Aeronaut Classic
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Aeronaut Classic driven at the Eisenbach-Lake in Germany, Baden-Württemberg. The boat is equipped with a watercooled brushless motor (2842-2800 kV) and 3s-Lipo-Battery with 3600 mAh. It runs approximately 35 km/h. The boat is perfectly controllable.
Sehr schön :-) Bin am überlegen, mir auch noch eine zu holen..
Danke! Lohnt sich auf jeden Fall. Das Boot macht richtig Spaß. :-)
@@jetiritter24 Das glaube ich gerne :-) Auch das Bauen macht sicherlich sehr viel Spaß. Und Holz ist einfach ein toller Werkstoff..
nice hope my 1 preforms like that 🤙🤙
super vidéo !!!! very good !!!!
Hello
What varnish have you used ? It s perfectly done !
Hello, thanks for your question. The boat is painted with diluted yacht and boat varnish. Thinly painted, sanded with very fine sandpaper, painted again, sanded again. Approximately 10 - 12 times.
Es kam die Frage nach der Propeller-Größe auf: Für den HK-Motor nutze ich einen 29 mm-2-Blatt Propeller
Schönes Video. Welchen Durchmesser verwenden Sie bitte für die Bootsschraube und den Schaft? Ich habe eine Diva und hatte ein ziemliches Problem damit - das Original hat überhaupt nicht funktioniert
Danke! Die Schraube ist von aeronaut, eine 2-Blatt Race Schraube mit 29 mm Durchmesser. Die Welle ist eine Starrwelle 2 mm von Bauer Modellbau mit einem M4 Gewinde für die Schraube.
@@jetiritter24
Ich habe die klassische Graupner 30mm Schraube für die originale 2mm Bausatzwelle, 2600kv Motor, 2s Akku... mal sehen wie lange sie hält :) aber sie fliegt schon schön
Did you have to change the prop shaft/propeller
Hi, Yes, I also change the Prop shaft and the Propeller. You can find it here: www.bauer-modelle.com/epages/Bauer_Uwe46269592.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Bauer_Uwe46269592/Categories/"Schiffsantriebe%2C Spezial- und Wellenantriebe"/Wellenantriebe. Mr. Bauer builds this Prop Shafts by himself and has a very good Support.
Hey, ich habe jetzt erst dein Video entdeckt. Eine Frage zur Wasserkühlung habe ich dennoch. Hast du eine Pumpe laufen oder ist der Wasserfluss fahrtabhängig?
Hallo, die Wasserkühlung hat keine Pumpe. Sie ist fahrtabhängig. Im Prinzip hab ich ein kleines Röhrchen kurz hinter dem Propeller eingebaut, das ca. 4 mm aus dem Rumpf herausragt. Es ist nach vorne hin angeschliffen (heißt auf der hinteren Seite länger). Dort wird das Wasser während der Fahrt aufgenommen und dann über den Auslass hinten am Rumpf oben wieder rausgedrückt. Falls Du weitere Fragen hast, einfach melden.
@@jetiritter24 Danke für die schnelle Antwort. 👍 So in etwa habe ich es mir auch gedacht. Was meinst du, macht eine Pumpe überhaupt Sinn? Ich denke ein andauernder Kaltwasserfluss kann nicht schaden. Habe meinen 2554er Brushless mit ca 2800Kv mal Probe laufen lassen. Ohne Last an der Welle wird der schon ganz schön warm.
@@lordshred1172 Mein Motor ist nach der Fahrt auch mit zügiger Fahrweise mit der eingebauten Methode kalt. Ich fahr das Boot mit 3s und es läuft so Vollgas mit GPS gemessen ca. 35 km/h. Du könntest es ja zunächst mal ohne Pumpe probieren. Während der Fahrt immer wieder am Ufer die Temperatur checken. Eine Pumpe ist dann schnell noch dazwischen geschaltet.
Welchen Motor, Akku und Wellenkombination hast du genommen?
Ich hab folgende Kombi: Brushless-Motor (Turnigy 2842-2800 kV) mit Wasserkühlung und 3s-Lipo-Akku 3600 mAh (ebenfalls Turnigy). Die Welle ist von Bauer Modellbau, Wendlingen (www.bauer-modelle.com -> Bauer-Wellen). Welche das genau ist, kann ich leider nicht sagen. Einfach bei Herrn Bauer anrufen und sagen, daß es für ein Aeronaut Classic benötigt wird. Er schickt dann die passende. Prop ist ein Aeronaut Raceprop 29 mm.
Tach was hast du denn da so für Lack benutzt
Hallo, das ist Yacht- und Bootslack aus dem Baumarkt. Dünn auftragen, mit hoher Körnung (mindestens 800, besser mehr) schleifen und dann das ganze wieder von vorne. 10 - 15 Lagen sind das schon...
Haste auch den Rumpf lackiert und was hast denn du für ein Brushless Motor verbaut mit Wasserkühlung oder ohne
@@Tommeey Ja, der Rumpf ist komplett lackiert, auch innen. Der Brushless Motor ist von Hobbyking und ist wassergekühlt.