So ein Problem hatte ich vor kurzem. Im FreeCAD-Forum wurde mir dann aber schnell mittels dieser Funktion geholfen. Ich kannte sie vorher nicht. Meine Skizze war voll bestimmt, trotzdem bekam ich beim Padden den Fehler „Wire not closed“. Das Problem war, dass es in der Skizze eine Linie gab, die genau auf einer vorhandenen Linie lag. War für mich nicht zu erkennen. Wahrscheinlich durch vorheriges zeichnen und wieder löschen ist diese Linie übriggeblieben. Daher ist Dein Video für mich gerade aktuell interessant. Vielen Dank. 😊
Der Teufel steckt - wie so oft - im Detail. Die Funktion "Skizze prüfen" habe ich zwar gesehen, konnte aber nichts damit anfangen. DANKE daher für das Video: Wird bestimmt nicht nur mich ein Stück voran bringen.
Danke für die Vorstellung dieser nützlichen Funktion! Ich nutze diese schon sehr lange und wäre froh wenn die Probleme bei mir auch so deutlich durch ein Kreuz angezeigt würden. Bei mir erscheint nur ein sehr kleiner Punkt, sehr leicht zu übersehen. Wo stelle ich die Farbe, Größe ein, um die markierten Stellen besser zu finden?
Super gemacht. Ich habe da mal eine Frage wie kann ich auf einer Rundung eine Bohrung mit Kegelsenkung anbringen, Mein Körper ist ein Quader mit der Höhe von 13mm. Einer Seitenlänge von 40mm und in der rechten oberen Ecke ein Viertelkreisausscnnitt wobei rechts je 15mm und oben links links je 15mm gerade sind. Jetzt möchte ich von der Rundung aus jeweils mittig von den 13mm eine Kegelsenkung in die Rundung nach unten und nach links einbringen? Die Teile sollen 3D gedruckt werden und dienen als Montagehilfe für eine Holzleistenkonstruktion. Gruß Uwe
Mal eine "Off Track" Frage in die Runde: Ich benutze Linux Mint; die Installation von FreeCAD 1.0 ging mit 2 oder 3 Mausklicks via Anwendungsverwaltung kinderleicht vonstatten. Meine Frage: Kann mir jemand beschreiben, wie man die weekly Edition - also FreeCAD 1.1 unter Linux als 2. Version installiert? // Mit Dr. Google fand ich nichts brauchbares...//
So ein Problem hatte ich vor kurzem. Im FreeCAD-Forum wurde mir dann aber schnell mittels dieser Funktion geholfen. Ich kannte sie vorher nicht. Meine Skizze war voll bestimmt, trotzdem bekam ich beim Padden den Fehler „Wire not closed“. Das Problem war, dass es in der Skizze eine Linie gab, die genau auf einer vorhandenen Linie lag. War für mich nicht zu erkennen. Wahrscheinlich durch vorheriges zeichnen und wieder löschen ist diese Linie übriggeblieben. Daher ist Dein Video für mich gerade aktuell interessant. Vielen Dank. 😊
Das passiert leider sehr häufig.
du bist der beste Wolfgang! Danke
nicht wirklich...
Der Teufel steckt - wie so oft - im Detail. Die Funktion "Skizze prüfen" habe ich zwar gesehen, konnte aber nichts damit anfangen. DANKE daher für das Video: Wird bestimmt nicht nur mich ein Stück voran bringen.
Danke fürs Feedback!
Danke 🙂
Gerne 😊
Danke für die Vorstellung dieser nützlichen Funktion! Ich nutze diese schon sehr lange und wäre froh wenn die Probleme bei mir auch so deutlich durch ein Kreuz angezeigt würden. Bei mir erscheint nur ein sehr kleiner Punkt, sehr leicht zu übersehen. Wo stelle ich die Farbe, Größe ein, um die markierten Stellen besser zu finden?
Das weiß ich aktuell tatsächlich auch nicht. Kläre ich aber ab
ua-cam.com/video/mkS4YeclW9U/v-deo.html
Super gemacht. Ich habe da mal eine Frage wie kann ich auf einer Rundung eine Bohrung mit Kegelsenkung anbringen, Mein Körper ist ein Quader mit der Höhe von 13mm. Einer Seitenlänge von 40mm und in der rechten oberen Ecke ein Viertelkreisausscnnitt wobei rechts je 15mm und oben links links je 15mm gerade sind. Jetzt möchte ich von der Rundung aus jeweils mittig von den 13mm eine Kegelsenkung in die Rundung nach unten und nach links einbringen? Die Teile sollen 3D gedruckt werden und dienen als Montagehilfe für eine Holzleistenkonstruktion. Gruß Uwe
Mal eine "Off Track" Frage in die Runde:
Ich benutze Linux Mint; die Installation von FreeCAD 1.0 ging mit 2 oder 3 Mausklicks via Anwendungsverwaltung kinderleicht vonstatten.
Meine Frage: Kann mir jemand beschreiben, wie man die weekly Edition - also FreeCAD 1.1 unter Linux als 2. Version installiert? // Mit Dr. Google fand ich nichts brauchbares...//
geht nur über das AppImage
vielen Dank für die lehrreichen und gut erklärten Videos
entweder appimage oder ppa Repo einfach googlen
0:13 daumen 23