Dyson Sphere Program hat nie den Hype bekommen den es eigentlich verdient hat! Es sieht so gut aus, ist umfangreich und so gut durchdacht.....einfach ein mega langer Spiele Spaß mit wiederspielwert!
@@vattende3420 Woll eher wer Factorio und Satisfactory mag wird das auch mögen. Ist eine Mischung aus beiden, man hat eine 3d Welt aber man spielt nicht in der Ego perspektive, wie in Satisfactory. Was bei späteren Spielverlauf etwas unübersichtlich wird. Vor 1 Jahr hat es auch noch keine Feinde gegeben, da hat man in Ruhe seine Fabrik bauen können ohne das sie von feinden zerstört wird, so wie in Factorio.
@@lordbaby100 Die feinde kann man aber ausschalten wie in factorio. Ein starteinstellung 64 systeme umfassendes universum ohne gegenwehr ausbeuten ist schon unrealistisch zum glück muss man aber nicht die planeten von anderen zivis befreien e man baggern darf sondern nur den bösen dark fog. 🙂
Ich kann nur sagen, der Soundtrack in diesem spiel ist einfach fantastisch. Wenn man das erste mal ins All startet und dann die Musik hört. Es ist einfach schön.
Richtig gutes Spiel. Spiele es auch schon seit fast 3 Jahren. Bis ich meine erste Dysons Sphere mal angefangen habe, zu bauen, da waren es gute 60 Stunden gewesen. Alleine die Mats und die Anzahl der Bauteile sind schon viel. 20 Stunden ist wohl etwas sehr tief aus der Tasche gegriffen.
Ich würde auch sagen, dass 60h bis zur Dyson Sphere eine gute Orientierung sind. Habe bis jetzt knapp 200h in verschiedenen Spielständen verbracht und kann dieses Spiel nur jedem Empfehlen, der genug Zeit und Lust hat, sich in Planung und Optimierung 🧐 zu Verlieren, denn die Ressourcenvorkommen sind jeweils endlich. Daher gibt immer was zu tun, da alle paar Stunden etwas angepasst werden muss und damit auch die ganze Galaxie ins Interesse des engagierten Baumeisters rutscht. 👍🏻
Wirkt der Aufbau irgendwann repetitiv? Ich hatte bei Factorio das Problem, dass ich mir recht schnell ein standardisiertes System ausgedacht hab und dann immer dasselbe hintereinander bauen musste. Kann das bei Dysons Sphere Program auch passieren oder gibts später komplexere "Twists"?
@@je5945 Das wird dir da auch passieren. Besonders wenn es später zu den weißen Matrixen geht, da kann es passieren das du eine vorhande Fabrik ein 2 oder 3 mal aufbauen musst um die eine oder andere Forschung, die ins unendliche geht, schneller abschließen zu können. Ist ja bei Factorio auch so mit den weißen Fläschchen. Aber das ist bei jedem Aufbau bzw. Basenbau spiel so. Aber da kannst du über die Blaupausenfunktion das ganze einfacher händeln.
Spiele dieses spiel seit release konstant immer wieder aller paar Monate und liebe es. Habe nie eine Dyson sphere abgeschlossen aber es macht zu sehr spas immer wieder neu anzufangen
Ich bin auch eher fürs Endgame. Erst recht wenn man schon viele Planeten eingenommen hat. Dann baut sich so eine Sphere echt flott und man kann sie „wachsen“ sehen. Wenn ich überlege wie viele Tage ich an der ersten gebaut habe. Viel zu stressig neu anzufangen. 😂
20 stunden! hahahaha! Wen du bei deinem ersten Spieldurchlauf nach 24h die ersten Bauteile für die Dyson Sphere Richtung Sonne schickst, bist du schon gut dabei!🤣😂
Es gibt eine Steam Trophy wenn man das Spiel in unter 24h „durchspielt“. Keine Ahnung was die Entwickler da geritten hat, aber alleine um alle Errungenschaften zu bekommen müsste man das Spiel 10x neu starten. Und ich sehe es nicht ein neu zu starten. Nicht nach 350h Spielstand. 😂
Hab das game schon vor ca einem Jahr gespielt und da war es schon fantastisch. Wer Factorio mag oder gar liebt ist mit diesem Spiel bestens bedient! (Ist im game pass drin!)
Wow danke! Spiele das Spiel seit über einem Jahr und bin restlos begeistert. Schöneres Setting als Factorio und ähnlich anspruchsvoll. Dazu seit Beginn wenig Bugs. Die hätten ein wenig mehr Erfolg verdient.
...bin "mal wieder angefangen" mit Dark Fog. 84 Std. später... Das Spiel kombiniert so ziemlich die besten Eigenschaften aus Satisfactory und Factorio und kombiniert diese mit coolem Sci-Fi. Gegen Ende des Spiels gibt es quasi nichts Belohnenderes, wenn eine aus zehntausenden Trägerraketen gefertigte Dyson Sphere um ein schwarzes Loch fertiggestellt wird - welche ihr von einem Eisplaneten beobachtet, der sich um eben solches dreht... Genial.
Auch geil ist dieser Punkt, wenn man seine ganze Strompruduktion auf einem Planeten abreißen kann, da man komplett von der Dyson Sphere mit Strom versorgt wird.
@@DasBrotBerndGanze Brennstäbe von dem Zeug? Entweder wird das gesamte S hiff auf antimaterie ungepolt oder der Reaktor hat eine neuartige Abschirmung welche Reaktionen verhindert.
Nach über ca 30 Jahren Erfahrung mit Videospielen unterschiedlichster Art und einem stark entwickeltem Faible für Aufbauspiele muss ich sagen dies ist eines der besten Videospiele die ich je gespielt habe. Selten habe ich mich in ein Medium so verloren. Das Thema interessiert mich schon seit Jahren und hier ist es großartig umgesetzt. 10/10
Oh man das war echt ne schöne Zeit als ich das letztes Jahr entdeckt. Hab mir damals eine Playlist angelegt während ich immer gezockt habe. Die Musik wird mich auf ewig an die Zeit mit Dyson Sphere erinnern. Nur schade dass die Deutsch Mod mit dem neuen Update nicht mehr geht sonst hätte ich auch wieder gestartet.
Danke für das Video. Obwohl ich Aufbaustrategie mag und großer Anno-Fan bin, hatte ich von diesem Spiel noch nie was gehört. Habe es direkt mal auf meine Wunschliste geschoben. 16-17€ sind zwar nicht zu teuer, aber momentan sind schon so viele Spiele dran, da muss das erstmal warten.
Heute in spontaner Laune mal eben wieder den Save von letztem Jahr geladen, erstmal 1,5 Stunden durch meine Planeten geflogen um überhaupt mal wieder zu verstehen welche Fertigungsstraße was baut. Was ein geiles Spiel!
@@malok7166die Mod ist aktuell nicht lauffähig, weil die Entwickler weder eine Mod API noch Resourcen für Entwickler zur Verfügung stellen und daher alles bei jedem Update wieder reverse engineered werden muss.
Eines der besten Spiele, die ich je probiert hab . Aber auch ein Zeitfresser . Aus ich mache mal schnell , werden ein Paar Stunden. Ein Blick ist es jedenfalls wert .
Ich habe 2021 schon Mal gespielt und viel gebaut. Gestern neu gestartet, keine Ahnung von nichts. Lerne dauerhaft dazu, lebe gerade im organisierten Chaos :D I love it. Ein bisschen überwältigt, aber schon sehr zufrieden was meinen momentanen Fortschritt angeht :D
Seit 2 Jahren mein absolutes Lieblingsspiel. Hab vor kurzem zum 5. Mal von vorn begonnen. Einziges Manko, weshalb ich dann nach ca. 70 Stunden immer aufhöre, ist die Performance. Ein PC mit Ryzen 3700X und RTX 3060Ti ist eben dem absoluten Lategame mit mehreren Dyson-Spheren leider nicht gewachsen.
Ryzen 2600 und 1660Ti hier. Das Spiel läuft selbst im Endgame mit komplett zugebauten Planeten und 12 Dyson Sphären in 12 Sonnensystemen flüssig. Problem sind nur die gigantischen Sphären mit Millionen an Punkten. Da geht jede karte in die Knie. Die Anzeige der Sphäre muss lediglich im Menü verneint werden
@@DasBrotBerndleider sehr unrealistische Darstellung. Wenn ihr nicht grade in 720p spielt, reicht auch eine 3080Ti nicht mehr aus um im Endgame 60fps zu bekommen. Selbst mir den Optimization Mods kommt man spätestens bei mehreren Smelting Planeten und Planeten dediziert zum bauen von Sphären an die Grenzen des spielbaren.
Ja gut, ich spiele auch in sehr ungewöhnlichen 1680x1050 und über 30fps kommt das ganze dann auch nicht mehr wenn man auf einem vollen Planeten steht. Aber 30fps ohne ruckler finde ich persönlich noch sehr spielbar@@gro967
Beim release 300h versenkt und dutzende Planetenfarmen aufgebaut und 2 volle Sphären ausgebaut. Jetzt geht's mir wie im Video angesprochen so das ich nach langer Pause einfach nichts mehr weiß und von vorne beginnen müsste. Zum Schutz meines RL habe ich es bisher noch nicht gemacht :)
Wenn man vor dem Dark Fog gespielt hat, muss man so oder so neu anfangen. Es kam sooooo viel Neues hinzu. Holy Smokes :D Zum Schutz deines RL hast du im Gegensatz zu mir richtig reagiert. 😂
Ich kann das auch im Multiplayer sehr empfehlen, gibt einen Mod dafür, der gut läuft. Ab und an gibts mal Sync-Probleme, aber mit mehreren diese Sachen zu bauen, teilweise in verschiedenen Systemen macht unglaublich Spaß!
@@molybdaen11gibt auch eine Deutsche Community Übersetzung für das Spiel, weil der Entwickler aus China schon preisgegeben hat nur auf Englisch zu setzen.
Wenn du willst kannst du das Zeug von den Gegnern oder Lagern einsammeln. Also saugen kann das Spiel auch. Wenn dein Inventar voll ist suchst du die wichtigen Items wie ein Logo Stein im Staub xD
Ich spiels ja auch schon seit 3 Jahren immer wieder. Zwar hab ich erst etwa 100h doch ist es halt auch so das es immer wieder mal was neues gibt und da Grieg ich zumindest wieder Lust drauf, leider gibts aber auch viele andere gute Spiele und das hier ist ein Zeit Fresser aller bester Güte. Wer sowas wie Factorio mag der wird damit echt viel spaß haben besonders für denn Preis. Schade ist wirklich nur das es keine Deutschen Texte gibt die das ganze für Leute wie mich doch etwas schwerer machen die einfach mit dem Englisch nicht viel anfangen können.
Bin dem Spiel auch schon länger verfallen. Hab schon über 2000 Stunden gespielt und es macht immer noch Spaß. Ich fange immer wieder neu an da die Framerate dann irgendwann sehr in den Keller geht. Aber der Spaß ist jedesmal wieder da wenn ich neu anfange.
Das spiel war schon zum start in besserer quali spielbar als manche aaa spiele. Mit den qol verbesserungen wie kopieren oder blaupausen mit funktionseinstellungen macht es dsp zu einer würdigen factorio Konkurrenz.
Nur mal um das in ein Verhältnis zu setzen, wie groß so eine Sonne ist. Das Licht braucht ca. 15 Sekunden, ein mal die Sonne zu umrunden. Von der Erde zum Mond wären es gerade mal ca. 1 Sekunde. Eine Dyson Sphere um einen G-Stern zu bauen, würde vermutlich eine Bazillionen Jahre dauern. Da könnte man ein paar Berliner Flughafen bauen in der Zeit.
ich habe das spiel tatsächlich "zuletzt gespielt : 25. mai 21" - also quasie zum start des EA. für alles weitere das aslso im kopf behalten. Bereits zu dem Zeitpunkt war DSP so gewaltig, dass ich auf ein ähnliches problem wie bei Anno 1800 stoße: Als normal arbeitender Mensch ist irgendwann einfach Schicht im Schacht, wenn man mehr als nur ein Spiel zum Feierabend spielen will. Es ist so gewaltig, dass ich nach ca. 70 Spielstunden an einem save (!) zwar bereits einen Dyson Swarm im Angriff hatte (das waren wie im Video bei 1:44 die Geschütze, die Satelliten in den Sternorbit schießen), diese jedoch nur sehr langsam vorran schritt, da die ressourcengewinnung zumindest damals schwierig war. Diese ressourcenknoten sind nicht wie bei Satisfactory unendlich, sondern endlich, und sobald eine Ressource verbraucht war, war sie entsprechend nunmal nichtmehr nutzbar, und man musste abhilfe durch andere Knoten oder Wege finden. In den meisten fällen heißt es zum start: andere Knoten auf den planeten finden. wenn nun aber alle leer sind, muss man auf neue planeten und dort dann transporthangars etc. für den transport bauen, um nicht jegliche Infrastruktur nachzubauen. Dass macht alles wirklich sehr viel spaß, aber wie am anfang gesagt: es wird sehr viel. In meinem falle habe ich am ende aus 3 sternsystemen abbau betrieben, um genug Stahlproduktion zu haben, um am ende 4 der oben genannten Kanonen zu betreiben. leider haben die Satelliten aber ein Verfallsdatum damals gehabt von ca. 20 minuten, heißt : permanente Gewinnung war Pflicht, um einen vollständigen Swarm zu bauen ( und da sind wir noch nicht bei der Sphäre) Also, wie im Video bei ca. 5:30 gesagt : es verschlingt wirklich viel Zeit, damals z.T. in meinen Augen unnötig, und man hat so viel zu tun, dass ich tatsächlich mir abends nochmal einen kleinen Spickzettel geschrieben habe, falls ich doch mal 3-4 Tage pausiert habe, um noch halbwegs zu wissen, was als nächstes auf meinem "Arbeitszettel" stand. natürlich war das meine erfahrung von vor 2 jahren ( beinahe 3), es kann sich also vieles geändert haben, aus der footage des Videos sehe ich aber noch vieles gleiches. Für Menschen mit der Zeit: göntt euch das spiel, es ist für mich ein geileres Satisfactory. hat man aber nur jeden abend 2 Stunden zum zocken, lasst die finger davon :)
Ich würde dir Empfehlen die Ressourcenvorkommen auf "Infinite" zu stellen, das spart viel Zeit und Aufwand und bringt nicht die Frustration mit sich, dass bestehende Fabriken irgendwann nutzlos werden. Insbesondere beim ersten Durchspielen meiner Meinung nach eine gute Idee. Ansonsten hier ein paar Tipps die Zeit "sparen" - Zum Planen der Fabriken Tools wie "DSP Calculator" nutzen - Ich würde immer(!) bis zur gelben Science flott machen. Die 70 Stunden die du bis zum Swarm gebraucht hast sind wirklich lang. Wenn du bis zur gelben Science spielst kannst du schnell die Planetary und die Interplanetary Logitstics freischalten.. Somit es es kein Aufwand Ressourcen aus anderen Systemen zu holen und du solltest dann jede Fabrik darauf umstellen, dass die Ressourcen per Drone geliefert werden, somit ist es nicht so schlimm wenn Ressourcenfelder leer gehen - Mit Forschung in Vein Utilization spart man viele Ressourcen - Für Forschung: 3 Blue/Sekunde, 3 Red/Sekunde und dann 2 Gelb/Sekunde reicht für den Start dicke, und ist nicht zu viel Aufwand. Tools wie der oben genannte Calculator machen solche Ziele viel greifbarer! - Mittlerweile gibt es Blueprints, also kann man einfache Fabriken einfach schnell aufbauen indem man eine vorhandene kopiert - Man sollte sich unbedingt eine Mall bauen, die automatisiert Alltagsgegenstände (Fließbänder, Greifarme, Öfen etc.) produziert Wie gesagt, die 70 Stunden sind wirklich lang, man muss sich anfangs von Forschung zu Forschung hangeln bis zu dem Punkt, an dem es leichter wird - Gelbe/Lila Forschung durch Dronen und einfacheren Strom. Nach dem Combat Update habe ich ein neues Savegame angefangen, dort habe ich jetzt auch "erst" rund 20 Stunden, bin allerdings schon an dem Punkt an dem ich einen laufenden Swarm habe und bereits bei der Lila Forschung. Also auch mit "nur" 2 Stunden pro Abend ist es wirklich gut machbar, ohne dass es sich wie ein zweiter Job anfühlt, finde ich zumindest. Ich weiß, du hast nicht nach Tipps gefragt, aber vielleicht findest du ja mit einem neuen Ansatz mehr Spaß an dem Spiel :) Wenn irgendwas unklar ist - gerne einfach Fragen :D
Es gibt mittlerweile ein MK2 Miner der dir so viel Ressourcen in den Drohnenhub scheißt das die 50 Drohnen bei mir überhaupt nicht wissen wohin sie zuerst fliegen sollen. Die Ressourcen kann man seit EA Beginn auf unendlich einstellen wenn man das Spiel startet. Wobei selbst der 16x Multiplikator viel zu ausreichend ist. Da haben manche Quellen 50 mio inhalt. Bau erstmal 50 Mio ab. 😂 Und zu den Segeln.. auch dort gab es seit Spielrelease eine Forschung die die Segel gefühlt ewig und drei Tage halten ließen. Hat man alle Forschungen für die Segel durch halten die bei weitem über 12h. Echtzeit wohlgemerkt.
Ich hab bei dem Spiel bereits fast 4000 Spielstunden, nur Satisfactory hat mehr. Spiele das Spiel bereits seit weit über 1 Jahr und ich denke die Stunden sprechen für sich. Also definitiv auch von mir eine Empfehlung
4000 Stunden bei über einem Jahr? Also hast du je nachdem was bei dir „weit über 1 Jahr“ heißt 30-50% deiner Lebenszeit in DSP verbracht. 😂 wann isst, schläfst oder arbeitest du?
@@Mastbroonx2011 Ich hab mich bei der Zeit etwas verschätzt. Habe grade nachgesehen. Auf Steam wurde es im Early Access bereits am 21.01.21 veröffentlich. Also ziemlich genau 3 Jahre, lässt das ganze etwas besser aussehen xD. Naja, ich weiß nicht inwiefern du mit dem Begriff Idle etwas anfangen kannst. Das sind Spiele die sich zum teil selbst spielen bzw du sie laufen lassen kannst und sie trotzdem fortschritt erzielen. D.h. du kannst DSP laufen lassen wenn du eine Autarke Stromversorgung hast und die Fabrik läuft weiter, und so kommen die Spielstunden zustande. Steam zählt ja nur die Stunden wo das Spiel lief, und nicht wo du wirklich was gemacht hast. Das Spiel lief auch während ich geschlafen habe und auf Arbeit war. Satisfactory z.B. kam am 8.06.2020 auf Stream, da hab ich auch fast 9000 Stunden. Das hört sich so an als wenn ich nur zum Zocken leben würde, aber tatsächlich bin ich seit über 5 Jahren LKW fahrer und bin zwischen 13 und 15 Std täglich auf dem LKW. Würden die Spiele nicht von selbst laufen können, wären solche Stunden undenkbar. Wollte damit auch nur verdeutlichen das dieses Spiel echt mega geil ist. Im übrigen, seit dem neuesten Combat Mode Update ist es nicht mehr möglich es AFK laufen zu lassen weil sie sonst deine Basis zerstören würden. Viel Spaß :)
Es macht schon richtig spaß, aber! Ich finde das bauen dann doch stellenweise echt hakelig wie ich finde, auch wenn es auch super Ansätze gibt. Aber es wird immer besser, es ist da schon so viel hinzugekommen, da vermute ich, es wird noch mehr hinzu kommen. Wenn es dann noch was Mods angeht ähnlich umfangreich wie Factorio wird, wird es noch mehr Zeit verschlingen:D
Eine dyson Sphere ist ein Gerät dass mehr Energie erzeugt als Energie verbraucht wird (also ein Gerät dass sich mit Gewinn Selbstversorgen kann). Die Solar-Dyson Sphere ist ein in denn letzten 20 Jahren populär gewordener Gedanke. Dyson spheren aber gelten zu denn physikalischen unmöglichkeiten. Während z.b. zeitreisen und dass bewegen durch die Zeit als möglich und im Falle der zeitreise sogar bereits existent sind (auch wenn auf einem sehr simplen Niveau, so hat man es letztes jahr in Österreich geschafft ein zerfallen atom in der zeit zurückweisen zu lassen und so auf einen Zeitpunkt vor dem zerfallsbeginn zurückzusetzen).
Geht es bei dem Konzept nicht mehr darum die Energie der Sonne effizienter umzuwandeln, da die Sonnenstrahlen auf dem Weg zu den Planeten Energie verlieren? Mehr Energie erzeugen als verbrauchen wäre da auch kein Problem, da das Konstrukt statisch um die Sonne gebaut wird und ähnlich wie die bekannten Photovoltaikanlagen funktioniert. Mit der Energieerhaltung bzw einem Perpetuum mobile hat das ja erstmal nichts zu tun, sondern viel mehr einem sehr viel effizienterem Weg, Energie umzuwandeln, um auf der Kardaschow-Skala eine höhere Zivilisationsstufe zu erreichen, was ja tatsächlich vom Spiel sogar nachgestellt wird
Da hast du wohl paar Falschinformationen: Eine Dyson Sphäre ist physikalisch durchaus denkbar und erzeugt keinenfalls 'von selber' Energie. Sie verletzt dadurch auch nicht den 1. Hauptsatz der Thermodynamik. Und zweites sind Zeitreisen nur in eine Richtung möglich, und zwar in die Zukunft. In die andere Richtung ist nach aktuellen Erkenntnissen absolut unmöglich. Und auch bei der Reise in die Zukunft, reist man genau genommen nicht in die Zukunft, sondern es vergeht im eigenen Bezugssystem die Zeit langsamer, als im Bezugssystem des Beobachters. Was bewirkt, dass alle rundherum schneller älter geworden sind und dadurch den Eindruck erweckt, als ob man in die Zukunft gereist ist.
Top - Kann es nur empfehlen. Es hat nen anderen epischen Cossiness Level, sobald man andere Planeten besucht oder Dyson Sphere anfängt zu bauen. Neben Factorio und Satisfactory in den Top 3 !!! lg
Man wird das genre des automation bzw fabaufbau nicht neu erfinden können aber unterschiede machen können wie 3d ,andere ansichten etc am grundprinzip wird sich aber nichts ändern.
Mit krieg und auch ohne ja den es sind funktionen wie sprüher für extra materialien und auch kopieren oder blaupausen hinzugekommen die es zum start nicht gab. Man kann auch wenn es wahrscheinlich kaum einer nutzt seine endprodukte recyceln um die grundprodukte wieder zu bekommen.
Das Spiel wird tatsächlich immer besser und umfangreicher - wirklich "übersichtlich" wird es erst wenn man Produktionen als kleine Blaupausen mit einen interstellaren Versandturm immer für die ganze Galaxis verfügbar macht und somit dann frei seit lieber mehr Transporter als 1 Million Förderbänder ( und man kommt schnell auf eine Million Förderbänder selbst mit diesen Selektiven Fabrikanlagen welche bei mir schon 300.-800 Förderbänder haben bei 40 Fabriken pro Planet und hunderten Planeten ist die Rechnung einfach ...
DSP ist einfach nur genial! Ich bin von Anfang an dabei und habe es nach jedem größeren Update einmal 'durchgespielt'. Aber der Satz 'die Performance ist Top!' hat mich jetzt etwas verwundert. Beim letzten Durchspielen vor einigen Monaten hatte ich in einer extrem großen Multi-Galaxien-Fabrik über sehr viele System hinweg doch erhebliche FPS Einbrüche und teils starke Beeinträchtigungen. Leider gab es bis dahin kaum Möglichkeiten an den Grafikeinstellingen signifikante Einstellungen für die Performance zu machen. Hat sich da mitlerweile etwas getan? Gibt es Möglichkeiten die Performance über Grafikeinstellungen zu beeinflussen?
Das hat weniger mit deiner Grafikkarte als mit deiner CPU zu tun. Auf dieser liegt da die ganze Last der Berechnung der Fabriken auf den ganzen Planeten. Welche CPU hast du und wie ist im eingebauten Performance Test deine Latenz Zahl bei der CPU Berechnung?
@@annocraft Ist das die Zahl im CPU Kringel? Die ist so zwischen 15-20ms. Ich hab nen i7 mit irgendwas >10000 und ne RTX4irgendwas. Die FPS fällt am meisten auf Planeten mit Atmosphäre ab. Deswegen denke ich es hängt schon auch mit der Grafik zusammen. In den Optionen hab ich die Renderdinger alle aus, aber das macht kaum einen Unterschied. Es wäre ein Nice-To-Have im Endgame, wenn man hier bessere Möglichkeiten hätte um Schatten und Licht zu reduzieren.
Mich hatte der Titel bzw. die Dysonsphäre an sich geködert und ich dachte, dass es vor allem darum geht, eine Dysonspäre oder eine Ringwelt zu gestalten und zu besiedeln. Scheint dem Video nach aber nicht so zu sein, oder?
Es geht drum, eine für die Energieerzeugung zu bauen, nicht aber drum, auch drauf zu siedeln. An sich spielt das Spiel auf den Planeten der Galaxie. - Gruß Reiner
Nein, es ist ein Factorio Like game. Also man muss die Infrastruktur bauen, damit die Dyson Sphere gebaut werden kann. Auch wird diese nicht besiedelt, sondern nur zur Strom, bzw. Antimaterie Produktion genutzt.
Hat das ne Story? Also außer „baue eine Dysons Sphäre“? Ich hätte schon Lust, aber wenn das irgendwann so riesig wird und es keine gute Geschichte dazu gibt, dann ist das oft nix für mich.
Macht eigentlich keinen unterschied ob es auf Deutsch, Englisch oder Chinesisch ist. Am Ende muss man wie bei z.B. Factorio nur wissen was man braucht um Gegenstand A herzustellen und wie viele Ressourcen das pro Sekunde braucht.
Ich verstehe bei so einem geilen Spiel im Jahr 2024 nicht wieso man die Übersetzung nicht mal eben durch eine AI jagt und das Spiel in jeder Sprache anbietet . Das ist mittlerweile doch echt kein Thema mehr .
@@KentrigoHD Keine Ahnung ob die das jetzt damit machen, aber bis vor ein paar Tagen war es auf Steam nicht erlaubt KI für z.B. Übersetzungen zu verwenden.
Ich mag solche Spiele echt sehr gern und ich muss neben DSP, Factorio und satisfactory auch planet crafter nennen. In allen der genannten Spiele muss man teils wirklich Größenwahnsinnig sein, damit man auch wirklich vorran kommt. Leider bin ich persönlich eher der Mensch, der genau das eben nicht ist und ich somit auch keine 1000 Generatoren baue. Auch bin ich null effizient, weil ich den Überblick verliere. ^^ Also für mich heißt es meist ab Hälfte des games Adieu. Ich wünsche mir für solche games irgendwie einen vereinfachten Modus. Also eben für Leute wie mich, die halt nicht Monate mit der Planung von Gebäuden zubringen wollen, solche Konzepte aber mögen und auch das Ende erreichen wollen. ^^
Dyson-Sphären sind ein theoretisches Konstrukt des Physikers Freeman Dyson aus dem Jahr 1960 - nicht aus der Science Fiction. Das sie dennoch in SciFi-Produktionen vorkommen liegt in der Natur der Sache.
Ich dachte immer bei einer Dyson Sphäre bewohnt man die Innenseite? Aber dann müsste man den Umfang der Kugel noch extrem vergrößern, da man sonst durch Strahlung verbrennt. Dafür ist es außenrum immer dunkel...ich bleibe lieber bei Rollenspielen. Da erwarte ich keine Logik.😂
Dyson sparen können, müssen aber nicht bewohnt werden. Sie sind gigantische Kraftwerke mit genug Platz für Wohnung äen. Ob man diesen allerdings dafür nutzt ist fraglich. In diesem Spiel tut man es nicht.
Das ich es mal erlebe das „modern“ und „Konsole“ in einem Satz geschrieben wird. Niemand will DSP auf einer veralteten Konsole spielen. Und das sie den MAC nicht unterstützen weil sie sich lieber auf Windows in der EA konzentrieren ist total fein.
such mal bei YT nach "dyson shpere programm deutsche texte" da findest nen einfaches video von hc-gaming. damit bekommst deutsche texte ins spiel. ist ganz einfach :)
Leider weiterhin keinen Multiplayer. Schade, dass die diese Chance einfach liegen lassen, aber das erklärt eben auch, wieso es keine Aufmerksamkeit bekommen hat. Ein Coop Multiplayer gehört einfach zum essentiellen Inventar von Factory Games.
Hab das Spiel schon länger auf dem Schirm, mich schrecken diese Factorio-esken Produktionsketten aber immer wieder ab. Hat das Spiel eine brauchbare Physiksimulation für Satelliten und Planeten? (Newton, Kepler usw.?) In Videos sieht man leider nie etwas dazu.
Eine reale Simulation der Himmelskörper wirst du hier nicht finden. Die Maßstäbe und Einflussbereiche der Gravitation wurden stark dem spielspaß angepasst. Mich als Weltraumfan hat es dadurch aber trotzdem abgeholt, da man tatsächlich den Einfluss der Sonne auf die Beschleunigung des mechs spürt und auch ein bisschen mit den Bahnen spielen kann zwischen Gasriesen und deren Monden zB aber mit echter Simulation hat das alles nix zu tun. Man kann auch leicht ohne nachzudenken von Planet zu Planet düsen ohne Bahnen und Orbit zu beachten
Als absoluter Satisfactory Fan der ersten Stunden hat mich dieses Spiel leider nach 20 Stunden verlassen. Durch Satisfactory ist man ja ein gewisses Overwhelming gewöhnt, aber das Spiel ist einfach zu viel 😅 Die Steuerung fand ich auch hakelig und besonders am Anfang sehr langsam. Und gewisse Kniffe, die satisfactory bietet, habe ich hier vermisst (ist allerdings jetzt auch ungefähr nen Jahr her).
Hm komisch, finde DSP deutlich angenehmer, denn bei Satisfactory musst du ja wirklich planen, überall Schilder aufstellen um einen Überblick zu behalten wo was in welcher Menge produziert wird etc. Durch die Third Person und die Overhead Perspektive siehst du bei DSP, genauso wie bei Factorio, auf einen Blick viel mehr Informationen. Das der Mech am Anfang langsam ist, ist sicherlich richtig, aber das motiviert ja schließlich auch die Forschung voran zu treiben (Exoskelett und Jetpack will man bei Satisfactory ja auch haben) und es skaliert ja auch ins absurde, wo der Mech und die Baudrohnen so schnell sind, dass man in Minuten ganze Planeten vollbauen kann.
Was für mich toll ist, ist das Ziel am Ende: Eine Dyson Sphäre. Bei Satisfactory fehlt mir ein Ziel worauf ich hin arbeiten kann, und Factorio ist optisch nicht so ansprechend. Ich bin tendenziell auch ein Weltraum Fan, von daher finde ich DSP sowieso super.
Dyson Sphere Program hat nie den Hype bekommen den es eigentlich verdient hat!
Es sieht so gut aus, ist umfangreich und so gut durchdacht.....einfach ein mega langer Spiele Spaß mit wiederspielwert!
Wahrscheinlich, solange man auf Roboter und Sci-fi Zeug abfährt.
@@vattende3420 Woll eher wer Factorio und Satisfactory mag wird das auch mögen. Ist eine Mischung aus beiden, man hat eine 3d Welt aber man spielt nicht in der Ego perspektive, wie in Satisfactory. Was bei späteren Spielverlauf etwas unübersichtlich wird. Vor 1 Jahr hat es auch noch keine Feinde gegeben, da hat man in Ruhe seine Fabrik bauen können ohne das sie von feinden zerstört wird, so wie in Factorio.
@@lordbaby100 Die feinde kann man aber ausschalten wie in factorio. Ein starteinstellung 64 systeme umfassendes universum ohne gegenwehr ausbeuten ist schon unrealistisch zum glück muss man aber nicht die planeten von anderen zivis befreien e man baggern darf sondern nur den bösen dark fog. 🙂
@@lordbaby100 In Factorio gibt es auch Feinde und in DSP kann man die Feinde auch abstellen.
@@vattende3420 das natürlich vorausgesetzt 👍
das ist so ein Spiel bei dem man gut und gerne "aus Versehen" ein ganzes Wochenende verliert
**Weint in Weihnachtsferien**
wenn es doch nur "ein Wochenende" gewesen wäre :D
Wenn es bei einem Wochenende überhaupt geblieben ist xd
*weint in 866hrs played"
Ohjaaaaa
Danke dass Ihr über DSP berichtet! Das spiel verdient so viel mehr Aufmerksamkeit. Die Entwickler sind so unglaublich dedicated und transparent :)
War "transparent" jetzt ein Anglizismus oder tatsächlich die deutsche Version? Sonst weiss ich gar nicht, wie ich es aussprechen soll.
Ich kann nur sagen, der Soundtrack in diesem spiel ist einfach fantastisch.
Wenn man das erste mal ins All startet und dann die Musik hört. Es ist einfach schön.
Richtig gutes Spiel. Spiele es auch schon seit fast 3 Jahren. Bis ich meine erste Dysons Sphere mal angefangen habe, zu bauen, da waren es gute 60 Stunden gewesen. Alleine die Mats und die Anzahl der Bauteile sind schon viel. 20 Stunden ist wohl etwas sehr tief aus der Tasche gegriffen.
Ich würde auch sagen, dass 60h bis zur Dyson Sphere eine gute Orientierung sind. Habe bis jetzt knapp 200h in verschiedenen Spielständen verbracht und kann dieses Spiel nur jedem Empfehlen, der genug Zeit und Lust hat, sich in Planung und Optimierung 🧐 zu Verlieren, denn die Ressourcenvorkommen sind jeweils endlich. Daher gibt immer was zu tun, da alle paar Stunden etwas angepasst werden muss und damit auch die ganze Galaxie ins Interesse des engagierten Baumeisters rutscht. 👍🏻
Wirkt der Aufbau irgendwann repetitiv? Ich hatte bei Factorio das Problem, dass ich mir recht schnell ein standardisiertes System ausgedacht hab und dann immer dasselbe hintereinander bauen musste. Kann das bei Dysons Sphere Program auch passieren oder gibts später komplexere "Twists"?
@@je5945 Das wird dir da auch passieren. Besonders wenn es später zu den weißen Matrixen geht, da kann es passieren das du eine vorhande Fabrik ein 2 oder 3 mal aufbauen musst um die eine oder andere Forschung, die ins unendliche geht, schneller abschließen zu können. Ist ja bei Factorio auch so mit den weißen Fläschchen. Aber das ist bei jedem Aufbau bzw. Basenbau spiel so. Aber da kannst du über die Blaupausenfunktion das ganze einfacher händeln.
Probiert das Spiel unebdingt aus, hoffentlich bekommt das Spiel nun die verdiente aufmerksamkeit.
Vor Jahren ging es mir so mit FACTORIO, und auch wenn ich dyson sphere nie ausprobiert hab, -> die Produktionskette muss wachsen!!!
an diesem Punkt fehlt nur noch ein Multiplayer.
Dann wäre es wirklich das perfekte Spiel :D
Spiele dieses spiel seit release konstant immer wieder aller paar Monate und liebe es. Habe nie eine Dyson sphere abgeschlossen aber es macht zu sehr spas immer wieder neu anzufangen
Ich finde das endgame ist das beste. Mir macht es am meisten Dyson spheren zu Bauen
Ich bin auch eher fürs Endgame. Erst recht wenn man schon viele Planeten eingenommen hat. Dann baut sich so eine Sphere echt flott und man kann sie „wachsen“ sehen. Wenn ich überlege wie viele Tage ich an der ersten gebaut habe. Viel zu stressig neu anzufangen. 😂
20 stunden! hahahaha! Wen du bei deinem ersten Spieldurchlauf nach 24h die ersten Bauteile für die Dyson Sphere Richtung Sonne schickst, bist du schon gut dabei!🤣😂
Hab nach über 200h noch keine Teile für die Dyson Sphere hergestellt, weil ich es damit echt nicht eilig habe :D
Es gibt eine Steam Trophy wenn man das Spiel in unter 24h „durchspielt“. Keine Ahnung was die Entwickler da geritten hat, aber alleine um alle Errungenschaften zu bekommen müsste man das Spiel 10x neu starten. Und ich sehe es nicht ein neu zu starten. Nicht nach 350h Spielstand. 😂
@@Mastbroonx2011 24 Dosen Red Bull und ein halbes Kilo Kokain und ich schaffe das bestimmt.🤯
@@Mastbroonx2011 Metadata sammeln ist hier das Rougelite :D
Hab das game schon vor ca einem Jahr gespielt und da war es schon fantastisch.
Wer Factorio mag oder gar liebt ist mit diesem Spiel bestens bedient!
(Ist im game pass drin!)
Wow danke! Spiele das Spiel seit über einem Jahr und bin restlos begeistert. Schöneres Setting als Factorio und ähnlich anspruchsvoll. Dazu seit Beginn wenig Bugs. Die hätten ein wenig mehr Erfolg verdient.
Bin mit dem neuen Patch wieder eingestiegen. Es macht wirklich viel Spaß und sieht auch klasse aus.
...bin "mal wieder angefangen" mit Dark Fog. 84 Std. später...
Das Spiel kombiniert so ziemlich die besten Eigenschaften aus Satisfactory und Factorio und kombiniert diese mit coolem Sci-Fi.
Gegen Ende des Spiels gibt es quasi nichts Belohnenderes, wenn eine aus zehntausenden Trägerraketen gefertigte Dyson Sphere um ein schwarzes Loch fertiggestellt wird - welche ihr von einem Eisplaneten beobachtet, der sich um eben solches dreht...
Genial.
Auch geil ist dieser Punkt, wenn man seine ganze Strompruduktion auf einem Planeten abreißen kann, da man komplett von der Dyson Sphere mit Strom versorgt wird.
beste ist die optik wenn die carrier ships in salven starten um deine sphäre zu bauen und dann im gewaltigen schwarm auf die sonne zufliegen :)
Eigentlich baut man die Sphäre ja nur um Antimatter Fuel Rods zu bauen
Also ich forsche damit weiße Forschung und löse Energieprobleme aber jedem das seine 😉
@@DasBrotBerndGanze Brennstäbe von dem Zeug?
Entweder wird das gesamte S hiff auf antimaterie ungepolt oder der Reaktor hat eine neuartige Abschirmung welche Reaktionen verhindert.
Nach über ca 30 Jahren Erfahrung mit Videospielen unterschiedlichster Art und einem stark entwickeltem Faible für Aufbauspiele muss ich sagen dies ist eines der besten Videospiele die ich je gespielt habe. Selten habe ich mich in ein Medium so verloren. Das Thema interessiert mich schon seit Jahren und hier ist es großartig umgesetzt.
10/10
wow endlich mal eine Vorstellung auf dem Kanal.
edit: Lange nicht mehr so viel Stunden versenkt wie in DSP
Oh man das war echt ne schöne Zeit als ich das letztes Jahr entdeckt. Hab mir damals eine Playlist angelegt während ich immer gezockt habe. Die Musik wird mich auf ewig an die Zeit mit Dyson Sphere erinnern. Nur schade dass die Deutsch Mod mit dem neuen Update nicht mehr geht sonst hätte ich auch wieder gestartet.
gibts doch wieder, schau mal bei youtube nach: GUIDE: Dyson Sphere Programm auf deutsch umstellen 2023/2024
Also keine Ausrede mehr! Anfangen! :D
Nostalgie Flash bekommen bei der Review. Vibe von den Reviews von damals. Einfacher Text. Kein P2W oder shop erwähnt. Super!
habe über 500h mit diesem Game verbracht, und endlich habt ihr das auch in nem Video ich freu mir :D
Selbst hier ist der Übergang/Reisen von Planet zu Planet besser als bei Starfield...
das game ist der hammer, ich hoffe es bekommt nocht viel mehr aufmerksamkeit. Bin echt gespannt was das nächste große content update rein bringt.
Ein fantastisches Spiel, danke für das Video. 🙂
Danke für das Video. Obwohl ich Aufbaustrategie mag und großer Anno-Fan bin, hatte ich von diesem Spiel noch nie was gehört.
Habe es direkt mal auf meine Wunschliste geschoben. 16-17€ sind zwar nicht zu teuer, aber momentan sind schon so viele Spiele dran, da muss das erstmal warten.
Heute in spontaner Laune mal eben wieder den Save von letztem Jahr geladen, erstmal 1,5 Stunden durch meine Planeten geflogen um überhaupt mal wieder zu verstehen welche Fertigungsstraße was baut.
Was ein geiles Spiel!
Ich hätte so gerne einen Coop für dieses Spiel 😢
Gibt es per Mod 😉
Ist die Mod gut? Oder ist die Mod mit Verzicht auf Features?
@@malok7166 so soweit war ich leider noch nicht :( nur auf YT gesehen
@@malok7166die Mod ist aktuell nicht lauffähig, weil die Entwickler weder eine Mod API noch Resourcen für Entwickler zur Verfügung stellen und daher alles bei jedem Update wieder reverse engineered werden muss.
@@gro967 das ist kacke
endlich sieht man mal was darüber , es mach so viel laune
Musik, Grafik, Athmosphäre
Eines der besten Spiele, die ich je probiert hab . Aber auch ein Zeitfresser . Aus ich mache mal schnell , werden ein Paar Stunden. Ein Blick ist es jedenfalls wert .
Ich habe 2021 schon Mal gespielt und viel gebaut.
Gestern neu gestartet, keine Ahnung von nichts. Lerne dauerhaft dazu, lebe gerade im organisierten Chaos :D
I love it. Ein bisschen überwältigt, aber schon sehr zufrieden was meinen momentanen Fortschritt angeht :D
Seit 2 Jahren mein absolutes Lieblingsspiel. Hab vor kurzem zum 5. Mal von vorn begonnen. Einziges Manko, weshalb ich dann nach ca. 70 Stunden immer aufhöre, ist die Performance. Ein PC mit Ryzen 3700X und RTX 3060Ti ist eben dem absoluten Lategame mit mehreren Dyson-Spheren leider nicht gewachsen.
Mehrere Dyson-Spheren? kann man mehrere Sonnensysteme bebauen oder gibts in einem System mehrere Sonnen?
@@drjones2452Wurde im Video erwähnt. Mehrere Sonnensysteme.
Ryzen 2600 und 1660Ti hier. Das Spiel läuft selbst im Endgame mit komplett zugebauten Planeten und 12 Dyson Sphären in 12 Sonnensystemen flüssig. Problem sind nur die gigantischen Sphären mit Millionen an Punkten. Da geht jede karte in die Knie. Die Anzeige der Sphäre muss lediglich im Menü verneint werden
@@DasBrotBerndleider sehr unrealistische Darstellung. Wenn ihr nicht grade in 720p spielt, reicht auch eine 3080Ti nicht mehr aus um im Endgame 60fps zu bekommen. Selbst mir den Optimization Mods kommt man spätestens bei mehreren Smelting Planeten und Planeten dediziert zum bauen von Sphären an die Grenzen des spielbaren.
Ja gut, ich spiele auch in sehr ungewöhnlichen 1680x1050 und über 30fps kommt das ganze dann auch nicht mehr wenn man auf einem vollen Planeten steht. Aber 30fps ohne ruckler finde ich persönlich noch sehr spielbar@@gro967
Beim release 300h versenkt und dutzende Planetenfarmen aufgebaut und 2 volle Sphären ausgebaut. Jetzt geht's mir wie im Video angesprochen so das ich nach langer Pause einfach nichts mehr weiß und von vorne beginnen müsste. Zum Schutz meines RL habe ich es bisher noch nicht gemacht :)
Wenn man vor dem Dark Fog gespielt hat, muss man so oder so neu anfangen. Es kam sooooo viel Neues hinzu. Holy Smokes :D
Zum Schutz deines RL hast du im Gegensatz zu mir richtig reagiert. 😂
@@Mastbroonx2011 🤣 die Versuchung ist stark in mir
Selbst als Einsteiger macht das Spiel absolut süchtig
Danke für den Tipp zu dieser Perle.... nie von gehört und sofort begeistert!
Das nächste Stundengrab nach factorio und satisfactory 😅
Ich hab in Dezember meinen 3 Durchlauf begonnen und hatte da schon rund 800 stunden Spielzeit auf Steam.😅
Ich spiele das Spiel seit Jahren und habe hunderte Stunden. Uneingeschränkte Empfehlung für Aufbau und space nerds !
Ich kann das auch im Multiplayer sehr empfehlen, gibt einen Mod dafür, der gut läuft. Ab und an gibts mal Sync-Probleme, aber mit mehreren diese Sachen zu bauen, teilweise in verschiedenen Systemen macht unglaublich Spaß!
Nichtmal releast und schon ein Mehrapislermod?
Coole Sache.
@@molybdaen11gibt auch eine Deutsche Community Übersetzung für das Spiel, weil der Entwickler aus China schon preisgegeben hat nur auf Englisch zu setzen.
wem das konzept auch nur halbwegs zusagt, dem kann ich das spiel wirklich nur wärmstens ans herz legen
Klingt wie Factorio im Weltraum.
Ist es auch
Ist es auch, nur um Welten schöner
Und nebenbei machen die noch super Staubsauger, was für ein breit gestreutes unternehmen!
Wenn du willst kannst du das Zeug von den Gegnern oder Lagern einsammeln. Also saugen kann das Spiel auch. Wenn dein Inventar voll ist suchst du die wichtigen Items wie ein Logo Stein im Staub xD
Jawohl! Endlich! 😁😁
Wunderschönes Game! Wünsche jedem damit viiiiel Spaß! 😁✌🏻
Ich spiels ja auch schon seit 3 Jahren immer wieder. Zwar hab ich erst etwa 100h doch ist es halt auch so das es immer wieder mal was neues gibt und da Grieg ich zumindest wieder Lust drauf, leider gibts aber auch viele andere gute Spiele und das hier ist ein Zeit Fresser aller bester Güte. Wer sowas wie Factorio mag der wird damit echt viel spaß haben besonders für denn Preis. Schade ist wirklich nur das es keine Deutschen Texte gibt die das ganze für Leute wie mich doch etwas schwerer machen die einfach mit dem Englisch nicht viel anfangen können.
Ich liebe dieses Spiel. Besonders um die Logistik zwischen den planeten
Dieses spiel ist so gut programmiert ! Fast ohne Bugs !
Wenn man will unendlich spielbar !
Bin dem Spiel auch schon länger verfallen. Hab schon über 2000 Stunden gespielt und es macht immer noch Spaß. Ich fange immer wieder neu an da die Framerate dann irgendwann sehr in den Keller geht. Aber der Spaß ist jedesmal wieder da wenn ich neu anfange.
Das spiel war schon zum start in besserer quali spielbar als manche aaa spiele. Mit den qol verbesserungen wie kopieren oder blaupausen mit funktionseinstellungen macht es dsp zu einer würdigen factorio Konkurrenz.
Ich habe den Titel auch schon 3x neu angefangen nac hjedem großen Update, dachte schon kurz bei dem Video es ist endlich ein Release da :D
Nur mal um das in ein Verhältnis zu setzen, wie groß so eine Sonne ist. Das Licht braucht ca. 15 Sekunden, ein mal die Sonne zu umrunden. Von der Erde zum Mond wären es gerade mal ca. 1 Sekunde. Eine Dyson Sphere um einen G-Stern zu bauen, würde vermutlich eine Bazillionen Jahre dauern. Da könnte man ein paar Berliner Flughafen bauen in der Zeit.
So lange dauert es gefühlt im Spiel auch.
Kommt ganz dadrauf an wie man es anstellt. Es gibt ne ganze Menge selbstrepiezierende Ideen.
Und 9 min von der Sonne zur Erde.
Aber dasspielt keine Rille.
Die Reisezeit ist gering verglichen mit der Bauzeit und Nutzungszeit.
ich habe das spiel tatsächlich "zuletzt gespielt : 25. mai 21" - also quasie zum start des EA. für alles weitere das aslso im kopf behalten.
Bereits zu dem Zeitpunkt war DSP so gewaltig, dass ich auf ein ähnliches problem wie bei Anno 1800 stoße:
Als normal arbeitender Mensch ist irgendwann einfach Schicht im Schacht, wenn man mehr als nur ein Spiel zum Feierabend spielen will. Es ist so gewaltig, dass ich nach ca. 70 Spielstunden an einem save (!) zwar bereits einen Dyson Swarm im Angriff hatte (das waren wie im Video bei 1:44 die Geschütze, die Satelliten in den Sternorbit schießen), diese jedoch nur sehr langsam vorran schritt, da die ressourcengewinnung zumindest damals schwierig war. Diese ressourcenknoten sind nicht wie bei Satisfactory unendlich, sondern endlich, und sobald eine Ressource verbraucht war, war sie entsprechend nunmal nichtmehr nutzbar, und man musste abhilfe durch andere Knoten oder Wege finden. In den meisten fällen heißt es zum start: andere Knoten auf den planeten finden. wenn nun aber alle leer sind, muss man auf neue planeten und dort dann transporthangars etc. für den transport bauen, um nicht jegliche Infrastruktur nachzubauen. Dass macht alles wirklich sehr viel spaß, aber wie am anfang gesagt: es wird sehr viel.
In meinem falle habe ich am ende aus 3 sternsystemen abbau betrieben, um genug Stahlproduktion zu haben, um am ende 4 der oben genannten Kanonen zu betreiben. leider haben die Satelliten aber ein Verfallsdatum damals gehabt von ca. 20 minuten, heißt : permanente Gewinnung war Pflicht, um einen vollständigen Swarm zu bauen ( und da sind wir noch nicht bei der Sphäre)
Also, wie im Video bei ca. 5:30 gesagt : es verschlingt wirklich viel Zeit, damals z.T. in meinen Augen unnötig, und man hat so viel zu tun, dass ich tatsächlich mir abends nochmal einen kleinen Spickzettel geschrieben habe, falls ich doch mal 3-4 Tage pausiert habe, um noch halbwegs zu wissen, was als nächstes auf meinem "Arbeitszettel" stand.
natürlich war das meine erfahrung von vor 2 jahren ( beinahe 3), es kann sich also vieles geändert haben, aus der footage des Videos sehe ich aber noch vieles gleiches.
Für Menschen mit der Zeit: göntt euch das spiel, es ist für mich ein geileres Satisfactory. hat man aber nur jeden abend 2 Stunden zum zocken, lasst die finger davon :)
Ich würde dir Empfehlen die Ressourcenvorkommen auf "Infinite" zu stellen, das spart viel Zeit und Aufwand und bringt nicht die Frustration mit sich, dass bestehende Fabriken irgendwann nutzlos werden. Insbesondere beim ersten Durchspielen meiner Meinung nach eine gute Idee. Ansonsten hier ein paar Tipps die Zeit "sparen"
- Zum Planen der Fabriken Tools wie "DSP Calculator" nutzen
- Ich würde immer(!) bis zur gelben Science flott machen. Die 70 Stunden die du bis zum Swarm gebraucht hast sind wirklich lang. Wenn du bis zur gelben Science spielst kannst du schnell die Planetary und die Interplanetary Logitstics freischalten.. Somit es es kein Aufwand Ressourcen aus anderen Systemen zu holen und du solltest dann jede Fabrik darauf umstellen, dass die Ressourcen per Drone geliefert werden, somit ist es nicht so schlimm wenn Ressourcenfelder leer gehen
- Mit Forschung in Vein Utilization spart man viele Ressourcen
- Für Forschung: 3 Blue/Sekunde, 3 Red/Sekunde und dann 2 Gelb/Sekunde reicht für den Start dicke, und ist nicht zu viel Aufwand. Tools wie der oben genannte Calculator machen solche Ziele viel greifbarer!
- Mittlerweile gibt es Blueprints, also kann man einfache Fabriken einfach schnell aufbauen indem man eine vorhandene kopiert
- Man sollte sich unbedingt eine Mall bauen, die automatisiert Alltagsgegenstände (Fließbänder, Greifarme, Öfen etc.) produziert
Wie gesagt, die 70 Stunden sind wirklich lang, man muss sich anfangs von Forschung zu Forschung hangeln bis zu dem Punkt, an dem es leichter wird - Gelbe/Lila Forschung durch Dronen und einfacheren Strom. Nach dem Combat Update habe ich ein neues Savegame angefangen, dort habe ich jetzt auch "erst" rund 20 Stunden, bin allerdings schon an dem Punkt an dem ich einen laufenden Swarm habe und bereits bei der Lila Forschung. Also auch mit "nur" 2 Stunden pro Abend ist es wirklich gut machbar, ohne dass es sich wie ein zweiter Job anfühlt, finde ich zumindest.
Ich weiß, du hast nicht nach Tipps gefragt, aber vielleicht findest du ja mit einem neuen Ansatz mehr Spaß an dem Spiel :) Wenn irgendwas unklar ist - gerne einfach Fragen :D
Die zeitliche lebenszeit betraff die solarsegel aber nur wenn sie allein waren sobald sie in eine sphäre verbaut wurden waren sie unendlich halbar.
Es gibt mittlerweile ein MK2 Miner der dir so viel Ressourcen in den Drohnenhub scheißt das die 50 Drohnen bei mir überhaupt nicht wissen wohin sie zuerst fliegen sollen.
Die Ressourcen kann man seit EA Beginn auf unendlich einstellen wenn man das Spiel startet. Wobei selbst der 16x Multiplikator viel zu ausreichend ist. Da haben manche Quellen 50 mio inhalt. Bau erstmal 50 Mio ab. 😂
Und zu den Segeln.. auch dort gab es seit Spielrelease eine Forschung die die Segel gefühlt ewig und drei Tage halten ließen. Hat man alle Forschungen für die Segel durch halten die bei weitem über 12h. Echtzeit wohlgemerkt.
Ich hab bei dem Spiel bereits fast 4000 Spielstunden, nur Satisfactory hat mehr. Spiele das Spiel bereits seit weit über 1 Jahr und ich denke die Stunden sprechen für sich. Also definitiv auch von mir eine Empfehlung
4000 Stunden bei über einem Jahr? Also hast du je nachdem was bei dir „weit über 1 Jahr“ heißt 30-50% deiner Lebenszeit in DSP verbracht. 😂 wann isst, schläfst oder arbeitest du?
@@Mastbroonx2011 Ich hab mich bei der Zeit etwas verschätzt. Habe grade nachgesehen. Auf Steam wurde es im Early Access bereits am 21.01.21 veröffentlich. Also ziemlich genau 3 Jahre, lässt das ganze etwas besser aussehen xD. Naja, ich weiß nicht inwiefern du mit dem Begriff Idle etwas anfangen kannst. Das sind Spiele die sich zum teil selbst spielen bzw du sie laufen lassen kannst und sie trotzdem fortschritt erzielen. D.h. du kannst DSP laufen lassen wenn du eine Autarke Stromversorgung hast und die Fabrik läuft weiter, und so kommen die Spielstunden zustande. Steam zählt ja nur die Stunden wo das Spiel lief, und nicht wo du wirklich was gemacht hast. Das Spiel lief auch während ich geschlafen habe und auf Arbeit war. Satisfactory z.B. kam am 8.06.2020 auf Stream, da hab ich auch fast 9000 Stunden. Das hört sich so an als wenn ich nur zum Zocken leben würde, aber tatsächlich bin ich seit über 5 Jahren LKW fahrer und bin zwischen 13 und 15 Std täglich auf dem LKW. Würden die Spiele nicht von selbst laufen können, wären solche Stunden undenkbar. Wollte damit auch nur verdeutlichen das dieses Spiel echt mega geil ist. Im übrigen, seit dem neuesten Combat Mode Update ist es nicht mehr möglich es AFK laufen zu lassen weil sie sonst deine Basis zerstören würden. Viel Spaß :)
Ein Spiel dieser Komplexität ohne nennenswerter Bugs. Not bad.
Ich hatte Keine Bugs in bisher 350h. So entwickelt man spiele. Die Chinesen müssen es der Welt wieder vormachen.
Dyson Sphäre? Prey 2006! Wird wieder installiert. Danke.
Es macht schon richtig spaß, aber! Ich finde das bauen dann doch stellenweise echt hakelig wie ich finde, auch wenn es auch super Ansätze gibt. Aber es wird immer besser, es ist da schon so viel hinzugekommen, da vermute ich, es wird noch mehr hinzu kommen.
Wenn es dann noch was Mods angeht ähnlich umfangreich wie Factorio wird, wird es noch mehr Zeit verschlingen:D
Eine dyson Sphere ist ein Gerät dass mehr Energie erzeugt als Energie verbraucht wird (also ein Gerät dass sich mit Gewinn Selbstversorgen kann).
Die Solar-Dyson Sphere ist ein in denn letzten 20 Jahren populär gewordener Gedanke.
Dyson spheren aber gelten zu denn physikalischen unmöglichkeiten.
Während z.b. zeitreisen und dass bewegen durch die Zeit als möglich und im Falle der zeitreise sogar bereits existent sind (auch wenn auf einem sehr simplen Niveau, so hat man es letztes jahr in Österreich geschafft ein zerfallen atom in der zeit zurückweisen zu lassen und so auf einen Zeitpunkt vor dem zerfallsbeginn zurückzusetzen).
Was du meinst ist ein Perpetuum Mobile und keine Dyson Sphere. Bei einer Dyson Sphere wird keine Energie erzeugt, sondern die eines Sterns genutzt.
Geht es bei dem Konzept nicht mehr darum die Energie der Sonne effizienter umzuwandeln, da die Sonnenstrahlen auf dem Weg zu den Planeten Energie verlieren? Mehr Energie erzeugen als verbrauchen wäre da auch kein Problem, da das Konstrukt statisch um die Sonne gebaut wird und ähnlich wie die bekannten Photovoltaikanlagen funktioniert. Mit der Energieerhaltung bzw einem Perpetuum mobile hat das ja erstmal nichts zu tun, sondern viel mehr einem sehr viel effizienterem Weg, Energie umzuwandeln, um auf der Kardaschow-Skala eine höhere Zivilisationsstufe zu erreichen, was ja tatsächlich vom Spiel sogar nachgestellt wird
@@annocraftOk, dann bin ich nicht der einzige, der das Konzept etwas anders verstanden hat 😅
Da hast du wohl paar Falschinformationen: Eine Dyson Sphäre ist physikalisch durchaus denkbar und erzeugt keinenfalls 'von selber' Energie. Sie verletzt dadurch auch nicht den 1. Hauptsatz der Thermodynamik. Und zweites sind Zeitreisen nur in eine Richtung möglich, und zwar in die Zukunft. In die andere Richtung ist nach aktuellen Erkenntnissen absolut unmöglich. Und auch bei der Reise in die Zukunft, reist man genau genommen nicht in die Zukunft, sondern es vergeht im eigenen Bezugssystem die Zeit langsamer, als im Bezugssystem des Beobachters. Was bewirkt, dass alle rundherum schneller älter geworden sind und dadurch den Eindruck erweckt, als ob man in die Zukunft gereist ist.
Müsste man Mal einen Physiker fragen.
Ok, Schlachtschiffe hat mich überzeugt.
Top - Kann es nur empfehlen.
Es hat nen anderen epischen Cossiness Level, sobald man andere Planeten besucht oder Dyson Sphere anfängt zu bauen.
Neben Factorio und Satisfactory in den Top 3 !!! lg
617,3 Stunden...und ich könnte trotzdem immer wieder von vorne anfangen ;D
Alter ist das Spiel brutal ! Ich dreh durch
krieg da grad voll die Factorio Vibes
Gehört auch definitiv zum Genre der Factorygames
Leider ohne Züge aber dafür halt Frachter.
Sieht aus wie ein Factorio Klon 😅
Ist es auch
Man wird das genre des automation bzw fabaufbau nicht neu erfinden können aber unterschiede machen können wie 3d ,andere ansichten etc am grundprinzip wird sich aber nichts ändern.
@@KOLLEGEZUFALL aber die Kupferplatten haben mich dann schon gekillt ^^ könnten natürlich als Hommage gedacht sein.
Kuuulee Doku..THX 😊😅
Ich hab nach Release schon gespielt und finde es wirklich gut.
Lohnt sich da reinzuschauen
Mit krieg und auch ohne ja den es sind funktionen wie sprüher für extra materialien und auch kopieren oder blaupausen hinzugekommen die es zum start nicht gab. Man kann auch wenn es wahrscheinlich kaum einer nutzt seine endprodukte recyceln um die grundprodukte wieder zu bekommen.
Das Spiel wird tatsächlich immer besser und umfangreicher - wirklich "übersichtlich" wird es erst wenn man Produktionen als kleine Blaupausen mit einen interstellaren Versandturm immer für die ganze Galaxis verfügbar macht und somit dann frei seit lieber mehr Transporter als 1 Million Förderbänder ( und man kommt schnell auf eine Million Förderbänder selbst mit diesen Selektiven Fabrikanlagen welche bei mir schon 300.-800 Förderbänder haben bei 40 Fabriken pro Planet und hunderten Planeten ist die Rechnung einfach ...
erinnert mich vom Aussehen an Spore falls es jemals ein Sequel gegeben hätte 😢
dafür fehlen aber die hunderte phallus-förmigen Alienrassen. xDD
Habe es vor nem halben Jahr gekauft.. aber irgendwie komme ich mit dieser Krümmung nicht klar. Da wird mir schnell schlecht :D
Pro Runde kann man bei DSP gut und gerne 100-200h rechnen damit alles ordentlich funktioniert...
Dieses Spiel lässt einen wirklich die Zeit vergessen... Meine längste Sitzung am Stück ging 14 Stunden... durchgehend gespielt 😅
Kennt jeder der DSP anfängt. „Kurz mal eben was umbauen“. Oder XY automatisiert herstellen lassen; Und schon sind mal eben 10h weg.
DSP ist einfach nur genial! Ich bin von Anfang an dabei und habe es nach jedem größeren Update einmal 'durchgespielt'.
Aber der Satz 'die Performance ist Top!' hat mich jetzt etwas verwundert. Beim letzten Durchspielen vor einigen Monaten hatte ich in einer extrem großen Multi-Galaxien-Fabrik über sehr viele System hinweg doch erhebliche FPS Einbrüche und teils starke Beeinträchtigungen. Leider gab es bis dahin kaum Möglichkeiten an den Grafikeinstellingen signifikante Einstellungen für die Performance zu machen.
Hat sich da mitlerweile etwas getan? Gibt es Möglichkeiten die Performance über Grafikeinstellungen zu beeinflussen?
Das hat weniger mit deiner Grafikkarte als mit deiner CPU zu tun. Auf dieser liegt da die ganze Last der Berechnung der Fabriken auf den ganzen Planeten. Welche CPU hast du und wie ist im eingebauten Performance Test deine Latenz Zahl bei der CPU Berechnung?
@@annocraft Ist das die Zahl im CPU Kringel? Die ist so zwischen 15-20ms. Ich hab nen i7 mit irgendwas >10000 und ne RTX4irgendwas.
Die FPS fällt am meisten auf Planeten mit Atmosphäre ab. Deswegen denke ich es hängt schon auch mit der Grafik zusammen.
In den Optionen hab ich die Renderdinger alle aus, aber das macht kaum einen Unterschied. Es wäre ein Nice-To-Have im Endgame, wenn man hier bessere Möglichkeiten hätte um Schatten und Licht zu reduzieren.
Sind die Ressourcen aus den Minen unendlich oder irgendwann erschöpft?
Sie sind nicht unendlich
Am Anfang des Spiels stellst du es ein. Ich spiele immer mit 8x mehr Ressourcen, so ist es fast wie unendlich aber eben nicht wirklich unendlich.
Factorio in sanft und hübsch - Macht sehr viel Spass ABER - Factorio ist halt mächtiger :D
Mich hatte der Titel bzw. die Dysonsphäre an sich geködert und ich dachte, dass es vor allem darum geht, eine Dysonspäre oder eine Ringwelt zu gestalten und zu besiedeln. Scheint dem Video nach aber nicht so zu sein, oder?
Es geht drum, eine für die Energieerzeugung zu bauen, nicht aber drum, auch drauf zu siedeln. An sich spielt das Spiel auf den Planeten der Galaxie. - Gruß Reiner
Nein, es ist ein Factorio Like game. Also man muss die Infrastruktur bauen, damit die Dyson Sphere gebaut werden kann. Auch wird diese nicht besiedelt, sondern nur zur Strom, bzw. Antimaterie Produktion genutzt.
Auf der Alm, da gibt's koa Sünd.
Sobald das Spiel auf deutsch, wird direkt gekauft 👍🏼
Hat das ne Story? Also außer „baue eine Dysons Sphäre“? Ich hätte schon Lust, aber wenn das irgendwann so riesig wird und es keine gute Geschichte dazu gibt, dann ist das oft nix für mich.
Nein, es hat aktuell so gut wie keine Geschichte, nur einen ganz losen Rahmen drumrum. - Gruß Reiner
@@ReinerHauser ok danke für die Info.
Wenn es dann endlich mal auf deutsch erscheint dann bin ich dabei!
Macht eigentlich keinen unterschied ob es auf Deutsch, Englisch oder Chinesisch ist. Am Ende muss man wie bei z.B. Factorio nur wissen was man braucht um Gegenstand A herzustellen und wie viele Ressourcen das pro Sekunde braucht.
@@annocraftauf Chinesisch aber schwierig die Zahlen zu lesen 😂
Gibt eine Community Übersetzung ins Deutsche da auch nie eine deutsche Übersetzung seitens der Chinesen geplant ist.
Englisch geht auch und ein wenig youtube
Die Spiele heutzutage sind schon sehr seltsam xD Ich zock mal weiter Parasite Eve auf der PSX!
Geniales Spiel mit schräger Idee...war für mich damals aber nur ein Durchspielen wert 🙂 Da erwischte mich Xenogears mehr...oder Persona...oder...😉
Einfach das beste Spiel überhaupt! :) :)
Ich verstehe bei so einem geilen Spiel im Jahr 2024 nicht wieso man die Übersetzung nicht mal eben durch eine AI jagt und das Spiel in jeder Sprache anbietet . Das ist mittlerweile doch echt kein Thema mehr .
Weil bis vor ein paar Tagen Steam dies nicht erlaubt hatte.
@@annocraftAlso wird es absehbar eine deutsche Version geben? Was hat sich verändert?
@@KentrigoHD Keine Ahnung ob die das jetzt damit machen, aber bis vor ein paar Tagen war es auf Steam nicht erlaubt KI für z.B. Übersetzungen zu verwenden.
Wahnsinn. Das ist ja voll an mir vorbei gegangen...😮
Also macht Dyson jetzt statt Staubsauger nun auch Games? Nice.
😂 sind zwei verschiedene Menschen aber die beiden Vereinen eine Sache… Staubsauger Dyson saugt Staub, Spheren Dyson saugt Ressourcen. 😂👍🏼
Das kenn ich von X3 wenn ich länger nicht gespielt hab und Spielstand lade 😂😂 da weiß ich auch nicht mehr was ich alles am machen oder Produzieren war
wenn ich den einkaufspreis von DSP gegen meine gesamte Spielzeit gegenrechne, dann habe ich ein unglaubliches Schnäppchen geschlagen
Zum start kam es glaub nicht mal 17€ genaus wie damals factorio unter einem 20er.
Nur OGs haben das Spiel schon bei NeverKnowsBest gesehen :D
Ich mag solche Spiele echt sehr gern und ich muss neben DSP, Factorio und satisfactory auch planet crafter nennen. In allen der genannten Spiele muss man teils wirklich Größenwahnsinnig sein, damit man auch wirklich vorran kommt.
Leider bin ich persönlich eher der Mensch, der genau das eben nicht ist und ich somit auch keine 1000 Generatoren baue. Auch bin ich null effizient, weil ich den Überblick verliere. ^^
Also für mich heißt es meist ab Hälfte des games Adieu.
Ich wünsche mir für solche games irgendwie einen vereinfachten Modus. Also eben für Leute wie mich, die halt nicht Monate mit der Planung von Gebäuden zubringen wollen, solche Konzepte aber mögen und auch das Ende erreichen wollen. ^^
Dyson-Sphären sind ein theoretisches Konstrukt des Physikers Freeman Dyson aus dem Jahr 1960 - nicht aus der Science Fiction. Das sie dennoch in SciFi-Produktionen vorkommen liegt in der Natur der Sache.
Das game macht so krass süchtig
Ich dachte immer bei einer Dyson Sphäre bewohnt man die Innenseite? Aber dann müsste man den Umfang der Kugel noch extrem vergrößern, da man sonst durch Strahlung verbrennt. Dafür ist es außenrum immer dunkel...ich bleibe lieber bei Rollenspielen. Da erwarte ich keine Logik.😂
Dyson sparen können, müssen aber nicht bewohnt werden. Sie sind gigantische Kraftwerke mit genug Platz für Wohnung äen. Ob man diesen allerdings dafür nutzt ist fraglich.
In diesem Spiel tut man es nicht.
mega geil, schade noch nicht für mac oder konsolen verfügbar :( moderne menschen ohne windows sind leider aufgeschmissen
Moderne Menschen klatschen sich nen Linux auf nen Mac ;) keine Probleme mehr...
Das ich es mal erlebe das „modern“ und „Konsole“ in einem Satz geschrieben wird. Niemand will DSP auf einer veralteten Konsole spielen. Und das sie den MAC nicht unterstützen weil sie sich lieber auf Windows in der EA konzentrieren ist total fein.
Hat jemand erfahrung mit dem spiel auf dem steamdeck?
Interessant
Ist schon absehbar wann das Spiel in deutsch erscheint?
such mal bei YT nach "dyson shpere programm deutsche texte" da findest nen einfaches video von hc-gaming. damit bekommst deutsche texte ins spiel. ist ganz einfach :)
Braucht es nicht. Es gibt gute dsp tutorials. Der Rest wird gut mit Zahlen und Symbolen versorgt
Sieht Klasse aus, ist aber leider nichts für mich (grundsätzlich Spiele wie Factorio).
Aber Danke für die Empfehlung!
Nicht alle spiele treffen jeden geschmack und das ist in ordnung.
Leider weiterhin keinen Multiplayer. Schade, dass die diese Chance einfach liegen lassen, aber das erklärt eben auch, wieso es keine Aufmerksamkeit bekommen hat.
Ein Coop Multiplayer gehört einfach zum essentiellen Inventar von Factory Games.
Es gibt eine ganze Menge Systeme die wichtiger als ein möglicher Multiplayer sind.
Überfällig trifft es wohl am Besten, was das Video betrifft.
Factorio in schön!
Hab das Spiel schon länger auf dem Schirm, mich schrecken diese Factorio-esken Produktionsketten aber immer wieder ab.
Hat das Spiel eine brauchbare Physiksimulation für Satelliten und Planeten? (Newton, Kepler usw.?) In Videos sieht man leider nie etwas dazu.
Eine reale Simulation der Himmelskörper wirst du hier nicht finden. Die Maßstäbe und Einflussbereiche der Gravitation wurden stark dem spielspaß angepasst. Mich als Weltraumfan hat es dadurch aber trotzdem abgeholt, da man tatsächlich den Einfluss der Sonne auf die Beschleunigung des mechs spürt und auch ein bisschen mit den Bahnen spielen kann zwischen Gasriesen und deren Monden zB aber mit echter Simulation hat das alles nix zu tun. Man kann auch leicht ohne nachzudenken von Planet zu Planet düsen ohne Bahnen und Orbit zu beachten
Nein.
@@hanswurst737 Okay, danke!
könnt ihr ein Video zu Smite 2 machen?
Factorio in 3D😂
Als absoluter Satisfactory Fan der ersten Stunden hat mich dieses Spiel leider nach 20 Stunden verlassen. Durch Satisfactory ist man ja ein gewisses Overwhelming gewöhnt, aber das Spiel ist einfach zu viel 😅
Die Steuerung fand ich auch hakelig und besonders am Anfang sehr langsam. Und gewisse Kniffe, die satisfactory bietet, habe ich hier vermisst (ist allerdings jetzt auch ungefähr nen Jahr her).
Hm komisch, finde DSP deutlich angenehmer, denn bei Satisfactory musst du ja wirklich planen, überall Schilder aufstellen um einen Überblick zu behalten wo was in welcher Menge produziert wird etc. Durch die Third Person und die Overhead Perspektive siehst du bei DSP, genauso wie bei Factorio, auf einen Blick viel mehr Informationen. Das der Mech am Anfang langsam ist, ist sicherlich richtig, aber das motiviert ja schließlich auch die Forschung voran zu treiben (Exoskelett und Jetpack will man bei Satisfactory ja auch haben) und es skaliert ja auch ins absurde, wo der Mech und die Baudrohnen so schnell sind, dass man in Minuten ganze Planeten vollbauen kann.
😵💫 Nein, vielen Dank !
Aktuelles Spiel - 80 Stunden.
Wo ist denn der große Unterschied zu Factorio oder Satisfactory?
Du hast eine ganze Galaxis zu bereisen inkl. Neutronen Sterne und schwarze löcher und das Ziel ist eine Dysons sphäre?
Was für mich toll ist, ist das Ziel am Ende: Eine Dyson Sphäre. Bei Satisfactory fehlt mir ein Ziel worauf ich hin arbeiten kann, und Factorio ist optisch nicht so ansprechend. Ich bin tendenziell auch ein Weltraum Fan, von daher finde ich DSP sowieso super.
@@mr_confuse Sehe ich auch so