Taub, aber nicht stumm - Laura spricht mit den Händen I 37 Grad

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 гру 2022
  • Laura ist von Geburt an gehörlos, so wie alle in ihrer Familie. Die Deutsche Gebärdensprache ist ihre Muttersprache. Taub zu sein bedeutet für sie aber längst keine Behinderung.
    🔔🎥 Keine Doku verpassen? JETZT abonnieren: kurz.zdf.de/XHcf/ - mehr schauen: kurz.zdf.de/af7pQ/
    #StoryOfMyLife #37Grad #ZDF
    Im Juni 2021 ist Laura Mutter geworden. Auch ihr Sohn ist taub. Laura Hoffmann erlebt die Gehörlosigkeit nicht als Behinderung. Schwer mache es die Gesellschaft, die gehörlose Menschen einfach übersehe: zum Beispiel, wenn es um Durchsagen auf Bahnsteigen gehe. Dabei gäbe es viele Wege der Kommunikation. Aus diesem Grund gäbe es aus ihrer Sicht auch keine zwingende Notwendigkeit für Cochlea-Implantate. Sie selbst fühlt sich von Mediziner*innen geradezu genötigt, ihrem Sohn ein CI implantieren zu lassen, ohne die Risiken und die Nachteile abzuwägen. Das müsse jede Person für sich entscheiden, auch ihr Sohn, wenn er alt genug dafür sei. Bis dahin wächst er in einer Welt auf, die eine eigene Sprache und eine eigene Kultur hat. Laura ist bewusst, dass für Hörende diese Welt unvorstellbar ist und sie deshalb oft Hemmungen haben, wenn sie gehörlose Menschen begegnen. “Wir benutzen nicht die Stimme, aber wir können trotzdem laut sein”, erklärt Laura. Im Sport findet Laura Abwechslung im Alltag. Die 27-jährige spielt in der Nationalmannschaft des Deutschen Gehörlosen-Sportverbands Futsal - eine Variante des Hallenfußballs. In der Gemeinschaft erlebt Laura die Gehörlosigkeit nicht als Behinderung. Sie kann nicht hören, aber sie spricht mit ihrem Körper. Gehörlos zu sein ist für Laura nicht immer einfach, hat sie aber noch viel stärker und selbstbewusster gemacht.
    🎥 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da!
    Noch mehr 37 Grad:
    🎬 Trotz Schmerzen: • “Wer bin ich ohne Brea...
    🎬 Leben ohne Arme und Beine: • Leben ohne Arme und Be...
    🎬 Trisomie 21: • Trisomie 21: “Wir sind...
    🎬 Späte Diagnose: • Späte Diagnose: Lebens...
    Weitere Dokus wie diese findest du hier, in der Reihe "Einfach Mensch": kurz.zdf.de/jzEj/
    Willkommen bei 37 Grad - dem offiziellen UA-cam-Kanal der bekannten TV-Reportage im ZDF. Bei uns erzählen Menschen ihre Geschichte. Echt, ehrlich, intensiv. Montags und mittwochs gibt's Storys mitten aus dem Leben.
    _______________
    Regie: Corinna Wirth
    Kamera: Andrea Rumpler
    Ton: Mark Weerazurya
    Schnitt: Julia Bickert
    Redaktionelle Mitarbeit: Mirjam Grünewald
    Redaktion: Markus Fuchs
    Produktion: Corinna Rebstock
    _______________
    Mehr von 37 Grad?
    Jeden Montag und Mittwoch auf diesem Kanal!
    Auch auf Instagram: / zdf37grad
    Und facebook: / zdf37grad
    In der ZDF Mediathek: www.zdf.de/dokumentation/37-grad
    Und natürlich immer dienstags um 22:15 Uhr im ZDF

КОМЕНТАРІ • 204

  • @37Grad
    @37Grad  Рік тому +18

    Kennst du dich mit Gebärdensprache aus? 🤔

    • @ninascherm2491
      @ninascherm2491 Рік тому +2

      Garnicht. Mir tun diese Menschen leid. Sie sind doch ausgegrenzt. Die Kommunikation mit Zettel und Stift ist im zwischenmenschlichen Austausch unmotiviert.

    • @felixl.6564
      @felixl.6564 Рік тому +7

      @@ninascherm2491 Viele Gehörlose grenzen sich auch selbst ganz gern aus. Man könnte auch sagen, sie bleiben lieber in ihrer "Kultur" und grenzen die Hörenden aus.

    • @creativechins
      @creativechins Рік тому +2

      Ich kenne mich ein klein wenig damit aus. Ich habe mir die Lautgebärden angeeignet, d.h. man hat für jeden Laut 1 Zeichen und kann sich daraus dann Wörter zusammensetzen. Es ist sehr mühsam, so eine Unterhaltung zu führen, aber wenn man es nur selbst benötigt, dann kann man sich damit weiterhelfen. Würde ich es häufiger benötigen, dann würde ich auch Wortgebärden erlernen wollen.

    • @julianepaust3560
      @julianepaust3560 Рік тому +9

      Bin selbst mit Gebärdensprache groß geworden und kann auch Lautsprache beherrschen. Ich bin selbst gehörlos, aber Hörgeräte-Trägerin. Aber Gebärdensprache ist schöner als Lautsprachliche, weil mehr bildliche Darstellung zeigt als Deutsche Sprache. Nicht soooo kompliziert Grammatik.

    • @martinap.671
      @martinap.671 Рік тому +8

      @@ninascherm2491 Ihnen müssen die Menschen nicht leid tun. Sie haben ein sehr intensives Leben. Ich bin seid 45 Jahren mit meinem Mann verheiratet(Gehörlos)Wenn wir in der Öffentlichkeit kommunizieren ,störenmich die ständigen Blicke der Hörenden. Wenn ich dann etwas sage,wird sofort weggeschaut.Ich beherrsche die Gebärdensprache und würde mir wünschen ,daß mehr Menschen sich dieser Thematik annehmen.

  • @Paul-vi3ih
    @Paul-vi3ih Рік тому +46

    Freundliche Familie, sie möchten sicher das Beste für Ihr Kind. Die Entscheidung gegen das Ci ist jedoch aus meiner Sicht kritisch zu betrachten. Ich kann die Sorge verstehen das Kind mit einer für einen Selbst ganz fremden Welt zu konfrontieren. Aber Hören zu erlernen wird mit fortschreitendem Alter immer schwieriger. Somit finde ich es dem Kind gegenüber gerechter auch von Anfang an alle Möglichkeiten der Kommunikation offen zu halten.

    • @sylviakeller9117
      @sylviakeller9117 Рік тому +2

      Das ist keine leichte Entscheidung.

    • @koenigpetra8180
      @koenigpetra8180 Рік тому

      @@sylviakeller9117 Doch !!! Denkt an die Zukunft !!!!!!

    • @123orchidee
      @123orchidee Рік тому +4

      @@koenigpetra8180 Es ist eine schwere Operation, die auch schief gehen kann.

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому +1

      Danke, dass du deine Meinung zum Thema mit uns teilst 🙏 Hier gibt es kein Richtig oder Falsch - es kommt auf die individuelle Situation an. Denn was für eine Person funktioniert, kann für die andere belastend sein. Laura sieht es als persönliche Entscheidung ihres Sohnes, die er dann, wenn er alt genug ist, treffen kann 🤝 Wichtiger wäre es doch, als Mensch ohne Behinderung sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und Möglichkeiten zu finden, im Alltag inklusiver zu sein. Wie könnte, deiner Meinung nach, das besser gelingen?

    • @123orchidee
      @123orchidee Рік тому +1

      @@37Grad Indem mehr DGS oder wenigstens LBG lernen.
      Werden hier Links gelöscht?
      Es gibt da mehrere gute Seiten.

  • @Dani-ec2ic
    @Dani-ec2ic Рік тому +77

    Schade, dass es gerade bei diesem Thema keine richtigen Untertitel gibt

    • @missionfff
      @missionfff Рік тому +20

      Das ist ja schon fast ironisch, hoffentlich wird da noch nachgebessert

    • @jenniferschreiter7273
      @jenniferschreiter7273 Рік тому +5

      Also wenn ich auf das Symbol gehe für die Untertitel dann sehe ich diese auch :)

    • @missionfff
      @missionfff Рік тому +7

      @@jenniferschreiter7273 das sind von UA-cam automatisch erzeugte. Die sind aber oft nicht fehlerfrei oder synchron. :)

    • @Dani-ec2ic
      @Dani-ec2ic Рік тому

      @@jenniferschreiter7273 bspw fehlen bei den automatisch erzeugten Untertiteln die geflüsterten stellen

    • @Lara.007
      @Lara.007 Рік тому +2

      Zeigt eigentlich nochmal eindrücklich, dass es eben leider doch noch einschränkend ist nicht hören zu können. Von wegen keine Behinderung

  • @undLiebeZitrone
    @undLiebeZitrone Рік тому +22

    toller Beitrag - aber warum gibt es dazu keine festen Untertitel?

  • @marla_emma
    @marla_emma Рік тому +34

    Seit Jahren ist das ein To Do irgendwo in meinem Hinterkopf: für einen Gebärdensprachenkurs anmelden. Werde jetzt direkt nach einem schauen, danke für den Reminder 🙃

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому

      Gerne 😉 Welchen Moment in der Doku findest du besonders interessant?

    • @peritapugnandi6624
      @peritapugnandi6624 Рік тому +1

      Ich lerne sie gerade freiwillig an der Uni. Macht sogar großen Spaß! Manche Gebärden sind so toll, da staunt man! ♥️

    • @koenigpetra8180
      @koenigpetra8180 Рік тому +1

      Habe 4 Semester mitgelernt. Wenn Du nicht täglich mit Gehörlosen sprechen kannst, lass es! Du verlernst in kurzem Zeitraum alles !!! Das bringt nichts. VG Petra

    • @biss141
      @biss141 Рік тому +1

      @@koenigpetra8180 Wenn du es willst, wirst du die Sprache auch regelmäßig nutzen. Da gibt es viele Möglichkeiten. Stammtische für Gehörlose, ein Tandem, sich mit Gehörlosen anfreunden, mit anderen Lernenden in Kontakt stehen, …

  • @shaktiasise5191
    @shaktiasise5191 Рік тому +10

    Ich habe dieses Jahr begonnen, hier bei uns in der VHS die DGS zu lernen. Es macht sehr viel Spaß und ist noch einmal eine ganz andere Dimension mit Menschen zu kommunizieren. Danke für den Beitrag 🙏🏻

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому +1

      Danke für deinen Kommentar 🙏

  • @ThaiTimm
    @ThaiTimm Рік тому +6

    Tolle Familie! Der Vater hat immer ein Lächeln auf den Lippen. Ihr braucht nicht zu hören ihr habt euch, und das ist größer als alles andere!

  • @bemde
    @bemde Рік тому +23

    Wirklich peinlich, dass es hier keine festen Untertitel im Video gibt. Generell sollten die dazu gehören, wozu sind die Rundfunkgebühren denn da, wenn Inhalte nicht für alle zugänglich sind? Automatisch erzeugte Untertitel zu korrigieren und fest einzufügen kann doch nicht so schwer sein

    • @yt-user7639
      @yt-user7639 Рік тому +1

      Vor allem wenn es im Video selbst genau darum geht - die Gehörlosen werden kaum von der Gesellschaft berücksichtigt🤦. Und bevor hier "die Administration" mit "hey du" kommt sage ich schon Mal vorab - die Gehörlosen konnten diese Doku im TV nicht ansehen, weil sie nichts hören konnten. Auf YT kann man die Untertiteln einschalten.

    • @spulwasser
      @spulwasser Рік тому

      Eben, zumindest für die Passagen, wo man sie nicht in Gebärdensprache reden sieht

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому +2

      Hallo zusammen, inzwischen sind die Untertitel eingepflegt. Auf youtube brennen wir die Untertitel nicht ein, denn wir bekommen auch Rückmeldung, dass manche Menschen mit eingebrannten UT überfordert sind. Auf unseren Kanäle Instagram instagram.com/zdf37grad/ und Facebook facebook.com/ZDF37Grad ist grundsätzlich alles untertitelt. Auf youtube kann man sich die UT zuschalten - wir brauchen nur oft etwas Zeit, um das zu leisten. Übrigens: auf 37grad.zdf.de sind Reportagen mit UT versehen, es gibt auch Versionen mit Audiodeskription und Deutscher Gebärdensprache (DGS).

  • @klausvonkolarn7244
    @klausvonkolarn7244 Рік тому

    Eine wunderbare Aussage! Viel Glück auf Deinem Weg - und immer auch das richtige Verständnis Deiner Gegenüber!

  • @peterrough6826
    @peterrough6826 Рік тому +2

    Was für eine süße, perfekte Familie.

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому

      Was hat dich ihrer Geschichte besonders beeindruckt? 🤗

  • @holyr0ck
    @holyr0ck Рік тому +4

    Einfach nur faszinierend und hochinteressant!

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому

      Was interessiert am Thema besonders? 🤗

  • @melaniebaur5229
    @melaniebaur5229 Рік тому +6

    Es wäre echt schön wenn Gebärdensprache ein Fach in der Schule wäre weil Gehörlose können ja nicht lernen zu hören aber Hörende können die Gebärdensprache lernen

  • @morganroete1562
    @morganroete1562 Рік тому +3

    Toller Beitrag und schön, wie flexibel das Gehirn eines Kindes ist. Egal ob durch Laute oder durch Gebärden, in beiden Fällen wird eine Sprache ganz normal erlernt. Es ist auch ganz schön sich als "Hörender" mal als der Andere betrachtet zu sehen und so vielleicht die eigenen Vorurteile zu reflektieren. Durch die 37 Grad Sendungen bekommt man immer wieder Einblicke in das Leben der unterschiedlichsten Menschen, vielen Dank dafür!

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому

      Danke für deine lieben Worte 🤗🧡

  • @jensmeier2810
    @jensmeier2810 Рік тому +2

    Untertitel ob Fernseher oder wie auf UA-cam, müßte es mehr geben,

  • @angelikagreinz1983
    @angelikagreinz1983 Рік тому +1

    Wunderschön, in meiner Ausbildung hatte ich einen Grundkurs und gerade finde ich es traurig weil man viel vergisst wenn man hörend ist...ich kann es nur unterstreichen,Gebärdensprache ist so lebhaft,vorallem mit viel ❤️...

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому

      Danke, dass du das mit uns teilst 🙏 Wie kann, deiner Meinung nach, Inklusion besser gelingen? 🤗

  • @marcopolo4218
    @marcopolo4218 Рік тому +1

    Respekt 👌

  • @ninascherm2491
    @ninascherm2491 Рік тому +11

    Die Dolmetscherin ist wirklich fantastisch.

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому

      Könntest du dir vorstellen, Gebärdensprache zu lernen? 🙌

    • @123orchidee
      @123orchidee Рік тому +2

      @@37Grad Ich bin dabei.
      Gehe seit 2003 regelmäßig zum Gehörlosengottesdienst.

    • @ninascherm2491
      @ninascherm2491 Рік тому

      @@37Grad ich habe keinen Kontakt zu Gehörlosen. Ich lerne lieber die Sprachen unserer Bewohner in den Flüchtlingsheimen.

  • @littlechocolion4505
    @littlechocolion4505 Рік тому +3

    So eine süße Familie 🤗

  • @lenimeier7177
    @lenimeier7177 Рік тому +1

    Super Doku 😍

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому

      Was fandest du an Lauras Geschichte besonders beeindruckend? 🙏

  • @martin.der.mit.dem.Ladekran
    @martin.der.mit.dem.Ladekran Рік тому +3

    Klasse wie die Familie ihr Leben meistert.👍

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому

      Welchen Moment in der Doku findest du besonders interessant? 🤗

  • @carmentausendfreund6143
    @carmentausendfreund6143 8 місяців тому +1

    Ich finde gut das es Gebärden Sprache gibs ich habe eine Arbeits kolege die auch gehör los ist aber ich kann Gebärden Sprache ich kann mit ier unterhalten ich kann hören und reden aber kann trotzdem Gebärden Sprache

  • @sylviakeller9117
    @sylviakeller9117 Рік тому

    Ich mag die Reihe sehr und hatte sie gerne angeschaut, als sie um 21 Uhr ausgestrahlt wurde. Seit es nach hinten verschoben wurde, ist es mir zu spät. Doch nun gibts es hier online! 😀

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому

      Es freut uns, dass du hier dabei bist 🧡 Welche Doku hat dir bisher am besten gefallen?

  • @LadyNimuey
    @LadyNimuey Рік тому +12

    es amüsiert mich dann schon sehr, dass "Essen" als stadt dieselbe gebärden-geste hat, wie essen (für mahlzeiten)... logisch, klar, weil ja, selbes wort... aber ich dachte eben, dass man so was dann buchstabiert. bzw keine ahnung, was ich wirklich dachte... musste aber spontan sehr lachen... 😅

  • @me-yd6sl
    @me-yd6sl Рік тому +3

    Ich habe in meiner Verwandtschaft auch 2 gehörlose Personen und beide können super von den Lippen ablesen. Man muss sich lediglich deutlich artikulieren. Beide können natürlich die Gebärdensprache, nutzen sie aber kaum, sondern lesen von den Lippen ab und haben auch gelernt zu sprechen. Da muss man sich ziemlich konzentrieren um sie zu verstehen, aber es klappt super und wir haben noch nie Probleme gehabt. So kommen die 2 überall klar.

    • @123orchidee
      @123orchidee Рік тому +1

      Beim Lippen ablesen kommt nicht alles rüber.
      Warum lernt ihr nicht DGS? Könnte man doch gut lernen.

    • @123orchidee
      @123orchidee Рік тому +2

      Was meinst Du wie anstrengend das für Gehörlose ist?

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому

      Danke, dass du das mit uns teilst 🙏 Wie kann, deiner Meinung nach, Inklusion besser gelingen?

    • @123orchidee
      @123orchidee Рік тому

      @Maci
      Man muss sehr deutlich sprechen und ein deutliches Mundbild haben.
      Trotzdem sind zusätzlich Gebärden ideal.

  • @koenigpetra8180
    @koenigpetra8180 Рік тому +33

    Hallo, ein sehr interessanter Beitrag. Habe 4 Semester Unterricht genommen, aber leider vieles vergessen. Zu eurer Situation: Ich finde es sehr egoistisch von Euch, dass ihr Euren Sohn nicht das Cochlea-Implantat einsetzen lasst! Er hat damit viel mehr Möglichkeiten, wie ihr früher. Und ganz ehrlich: Es fängt schon im Kindergarten an. !!!!!!! Geht mit der Zeit. Ihr nimmt Euren Sohn damit viele Möglichkeiten für die berufliche Zukunft und denkt nicht so egoistisch. Warum nimmt ihr Euren Sohn die Möglichkeit in die Welt der Hörenden einzutauchen !!!! Das finde ich nicht richtig !!!! Denkt bitte darüber nach !!! Noch ist Zeit, bevor er in den Kindergarten kommt, denn da lernt er automatisch damit umzugehen. Ganz herzliche Grüße von Petra NS: Ihr seit eine tolle Familie

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому +3

      Hey du! Danke für deine Kritik. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch - es kommt auf die individuelle Situation an. Denn was für eine Person funktioniert, kann für die andere belastend sein. Laura sieht es als persönliche Entscheidung ihres Sohnes, die er dann, wenn er alt genug ist, treffen kann 🤝

  • @marthamorina8003
    @marthamorina8003 Рік тому +8

    Ich habe mit 12 Jahren ein CI bekommen und habe mega Probleme mich damit anzufreunden

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому +1

      Danke, dass du das hier mit uns teilst 🙏 Was würdest du dir für den Umgang mit Betroffenen wünschen?

    • @Jerrywood111
      @Jerrywood111 Рік тому +3

      inwiefern, kannst du das erläutern? und was wäre in deinen Augen besser gewesen?

  • @TolgahanBerlin
    @TolgahanBerlin Рік тому

  • @ulrikebohn9115
    @ulrikebohn9115 Рік тому +1

    Ich lerne die Gebärdensprache, weil sie mir gefällt, weil ich es als Bereicherung empfinde, sie zu können. Ich arbeite in einer evangelischen Kita in Frankfurt und auch da führe ich Gebärden ein. Sie ist auch hilfreich, wenn ein Kind in die Kita kommt und z.B. noch kein Deutsch kann.
    PS, mein Gebärdenname ist der "Elefant ", man deutet als Gebärde den Rüssel, der Elefant deshalb, weil ich einen ELEFANTEN aus Pappmasché gebaut habe, auf dem man "reiten" kann. Ich bin hörend.

  • @sazubun9405
    @sazubun9405 Рік тому +2

    Ich finde es super spannend dass es diese eigene gehörlosen Kultur gibt. Ich finde es allerdings schade, dass Lauras Aussage, sie habe keine Ahnung von der hörenden Welt auch davon zeugt, dass Integration echt überhaupt nicht funktioniert. Gebärdensprache für babies finde ich übrigens auch für nicht gehörlose super - da können die kleinen schneller lernen zu äußern aufs Klo zu müssen usw.
    Schade ist es das Gebärdensprache nicht weiter verbreitet ist. Ich muss allerdings sagen... Ich hätte echt meine Probleme Laura verbal zu verstehen da wäre Gebärdensprache schon besser für alle 😆

  • @susankronig4466
    @susankronig4466 Рік тому +4

    Tolle Familie :-) Ich selber stehe irgendwie zwischen den beiden Welten :-D Ich war leicht Schwerhörig und hat sich zur hochgradigen Schwerhörigkeit entwickelt. Ich selber bin dankbar, Hörgeräte tragen zu dürfen, das Sprechen gelernt zu haben und mit Hörgeräten einigermaßen normal hören zu können.
    Kann aber verstehen, das Laura ihrem Sohn erst einmal die OP für ein CI ersparen möchte und er später selber entscheiden kann. Ich weiß aus eigener Erfahrung, OP`s an den Ohren sind nicht ohne, hab aber auch selbst gemerkt, wie aufgeschmissen man ist, nach der OP erst einmal kein Hörgerät tragen zu können (wegen Verband) und kaum was zu hören. Die Gebärdensprache beherrsche ich nicht, hätte da bestimmt geholfen.

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому

      Danke, dass du deine Erfahrungen hier so offen mit uns teilst 🙏Was wünschst du dir für inklusive Familien?

    • @susankronig4466
      @susankronig4466 Рік тому +5

      ​@@37Grad Ich würde es toll finden, wenn an Schulen, egal welche, die Gebärdensprache als festes Fach unterrichtet werden würde. Die Hemmschwelle zwischen den beiden Welten würde dadurch drastisch sinken.

    • @Leasatzinger
      @Leasatzinger Рік тому +1

      @@susankronig4466 das wird wohl nie passieren, es gäbe aus meiner Sicht aber auch ganz andere Fächer die noch viel wichtiger wären aber die werden auch nicht unterrichtet, leider

    • @123orchidee
      @123orchidee Рік тому +2

      @@Leasatzinger Welche sind wichtiger?
      Immerhin leben diese Menschen unter uns.
      Und viele haben im Alter Probleme mit dem Hören - wenn man es schon kann...

    • @Leasatzinger
      @Leasatzinger Рік тому +1

      @@123orchidee ich fände ein Fach gut wo man Sachen lernt, die man wenn man volljährig ist auf einmal können soll, wie eine Steuererklärung machen oder sich mit Bank Sachen auseinander setzten. Aber nein es gibt so unnötige Fächer wie Sport die keiner mag und wo nicht jeder die gleichen Voraussetzungen hat. Aber selbst wenn wann soll man das alles noch unterrichten, die Stundenpläne sind ja jetzt schon total voll

  • @MyBrassi
    @MyBrassi 2 місяці тому +1

    Ich finde es traurig, dass sie froh ist das ihr Kind ebenfalls taub ist. Klar ist es so einfacher für die Eltern aber für das Kind wäre es viel besser wenn es hören könnte😢😢, Es gibt immer Möglichkeiten dass hörende Kinder mit ihren tauben Eltern " klar" kommen. Es ist nur viel aufwendiger und schwieriger, das verstehe ich sehr gut

    • @nekoblossom9734
      @nekoblossom9734 20 днів тому

      Meine gehörlose Eltern haben mich nie enttäuscht, als die nicht wollten, das ich CI bekommen sollte.

  • @steft7281
    @steft7281 Рік тому +26

    Warum gibt es hier keine Untertitel? Das kann doch nicht wahr sein....
    Das hier ist ein öffentlich rechtlicher Sender. Findet ihr das nicht peinlich?

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому +4

      Die Untertitel werden automatisch erzeugt. Wähle im Video das Untertitel-Symbol aus und sie werden dir angezeigt 🤝

    • @steft7281
      @steft7281 Рік тому +9

      @@user-jo5uc1rx7b aber nur automatisch erzeugte. Keine offiziell verfassten

    • @steft7281
      @steft7281 Рік тому +19

      @@37Grad in diesen automatisch erzeugten Untertiteln sind aber Fehler drin, die einfach natürlicherweise entstehen durch Falscherkennung von Gesprochenem. Es wäre wirklich schön gewesen, wenn gerade bei diesem Thema ganz selbstverständlich feste Untertitel einfach im Video drin sind. Ich weiß dass das ein bisschen Arbeit bedeutet, aber ich meine, worum geht es hier gerade im Video?!

    • @eleanorrigby7914
      @eleanorrigby7914 Рік тому +15

      @@37Graddas kann nicht euer Ernst sein. Diese Untertitel sind voll mit Fehlern und Wahnsinnig schwer zu folgen, da sie Wort für Wort auftauchen.
      Das ist gerade bei diesem Thema für einen öffentlich rechtlichem Kanal peinlich.

    • @Freaky0Nina
      @Freaky0Nina Рік тому +15

      @@37Grad Das heißt, dass die Familie selbst dem Beitrag gar nicht richtig folgen kann. :/

  • @fatamorgana6312
    @fatamorgana6312 Рік тому +1

    Ich hab da großen Respekt dafür, wenn sie es schaffen glücklich zu sein und sich mit Gebärdensprache verständigen können. Aber ich würde nicht mit einer Gebärde für meine Defizite stigmatisiert werden wollen. Ich würde sie nicht einmal verstehen. Denke ich wäre da sehr misstrauisch, was wird über mich gebärdet???

    • @biss141
      @biss141 Рік тому

      Niemand stigmatisiert hier, es ist eine Sprache, wie jede andere auch, die jeder erlernen kann.
      Dass sind einzig deine eigenen Gedanken, Vorstellungen und Vorurteile.

    • @fatamorgana6312
      @fatamorgana6312 Рік тому

      @@biss141 ja und auch ich möchte respektiert und hier nicht abgekanzelt werden. Achte auf die Community Richtlinien.
      Laura behauptet von sich selbst, sie sei Laura "die alles fallen lässt",weil sie oft was fallen lässt, wie das Handy oder so.
      So würde ich nicht mit ihr reden, weil ich das als Stigma empfinde. So gehe ich mit niemandem um und wer meint das mit mir zu müssen, um sich selbst besser zu fühlen , den ignoriere ich.

  • @jensmeier2810
    @jensmeier2810 Рік тому +1

    Hallo ich möchte was ihn Krankenhäuser die Gebärtensprache einer kann, ich bin Gehörlos wie ihn der Notfall, wie soll ich Sacken was ich was mit der Leiste habe im Krankenhaus keiner kann lippenlesen oder die Gebärtensprache,, und immer ein Dolmetscher zur Zeite habe ich auch nicht,

  • @jensmeier2810
    @jensmeier2810 Рік тому

    Ja ich kann die Gebärtensprache DGS

  • @sylviakeller9117
    @sylviakeller9117 Рік тому +1

    Danke! Ja, sie nehmen sicher die Welt anders war, doch das kann eine Bereicherung sein. Die Gebärdensprache kenn ich gar nicht. Ich saß mal nichtsahnend in der Stadtbahn. Die Sprache ist sehr kommunikativ. Die Sprache der Hörenden ist mehr mit den Ohren. Die Stimme, die Sprachmelodie usw. Hier ist stärker die Gestik und Mimik. Man muss sich mehr dem Gegenüber zuwenden. Viele empfinden das als aufdringlich. Mir ist oft andere Kulturen aufgefallen, die sich nicht anschauen, wenn sie miteinander reden. Was machen sie, wenn sie nichts hören?

  • @pedro336
    @pedro336 Рік тому +46

    "wir waren froh dass der Sohn auch gehörlos ist" okay. diese ganzen Dokus über Behinderte zeigen häufiger fragwürdige Gedanken auf.

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому +9

      Hey du! Hier gibt es kein Richtig oder Falsch - es kommt auf die individuelle Situation an. Denn was für eine Person funktioniert, kann für die andere belastend sein. Laura sieht es als persönliche Entscheidung ihres Sohnes, die er dann, wenn er alt genug ist, treffen kann 🤝  Hast du dich schon vorher mit dem Thema Gehörlosigkeit auseinandersetzen müssen?

    • @emma5246
      @emma5246 Рік тому +1

      inwiefern? Was findest du an diesem Ansatz fragwürdig?

    • @irisfuchs6951
      @irisfuchs6951 Рік тому +19

      Ich weis nicht ob man froh sein soll ,das der Nachwuchs das selbe Handicap mit erbt ,eigentlich sollte man froh sein das dies nicht der Fall ist ,ist für mich persönlich nicht zu verstehen .

    • @livezurichlovekarin7089
      @livezurichlovekarin7089 Рік тому +9

      Es ist aber schon schade, dass GH heutzutage kaum mehr Lautsprache sprechen oder Lippenlesen können. Seit vielen Jahren habe ich eine Freundin, die gehörlos geboren wurde (sie ist 70): wir können uns fast ohne Hilfsmittel auch über komplexere Themen unterhalten: ich habe etwas Gebärdensprache gelernt und sie spricht sehr gut und kann gut ablesen.
      Bei jungen Gehörlosen stellen wir beide oft fest, dass in dieser Hinsicht kein "Wille" vorhanden ist, den Hörenden "entgegenzukommen".
      Schade, denn gerade das Eintauchen in die (erwähnten) kulturellen Unterschiede ist für beide Seiten äusserst bereichernd!

    • @Jerrywood111
      @Jerrywood111 Рік тому +8

      @@emma5246 stell dir vor, du hättest die möglichkeit, deinem Kind einen extra Sinn zu verleihen, mit dem es die welt besser erkunden kann. würdest du nicht alles daran setzen, ihm das zu ermöglichen, auch wenn dein leben mit deinen sinnen eigentlich voll ok ist? oder würdest du denken nee, ich finds schon besser wenn mein kind genauso eingeschränkt ist wie ich, dann verstehen wir uns besser...

  • @umyzn171
    @umyzn171 Рік тому +12

    Gebärdensprache sollte reguläres Schulfach sein. Jeder kann in die Situation kommen im Leben gehörlos zu werden oder gehörlose oder sehr schwerhörige Angehörige zu haben. Man muss es ja nicht perfekt lernen, aber wenigstens so, dass man sich verständigen kann und zusehen kann, Menschen nicht auszuschließen.

  • @diegedankensindfrei2052
    @diegedankensindfrei2052 7 місяців тому

    Hat Laura wirklich "Gebärdendolmetscher Innen" gebärdet??? Oder wurde das falsch übersetzt???

  • @schauimaus2159
    @schauimaus2159 Рік тому +41

    Für mich ist es schon fast pervers, , wieso sich 1. eine Mutter darüber freut, daß ihr Kind (auch) taub ist und 2. die Eltern dem Kind die Möglichkeit, durch ein Hilfsmittel hören zu können, verwehren.

    • @olivero.1877
      @olivero.1877 Рік тому +4

      Das erlebt man in der genetischen Beratung öfters, dass sich die Eltern darüber freuen, weil sie sich Sorgen machen, wie sie ihren Eltern die Welt zeigen sollen, wenn den Eltern selbst ein Teil der Welt verwehrt bleibt

    • @operationcenterbravo
      @operationcenterbravo Рік тому +1

      Dazu gibt es einen tollen deutschen Film.

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому +2

      Hey du! Hier gibt es kein Richtig oder Falsch - es kommt auf die individuelle Situation an. Denn was für eine Person funktioniert, kann für die andere belastend sein. Laura sieht es als persönliche Entscheidung ihres Sohnes, die er dann, wenn er alt genug ist, treffen kann 🤝  Hast du dich schon vorher mit dem Thema Gehörlosigkeit auseinandersetzen müssen?

    • @biss141
      @biss141 Рік тому +17

      Sie freut sich nicht wirklich darüber dass er taub ist. Es geht um ganz andere Dinge. Selbst der Punkt Kommunikation. Das hörende Kind kann zwar bilingual aufwachsen, im Zusammenleben wird es aber massiv auffallen und kann das Zusammenleben schwieriger machen. Gehörlose haben neben der Gebärdensprache eben auch eine eigene Kultur. Es geht um viel mehr als um hören oder nicht hören. Sie hätte sich auch sicher für ihn gefreut, wenn er hören könnte - nur eben aus einer anderen Perspektive.
      Hörende oder generell nicht behinderte Menschen stellen sich das immer so schrecklich vor, wenn eine Behinderung vorliegt. Leute, so ist das nicht. Das Leben ist nicht schrecklich, nur weil eine Behinderung vorliegt. Und sie muss auch nicht um jeden Preis eliminiert werden. Nur weil das Kind nicht hören kann, wird es kein schlechtes Leben haben. Es muss nicht repariert werden. Auch ein CI ist nicht immer so toll, hat Nachteile. Die OP ist nicht risikolos. Ein Kleinkind soll am Gehirn operiert werden, obwohl dazu medizinisch gesehen keine Indikation vorliegt, außer der Wunsch, dass das Kind hören kann und die Lautsprache erlernt. Und das, obwohl es dem Kind an nichts fehlt, er glücklich und gesund aufwachsen kann, so wie er ist und sich auch in der Welt zurecht finden können wird, so wie er ist. Es ist einzig und allein der Wunsch der hörenden Gesellschaft.
      Man muss sich nicht einer gefährlichen OP unterziehen, nur damit andere zufrieden sind. Auch ein CI ist kein Garant dafür, dass das Kind später hören kann, sprechen kann oder das CI überhaupt trägt - es ist nämlich im gleichen Zuge auch immer eine Belastung. Das CI wird immer wieder auch abgelehnt - wenn es schon implantiert und Erfahrung damit vorhanden ist. Hören können ist eben nicht immer so das Nonplusultra wie wir hörenden es uns gerne vorstellen/einbilden.
      Hier gibt es schlichtweg kein richtig oder falsch, dafür gibt es zu viele Seiten die bedacht werden müssen.

    • @nachthorn8249
      @nachthorn8249 Рік тому +2

      @@biss141 danke dass du das mal klarstellst, sonst hätte ich mir jetzt die Arbeit gemacht, das mal gerade zu rücken. Warum fällt es den anderen so schwer, sich in die Lage der Mutter hineinzuversetzen und nachzuvollziehen, dass sie sich freut, dass sie sich so besser in das Kind hineinversetzen kann? Und mit dem CI ist es genau so, wie du sagst. Danke für deine Mühe, das zu erklären.

  • @jensmeier2810
    @jensmeier2810 10 місяців тому

    Ich finte es Toll wie Laura das macht .Ich soll bei mir zu Hause und auf der Arbeit Sprechen.ich Werte Schnell Münde.muss auch viel von den Lippenlesen Ich Spreche 50 % das Andre Gebärte ich mit mein Hände halt 3 Sachen immer. Laura ich Beneide dich was du bloß Gärdensprache Mast im Beruf und Arbeit gut Lippenlesen auch noch aber du braust nicht Sprechen ein muß wie bei mir nicht Sprechen kein Tee so lauft bei mir ab ihn der Art.

  • @m.j.b.
    @m.j.b. Рік тому

    Seher Schön gemacht ! !
    Gehen mir nur etwas zu Schnell !!

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому

      Danke für deine Kritik 🙏

  • @ivankadendel8590
    @ivankadendel8590 Рік тому +2

    Ich mag Menschen ob Taub oder Stumm, DER GOTT Hat's ALLE erschaffen, aber warum ich schreibe ist ich will meine Geschichte erzählen, es ist Horror Geschichte die kein Mensch gehört oder gesehen hat ich hoffe das Sie mir helfen können deswegen schreibe ich ihnen . OK

  • @DanyNip
    @DanyNip Рік тому +2

    Was ich bei der Gebärdensprache nicht verstehe, ist, warum sie diese Mundbewegungen machen? Was soll das vermitteln?

    • @laurahoolt9091
      @laurahoolt9091 Рік тому +13

      Es gibt Gebärden, die haben mehrere Bedeutungen: zb Uni und grün und Donnerstag. Das Mundbild ist also wichtig. Die Mimik ist außerdem auch Teil der Grammatik:)

    • @37Grad
      @37Grad  Рік тому +3

      Hi Dany!
      In der Deutschen Gebärdensprache drückt man sich nicht nur mit den Händen aus sondern nutzt gleichzeitig ein sogenanntes Mundbild. So gibt es beispielsweise Gebärden, welche sich nur durch ein unterschiedlichen Mundbildes unterscheiden und nur so die gewünschte Bedeutung erlangt.

    • @julianepaust3560
      @julianepaust3560 Рік тому +1

      Aber auch bei Dialekt ist die Mundbild wichtig, um besser zu erkennen, welche Gebärden in anderen Bundesländern gemeint.

    • @DanyNip
      @DanyNip Рік тому +1

      @@37Grad Ah, so. Vielen Dank. Ich müßte mich mal näher damit befassen.

  • @AM-ur5zh
    @AM-ur5zh 11 місяців тому +3

    Das dauernde gegendere nervt!

  • @me-yd6sl
    @me-yd6sl Рік тому +25

    Ich glaube kaum, dass Laura die ganze Zeit gendert, deshalb finde ich es einfach nur absolut unnötig von der Übersetzerin

    • @operationcenterbravo
      @operationcenterbravo Рік тому

      @@bn1435 Man guckt bei diesen Wörtern dann einmal männlich, dann weiblich und danach neutral.

    • @mariamarie1136
      @mariamarie1136 Рік тому +4

      In der Gebärdensprache gibt es sehr viel weniger geschlechtsspezifische Wörter als in der Lautsprache. In der Regel sind die Begriffe dort nicht männlich oder weiblich, sondern gelten für alle. Somit ist gendern gar nicht nötig. Manchmal werden die gedolmetschten Personen vorher gefragt ob ihre Aussage gegendert werden sollen oder nicht :)

    • @mariamarie1136
      @mariamarie1136 Рік тому +1

      @@bn1435 ähmm…es ging in meinem Kommentar gar nicht um die Frage ob gendern generell sinnvoll ist oder nicht. Ich wollte nur erklären, dass Gebärdensprache an sich genderneutral ist. Deswegen verstehe deine Reaktion auf den Kommentar nicht so ganz. Naja so oder so fände ich es schön wenn Du die Entscheidung von Menschen zu gendern respektierst und diese dafür nicht abwertest.

  • @pro10s21
    @pro10s21 Рік тому +8

    was ich befremdlich finde ist, dass Gehörlose ihre Schwerbehinderung nicht als Defizit wahrnehmen. Dafür lassen sie sich gerne von den Rundfunkgebühren befreien, haben Schwerbehindertenausweise mit den dazugehörigen Vergünstigungen. Entweder ich bin schwerbehindert oder ich bin es nicht. You cant have the cake and eat it too.

    • @rosak4563
      @rosak4563 Рік тому +21

      Eine Schwerbehinderung zeichnet sich doch nicht dadurch aus wie unzufrieden man ist. Nehmen wir jetzt mal als Beispiel Laura...stell dir vor sie hätte den Status nicht...Sie müsste jeden Dolmetscher selber bezahlen...und noch viele andere Dinge im Umgang mit den meisten Hörenden. Auch in der Jobsuche würden viele Arbeitnehmer Hörende zb bevorzugen ohne Status....Sie ist glücklich mit ihrer Situation so wie sie jetzt ist (bis auf die von ihr erwähnten Ausnahmen) aber ohne diese Dinge wäre es eventuell nicht so. Und das sie einfach ihr "nicht-hören" nicht als Defizit per se empfindet ist doch klar. Darf ich fragen woher deine Ablehnung kommt? Hast du selbst eine Behinderung die deiner Meinung zu niedrig bewertet wurde? Ich persönlich finde, dass wir alle nicht nur die deutsche Lautsprache lernen sollten, sondern auch die Gebärden dazu.

    • @biss141
      @biss141 Рік тому +19

      Nur weil man seine Behinderung nicht als Defizit wahrnimmt, ist es ja dennoch eine vorhandene Behinderung mit ihren Einschränkungen. Die ist dadurch doch nicht weg. Nur weil ich nicht darunter leide Rollstuhlfahrerin zu sein, bin ich es trotzdem.
      Neid, auf die „Vergünstigungen“?
      Das sind keine Vergünstigungen, sondern Nachteilsausgleiche, für die vielen Einschränkungen, Nachteile und finanziellen Belastungen behinderter Menschen.