Tassengravur mit Markierfolie am Diodenlaser xTool S1 und dem Rotary Tool RA2 Pro

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025
  • Ich habe die Gravurfolie oder auch das Laser Markierpapier getestet und bin vom den Ergebnis auf einer weißen Tasse wirklich begeistert.
    Wie genau ich das gemacht habe und wie man das Rotary richtig verwendet zeige ich in diesem Video.
    Schau gerne auch meine anderen Videos zum Lasern und zum xTool S1
    • xTool S1 Kamera Positi...
    • xTool S1 so verwende i...
    • Laser xTool S1 Glas vo...
    Gravurfolie
    amzn.to/3Keib1j **
    *Werbung*
    Der xTool S1 20 Watt Version
    amzn.to/3K4e6Nr **
    die 40 Watt Version
    amzn.to/4at1bPC **
    die 10 Watt Version
    amzn.to/4cU1Tbf **
    Rotary Einheit
    amzn.to/43XchuM **
    xTool Laser Zubehör
    amzn.to/3JgP1hR **
    Absaugung Rohrventilator
    amzn.to/3V9SPZ6 **
    Abluftschlauch 100mm
    amzn.to/3UQFnrB **
    Adapter Reduzierung
    amzn.to/3yqg5ch **
    Handsprühflasche
    amzn.to/4cfbpVj **
    Stölze Gläser
    amzn.to/3XV2se4 **
    ISO-Propanol 99,9%
    amzn.to/3xdwhNt **
    Kreidefarbe Spray
    amzn.to/3Wtn7qD **
    Titandioxid Pulver zum Herstellen einer Lösung
    amzn.to/3yqRC6z **
    Mini Heissluftföhn
    amzn.to/3yqfW8J **
    Trinkglas mit Deckel zum gravieren
    amzn.to/4b3DzT0 **
    Artikel zum gravieren Rohlinge etc. Auswahl
    amzn.to/4bo9dL4 **
    Meine Kamera
    DJI Osmo Pocket 3
    amzn.to/43AFtYj **
    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo
    amzn.to/3vrZB26 **
    Schnelle Micro SD Karte 256GB
    amzn.to/3TS8kEc **
    Weitere Top Empfehlungen auf meiner Wonderlinkseite
    www.wonderlink... **
    ** Alle Links oberhalb mit 2 Sternen sind Affiliate Links, das bedeutet, ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über einer dieser Links einen Einkauf tätigst. Dir entstehen dadurch keine Finanziellen Nachteile.
    Wenn du mich unterstützen möchtest, dann wäre es cool, wenn Du einen der Links nutzen würdest!
    #xtool #lasergravur #diodenlaser
    Timecodes:
    05:20 Ausrichten mit dem Rotary und XCS
    14:45 Lasereinstellungen Parameter
    15:52 Absaugung
    16:40 Ergebnischeck

КОМЕНТАРІ • 49

  • @UwePabich
    @UwePabich 12 днів тому +1

    Sehr gut erklärt, vielen Dank. Ich bleibe dabei👍

  • @frankschaul7907
    @frankschaul7907 8 місяців тому +3

    Viele Anwender zeigen in Ihren Videos nur wie man eine Datei anlegt. Bei Dir jedoch hast Du es genau auf denPunkt gebracht und einfach nur Superverständlich erklärt. Das bringt viel ANwender direkt ans Ziel. Einfach Top. Greats

    • @benboss3D
      @benboss3D  8 місяців тому

      Danke für das Lob! Freut mich sehr wenn es hilfreiche Infos sind.👍🏻🤗

  • @maba2674
    @maba2674 8 місяців тому +2

    Dankeschön für das ausführliche Video und die vielen gewünschten zusätzlichen Hinweise❣️😊 Jetzt habe ich es verstanden. Das RotaryTool ist mein Endgegner. 🫣

    • @benboss3D
      @benboss3D  8 місяців тому

      Sehr gerne 😊 ist anfangs auch etwas verwirrend 😅

  • @freetimegamer_0309
    @freetimegamer_0309 Місяць тому +1

    Sehr gutes Video, ich hätte mir tatsächlich gewünscht das man wenigstens kurz mal sieht wie man die Folie wieder von der Tasse bekommt.
    Da wäre auch mal ganz cool zu sehen bei welcher Methode es am einfachsten abgeht.
    - Gravierpapier
    - Acrylfarbe
    - Sprühkreide usw.

    • @benboss3D
      @benboss3D  Місяць тому +1

      Danke für dein Feedback, die Folie geht eigentlich mit einem Schwamm und etwas Spüli unter warmen Wasser wieder ab, je nachdem wie empfindlich die Oberfläche ist, kann man es auch mit Ceranfeldschaber versuchen, aber hier besteht die Gefahr, dass man empfindliche Flächen zerkratzt.

  • @Wolfleader3D
    @Wolfleader3D 7 місяців тому +1

    Danke für das sehr gut erklärte Video. Ich vermute du hast gerade meine
    Problematik mit schwarzen Gravuren auf Gläsern gelöst ^^

    • @benboss3D
      @benboss3D  7 місяців тому +1

      Freut mich, wenn ich helfen konnte👍🏻

  • @rukiyeatik1941
    @rukiyeatik1941 3 місяці тому +1

    Vielen Dank für die tollen İnformationen

  • @julianstefan2590
    @julianstefan2590 19 днів тому +1

    Tolles Videos, kleine Frage habe ich da: Nimmt man da den kleinsten oder größten Umfang der Tassen?

    • @benboss3D
      @benboss3D  19 днів тому

      wenn die Tasse unten schmaler wird, dann nimm einen Mittelwert, sonst kann es nach unten mit dem Fokus vom Laser Probleme geben👍

    • @UwePabich
      @UwePabich 12 днів тому

      @@benboss3D Der Fokus bleibt doch gleich. Weil du die Tasse mit der Wasserwaage ausgerichtet hast, bleibt der Abstand zum Laser gleich. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich weiß nicht ob es von XCS kompensiert wird, wenn du auf einen Konus laserst. Wenn nicht, würde das Bild meines Erachtens nach unten hin "gestaucht", und die Energiedichte pro mm² steigen, aber ich weiß es erst, wenn ich es ausprobiert habe🧐 Bei Schriften fällt das vielleicht auch gar nicht so auf. Den Kanal finde ich klasse, und freue mich über weitere Beiträge👍

  • @petramerkel4207
    @petramerkel4207 25 днів тому +1

    Tolles Video und sehr gut erklärt. Woher hast du das Logo bzw. Schrift?

    • @benboss3D
      @benboss3D  24 дні тому +1

      Das Design hat ein Bekannter erstellt und mir zur Verfügung gestellt. Also online nicht zu finden soweit mir bekannt ist.

  • @Danbarb-r1p
    @Danbarb-r1p 13 днів тому +1

    Mit welchem Laser werden denn die sdchwarzen Tassen gmacht, die dann eine weiße Lasergravur zeigen? Sind das dann spezielle Tassen für Lasergravur oder handelsübliche Tassen? Ich mache viel Sublimation und da braucht man ja spezielle Tassen. Der Umfang der Tasse ist doch überall unterschiedlich weil die sich nach unten hin verjüngt?

    • @benboss3D
      @benboss3D  12 днів тому

      Ich habe die schwarze Tasse einfach so ohne Vorbehandlung gelasert

    • @Danbarb-r1p
      @Danbarb-r1p 11 днів тому +1

      @@benboss3D Geht das auch mit dem "kleinen" Xtool F1?, der hätte ja auch einen Diodenlaser aber eben nur 10 Watt. Bei dem ist halt immer das Problem mit der Absaugung, das wird dann nur mit hochgeschobener Abdeckung funktionieren

    • @benboss3D
      @benboss3D  11 днів тому

      Das geht auch mit einem 10W Diodenlaser, man muss dann den Speed eventuell etwas runter schrauben, beim F1 ist dann halt wirklich mit der Abdeckung etwas auf die Rauch und Partikelbildung zu achten

  • @norbertbohme6081
    @norbertbohme6081 2 місяці тому +1

    Spitze Danke

  • @steffenschroder2107
    @steffenschroder2107 8 місяців тому +1

    Und auch hier: super anschauliches, informatives und sympathisches Video zum Thema Gravieren mit dem S1! Vielen Dank dafür.
    Kannst du ein Gravierpapier empfehlen? Gerne auch als Affiliate-Link.
    Besten Dank und bis bald 😊

    • @benboss3D
      @benboss3D  8 місяців тому

      Danke für das Lob! Freut mich sehr wenn ich helfen konnte! 👍🏻

  • @SunnySommer-g7k
    @SunnySommer-g7k 2 місяці тому +1

    Hallo Ben, tolle Erklärung herzlichen Dank! Kann man eine schwarze Tasse gravieren, sodass das Weiß der Keramik hervorkommt? 🤔

    • @benboss3D
      @benboss3D  2 місяці тому

      Das kommt ganz auf die Tasse drauf an. Ich gehe mal davon aus, dass die Tasse innen weiß ist? Dann wird es wahrscheinlich so ausgehen, wenn du jetzt das schwarz gravierst, dann brennst Du die schwarze Schicht weg, darunter ist dann aber meistens nicht das Weiß was man innen sieht sondern die blanke Keramik. Dann sieht das ganze nicht schön aus, weil es so rau und grau ist, zudem ist dann die Beschichtung weg und beim spülen dringt das Wasser in den Stein bzw. in die Keramik ein. Am besten nimmst Du dir eine Opfertasse und testest Dich mit verschiedenen Leistungseinstellungen ran.

  • @sly1734
    @sly1734 28 днів тому +1

    Tolles und hilfreiches Video, danke dafür! Gibt es noch weitere Möglichkeiten, außer der Folie um Keramiktassen zu gravieren?

    • @benboss3D
      @benboss3D  28 днів тому +1

      Vielen Dank, für das Feedback! 👍Man kann die Tassen vorher noch mit Kreidefarbe besprühen, das geht auch ganz gut oder man stellt ein Lösung aus Isopropanol und Titandioxyd her, damit kann man Tassen und Keramik dann auch gravieren, das Titandioxyd brennt sich dann schwarz in die Oberfläche. Aber aufpassen danach sind die Sachen nicht mehr spülmaschinenfest oder lebensmitteltauglich.

    • @sly1734
      @sly1734 27 днів тому

      @benboss3D vielen Dank für die tollen Infos und dass du dir die Zeit dafür genommen hast🙏

  • @janich5092
    @janich5092 6 місяців тому +1

    Vielen Dank für das gute Video, es macht neugierig. Kannst Du noch einen Tip geben wo man die Tassen bekommen kann, die sehen sehr gut

    • @benboss3D
      @benboss3D  6 місяців тому

      Hi, die Tassen sind schon extrem alt. Ich habe leider keine Ahnung wo ich die mal her hatte🙉

  • @Holidaylove_Camping
    @Holidaylove_Camping Місяць тому

    Hallo.Wieviel Minuten hat das gravieren gedauert?? Meinen Sie mit xtool m1 funktioniert das genauso gut ?? Oder doch lieber S1 kaufen??Mfg

    • @benboss3D
      @benboss3D  Місяць тому

      das ging ziemlich fix, keine 10 Minuten. Mit dem M1 würd das sicher auch gehen, dauert eventuell etwas länger, ich habe hier nicht die vollen 20 Watt Leistung verwendet, von daher sollte das mit dem M1 auch klappen

  • @markuskellner9988
    @markuskellner9988 6 місяців тому +1

    suuuuper erklärt danke dir, aber ich habe leider den S1 40 Watt, kannst du mir sagen was ich dann für Parameter brauche ? Danke

    • @benboss3D
      @benboss3D  6 місяців тому

      Danke für das Feedback! 👍Wenn Du die 40 W Variante hast, musst eigentlich nur die Power halbieren dann sollte es passen.

  • @franky5272
    @franky5272 4 місяці тому +1

    Toll erklärt. Hast du auch schon Weihnachtskugel (Glas und Kunstoff) mit dem S1 graviert ? LG

    • @benboss3D
      @benboss3D  4 місяці тому

      Vielen Dank, ne habe ich noch nicht gemacht, geht aber ohne Probleme 👍🏻

  • @fibeeskanal6428
    @fibeeskanal6428 6 місяців тому +1

    Hallo! Danke für dein Video! Bei mir geht das nicht, ich habe das Problem, dass der Laser bei der Rahmenfahrt viel zu weit dreht, da schlägt immer der Henkel unten und am Laser an, das Bild ist kleiner als die Tasse. Was habe ich übersehen? Kannst du da einen Tipp geben?
    Ich habe den Umfang der Tasse eingegeben und den Laser Mittig vom Bild, das Bild ist 7x5 cm Danke

    • @benboss3D
      @benboss3D  6 місяців тому +1

      Schau Dir mal das Video hier an
      Das sollte dein Problem lösen 😉
      ua-cam.com/video/fBmZhT8zdYs/v-deo.html

    • @fibeeskanal6428
      @fibeeskanal6428 5 місяців тому +1

      @@benboss3D Danke! Aber jetzt hab ich ein Problem. Ich wollte auch Text gravieren, der lasert aber Spiegelverkehrt. Erst wenn ich die Schrift im Programm spiegle, lasert er richtig. Wieso passiert das?

    • @benboss3D
      @benboss3D  5 місяців тому

      Dann steht das RotaryTool falsch herum Laser drin. Schau Dir mal die anderen Videos dazu bei mir an, da ist erklärt wie Du das Tool reinstellen musst.

    • @Jumpy66
      @Jumpy66 3 місяці тому

      @@fibeeskanal6428Tipp: Erst mal die Vorschau generell anschauen. Dann bemerkst du eventuelle Fehleinstellungen, wie Spiegelverkehrt oder invertiert.

  • @michaeltuertmann557
    @michaeltuertmann557 8 місяців тому +1

    Hallo,
    kannst du mir bitte sagen wo du die Folie her hast.
    LG. Michael

    • @benboss3D
      @benboss3D  8 місяців тому

      Klar kein Problem.
      Unter dem Video ist ein Link da findest Du die Folie zum Beispiel.
      Ansonsten aber auch bei AliExpress oder bei einigen Shops der Laser-Hersteller.

    • @3D-4U_eu
      @3D-4U_eu 8 місяців тому

      Den Link zur Folie hast du aber mit Zaubertinte geschrieben. Der ist unsichtbar.

    • @benboss3D
      @benboss3D  8 місяців тому

      hmm merkwürdig, der Link steht direkt unter dem Hinweis zu den anderen Videos, ansonsten wäre es dieser hier amzn.to/3Keib1j

    • @gabrieleriedel1384
      @gabrieleriedel1384 6 місяців тому +1

      Tolle Sache,ob das auch mit dem
      M 1 funktioniert 🤔

    • @benboss3D
      @benboss3D  6 місяців тому

      Hi, das sollte der M1 auch hinbekommen, musst wahrscheinlich die Leistung etwas anpassen

  • @alfredhess9465
    @alfredhess9465 5 місяців тому +1

    Das Rotary von Ikier lässt sich auch in der Höhe verstellen und man muß nichts unterlegen.