Review: Die Lodenjacke Deubelskerl von Roughstuff / Petromax - sie bricht zentrale Versprechen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Petromax Deubelskerl Loden (men): amzn.to/3wNB7Aw
    Petromax Bergmaid Loden (women): amzn.to/49Tw7c7
    Ich kann euch aber nur zu den folgenden Loden Produkten raten (die nutze ich wirklich, seht euch dazu die Reviews an)
    Carinthia ILG: amzn.to/3TkpcDg • Review Carinthia ILG L...
    Carinthia TLLG: amzn.to/49CgZQx • Review Carinthia TLLG ...
    noch ohne Review, aber besitze ich schon (Achtung: wirklich sehr warm)
    Carinthia G-Loft Loden Parka: amzn.to/3TlptWL
    Carinthia G-Loft Loden Hose: amzn.to/3TkOjpG
    Ich trage die Deubelskerl nun seit einigen Jahren im Alltag. Entgegen der gehypten Meinung sehe ich die Jacke aber sehr durchwachsen.
    Der Tragekomfort ist tatsächlich super, aber sie ist nicht wind- oder wasserabweisend!
    von der Hersteller Homepage:
    Sportlicher Schnitt, moderne Passform und natürliches Material: Mit der Petromax Deubelskerl Lodenjacke für Herren ist man(n) ideal fürs Wandern, geräuschlose Jagdausflüge oder Zelttouren auch im unwegsamen Gelände gerüstet. Da der Traditionsstoff Loden für seine Robustheit, Funkenresistenz und Geruchsneutralität bereits seit Jahrhunderten bekannt ist, ist er absolut geeignet, um am Lagerfeuer zu sitzen und draußen zu kochen. Das Außenmaterial des Petromax Deubelskerl besteht zu 100 % aus gewalkter Schafschurwolle. Mit 480 g je Laufmeter ist der Stoff strapazierfähig und sorgt gleichzeitig für ein angenehm leichtes Tragegefühl. Zusätzlich ist die Jacke aufgrund der extremen Stoffdichte formstabil sowie wind- und wasserabweisend. Der ungefütterte Deubelskerl eignet sich daher für den ganzjährigen Einsatz, lässt sich in warmen Monaten gut allein tragen und an kälteren Tagen mit unteren Kleidungsschichten kombinieren. Das hochwertig ausgeführte Sticklogo der Drachenmarke Petromax auf Brust und Schulter machen die Jacke zusätzlich zu einem Blickfang.

КОМЕНТАРІ • 44

  • @Felixonthetrail
    @Felixonthetrail  2 роки тому +5

    Loden ist durch sein Gewicht eigentlich nicht für Wanderer geeignet und für ultraleicht erst recht nicht. Während der kalten Jahreszeiten kann oder muss man eine Jacke aber die ganze Zeit angezogen lassen. Dann kann Loden aber seine großen Vorteile ausspielen: die Atmungsaktivität + Tragekomfort. In keinem anderem Jackentyp schwitzt man weniger bzw fühlt sich ähnlich gut auch bei Nässe. Das ist wirklich ein großer Unterschied zu Kunstfaser oder Daune.
    Für den kleinen Geldbeutel würde ich aber prinzipiell vom Lodenkonzept Abstand halten, die Jacken bei Decathlon sind wirklich gut und günstig.
    Für den Preis, kann die Deubelskerl aber definitiv zu wenig.

  • @KW35-
    @KW35- 2 роки тому +2

    Danke für deine Einschätzung. Ich habe schon länger überlegt mir diese Jacke zuzulegen, denke aber nach deinem Bericht, dass ich mit ihr nicht glücklich werden würde.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  2 роки тому +2

      Gerne. Ist ja eher ungewöhnlich ein doch recht negatives Review zu machen. Ich dachte mir aber, dass das auch mal wichtig ist vor einem Jacke zu warnen. Wobei, ein völliger Verriss ist es ja nicht.

    • @Gieszkanne
      @Gieszkanne Рік тому

      @@Felixonthetrail Verbesserung gibt es nur durch ehrliche Kritik! Insofern sollte jeder Hersteller gute Kritik eher begrüßen. Da waren die aber nicht sehr offen für. Ich hatte denen vor vielen Jahren schon geschrieben das sie anstatt dem Mesch lieber Hanf nehmen sollten (oder halt BW). Auch das die Reisverschlüsse an der Seite lieber von unten nach oben aufgehen sollten damit man im Winter, wenn man da was aus den Taschen holt, nicht die ganze Wärme raus geht da man sie von ganz oben ja aufziehen muss. Hat die nicht interessiert.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Рік тому

      @@Gieszkanne Die Idee mit den Reißverschlüssen wäre gar nicht schlecht gewesen. Bezüglich Kritik vermute ich, dass die doch eher eine Livestyle Produkt hier anbieten und weniger ein echtes Outdoor Equipment. Da interessieren Verbesserungen nicht.

  • @Der-eukalyptische-Reiter
    @Der-eukalyptische-Reiter 6 місяців тому +2

    Ich entschied mich aufgrund dieses Videos für Jacken von Hedlund (Bergloden, Flauschloden als auch den aktuellen Premiumloden und die Grenland Pro). Und ja, da sind auch solche "Verkaufsversprechen" zu finden, die hanebüchen sind.
    In diesem Sommer kaufte ich mir 2 Westen von Petromax. Im direkten Vergleich zum Mid-Loden von Hedlund stinkt sie ab, ist aber bei aktuellen morgendlichen Temperaturen um 10 Grad echt gut zu tragen. Die Verarbeitung der Taschen kommt nicht an Hedlund heran. Als Weste zum Radeln zur Arbeit finde ich sie top.
    Windabweisend? Nee! Wasserabweisend? Das trifft auf alle Lodenjacken/Westen nicht zu.
    Auf der Petromax Seite fand ich eine Bewertung: In etwa: "Besser als Goretex.". Bei mir sind die Jacken/Westen auch schnell durch.
    Leichter Nieselregen: Ja! Regen: Nein!
    Ja, Loden ist ein toller Stoff, den ich gerne trage! Diese Versprechen gehen gar nicht.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  6 місяців тому +2

      Das freut mich, dass ich dir mit meinem Review geholfen habe. Ich habe ja noch von Carinthia die 2 Jacken und den Parka. Mit denen bin ich sehr zufrieden, es sind aber keine 100% Lodenjacken. Die funktionieren beim Wandern mit einem Poncho wirklich richtig gut. Die Firma Hedlung kenne ich bisher nur vom Namen, habe da aber auch eher Gutes gehört.
      Jedenfalls Danke für das teilen deiner Erfahrung, welche mein Review ja komplett bestätigt.

    • @Der-eukalyptische-Reiter
      @Der-eukalyptische-Reiter 6 місяців тому +2

      @@Felixonthetrail die Vorstellung der Carinthia Jacke habe ich gesehen. Da fehlt mir die Kapuze. In einem Kommentar dieses Videos las ich was von Hedlund und schaute mir gleich paar Videos an. Bei der Deubelskerl finde ich die Kapuze etwas stylischer.
      Hedlund muss unter neuer Verwaltung stehen. Ich musste mich komplett neu registrieren.
      Dass Loden nicht gleich Loden ist erfuhr ich beim Mid-Loden von Hedlund.
      Der Bergloden wirkt dicker, rauer (im Sinne von kratziger) und der Wind pfeift richtig durch. Das ist so mein Schlusslicht bzw. eine Jacke um einkaufen zu gehen. Die Farbe schwarz fetzt, da graue Fasern durchschimmern, was einen tollen Kontrast ergibt.
      Der Flauschloden kratzt nur minimal, ist dichter gewebt und wirkt dünner. Gab es nur in braun und hält Nieselregen besser ab und wärmt auch besser (auf dem Rad bei -4 Grad mit einem Fleecepullover drunter). Beide kosteten 279 Euro. Zum Premiumloden kann ich nichts sagen. Er ist wirklich extrem weich, hat 600 Gramm pro lfd. Meter anstatt 580 Gramm (wird den Braten jetzt nicht fetter machen). 350 Euro ist natürlich eine harte Nuss. Mund am Stoff und durchpusten...ich glaube beim Flauschloden geht es etwas schwieriger.
      Die Grenland Pro war 50 Euro billiger, ist qualitativ vergleichbar mit Militärloden und dementsprechend schwer.. Hier stört mich die extrem große Kapuze. Und ein wenig die einzig lieferbare Farbe (Salz und Pfeffer), von mir liebevoll eselsgrau genannt. Diese Jacke trug ich nur bei Temperaturen unter 0 Grad. Bei -10 Grad war dann meine Schmerzgrenze. Mit einem Wollpullunder drunter waren -12 Grad kein Problem. Kälter wurde es bei mir letztes Jahr nicht.
      Mittlerweile sind fast alle Jacken von Hedlund ausverkauft. Ich wollte mir eine Weste holen - hat sich erledigt. Dann suche mal nach einer Lodenweste, wo man nicht gleich nach einem Jäger aussieht. Wie zuvor beschrieben entschied ich mich dann für die Deubelskerl Weste. Letzten Monat gab es sie nur in grau für 160 Euro, diesen Monat auch in schwarz. Welche ich mir ebenfalls holte.
      Die Taschen sind wirklich klein, der Loden ist logischerweise dünner als bei Hedlund. Dafür finde ich die Weste relativ leicht und gut knautschbar um sie in einem Rucksack zu stecken. Für den Preis finde ich sie sogar richtig gut. Ob ich das Ding als Jacke gut fände? Fraglich! 480g pro lfd. Meter fände ich sie doch recht dünn. Als Weste aktuell - echt top.
      Jacken von Steinkauz wären für mich eine weitere Option gewesen wenn die Jacken von Hedlund versagt hätten. Qualitativ kann ich zu Steinkauz aber nichts sagen. Soll aufgeflauschter Walkloden sein...aber (laut Videos, soll da der Wind auch reinpfeifen). Nochmals 350 Euro ausgeben? Nee!
      Zum Thema Hedlund (unter alter Verwaltung): Ich kaufte die Grenland Pro letztes Jahr im August. Da herrschten andere Temperaturen als jetzt - bei 30 Grad war da nichts mit anprobieren. Im Oktober oder so bemerkte ich einen Defekt am Reißverschluss (sollen made in Thüringen sein). Ich schickte die Jacke zurück und bekam eine Neue.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  6 місяців тому

      @@Der-eukalyptische-Reiter Ich habe mir noch bei Decathlon eine Lodenhose gekauft, war um die 100€. Das Ding ist so warm, dass ich es bis jetzt nicht anziehen konnte^^

    • @Der-eukalyptische-Reiter
      @Der-eukalyptische-Reiter 6 місяців тому

      ​@@Felixonthetrail Mein Arbeitskollege hasst Decathlon aufgrund der Arbeitsbedingungen...holte sich paar Merino Sachen und war echt überrascht. Ich bin da raus. Bei Decathlon kannst du gute Schnapper machen oder in die AA greifen.
      Ich liebe im Winter Wolldecken - allerdings nicht oberkörperfrei. Es gab vor einigen Jahren die Bundeswehr Sanitäter Decken für unter 30 Euro inkl. Versand. Neuwertig. teilweise aus den Sechzigern gestempelt. Wollte damals keiner haben - heute gesucht.

  • @thomwaldabenteuer
    @thomwaldabenteuer 2 роки тому +1

    Super review. Ich bin sehr auf die GLoft und deinen Erfahrungen gespannt.
    Vielen Dank!
    Liebe Grüße Thom ✌🏼🤠

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  2 роки тому +2

      Review kommt nächsten Mittwoch um 17.00
      Aber erst gibts mich ganz normal am Freitag um 17.00 auf Tag 2 des RheinBurgenWegs 😁

    • @thomwaldabenteuer
      @thomwaldabenteuer 2 роки тому

      @@Felixonthetrail Ich freue mich auf beides 😉

  • @ericrutschlin2085
    @ericrutschlin2085 Рік тому +1

    Ich hab die Jacke seid Jahren und Benutze Sie zum Wandern, Bergsteigen und Skifahren bis -15 Grad. Ich finde Sie absolut Outdoor tauglich! Im Winter beim Skifahren ist Sie Super! Mann muss halt mehrere Schichten drunter anziehen (merino auf der Haut plus eine zweite Schicht(das eine bisschen wenniger winddurchlässig ist, dann kommt nur wenig Wind durch. Die Atmungsaktivität und Teils winddurchlässigkeit Führt dazu das mann nicht verschwitzt ist (wie die meisten meiner Kumpels mit dicken Jacken). Ich finde auch das der Einsatztspektrum Sehr weit ist. Es hält nieselregen gut ab und Hält gut warm (mann muss ein bischen mit den Schichten spielen (manchmal bringt auch eine dünne windjacke da drunter was). Als äussere Schicht deckt sie alles für mich ab bis auf Dauerregen oder Gewitterregen, Dann kann mann eine Leichte Regenjacke drüber zeihen(dann ist sie wie ein Fleece). Es ist ein Softshell artige Jacke und Keine Regenjacke und die meiste Zeit das mann draußen verbringt Regnet es nicht.... Ich könnte es für alles outdoor nicht verzichten es ist ein Sehr wertvolles teil von mein Kleidungssystem mann muss halt wissen mit was mann es bei welchem wetter kombinieren muss.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Рік тому +2

      Als wichtiges teil einer Kombilösung ist sie sicherlich gut. Das Problem ist, dass sie von einigen UA-camrn und zum Teil vom Hersteller, die ich eigentlich sogar schätze, als allein stehende Lösung beworben wird. Da wird zB behauptet, dass mit einem leichten T-Shirt locker bis 0° geht und kein Wind durchkommt. Und das entspricht einfach nicht der Realität, nicht einmal ansatzweise.
      Das Lodenkonzept selber ist TOP. Ich wandere ja, obwohl eigentlich ultraleicht Fernwanderer, sehr gerne ab Herbst mit den Carinthia Jacken. Bei Regen oder sehr starkem Wind ziehe ich meine Berghaus Hyper 100 drüber und habe ein atmungsaktives warmes System. Je nach Temperatur bildet sich zwangsläufig Kondenswasser, welches dann vom Loden quasi gepuffert wird. Das klappt auch einen ganzen Tag lang.

    • @Der-eukalyptische-Reiter
      @Der-eukalyptische-Reiter 6 місяців тому +1

      Ich nutze die Jacke bei -15 Grad mit zig Schichten. Die Selbstleugnung merkste selber, gell? Ich könnte ein Bettlaken mit 10 Schichten drunter tragen und dann behaupten: "Das Laken hielt mich bei -15 Grad warm.".
      Wie man sich so selbst anlügen kann.

    • @ericrutschlin2085
      @ericrutschlin2085 6 місяців тому +1

      @@Der-eukalyptische-Reiter was meinst du mit selbstleugnung? Ich hab nur erzählt wie ich es im winter nutzte🤷‍♂️. Das Zwiebelprinzip mit mehrere schichten ist der standard für outdoor Klamotten. Es ist immer besser mehrere schichten zu haben als eine dicke. So kann mann sein System die Begebenheiten anpassen. Die lodenjacke kann mit tshirt bei bei milde bis kühle wintertage getragen werden, oder auch wenn es richtig kalt wird, bei höhere Anstrengung. Mit ein dünnes langärmiges teil drunter ist es auch super. Alles was ich sagen kann, ist das es eine sehr flexible Jacke ist und super fürs wandern, trekking, bergsteigen usw ist. Es soll aber teil von ein System sein wie ein fleece oder softshell also eine Mischung aus mid-layer und äußere schicht... ich spreche aus viele jahre erfahrung mit der Jacke und nicht spekulationen.

    • @Der-eukalyptische-Reiter
      @Der-eukalyptische-Reiter 6 місяців тому

      @@ericrutschlin2085 , dass man die Jacke in den Himmel lobt und ihr Eigenschaften anhaftet, die der Jacke (oder Loden generell) nicht gerecht wird.
      Ich bin im Outdoorbereich auch bestens bewandert - spreche dir allerdings ab Loden oder Wollsachen allgemein mit synthetischen Sachen zu kombinieren/tragen, da so die Eigenschaften von Wolle flöten gehen. Ich selbst besitze nur die Deubelskerl Lodenweste. Die Jacke gefiel mir nicht, daher kaufte ich mir einige Jacken von Hedlund (viel durchdachter, bei mehr Loden pro lfd. Meter).
      Möchtest du nun mein innovatives Bettlaken haben, welches bis -15 Grad wärmt? Da Outdoor und Survival zum Bestpreis von 299 Euro?

  • @Waldlaufer-kx8os
    @Waldlaufer-kx8os 2 роки тому

    Danke für das gute Video
    LG. aus Mittelhessen

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  2 роки тому +1

      Danke fürs Lob. Das Video war mit tatsächlich wichtig. Ich mag die Jacke, aber sie hält halt nicht ihre Versprechen. Und dafür war sie zu teuer.

  • @d-p8737
    @d-p8737 2 роки тому +2

    Also ich nutze Wolle nur Körpernah also Unterwäsche, Mütze und vielleicht noch ein Wollpulli das war’s, ich finde so wirkt sie am besten. Der Rest kommt in starker Baumwollqualität oder Synthetisch daher.
    Ich würde im Leben nicht darauf kommen sie als Nässeschutz zu nutzen.
    Man muss aber auch mal auf die Dicke des Materials schauen, wenn man sich mal so einen Lodenmantel von nem Schäfer anschaut das ist das schon ne andere Liga als dein dünnes Lodenjäckchen.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  2 роки тому +1

      Sie wird mittlerweile nur noch als wind- und wasserabweisend beworben (vom Hersteller selber). Aber selbst das kann sie nicht. Ich hatte sie online nach ein paar YT Videos gekauft, mir war nicht klar wie dünn der Stoff ist.
      Jeder der Ahnung von Loden hat weiß, dass das nicht hinhauen kann. Aber warum werben sie dann damit?

  • @Micha196623
    @Micha196623 2 роки тому

    Servus Felix, bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht zur Carinthia Lodenjacke. Vor allem, ob sich deine Erfahrungen mit meinen Decken.
    Gut Pfad, Micha

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  2 роки тому +1

      Hi, im Wesentlichen ja. Deine ist wohl noch ein gutes Stück wärmer. Die Namen bei Carithia sind ja sehr verwirrend.
      Auf Sommertour würde ich sie nicht mehr nehmen, da wäre sie zu oft im Rucksack. Und dafür ist sie zu schwer.
      Aber bei kaltem Wetter ist sie mit der Hyper100 einfach unglaublich

    • @Micha196623
      @Micha196623 2 роки тому

      Warum sollte meine wärmer sein? Ist doch die selbe Jacke. Ich liebe sie von Herbst bis Frühling. Im Sommer geht die gar nicht. Viel zu warm. Höchstens mal Abends am Feuer.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  2 роки тому +1

      @@Micha196623 Du hast doch die Variante mit den zwei Reißverschlüssen vorne auf der Brust. Ich sag ja, die Namen sind verwirrend. Diese ganzen ähnlich klingenden Namen und dann auch noch irgendwie ähnlich aussehenden Jacken verwirren einen nur. Laut Carinthia geht meine bis +5° (wo ich finde: sie geht tiefer) und deine geht bis -5°. Dabei hat meine 30g/m² G-Loft und deine 40. Glaube kaum, dass sich das in 10 mehr Temperaturleistung niederschlägt, aber so steht es beim Hersteller. Wirste am Mittwoch sehen.

    • @Micha196623
      @Micha196623 2 роки тому

      Oh, dass ist ja Interessant.
      Als ich meine damals kaufte gab es nur eine Ausführung.

  • @Gieszkanne
    @Gieszkanne Рік тому

    Gute und ehrliche Kritik. Nur so kann es Verbesserung und Vortschritt geben. Ich hatte sie mir vor viele Jahren fast gekauf dann aber zum Glück bei einigen Jubelvideos kritische Kommentare darunter gelesen die mich doch abgehalten hatten davon. Ich frage mich aber ob vielleicht einige Punkte wie Winddichtigkeit und wasserabweisend nicht bei einem schereren Loden doch noch erfüllt werden. Von Hedlund gibt es Jacken die fast doppelt so dick/schwer sind und ähnlich modern geschnitten. Aber völlig Winddicht oder Wasserfest wird Loden wohl nie sein. Man könnte sie allerdings zusätzlich mit Wollfett imprägnieren. Das würde die Wasserabweistende fähigkeit noch mal erhöhen. Man darf nicht vergessen das Wolle beim herstellen von Loden gekocht wird, gewaschen und gefärbt. Da wird viel von dem natürlichen Wollwett verschwinden wenn da überhaupt noch was übrig bleibt. Als Mittelschicht unter Regen oder Windjacken ist sie jedoch zu teuer. Da gibt es gute Wolljacken zur hälfte des Preises oder noch weniger.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Рік тому

      Ich habe ja noch ein Review zur Carinthia TLLG Jacke gemacht. In etwa 2 Wochen kommt übrigens mein Review der Carinthia ILG Jacke online. Die ist mit 840g dann fast doppelt so schwer und schon mal als Spoiler: sie ist mein neuer Liebling in der kalten Jahreszeit. Die Deubelskerl sehe ich mittlerweile als überflüssig für mich an. Leider.

    • @Gieszkanne
      @Gieszkanne Рік тому +1

      @@Felixonthetrail Ja habe ich mir schon angesehen. Sieht mir zu "modern" aus und zu viel Hightech Plastik etc. drin. Ist nichts für mich.

    • @Der-eukalyptische-Reiter
      @Der-eukalyptische-Reiter Рік тому +1

      Danke für den Tipp mit Hedlund. Gerade die Grenland Pro bestellt, die genauso teuer ist aber 310g pro laufendem Meter mehr Loden enthält (790g anstatt 480g /Deubelskerl). Nachdem ich dieses Video hier sah, finde ich die Deubelskerl nicht mehr so prickelnd und kann die positiven Videos nicht nachvollziehen.
      Ich fahre wie Felix auch mit dem Rad zur Arbeit (7,5km) und ich denke mal, dass die Hedlund Jacke einen Regenguss im Herbst/Winter für 20 - 30 Minuten aushält. Bin echt gespannt auf das Teil.

  • @christophschluter3999
    @christophschluter3999 Рік тому

    Ich stimme Dir absolut in jedem Kritikpunkt zu.
    Ich habe mir die Jacke auch nach den UA-cam Reviews gekauft und bin tatsächlich ziemlich enttäuscht. ich finde sie erfüllt überhaupt nicht den Zweck. die anderen UA-cam sind total übertrieben.
    Sie ist total winddurchlässig, man ist sofort nass wenn man in Regen kommt.
    Das ist für mich tatsächlich keine Outdoorjacke, das erfüllt jeder andere Baumwolljacke auch. Die Kapuze ist super. Der Kragen ist aber auch viel zu eng, du kannst kaum einen Buff tuch runterziehen und ich habe kein Stiernacken.
    Es ist eine Jacke die dich bei trockenen, windstillen Bedingungen warm hält.
    Ich bereue den kauf, ich würde sie auf gar keinen Fall wieder kaufen.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Рік тому

      Super, dass sich hier "Leidensgenossen" mit zu Wort melden um zu zeigen, dass diese Jacke nur ein City Lifestyle Produkt ist. Und selbst für City taugt sie bei Regen nicht. Diese Jacke ist leider einfach nur überflüssig.

  • @EMy-kb8nm
    @EMy-kb8nm 2 роки тому +1

    I have 2 of these jackets i dont like that there are to short . But i love it and it is a staple in my pack incl a cheap rain jacket.

  • @bendikbeck
    @bendikbeck Рік тому +1

    Kann ich bestätigen meine freundin hat sich die jacke bestellt. Aber sie war dan doch eine Entäuschung jetzt hat sie wie ich seit 6 jahren eine Hedlund green pro

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Рік тому

      Damit sind wir hier in den Kommentaren ja schon mehrere die dies leider ähnlich erlebt haben.

    • @bendikbeck
      @bendikbeck Рік тому

      Ich besorg mir jetzt noch die weste von carinthia

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Рік тому

      @@bendikbeck Mit der habe ich schon geliebäugelt. Der Parka ist ist wohl auch sehr gut. Niklas on Fire hat den. Fürs Fernwandern ist er zu warm, aber für Alltag oder Jagd sehr gut.

  • @zuluflor4
    @zuluflor4 2 роки тому

    Hab die Jacke nun auch schon ein paar Jahre und kann die Kritikpunkte bestätigen.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  2 роки тому

      Danke für das Feedback und die Bestätigung meiner Kritikpunkte. So wird deutlich, dass ich nicht alleine diese Schwächen kritisiere.

  • @massiv_natur8087
    @massiv_natur8087 2 роки тому

    Danke für Dein Review. Fürs wandern ist dann wohl eher nicht geeignet. Ich habe noch nie Loden ausprobiert. Könnte mir vorstellen, dass Gewicht und Packmaß nicht gerade gering ist. Für Jäger bestimmt gut und für Leuten die nicht auf Synthetische Stoffe stehen.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  2 роки тому +1

      Die Jacken sind relativ schwer. Daher kommen sie ehe nur für kältere Jahreszeiten in Frage, wo man sie im Prinzip die ganze am Körper trägt.
      Da punktet Loden wegen seiner unglaublichen Atmungsaktivität dann aber heftig.

    • @massiv_natur8087
      @massiv_natur8087 2 роки тому

      @@Felixonthetrail wenn Du mal auf der Suche nach einer sehr atmungsaktiven Jacke sein solltest, hätte ich eine Empfehlung. Die Mountain Equipment Switch Pro Hooded Jacket. Zusammen mit einem guten Funktionsshirt wird der Schweiß in kürzester Zeit abtransportiert. Die Jacke funktioniert aber nur bei körperlicher Aktivität. Bei einem Spaziergang im Stadtpark würde man an manchen Stellen frieren.