WD40 ist KEIN Schmiermittel | Die Wahrheit über WD40!
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- WD40. Wunderspray das alles kann oder totaler Flop? Es kommt anders, als du Denkst!
Was Wd40 alles kann und vorallem, was es NICHT kann erfahrt Ihr in diesem kurzen Info-Video!
DENN: WD 40 ist KEIN Schmiermittel, den WD 40 entfettet.
Heißt, nach der Anwendung mit WD 40 müsst ihr euer Material wieder schützen. Ist das zu glauben? Und ich hab mich gewundert, warum meine Fahrradkette nach WD 40 Quietscht....
WD40 war für mich immer Schmiermittel. Seit dem verwende ich kein WD 40 mehr.
Das hier ist GUTES Schmiermittel*:
→ amzn.to/2mgtvRY
→ amzn.to/2mgyQIP
----------------------------------------------------------------
🔥 Hier findet ihr mein Werkzeug 🔥
→ he-he.de/lbshop
🔥🔥 Lieblings Werkzeuge: 🔥🔥
🛒Kreisschneider 2.0: he-he.de/Kreiss...
🛒Speedmarker: he-he.de/speedm...
🛒Anschlagwinkel: he-he.de/Anschl...
🛒Federzwingen: he-he.de/Leimzw...
🛒Fräsplatte: he-he.de/lbfrae...
Diese Bauanleitungen BRAUCHST du:
✅ Clevere Werkstattmöbel
🛒he-he.de/wms
✅ Absauganlage Bauanleitung
🛒he-he.de/absaug...
✅ Weitere Bauanleitungen
🛒he-he.de/bauanl...
✅ Mit diesem Werkzeug arbeite ich:*
🛒Oberfräse Frästisch: amzn.to/2PwQ5oe
🛒Oberfräse Handbetrieb: amzn.to/2RTxsYq
🛒Hobelmaschine: he-he.de/Hobel
🛒Hubtisch: he-he.de/hubtisch
🔥🔥Schaut bei mir vorbei🔥🔥
▶︎ / lets_bastel
▶︎ / wirliebenwerkstatt
Zweitkanal LB Reaktion:
/ @lb-reaktion
----------------------------------------------------------------
Meine Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
Lets Bastel ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm
Impressum: he-he.de/impressum - Розваги
Hi zusammen. Ich will mal hier meinen Senf als Chemiker dazugeben. In einem Sicherheitsdatenblatt müssen nur Gefahrstoffe gelistet werden. Der Petrolether ist leicht entzündlich, gefährlich beim Verschlucken, v.a. wenn er dabei in die Lunge kommt. Hexan ist nur ein Bestandteil des Petrolethers, da sind dann z.B. auch noch Pentan, Heptan u.a. Kohlenwasserstoffe mit dabei, die alle ähnlich schnell verdunsten. Das ist, damit das Paraffinöl, das ebenfalls da drin ist, dünnflüssiger wird und sich gut sprühen lässt. Außerdem kriecht es dann besser, da auch die Oberflächenspannung reduziert ist. Weil Paraffinöl (auch Weißöl genannt; ein langkettiger Kohlenwasserstoff, der nicht verharzt im Gegensatz zu Pflanzenölen u.ä.) aber kein Gefahrstoff ist, muss es nicht im Datanblatt angegeben werden. Dieses Öl bleibt dann nach dem Verdampfen des Petrolethers übrig. Das ist dann so ähnlich wie Nähmaschinenöl. Das schmiert schon, aber es ist nicht für jede Anwendung geeignet. Eine Anwendung, die ich selbst erfolgreich ausprobiert habe, konnte ich hier noch nicht lesen: Meine Tischlerbank aus Eichenholz, die komplett unbehandelt geliefert wurde, habe ich rundum damit eingesprüht. Das WD-40 zieht super ein und hinterlässt eine toll angefeuerte, wasserfeste Holzoberfläche. Nach kurzer Wartezeit mit einem Lappen drüber, um etwas überschüssiges Öl zu verteilen. Kann ich wirklich für trockenes, rohes Holz empfehlen.
Noch was zu den Weichmachern im Kunststoff. Nicht jeder elastische Kunststoff enthält Weichmacher. Diese Aussage ist falsch. Bestimmte Kunststoffe, wie PVC, die eigentlich recht hart sind (z.B. die orangenen Kanalrohre aus PVC-U) können durch Zugabe von Weichmachern dann für ganz andere Anwendungen genutzt werden, z.B. für Gummiboote, Luftmatratzen, Gummibälle usw., die riechen ja auch eindeutig nach den Weichmachern (häufig Phthalate, die auch nicht gesund sind).
Was mich erstaunt hat das die im Sicherheitsdatenblatt angeführten Alkane nicht persistent und biologisch abbaubar sind. Da steht auch nichts von Gewässergefährdung nur das es nicht empfohlen wird es im Gewässer zu entsorgen. Es ist somit also umwelt freundlich würde ich jetzt nicht sagen aber relativ unbedenklich. Allerdings gilt das wohl nur für das EU WD40 das eine andere Zusammensetzung hat.
Top endlich mal einer der einen Plan hat
Danke für deinen kompetenten Beitrag! 👍🏽
Danke für den Hinweis. Zur Behandlung von rohem Holz nutze ich übrigens Ballistol (auch Weißöl), das übrigens auch ein gutes Schmiermittel für zahlreiche Anwendungen ist.
Danke Michael, Dein Kommentar ist mir jetzt weit hilfreicher und informativer, als das meiste, unfach- männische Gerede im Video!👍
Was mich im selben Moment aber auch verunsichert ist der Nutzen von BALLISTOL, das ja ebenfalls als eine Art Wundermittel gepriesen wird, wo mir aber eine einzige Dose bis ins Rentenalter gereicht hat, weil's nunmal echt ziemlich unangenehm riecht! ...Erst jetzt, wo ich mich im Web mal nach Preisen dafür umgeshen hab, mußte ich feststellen, daß es von BALLISTOL scheinbar nicht nur das "Waffen"-Öl gibt (das ich nie für Dergleichen verwendet hab!), sondern daß auch eine Art STANDARD-Öl von dieser Firma angeboten wird ...
Und spätestens nach diesem Video frage ich mich, was es nun mit BALLISTOL auf sich hat, und ob es vielleicht ebenfalls nur derart künstlich "in aller Munde" ist, wie dieses WD40, was ja nun wirklich nicht als optimales SCHMIER-Mittel angesehen werden kann, was den Leuten immer suggeriert wird??? Dazu kommt ja noch ne aufge- schnappte Behauptung, BALLISTOL sei sogar für Wunden gut, wenn nix Anderes greifbar wäre???
Und Ja - eine wissenschaftliche Antwort zu erwarten wäre jetzt schon ziiiemlich unverfrohren, aber einfach ne grobe persönliche Einschätzung fänd' ich wirklich MEGA!🙏 LG Gerd
Beim Besprühen muss man laut sagen, ob man schmieren oder entfetten möchte. Wie sonst sollte die Spraydose wissen, was sie zu tun hat?
Tonewheelsmile sie kann gedanken lesen 😂😂😂
Kann man damit auch einen Patronus aufrufen? Oder sich unsichtbar machen? Oder die Erektion vergrößern ? (aspecto schwanzus longus ) anschließend sprühen. :)
Aber bedenke das der Kammerton A verstellt wurde und schmiere erst deine Kehle - Neiiiin nicht mit WD 40 Versuche machen - Du willst noch Kinder ^^
Silikon ist das beste Schmiermittel für den Haushalt, Türen, Vorhangschienen, Auto... Es geht alles.
@@ProFettMoHaMett
Voll fett: ein Buddabrot mit Moha Mett
WD40 hilft in der Kirche auch gegen Händefalten, oder zum schmieren der Messlatte
Ich bin seit 36 Jahren Metaller,angefangen im Schiffbau,4 Jahre Waffenkammer BW,umgeschult in Heizungsbau+-Montage diverse Jobs bei MBB+ Fahrstuhlbau und nun seit 22Jahren in der Automobil-Montage tätig. Fazit: für den Hausgebrauch ist Caramba oder Ballistol am besten ,WD-40 dient der Reinigung und der Entfettung,wie hier angesprochen.Caramba ist weniger hochwertiger als div.Industriereiniger,egal ob mit oder ohne Silikon.Aber für den Alltag oder Kfz-Camping-Heimwerker-Hobby-Bereich völlig ausreichend,weil es wirklich schmiert,löst,verdrängt+reinigt.
Nöö,ich werde nicht von denen gesponsert,reine Erfahrungswerte von mir und anderen Metallern,Elektroniker,Mechaniker,PC-Bastler,usw. . .^^
In der Ausbildung war das immer unser Schmiermittel für alles metallische, was wir gebaut haben. Hat mich damals schon gewundert, warum davon kein Film haften bleibt.
Jetzt im Nachhinein weiß ich eh, dass die Ausbildung einiges zu wünschen übrig ließ 😢
Als Hobbybastlerin, Mutter von 4 Jungs und Verkäuferin (inkl einer produktschulung wd40😂) finde ich es absolut erfrischend wie du an das Thema gehst. Ein jedes Mittel hat seine Daseinsberechtigung. Und ich habe meinen Kunden immer ehrlich gesagt das man es zum. Lösen von festsitzenden rostigen Schrauben, qietschenden Schaukeln, entfernen von Kleberesten, zum aufbereiten von Metallteilen und.... zum gangbar machen von zickenden Reissverschlüssen von Motoradstiefeln benutzen kann.
Für alles andere gibt's balllistol 😂😂😂
Schöner Kommentar! Wenns ums schmieren geht nehme ich ganz normales Schmierfett! Günstig, ergiebig und schön zu verarbeiten.
Fett schmieren is eine der schönsten Arbeiten in der Werkstatt. 😍❤️😂
Zum Schmieren nicht geignet
. . . ODER CARAMBA 😲
🥳🥳🥳
Oma hatte immer eine kleine Flasche Nähmaschinenöl im Haushalt. Das war günstig und funktionierte immer.
@@knutalbrecht5037
Caramba ist eine Marke 😃
Als Automatenaufsteller habe ich seit 40 Jahren die besten Erfahrungen, es ist tatsächlich ein Wundermittel. Es funktionieren sogar verrsiffte Platinen wieder und Schlösser gehen wie Butter ohne zu verharzen.
dann probier mal bei deinen Schlössern Gphitpulver das giebt es in so einer Kleinen Schwarzen oder Grauen Plastickflasche da ist das Puder drin Luftpistoe rein dreck rausblasen dann den Staub da rein Schlüsel rein diesen Vorgang wiederholen bis perfekt! Der Vorteil ist es geht auf noch besser wie butter ! Und noch etwas passiert die Autoschlösser frieren nicht sofort komplett zu nur ausen aber ncht die Stifte im Schloss selbst !
Schmeiß WD 40 und Graphitscheiße weg - nimm Ballistol Universalöl!
Kaufe WD 40 regelmäßig bei Aldi, wenn es im Angebot ist. benutze es aber nie als Schmiermittel. Nutze die Kriechwirkung für festsitzende Schrauben. Oder nach der Fahrradwäsche um Wasser zu verdrängen (anschließend wird geölt). Und natürlich zum reinigen (Aufkleber, Öl etc.. sogar zum Hände waschen - erst WD 40, dann Seife. ). Für mich hat WD 40 eine absolute Daseinsberechtigung.
Stimmt ...
Hände waschen ?
Dafür gibts doch Bremsenreiniger !
:-D
Ich als Schlosser mag WD40 natürlich auch, jedoch nur zum lösen.
Macht sicher super sauber,aber bloß nicht Hände waschen damit... die Haut nimmt jede Menge Gifte auf
Es gieb viel bessere eindrinöle als WD40
Einfach vorher vaseline auf die haut ist gesünder
WD40 hab ich an der Arbeit in rauen Mengen. Ich glaube die Behälter haben 50 Liter. Allerdings verwenden wir es nur als kurzzeit Rostschutz für den Versand von Präzisionsbauteilen aus Metall. Das sind halt Bauteile für Maschinen die aufs mü genau CNC gefertigt wurden.
Für alles andere verwenden wir verschiedene Caramba Produkte, Öle und Fette von Mobil1 und Hochleistungs-Spezialfette welche ich nicht näher nennen darf (Betriebsgeheimnisse)
Hallo Michael, ich mag Deine Videos sehr, aber in Bezug auf WD 40 ziehst Du meiner Meinung nach die falschen Schlüsse. Wie Du (noch) richtig bemerkst, besteht WD 40 überwiegend aus flüchtigem Petrolether (Kohlenwasserstoffen) sowie etwas CO2 (Treibmittel). Aber für die Schmierwirkung kommt es - so erkläre ich es mir - eben auf den Rest an. Der Rest macht bei den bei uns erhältlichen Produkten um die 30% aus (laut TDS machen die flüchtigen organischen Verbindungen - zumindest in D - 67,2% aus). Unter diesem Rest sind wohl auch Schmierstoffe, welche - nach Verdampfen der Kohlenwasserstoffe - als Film auf der Oberfläche verbleiben. Dieser Film ist zwar hauchdünn - laut Datenblatt beträgt die Schichtdicke zwischen 0,0025 - 0,0076 mm, aber er ist da. Entsprechend werden - wieder laut Datenblatt - z.B. bei der Paarung Stahl auf Stahl nach WD 40 Behandlung sehr geringe Reibkoeffizienten erhalten (0,112 - 0,146, je nach Druck).
Zusammenfassend muss man sich meiner Meinung nach WD 40 also als eine Lösung eines Schmierstoffs in einem Lösemittel (Petrolether) vorstellen, also ähnlich aufgebaut wie ein Lack. Nach Applikation verdampft das Lösemittel und ein Schmierfilm bleibt zurück. Da das Lösemittel zudem äußert gut Fett löst, kann man WD 40 eben auch zum Reinigen von ölverschmierten oder verharzten oder andersweitig mit öllöslichen Verunreinigungen behafteten Oberflächen nutzen. Darum wird es vom Hersteller wohl auch als Multifunktionsprodukt bezeichnet.
So würde ich das deuten (mit viel geringerem handwerklichen Geschick aber gewissem chemischen Verständnis (chemische Ausbildung)). Und ja, der Kommentar kommt wohl etwas spät, aber ich bin erst heute über das Video gestolpert.
Ich weiß nur, dass WD40 zum schmieren von Fenster-Scharnieren eingesetzt werden kann. Habe vor Wochen alle meine Fenster mit WD40 behandelt und die schließen und öffnen immer noch wie in Butter. Kein Vergleich zu vorher. WD40 schmiert also definitiv. Es gibt mit Sicherheit bessere und geeignetere Schmierstoffe, aber wenn nichts anderes da ist, kann man ruhig WD40 zum schmieren nehmen.
WD40 ist ja auch die Firma und nicht das Mittel.
Von WD40 gibt es ja nicht nur dieses eine Produkt. Die meisten nutzen einfach nur das Universalspray, nennt sich bei WD40 Multifunktionsprodukt.
Habe vor Jahren schon geschrieben, dass man auch lesen muss was auf der Dose steht.
Stimmt
Eine µm dicke schicht und Reibungszahlen die innerhalb aller toleranzen und Tabellenwerte sind sind keine guten Argumente.
@@puddinggamez344 Das bestätigt meine Beobachtung, daß man eine mit WD40 gereinigte Fahrradkette hinterher nicht mehr ölen muss, was bei Caramba nicht zu zutreffen scheint.
Ich nehm's als Deo und halt mir damit die geilen Weiber vom Leib!
Bester Kommentar. LOL😂👍
Versuch es mal als Mundspree
@@knutvonschmude4174 Wird sein Mund denn nicht zu trocken ?🤔
@@knutvonschmude4174 Mundspray.
Jo eh. Wenn du dann auch nur den Dosierhalm nimmst, wundert mich das nicht! Aber es quietscht nicht mehr in den Achselhöhlen - ist doch im Sommer auch schon mal was.... ;-)
Du hast völlig Recht. Ich habe mit WD40 und einer Messingbürste ein 40 Jahre altes, Motorgehäuse von einem Motorrad super restaurieren können. Dafür ist es Super. In meiner Werkstatt stehen mindestens 10 verschiedene Spray zum Fetten und reinigen. Je nach Einsatzzweck und Gebiet.
Ich persönlich als Mechatroniker finde WD40 schon eine ziemliche Wunderwaffe vorallem zum reinigen aber auch zum lösen von verrosteten schrauben. Es ersetzt natürlich kein Fett oder dickflüssiges Öl wie sollte es auch aber für das arbeiten ist es mein bevorzugtes mittel da es auch nicht so stark verklebt!
ich benutze auch noch Ballistol die beiden mittel zusammen mit noch einem anständigen Fett sind schon eine sehr gute Ausrüstung
Erzähl das nicht weiter. Absolut falscher Einsatz für Kontakte.
Ich frage mich eh mit welchen Kontakten du zu tun hast, ..... Kontaktfett, Gänseschmalz, weia.
Du toller Hecht.
Ich habe E- Technik studiert und arbeite in der Entwicklungsabteilung an Leistunggselektronik.
Werkstoffkunde war ein wesentlicher Bereich.
Kontakte sind mit oxidlösenden Zusätzen zu reinigen, was du weg machst ist lediglich der Dreck und dein Hirnschmalz. Das geht auch mit N-Propanol oder Alkohol.
Befasse dich erst mal mit deiner schwachen Rechtschreibung bevor du den Dicken im Internet gibst.
P.S. Nein ich meine nicht nur die wirre Kleinschreibung sondern, ... na überleg mal selbst.
ja weil es primär eben nur ein guter rostlöser ist.
112vactech 30 Jahre berufserfahrung und dann sowas von beleidigend und asozial.Von einem der studiert hatt,hätte ich ein wenig mehr erwartet.
Moses hatte.mit WD40 schon das das Meer verdrängt
Und auch Mösen,damit gängig gemacht?! ;)
aber erst nach dem 40sten Versuch, das war knapp
@@fritzknuchel9023 es schmiert nich willst du nä trockne oder was
Sorry an der Stelle sind Sie falsch informiert. Moses hat dafür eine Meerweg Flasche benutzt.
Phu . Dass das nicht gelöscht wurde !!@@fritzknuchel9023
DANKESCHÖN für diesen anregenden UA-cam-Beitrag.
Ich hatte mit WD40 oder Ballistol etc. bisher häufig eher mittelmäßige Ergebnisse - das wird wohl hauptsächlich daran liegen das ich diese bisher wie die meisten als "eierlegende Wollmilchsau" verwendet habe. Wir Menschen suchen oft (unbewusst) Abkürzungen, die selten wirklich der "bessere" Weg zum Ziel sind - das erklärt wahrscheinlich auch die Verkaufserfolge dieser "uneindeutigen" Präparate sowas wie Schmerzmittel mit Vitamin C drin, einfach Quatsch, wenn man das mal zu Ende denkt.
Bei Produkten, insbesondere Verbrauchsprodukten die ihre Inhaltsstoffe verheimlichen werde ich hellhörig - die Gesundheit/Umwelt ist mir zu wichtig um technische Geräte/Installationen die dann ja auch weiter ausgasen, und dies evt. in Innenräumen, damit zu behandeln.
In Zukunft werde ich nun Rostlöser oder Entfetter jeweils ohne weitere Zusätze verwenden, wenn wirklich erforderlich (schädlich genug) und dann nach mechanischer Trocknung/Entfernung abschließend mit passendem Schmierstoff fetten.
Das bedeutet zwar 3 Dosen/Flaschen in der Werkzeugkiste statt einer, aber das Ergebnis sollte einfach mehr Sinn machen, und insgesamt sollte auch der Verbrauch (weil zielgerichteter) deutlich sparsamer ausfallen.
Nachtrag:
Nach weiterer Recherche stellt sich für mich raus das die kriechende Wirkung (siehe Wikipedia über Kriechöl) von z.B. WD40/Caramba zusammen mit der rostlösenden (aber nicht Rost-auflösenden) Wirkung ok sein kann, wenn dann die durch das Mittel zerstörte Fettung durch neues Öl (eher dickflüssiger als ohne Vorbehandlung mit WD40) ersetzt wird, um eine dauerhafte Schmierung herzustellen. Also ein, zwei, mitteldicke bis dicke Schmieröle zum WD40 in die Werkzeugkiste und gut.
Was du ruhig auch noch erwähnen kannst: mit WD40 bekommst du z.B. verrostete Schrauben oder Gewindestangen wieder auf. Also,, z.B. Schrauben & Muttern im äußeren unteren Bereich vom Auto, wie Auspuffbefestigungen etc., bei denen Du denkst, die bekommst Du nie mehr auf, ein mal kurz draufsprühen, einwirken lassen, und siehe da! Sie gehen wider auf!
ööööh malle
Wie erwähnt, rostlösend...
kannste genau so cola draufkippen, wirkt noch besser und ist auch noch günstiger :D
@@kolosjackos Unnötiges Verschwenden von Lebensmitteln! 😆
@@charlestisserand7947 Leg mal rohes Fleisch 24 Stunden in "CC" Cola. Ob Du dann immer noch von "Lebensmittel" sprichst!?! 😉
Lieber Michael. Fand leider erst heute deine Produktbesprechung. Sehr informativ und auch objektiv. Ich benutze WD40 schon über 30 Jahre als "Allzweckwaffe" bei festsitzenden Schrauben. Du hast absolut Recht: WD49 löst und reinigt, nachher soll man ölen!. Mein jungstes Ereignis: Wir sind gerade umgezogen in ein 120 Jahr altes Fachwerkhaus, wo vor etwas 40 Jahr eine Garage mit Rolltor eingebaut wurde. Seit ich die Laufschienen dieses Rolltor üppig mit WD40 eingesprüht habe geht es wieder geräuslos auf und zu. Dasselbe gillt auch für die Fensterrolladen die mittlerweile wieder vernünftig hoch und runter gehen. Danke für deine Videos, die ich auf dem Fuss Folge. Gruss aus Hessen, Robert
Sprüht mal WD40 auf eure Frontscheibe oder Wohnzimmerfenster.
Dann können wir nochmal darüber diskutieren ob es fettet oder nicht
WD 40 ist der Name einer Produktreihe - darunter Fettentferner ,wie das besprochene Basisprodukt, und viele andere, darunter auch mineralische Sprühöle und Fette, wie Sie wohl eines beschreiben. Oben schreibt ja auch jemand, dass er damit seine Frontscheibe reinigt-was wegen der Frontfolie außen auf der Scheibe echter Unfug ist, weil die mit der Zeit porös wird- nimmt man das Reinigungs-WD40.
@@h.k.7109 und in diesem Video geht es um welches WD40? Und auf welches bezieht sich mein Kommentar!?
Ich hatte lange Zeit WD40 in Gebrauch. Nachdem ich das Universalöl von Ballistol kenne, setze ich dieses allerdings lieber ein.
Probier mal Caramba (/Super /Plus) Ballistol hat einen für mich sehr unangenehmen (muffigen) Geruch und ist auch mehr ein Pflegeöl als ein Multi-Öl.
@@alphab3ta Caramba hilft immer, war schon Opas Allheilmittel!
Ballistol ist insofern kein Universalöl, weil es leicht basisch ist, und daher manche Metalle (Kupfer) - auch als Legierungsbestandteile (z.B. Messing) - angreifen kann. Ich hatte mal eine kleine Dosierspritze, die lange Zeit mit Ballistol gefüllt war, und dieses Metall wurde angegriffen. Ansonsten bin ich auch Ballistol-Fan. Ein Tip: Gleich das 500mL-Gebinde kaufen, und dann portionieren. Das kostet im Vergleich zu den kleinen Fläschchen fast nichts. Ballistol ist allerdings kein Pflegemittel, in dem Sinn, dass man damit z.B. Messer vor dem Oxidieren schützt, weil es leicht abgewaschen werden kann. Auch für z.B. Holz würde ich es nicht empfehlen.
Zu Deutsch:
Einmal mit WD-40 drüber, bisschen abwischen, Ballistol drüber.
Ballistol, beste ! ^^
@@ButscheSchmidt kommt halt drauf an was für Erkrankungen man hat...
@@hubsi5263 öhhh, hab ich auch gerade gemacht weil ich viel gelaufen bin heute. Brennt 2 min wie Sau aber es hilft xD
@@cartman5023
Ballistol verharzt im Laufe der Zeit. Meine Waffen sehen es jedenfalls nie wieder. Musste mit WD40 reinigen und dann mit ordentlichem (Teflon)-Öl wieder pflegen. (8 Jahre Ballistol- und 30 Jahre Öl-Erfahrung)
Ballistol eignet sich im Notfall hervorragend bei entzündlichen Vorgängen wie Mittelohrentzündungen aber keinesfalls langfristig für Metall .
@@paulvorbohle2830 Guten Tag! man kann ja über vieles diskutieren und alles hat Vor- und Nachteile...auch Ballistol! Aber "verharzen" tut es sicher nicht, das kann Weißöl gar nicht und wenn ein Ol harzfrei ist, geht das auch nicht. es ist schon so, daß es das Wundermittel nicht gibt. Ich habe jetzt meine S&W 3 Jahre in Ballistol gehabt und keine Spur von "Harz". Wenn man die Waffe nicht staubfrei lagert, kann es schon sein, daß sich der Staub verbindet. Aber, wie gesagt, der Weisheit letzter Schluß ist das alles nicht....Liebe Grüße! GeraldÖ
0:20 WD-40 gibt es auch schon seit Jahrzehnten!
Und wieso sollte es andere Mittel ersetzen?
Jedes Mittel hat seine bestimmten Anwendungsbereiche, worin es seine besonderen Stärken hat.
Daher existieren ja auch die besten Mittel schon über Jahrzehnte.
Und zwar nebeneinander!
Wer WD-40 kauft, um etwas zu schmieren, weiß doch nicht, was er treibt!
Ich benutze WD40 hauptsächlich zum reinigen. Es löst vorzüglich Teerflecken auf glatten Oberflächen. Oder die Kette von meinem Motorrad. Festgerostete Muttern habe ich damit auch schon lösen können. Ich bin zufrieden damit.
Joker97111 Deiner Meinung bin ich auch... den zum lösen von sehr festen Schrauben ist es sehr gut.
Der Geruch von WD- 40 ist großartig aber ich benutze lieber Ballistol.
Da geb ich dir recht 😂
Ist aufjedenfall noch besser als wd40
@@olafkrause5859 warum ?
@@MM-ib1ks weil es das kann was WD40 nachgesagt wird ... naja außer reinigen ...
zur not kannst du Balistol sogar verwenden um deine Spiegeleier zu Braten ...
@@EumlOriginal ok 😂
Es ist gut, dass WD40 nicht nur ein Produkt ist sondern eine Produktlinie. Hier wird wohl über das klassische WD40 gesprochen. Es gibt von WD40 aber auch z.B. Sprühöl und Sprühfett. Das Gleiche gilt auch für andere Produkte wie bspw. Ballistol. Da gibt es auch mehr als eins und nicht nur Waffenöl.
zB.? Wenn Du hier sowas verbreitest WD40 ist WD 40 ! Wo gibt's davon ein Öl ? Bitte mal eine Quelle nennen !
@@karleberle1269 Du hast in dem Punkt recht. Ein "Sprühöl" gibt es tatsächlich nicht. Nur ein Kettenöl. Ansonsten mehrere Fette, Silikonspray, PTFE Spray, Reiniger etc.
Achso.... Quelle: z.B. Amazon, Baumarkt.
@@karleberle1269gibt's wirklich, hab ich auch schon gesehen, aber leider zu selten , es wäre gut , dies offensiver zu präsentieren- ,,nur" WD40 ist im Grunde etwas für Leute die nicht die höchsten Ansprüche haben
@@karleberle1269 Ich kenne von WD40 Silikonspray, Zylinderspray, Litiumfettspry, Bremsreiniger, alles bei Bauhaus im Regal.
@@olischuluund Litiumfettspray sowie ein extra Zylinderspray
Jetzt hab ich ne ganze Dose WD40 getrunken und bin immer noch fett😆
Nach dem duschen großzügig eincremen! 👌🏻
Athea Wong hat nicht mal das mit der Wasserverdrängung geklappt?
Also Pizza konnte ich in 5 min - 7 min damit kochen .
Einfach Pizza in den Topf WD40 rein und schon ist das Festmahl angerichtet .
Na gut dass es Fortpflanzungsschädigend ist :-o
...xDDDDDD!!!!!!
Athea Wong, hat man Dir das nicht gesagt ??? WD40 wirkt nur zusammen mit Bacardi, im Verhältnis 1 : 1...........hicks..............
Für rostige Schrauben nimmt man Diesel. Mit einem Pinsel auf die rostige Stelle streichen 5min warten und abschrauben. 1kg kostet ca 1,20
Muss
te gerade schmunzeln :D
6:45 Wenn es ein Produckt...usw. B A L L I S T O L !
Und warum haben andere Produkte ihre Daseinsberechtigung? Werbung, darauf fallen viele rein. WD40 hat eine große Werbungskampagne gestartet.
Ich benutze Ballistol, harzfrei, waffentauglich, lebensmittelecht, holzverträgich, gute Lederpflege, usw. usw.
Es ist ja auf dem Produkt WD-40 gut lesbar und verständlich beschrieben wozu es gedacht ist:
> Beseitigung Quietschen
> Verdrängt Feuchtigkeit
> Reinigt und Schützt
> Lockert verrostete Teile
> Löst festsitzende Mechanik
Kling meiner Meinung nach, dass dieses Produkt ein Lösemittel ist.
Von Schmiermittel oder schmieren ist nirgends etwas zu lesen.
Frage mich nur, wozu die ganzen Erklärungen und Videos darüber?
Weil viele es als schmiermittel verwenden und wie anfangs gesagt, WD-40 als Wundermittel für alles verwendet wird.
@@hampelmann4641 ist mir schon bekannt, aber verstehen kann ich es nicht. 😂LoL😂
Etwas Brat Fett, oder Sonnenblumen/Meis/Rapsöl wäre besser und hilfreicher als Schmiermittel in Gegensatz zu WD-40, am besten etwas Motor-Öl als Schmiermittel nehmen, denn es ist günstiger etwas Benzin zu nehmen als WD-40, ist kein großer Unterschied zwischen den beiden.
@@Zoki_and_Hes_Dogs benzin würd ich für gar nix nehmen, wegen dem benzol was drinnen ist.
Ja, zumal der Hersteller selbst darauf hinweist, dass es nur bedingt(schwach) schmiert.
ich lass von meinem WD40 seit ungefähr 5 Jahren meine Steuererklärung machen, bin absolut zufrieden!
Ich habe dieses Video gefunden weil ich "Pizza-Kochrezepte" gegoogelt habe.
Also, ich habe jetzt alle meine Steuer-Ordner mit WD 40 eingesprüht. Es will nicht klappen. Aber dafür stinkt jetzt dass ganze Büro nach Petroleum. Was mache ich denn fasch? 🤔
@@christianb4994 Du machst alles richtig! Jetzt nur noch gut durchatmen und keine Briefe mehr öffnen :)
@@alexs.5397 Gut, dann mach ich das. 😅
@@christianb4994 Streichholz dranhalten, und die Steuererklärung hat sich erledigt. 🤣🤣🤣
Ein erfrischender Beitrag, nicht so verschnarcht wie sonst. Habe ebenfalls mehrere Artikel in meiner Werkstatt; geht nicht anders. Mein Lieblingsprodukt ist u. bleibt Balistol.LG.
Ich finde es gut, dass du frei geredet hast und auch Bilder benutzt hast. Und ja, ansonsten hattest du auch ein sicheres Auftreten und eine gute Stimme...
Ne gute Stimme mitnichten....
Was nützt das wenn Teile seiner Ausagen schlicht falsch sind?
@@johannesmacholz1480 Muss ich leider zustimmen-aber das mag Nervosität sein, wenn er (was mich zu Beginn sehr gestört hat) zu laut und gepresst spricht. Aber: Ihre Kritik an diesem Punkt alleine alleine ist unangemessen, solange die Inhalte gut sind ,ist das tolerierbar. Wie heißt die Devise? "Erst mal selbst besser machen!"
Es ist auf jeden Fall gut zu wissen das WD40 nicht wirklich schmiert sondern reinigt 😐
Jetzt weiß ich auch warum die Kette an Meinen Fahrrad rostet 😄
Danke für das super Aufklärungs Video 👍
Den Rost kriegst du dann ja mit WD40 wieder weg😅
Ich habe das Mittel benutzt um Schlösser wieder gängig zu machen und Scharniere entrostet !
Ja das hat meine Erfahrung nach auch sehr gut funktioniert
Hallo, WD40 - unvorstellbar, dies nicht zu besitzen. Ich habe 1966 bei einer Airline angefangen zu arbeiten. Dort ist mir dieses Mittel zum ersten Male begegnet. Es musste damals aus den USA bezogen werden, hier war es unbekannt. Es war bei der Fluggesellschaft unverzichtbar, für eine mechanische Verriegelung an dem Schubumkehrer von Düsentriebwerken. Diese Verriegelungs-Bolzen lagen am Rande des Abgasstrahles im Triebwerksinneren im hinteren Bereich. Diese Bolzen neigte dazu durch die Rußeinwirkung zu "verkleben" und dadurch zu klemmen. Wenn dies passierte, konnte bei der Landung des Flugzeuges das hintere Teil des Triebwerkes, genannt Reverser, zu deutsch: Schubumkehrer nicht öffnen und den Abgasstrahl nicht nach vorne seitlich zum Abbremsen verwenden. Wenn diese Teile mit WD40 kräftig eingesprüht wurden, so arbeitete diese Verriegelung danach einwandfrei. Es war das einzig bekannte Mittel, welches bei den hohen Temperaturen die in diesem Bereich herrschen, noch wirkte. Auch ließen sich diverse Schalter, die durch Wärme nicht mehr schalten wollten, damit zum Leben erweckt werden. Ich verwende es heute noch, um meinen Motorraum des Autos damit einzusprühen, denn damit verhindert man Marder-Besuche. Ich hatte es einmal festgestellt, dass ein solches Tierchen in meinem Motorraum in der hintersten Ecke sich einen Vorrat an Brotkrusten von dunklem Brot eingelagert hatte. Gesehen hatte ich die Fußabdrücke auf den Kunststoff-Motorabdeckungen. Dieses Tier hätte keinen Schaden an meinem Auto angerichtet, aber wenn ein fremder seiner Artgenossen ihn dort gerochen hätte, dann wäre es unschön geworden. Seit dieser Zeit sprühe ich regelmäßig auch im Sommer dort ab und zu mal alles ein, im Winter ist es sehr hilfreich, damit von Salzwasser nicht die Aluminium-Teile anfangen zu korrodieren. Vor mehr wie 10 Jahren habe ich in einer Ärzte-Zeitschrift gelesen, dass in den USA ein Bestandteil von WD40 in einer besonderen Form als Medikament zur Schmierung von Kniegelenken in Erprobung als Spritze zugelassen worden sei. Ich kenne jemanden, der sen Motorrad nach dem Waschen mit WD40 alle Kunststoffteile damit abreibt. Ich habe verschiedene WD40-Produkte immer zu Hause. Am liebsten sind mir die Spraydosen, mit dem beweglichen formbaren Metall-Sprühröhrchen.
In der Fertigung haben wir es zum Rostlösen genommen und dann haben wir die Bauteile mit einem Schmierfett nachgefettet.
Bin Werkzeugmacher 40jahre Metallindustrie WD40 nutze ich nie obwohl wir es in der Werkstatt haben.
Ich bevorzuge alte werksatt Rezepte wie Öl Petroleum mischungen Usw .
Die haben sich als zwar spezieller aber überlegen rausgestellt.
Ich vermeide überhaupt Spray in der werkstatt.
fritz17031962 bester Mann!
Mache ich seit Jahren auch so, nur Ballistol habe ich als Spray und Öl hier, 10x besser als WD-40, jedoch sind wie du sagst, selbstgemachte Öle sind je nach Zutaten manchmal unglaublich besser, besonders da es viele alte Öle nicht mehr so legiert wie früher gibt
Wie kannst du dein Video verbessern:
- Vorteile, Nachteile am Ende kurz zusammenfassen.
- Alternativen nennen.
- Wir wollen deine Meinung, deshalb sind wir hier.
"In aller Munde ist WD-40." wohl bekomms!
Zum Rost lösen,Aufkleber entfernen usw TOP ANSONSTEN nutzen wir Balistol (!!!)
Ganz genau, nur mit 2 "L" BaLListol :-)
Welche Mittel von Ballistol verwendet du und für welchen Zweck?
Ich verwende das Universal-Öl, den Harzlöser und das Mücken-Stichfrei !
Deine Erfahrungen würden mich gerne interessieren ! (WD40 ist bei mir nicht der Hit)
Da fehlt ein "R" in der Videobeschreibung.
Wenn WD 40 entfettet, kann ich dann auch damit abnehmen?
Donald Trump empfiehlt jedenfalls immer eine innerliche Anwendung :-/
Bei uns wurde WD40 bei der Fertigung in den Stanzwerkzeugen als Schmiermittel eingesetzt. Die verbleibenden Rester wurden nach längerer Zeit so fest, daß sie sich nicht mal mit einem Dampfstrahlgerät entfernen ließen. Nach dem Geruch zu urteilen, könnten das Anteile von Firnis sein. Firnis verharzt nach einer Weile zu einer zähen Masse.
Von Ölgemälden ist bekannt, dass Firnis im Laufe von Jahrzehnten immer weiter austrocknet und schließlich reißt und aufspringt
Danke für die Info. über die "Schmierwirkung", das hatte ich bisher falsch gesehen.
Sowas über Balistol würde mich interessieren ;-) Dem sagt man ja auch so einige Fähigkeiten nach !
Ich finde für den jeweiligen Anwendungsfall WD 40 ganz gut. Ich komme aus der KFZ Branche und da ist WD 40 schon recht weit vertreten. Ich habe WD 40 generell früher bei den älteren Autos mit Zündverteiler immer nach der Motorwäsche genutzt, wenn zb Wasser in den Zündverteiler eingedrungen ist, konnte man damit super den Verteiler bzw die Kappe einsprühen und dann mit Druckluft ausblasen und die Zündaussetzer die über die Feuchtigkeit verursacht wurden waren weg. Wir haben WD 40 auch zum Teil verwendet wenn man z.b an der Ahnängerkupplung die Steckdose korodiert hatte, konnte man wunderbar die Kontakte damit reinigen natürlich auch nur in einem gewissen Rahmen. Zum lösen von festsitzenden Metallteilen also über Nacht etwas in WD 40 einlegen hat ansich auch immer gut funktioniert. Um z.b vergilbte scheinwerfer am Auto wieder etwas aufzuhübschen ist WD 40 auch Goldwert. Habe ihn auch als rostlöser verwendet ob der dafür jetzt offiziell geeignet ist keine Ahnung hat bis her aber generell immer funktioniert. Aber als rostlöser gibt es ja noch caramba etc... danke für dein Video.
Zunächst ist Petrolether nicht Hexan, sondern ein Gemisch von kurzkettigen Alkanen, Hauptbestandteile sind Pentane und Hexane. Eine Eigenschaft des Petrolethers ist sein Lösungsvermögen für Öle. Und ich vermute einmal ganz stark, dass Mineralölanteile (nicht deklariert) in dem Petrolether gelöst zum Ort der Bestimmung gesprüht werden und dort nach dem Verdunsten der flüchtigen Komponenten eine Schmierwirkung zeigen.
Dass man für WD 40 ein gutes Produktimage aufgebaut hat, steht auf einem anderen Blatt, ist aber wohl normal.
WD40 hilft mir bei meinen Oldtimer Projekten immer sehr ! Ich schütze damit auch meine Werkzeumaschinen in der Werkstatt vor Flugrost! Bin voll überzeugt von WD40😀
fett wäre da besser, das bleibt wo es ist
Wahrscheinlich täte es auch Petroleum,Lampenöl oder Diesel!Teer läst sich damit auch super wegwischen!Psalm23. Psalm91.
Aufkleber kann man gut mit Olivenöl entfernen, umweltfreundlich!
Ich habe meinen Salat mit WD40 angerührt. Hat super geschmeckt. Bin jetzt groß und stark und endlich ein glücklicher Mensch.
Danke WD40.👍👍
Ich habe grade eine Dose WD-40 vor mir stehen: Auf der Dose steht KEIN EINZIGES WORT von "Schmiermittel", oder von "Ölen". Das Produkt ist als "Multifunktionsprodukt" deklariert, aber nicht als "Schmiermittel". Zitat: *löst festsitzende Mechanik* / *Lockert verrostete Teile* / *Reinigt und schützt* / *Verdrängt Feuchtigkeit* / *Beseitigt Quietschen* ....... Aus eigenem Testen weiß ich, dass es sehr wohl einen "schmierenden" Effekt hat (Metallbriefkastentür lief nach Anwendung viel leichter und sogar langanhaltend, als hätte ich es geölt). Was unter der Wasserverdrängung zu verstehen ist weiß ich nicht. Aber das Produkt hat sich früher sowohl auf der Arbeit wie auch im Haushalt in verschiedenen Situationen bewährt, und manchmal nützt auch das kurzfristige Gangbarmachen mit einem flüssigen Mittel wie WD-40 und hinterher kommt dann das dicke Fett dran. Wo ist das Problem? Eigentlich ist das ausnahmsweise ein überflüssiges Video von dir. Aber danke für die vielen anderen "Handwerk-Tipps".
Hallo Eierkopf...da bin ich ganz deiner Meinung !!! Letztendlich haben sich die Hersteller was dabei gedacht, und der Erfolg zeigt wirklich, wie gut es ist.
Liebe Grüße Alf
Ich nutze WD 40 für die Reinigung meiner Heckenschere nach dem Benutzen, im Anschluss wird der Messer leicht eingeölt.
Na dann hoffe ich auf allzeit guten Schnitt mit der Messer, dann freut sich auch das Nachbar 🤣
Hey Bastel Wastel, hab ehrlich gesagt noch nie drüber nachgedacht. Kenne WD-40 habe es aber selbst noch nie wirklich benutzt. Als Installatör hat man immer ne Ölpumpe irgendwo stehen. Was ich mich jetzt frage: Was ist mit Ballistol. Ist ja denke ich das selbe in Grün. Tolle Videos. Coole Ideen Quellen!
Nein, ist es nicht. Google mal
Fakt ist: auf der Fahrradbremsscheibe schmiert es so, dass fast keine Bremswirkung mehr vorhanden ist.
richtig, das Zeug schmiert, weil ein ölanteil drinn ist. Unmöglich Bremsscheiben zu entfetten, der erzählt einen Mist
Laberkopf 😂
Motorradfelgen können auch gut gereinigt bzw poliert werden mit wd 40
Mit Caramba 70 auch 👍
Ich habe gestern an meiner Nass schneide Maschine für Steine das Blatt gewechselt, und bekam die Mutter nicht herunter, wegen festsitzendem Steinstaub, und Rost. WD 4 drauf gesprüht, und siehe da, die Mutter ging sofort auf. Ich bin absolut von dem Produkt überzeugt.
Zum Entfernen von Baumharz von glatten Flächen, kann ich Butter sehr empfehlen.
zum Schmieren von kleinen Bauteilen verwende ich entweder Ballistol oder Caramba.
Aber wie du sagst, für den Anwendungsbereich immer das richtige Schmiermittel verwenden.
Apropos ich muss jetz noch paar Kanister Hydrauliköl bestellen ;) Danke fürs erinnern ;)
Bin mal mit meinem Auto über eine vor kurzen frisch geteerte Straße gefahren und hatte lauter Bitumenflecke auf dem Lack - ging super mit Butter runter.
Nee oder...... Oh Mann, ja ganz was Neues, oh Alter, FETTT löst FETT...........!!!
Scheiße ich dachte wir leben im 21: Jahrhundert.Doch ich sehe und staune ( nein ich habe es schon immer gwusst und ständig verdrängt)
99,9% der Bevölkerung sind Volldeppen !
Ich habe mit WD-40 die Fahrradkette "geölt", und sie hat zu rosten begonnen. Jetzt weiss ich, warum.
Steht auch glaube ich nicht auf dem Produkt, dass das dazu geeignet wäre ;-)) Für Antriebsketten jeglicher Art gibt es spezielle Schmiermittel, meist sind das Fette, Öl ist zu flüssig und haftet nicht lange genug.
@@wallerwolf6930 Ja, aber wer liest schon die Anleitung, wenn der Kumpel von dem Produkt schwärmt :-D Tja, man lernt dazu.
Dafür gibt es doch richtig gut "klebendes" Kettenfett ;)
@-- Das stimmt, und genau deshalb soll man zb. bei einem Zahnkranz am elektrischen Rolltor kein Fett machen ;).
5:22 Du hast nicht gerade den Akkuschrauber mit eingesetztem Bohrer/Bit aus über 1m Höhe einfach fallen lassen. Hast Du nicht gemacht?!
Schreien ist auch kein Mittel.
Wollte mich auch gerade beschweren. Kann man sich leider nicht ansehen ..
Aber manchmal hilfts :P
Sag das mal dem Gerölheimer!
Wenigstens übersteuert es nicht.
Stellt man halt leiser XD
Viel nerviger ist immer der Hall bei solchen Videos.
Aber dank der ganzen Handy User mit blechernen Lautsprechern merkt das eh kaum jemand.
Fluchen und wilde Drohungen helfen gegen viele wiederspenstige Werkstoffe und Werkzeuge.
Im Modellbau gibt es für Nitromotoren sogenanntes
After-Run-Öl. Meines Erachtens so ziemlich das selbe wie WD-40 was die Eigenschaften betrifft. Sogar der Geruch ist gleich. Das nehme ich um Etiketten zu entfernen usw. Auch Edding bekommt man damit von glatten Oberflächen. Nachdem das Lösemittel verdunstet ist bleibt, wie auch bei WD-40 ein ganz dünner Ölfilm. Der bewirkt auch den Korrosionsschutz. Das allerdings selbst Diesel besser schmiert kann jeder selbst testen.
Allgemein gilt: Nicht einfach kaufen und sauer verdientes Geld raus werfen sondern n paar Minuten investieren und recherchieren was es alternativ noch gibt. Mit der Zeit könnt ihr so auch viele Zusammenhänge erkennen die n Haufen Geld sparen. Vergesst nicht, selbst denken ist eines der wenigen Dinge für die euch niemals jemand Geld abknöpfen kann.
DAS unterschreibe ich genau so MindLabSW ;-)
50% finden den Bums gut?! ... ich würds wieder kaufen xD
Dass Diesel als Leichtöl schmierende Eigenschaften hat, sollte sich von allein erklären ;-) Ein dicker Dieselfilm reinigt nicht unbedingt ggg Wenn du gerne deine Sachen kaputt machen möchtest, dann nur zu. Sich auf wenige Bestandteile zu versteifen macht es die Sache nicht besser und vieles was gesagt wird, ist humbug. Aber was will man auch von Bastlern erwarten? Eine chemische Analyse? Soweit kommt es sicher nicht und dass ein Hersteller sein Rezept nicht verrät, ist auch was ganz normales.
Bin begeistert, benutze dieses Mittel für mein Türschloss ohne Erfolg, jetzt weiss ich wieso!!!Vielen Dank Irène
Ja nu schrei doch nicht so, Himmelherrgott!
Oh man, das gute alte Outro. Ich vermisse es immer wieder. 😭
Ja😭
Unter WD 40 gilbt es verschiedene Produkte aber keines ist ein Einheilmittel. Es ist aber auch ein Multifunktionsmittel dabei.
Super Werkstatt, die hätte ich gerne!
Alles aus OSB Platten, meins wäre es nicht
Meine Erfahrungen lauten:
-> Dass eine Meinung per Definition keine Aussagekraft hat
-> Dass die gezeigte Büchse WD40 (es gibt ja unterschiedliche Produkte von denen) ein Fettlöser ist
-> Dass es zum Lösen von Schrauben gut funktioniert, für die Reinigung aber schlichtweg zu teuer ist (Bremsenreiniger wäre da von Haus aus die bessere Wahl)
-> Dass es normal ist, dass Firmen ihr Kapitalwissen schützen, was daran "komisch" sein soll, ist nun fragwürdig
-> Dass mir noch niemand gesagt hat, dass es eine Wunderwaffe ist
-> Dass der Titel des Videos einen Rechtschreibfehler hat ("r" bei Schmiermittel fehlt)
-> Dass man aus einzelne Chemikalbestandteile keine Wirkung ableiten kann, da selbst in Verbindung im Promillbereich die Wirkung sich stark verändern kann. Also nur weil 60~80% von XY in der Büchse ist, kann man nicht sinnvoll darauf schließen, dass die Wirkungen dem XY entsprechen. Man müsste da schon alle Bestandteile kennen. Und vor allem Ahnung von Chemie haben. Übrigends überrascht es nicht, dass in einer Druckdose Alkane drinnen sind....
Außerdem ist dein "Weichmacher"-Ansatz falsch! Es hängt vor allem vom Kunstoff und seiner Type ab wie er sich verhält oder ob Weichmacher nötig sind. Bei den meisten Thermoplasten braucht man grundsätzlich keinen. Bei Duromeren sieht es tendentiell anders aus und das unterscheidet sich noch vom Patching des Kunststoffes, was das Verhalten wiederum ändert. Ein typischer technischer Kunststoff wäre PA (Polyamid(e)) die haben meist Weichmacher mitgepatched da sie die Zähigkeit erhöhen. Aber auch hier kommen ettliche weitere Chemikalien dazu. Also nur damit dein Griff nicht bricht, wenn du mit nem Hammer draufhaust, also das hat mit Weichermacher bzw. als Beleg deren Existenz aufgrund des Verhaltens wenig zu tun.
Also diesbezüglich *auf den Kopf greif* ...
yepp....; wer mit WD-40 was reinigen tut, hat definitiv den Geldsch.........:-(..... // zum Entfetten nehm ich ebenfalls Bremsenreiniger dazu oder träufle (= wenn genügend Platz und/oder das Teil in der Hand) ganz simpel mit einem Pinsel Petrol drauf.
Ich nutze WD40 zum reinigen von meiner Fahrrad und Motorradkette, funktioniert wunderbar.
Danach muss die Kette natürlich neu geschmiert werden da WD40 fettlösend ist, sprich in den Fetttaschen der Kette ist kein Fett mehr drin da WD40 das komplette Fett rausgespült hat,
Zur Zeit experimentiere ich mit Trockenschmierstoff auf Teflonbasis an meiner Fahrradkette, hat den Vorteil, die Kette bleibt länger sauber. Am Motorrad kommt weiterhin das gute alte Kettenfett zum Einsatz.
Bin genau deiner Meinung. Dem Zweck entsprechend anwenden. Dann ist WD40 ein tolles Mittel. 😉
Schmeißt er einfach den Akkuschrauber runter 🤣
Eine MAKITA verträgt das!!! 👍👍👍😉😉😉
WD 40 nehme ich für das Entfernenden Fettflecken im Stoff. Ich habe viele Mittel ausprobiert, um Fettflecken aus meiner Kochjacke zu bekommen, doch nichts hat gewirkt. Kein Fettlöser, kein Vorwaschspray, nichteinmal Geschirrspülmittel hat diese fiesen Flecken heraus bekommen.
Erst war ich skeptisch, ob dieser "LiveHack" funktioniert.
Die Flecken vorsichtig einsprühen, durch den Druck geht das Zeug schnell durch den Stoff und suppt und kleckert.
Da habe ich zwei Dosen: eine mit Sprührohr für kleine Flecken und eine ohne Sprührohr für großflächige Fettflecken.
Dann gleich in die Waschmaschine und mit normalem Waschmittel waschen.
Es riecht hinterher ein wenig chemisch, das verfliegt aber schnell.
Bei einem Essig-Öl-Dressing Fleck auf der Bluse bekomme ich den Fleck mit WD40 weg. Farbveränderungen habe ich bei keinem Stoff bemerkt.
Habe vor ein paar Monaten einen total hakeligen Rolladen Antrieb gründlich eingesprayt. Läuft seitdem butterweich und geräuschlos.
Eine auf Rolladen spezialisierte Firma für Rolladen hat bei mir einige Teile erneuert und uns auch den Hinweis gegeben, 1-2 mal im Jahr im oberen Bereich der Kurve, einige Tropfen Multifunktionsöl zu sprühen, dazu mit dem Hinweis........... kein WD 40 zu verwenden, was mir auch einleuchtet.
auf der der Spindel wo der Rolladen sich auf oder ab wickelt, befinden sich 2-3 Halterungen, die sich im laufe eines längeren Gebrauchs, langsam mehr und mehr verschleißen bzw. kaputt gehen, dadurch ist das präzise auf und ab wickeln nicht mehr gewährleistet. Bitte den Rolladenkasten innerhalb der Wohnung öffnen und die Ursache eines "hakeligen" Rolladen wird sichtbar. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die kaputten Teile aus Kunststoff, von einer Wunderwaffe WD 40 geheilt werden.
Grüß Gott ich bin der Günther.... es ist Winter....und ich fahr den Streuwagen. Also jetzt mal im Ernst zum reinigen nehme ich Bremsreiniger. Fürs entrosten rostlöser. Silikonspray zum Wasserverdrängen/ schmieren zB bautenzüge ist auch als Kontaktspray geeignet das wars eigentlich Leute viel Spaß damit 👍
Das sind Bowdenzüge!! Nur zur Info!
Petrolether ist nicht das Gleiche wie n-Hexan.
Petrolether ist nicht "entfettend", sondern löst Fett. Wenn man ihn aber nicht abwischt, sondern verdampfen lässt bleibt das Fett aber wo es ist.
Polycarbonat ist nicht "so eine Art Plexiglas", sondern ein vollkommen anderer Kunststoff mit ganz anderen Eigenschaften - und warum schwadronierst Du über Polycarbonat, um dann auf deiner Säge rumzuhämmern und deinen Akkuschrauber runterzuschmeissen? Deren Gehäuse besteht sehr wahrscheinlich aus ABS-Kunststoff...
Übrigens machen Weichmacher einen Kuststoff weich und geschmeidig, Du verwechselst das mit Vernetzern, die machen Kunststoff schlagzäh.
Auf meiner WD40-Flasche steht auch nirgends was von "entfettend" - vermutlich weil die restlichen 15-35% Inhaltsstoffe SCHMIERSTOFFE sind, die im Petrolether gelöst sind und zurückbleiben, sobald das Lösemittel verdampft ist. Das hat übrigends den Charme, dass das Mittel sehr viel dünnflüssiger ist, als wenn man nur Öl verwenden würde und sich deshalb auch in feinste Spalten zieht.
Also von "den Fakten" kann ich jetzt wenig sehen.
Moin, das kann ich genau so bestätigen. Für mich ist in vielen Fällen Ballistol die bessere Wahl oder einfaches Motoröl. Beste Grüße
Endlich hab ich's kapiert, schon oft falsch angewendet. Vielen Dank!
Steht nicht auf der Dose, aber funktioniert 1a als Rostlöser bei Schrauben an alten Autos. Liegt wohl an der guten Kriechfähigkeit und der Wasserverdrängung
Also...
Entfetten: Petroleum
Wasser verdrängen: Petroleum
Aufkleberreste entfernen: Petroleum
Und, Petroleum greift Kunststoffe und Lacke nicht an.
Bei unbehandelten Hölzern würde ich Petroleum aber nicht nehmen, das gibt ölige Flecken im Holz. Aber gut, bei Aufkleberresten auf Holz würde ich ohnehin dann eher zu Aceton greifen.
Nur, WD40 kriecht besser bei angerosteten Schraubverbindungen und eben immer da, wo man eben die Kapillarwirkung ausnutzen will.
Petrolether, nicht zu verwechseln mit Petroleum. Zwei verschiedene Stoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften.
@@chr1sstone734 Absolut! Ich schrieb ja auch bewusst Petroleum.
@@razielambientmusic Gut, so gesehn hast du Recht. Teste ich mal. Guter Ratschlag
xD unglaublich... Hab noch nie ein so ehrliches Intro gesehen... "Ich werde euch die Fakten vorlesen die ich recherchiert hab" xDDDD
Ich arbeite seit 32 Jahren mit WD40. Früher war das ein phantastisches Produkt. Es war eine Religion im Motorsport und in jedem Formel 1 Team im Einsatz an allen Metallteilen usw. Heute ist das aktuelle Produkt nur noch ein dünnes Wässerchen das maximal noch unerfahrene Hobby Bastler beeindruckt. Alle Produkte werden heute von "Produktmanagern" zur Unkenntlichkeit kaputt gespart um den Profit zu erhöhen. Das ist der Untergang jeglicher Qualität, wird natürlich in den Wirtschaftsunis gelernt. Schaut euch einfach mal die abgesackte Qualität unserer einstigen Luxus Automarken an, dann habt ihr die Antwort.
WD40 verwende ich heute nur noch zum einsprühen des Rasenmähers zum Einwintern und zum Bespühen des Motors nach der Motorwäsche.
Brunox Turbo Spray - Ein Schweizerisches Familienunternehmen.
Ich nehm's nur zur Vorbehandlung diverser Arbeiten,
zB: Schliesszylinder mit WD vorsprühen, einwirken lassen, bisschen ausblasen, einige Tropfen Feinmechanikeröl drauf. Das Öl kann auf dem verbleibenden WD Film hervorragend in die fernsten Ecken kriechen. Oder Türscharniere am Auto und am Fenster zu Hause. Oder die Fahradkette: nach dem WD das spezielle Kettenspray.
Was hältst du von Ballistol zum Fetten von Gelenken (Türangel/Kugelgelenk etc)?
Sehr gut benutze Balistol für fast alles ☺️
Mittlerweile mehr flüssig als das Spray ..
Lederhandschuhe.. Schlößer etc , Holz, Gummi, Aufkleber entfernen und Metalle reinigen, schmieren und Konservieren.. Bei Türen würde ich aber je nach Gewicht glaube doch eher zu Vaseline o.a zum fetten greifen..
@@PureElectro Okay danke 👍
Tischler bleib bei Deinen Leisten!
Moin, das Schloss der Schiebetür an meinem Bus war wegen der blöden Zentralverriegelung durch Nichtbenutzen völlig fest. Der Schlüssel ging noch zur Hälfte rein. Nach einigen Monaten Behandlung mit WD 40 konnte ich es wieder benutzen. Dann kam natürlich Balistol rein und es funktioniert bis heute. Und ausschlaggebend für dieses Experiment war Dein Video, also vielen Dank und beste Grüße, Heiko
mehreren Monaten Behandlung bis zum Erfolg? glaube nicht das man das als Erfolg bezeichnen kann
Sehr viele sagen er schreit da rum aber ich finde er redet halt komplett normal
Wäre ich schwerhörig... würde ich das selbe sagen wie du...😁
KEIN Schmiermittel ? Ach deswegen heißt es dass z.B. bei verrosteten Lampenfassungen und verklemmter Birne dieses Öl helfen soll ?
Er findet es Merkwürdig das der Hersteller nicht alle Inhaltsstoffe verrät...
Seltsam das patentierte Formeln die ein patent Schätzendes land wie China nicht erfahren soll geheim gehalten wird.
Meine persönl. Erfahrungen mit WD40:
Mir wurde es Anfang der 90er von Amerikanischen freunden, die in Deutschland stationiert waren, als Wunderheilmittel angepriesen und haben an mich somit gefährliches Halbwissen weiter gegeben welches mich mindestens 1 Tretlager und eine Kettenführung kostete. Fan bin ich nicht und ich weiß, dass es für alles was WD40 kann eine bessere Alternative gibt aber es steht natürlich eine dose WD40 in meiner Garage.
Moin, PC (Polycarbonat) ist keine Art Plexiglas (PMMA). Die Transparenz weist der Kunststoff lediglich aufgrund seiner amorphen Molekülstruktur auf. WD-40 enthält Kohlenwasserstoffe. Da sich diese mit amorphen Kunststoffen nicht vertragen wird das PC zum „schmelzen“ gebracht. Außerdem ist in den meisten Gehäusen (häufig aus ABS) auch kein Weichmacher enthalten da der Kunststoff sehr robust ist und keine Weichmacher benötigt. Wird wenn überhaupt bei Polyvinylchlorid (PVC oder auch Vinyl genannt) verwendet inform von Phtalaten.
Danke!
Habe mit WD40 eine alte Rahmenstanze gereinigte, ging gut. Aber Ballistol ist das beste!
Balisto ist noch besser, schmeckt auch noch....
Wieso ist das merkwürdig, dass der Hersteller nicht angibt, was in seiner Formel drin ist ?
Die wollen einfach nur,dass ihr sehr bekanntes Produkt nicht kopiert wird,daran ist ja wirklich nichts verdächtig.
Viele offene enden in der Erzählung. Geht schon bei Erklärung von wd40 als Begriff los. 40 mal Wasser verdrängen? Bedeutet? Gut? Wichtig?
Danke für diese Info. Jetzt weiß ich auch, warum meine Kugellager am Fahrrad nach regelmäßigem Gebrauch von WD40 verschlissen sind!
Hallo,es ist schon sehr komisch! Alle meckern auf Ihn rum aber alle schauen seine Videos!Die Frage war doch nur: was haltet ihr von WD-40 und mehr nicht! Und nicht: was haltet ihr von meiner Stimme u.s.w.!Ich bin seid 11 Jahren am Bauernhof ausbauen und seit 10 Jahren Schulhausverwalter und kann nur sagen das WD40 kein Wundermittel ist!!! Merkt man ja auch daran das es wie Ramsch verschleudert wird! Das was es kann, können andere Produkte auch und sogar noch besser! Jetzt bin ich wieder auf sinnlose, hirnrissige Kommentare gespannt, die die schlauen Leute hier andauernd loslassen! (und das sollen Gelernte und Studierte sein!!)
Klingt nach einer soliden Info!
"nicht meine Meinung, habe ich recherchiert".
Wo Quellen?
Eins ist sicher: Red Bull schmeckt besser als WD40!
Und monster noch besser
Auch da gehen die Ansichten weit auseinander, finde Red Bull eklig...
@@henning299 Nicht ekliger als Pils :D
Verleiht Red Bull nicht auch Flüüügel?
@@jh6875 ja, dem Geld aus dem Geldbeutel
"Kein Kontaktspray" stimmt so nicht, steht sogar auf jeder Dose drauf, dass man damit die elektrische Leitfähigkeit erhöhen kann. Ich konnte schon bei viel Kinderspielzeug mit korrodierten Kontakten oder ausgelaufenen Batterien die Funktion wiederherstellen.
Weil man die Kontakte ja eben auch von Oxidation usw reinigt
Das verwende ich für meine neue Edelstahlspüle, für die Kochplatten vom alten Elektroherd, zum lösen von altem Rost oder verharzten Dingen, so wie zum Gangbar machen von Scharnieren! Gute Erfolge habe ich damit!
Wer kennt KARAMBA od. CARAMBA ????
Weis grad nicht wie es richtig geschrieben wird.
ilir700 nutze ich seit Jahren sehr zufrieden.
mit c ist richtig , und früher war es die nummer eins an rostlöser.
ilir700 Caramba ist die Italienische Form von WD-40
Caramba ... Besser als WD -40
Nö .. Germany ..Duisburg
danke für die arbeit die du dir machst und die tollen informationen die man dadurch erhält
danke für die arbeit die du dir machst und die tollen informationen die man dadurch erhält
Ich benutze zum schmieren und pflegen von Chromteilen und auch Lack Ballistol
Was sollte man in Zukunft machen? Jedenfalls auf keinen Fall Amazon Links posten.