Thule Fahrradträger auf der Deichsel vom Wohnwagen & der Anhängerkupplung vom Zugfahrzeug verwenden
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- 📦 Verwendete Produkte:
Erics Thule Fahrradträger - amzn.to/3qFUnKy *
Nachfolger Thule Träger - tidd.ly/35pyFmM *
Aufnahme Kugelkopf für Fahrradträger - tidd.ly/3DiHCL8 *
Stützlastwaage - tidd.ly/3tJL3nw *
Moosgummi als Puffer - amzn.to/3JJbnaj *
📷 Dir hat das Video bei deinem Ein- oder Umbau sowie der Auswahl des richtigen Zubehörs geholfen? Hier gelangst du zu unser virtuellen Trinkgeldkasse: cutt.ly/KwvCQNE2 *
JETZT NEU Gogo4Camper Produkte: cutt.ly/DFCYIkf *
*Werbelink / Affiliate - unterstützt uns indem ihr unsere Affiliate Links nutzt. Für euch entstehen hierdurch keine Mehrkosten und wir können bessere Videos für euch erstellen.
Einige von euch haben mich gefragt was Eric in meinem Video vom Deichselschlossvergleich für einen Fahrradträger hat. Es ist ein “normaler” PKW-Fahrradträger von Thule für die Anhängerkupplung vom Zugfahrzeug. Mit einem Deichseladapter kann man diesen auch auf der Deichsel vom Wohnwagen montieren. Perfekt für den Urlaub.
👇 Welchen Fahrradträger nutzt ihr? Schreibt es gerne in die Kommentare 👇
Über den Kanal Gogo4Camper:
Moin, ich bin Dennis und seit 10 Jahren begeisterter Camper. In den letzten Jahren habe ich häufig, rund um das Thema Wohnwagen & Camping vergeblich nach praktischen Videos gesucht. Lange Suchen in Foren und auf vielen Internetseiten waren die Folge. Deshalb habe ich dieses Jahr beschlossen, euch regelmäßig mit UA-cam Videos zu versorgen. Reinigung, Umbauten, Campingplatzreviews - Freut euch auf die nächsten Videos und abonniert meinen Kanal. Solltet Ihre Fragen, Anregungen oder Tipps haben, schreibt mir gerne ein Kommentar.
Website - www.4-camper.de
Ich hatte erst diesen Adapter und dann noch den teureren von Alko im Einsatz. Auf kurvigen Strecken wurde es einem beim Blick in den Rückspiegel beinahe schlecht. Die ganze Fuhre war dermassen instabil. Wir haben danach auf den Thule Superb gewechselt und haben den bereits auf der dritten Deichsel und sind sehr zufrieden damit. Noch zwei kleine Punkte, wer bereits mit der Stützlast kämpft kriegt mit dieser Lösung noch etwas mehr Gewicht und die Leuchten müssen abgedeckt werden. Am Besten so, dass sich noch gegen aufgewirbelte Steinchen geschützt werden.
Super Jungs 👍
Kurz, knackig, auf den Punkt!
Dankeschön. Nächstes mal aber wieder mit top Kameraführung 😂👍🏻
Gute Idee! Schönes Video! Als nächstes dann bitte ein Video über die richtige Ordnung im Gaskasten 😜
😂😂😂 Ich wusste das gerade du Gänsehaut bekommst
@@Gogo4Camper jupp 😂😂
Ohhhhhh.... Hab gestern übrigens aufgeräumt. 😂
@@WhiteLionFR kleiner Tipp… immer vorm Video aufräumen 😜🤙🏼
Ich habe den Ahk Adapter nicht auf sonder unter der Deichsel montiert. Ein schönes Loch in die Deichselabdeckung mit dem Dosenbohrer gebohrt. Da schaut jetzt die Kugel raus.
Der Träger liegt ganz dicht auf der Deichsel auf mit einer dünnen Gummimatte dazwischen. Hält Bombe.
Der Träger ist von der Marke Übler. Ich hatte vor dem Träger schon ein paar andere und muss sagen der von Übler ist absolut mega klasse.
Die Deichsel von unserem Hymer ist auch ziemlich lang da passt alles tip top. Zwei E Bike sind kein Problem.
Grüße Jürgen
Hallo Jürgen
Hast du Fotos?
Werde eben auch eine Übler nehmen.
Danke und Gruss
@@rogerjordan5145 Leider nicht.
Der Ww ist letzten Herbst verkauft worden. Der neue hatte schon ein festen Fahrradträge drauf.
Grüße Jürgen
Mega! Wie Eric schon sagt, kannst du dann den Fahrradträger einfach auf die Anhängerkupplung vom Auto setzen.
Gefällt mir richtig gut :-)
Hatte ich ehrlich gesagt auch noch nie gesehen. Finde ich auch richtig gut. Da habe ich mir gedacht das wäre doch mal ein Video wert😅👍🏻
@@Gogo4Camper Definitiv. Meine Wunschliste wird immer länger 🙈
Frage: offiziell dürfen Rücklichter nur in Fahrtrichtung zeigen, auch wenn es lediglich wie in diesem Fall “tote” Reflektoren sind. Sind bei dem Set auch Abdeckungen dabei? Habe mal geschaut, der Spaß kostet 80€ und 1 Punkt bei den Kollegen in Blau 😂
@@Michael_Strutz Wo hast du das denn gelesen? Wenn überhaupt max. 20€ Strafe bei falsch angebrachter Beleuchtung 😁✌🏼
@@Gogo4Camper richtig, dazu kommt dann aber noch 50€ fur das fahren ohne Betriebserlaubnis, da diese durch falsch angebrachte Beleuchtungseinrichtung erlischt. Ggf. TÜV gebühren (bei mir waren es 85€), und die 10€ Bearbeitungsgebühr die du ebenfalls aufgedrückt bekommst. Ich habe das Spiel gerade bei einem Bootstrailer durch…. am Ende hat mich der Spaß dann fast 150€ gekostet, nur weil ich eine zweite Lichtleiste am Bootstrailer transportiert habe, die nach vorne zeigte… würde sie nach hinten zeigen, wäre das kein Problem…😂🙈 das ist unser feiner Beamtenstaat.
Dennoch finde ich den Träger eine geile Lösung. Mich würde halt nur interessieren, ob dort Abdeckungen mitgeliefert werden.
Film ab 🇨🇭 und danke für die infos
Klasse Idee, warum ist das System eigentlich nicht erfolgreich? Vielleicht sorgt das Video für einen höheren Bekanntheitsgrad. Aber nur mal so: zwei E-Bikes packe ich trotzdem auf die Deichsel, dass haut hin - allein wenn man die Akkus rausnimmt sind es ja schon gut 7 kg weniger.
Moin, wir transportieren unsere zwei eBikes (je 27kg) auch mit einem Thule Superb (aber nicht die schmale Version) auf der Deichsel incl. Akku. Dazu haben wir einen klappbaren Thule AHK Träger der in Form eines "Koffers" im Fahrzeug mitgenommen wird.
Und die Aussage ist ja grundsätzlich Quatsch denn E-Bikes sind auch ohne Akku generell schwerer und es gibt Akkus die leichter sind und schwerer sind
@@vollzeitstromer5632 dann überprüf doch mal spaßeshalber deine Stützlast
@@frankkemen5991 ja, das mache ich konsequent vor jeder Fahrt. Ist eigentlich immer nur eine Kontrolle. Als wir den Wohnwagen neu bekommen haben, habe ich alles eingerichtet und dann mit einer Reich-Waage nicht nur die Stützlast sondern auch die gleiche rechts/links Verteilung auf der Achse ermittelt. Nach ein paar Korrekturen haben alle Maße gepasst. Alles hat seinen Platz und so werden dann auch die Schränke mit Kleidung und Sportzubehör beladen. Null Mehr-Aufwand und schnell erledigt. Die Achslast passt immer auf 3kg genau.
@@frankkemen5991 Meine e-Bikes wiegen mit Akku (nicht entnehmbar) je 17kg. Man darf halt nicht diese schweren Dinger kaufen!
„Aber hier musste auch mal aufräumen!“ - musste ich doch glatt an deinen Kofferraum am Stover Strand denken…Apropo: die Moods wieder aufgetaucht?😉😂
Ansonsten super Video!👍
Moin moin,
Wie immer ein tolles Video. 👍🏼
Allerdings kannst du bei zul. 65 kg schon 2 E Bikes drauf schnallen. Akku raus und du bist eigentlich immer deutlich unter 30 kg Pro Rad. 👍🏼
Top Idee und Video, leider zu spät. Hatte vor dem Kauf des WW bereits einen Thule Fahrradträger für die AHK und mir ab Werk den für den Wohnwagen gekauft.😫. Egal 🤷♂️
Ahh schade, wenn es mit der Stützlast passt, ist das eine tolle Alternative 👍🏼
@@Gogo4Camper ,
Sehr cool
Danke 👍🏼
Daumen ist gesetzt 💪🏽💪🏽🤘🏽Grüße
Danke min Jung. Viele Grüße
Lieber GOGO, tolles Video!!! Was mir in der ganzen Diskussion fehlt, ist die Beachtung des LAS-Deichselträgers. Du sagtest, dass der eine Stützlast von 65kg hat. Unabhängig von der Stützlast des eigentlichen Anhängers, muss auch die Stützlast des Trägers beachtet werden. 1. Der z.B. Thule-Fahrradträger 2. Das E-Bike ohne Akku. Angenommen die Stützlast am Anhänger passt, kann es sein, das durch die E-Bikes die Stützlast des LAS-Deichselträgers einen Strich durch dir Rechnung macht. Wie siehst Du das? Habe ich mir zu viele , womöglich falsche, Gedanken gemacht? Beste Grüße aus dem Westerwald 😎
Hä? 😄
Ich hab nen Ford Transit Kastenwagen als Zugfahrzeug. Da spart man sich das ganze Gedöns. Fahrräder, Grill, Campingmöbel , alles kommt da rein. Bin nie überladen, die Stützlast stimmt und wenn die Transe richtig geparkt ist, kommt man über die Schiebetür überall ran.
Am besten den neuen mit maximal 130 PS. Damit komme bekomme ich meinen Wohnwagen nicht mal über die Kasseler Berge 😂
@@Gogo4Camper Meiner hat 85PS, mein Wohnwagen ist ein Fendt Diamant 535. Ich wohne auf der schwäbischen Alb, also bergig. Der Transit zieht das klaglos. Ich kann 2to anhängen, auch unseren Pferdeanhänger mit 2 Pferden packt er locker. Hab auch blos eine 80er Zulassung . Der Transitmotor ist ein Langhuber und kommt von untenraus kraftvoll.
Muss ich dies vom TÜV extra nochmal annehmen lassen ?
Nein😊👍🏻
Viele Grüße aus Bremen nach Bremen. Zu achten ist noch auf die Deichsellänge. Bei unserem Fendt hätte das nicht gepasst. Selbst mit dem Thule Superb ist es schon eng.
Hi, darf ich fragen was für ein Fendt du hast? Habe einen Fendt Bianco BJ2024 und bin auf der Suche nach einem Deichselträger. Die Lösung wie im Video würde mir schon gefallen.
@@rillenkratzer7549 Wir haben einen Fendt 650 SKM aus 2018 mit einer kurzen Deichsel. Wir haben den Thule Superb Short. Beim Bianco schwenkt die Gaskastenklappe auch gerade nach oben und dürfte, so wie bei uns auch, mit geladenen Fahrrädern zu öffnen sein.
@marcoc7902 Vielen Dank für die Rückmeldung. Dann schaue ich auch mal nach einem Thule Superb Short.
Super Idee! Wie ist das mit den Lampen / Rückstrahlern? Die sind ja rot. Wisst ihr ob das erlaubt ist? In Deutschland ist ja alles genau geregelt und rote Lampen / Rückstrahler sind immer hinten. In diesem Fall sind sie nach vorne gerichtet.
Nicht wenn ein Auto den Wohnwagen zieht🙄
Wir haben das gleiche System, allerdings um 180Grad gedreht montiert. Eben genau wegen den roten Rückstrahlern. So zeigt der Anhänger nach hinten. Ich hatte auch gelesen dass es so nicht 100% zulässig ist, auch wenn es.wahrscheinlicb nie jemand bemängeln wird.
Hab das oben schon geschrieben: der Träger baut mit den eingeschobenen Leuchten sehr schmal auf, und ist nicht breiter als die Heckklappe vom Zugfahrzeug. Wer will, kann da ja ne Tüte über die Lampen machen. Empfehlungen vom Hersteller gibt es keine.
Wie lang sollte die Deichsel sein?
Hat noch jemand das Problem mit zu kurzer Deichsel? Wie habt ihr das gelöst??? Herzlichen Dank!!!
Hi Gogo. An meine Knaus Sport müsste das doch auch theoretisch gehen? Die Klappe öffnet sich genauso wie bei Eric.
Moin Johann, klar dann geht das 😁👍🏻
@@Gogo4Camper ein E-bike plus normales Rad sollte doch kein Problem sein?
@@johannb.9369 Kommt drauf an, was du sonst noch so vorne hast. Also, ob es 2 Stahlgasflaschen sind und sonstiges Gerödel im Gaskasten, oder noch ein voller Wassertank.
Und dann die Frage, was das Zugfahrzeug für eine Stützlast hat.
@@WhiteLionFR Danke dir für die Rückmeldung. Muss ich dann mal prüfen. Danke euch für das Video! 👍✌️
@@Gogo4Camper Guten Abend. Bei meinem Knaus Sport geht das doch nicht. Wie ihr beide das auch im Video gesagt habt. Dann muss es doch ein anderer Fahrradträger drauf. Sehr schade. Wollte euch Feedback deswegen geben ✌️
sind grundsätzlich 2 e-bikes für die deichsel zu schwer?
wir hätten das auch so machen wollen mit den fahrradträger.
vorab danke
kurz JA! Ich hab nur den "Normalen" Fahrradträger für die Deichsel, und mit 2 ebikes (alles weg was geht) kommen die auf ca 50km, die direkt auf deine Stützlast gehen. das wird einfach nichts. Ich hab es jetzt mit 1 Bike aufs Dach gelöst. Gruß
Wieder ein gutes Video…
Frage: hat jemand Erfahrung ob und wie man die Radaufnahmeschienen verlängern kann? Ich finde immer nur „für Radstand bis 130cm“ - unsere beiden e.Yoonit‘s haben leider 135cm Radstand 😏
Hmmm. Wird die Stützlast mit Fahrradträgern, Gasflaschen und zwei Rädern drauf nicht zum Problem ?
Ich denke schon, denn in der Regel sind 70 - 90 kg die Regel oder bin ich sooo falsch ?
Ansonsten wieder mal Interessant. Danke
Ja das muss man natürlich vorher wiegen. Eric hat jetzt 85kg Stützlast. Das liegt bei ihm an der Aufteilung 😉. Danke fürs nette Feedback 😁👍🏻
Danke Dir.
Kommendes WE Fahren wir mit Wohnwagen (Bürstner) für 10 Tage in die Provence. Freuen uns schon.
Bis bald.
@@kerstinundandreas8235 Viel Spaß wünsche ich euch… Folgt mir doch mal auf Insta… Über Bilder würde ich mich freuen
@@Gogo4Camper wundert mich wenn der Knaus ist nicht gerade bekannt für viel Zulassung und um das Gewicht vorne auszugleichen müsste im Wohnwagen schon einiges geladen sein
@@frankkemen5991also mit Verlaub deine Kommentare sind Null Wert! Die Stütz Last richtet sich auf die Kupplung am Fahrzeug und nicht an den WW
Hallo, wie schwer dürfen die 2 Fahrräder in der Summe denn etwa sein? Grüße
Moin, kommt auf deine Stützlast an. Dann Fahrradträger, Halter und Fahrräder draufrechnen
@@Gogo4Camperdas ist nicht ganz richtig, habe ich ein Zelt im Heck ändert sich die Last auf der Deichsel gemäß F=M*L. Das ist ein Hebel Gesetz und wird oft vernachlässigt. Ich habe zwei E-Bike auf der Deichsel ca 40kg Plus Laderaum vorne ca 15 kg und Druck des Wagens ca 25 kg. Damit bin ich über 75 kg Stütz Last . Ich habe aber 30 kg im Heck, das erzeugt einen Hebel, der die Stütz Last gleich Null erscheinen lässt. Schade das ihr keine Ahnung von Mathematik und Physik habt und eure Videos hier raus haut und die vielen unwissenden einfach nur verwirrt 😕
Hallo, ich habe einen Enduro vorne, da stehen zwei Ebikes drauf..Muß dazu sagen ich habe einen Doppelachser Tabbert. Ich habe kein Stützlastproblem.
Moin, wieso kann ich nicht zwei E-Bikes ohne Akku auf den Träger schnallen?
Weil die möglicherweise zu schwer sind.
Warum gehen 2 Ebikes nicht. Die haben ohne Akku ca 40 KG zusammen???
Möchte ich auch mal wissen ?
Hallo Dennis,
Hast Du auch schon ein Video über die Montage eines Heckträgers gemacht ? Ich habe einen Knaus 460 EU aus 2020 und muß einen Heckträger auf Grund der Anzahl Fahrräder montieren. Hast Du mir vielleicht einen Tip oder Model das ich verwenden könnte. Interessant wäre auch der Aufbau der Rückwand. Ich bin stolzer Abonnent deines Kanals und verfolge seit Monaten jedes Video und finde die echt Top.
über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Gruß Günter aus Süddeutschland
Moin Günter, vielen Dank für dein nettes Feedback. Das freut mich zu hören. Ehrlich gesagt habe ich da noch keine Erfahrung mit und bin da auch eher skeptisch was Heckträger betrifft. Eigentlich sind die heutigen WW so leicht gebaut das es schwierig wird mehrere Fahrräder an das Heck zu bekommen. Ich würde an deiner Stelle mal einen Händler fragen der damit Erfahrung hat. Sorry das ich dir da nicht helfen kann. Viele Grüße Gogo
Hallo Dennis,
Danke für die schnelle Antwort . Mach weiter so.
Günter
@@gunterstrutt3262 Gerne, beim nächstes mal kann ich dir bestimmt besser helfen 😊👍🏻
Mich würde echt mal interessieren wieviel Gewicht er auf der deichsel hat ich denke mit 2 Fahrräder halben Wasser tank und gasflaschen Stühle???🤔🤔
Wenn Eric wieder unterwegs ist müssen wir das mal nachmessen 🙈😉 mit leeren Tank hat das keinen Sinn gemacht 🤷🏻♂️
Wir fahren mit 85kg. Die Räder sind Aluräder, ziemlich leicht. Im Tank sind max. 10 Liter. Batterie ist hinten links und die Heringe hinten rechts.
Was meinst du, warum ich das ATC brauche 😂
Na das hätte ich echt nicht gedacht, hätte mit mehr gerechnet 😉
Praktisch für zb. Rennrad, Kinder Fahrrad oder leichtes MTB, sonst wird die Stützlast einfach zu hoch.
Bitte darauf achten die Beleuchtung und Reflektoren ab zu decken wenn Mann den Träger so montiert. Es ist nicht erlaubt zu fahren mit roten Reflektoren nach vorne.
Danke für den Hinweis.
Ich muss dazu sagen, dass mein Fahrradträger von Thule (euroway G2 920) einschiebbare Leuchten hat, die die ganze Sache sehr schmal bauend machen. Die Leuchten ragen nicht über das Zugfahrzeug hinaus.
Vom Hersteller gibt es keine Empfehlung. Auch nicht vom Hersteller des Deichseladapters.
Dennoch muss man natürlich darauf gefasst sein, dass immer jemand mit erhobenem Finger (oder Polizeikelle) daher kommt und auch etwas dazu sagen möchte.
2 Plastiktüten und Kabelbinder wiegen ja nichts.
In Deichselabdeckung bohren ne danke
Musst du aber bei allen Deichselträgern
Um das war interessant aber keine ebikes das doof😩 gibt es sowas auch für ebikes? Wir haben das schon mal gesehen und gefiel uns aber die hatten auch normale Räder.Wir haben unsere Räder ohne Akku auch auf der Deichsel mit Thule aber extra noch einFahrradträger für die Kupplung mit,weil im Urlaub fahren wir Wohnwagen 1 Woche wo hin und grasen dann die Umgebung mit Ebike ab,manchmal müssen wir dann aber auch weitere Strecke zurücklegen und dafür haben Wohnwagen wir zwei Träger mit.Wenn’s 1 gäbe das wäre klasse.lg susanne
Puh, ich weiß nicht, wie alle das machen, aber wir sind schon ohne Fahrräder pausenlos am Gewichtslimit, trotz Auflastung 😢
Bei mir uns ist auch alles am Limit 🙈😂
@@Gogo4Camper Dann sind wir zumindest nicht alleine 😅
@@campingmitherz 😁👍🏻
Warum gehen keine 2 E Bike, klar geht das, nur ist der Gaskasten, bis auf 1 5 Kg Gasflasche, Leer 🙈😜
Verstehe nicht, warum bei einer Traglast von 65 KG keine zwei E-Bikes drauf können, mein E-Bike wiegt mit Akku 27 KG, Akkus raus (was sowieso gemacht werden muss) und ins Auto und es wiegt noch weniger.
Klar, gehen 2 E-Bikes drauf…, Akkus einfach ins Auto oder in den Kofferraum, dann passt es auch mit dem Gewicht…
Moin dann hast du sicher einen eher Hecklastigen Wohnwagen. Beim meinem damaligen Wohnwagen gab es da keine Möglichkeit...
Wieso keine E-Bike auf dem Heck Träger oder auf der Deichsel, das ist Quatsch, da gibt's anerkannte Systeme
Kein Quatsch. Es geht um stützlast und Last am Heck des Wohnwagens und nicht von der Last auf den Träger ☝🏼