Dafür musst du nicht 6 Jahre Medizin studieren, aber darfst trotzdem eine Praxis eröffnen . Man kommt viel schneller zum Ziel. Toll dass so eine Möglichkeit in Deutschland gibts .
Das is kein Aufklärungsvideo sondern ein Selbstvermarktungsvideo für deinen eigenen Kurs. Finde es nicht in Ordnung, willkürlich mit Zahlen umherzuschmeißen um damit Leuten den Mut zu nehmen, eine staatlich anerkannte Ausbildung NICHT zu machen und anstelle davon deinen Kurs. PS für alle: Business Knowhow und "Einführung ins Marketing" bekommt man im Internet und vor allem auf UA-cam GRATIS, nicht um 10.000 Euro.
Im Internet steht, daß der Tierheilpraktiker, nicht staatlich anerkannt ist. Jetzt bin ich verwirrt, als ist dieser Beruf staatlich anerkannt ? Ich bin an diesen Beruf interessiert.
@@lmml6955 Es gibt keine staatlich anerkannte Ausbildung sondern "nur" eine Prüfung, in der geprüft wird, dass man keine Gefahr für die Volksgesundheit darstellt. Aber die Prüfung ist schwer und es werden auch teilweise absurde Sachen abgefragt, die für die Praxis unwichtig sind. Ich bin Heilpraktikerin seit 35 Jahren. Damals wurde noch nur mündlich geprüft, was zu sehr willkürlichen Prüfungen führte. Ich hatte eine leichte Prüfung, andere fielen mehrmals durch, die mehr wussten als ich.
Sorry ich mach eine Ausbildung zum Heilpraktiker ich mach ein Labor Kurs, untersuchungskurs hinter mir, buisniskurs hinter mir ich will mit Kindern arbeiten und werde danach Kurse in der Richtung machen. Ich mach das seit 1 Jahr - war im sandienst und arbeite in einer Beratungsstelle ich habe nicht soviel bezahlt wie erwähnt
Fakt ist: Egal welche Hilfe von außen (Schulen, Programme, Kurse) man in Anspruch nimmt: Das Lernen nimmt einen niemand ab und ja, das ist anstrengend, ja, das ist viel Stoff, ja, das ist anspruchsvoll. Was die Transparenz betrifft: da ist jeder gefordert sich gut zu informieren und ein seriöses Institut zu wählen.
Wer die Prüfung geschafft hat, kann deshalb erstmal noch garnichts an Therapie. Und Marketing wurde bei uns auch nicht unterrichtet, und ich war in einer sehr renommierten Schule in 3-jähriger Vollzeitausbildung. Ist allerdings über 30 Jahre her. Das Problem war und ist, das die Dozenten keiner Lehrer/Pädagogen sind, sondern nur zufällig mal guten Unterricht machen. Die Ausbildungen sind sehr unterschiedlich.
Was man in Jedem Fall als potentieller Patient wissen sollte: Nach § 2 der ersten Durchführungsverordnung zu Heilpraktikergesetz (HeilprGDV) sind die Voraussetzungen, um an der Überprüfung (nicht Prüfung!) beim Gesundheitsamt teilzunehmen, - ein Mindestalter von 25 Jahren und - ein Hauptschulabschluss. Heilpraktiker sind keine Ärzte!
@christophpeters9414 und was willst du damit zum Ausdruck bringen? Ich kenne unfassbar viele Ärzte, die Fehldiagnosen machen oder gar keine! Ein Hp muss sich mit dem gesamten Körper auseinandersetzen und Verbindungen herstellen. Ärzte befassen sich ( spezialisieren sich ) mit einem Organ und können keine Zusammenhänge erkennen, deshalb wird sehr oft symptomatisch behandelt. Internisten verlernen, was sie studiert haben, weil sie keine Zeit für den Patienten haben. Notärzte und Chirurgen sind nicht zu ersetzen! Übrigens ich habe bis her nur mit Ärzten gelernt und mein Niveau ist sehr hoch, weil ich es auch ernst meine. Deine herablassende Art motiviert mich noch besser zu werden 💁🏾♀️
Was wollen Sie damit sagen? Sie glauben, dass man unbedingt Abitur haben muss, um Heilen zu können? Welchen Inhalt vom Abitur ist denn genau genommen wichtig, dass man Menschen helfen kann? Grundlegende Dinge von Biologie lernt man in der Heilpraktikerausbildung. Bin mir nicht sicher, ob die Art von Mathematik, die dort unterrichtet wird einen Vorteil fürs Heilen hat Ich weiß von einigen Leuten, die erst zum Heilpraktiker gegangen sind, nachdem ihnen von Ärzten nicht geholfen werden konnte, da deren Repertoire auch begrenzt ist. Die Pharmalobby hat kein Interesse daran, dass Menschen tatsächlich geheilt werden, es sind Unternehmen, die auf Profit ausgelegt sind - sie sind keine Wohlfahrtsinstitutionen. Meiner Meinung nach hat beides in gewisser Weise seine Daseinsberechtigung. Nach einem heftigen Autounfall oder Herzinfarkt z.B. sehe ich persönlich lieber einen Schulmediziner, der mich notfalls operieren kann oder den Kreislauf stabilisieren kann. Bei Rückenschmerzen oder sonstigen körperlichen Plagen suche ich vielleicht lieber den Heilpraktiker auf, je nachdem was es ist. Dieser Neid und die Missgunst hier im Land ist manchmal unerträglich. Die Arztpraxen quillen über und es gibt zu wenig Ärzte - da sollte man eigentlich froh darüber sein, dass die Heilpraktiker einen Teil davon auffangen können.
außerdem ein sauberes behördliches Führungszeugnis und physische und psychische Gesundheit (ärztl. attestiert, dass aus gesundheitlicher Sicht nichts gegen die Ausübung des Berufes spricht)
Kräuterhexe? Nee, war Spaß! ;-) Sei dir bewusst, dass die Pflanzenheilkunde heute nicht nur sehr viel mit Biologie, sondern auch viel mit Chemie und Pharmakologie zu tun hat. Man hat es ja tatsächlich mit aktiven Substanzen zu tun. Der Wirkstoffgehalt der Pflanzen schwankt und ist nicht einfach zu erkennen. Was eine Hauptwirkung hat, kann auch immer (unerwünschte) Nebenwirkungen od. Wechselwirkungen mit anderen Stoffen haben. Ein Bsp., das Johanniskraut. Seine gewünschte Hauptwirkung ist zweifelhaft. Die Nebenwirkungen, auf Grund der phototoxischen Eigenschaften, dagegen nicht. Ob der Beruf was für dich wäre, lässt sich aus der Distanz nicht sagen. Will man das seriös betreiben, dann geht es nicht ohne naturwissenschaftliche Grundlagen. Ein Buch über Pflanzenheilkunde für den Hausgebrauch reicht da nicht aus.
@@christophpeters9414 Mein Vater ist Toxikologe und Pharmakologe, von ihm habe ich schon viel über Pflanzen und ihre Wirkung gelernt. Meine Ganze Familie hat mit Naturwissenschaften zu tun, das liegt mir also im Blut. Morgen bin ich wieder bei meinem Heilpraktiker, mal gucken was der mit mir anstellt. Das kolohydale Silber hat nicht viel bei mir bewirkt. Die Erkältung war zwar weg dann, aber später ist mir davon schlecht geworden. Keine Ahnung warum, aber mein Körper reagiert auch anders auf Medizin als Andere Körper wegen meines Handicaps. Das ist halt so.
@@christophpeters9414omg ich habe in den letzten 3 Jahren Ausbildung nicht eine Pflanze gelernt! Ich muss wohl Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie und Biochemie lernen 😡 wie sonst soll ich verstehen wie das Bicarbonat Puffer funktioniert, oder wie Oxidation statt findet, wie wird unkonjugiertes Billirubin in direkte, was ist ein Aktionspotential, was sind tightjunktions, was ist die negative Rückkoppelung bei der Endokrinologie, was ist dein Problem? Wolltest du Arzt werden und dein Abi hat nicht gereicht? 😅
Endlich mal ein ehrliches sehr hilfreiches Video! Toll, Danke 🙏🏻
Dafür musst du nicht 6 Jahre Medizin studieren, aber darfst trotzdem eine Praxis eröffnen . Man kommt viel schneller zum Ziel. Toll dass so eine Möglichkeit in Deutschland gibts .
Das is kein Aufklärungsvideo sondern ein Selbstvermarktungsvideo für deinen eigenen Kurs.
Finde es nicht in Ordnung, willkürlich mit Zahlen umherzuschmeißen um damit Leuten den Mut zu nehmen, eine staatlich anerkannte Ausbildung NICHT zu machen und anstelle davon deinen Kurs.
PS für alle: Business Knowhow und "Einführung ins Marketing" bekommt man im Internet und vor allem auf UA-cam GRATIS, nicht um 10.000 Euro.
Ja ich habe es auch als verkapptest Eigenwerbevideo empfunden
Im Internet steht, daß der Tierheilpraktiker, nicht staatlich anerkannt ist. Jetzt bin ich verwirrt, als ist dieser Beruf staatlich anerkannt ? Ich bin an diesen Beruf interessiert.
@@lmml6955 Es gibt keine staatlich anerkannte Ausbildung sondern "nur" eine Prüfung, in der geprüft wird, dass man keine Gefahr für die Volksgesundheit darstellt. Aber die Prüfung ist schwer und es werden auch teilweise absurde Sachen abgefragt, die für die Praxis unwichtig sind. Ich bin Heilpraktikerin seit 35 Jahren. Damals wurde noch nur mündlich geprüft, was zu sehr willkürlichen Prüfungen führte. Ich hatte eine leichte Prüfung, andere fielen mehrmals durch, die mehr wussten als ich.
Ich weiß nicht wo du diese Preise 10-20.000€ nimmst. Bei uns ist das für 5000€ alles zusammen
Hallo Helena, wenn du sagst bei uns was meinst du genau ? Wo machst du denn den Heilpraktikerschein ? Würde mich über eine Rückmeldung freuen
Vermutlich rechnet sie noch Lebenserhaltungskosten bei Vollzeitstudium plus Zusatzkurse
Sorry ich mach eine Ausbildung zum Heilpraktiker ich mach ein Labor Kurs, untersuchungskurs hinter mir, buisniskurs hinter mir ich will mit Kindern arbeiten und werde danach Kurse in der Richtung machen. Ich mach das seit 1 Jahr - war im sandienst und arbeite in einer Beratungsstelle ich habe nicht soviel bezahlt wie erwähnt
Der Beruf des Naturheilpraktikers ist in der Schweiz anerkannt
In der schweiz kostet allein die ausbildung 50'000 und dauert 3 bis 5 jahre 😳
11:40 Danke!
Sehr interessanter Beitrag.
Allerdings, was hier nicht erwähnt wurde und nun meine Frage ist:
Was kostet denn dagegen die Coaching-Ausbildung?
Fakt ist: Egal welche Hilfe von außen (Schulen, Programme, Kurse) man in Anspruch nimmt: Das Lernen nimmt einen niemand ab und ja, das ist anstrengend, ja, das ist viel Stoff, ja, das ist anspruchsvoll. Was die Transparenz betrifft: da ist jeder gefordert sich gut zu informieren und ein seriöses Institut zu wählen.
Danke dir für deine Mühe
Alles würde mir klar gestellt
Heilpraktiker gibt es nur in Deutschland ? Also in der Schweiz gibt es den auch. Deine Information sind sehr fehlerhaft
Wer die Prüfung geschafft hat, kann deshalb erstmal noch garnichts an Therapie. Und Marketing wurde bei uns auch nicht unterrichtet, und ich war in einer sehr renommierten Schule in 3-jähriger Vollzeitausbildung. Ist allerdings über 30 Jahre her. Das Problem war und ist, das die Dozenten keiner Lehrer/Pädagogen sind, sondern nur zufällig mal guten Unterricht machen. Die Ausbildungen sind sehr unterschiedlich.
Ist pflanzenheilkunde auch Bestandteil der Ausbildung ?
Nein
Was man in Jedem Fall als potentieller Patient wissen sollte:
Nach § 2 der ersten Durchführungsverordnung zu Heilpraktikergesetz (HeilprGDV) sind die Voraussetzungen, um an der Überprüfung (nicht Prüfung!) beim Gesundheitsamt teilzunehmen,
- ein Mindestalter von 25 Jahren und
- ein Hauptschulabschluss.
Heilpraktiker sind keine Ärzte!
@christophpeters9414
und was willst du damit zum Ausdruck bringen? Ich kenne unfassbar viele Ärzte, die Fehldiagnosen machen oder gar keine! Ein Hp muss sich mit dem gesamten Körper auseinandersetzen und Verbindungen herstellen. Ärzte befassen sich ( spezialisieren sich ) mit einem Organ und können keine Zusammenhänge erkennen, deshalb wird sehr oft symptomatisch behandelt. Internisten verlernen, was sie studiert haben, weil sie keine Zeit für den Patienten haben. Notärzte und Chirurgen sind nicht zu ersetzen! Übrigens ich habe bis her nur mit Ärzten gelernt und mein Niveau ist sehr hoch, weil ich es auch ernst meine. Deine herablassende Art motiviert mich noch besser zu werden 💁🏾♀️
Was wollen Sie damit sagen? Sie glauben, dass man unbedingt Abitur haben muss, um Heilen zu können? Welchen Inhalt vom Abitur ist denn genau genommen wichtig, dass man Menschen helfen kann?
Grundlegende Dinge von Biologie lernt man in der Heilpraktikerausbildung. Bin mir nicht sicher, ob die Art von Mathematik, die dort unterrichtet wird einen Vorteil fürs Heilen hat
Ich weiß von einigen Leuten, die erst zum Heilpraktiker gegangen sind, nachdem ihnen von Ärzten nicht geholfen werden konnte, da deren Repertoire auch begrenzt ist.
Die Pharmalobby hat kein Interesse daran, dass Menschen tatsächlich geheilt werden, es sind Unternehmen, die auf Profit ausgelegt sind - sie sind keine Wohlfahrtsinstitutionen.
Meiner Meinung nach hat beides in gewisser Weise seine Daseinsberechtigung.
Nach einem heftigen Autounfall oder Herzinfarkt z.B. sehe ich persönlich lieber einen Schulmediziner, der mich notfalls operieren kann oder den Kreislauf stabilisieren kann.
Bei Rückenschmerzen oder sonstigen körperlichen Plagen suche ich vielleicht lieber den Heilpraktiker auf, je nachdem was es ist.
Dieser Neid und die Missgunst hier im Land ist manchmal unerträglich.
Die Arztpraxen quillen über und es gibt zu wenig Ärzte - da sollte man eigentlich froh darüber sein, dass die Heilpraktiker einen Teil davon auffangen können.
außerdem ein sauberes behördliches Führungszeugnis und
physische und psychische Gesundheit (ärztl. attestiert, dass aus gesundheitlicher Sicht nichts gegen die Ausübung des Berufes spricht)
Ich interssiere mich für Heilkräuter, wäre der Beruf was für mich?
Kräuterhexe?
Nee, war Spaß! ;-)
Sei dir bewusst, dass die Pflanzenheilkunde heute nicht nur sehr viel mit Biologie, sondern auch viel mit Chemie und Pharmakologie zu tun hat.
Man hat es ja tatsächlich mit aktiven Substanzen zu tun. Der Wirkstoffgehalt der Pflanzen schwankt und ist nicht einfach zu erkennen. Was eine Hauptwirkung hat, kann auch immer (unerwünschte) Nebenwirkungen od. Wechselwirkungen mit anderen Stoffen haben.
Ein Bsp., das Johanniskraut. Seine gewünschte Hauptwirkung ist zweifelhaft. Die Nebenwirkungen, auf Grund der phototoxischen Eigenschaften, dagegen nicht.
Ob der Beruf was für dich wäre, lässt sich aus der Distanz nicht sagen. Will man das seriös betreiben, dann geht es nicht ohne naturwissenschaftliche Grundlagen.
Ein Buch über Pflanzenheilkunde für den Hausgebrauch reicht da nicht aus.
@@christophpeters9414 Mein Vater ist Toxikologe und Pharmakologe, von ihm habe ich schon viel über Pflanzen und ihre Wirkung gelernt. Meine Ganze Familie hat mit Naturwissenschaften zu tun, das liegt mir also im Blut. Morgen bin ich wieder bei meinem Heilpraktiker, mal gucken was der mit mir anstellt. Das kolohydale Silber hat nicht viel bei mir bewirkt. Die Erkältung war zwar weg dann, aber später ist mir davon schlecht geworden. Keine Ahnung warum, aber mein Körper reagiert auch anders auf Medizin als Andere Körper wegen meines Handicaps. Das ist halt so.
@@christophpeters9414omg ich habe in den letzten 3 Jahren Ausbildung nicht eine Pflanze gelernt! Ich muss wohl Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie und Biochemie lernen 😡 wie sonst soll ich verstehen wie das Bicarbonat Puffer funktioniert, oder wie Oxidation statt findet, wie wird unkonjugiertes Billirubin in direkte, was ist ein Aktionspotential, was sind tightjunktions, was ist die negative Rückkoppelung bei der Endokrinologie, was ist dein Problem? Wolltest du Arzt werden und dein Abi hat nicht gereicht? 😅
Das ist wirklich spannend. Werde doch einfach PTA und spezialisiere dich dann als PhytoPTA 🥰
101%💪