Schwert Typologie | Wiegand von Marburg

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 37

  • @Zietenhusaren
    @Zietenhusaren Рік тому +1

    Vielen Dank, Bruder im Geiste, für dieses Video. Schwerter und die Beschäftigung damit, machen in jeder Hinsicht Freude. Was ich aus dieser ganzen Typisierung bisher gelernt habe ist, dass sie mir, was die Klingen anbelangt, viel zu kompliziert ist.

    • @wiegandvonmarburg1358
      @wiegandvonmarburg1358  Рік тому +1

      Ja - und so genau, wie die Liste es suggeriert, kann sie gar nicht sein, denn wir reden von Handwerk und noch dazu ziemlich individuellem und nicht Industrieproduktion nach Norm. die Typisierung kann immer nur einen ungefähren Anhaltspunkt geben, nicht mehr und nicht weniger.

  • @EliteMarine3
    @EliteMarine3 5 років тому +2

    Eines der besten Videos von Dir :) Deine Art ruhig zu erklären ist super! Vielen Dank für das informative Video!

  • @der_kriegsknecht_zu_landshut
    @der_kriegsknecht_zu_landshut 5 років тому +4

    und wieder mal super Video :)

  • @felixkarrerofficial
    @felixkarrerofficial Рік тому +1

    Vielen Dank für die Aufklärung. Das ist wirklich interessant und spannend.

  • @herrta4206
    @herrta4206 5 років тому +2

    sehr informatives Video!

  • @ernststefan583
    @ernststefan583 5 років тому +1

    Sehr gut erklärt, ruhig, sachlich und fachlich korrekt. Mich interessieren zur Zeit besonders die einschneidigen Schwerter der germanischen Völker und ich könnt einen Literaturhinweis gut gebrauchen.

    • @wiegandvonmarburg1358
      @wiegandvonmarburg1358  5 років тому +1

      Erst mal danke für deinen Kommentar. Einschneidige Schwerter sind tatsächlich eigentlich ein interessantes eigenes Thema. Ian Pierce "Swords of the Viking Age" wäre zunächst meine erste Wahl, er beschreibt z.B. ein in Irland gefundenes (S. 39), eins aus Norwegen (S. 40) und zwei aus Dänemark (S.48 & 50). Wenn man Pierce, Oakeshott und anderen folgt, waren diese Schwerter aber vor allem in Norwegen beliebt, da dort die meisten davon gefunden wurden. Im Grunde wäre das aber eigentlich ein eigenes Video wert, ich merk es mir mal vor, danke.

    • @ernststefan583
      @ernststefan583 5 років тому +1

      Danke für die Info, aber ich meinte um Christi Geburt minus 200, plus700 Jahre.

    • @wiegandvonmarburg1358
      @wiegandvonmarburg1358  5 років тому +1

      Ah, OK, da wären wir aber eigentlich aus dem Mittelalter raus und in der Antike angekommen...

    • @ernststefan583
      @ernststefan583 5 років тому +1

      Ja, mir sind die akademischen Zeiteinteilungen bekannt, ich dachte Frühmittelalter sei noch Deine Baustelle.

  • @der_kriegsknecht_zu_landshut
    @der_kriegsknecht_zu_landshut 5 років тому +3

    die typischen Kreuzritter schwerter waren die normannenschwerter mit paranussknauf und gerader parierstange oder mit scheibenknauf und gerader parierstange? :) da ich ja nen Johanniter Ordensritter darstelle

    • @wiegandvonmarburg1358
      @wiegandvonmarburg1358  5 років тому +1

      Es gab definitiv beides.

    • @wiegandvonmarburg1358
      @wiegandvonmarburg1358  5 років тому +1

      In der Maciejowski Bibel z. B. (auch Kreuzfahrer-Bibel genannt) ist beides zu sehen, die Scheibenknauf-Schwerter überwiegen aber. Könnte natürlich auch sein, dass sie dem Illustrator einfach besser gefallen haben :-)

    • @der_kriegsknecht_zu_landshut
      @der_kriegsknecht_zu_landshut 5 років тому +1

      @@wiegandvonmarburg1358 gab es auch scheibenknaufschwerter mit gebogenen parier schon im 13. Jahrhundert?

    • @wiegandvonmarburg1358
      @wiegandvonmarburg1358  5 років тому +1

      @@der_kriegsknecht_zu_landshut Ja, gab es - prominentestes Beispiel ist das Schwert Sanchos IV von Kastilien, das den Umschlag von Oakeshotts "Records of the Medieval Sword" ziert. oakeshott datiert es auf "before 1298". Es gab aber auch schon wikingerzeitliche Schwerter mit gebogenem Parier.

    • @der_kriegsknecht_zu_landshut
      @der_kriegsknecht_zu_landshut 5 років тому +1

      @@wiegandvonmarburg1358 ah ok, danke :)

  • @stephanmenzel9457
    @stephanmenzel9457 Рік тому +1

    Immer lustige Dialoge zwischen Dir und Deiner Gattin zur Einführung....

  • @Fischbroetchen1
    @Fischbroetchen1 17 днів тому

    Einschneidig kenne ich als langes Messer und nicht als Schwert. Diese Unterscheidung gab es wohl im Mittelalter wegen dem Gaffeln / Zümpften ein Messerschmied oder ähnlicher durfte keine Schwert machen aber Messer in sämtlichen Größen.
    Normen gab es im Mittelalter auch schon nur regional. Kann man auch zum Teil noch sehen. Bekannt am Freiburger Münster die Brotmaße.

    • @Fischbroetchen1
      @Fischbroetchen1 17 днів тому +1

      Nachtrag auf UA-cam
      Geschichtsfenster Geld Maße und Gewichte

    • @wiegandvonmarburg1358
      @wiegandvonmarburg1358  17 днів тому

      Ja und nein. Es gab nicht nur das lange Messer, sondern auch den gebogenen Malchus (ähnlich auch das Falchion) und hier kam es tatsächlich auf die Griffmontur an, ob eine solche Klinge als Schwert oder Messer galt.

    • @Fischbroetchen1
      @Fischbroetchen1 17 днів тому +1

      @wiegandvonmarburg1358 Dankeschön, so kenne ich das nicht. Was ja nicht allzuviel heißt.

    • @wiegandvonmarburg1358
      @wiegandvonmarburg1358  17 днів тому +1

      Na ja, das ist ja auch sehr spezielles Wissen. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es neulich einen Podcast bei KeinesWeibesknecht wo das zur Sprache kam ua-cam.com/video/xQVZMzh7J9U/v-deo.html so ab Minute 20 circa

    • @Fischbroetchen1
      @Fischbroetchen1 17 днів тому +1

      @@wiegandvonmarburg1358 ach da fällt mir ein, die kenne ich auch. Aber sehe ich selten.

  • @torstenschmuck8776
    @torstenschmuck8776 Рік тому +1

    Als neuer Abonnent finde ich deine Videos sehr unterhaltsam , dazu auch informativ ; ich hätte hier um Missverständnissen (gerade bei jungen Zusehern) vorzubeugen von Radiokarbonmethode gesprochen ;-).