WATTWIL: (CH - SG) Geläute der Ref. Kirche

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Es läuten die sechs Glocken der Reformierten Kirche in Wattwil, Kanton St. Gallen.
    Stimmung: H° dis' fis' gis' h' cis''
    Giesser/Gussjahr:
    Glocke 1: Carl Rosenlächer, Konstanz, 1848
    Glocke 2: Carl Rosenlächer, Konstanz, 1848
    Glocke 3: Carl Rosenlächer, Konstanz, 1848
    Glocke 4: Emil Eschmann, Rickenbach b. Wil, 1970
    Glocke 5: Carl Rosenlächer, Konstanz, 1848
    Glocke 6: Emil Eschmann, Rickenbach b. Wil, 1970
    Ein erstes Gotteshaus in Wattwil wird bereits im Jahr 897 erwähnt. Nach der Reformation wurde die Kirche als protestantischer Gottesdienstraum genutzt. Ab 1593 stand sie aber auf Betreiben der Katholiken beiden Konfessionen zur Verfügung.
    Finanziert durch den Textilindustriellen Abraham Raschle, erfolgte von 1844 bis 1848 ein Neubau nach Plänen von Felix Wilhelm Kubly, der in deutlicher Anlehnung an die Reformierte Kirche Wädenswil und ihre Nachfolgebauten eine stützenlose Querkirche errichtete. Die Kirche verfügte allerdings über einen Chorraum mit Hochaltar und zwei Seitenaltäre im Schiff. Damit wurde auf eine schweizweit einzigartige Weise dem Anspruch beider Konfessionen Rechnung getragen.
    Mit dem Auszug der Katholiken im Zuge des Baus der neuen Pfarrkirche St. Felix uns Regula 1967 erübrigten sich Altäre und Chorraum. Der Chor wurde zugemauert und fortan als Gemeinderaum benutzt, die Kirche wurde purifiziert und den veränderten Bedürfnissen angepasst. Das typisch reformierte Querraumkonzept blieb erhalten, allerdings wurden die Sitzreihen neu in Form eines Polygons angeordnet. Unter den Emporen entstanden zusätzliche Gemeinderäume.
    Ein herzliches Dankeschön geht an die freundliche Mesmerin für das öffnen des Turmes!

КОМЕНТАРІ • 25

  • @FabianEmch
    @FabianEmch 7 років тому

    Sehr schön! Will macht das Word bei mir auch immer.

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  7 років тому +1

      Die sogenannte Rechtschreibkorrektur ist eben nicht immer nützlich.

    • @FabianEmch
      @FabianEmch 7 років тому

      manuelrocco28 Bei mir macht es immer Starrkirch-Will.

    • @FabianEmch
      @FabianEmch 7 років тому

      Also ich schreibe Wil und das zweite l kommt automatisch dazu.

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  7 років тому

      Dort will ich ja gar nicht hin :-)

    • @FabianEmch
      @FabianEmch 7 років тому

      manuelrocco28 Es ost schön hier. Da hörst du die Frieden sehr gut.

  • @andy371
    @andy371 7 років тому

    Sehr schön

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  7 років тому

      Ein schönes Sextett! Etwas mehr Schwung würde dem ganzen noch gut tun.

  • @ChristKoenigGlocke
    @ChristKoenigGlocke 7 років тому

    Oh, ein sehr nobler klassischer Kirchenbau. Das orginale Rosenlächer-geläut ist auch nicht zu verachten, auch wenn's ein bissl mehr Schwung vertragen könnte.

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  7 років тому

      Ein bisschen mehr Schwung würde dem ganzen tatsächlich gut tun! Schade das man das dort nicht so sieht.

  • @Armando.Krijnen
    @Armando.Krijnen 7 років тому

    nicr

  • @FraumuensterZuerich
    @FraumuensterZuerich 7 років тому

    Also richtigs Schwinge gseht andersch us.

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  7 років тому

      Da bisch du nöd de einzig wo so denkt. Han au nur de Chopf gschüttlet.Und denn no de langi Vorschwung...

    • @Arlberg09
      @Arlberg09 7 років тому

      Am beschte de Firma H. Rüetschi AG de Wartigsvertrag übergeh!
      Sus wärs a super Glüüt.

    • @FraumuensterZuerich
      @FraumuensterZuerich 7 років тому

      Also vor allem die Grosse plampet e bitz hin und her. Aber bi dem Schwengel verwunderets eim au nöd.
      Immerhin isch d'Mesmeri choh. I bi zweimol vergeblich döt gsi: De Mesmer häts vergesse... :-)

    • @Niklausglocke
      @Niklausglocke  7 років тому

      Das sölls geh... bsunders am Samstig Abig :-)

    • @FraumuensterZuerich
      @FraumuensterZuerich 7 років тому

      Ich bin chli gnervt gsi. Zweimol bin i nöd vom gliiche vergesse worde...