Prozesseinblick „Zukunft - Kirchen - Räume“. Teil 3: Die St. Johann Baptist in Krefeld

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 лют 2025
  • Im Rahmen des Projektes „Zukunft - Kirchen - Räume“ geben Kirchengemeinden einen Einblick in die Planungsprozesse, die bei der Umnutzung ihrer Kirchen entstehen. Drei von insgesamt acht beteiligten Projekten stellen sich vor. Im dritten Teil erläutern Peter Reynders, Mitglied des Kirchenvorstandes Kath. Gemeinde Maria Frieden und Prozessbegleiterin Christine Loth die Chancen und Herausforderung bei der Entwicklung eines tragfähigen Zukunftskonzepts für die St. Johann Baptist Kirche in Krefeld. Moderatorin ist Melanie Wielens.
    Der Kirchenbestand in Nordrhein-Westfalen ist von Leerstand, Zerfall oder Abriss bedroht. Statistiken sprechen von 30 Prozent der Bauwerke, die zukünftig geschlossen werden. Kirchengemeinden und andere Beteiligte sehen sich mit dieser großen, vor allem finanziellen Herausforderung konfrontiert. Baukultur Nordrhein-Westfalen, die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und die Ingenieurkammer-Bau haben unter Mitwirkung der (Erz-)Bistümer und Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen sowie mit Unterstützung des Lehr- und Forschungsgebiets für Immobilienprojektentwicklung der RWTH Aachen ein Projekt entwickelt, um sie bei der Entwicklung eines tragfähigen Zukunftskonzepts für ihr Kirchengebäude zu unterstützen.
    Weitere Informationen gibt es unter www.zukunft-kirchen-raeume.de.

КОМЕНТАРІ • 10