Upgrade Ölpumpe bei TFSI Motoren

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 чер 2024
  • Egal ob Audi, Seat oder VW: Fast alle Motoren der Baureihe EA888 zeigen schon Symptome, die kurz- oder langfristig zum Motorschaden führen. Wie du deinen Motor mit einem einfachen Ölpumpen Update optimierst und dich noch lange an ihm erfreuen kannst.
    Motorzustand checken (pro): bit.ly/48oanon
    Motorzustand checken (light): bit.ly/48PW0cp
    Öldruck-Check BMW/Mini: bit.ly/3HahKDI
    Öldruck-Check VAG: bit.ly/3Hd2YMA
    Upgrade-Pumpe N57: bit.ly/3S7n1lT
    Upgrade-Pumpe EA113 Gen1: bit.ly/3RUP3zA
    Upgrade-Pumpe EA888 Gen2: bit.ly/4aMAHtU
    Upgrade-Pumpe EA888 Gen3: bit.ly/3Hb9u6v
    Motorschaden oder Probleme? Ruf an oder schreibe Marvin direkt per E-Mail.
    Mit einem GEN 3 Ölpumpen-Kit kannst du die Lebensdauer und Laufqualität deines Motors drastisch verbessern.
    mikmotoren.de/products/olpump...
    Du hast einen Motorschaden? Lass dir schnell helfen!
    motorschaden.perspectivefunne...
    Passend für: Alle 2,0 TFSI Motoren der Baureihe EA888.
    Alle generationen im Überblick: • Instandsetzer deckt au...
    Vorteile des Ölpumpen Kits:
    Problem gelöst: "Keine Geräusche und Aussetzer mehr im Unteren Drehzahlbereich"
    Problem gelöst: "Keine Öldruckkontrollleuchte bei betriebswarmen Motor"
    Plug & Play verbaubar (es ist kein Bohren oder Gewindeschneiden notwendig)
    Integrierte Öldruckregelung
    Die Öldruckkennlinie wird optimiert (andere Übersetzung)
    Der Öldruck im Leerlauf wird angehoben (Keine Geräusche mehr aus dem Bereich Nockenwellenverstellung)
    Fehlercodes: "Nockenwellenverstellung" & "Klopfsensor"
    Im unteren Drezahlbereich zickt der EA888 Motor gerne mal etwas rum. Verbrennungsaussetzer und Klappergeräusche aus dem Bereich des Nockenwellenverstellers sind oft Ergebnis einer Fehlersuche. Der Grund ist ein zu geringer Öldruck im Leerlauf und bis 2000U/min. Das ist jetzt vorbei!
    Wir verwenden für unser Kit eine Ölpumpe aus dem Hause Pierburg und statten diese mit einem kleineren Kettenrad aus. Somit erhöht sich der Öldruck im Leerlauf um ca. 20% auf 1,2 - 1,5 bar (bei betriebswarmen Motor). Mit steigender Drehzahl reguliert ein integriertes Druckregelventil den Öldruck und begrenzt ihn auf maximal 5-6bar. Damit ist gewährleistet, dass euer Motor zu jeder Zeit mit genügend Öl versorgt wird.
    Einbau in 2 Stunden:
    Bei der Entwicklung des Kits wurde Wert darauf gelegt, dass die Montage schnell und einfach durchzuführen ist und dabei kein Risiko für das System "Motor" besteht. Wir verzichten beispielsweise auf ein Ölfiltergehäuse zur Druckregulierung und auch auf Zusatzbohrungen, welche unnötig Verunreinigungen produzieren.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 280

  • @epultimast
    @epultimast 11 місяців тому +22

    Ein Soundvergleich vorher/nachher wär ganz nett gewesen. Oder ein Tutorial, wie man die neue Ölpumpe korrekt verbaut.

  • @hornderjager4430
    @hornderjager4430 2 роки тому +67

    War klar. VW erfindet die Ölpumpe neu und macht einen Griff ins Klo. Und Ihr habt das super gelöst. Respekt.

    • @xeno5748
      @xeno5748 2 роки тому +12

      Mit Absicht, gewollte soll bruch stellen

    • @horstpopescu1170
      @horstpopescu1170 10 місяців тому +1

      in meinen Augen weiß dass VW ändert aber Nix mit den Öl Abstreifering war das das gleiche Problem bei VW und heute bauen Sie die Dinger wieder ein drei beim VW Käfer die genau exakte Konstruktion wie beim Käfer , Vielleicht ist es Material etwas besser und das glaube ich noch nicht mal ,VW,leistet sich einfach zu viele Schnitzer und das kann es einfach nicht sein

  • @EWAjax112
    @EWAjax112 2 роки тому +85

    Als jemand der Täglich an den VAG Motoren arbeitet muss ich sagen Fachlich alles sehr richtig und perfekt erklärt. Richtig guter Content!

    • @GotNoRapidFire
      @GotNoRapidFire 2 роки тому +1

      du solltest definitiv bei vw bleiben du null checker

    • @EWAjax112
      @EWAjax112 2 роки тому +8

      @@GotNoRapidFire woher der Hass? Mach dich nicht lächerlich.

    • @GotNoRapidFire
      @GotNoRapidFire 2 роки тому

      @@EWAjax112 alter du bist 17 wie du schreibst, also son richtiger vw schrauber der nach tpi und hst ohne seinen eigenen verstand zu benutzen arbeitet

    • @EWAjax112
      @EWAjax112 2 роки тому +3

      @@GotNoRapidFire Leider bin ich keine 17 mehr. Aber deine Herangehensweise wirkt als hättest du einen starken Innerenkonflikt mit den Auflagen die der Hersteller an seine Partner Werkstätten ausgibt. Was macht dich daran so wütend? Klär uns auf.

    • @GotNoRapidFire
      @GotNoRapidFire 2 роки тому +1

      @@EWAjax112 no comment

  • @Hoeschi386
    @Hoeschi386 2 роки тому +22

    So eine geniale detailierte Beschreibung über VAG Motoren, muss mit einem Abo belohnt werden! Hatte ebenso auch klappern usw im Stand am meinem ED30, daraufhin habe ich den verkauft! Hätte ich das vorher gewusst. Ebenso das Video mit der Beschreibung der EA888 Motoren Generation! Vielen Dank dafür. Mfg

  • @dubtechbrotherstv5744
    @dubtechbrotherstv5744 Рік тому +1

    Wow, das ist unglaublich guter Content 👌🏻 das ist auf jeden Fall vergleichbar mit den englischsprachigen Kanälen 👍

  • @mehmety4954
    @mehmety4954 2 роки тому +3

    Top Danke für die ausführliche Erklärung 👍👍👍

  • @sergeyst1340
    @sergeyst1340 Рік тому

    Ich glaube ihr habt mein Problem gelöst. Danke 🙏

  • @n.alfasud510
    @n.alfasud510 2 роки тому +3

    Top Video und super erklärt!👍Dankeschön

  • @horstpopescu1170
    @horstpopescu1170 10 місяців тому

    Sehr gut dass ihr euch Gedanken um solche Dinge macht und auch eine Lösung anbietet, also innovatives Denken super Jungs finde ich gut

  • @fabiomorassi9974
    @fabiomorassi9974 Рік тому

    Hallo VAG Sehr gut erklärt Danke.

  • @janehlers2304
    @janehlers2304 Рік тому

    Super Video und tolle Lösung!! 👍🏼 💯

  • @stefanclemens6482
    @stefanclemens6482 2 роки тому

    Mega Video...👊🏻

  • @mikeremix8025
    @mikeremix8025 2 роки тому +3

    Wie breiter die zähne der ölpumpe sind desto grösser ist der ölfluss, ein motor mit turbolader oder anderem kompressor der mit zusätzlichem öl versorgt werden muss muss natürlich auch eine ölpumpe haben die für mehr öldurchfluss sorgt

  • @a.i.5267
    @a.i.5267 2 роки тому +21

    Habt ihr auch ein Soundfile wie es sich NICHT anhören darf bzw. Wie es sich anhört, wenn das Modul nicht richtig funktioniert und man das austauschen sollte ?

    • @editorsfate
      @editorsfate 2 роки тому +7

      hätte ich jetzt an der stelle auch absolut gerne gehoert! :)

  • @till5288
    @till5288 2 роки тому +1

    top Video, danke

  • @dominikfriebel5400
    @dominikfriebel5400 Рік тому +3

    Sehr interessantes Video. Gilt das Thema auch für den VW EA888evo4? Danke

  • @ericsteinbart3
    @ericsteinbart3 Рік тому

    Schön erklärt, haben ein ähnliches System bei JLR Ingenium Motoren..

  • @juliusputzer7884
    @juliusputzer7884 2 роки тому

    Bitte mehr Videos

  • @holgerjanssen8697
    @holgerjanssen8697 2 роки тому

    Muss die Ölpumpe beim Audi B8, 2015, 3.0 Tdi, MKB CDUC, CKVC auch upgegraded werden?
    Bitte um Rückmeldung.
    Vielen lieben Dank
    Holger

  • @Lexusmav
    @Lexusmav 2 роки тому +5

    Schön und auch für Laien gut erklärt !
    was mich interessieren würde gibt er diese Art von Pumpe auch für den EA 211 1,4l Motor

  • @nicoeggers9445
    @nicoeggers9445 2 роки тому +1

    Schöne Sache! Einfach gelöst das Problem! Das gefällt mir :)

  • @miracyigit4255
    @miracyigit4255 2 роки тому +1

    Ich hab ein problem mit meinem Golf 7 gti vf bei niedrigen Drehzahl dass die rote Öldruck leuchte auf geht sobald ich aufs gas gehe erlischt sie wieder weg passiert aber nur ab und zu und beim Diagnose gerät steht öl druckschalter kann es mit dem auch hängen mit freundlichen Grüßen Yigit

  • @DerRationalist123
    @DerRationalist123 2 роки тому +1

    Habe eine Frage:
    Betrifft mich das auch mit meinem Seat Leon 1,5l TSI, BJ 2019?

  • @PressurenFlames
    @PressurenFlames Рік тому +1

    Wie ist eure Erfahrung hinsichtlich der im Sharan/Alhambra verbauten 2.0 TSI Motoren mit 220 PS (EA888 DEDA)? Habe einen Ali mit sehr niedriger Laufleistung (unter 30.000 km) und der soll noch eine Weile fahren. Wenn die normale Fahrweise (warm- und kaltfahren, mind. 90°C Öltemp. bevor man über 3000 U/min geht) und Service ausreichen, würde ich natürlich keine 700€ und Zeit investieren, um einem Schaden vorzubeugen, der bei meinem Fahrprofil nie auftreten würde. Danke.

  • @timzwoch8288
    @timzwoch8288 2 роки тому +1

    Moin geht die Pumpe auch für den Gen. 3 Motor?

  • @drachenmahl
    @drachenmahl 2 роки тому

    Betrifft das eigentlich nur die Hochgezüchteten Motoren, sprich 225, 260, 290 PS?
    Oder betrifft das Problem auch den ich sag mal Human aufgeladenen 180 PS TSI 2.0 BJ 2017? Wie er z.b. im Tiguan verbaut ist?

  • @BlackTiger1252
    @BlackTiger1252 2 роки тому +3

    Also beim Nockenwellentrieb gibt es eine Upgrade Kette mit anderer Teilung wozu man auch neue Kettenräder benötigt. Diese Kette soll länger als 50tkm halten. Ich bin mir nicht sicher ob es auch die Kette der Ölpumpe betrifft. Seit Ihr euch sicher das euer angepasstes Ritzel dann noch passt? Sonst eine Geniale und "einfache" Idee.

    • @Duke-dl3qe
      @Duke-dl3qe Рік тому

      Also meine Kette hält seit 180000 km

  • @frischkaese4869
    @frischkaese4869 2 роки тому

    ist das bei den anderen Motoren auch so? zb der 4.2fsi?

  • @whitetiger.79
    @whitetiger.79 2 роки тому +1

    Ist die Generation 3b MKB DKZA auch betroffen?

  • @grangranittm3675
    @grangranittm3675 2 роки тому +1

    Auch die Golf v GTI Motoren?

  • @gorskivuk4468
    @gorskivuk4468 2 роки тому

    Ich glaube mein bmw f10@530d hat das gleiche problem. Gibt es verbeserung bei euch auch dafür ?

  • @qantexx978
    @qantexx978 Рік тому

    Kann man eigentlich grob eine Zahl nennen, wie hoch so der durchschnittliche Schaden am Motor preislich liegt? Also wenn dieser Instand gesetzt werden muss?

  • @RichHair
    @RichHair 2 роки тому

    Hab bei meinem Audi A4 B7 bj. Tfsi 2.0 und 200k auf der Uhr aber mein Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Noch nichts der Pumpe hat Probleme gemacht

  • @antonmicic4906
    @antonmicic4906 Рік тому

    Hallo, gibt das Problem auch beim 1.8 TFSI?

  • @mrt2966
    @mrt2966 2 роки тому

    sitzt im 4.0 tfsi die selbe pumpe oder zwei oder sogar eine komplett andere? 🤔

  • @wederan
    @wederan 2 роки тому +2

    Moin zusammen.
    Ich hab auch ein Cupra 280 mit Leistingssteigerung auf 325ps.
    Ich habe das Auto auf Serie bis 100.000km gefahren und jetz 115.000km ( 15.000km mit Leistung gefahren)
    Ich habe bis jetzt nicht einemal Öl nachfüllen müssen oder sonstiges.
    Alles dicht, kein Klappern, rein garnichts.
    Dazu muss ich allerdings sagen das ich meinen Ölwechsel alle 10.000km mache auf Festintervall.
    Ab und an kommt noch ein Additiv mit in den Tank damit alles Sauber bleibt in dem Maschinchen.
    Was denke ich auch noch ein entscheidender Faktor ist, ist das Pflegliche behandeln.
    Dann sollte der Motor meines Erachtens keine Probleme machen. :)

    • @mikmotoren4686
      @mikmotoren4686  Рік тому +3

      die meisten unserer Kunden für eine Motorinstandsetzung haben ihren Motor ebenso pfleglich behandelt. Die Konstruktion per se hat leider Schwachstellen.

  • @stephankochmann3762
    @stephankochmann3762 2 роки тому

    Hallo sehr gut,----hab einen T-Roc 2021 150 PS 1,5 Ltr. Benziner. Hat der das auch so verbaut ?👍

  • @bulversteher
    @bulversteher Рік тому

    Hast Du Tipps für den 3.0 TFSI? Hab so einen aus 2018 in meinem S5, da gibts ja das Problem mit der Kipphebellagern.

  • @murimuri6595
    @murimuri6595 2 роки тому +8

    Ein Video wo der aus- und einbau und worauf zu achten ist, wäre ganz gut

  • @editorsfate
    @editorsfate 2 роки тому

    ist der DJHA auch noch davon betroffen?

  • @polihronyankov7735
    @polihronyankov7735 2 роки тому

    Werde super wenn du DIY machen kanst um diese motoren von generation 3 mit zwei nockenwellenversteller.Danke!!!

  • @gaillardnoelstuntteamsifuo2182
    @gaillardnoelstuntteamsifuo2182 2 роки тому

    Hallo zusammen
    was Kostet es das zu wächseln bei Euch ? ich fahre ein Audi A4 B7 Quattro / Turbo

  • @user-ty7uu4sr8t
    @user-ty7uu4sr8t 2 роки тому

    Hallo
    Laut Angebot für quereingebaute Motoren sind die nicht identisch mit längsteingeaten Motoren?!
    M.f.G.

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 2 роки тому +1

    sehr gut gezeigt /erklärt. Warum muss VAG immer das Rad neu erfinden

    • @ANTI-GRN
      @ANTI-GRN 7 місяців тому

      EU Regularien... Geht wählen 💙

  • @horstpopescu1170
    @horstpopescu1170 10 місяців тому +2

    Will VW absichtlich dass die Motoren nicht lange halten, wie kommt es absolut so vor und es ist gut dass es Leute gibt die dann eine verbesserte Ölpumpe verbauen Und so die Lebensdauer erheblich erhöhen finde ich super von euch

  • @unalkandil770
    @unalkandil770 Рік тому

    Ich hatte ein passat cc 1.8 tsi cdaa der hat übelst ölverbraucht.bei einem kumpel sogar steuerkette gesprungen. Jetzt möchte ich mir ein tiguan oder ein arteon holen aber weis nicht ob ich diesel oder wieder tsi holen soll.was würdet ihr empfehlen?

  • @achimchrist9715
    @achimchrist9715 Рік тому

    Was ist mit Kia u Hyundai Motoren? Wo liegen da die Probleme?
    Danke für eine Antwort.

  • @petermayer602
    @petermayer602 2 роки тому

    und wie tauscht man die kette nebenbei ?

  • @falksandhas4250
    @falksandhas4250 Рік тому

    Welche Pumpe braucht man beim Audi A4 Bj. 2011 Diesel ????

  • @KB-mf6zv
    @KB-mf6zv 2 роки тому

    Hat der 3 tfsi auch dieses Problem?

  • @radimhabanik9627
    @radimhabanik9627 2 роки тому +1

    Und wie schnel ist kette gewechsel

  • @etislate9146
    @etislate9146 Рік тому

    Gibts auch für den 1.4 tsi eine abänderung?

  • @tropenvogel3595
    @tropenvogel3595 9 місяців тому

    Gibt's auch ne Dichtung für die Ölwanne dazu?

  • @patrickparmesan
    @patrickparmesan 2 роки тому

    Gilt das auch beim 1.8T BFB?

  • @CrazyGamer-bx6uv
    @CrazyGamer-bx6uv 2 роки тому

    Gibt es dieses Problem auch beim DAZA EA855 Evo?

  • @philiplanger97
    @philiplanger97 9 місяців тому

    Gibt es die Pumpe auch für den 1.4 TSI CAX?

  • @sasasrblovic56
    @sasasrblovic56 2 роки тому

    Ist das ein CDNC ?

  • @jovar7545
    @jovar7545 5 місяців тому

    ist das auch für meinen Skoda Fabia 1.2 l TSI Motor empfehlenswert und kompatibel?

  • @flynifty3951
    @flynifty3951 Рік тому

    Wie sieht den das bei neueren TSI Motoren aus?

  • @monsieurlaverite1412
    @monsieurlaverite1412 2 роки тому

    Weiß jemand ob die Ölpumpe bei späteren Baujahren(OPF) ein Redesign bekommen hat und dadurch das Öldruckproblem nicht mehr vorhanden? Ich habe bei meinem Ersten Cupra(2017)auch diesen sporadisch unrunden Motorlauf gehabt, mein zweiter Cupra(2020) zeigt dieses Problem nicht?

  • @o.c.b.9416
    @o.c.b.9416 2 роки тому +2

    Hallo, ich habe bei meinem EA888 CCZB die Steuerketten mit Kettenspanner und Gleitschienen erneuert.
    Habe ich einen Denkfehler, denn wenn die Steuerkette und der Kettenspanner der Ölpumpe erneuert werden, muss doch auch der Schwingungsdämpfer und Steuerdeckel abmontiert werden, sonst kommt man mit den Teilen nicht raus.
    Das in 2 Stunden (200 ZE) zu schaffen dann noch mit verklebter Ölwanne ist sehr sportlich!
    Allerdings war das bei mir schon vor 2 Jahren auf dem Boden ohne Hebebühne!
    Falls ich falsch liege korrigiert mich bitte, denn ich lerne im Alter auch noch gerne was hinzu 😉

    • @bx-men3434
      @bx-men3434 8 місяців тому

      Ich habe die Pumpe gewechselt, das hat mehr als 2h gedauert. zusätzlich musste😁 ich mir noch einiges an Werkzeug kaufen

  • @ChrisR14
    @ChrisR14 2 роки тому +17

    Warum nicht einfach die Ansteuerung der Pumpe im Kennfeld höher / auf permanent setzen?

    • @TheLuschko
      @TheLuschko 2 роки тому +8

      Wenn du darauf eine Antwort bekommen würdest, gäbe es ja keinen Grund mehr die Upgrade Pumpe zu kaufen ;)

    • @arnesdedic1587
      @arnesdedic1587 Рік тому

      Wie funktioniert das genau? Was braucht man alles dafür? LG

    • @tomraider1688
      @tomraider1688 7 місяців тому

      Weil im Leerlauf der Pumpendurchfluss so gering ist, das nicht einmal der Öldruck für die 1.Stufe also 1,5 bar erreicht werden.
      Das heisst, die Zahnräder stehten da schon in Maximalstellung gegenüber. Einzige Lösung ist da leider nur kleineres Ritzel oder größere Pumpe. Über VCDS hat man zwar die möglichkeit, die Hochdruckstufe permament zu aktivieren, aber nur für 1000km (Einfahrmodus).Dann hat man zumindest im Bereich 2-3k Umdrehungen mehr Öldruck aber im Leerlauf reicht die Leistung der Pumpe einfach nicht aus.

  • @f.g.9606
    @f.g.9606 2 роки тому +5

    Die Kette für die Ölpumpe ist ja geschlossen. Wie soll man ohne Demontage der Steuerkette in so kurzer Zeit alles erneuern können?

    • @go1a402
      @go1a402 2 роки тому +1

      Ich denke er hat im Video Gen1 mit Gen3 verwechselt. Bei der Gen1 ist die Kette geteilt mit Schloss und beim Gen3 ist die Kette geschlossen und der Deckel vorne muss mit runter. Das sind dann gleichmal 3-4 stunden mehr Arbeit.

  • @aliyildirim2675
    @aliyildirim2675 9 місяців тому

    Was soll denn die überarbeitete Pumpe kosten?

  • @tomtomme1659
    @tomtomme1659 2 роки тому +1

    Danke für die Informationen, betrifft das auch den 1,2 TSI ?

    • @peterk.2211
      @peterk.2211 2 роки тому

      Bei dem 1.2TSI hast mit allen Ketten Probleme. Steuer sowie ölpumpenkette beide Längen sich gerne und fangen an zu klappern.

    • @stromundspiele670
      @stromundspiele670 2 роки тому

      Bei meinen klapperd der Ventiltrieb bischen, ich bin auch zufrieden damit steuerkette musste ich machen und im Generator waren die Kohlen nieder, das war's. Dafür dass die Motoren so schlecht sein sollten. Ich hab aber auch schon gehört dass die 1.2 Probleme mit der ölpumpe bekommen

  • @stefanhillen8798
    @stefanhillen8798 2 роки тому

    Wie ist das den bei Fsi 2 L Motoren ist da genauso ?

  • @angelotodisco1040
    @angelotodisco1040 2 роки тому

    Suuper! Die VW Ingegnieurs sollten sich mal bei Dir tipps holen.

    • @afrules9097
      @afrules9097 Рік тому

      Die wissen das selber, Ingenieure haben in der Firma nichts mehr zu melden, sondern Fachfremde Leute, die eine politische Ideologie CO2 Unsinn erlegen sind.

  • @geraldmaier5816
    @geraldmaier5816 2 роки тому +6

    Ich bleibe lieber beim Diesel mit Zahnriemen, gutes Video 👍

    • @Poelinger
      @Poelinger 2 роки тому +1

      Zur Ölpumpe?

    • @thomasbrandt1299
      @thomasbrandt1299 2 роки тому +1

      ist bei vw auch Katastrophe

    • @GotNoRapidFire
      @GotNoRapidFire 2 роки тому

      @@Poelinger jip wie bei ford...🤣

    • @GotNoRapidFire
      @GotNoRapidFire 2 роки тому

      @@thomasbrandt1299 easy...muss halt nur wissen wie...und dir das richtige werkzeug bei Amazon für 25€ bestellen
      hölle is franzosen diesel...kangoo oder espace

    • @YA-kl7ny
      @YA-kl7ny 4 місяці тому

      Oder einfach die Longlifeintervalle auf 15 bis 20 tausend verkürzen und wie ich im 1.6 er 240 tausend Grossstadverkehr und im 2.0 er 210 tausen Langstrecke fahren ohne einen Ausfall mit Ziel 400 tausend .
      Warmfahren und abkühlen unbedingt beherzigen

  • @peterb5222
    @peterb5222 10 місяців тому

    Guten Morgen
    Der Renault Clip 4 mit 1.0 Benzin- wie sieht es da aus mit der ölpumpe?
    VG

  • @RuffneXxXxX
    @RuffneXxXxX 2 роки тому +1

    Hallo Team MIK Motoren,
    Hattet ihr vielleicht schon mal ein KundenFahrzeug da was mir unten stehenden Komponenten Startprobleme mit dem Motor hatte - ein förmliches „wegsacken“ der Drehzahl bis zum „absaufen“?
    Motor ea888 gen3
    mit 5 w30 ravenol rup
    mit 150.000 km
    +
    ÖlCatchCan System
    +
    Zusätzlicher Öl Kühler 0,5 Liter mehr Volumen
    Problem trat erst nach verbau auf der Komponenten
    -Nur wenn motor eine Nacht stand
    -Nur bei kälteren Temperaturen
    Fehlermeldung „Öldruck prüfen“ ( oder ähnlicher Wortlaut )

    • @alfaboy33907
      @alfaboy33907 7 місяців тому

      Je nachdem wie der ölkühler eingebaut wurde könnte er über Nacht leer laufen oder wenn er nach dem Einbau nicht entlüftet wurde wird bei öffnung des Thermostats erstmal Luft in die schmierstellen geleitet was den Motor sehr schaden kann

  • @horstpopescu1170
    @horstpopescu1170 10 місяців тому

    In den Siebzigern hatte man bei heißen Motoren im Sommer so 0,8-1,2 bar Öl Druck im Stand beziehungsweise Standgas und das war okay so und bei hören Drehzahlen schon ab ab 1500 Umdrehungen war das schon drei war so bis auf 3,5 bar war im absolut heißen Zustand der Öl Druck immer

  • @antuandegenerat6001
    @antuandegenerat6001 2 роки тому +1

    Top

  • @Kata-Strophe
    @Kata-Strophe 4 місяці тому

    Ich hab das Video jetzt 3x angeschaut . Kann das jetzt angeben und bekomme 30% ?
    Spaß bei Seite .. danke für die Infos und eure Erfahrung die ihr mit uns teilt

  • @ObadDone
    @ObadDone 2 роки тому

    Wie is des beim EA113?

  • @iTzLeo28
    @iTzLeo28 2 роки тому +1

    Ich hab den Cupra Formentor 1,5 TFSI und es hört sich schon nach 9.300 Km so an. Ich werde mal zur Werkstatt fahren und mal nachfragen was das denn sei. Danke für das Video! :)

    • @casemodder89
      @casemodder89 2 роки тому +3

      vw ramsch... 🤣

    • @GotNoRapidFire
      @GotNoRapidFire 2 роки тому +1

      das problem das sich dein motor nicht gut anhört liegt nicht daran das er klappert oder zischelt, es is halt n nutzloser kack 1.5L motor...kp wie man sowas kaufen kann
      die Geräusche sind die einspritzdüsen sowie hd pumpe

  • @enricocuscito7074
    @enricocuscito7074 4 місяці тому

    Wie hoch geht der öldruck mit der upgrade ölpumpe bei voller Drehzahl

  • @deb2889
    @deb2889 2 роки тому

    Mein CJEB Klappert immer die ersten paar Sek. Mit erhöhtem Leerlauf z.b. im Kaltstart ist das nicht der Fall sobald er die Drehzahl absenkt klapperts aber wie gesagt nur die ersten 30 Sek.
    Könnte das der gleiche Fehler sein mit dem Öldruck?
    Hier mal ein Video : ua-cam.com/video/oeFhqSUQUTo/v-deo.html
    Das macht er aber schon seit ich ihn habe mit 55tkm. Bin jetzt bei fast 180tkm. Glaube dann sollte doch eigentlich schon hin sein oder :D?

  • @rolandwendt7818
    @rolandwendt7818 2 роки тому +4

    Meiner Ansicht nach der Pumpe einfach die verstell Möglichkeit nehmen ,100% öldruck ab Leerlauf fertig ab 🤔🙋🏻‍♂️

    • @r.hoerner7463
      @r.hoerner7463 10 місяців тому +1

      Irgendwie genauso wie mit diesem dämlichen Zweimassenschwungrad... heute gibt es Probleme die es früher einfach nicht gab

  • @marceilers4972
    @marceilers4972 2 роки тому +7

    Super saubere technische Lösung zur Behebung des Problems, nur die Erklärung zu der Ölpumpe ist nicht ganz richtig: Die axiale Verscheibung der Pumpenwelle erfolgt nicht NUR durch den Steuerkolben und das Magentventil, sondern durch den Motoröldruck. Dabei werden über das Magnetventil zwei Vorgabe- oder Soll-Druckstufen 1,8-2 Bar und 3,5 Bar umgeschaltet, die Regelung erfolgt dann anhand des tatsächlichen Motoröldrucks und des Steuerkolbens. Bei klassischen Ölpumpen wird das zu viel geförderte Öl über ein Druckregelventil wieder zur Saugseite abgeleitet, es wird also bei höheren Drehzahlen mehr Öl gefördert als benötigt wird, bei der Volumengeregelten Ölpumpe wird das Fördervolumen durch seitliches verschieben des einen Pumpenzahnrads reduziert, die Pumpe fördert nur so viel Öl wie tatsächlich nötig, dadurch reduziert sich die Leistungsaufnahme der Pumpe gegenüber einer herkömmlichen, Bypass-geregelten Ölpumpe. Eure Modifkation erhöht einerseits die Ölpumpendrehzahl und über die Federn auch die Drücke, die grundsätzliche Volumenregelfunktion der Pumpe bleibt aber erhalten und damit auch das Einsparverhalten, daher kann man zwischen der Serienpumpe und eurer modifizierten Pumpe keine Verbrauchserhöhung feststellen.

  • @golfrdriver5925
    @golfrdriver5925 2 роки тому +2

    Naja tolles Video alles super. Allerdings denke ich das nicht alle Motoren davon betroffen sind. Sonst würden ja alle irgendwann hobs gehen.

    • @Duke-dl3qe
      @Duke-dl3qe 2 роки тому +1

      Also mein Cupra 280 von 2014 läuft jetzt seit 165000 km ohne Probleme

  • @Black13Gangs
    @Black13Gangs 2 роки тому +5

    Könnten die kleinere Motoren, wie der 1.5 - 1.4 TFSI auch davon betroffen sein?
    In mein fall der EA211 evo?

    • @malcolm2527
      @malcolm2527 2 роки тому

      Mein mk7 Fl 1.5 Tfsi hört sich nicht gerade Gesund an. Egal bald mk8 gti

    • @jov1493
      @jov1493 2 роки тому +1

      Die 1.5TSI Motoren haben Probleme mit Kolbenkippern und klappern dann auch schön vor sich hin..

    • @malcolm2527
      @malcolm2527 2 роки тому

      @@jov1493 Bei mir ist es beim Kaltstart schon kaum zu über hören :/

    • @malcolm2527
      @malcolm2527 2 роки тому

      @@310M3 Leasing 😂😘

  • @rheinmoses29
    @rheinmoses29 Місяць тому

    Das wichtigste Problem ist aber, dass unmittelbar nach dem Start noch kein Öldruck besteht, wenn der Motor schon einige Umdrehungen macht. Das führt in dieser Phase zu extremen Verschleiß. Man kann dieses Problem nachhaltig nur mit einem PRE-LUBRICATION SYSTEM, einer elektrischen Ölpumpe lösen, wie sie ja heute schon bei vielen Hybridautos Standard sind. Bei diesem System wird schon Öl Druck aufgebaut, bevor der Motor gestartet wird. Man sollten eine elektrische Ölpumpe mit entsprechendem Steuergerät für den TSI (und am besten auch für andere Verbrennungsmotoren) anbieten. Die würde alle Probleme, auch den niedrigen Öldruck bei niedrigen Umdrehungszahlen, viel besser als der - teure- geringfügige Umbau einer Standard-Ölpumpe mit einem kleineren Ritzel lösen, die noch vom Motor angetrieben wird.

  • @rainerschulze7198
    @rainerschulze7198 9 місяців тому

    Ab welcher laufleistung muss man denn mit einem schaden rechnen?,kann man doch auch mal sagen!Und nicht jeder hat doch die Möglichkeit diese ölpumpe zu erneuern.!Oder sollte man so eine pumpe schon erneuern auch wenn noch alles ok ist.Was kostet denn so ein austausch bei euch?

  • @Chris6R97
    @Chris6R97 11 місяців тому

    Gibt es Videos wie man das ganze montiert

  • @afrules9097
    @afrules9097 Рік тому +1

    Das was das Steuergerät macht ist eine Steuerung, mit Rückmessung (Sensor) hieße es dann Regelung.

    • @tomraider1688
      @tomraider1688 7 місяців тому +1

      Es gibt bei diesen Motoren ja zwei Druckschalter, die die beide Druckstufen überwachen. Wenn da ein Druckschalter nicht schaltet, obwohl er schalten soll oder auch umgekehrt, müsste normalerweise ein Fehler abgelegt werden. Würde mich mal Interessieren, ob die Leute, die diese Upgrade-Pumpe verbaut haben, irgentwelche Fehlermeldungen im Steuergerät haben.

  • @tobiassandra9882
    @tobiassandra9882 2 роки тому +3

    Ich hab einen 2018er Polo GTI mit Millermotor, quasi auch EA888 Gen. 3. wäre interessant ob es die selbe ist und was ein Eventueller Tausch kosten würde. 🤔 Der Polo hat jetzt knapp 62.000km Laufleistung und rasselt nur leicht im Stand oder wenn er Kalt ist. Gruss

    • @maerec9303
      @maerec9303 2 роки тому +3

      Ist die Steuerkette, die hält bei VW keine 100.000km.

    • @tobiassandra9882
      @tobiassandra9882 2 роки тому

      @@maerec9303 Wenn man keine Ahnung hat. 🤦‍♂️🤦‍♂️ Der Polo hat keinen Golf Motor oder wie im Alten einen 1,4er bzw 1,8er. Dies ist ein Millermotor. Völlig anders wie die Vorgänger. Aber woher willst du das auch wissen. 🤣🤣

    • @maerec9303
      @maerec9303 2 роки тому +3

      @@tobiassandra9882 VW Polo 6 (Typ AW) GTI (2.0 TSI) | VW EA888 Gen 3B 147 KW / 200 PS, 4, seit 2018 Steuerkette, Wartungsfrei.
      Woher willst du wissen das es die Ölpumpe ist die rasselt, es könnte doch genauso die Steuerkette sein.
      Aber zu anderen sagen das sie keine Ahnung haben.
      Ich hoffe dir springt die scheiß Kette bei der Kiste über!!!

    • @sita6963
      @sita6963 Рік тому +1

      Das klappern wird oft verwechselt mit dem tickern der Kraftstoffpumpe

  • @MetalheadAndNerd
    @MetalheadAndNerd 15 днів тому

    Im Video wird gesagt, die Öldruckregelung sei angepasst worden. Das Diagramm im Shop zeigt aber eine komplett außer Funktion gesetzte Öldruckregelung bei der Upgradepumpe, die laut Diagramm im obersten Drehzahlbereich einen unheimlich hohen Öldruck erzeugt.

  • @Topri01
    @Topri01 10 місяців тому +1

    Hallo , was sagst Du zu der Kritik von ProBoost zur Umrüstpumpe?

    • @mikmotoren4686
      @mikmotoren4686  10 місяців тому

      haben einen Video zu genau dieser Thematik - "die tickende ZEITBOMBE im T(F)SI Motor!"

  • @christianrank2197
    @christianrank2197 3 місяці тому

    Hallo
    Ist das beim 1.8 TSI auch der Fall habe einen Seat Leon 5F 1.8 132 kW 179 PS

  • @mrstuhl3258
    @mrstuhl3258 2 роки тому

    Kann man mit so einer leistungs stärkeren oil pumpe auch bei einen kaltstart das kurze rasseln(unter 1 sec) der kette verhindern?

    • @rheinmoses29
      @rheinmoses29 Місяць тому

      Das Rasseln entsteht beim Start durch den Mangel an Schmiermittel an den entsprechenden beweglichen Teilen. Die „getunte“ Ölpumpe löst das Problem nicht, sie sorgt nur für einen höheren Öldruck bei niedrigen Drehzahlen. Eine Lösung dieses Problems gibt es nur, wenn die Autofirmen endlich bei jedem Fahrzeug eine elektrische Pre-Lubrification einsetzen, so wie sie bei Hybridfahrzeugen heute schon Standard sind. Diese Ölpumpe bauen den Öldruck bereits vor Inbetriebnahme des Motors auf und halten ihn auch bei niedrigen Drehzahlen. Leider gibt es auch keine Austausch-Ölpumpen nach diesem Prinzip.

  • @DerDekay-lk1gz
    @DerDekay-lk1gz 4 місяці тому

    Hallo. Ich hab einen A3 1.5L TFSI BJ 2019. Die Pumpen die hier verlinkt wurden sind alle für 2.0L TFSI Motoren. Bedeutet das das der 1.5L dieses Problem nicht mehr hat? Oder habt Ihr dafür keine verbesserte Pumpe im Angebot. LG

  • @covertag_de
    @covertag_de Рік тому

    Wenn's schon klackert/nagelt was alles tauschen? Ölpumpe? Steuerkette? Nockenwellenversteller ?

    • @mikmotoren4686
      @mikmotoren4686  Рік тому

      ruf einfach mal durch und lass dich von einem unserer Jungs beraten

  • @ronnysok76
    @ronnysok76 2 роки тому +3

    Hallo.gibt es diese Probleme auch beim 1,4 tfsi ?

    • @ronnysok76
      @ronnysok76 2 роки тому +1

      @@EWAjax112 meiner hat keine Kette das ist GEN 3 mit Zahnriemen der erst bei 210000 km gewechselt wird ;) schöne Grüße

    • @aiakisback3334
      @aiakisback3334 2 роки тому +3

      Da merkste: die Leute im Internet haben keine Ahnung und labern scheiße.

    • @ronnysok76
      @ronnysok76 2 роки тому +1

      @@aiakisback3334 sehe ich auch so.soweit ich recherchiert habe gibt es diese Probleme mit diesem Motor nicht. und alle sagen immer das der TFSI besonders der 1,4 Müll ist aber es liegt immer daran wie man mit dem Motor umgeht und die Service Intervalle möglichst kurz hält. auch das richtige Öl ist entscheidend für die Lebensdauer.ich mache zb. alle 8-10000 ölwechsel und ich fahre 5w40 statt 5w30 das ist nämlich der häufigste Fehler warum der Motor schneller Verschleißt.

  • @marceldahlia872
    @marceldahlia872 2 роки тому

    Habe einen 3.0 tdi v6. Der Motor hat ja auch das Problem mit dem Öldruck von den Ketten Spannern und kurzes Rasseln nach Start Gibt es da auch eine Lösung für ?? Wäre super wenn du da ein Tipp hättest vielen Dank 🙏🏾

    • @atilla3181
      @atilla3181 2 роки тому +1

      Steuerkette gewechselt? Das Problem hatte ich nämlich auch

    • @marceldahlia872
      @marceldahlia872 2 роки тому

      @@atilla3181 nein wieso denn auch ? Die Kette ist ja nicht das Problem

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff 7 місяців тому

    Vielen Dank für die Erklärung 🙏

  • @golfrdriver5925
    @golfrdriver5925 2 роки тому

    Die Frage ist nur warum ändert der VAG ķonzern da nix?!?!? Weil wie gesagt der EA 888 ist ja überall verbaut.

    • @thesaint7871
      @thesaint7871 2 роки тому +2

      Weil es genug VW Verstrahlte gibt,mit denen man gut Geld verdienen kann, und das wissen die!

  • @misterfive1
    @misterfive1 2 роки тому +2

    Ich würde mal darauf tippen, dass dies absichtlich so konstruiert wurde, durch Steuergerätmanipulation von seitens VW lässt sich so einiges bewerkstelligen !!!

  • @christiankugler5535
    @christiankugler5535 Рік тому +3

    Ich kenne noch Zeiten, als noch 3-4 Bar normal waren.

  • @dominik191
    @dominik191 3 місяці тому +1

    Ich habe das Update bei meinem Audi A5 2.0 TFSI gemacht. Würde es nicht mehr machen! Knapp 700€ für die Pumpe und für den Einbau 2800€! Steuerkette musste entfernt werden!

  • @alexanderdergrosse1989
    @alexanderdergrosse1989 2 роки тому

    ja das schöne ist noch die Hochdruck Kraftstoffpumpe war auch Müll ..musste überarbeitet werden,,wenn sich der zapfen drehte hatte man schnell Späne im Kraftstoffsystem