Super erklärt, vielen Dank! Arbeite in einem Mittelständischen Hersteller, bei dem die „Sachbearbeiter“ völlig unstrukturiert alle Funktionen übernehmen, sowohl operativ als strategisch…
Aus meiner Erfahrung werden diese Begriffe in vielen Unternehmen völlig willkürlich verwendet, je nachdem, welcher CPO sich gerade wieder etwas Neues ausgedacht hat. Ich habe in meinen 20+Jahren im Einkauf schon alles durch. Einkauf, Zentraleinkauf, Purchasing, Procurement, Materialwirtschaft, aktuell heißt unser gesamter Einkauf mit mehreren hundert Mitarbeitern gerade Supply Chain Management, obwohl es ja z.B. im Bereich Indirect Spend keine nennenswerte Lieferkette gibt...
Ja, ich kann bestätigen, dass es hier viele Versionen geben hat oder gibt. V.a., wenn ich in meine Anfänge ab 1999 zurückschaue waren hier wirklich eher Begriffe wie Materials Management zu finden. Je nach Industrie/Branche und v.a. Reifegrad des Unternehmens findet man eher mehr oder weniger richtige end-to-end Supply Chain oder Business Operations Ansätze.
Jetzt Kanal abonnieren und Glocke aktivieren, um keine Videos zu verpassen:
👉 deine-lieferkette.de/yt_abo 👈
Super erklärt, vielen Dank!
Arbeite in einem Mittelständischen Hersteller, bei dem die „Sachbearbeiter“ völlig unstrukturiert alle Funktionen übernehmen, sowohl operativ als strategisch…
stark danke
gerne, was würde DIch denn zum Thema noch interessieren?
Danke
Aus meiner Erfahrung werden diese Begriffe in vielen Unternehmen völlig willkürlich verwendet, je nachdem, welcher CPO sich gerade wieder etwas Neues ausgedacht hat. Ich habe in meinen 20+Jahren im Einkauf schon alles durch. Einkauf, Zentraleinkauf, Purchasing, Procurement, Materialwirtschaft, aktuell heißt unser gesamter Einkauf mit mehreren hundert Mitarbeitern gerade Supply Chain Management, obwohl es ja z.B. im Bereich Indirect Spend keine nennenswerte Lieferkette gibt...
Ja, ich kann bestätigen, dass es hier viele Versionen geben hat oder gibt. V.a., wenn ich in meine Anfänge ab 1999 zurückschaue waren hier wirklich eher Begriffe wie Materials Management zu finden. Je nach Industrie/Branche und v.a. Reifegrad des Unternehmens findet man eher mehr oder weniger richtige end-to-end Supply Chain oder Business Operations Ansätze.
Ich darf beides in Personalunion machen. Hat auch was. Der Daimler, John Deere und Co. müssen versorgt werden. Sachbearbeiter gibt es bei uns nicht.
na das sind doch mal tolle global Player als Kunden! Hört sich nach einem Aktiendepot an ;)