How-To: Bi-Amping? Single-Wiring? Bi-Wiring? Lautsprecher Tipps von Quadral

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 50

  • @stefanmajewski1604
    @stefanmajewski1604 6 років тому +11

    Danke für das Video. Ich habe seit kurzem den Yamaha RX A 2080 und habe heute, das BeAmping angeschlossen und eingestellt. Ich höre eine deutliche Verbesserung.

    • @christopherthomas794
      @christopherthomas794 3 роки тому

      Pro trick : watch movies on Flixzone. Been using them for watching a lot of movies during the lockdown.

    • @enriquezechariah3660
      @enriquezechariah3660 3 роки тому

      @Christopher Thomas yup, I've been watching on flixzone} for since december myself =)

  • @five90two
    @five90two 3 роки тому

    Euer Kanal ist der Hammer. Anschauliche, sachliche und leicht verständliche Erklärungen und Vergleiche, die Lust auf mehr machen. Klasse!

  • @michaelneo50
    @michaelneo50 3 роки тому +1

    Dank an Sasha... endlich hat mal einer die richtigen Worte gefunden um die klanglichen Vorteile bezüglich Bi-Amping zu beschreiben... "Souveränität" trifft's voll! (bin selbst Ton-Mann und seit mehr als 2 Jahrzehnten Frequenzoptimierend)... je mehr "Tutorials" zu BA tatsächlich "BA erklären" desto wirrer deren Inhalt, teilweise unvollständig, einige auch schlichtweg falsch. Kein Wunder verbreitet sich tödliches Halbwissen wie ein Pups im Aufzug. Tragisch. Tatsächlich liegt es nicht vorwiegend an einem höheren Wirkungsgrad (obwohl nicht unerheblich!), die Tatsache dass die Frequenzgänge zuerst separiert werden und anschliessend erst Verstärkt werden gewährleistet es, dass so gut wie keine Überlagerungen vorkommen bzw je nach Verstärker- bzw Weichen-Quali mal mehr / mal weniger höhrbare Mängel rund um die Trennfreqs auftreten. Die Klangereignisse haben eine feinere Präsenz, weder hohe Höhen noch bei tiefe Subs fallen unpassend auf. Einfach ein stimmiges, souveränes :-) Klanggefüge wie es vermutlich vom Komponist gebaut wurde.
    nochmals Thx für Deine Kompetenz.
    Glück auf!

    • @tino5901
      @tino5901 Рік тому

      Hi Michael! Der Beitrag ist zwar achon etwas älter, aber ich vwrwuche mal hier bei dir mein Glück nachdem ich schon seit Tagen das Internet am durchforsten bin und keine Lösung gefunden habe. Nun zu meinem Problem: Ich nutze auch Bi-Amping an meinem Yamaha rx-a1040. Tieftöner am Frontanschluss und Mittel/Hochtöner am Terminal, das für Bi-Amping ausgewiesen ist. In den Einstellungen des Receivers ist auch alles entsprechend umgestellt. Der Sound meiner Loewe LS 67 ist grandios viel besser geworden, allerdings: Beim Einachalten des Receivers knacken wie üblich erst mal die Relais und direkt danach knacken (leises Knallen) die Hochtöner. Ich schätze, dass das nicht so sein sollte und habe Angst um die Lautsprecher. Vielleicht hast du ja einen Rat wo das Problem liegen könnte.
      Vielen Dank schon mal!

  • @westenbergerstephan5955
    @westenbergerstephan5955 6 років тому +22

    Ihr habt einen guten Anstoß gegeben. Jedoch wäre es tatsächlich perfekt gewesen, hättet Ihr nicht nur die Lautsprecher gezeigt sondern daneben gleich die korrekte Verkabelung. d.h. eine bildliche Darstellung der Bi-Ampverkabelung am Verstärker und zwar 1a.) bei einem Heimkino Receiver z.B. Pioneer, Denon und wie sie alle heißen und die Variante 2.) Verkabelung bei mehreren separaten Verstärkern. Bitte jetzt nicht falsch verstehen, das ist alles "Kritik" auf hohem Niveau aber wieso nicht 100% die beiden Versionen zeigen als nur angesprochen zu haben. :-)

    • @axelschulz4127
      @axelschulz4127 5 років тому +1

      Sehr guter Verbesserungsvorschlag zum Video !

  • @samia6903
    @samia6903 4 роки тому +1

    Auch Danke für das Video. Nun betreibe ich auch Bi-Amping für die Fronts und höre auch den Unterschied. Naja der Denon 4400H in 5.1.2 hat 2 Endstufen übrig. Die Dali Opticons 6 spielen nun etwas kräftiger und der Wirkungsgrad der Ls wurden auch etwas verbessert.
    Wenn man 2 3m kabel Übrig hat kann man auch selber versuchen.

  • @peterenis9492
    @peterenis9492 6 років тому +1

    Habe meine wharfedale d250 per bi-amping am denon 2300 angeschlossen, weil ich die letzten zwei Endstufen sowieso nicht nutze. Ein großen Unterschied konnte ich allerdings nicht ausmachen.

  • @markusweber7445
    @markusweber7445 5 місяців тому

    kann man eigentlich auch von den SuB Outs des Recievers auf einen Stereo Verstärker gehen und dann auf die Tieftöner einer solchen Box um sie als Subwoofer zu nutzen?

  • @torstenmaulhardt9713
    @torstenmaulhardt9713 Рік тому +1

    Hallo 🙋🏼‍♂️
    Vielen Dank für eure tollen Videos. 🎉
    Sie sind oft sehr inspirierend für mich.
    Hier nun meine Frage zum Bi Amping beim Denon Receiver.
    Wie man es anklemmt sieht man in unzähligen Videos aber wie man es in den Setup Einstellungen einstellt ist nirgends zu finden.
    Könnt ihr mir sagen oder schreiben was man dann in den Einstellungen vornimmt wenn man das Bi Amping an seinen Frontlautsprechern durchführen möchte.?🧐🙇🏼‍♂️
    Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen. 👍

    • @HEIMKINORAUM
      @HEIMKINORAUM  Рік тому +1

      Gerne! Du findest das bei der Lautsprecher Konfiguration. Da kannst du z. B. von 9 Kanal auf 7. Kanal + Bi-Amp einstellen.

    • @torstenmaulhardt9713
      @torstenmaulhardt9713 Рік тому

      @@HEIMKINORAUM vielen Dank. Das habe ich getan. Läuft. 🫶👍Jetzt hab ich nur noch ein Problem. Mein Denon erkennt das ( eigentlich hochwertige) HDMI Kabel zum ARC Anschluss vom Fernseher nicht. Was kann da die Ursache sein?

    • @HEIMKINORAUM
      @HEIMKINORAUM  Рік тому +1

      Schwierig. ARC Eingänge prüfen, ARC auf beiden Seiten aktivieren. Mehr geht eigentlich nicht. @@torstenmaulhardt9713

  • @Mattu1981
    @Mattu1981 6 років тому +6

    Ja nutze auch bi amping an einem einzigen verstaerker.auch von yamaha avantage. Ist schon hörbar anders. Gutes Video

  • @andreasernst9691
    @andreasernst9691 11 місяців тому

    Ich habe jetzt meine Boxen per Bi-Amping an meinen Onkyo TX-NR 7100 angeschlossen, kann aber jetzt Musik nur noch über Multichanel hören, also auch mit Beschallung von Hinten. kann ich das irgendwie anders lösen oder brauche ich dazu dann eine gesonderte Endstufe? Ich möchte gerne die Musik nur im Stereomodus (pure audio) hören.

  • @touchtm5534
    @touchtm5534 2 роки тому

    Ich habe die Amun-X von Quadral. Kann ich einfach umstöpseln und es läuft von alleine? Ich hab "passive Frequenzweiche" in dem Zusammenhang gehört. Kommt die durcheinander oder ist der das egal, wie der LS angeschlossen ist?
    Hab gerade den Pioneer VSX-935 bestellt. Der Unterstützt Bi-Amping. Ich hatte an ein 3.0.2 Setup gedacht mit Atmos-Enabled-Speakern von Teufel, die auf den Amun-X aufgestellt werden. Dazu ein Center. EInen Sub will ich nicht nutzen, da der Raum und der Bedarf einfach nicht da sind. Die Amun-X haben genug Bums.

  • @SpeedDemon82
    @SpeedDemon82 11 місяців тому

    Ich habe Monitor Audio 200 Lautsprecher mit 4 Anschlüssen hinten, wie hier. Wo schließe ich dann das Kabel an wenn ich kein bi wiring nutze? Oben unten oder diagonal?

    • @HEIMKINORAUM
      @HEIMKINORAUM  10 місяців тому +1

      Geht tatsächlich alles! Oben, unten oder auch asymmetrisch diagonal.

  • @d3vot33
    @d3vot33 3 роки тому

    Funktioniert Bi Wiring nur wenn am Verstärker 2x 2 Kanäle verfügbar sind oder kann ich am Amp auch 1x Gabelkabelschuh & 1x Banane am selben Kanal betreiben?

  • @haui08
    @haui08 4 роки тому

    Hallo schönes Video aber eine kurze Frage bleibt. Wie verteile ich denn ein CD oder Radiosignal das ja nur auf einer Amp ankommt auch auf die andere Amp? Grüße

    • @HEIMKINORAUM
      @HEIMKINORAUM  4 роки тому

      Wir reden hier von AV-Receivern mit mehreren Endstufen in einem Gehäuse.

    • @haui08
      @haui08 4 роки тому

      @@HEIMKINORAUM korrekt

  • @bachglocke3716
    @bachglocke3716 4 роки тому

    Biwiring - Biamping... Warum dann nicht gleich aktive Lautsprecherboxen kaufen? Professionelle Aktivboxen haben auch gleich noch eine Ortsentzerrung um die aufstellungsbedingten Korrekturen vorzunehmen.

  • @OutLaw-j6y
    @OutLaw-j6y 4 роки тому

    Hallo
    Ich würde gerne wissen wie wir diese Bi Amping am AV reciever einstellen kann ? Da muss ich ja die richtige Leitungen treffen / verlegen ? Und wie stelle ich die Bässe und Hohen an richtige Ausgang? Vielen Dank für diese Information fürs Lautsprecher aber es wäre super auch den Receiver richtig einzustellen für die richtige Leistung!

    • @HEIMKINORAUM
      @HEIMKINORAUM  4 роки тому

      Für Bi-Amping gibt es in den Einstelllungen des Receivers einen Menüpunkt, der z.B. Verstärker-Zuweisung heisst. Dort kann man Bi-Amping einstellen, aber der Receiver muss da natürlich auch unterstützen.

  • @peterschmitz8150
    @peterschmitz8150 6 років тому +1

    Leider fehlen wichtige Informationen. Es wurde die Auswirkung des Dämpfungfaktors vergessen.
    Biwiring bringt bei höherem D-Faktor mehr als bei niedrigem.
    Der "Rückstrom" , den L-Boxen nun mal produzieren, wurde nicht erklärt. Der sollte mit Biwiring eliminiert werden. Da der R-Strom des Basslautsprecers (grosse Schwingspule) vom Nutzsignal ferngehalten werden soll, lst es sinnvoll Biwiring zu nutzen. Der Rückstrom wird beim"Ankommen" beim Verstärker gedämpft, also reduziert;kann also das Nutzsignal nicht mehr so stark beeinflussen.
    Der ist der eigentliche Grund, weshalb man Biwiring eisetzt.Höhen und Mittellange werden dadurch klarer wiedergegeben.
    Lohnt sich nur, wenn der "Dämpfungsfaktor" des Verstärkers 100 oder besser ist.
    LG Franz Ue

  • @mohe81
    @mohe81 5 років тому

    Das müsste doch auch super gehen, wenn ich einen Stereoverstärker für zwei Lautsprecherpaare habe, also mit der Möglichkeit zwischen Paar A, Paar B oder beiden zu entscheiden, oder?

    • @HEIMKINORAUM
      @HEIMKINORAUM  5 років тому +1

      Evtl. kommt auf den Verstärker an. Besser die Anleitung checken, denn bei manchen darf man nur entweder A oder B gleichzeitig betreiben.

  • @dirkmarkus4415
    @dirkmarkus4415 6 років тому

    Wie klemmt man das denn an? Mit den beiden Kanälen von Speaker A auf den Mittel-/ Hochtonbereich und mit den beiden Kanälen von Speaker B auf den Bassbereich? Oder habe ich das falsch verstanden?

    • @HEIMKINORAUM
      @HEIMKINORAUM  6 років тому +1

      Bi-Amping geht nur mit AV-Receivern oder Verstärkern die das auch unterstützen, dass muss man im Verstärker auch explizit einschalten.

    • @dirkmarkus4415
      @dirkmarkus4415 6 років тому +1

      Ich habe einen Yamaha DSP Z9. Kann der das?

    • @dirkmarkus4415
      @dirkmarkus4415 6 років тому +1

      Hab eine BDA gefunden. Es geht beim DSP-Z9 genau so wie ich vermutet habe.

  • @footsoldiermcbullet6382
    @footsoldiermcbullet6382 6 років тому

    habe das teufel ultima 40 mk2 5.1-set. welchen av receiver kaufe ich mir am besten um das set im bi-amping zu betreiben?
    onky tx nr686 und denon x1400h sind mir ins auge gefallen. sind das geräte, mit denen ich das realisieren kann?

  • @SpoonTeggy
    @SpoonTeggy 6 років тому +1

    endliuch mal jemand der das vernünftig erläutert. danke

  • @chrisg5896
    @chrisg5896 4 роки тому

    Die frage ist wie ich das bi amp dann an mein denon x2500h anschließe und einstelle

  • @brigittamir7617
    @brigittamir7617 5 років тому +2

    Der Unterschied, auch beim Bi-Amping ist dermaßen gering, dass es unwahrscheinlich ist, dass das jemand hört.
    Egal, ob die Endstufe am gleichen Netzteil, oder in einem getrennten Verstärker betrieben wird.

    • @ferdimrgoodguy
      @ferdimrgoodguy 4 роки тому +1

      "Egal, ob die Endstufe am gleichen Netzteil, oder in einem getrennten Verstärker betrieben wird."
      Ja ne is klar... wenn man 500€ das Paar an Lautsprechern hört vielleicht...

    • @13sephadex
      @13sephadex 4 роки тому +1

      Derlei Effekte kommen überhaupt erst dann zum tragen, wenn man entsprechend hochqualitative Lautsprecher bespeist. Dann sind sie jedoch -natürlich im Rahmen des Möglichen- sehr wohl spürbar. Die Kosten-Nutzen-Relation sollte stets abgewägt werden. Bei einer Lautsprecherpaarinvestition von unter 1000€ braucht man keinen Gedanken an Bi-Amping verschwenden.

    • @ferdimrgoodguy
      @ferdimrgoodguy 4 роки тому

      @@Harald_Reindl bitte hör auf über Dinge zu sprechen, über die du keine Ahnung hast. Du kannst natürlich mal vorbeikommen und bei mir probehören und mir dann erzählen, dass es grundsätzlich toll ist, bei 80Hz zu trennen.

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 4 роки тому

      @@Harald_Reindl "Nicht ortbar" - ist völlig klar! Wir "orten" nichts, wir "lokalisieren" nur! "Orten" tut die Flugsicherung und die Fledermäuse ! :-)

  • @secutor075
    @secutor075 2 роки тому

    Wer bei Bi Amp. eine Verbesserung hört hat einfach einen Schrott Verstärker oder eine große Einbildungskraft.

  • @thomasponisch1134
    @thomasponisch1134 5 років тому +2

    Kabel ist Kabel... Hifi-Voodoo

    • @mari0xDD
      @mari0xDD 4 роки тому

      1 Kabel ist nicht gleich 2 Kabel ... Mathematik yo