Schönes Video, in der die Einstellung der Lüfterkurve gut erklärt wird. Aber ich möchte hier mal ne Lanze für "Fan Control" brechen. Bisher hatte ich damit nicht die Probleme, die du scheinbar mit solcher Software hattest. Aber ich feier an Fan Control, dass sich die Lüfter an mehreren Temperatursensoren orientieren können. In meinem Fall orientiert sich der CPU-Kühler immer an der CPU und die GraKa-Lüfter immer an der Grafikkarte. Die Gehäuselüfter orientieren sich aber immer an der wärmeren der beiden Quellen. Heißt ist die GraKa beim Gaming heißt, drehen die Gehäuselüfter mit hoch, obwohl die CPU recht kühl bleibt. Wird aber die CPU heiß und nicht die GraKa, orientieren sich die Gehäuselüfter an der CPU. Eine solche Einstellung ist, meines Wissens, in keinem BIOS möglich.
Ich nutze Fan Control auch seit geraumer Zeit eben aus genau dem Grund, dass sich die Gehäuselüfter mit an der wärmsten Quelle orientieren sollen. Und nun habe ich mir nach längerer Zeit auch noch einen Temperatursensor für die Wassertemperatur meiner Wasserkühlung eingebaut und lasse alles in Abhängigkeit derer regeln, natürlich über Fan Control. Schon fast traurig, dass die ganzen großen Firmen sowas nicht hinbekommen haben ;D
Auf CPU haben gehäuselüfter quasi keine Auswirkung, teste es! Da kann man silent bleiben. GPU hingegen sehr, und heizt auch alles drum rum kräftig auf, daher immer nach gpu regeln, bei CPU kann’s leise bleiben…
An sich eine tolle Software, aber ich würde sie nur nutzen, wenn man die Features wirklich braucht. Jemand der einfach nur ne Lüfterkurve abhängig von der CPU/System temp einstellen will, ist im BIOS besser aufgehoben. Ein wichtiger Vorteil ist, dass zB beim Booten und Herunterfahren die Lüfter immer noch nach der Kurve laufen, und Programme wie FanControl dann eben nicht laufen können (vor allem praktisch bei Windows Updates/Installation). Spart außerdem CPU Ressourcen (mit Benchmarks messbar!) und kann nicht crashen. Mir ist vor einiger Zeit mal SpeedFan während dem Zocken verreckt. Habe erst nach langem Zocken gemerkt, dass meine GPU auf 90°C ist (wobei GPU Lüfterkurven im BIOS eh nicht einstellbar sind, aber kann natürlich auch mit der CPU passieren)
Ben, du machst das großartig 👍 Bei mir laufen die meisten Lüfter über das Bios, aber die GPU-Lüfter werden vom MSI Afterburner gesteuert. Dort habe ich wegen meiner trotz Undervolting etwas hitzköpfigen RTX 2080 Ti Aorus Xtreme eine recht aggressive Lüfterkurve erstellt. Nicht unter 30 %, bis bis 50 Grad langsam auf 40 % ansteigend. Bei 60 Grad dann 60 % Drehzahl, 70 Grad 75 %, ab 80 Grad laufen sie dann mit 100 %. Im Spielebetrieb bleibt die Lautstärke je nach Spiel sehr niedrig, bei anspruchsvolleren Spielen mit höherer Auslastung rauscht sie dann schon leicht hörbar. Gut, daß mein Gehäuse eine gute Schallisolierung hat. Aber so verhindere ich, daß die Grafikkarte in den "Panikmodus" schaltet und die Lüfter auf Maximaldrehzahl hochjagt, denn das klingt wie ein startender Düsenjet. Meistens läuft sie zwischen 60 und 70 Grad, da sie von Anfang an deutlich besser gekühlt wird als über die Firmware. Stehende Lüfter finde ich bekloppt, da heizt sich alles auf und muß dann wieder runter gekühlt werden. Mir ist es lieber, gleich etwas mehr zu kühlen, sodaß erst gar keine Überhitzung aufkommt.
Tolles Video. Aus 30 Jahren Erfahrung. Kann ich sagen, dass heute kein Lüfter mehr von mir mehr als 1000 rpm macht und mein i7 13700k Powerlimit 220 Watt bleibt bei max. 87 Grad Celsius. Meine 4080 Super Noctua Edition bleibt bei max. 70 Grad. Tower ist ein Dark Base 901. AIO Artic Freezer 3 360. Top. Rear ein 140mm. Front 3x Artic 140PWM und die Seite 3x120mm. Man hört im Office nichts. Beim Spielen vielleicht minimal etwas. Pumpe läuft die ganze Zeit auf 2800 rpm.
Tolles Video 👍 Ich nutze seit Jahren ein kleines Tool von Asus. Fan XPert 2 steuert mein Lüftersetup. Alles sehr zuverlässig und ohne Verlust des gespeicherten Lüfterprofils. Zudem ist es möglich in einer Art virtuellem Gehäuse die position des verbauten Lüfters zu bestimmen. Das vereinfacht das anlegen eines Lüfterprofils ungemein. Es gibt natürlich auch Einschränkungen. Es ist auf Asus-Mainboards beschränkt und Temperatur und Lüfterdrehzahl von Grafikkarten anderer Hersteller werden nicht ausgelesen (oder einfach nicht angezeigt) und können somit nicht mit in das Profil eingebunden werden.
Alles, was nicht im BIOS eingestellt ist, frisst einfach unnötig performance im Hintergrund. Du stellst die doch maximal 1x ein und dann war's das oder wie oft updatest du dein BIOS? Und selbst wenn du es oft updatest, schreib dir einfach die Punkte auf der Kurve kurz auf Google Notizen aufs Handy und dann kannst du das nach einem Update (was eh manuelle Arbeit im BIOS Screen erfordert) kurz wenigen Sekunden wieder einstellen
Gutes Tutorial.Das habe sogar ich verstanden 😉 Habe jetzt aber noch eine Frage.Wie schaltet man das Licht am CPU Lüfter aus?Die Gehäuselüfter sind über einen mitgelieferten Controller mit Fernbedienung geregelt.Der 4 Pin-CPU-Lüfter,steckt in CPU-Fan auf dem Board (Gigabyte B650).Der lässt sich über das Bios auch steuern.Ich finde aber den "Lichtschalter" nicht 🙂.Habe schon das Kabel rausgezogen.Aber dann geht der ganze Lüfter aus.Will nur das Licht im Lüfter ausschalten...🤔
Informatives Video! Wie kriege ich raus, welche Pinanzahl meine Lüfter haben, wenn ich nicht weiß welchen Lüfter ich habe und ich die Stecker nicht abziehen möchte. Wahrscheinlich nur über den undervolt Drehzahltest?
Schau was passiert wenn du auf Pwm stellst wenn du vorlast hast (ausser die lüfterkurve ist so) heißt das, dass du 3-pin hast wenn du es verändern kannst ist es ein 4-pin
Kannst auch gucken wie viele Drähte im Stecker montiert sind, sollte man eigtl. gut sehen können. Eigtl. solltest Du auch sehen können ob der 4te Pin vom Header belegt ist.
Mal eine Frage an die Runde..: Welche CPU/GPU Temperaturen sind auf Dauer(4,6+ Stunden) in Ordnung? Habe meine Gehäuselüfter auf einer Drehzahl(leichter Überdruck) und die GPU Lüfter auf 77% beim Gaming und eine maximal Temperatur von 80Grad bei 85%Leistung. Kann das die Hardware auf Dauer oder sollte die Temperaturgrenze reduziert werden?
Meine waren immer ok, jetzt seit geraumer zeit sobald 2pixel ingame zuviel geladen werden drehen die durch für 5sekunden dann ruhe dann wieder und das in nem endlosloop aus flugzeugtriebwerkgeräuschen, die gammeln auf 800rpm dann eskalieren sie regelmäßig auf 2200
Meine Frage ist macht es einen Unterschied zwischen volle Pulle und geringer Leistung. Wird dadurch der airflow beeinträchtigt. Oder kann es im warmen Sommer helfen auf volle Pulle zu laufen ?
Ich hasse es Lüfter über das MB zu steuern, es geht doch nichts über eine Fan Hub. 😊 Da mache ich es dann abhängig von der Gpu temp. Solange die nicht ne bestimmte temp erreichte wird drehen alle konstant auf einer niedrigen Stufe.
Das kann man wie er schon sagte nicht pauschal sagen. Kommt darauf an was du für‘n Gehäuse hast. Dann welche CPU / GPU und wie sie gekühlt wird. Wasser oder Luft? Auch kommt es auf die Lüfter selber an, denn nicht alle Lüfter fördern bei gleicher Drehzahl auch die gleiche Menge Luft.
Hey, hab den arcitc lüfter hub, wenn ich den auf die sys lüfter anstecke drehen die lüfter mit 100% nur wenn ich ihn auf cpu fan2 anschließe kann ich die lüfter darüber steuern, den anschluss brauch ich aber für meinen cpu fan, habe ein msi z170a gaming m5 mainboard mit dem i7 6700
Hi, Danke erstmal für die Super erklärung und das Video. Frage wie kann man die Lüfter bei einer MSI Gamin GTX 1080ti einstellen ? beim Zocken wie z.B. Balduars Gate 3 da werden die Lüfter von der Graka rchtig laut.
ey ich könnt mal echt hilfe gebrauchn! ich hab nen neues gehäuse gekauft mit 3 argb pwm lüfter. habe an dem hub davon die drei neuen drann. dazu noch 3 "alte" mitangeschlossen von vor 2 jahren. jetz habe ich das problem (der hub is an nem 12v sata anschluss drann) wenn ich den 4 pin stecker aufm board anschliesse die 3 neuen lüfter sich nicht drehen oder gar ausgehen und angehen ab und an aber die 3 "alten" problemlos laufen! wenn ich aber den 4 pin abziehe vom board laufen ALLE gleichmässig(was auch logisch is bekommen ja nur strom ohne steuerung). ABER genau das is das problem...ich will ja alle lüfter per hub ansteuern können aber davon drehen sich nur die 3 alten und die neuen garnicht....was is das problem...und ja alle sind pwm lüfter....ergo sollten die anteuerbar sein aber im bios steht N/A! ich raffs nicht....send help pls...am besten unter das kommentaar falls andere auch das problem haben
Ich hab das Problem das ich meine Lüfter und zwar keinen einzigen unter 800 rpm bekomme ! Vor allem mein 3x chase Lüfter vorne rennt lt. Angaben immer mit 12xx RPM! Gibt's da nen Trick? Angeschlossen is alles über 4 pin
Ich habe mal eine Frage was jetzt mit diesem Video nichts zu tun hat..... Ich habe ein Razer Blade 15 Laptop von 2019 mit der RTX2080 drin. Meine Frage wäre jetzt ob es sich lieber lohnt eine eGPU Gehäuse (zB. Razer Core Chroma) zu holen und eine Graka zu kaufen (zb. eine RTX 4070). Oder gleich lieber das Geld in ein Desktop PC zu investieren? Danke :)
Kauf dir direkt ein Desktop PC. Du hast möglicherweise ein Mobile Prozessor und dann wirst du einen höheren Bottleneck weil deine Grafikkarte sonst übermäßig viel zu schnell ist.
Weiß jemand wie ich AUSschalten kann das mein pc beim starten kurz alle Lüfter auf 100% dreht und sobald ein Bild erscheint die Lüfter wieder normal laufen
Hallo Ben glaubst du es ist in Ordnung wenn ich meine Tower Lüfter auf Fan stopp lasse bis 50grad mein Cpu Kühler ist überdimensioniert. Oder können die Spannung Wandler und was noch auf dem Mainboard ist schaden nehmen?
Hi. Ich hab das Problem, dass meine GPU sich ständig dreht. Habe schon Fan control oder Afterburner benutzt um sie zu steuern, aber sie dreht sich ständig. Kann man die GPU Lüfter auch im bios einstellen? Windows für auch vor 5 Tagen neu gemacht. Ist ne 4070 TI Aorus Elite
Im Bios kannst du das für die GPU nicht einstellen. ChatGPT sagt dazu: Ja, die Gigabyte RTX 4070 Ti Aorus Elite unterstützt die Funktion des semi-passiven Lüfterbetriebs. Dies bedeutet, dass die Lüfter bei niedrigen Temperaturen (meist unter 50-60°C) stoppen können, um den Geräuschpegel zu senken. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert, kann aber über Software überprüft und angepasst werden. Einstellungen überprüfen und anpassen Standardmäßig aktiv: Die Karte sollte diese Funktion ohne zusätzliche Einstellungen nutzen, solange die Temperatur niedrig bleibt. Du kannst das überprüfen, indem du die Grafikkarte bei geringen Lasten (z. B. Desktopbetrieb) beobachtest. Die Lüfter sollten sich nicht drehen. Software: Installiere die Software Gigabyte Control Center (GCC) oder Aorus Engine (je nach Modell), um die Lüftereinstellungen zu verwalten. Hier kannst du die Lüfterkurve anpassen oder sicherstellen, dass der semi-passive Modus aktiviert ist. Gigabyte Control Center: Öffne die Software und gehe zum Reiter Lüfter (Fan Control). Stelle sicher, dass die Lüfterkurve einen "Zero Fan"-Bereich bei niedrigen Temperaturen hat. Aorus Engine: Wähle das GPU-Modell aus und passe die Lüftereinstellungen im Menü Fan Settings an. Manuelle Anpassung: In den Tools kannst du eigene Lüfterkurven einstellen, um festzulegen, bei welcher Temperatur die Lüfter starten sollen. Setze den Startpunkt auf eine Temperatur, die für deine Nutzung geeignet ist (z. B. 50-55°C). Treiber: Stelle sicher, dass du den neuesten NVIDIA-Treiber und die Gigabyte-Software installiert hast, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Überwachung mit Tools: Du kannst Programme wie MSI Afterburner verwenden, um zu überprüfen, ob die Lüfter tatsächlich bei niedrigen Temperaturen stillstehen.
Meine Lüfter laufen alle aber im Bios sehe ich keinen aktivierten Lüfter bzw. Kein Lüfter der aktiviert aussieht. Und ich kann seitdem Bios Update auch nicht mehr meine rgb im Fusion rgb 2.0 einstellen. Bin an verzweifeln.
Ich habe ein Problem, immer wenn ich auf Smart Fan (F6) in meinem Aorus BIOS gehen will, bleibt das Bild stehen und es passiert nichts, drücke ich dann "ESC" dann geht wieder alles. Ich komme aber nicht in die Fan Einstellungen rein. Hat jemand eine Lösung? BIOS ist auf dem aktuellsten Stand geupdated.
Hallo Ben Ich brauche dien Hilfe bitte hilf mir, Ich habe ein Problem mit meinem PC ich bitte dich um Hilfe, Ichbekomme andauern Soundaussetzer mein kopieren mein Spielen Manchmal Stürzt PC einfach ab, dann muss ich ihn per Power Button erneut Hochfahren, Bitte Bitte Bitte
Hey klasse Video danke jetzt bin auch ich wieder schlauer haha nun hab ich bei meinem Pc geschaut weil die immer mit dauer geschwindigkeit gelaufen sind nun ich wollte es ändern und es ging nicht dann habe ich gesehen das es 3 pin dc Lüfter sind. Wieso bitte baut man 6x diese blöden Lüfter in einem Gaming Pc ein? nun 8 Monate haben sie gehalten heute ist Nr 5 von 6 auch ausgefallen. Ich könnte heulen ;-)
hi is zwar nen jutes video aber es macht bei mir rein garnicks ja ich habe pwm lüfter aber egal was ik einstelle die lüfter laufen auf 100 % stelle ik von pwm auto drehen die gleich runter habe gigabyte bord
Sicher, dass das PWM-Lüfter sind? 3 oder 4 Pin am Lüfter? Wenn tatsächlich PWM, dann stell mal die Lüfterkurve auf silent und schau was passiert. Ansonsten stell auf manuel und stelle dort die Kurve ein. Wie hat Ben gezeigt.
Was man noch hinzufügen könnte: Ab 80-90 Grad CPU Temperatur sollten die Lüfter auf 100% Laufen, da das für die meisten CPUs der Maximalwert ist und sie sonst zu heiß werden und kaputt gehen
Prozessoren können heutzutage bis zu 115°C erreichen und einwandfrei laufen. Sollte aber keine Laufzeit von 8 Stunden haben in diesen Temperaturen. Gesunde Temperaturen fürs Gaming liegt zwischen 60°C und 80°C. Und ab 70°C sollten die Lüfter für die CPU und/oder die Wakü die 90% nähern. Ein Aldi PC als Beispiel zu nehmen ist Geil aber auch Lustig, solche PCs laufen schon mit gefühlt 80°C im Idle
Schönes Video, in der die Einstellung der Lüfterkurve gut erklärt wird. Aber ich möchte hier mal ne Lanze für "Fan Control" brechen. Bisher hatte ich damit nicht die Probleme, die du scheinbar mit solcher Software hattest. Aber ich feier an Fan Control, dass sich die Lüfter an mehreren Temperatursensoren orientieren können. In meinem Fall orientiert sich der CPU-Kühler immer an der CPU und die GraKa-Lüfter immer an der Grafikkarte. Die Gehäuselüfter orientieren sich aber immer an der wärmeren der beiden Quellen. Heißt ist die GraKa beim Gaming heißt, drehen die Gehäuselüfter mit hoch, obwohl die CPU recht kühl bleibt. Wird aber die CPU heiß und nicht die GraKa, orientieren sich die Gehäuselüfter an der CPU. Eine solche Einstellung ist, meines Wissens, in keinem BIOS möglich.
Fan Control nutz ich auch selbst und bin sehr zufrieden damit. Es ist deutlich entspannter als im bios
Ich nutze Fan Control auch seit geraumer Zeit eben aus genau dem Grund, dass sich die Gehäuselüfter mit an der wärmsten Quelle orientieren sollen.
Und nun habe ich mir nach längerer Zeit auch noch einen Temperatursensor für die Wassertemperatur meiner Wasserkühlung eingebaut und lasse alles in Abhängigkeit derer regeln, natürlich über Fan Control.
Schon fast traurig, dass die ganzen großen Firmen sowas nicht hinbekommen haben ;D
Auf CPU haben gehäuselüfter quasi keine Auswirkung, teste es! Da kann man silent bleiben. GPU hingegen sehr, und heizt auch alles drum rum kräftig auf, daher immer nach gpu regeln, bei CPU kann’s leise bleiben…
An sich eine tolle Software, aber ich würde sie nur nutzen, wenn man die Features wirklich braucht. Jemand der einfach nur ne Lüfterkurve abhängig von der CPU/System temp einstellen will, ist im BIOS besser aufgehoben. Ein wichtiger Vorteil ist, dass zB beim Booten und Herunterfahren die Lüfter immer noch nach der Kurve laufen, und Programme wie FanControl dann eben nicht laufen können (vor allem praktisch bei Windows Updates/Installation). Spart außerdem CPU Ressourcen (mit Benchmarks messbar!) und kann nicht crashen. Mir ist vor einiger Zeit mal SpeedFan während dem Zocken verreckt. Habe erst nach langem Zocken gemerkt, dass meine GPU auf 90°C ist (wobei GPU Lüfterkurven im BIOS eh nicht einstellbar sind, aber kann natürlich auch mit der CPU passieren)
Ben, du machst das großartig 👍
Bei mir laufen die meisten Lüfter über das Bios, aber die GPU-Lüfter werden vom MSI Afterburner gesteuert. Dort habe ich wegen meiner trotz Undervolting etwas hitzköpfigen RTX 2080 Ti Aorus Xtreme eine recht aggressive Lüfterkurve erstellt. Nicht unter 30 %, bis bis 50 Grad langsam auf 40 % ansteigend. Bei 60 Grad dann 60 % Drehzahl, 70 Grad 75 %, ab 80 Grad laufen sie dann mit 100 %. Im Spielebetrieb bleibt die Lautstärke je nach Spiel sehr niedrig, bei anspruchsvolleren Spielen mit höherer Auslastung rauscht sie dann schon leicht hörbar. Gut, daß mein Gehäuse eine gute Schallisolierung hat. Aber so verhindere ich, daß die Grafikkarte in den "Panikmodus" schaltet und die Lüfter auf Maximaldrehzahl hochjagt, denn das klingt wie ein startender Düsenjet.
Meistens läuft sie zwischen 60 und 70 Grad, da sie von Anfang an deutlich besser gekühlt wird als über die Firmware. Stehende Lüfter finde ich bekloppt, da heizt sich alles auf und muß dann wieder runter gekühlt werden. Mir ist es lieber, gleich etwas mehr zu kühlen, sodaß erst gar keine Überhitzung aufkommt.
Endlich einer der ein Video dazu macht
sehr sehr interessant und lehrreich vielen Dank Ben!
Danke für das schön erklärte Video :)
Tolles Video, Ben. Weiter so :)
Vielen Dank für das tolle Video!
Ben du bist der beste ich liebe deinen Kanal immer alles einfach und gut erklährt. 👍🏻
Cool, im wahrsten Sinne des Wortes 🙂 Vielen Dank!
Sehr schönes Video und toll erklärt 😊
Ich habe meine 5 Lüfter über die Asus Fan Software eingestellt und bisher ist alles schick
bester Mann ben
Tolles und sehr informatives Video 👍
Super Video, wird mir bei meinem neuen PC sehr helfen. Vielen Dank.
Sehr gut erklaert. Danke!
Tolles Video.
Aus 30 Jahren Erfahrung. Kann ich sagen, dass heute kein Lüfter mehr von mir mehr als 1000 rpm macht und mein i7 13700k Powerlimit 220 Watt bleibt bei max. 87 Grad Celsius. Meine 4080 Super Noctua Edition bleibt bei max. 70 Grad. Tower ist ein Dark Base 901. AIO Artic Freezer 3 360. Top. Rear ein 140mm. Front 3x Artic 140PWM und die Seite 3x120mm. Man hört im Office nichts. Beim Spielen vielleicht minimal etwas. Pumpe läuft die ganze Zeit auf 2800 rpm.
Leiser geht immer! 😊
Perfektes Video. So mach ichs😊
danke danke..konnte durch das Video, meinen Rechner deutlich leiser machen
Tolles Video 👍
Ich nutze seit Jahren ein kleines Tool von Asus. Fan XPert 2 steuert mein Lüftersetup. Alles sehr zuverlässig und ohne Verlust des gespeicherten Lüfterprofils. Zudem ist es möglich in einer Art virtuellem Gehäuse die position des verbauten Lüfters zu bestimmen. Das vereinfacht das anlegen eines Lüfterprofils ungemein. Es gibt natürlich auch Einschränkungen. Es ist auf Asus-Mainboards beschränkt und Temperatur und Lüfterdrehzahl von Grafikkarten anderer Hersteller werden nicht ausgelesen (oder einfach nicht angezeigt) und können somit nicht mit in das Profil eingebunden werden.
Alles, was nicht im BIOS eingestellt ist, frisst einfach unnötig performance im Hintergrund. Du stellst die doch maximal 1x ein und dann war's das oder wie oft updatest du dein BIOS? Und selbst wenn du es oft updatest, schreib dir einfach die Punkte auf der Kurve kurz auf Google Notizen aufs Handy und dann kannst du das nach einem Update (was eh manuelle Arbeit im BIOS Screen erfordert) kurz wenigen Sekunden wieder einstellen
Gutes Tutorial.Das habe sogar ich verstanden 😉 Habe jetzt aber noch eine Frage.Wie schaltet man das Licht am CPU Lüfter aus?Die Gehäuselüfter sind über einen mitgelieferten Controller mit Fernbedienung geregelt.Der 4 Pin-CPU-Lüfter,steckt in CPU-Fan auf dem Board (Gigabyte B650).Der lässt sich über das Bios auch steuern.Ich finde aber den "Lichtschalter" nicht 🙂.Habe schon das Kabel rausgezogen.Aber dann geht der ganze Lüfter aus.Will nur das Licht im Lüfter ausschalten...🤔
Super Video Danke
Informatives Video!
Wie kriege ich raus, welche Pinanzahl meine Lüfter haben, wenn ich nicht weiß welchen Lüfter ich habe und ich die Stecker nicht abziehen möchte. Wahrscheinlich nur über den undervolt Drehzahltest?
Schau was passiert wenn du auf Pwm stellst wenn du vorlast hast (ausser die lüfterkurve ist so) heißt das, dass du 3-pin hast wenn du es verändern kannst ist es ein 4-pin
Kannst auch gucken wie viele Drähte im Stecker montiert sind, sollte man eigtl. gut sehen können.
Eigtl. solltest Du auch sehen können ob der 4te Pin vom Header belegt ist.
Mal eine Frage an die Runde..: Welche CPU/GPU Temperaturen sind auf Dauer(4,6+ Stunden) in Ordnung? Habe meine Gehäuselüfter auf einer Drehzahl(leichter Überdruck) und die GPU Lüfter auf 77% beim Gaming und eine maximal Temperatur von 80Grad bei 85%Leistung. Kann das die Hardware auf Dauer oder sollte die Temperaturgrenze reduziert werden?
Meine waren immer ok, jetzt seit geraumer zeit sobald 2pixel ingame zuviel geladen werden drehen die durch für 5sekunden dann ruhe dann wieder und das in nem endlosloop aus flugzeugtriebwerkgeräuschen, die gammeln auf 800rpm dann eskalieren sie regelmäßig auf 2200
Bei mir funktioniert Fancontrol super. Trotzdem top Video mach bitte weiter so
Meine Frage ist macht es einen Unterschied zwischen volle Pulle und geringer Leistung. Wird dadurch der airflow beeinträchtigt. Oder kann es im warmen Sommer helfen auf volle Pulle zu laufen ?
werden die Settings nach einem BIOS Update resetted?
jo
Ja, und nicht nur die Lüftereinstellungen. Ein BIOS Update setzt sämtliche BIOS Einstellungen auf default zurück.
Vielen Dank
Ich hasse es Lüfter über das MB zu steuern, es geht doch nichts über eine Fan Hub. 😊
Da mache ich es dann abhängig von der Gpu temp. Solange die nicht ne bestimmte temp erreichte wird drehen alle konstant auf einer niedrigen Stufe.
‼Gerade bei Gigabyte-MB's sollte man die Lüfterkurve ABSPEICHERN! Sonst ist nach dem nächsten BIOS-Update alles wech!!! ‼
Und nicht im BIOS ROM abspeichern.
Nee - natürlich auf lokalem Speichermedium@@gorfaroth4570
Gibt es eigentlich nicht die Möglichkeit, einfach die Temperatur festzulegen und der Lüfter richtet sich anhand dieses Wertes automatisch?
Kann ich das dann für jeden Gehäuselüfter gleich machen? Wie mache ich es denn das der PWM Lüfter wenn der PC kalt ist gestoppt wird? 😊
Thx😊
Mega-Silent-Hack vergessen; Lüfter erst ab einer bestimmten Temperatur starten lassen indem der erste und/oder zweite Punkt auf 0 gesetzt wird.
Sehr interessantes Video wie sollte ich Die Lüfter Kurve einstellen bei wie Viel °C sollte er Wie Schnell drehen ?
Das kann man wie er schon sagte nicht pauschal sagen. Kommt darauf an was du für‘n Gehäuse hast. Dann welche CPU / GPU und wie sie gekühlt wird. Wasser oder Luft? Auch kommt es auf die Lüfter selber an, denn nicht alle Lüfter fördern bei gleicher Drehzahl auch die gleiche Menge Luft.
Aktuell noch das 465X RGB von Corsair werde aber auf das 1000D umbauen _CPU I7-10700F RTX 3090 OC von ROG 64 GB RAM @@andyrichter2844
ich habe Jetzt das Corsair Obsidian 1000D Gehäuse @@andyrichter2844
Hey, hab den arcitc lüfter hub, wenn ich den auf die sys lüfter anstecke drehen die lüfter mit 100% nur wenn ich ihn auf cpu fan2 anschließe kann ich die lüfter darüber steuern, den anschluss brauch ich aber für meinen cpu fan, habe ein msi z170a gaming m5 mainboard mit dem i7 6700
Bei der CPU sollte man bei fan Control mode auto Lassen oder auch eins der beiden wqdhen wählen?
Hi,
Danke erstmal für die Super erklärung und das Video.
Frage wie kann man die Lüfter bei einer MSI Gamin GTX 1080ti einstellen ?
beim Zocken wie z.B. Balduars Gate 3 da werden die Lüfter von der Graka rchtig laut.
ey ich könnt mal echt hilfe gebrauchn! ich hab nen neues gehäuse gekauft mit 3 argb pwm lüfter. habe an dem hub davon die drei neuen drann. dazu noch 3 "alte" mitangeschlossen von vor 2 jahren. jetz habe ich das problem (der hub is an nem 12v sata anschluss drann) wenn ich den 4 pin stecker aufm board anschliesse die 3 neuen lüfter sich nicht drehen oder gar ausgehen und angehen ab und an aber die 3 "alten" problemlos laufen! wenn ich aber den 4 pin abziehe vom board laufen ALLE gleichmässig(was auch logisch is bekommen ja nur strom ohne steuerung). ABER genau das is das problem...ich will ja alle lüfter per hub ansteuern können aber davon drehen sich nur die 3 alten und die neuen garnicht....was is das problem...und ja alle sind pwm lüfter....ergo sollten die anteuerbar sein aber im bios steht N/A! ich raffs nicht....send help pls...am besten unter das kommentaar falls andere auch das problem haben
Geil am Anfang lüft lüft der Typ 😂
welchem programm nutzt du für die aio ??
Meine Lüfter waren bis Gestern immer Leise doch jetzt sind sie auf einmal lauter, obwohl sie sich nicht schneller drehen woran könnte das liegen?
Ich könnte mir vorstellen das der dritte pin zur regelung des PMW ist, aber wozu ist der vierte pin. Hab gedacht der steuert bloß die LED Beleuchtung
finde FAN 6 im bios nicht aber alle anderen sind vorhanden. auf dem Motherboard steht FAN 6 .. was das für ein fehler
Wenn du weiter so intensiv über meine Küfterlurve redest werd ich ganz wuschig.
Ich hab das Problem das ich meine Lüfter und zwar keinen einzigen unter 800 rpm bekomme ! Vor allem mein 3x chase Lüfter vorne rennt lt. Angaben immer mit 12xx RPM! Gibt's da nen Trick? Angeschlossen is alles über 4 pin
Ich habe mal eine Frage was jetzt mit diesem Video nichts zu tun hat..... Ich habe ein Razer Blade 15 Laptop von 2019 mit der RTX2080 drin. Meine Frage wäre jetzt ob es sich lieber lohnt eine eGPU Gehäuse (zB. Razer Core Chroma) zu holen und eine Graka zu kaufen (zb. eine RTX 4070). Oder gleich lieber das Geld in ein Desktop PC zu investieren? Danke :)
Kauf dir direkt ein Desktop PC. Du hast möglicherweise ein Mobile Prozessor und dann wirst du einen höheren Bottleneck weil deine Grafikkarte sonst übermäßig viel zu schnell ist.
Weiß jemand wie ich AUSschalten kann das mein pc beim starten kurz alle Lüfter auf 100% dreht und sobald ein Bild erscheint die Lüfter wieder normal laufen
Hallo Ben glaubst du es ist in Ordnung wenn ich meine Tower Lüfter auf Fan stopp lasse bis 50grad mein Cpu Kühler ist überdimensioniert.
Oder können die Spannung Wandler und was noch auf dem Mainboard ist schaden nehmen?
hallo ben wie würde die kurve bei 7700x aussehen ?
Echt Gutes Video hab jetzt 2 Lüfter von meinem Case eingestellt... aber einer von meinen 3 Lüftern funktioniert gar nicht
Erstes video angeguckt, gleich erstmal ein scheiß witz, alles klar abo steht - top video
Hi. Ich hab das Problem, dass meine GPU sich ständig dreht. Habe schon Fan control oder Afterburner benutzt um sie zu steuern, aber sie dreht sich ständig. Kann man die GPU Lüfter auch im bios einstellen? Windows für auch vor 5 Tagen neu gemacht. Ist ne 4070 TI Aorus Elite
Im Bios kannst du das für die GPU nicht einstellen. ChatGPT sagt dazu:
Ja, die Gigabyte RTX 4070 Ti Aorus Elite unterstützt die Funktion des semi-passiven Lüfterbetriebs. Dies bedeutet, dass die Lüfter bei niedrigen Temperaturen (meist unter 50-60°C) stoppen können, um den Geräuschpegel zu senken. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert, kann aber über Software überprüft und angepasst werden.
Einstellungen überprüfen und anpassen
Standardmäßig aktiv:
Die Karte sollte diese Funktion ohne zusätzliche Einstellungen nutzen, solange die Temperatur niedrig bleibt.
Du kannst das überprüfen, indem du die Grafikkarte bei geringen Lasten (z. B. Desktopbetrieb) beobachtest. Die Lüfter sollten sich nicht drehen.
Software:
Installiere die Software Gigabyte Control Center (GCC) oder Aorus Engine (je nach Modell), um die Lüftereinstellungen zu verwalten.
Hier kannst du die Lüfterkurve anpassen oder sicherstellen, dass der semi-passive Modus aktiviert ist.
Gigabyte Control Center:
Öffne die Software und gehe zum Reiter Lüfter (Fan Control).
Stelle sicher, dass die Lüfterkurve einen "Zero Fan"-Bereich bei niedrigen Temperaturen hat.
Aorus Engine:
Wähle das GPU-Modell aus und passe die Lüftereinstellungen im Menü Fan Settings an.
Manuelle Anpassung:
In den Tools kannst du eigene Lüfterkurven einstellen, um festzulegen, bei welcher Temperatur die Lüfter starten sollen. Setze den Startpunkt auf eine Temperatur, die für deine Nutzung geeignet ist (z. B. 50-55°C).
Treiber:
Stelle sicher, dass du den neuesten NVIDIA-Treiber und die Gigabyte-Software installiert hast, um die Kompatibilität zu gewährleisten.
Überwachung mit Tools:
Du kannst Programme wie MSI Afterburner verwenden, um zu überprüfen, ob die Lüfter tatsächlich bei niedrigen Temperaturen stillstehen.
@ werde ich ausprobieren vielen Dank !
Ich glaub PWM kann man am besten mit nem Oszilloskop erklären. 😅
Hab meine kurve auf 25% auf ca 790rpm fix gestellt. BIOS meinte exit ohne Änderung und nichts passiert 😅 wo ist der Speicher Button 😮
F8
man kann die app ja nutzen und hinterher im bios so übernehmen
Meine Lüfter laufen alle aber im Bios sehe ich keinen aktivierten Lüfter bzw. Kein Lüfter der aktiviert aussieht. Und ich kann seitdem Bios Update auch nicht mehr meine rgb im Fusion rgb 2.0 einstellen. Bin an verzweifeln.
Ich habe auch einen aorus liquid cooler, die lassen sich einstellen die rgb alle andere aber nicht.
Hab die 2000 voll gemacht
Ich hab das Problem das wenn ich ihn anmache das die Lüfter sich garnicht drehen was soll ich machen
Ich habe ein Problem, immer wenn ich auf Smart Fan (F6) in meinem Aorus BIOS gehen will, bleibt das Bild stehen und es passiert nichts, drücke ich dann "ESC" dann geht wieder alles. Ich komme aber nicht in die Fan Einstellungen rein.
Hat jemand eine Lösung?
BIOS ist auf dem aktuellsten Stand geupdated.
Hallo Ben
Ich brauche dien Hilfe bitte hilf mir, Ich habe ein Problem mit meinem PC ich bitte dich um Hilfe, Ichbekomme andauern Soundaussetzer mein kopieren mein Spielen Manchmal Stürzt PC einfach ab, dann muss ich ihn per Power Button erneut Hochfahren, Bitte Bitte Bitte
Hey klasse Video danke jetzt bin auch ich wieder schlauer haha nun hab ich bei meinem Pc geschaut weil die immer mit dauer geschwindigkeit gelaufen sind nun ich wollte es ändern und es ging nicht dann habe ich gesehen das es 3 pin dc Lüfter sind. Wieso bitte baut man 6x diese blöden Lüfter in einem Gaming Pc ein? nun 8 Monate haben sie gehalten heute ist Nr 5 von 6 auch ausgefallen. Ich könnte heulen ;-)
Wo kann ich das finde in pc
hi is zwar nen jutes video aber es macht bei mir rein garnicks ja ich habe pwm lüfter aber egal was ik einstelle die lüfter laufen auf 100 % stelle ik von pwm auto drehen die gleich runter habe gigabyte bord
Sicher, dass das PWM-Lüfter sind? 3 oder 4 Pin am Lüfter? Wenn tatsächlich PWM, dann stell mal die Lüfterkurve auf silent und schau was passiert. Ansonsten stell auf manuel und stelle dort die Kurve ein. Wie hat Ben gezeigt.
Bist du eig. Geizhals Partner
Was man noch hinzufügen könnte: Ab 80-90 Grad CPU Temperatur sollten die Lüfter auf 100% Laufen, da das für die meisten CPUs der Maximalwert ist und sie sonst zu heiß werden und kaputt gehen
die takten vorher runter, da geht eigentlich nichtsmehr kaputt :)
@@kingsim_tsw ok, wusste ich nicht
Trotzdem sollte sie auf 100% sein sonnst hat man irgendwann die Leistung von einem intel dual core, siehe Aldi pc
Prozessoren können heutzutage bis zu 115°C erreichen und einwandfrei laufen. Sollte aber keine Laufzeit von 8 Stunden haben in diesen Temperaturen. Gesunde Temperaturen fürs Gaming liegt zwischen 60°C und 80°C. Und ab 70°C sollten die Lüfter für die CPU und/oder die Wakü die 90% nähern.
Ein Aldi PC als Beispiel zu nehmen ist Geil aber auch Lustig, solche PCs laufen schon mit gefühlt 80°C im Idle
@@Rakanay_Official Ok, wusste ich nicht, ist bisschen länger her dass ich meien PC gebaut hab da wurds mir so erklärt
Meine lüfter haben auf silent 2100rpm die sind so laut 💀
Wie kommt man ins BIOS? 😂
Read the yucking handbook
Hallo Algorithmus!
Erster lol!
Herzlichen Glückwunsch !