Wie funktionieren Staudämme?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 чер 2024
  • In diesem Video erklären wir, wie Staudämme funktionieren. Wir werden uns alle
    Hauptkomponente ansehen und die Vor- und Nachteile aufzeigen, die mit dieser Art von
    Wasserkraftwerk verbunden sind.
    **********

    **********
    Möchten Sie weitere hochwertige Lehrvideos zum Ingenieurwesen? Klicken Sie auf den
    unterstehenden Link, um unsere Online-Videokurse anzusehen.
    courses.savree.com/pages/yout...
    Und vergessen Sie nicht Ihren COUPON CODE (an der Kasse verwenden)!
    25%-off-youtube
    Wir sehen uns hoffentlich bald bei einem Kurs!
    **********
    Mehr über Staudämme können Sie in unserem technischen 3D-Lexikon nachlesen:
    savree.com/en/encyclopedia
    Sie möchten dieses 3D-Modell in Ihrer Schulung oder Ihrem Unterricht verwenden? Werden
    Sie einfach Mitglied bei saVRee!
    *****
    Staudamm Video Skript
    Einführung
    Seit Jahrtausenden macht sich der Mensch die Kraft des Wassers zunutze. Die potenzielle
    Energie des Wassers wurde genutzt, um Mühlen anzutreiben, Pumpen zu drehen und für
    zahlreiche andere Anwendungen. Die Umwandlung der potenziellen Energie des Wassers in
    elektrische Energie ist jedoch ein relativ neues Konzept.
    Um mit Hilfe eines Staudamms Strom zu erzeugen, benötigt man zwei Dinge: viel Wasser und
    einen Höhenunterschied zwischen der Auslass- und der Einlassseite des Damms; dieser
    Höhenunterschied wird als "Fallhöhe" bezeichnet.
    Das Oberwasser befindet sich stromaufwärts des Dammes und das Unterwasser
    stromabwärts; der Damm trennt Ober- und Unterwasser. Das Oberwasser besteht aus einem
    großen Wasservolumen, so dass eine konstante Wassermenge zur Stromerzeugung genutzt
    werden kann. Eine Wasserleitung - der so genannte Druckstollen - verbindet das Oberwasser
    mit dem Krafthaus am Fuß der Staumauer. Das Krafthaus enthält die gesamte Ausrüstung,
    die benötigt wird, um die potenzielle Energie des Wassers in elektrische Energie
    umzuwandeln.
    Werfen wir nun einen Blick darauf, wie wir mit einem Staudamm Strom erzeugen.
    Wie Staudämme funktionieren
    Das Wasser tritt durch einen der Haupteinlässe in die Druckrohrleitungen ein. Das Wasser
    fließt dann durch die Druckrohrleitungen nach unten, bis es die Wasserturbinen im Krafthaus
    erreicht. Wenn das Wasser über die einzelnen Turbinenlaufräder fließt, drehen sich diese
    und wir erhalten mechanische Energie. Die mechanische Energie von den
    Turbinenlaufrädern wird an einen elektrischen Generator weitergeleitet, der auf einer
    gemeinsamen Welle angeschlossen ist. Wir haben nun die potenzielle Energie des Wassers in
    elektrische Energie umgewandelt und können diese über einen Transformator und das
    Hochspannungsnetz verteilen. Um den Prozess zu beenden, fließt das Wasser aus dem
    Krafthaus durch die Saugrohre bis zum Unterwasser. Der gesamte Prozess ist kontinuierlich,
    was zu einer konstanten und zuverlässigen Form der Stromerzeugung führt.
    Vorteile und Nachteile
    Vorteile
    Hydroelektrische Dämme:
    1. Bieten eine konstante und zuverlässige Form der Stromerzeugung, vorausgesetzt, es ist
    genügend Oberwasser vorhanden.
    2. Sie stellen eine erneuerbare (grüne) Energieform dar und produzieren keine
    Abfallprodukte.
    3. Sind sehr effizient im Vergleich zu anderen Stromerzeugungsmitteln.
    4. Kostengünstig im Betrieb.
    5. Haben eine lange Lebensdauer (einige Wasserkraftwerke sind über 100 Jahre alt!).
    Nachteile
    Hydroelektrische Dämme:
    1. Können die lokalen Lebensräume aufgrund der großen Veränderungen, die notwendig
    sind, um die für den Damm erforderlichen Bedingungen zu schaffen, erheblich stören. Diese
    negativen Auswirkungen werden sowohl von Pflanzen als auch von Tieren wahrgenommen;
    dies ist bei weitem der größte Nachteil, der mit Staudämmen verbunden ist.
    2. Teuer im Bau (hohe Anfangskosten).
    3. Risiko des Versagens. Leider ist das Risiko eines Versagens nicht immer gering und die
    Folgen können katastrophal sein.
    Unabhängig von den Vor- und Nachteilen, die mit Dämmen verbunden sind, werden diese
    riesigen, von Menschenhand geschaffenen Bauwerke wahrscheinlich noch jahrzehntelang
    Teil unserer Landschaft sein.
    Quellen: www.energy.gov/eere/water/how...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 7

  • @savreeaufdeutsch5914
    @savreeaufdeutsch5914  2 роки тому +1

    Gefällt Ihnen dieses Video? Werden Sie Mitglied bei saVRee und erhalten Sie Zugang zu über
    45 Stunden Ingenieur-Videokursen!
    Klicken Sie unten, um mehr zu erfahren:
    courses.savree.com/

  • @chriskaiser5580
    @chriskaiser5580 2 роки тому +1

    Tolles Video, vielen Dank 👍🙋‍♂️

  • @annazeller5752
    @annazeller5752 Рік тому

    Sehr interessant und informativ. Vielen Dank für die Erklärung!

  • @madvox3843
    @madvox3843 2 роки тому +12

    Mir hat es gut gefallen, habe aber nicht alles mitbekommen weil ich fett am scheißen war