CH - Lauperswil (BE) Reformierte Kirche
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Geläute der reformierten Kirche Lauperswil im Kanton Bern
3 Glocken
Stimmung: g' c'' es''
Giesser:
Glocke 1: unbekannt, 1470
Glocke 2: unbekannt, 1470
Glocke 3: unbekannt, um das Jahr 1250
Das Geläut der Kirche Lauperswil gehört zu den ältesten der ganzen Schweiz.
Da eine Kirche in Lauperswil bereits im Jahre 1275 im päpstlichen Abgabebuch als „plebanus in Lopswile“ eingetragen ist, wissen wir, dass eine Kirche zu dieser Zeit schon bestanden hat.
Als Datum für die Entstehung der heutigen Kirche (es ist der 4. Wiederauf- oder. Ergänzungsbau, welcher mit Ausnahme des Kirchturms einen vollständigen Neubau darstellt), wird das Jahr 1518 überliefert. Aufgrund der Untersuchung des Holzes und der datierten Glasmalereistiftungen hat sich dieses Datum als richtig herausgestellt.
Aus Lauperswil stammt das älteste Taufregister im Kanton Bern. Im Jahre 1528 wurde darin die erste Taufe eingetragen.
Die Kirche in Lauperswil besitzt als eine der wenigen alten Kirchen in der Schweiz noch alle Glasfenster, welche beim Bau im Jahre 1518 eingesetzt wurden. Fast alle Glasfenster bilden eine Einheit und erzählen aus der Geschichte und dem Leben der Spender.
Die erste Kirchenorgel stammt aus den Händen des Orgelbauers Peter Schärer aus Sumiswald. Sie erklang im November 1778 zum ersten Mal in der Kirche. Ab 1885 musste diese Orgel immer wieder renoviert werden, aber schlussendlich ohne Erfolg. Im Jahre 1886 wurde die Orgel vollständig ersetzt. Im Jahre 1963 wurde die heutige Orgel eingerichtet und vergrössert.
Der Ort Lauperswil liegt im schönen Emmental.
Herzlichen Dank an die Kirchgemeinde Lauperswil sowie der freundlichen Sigristin für das Sondergeläut
Aufnahmedatum: Samstag, 20. September 2014
Sehr hörenswert... Ein schöner Film vom Scheitel bis zur Sohle. ^^
***** Ich danke sehr :-) Mir hat dieses Gotteshaus sehr gefallen.
Ein wahnsinnig eindrucksvolles Geläute! Die kleine erinnert mich an die kleine Glocke der ref. Kirche Flims-Fidaz aus etwa der selben Zeit.
handlaeuter Der Gesamtklang passt hier ebenfalls gut zusammen. An den Glocken hat man nie rumgeschliffen. Die Anlage wurde erst kürzlich saniert, die alten Klöppel durch neue ersetzt :-)
Söttigi Glüüt händ för mich immer en bsundere Reiz! :-)
Friedensglocke Da stimmt. Klein aber fein :-)
Daumen hoch für diese alten Schätzchen! Schöne Turmhaube übrigens.
***** Danke :-)
Ja, diese Turmhaube ist wirklich sehr sehenswert. Die Kirche steht auch an markanter Stelle :-)
Ich mag diese Art von Kirchtürmen irgendwie ;-) Ein sehr interessantes Geläut birgt ja auch dieser hier!
Prianteltix Solche Kirchtürme gibt es im Kanton Bern öfters :-)
Gefallen tuen sie mir aber allemal! ;-)
Prianteltix Mir auch :-)
Herzig und monumental fallt mir dezue ii. Ha gar nöd gwüsst dasses au no so öppis i de Schwiiz git, vor allem ohni Ergänzig und ohni dass me sie usgstrählet hett..... :) Wow!
Lilienglocke1427 Jo, isch au erstuhnlich wie viel Platz do obe isch. S Glüüt chunt eim idem Gloggeschtuel gad chli vor. Aber gstrählet hätmos nie. Es isch alles no original. Nur Chlöppel sind neu :-)
Gseht emol so us als chönnt me um de Gloggestuehl laufä...... :) D'Chile gfallt mir au no sehr, es Schmuckchäschtli!
Jaja, diä Schiissibäseli do..... Scheißbäse, ich seich in Ofe! HA HAHA HA
Jo, mo cha guet um dä Gloggeschtuel umelaufe. Es hät jo au es hochs Gländer sodasmo nöd abeschpickt :-)
Ja, nöd dass eim öppe s'gliichä wiä dä Idda passiert ;)
Lilienglocke1427 Lieber nöd. Die säb häts dozmol au abezwackt :-)
Ou das isch denn schön. Sehr reizvoll :-)
manuelrocco28 Gäll, au im Emmetal gits no herzigi Sache :-)
Ein Klang, der unter die Haut geht! Die kleine Glocke würde ich aber vorsichtshalber in die Zeit um 1300 datieren...
Engerlingraucher Ein schönes Trio an dem die Zeit der Ergänzungen spurlos vorbei gegangen ist :-)
Eher weniger ein riesiges Geläute, dafür ist der Gesamtklang sehr einprägsam!
Gloria Glocke Genau. Diese 3 Glocken läuten schon viele Jahrhunderte gemeinsam zur Ehre Gottes :-)