#90 Reparatur: Uhrenkit aus China

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 чер 2020
  • Heute reparieren wir ein günstiges Uhrenkit mit einem DS1302, welches meine Frau zusammengebaut hat.
    Datenblätter:
    RTC-Chip DS1302 datasheets.maximintegrated.co...
    µ-Controller STC15W40: www.stcmicro.com/datasheet/STC...
    Weitere Links:
    Mögliches Nachfolgeprojekt Bulbdial Clock: shop.evilmadscientist.com/pro...
    Schaltplan: bit.ly/2UXnF7E
    Twitter: / elektroniklabor
    LBRY: lbry.tv/@ElektronikLabor
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 63

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM 4 роки тому +6

    Sehr interessantes Video wie immer! Das deine Frau auch Interesse zeigt bei deinem Hobby finde ich sehr schön🤗

    • @Vexdor
      @Vexdor 4 роки тому

      Das ist nicht nur sein Hobby, sondern auch Beruf. Ich finde es auch schön, dass seine Frau da mitmacht. 👍

  • @Orbforscher
    @Orbforscher 4 роки тому +1

    Hallo Sergej, ich verfolge Deine Videos immer mit sehr viel Aufmerksamkeit und freue mich über Deine offene ehrliche Art, danke Dir für die selbstlosen tollen Videos aller Art. Du erkläsrt in die Fehler, die Schaltpläne und die Reparaturen sehr verständlich und vergisst dabei auch nie etwas zu überspringen. Da schaut man gerne stundenlang zu. Was ich nicht kapiere, dass hier einige User meinen, dass sie Dir irgendwelche Befehle geben könnten, oder einfach andere dumme Kommentare abgeben. Ich denke die sind neidisch, dass sie nicht Dein Wissen und Deine Beliebtheit unter Elektroniker genießen. Mach bitte weiter so ! Du gehörst zu den ganz wenigen auf dieser Erde, die klugen gesunden Menschenverstand und wohlerzogen wurden, was vielen anderen leider fehlt.

  • @mr.moonface4784
    @mr.moonface4784 6 місяців тому

    Thank you for showing this,i have bought a similar kit and had the same issue but a bit different from the one you had,yet it helped me fix the issue : )

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 4 роки тому +7

    Ein echtes Lehrvideo, und sehr Verständlich erklärt. Der Bausatz ist sehr Interessant.

  • @EspiVideo
    @EspiVideo Рік тому

    Danke für dein Video. Dadurch konnte ich meine Uhr reparieren.

  • @danypapa1487
    @danypapa1487 4 роки тому +15

    Geil ! Wären alle Menschen solch schlauen Füchse wie Du, gäbe es keinen Elektronikschrott mehr. Reparieren statt wegwerfen. Einfach geil...

    • @donaldduck5522
      @donaldduck5522 4 роки тому +2

      Havapapa Havapapa mach ich auch und bin erst 12 👍👍👍👍

    • @f.d.6675
      @f.d.6675 4 роки тому

      @@donaldduck5522 brav, aber wieso "erst"?

  • @Smiha75
    @Smiha75 5 місяців тому

    Спасибо - было интересно

  • @derben040
    @derben040 4 роки тому

    😎 🆒️! Weiter so lg Ben

  • @fabriziocallarinci3162
    @fabriziocallarinci3162 Рік тому

    Grazie a te ho riportato il mio in perfetto funzionamento grazie 1000!

  • @suhillia
    @suhillia 4 роки тому +1

    die billigen Uhrenquarze sind auf eine Temperatur für Armbanduhren geeicht. Die ist höher als die Raumtemperatur.

  • @kaiwemmel5378
    @kaiwemmel5378 Рік тому

    Das ist super Interessant verdammt so eine kleine Diode was für ein großes Problem Irre 😀

  • @Momchil0
    @Momchil0 4 роки тому +5

    Jetzt wo die kleine Reparatur erfolgreich vollendet wurde, kann es ja mit der schwierigeren weitergehen. Irgendwo müsstest du noch ein defektes Oszilloskop haben ;)

  • @jonwetzlar2439
    @jonwetzlar2439 7 місяців тому

    Super wie immer, wo gibt es den Schaltplan? Ich habe auch nur eine Aufbauanleitung.

  • @mp13pl
    @mp13pl 4 роки тому

    Ich muss mal ehrlich sagen, ich hab bei UA-cam ca 60 Kanäle abonniert wo regelmäßig Videos kommen aber bei deinen freue ich mich immer am meisten wenn ein Video kommt, obwohl ich Elektrotechnik nicht gelernt habe und auch nicht so viel davon verstehe. Es ist einfach die Art wie du die Videos machst. Man hat fast das Gefühl Live dabei zu sein. Mach bitte weiter so

  • @FUNKLABOR_DL1LEP
    @FUNKLABOR_DL1LEP Рік тому

    Gute systematische Fehlersuche👍

  • @hugoegon8148
    @hugoegon8148 4 роки тому +1

    12:50 Cooler Aufkleber auf dem Beeper. ;-)

    • @ChipGuy
      @ChipGuy 4 роки тому

      Die sind eigentlich um das Innenleben beim Waschen zu schützen. Ich lasse die aber auch immer drauf, so ist der Pieper nicht so laut :)

  • @brewman467
    @brewman467 4 роки тому +1

    Schön erklärt! Ich glaube es wurde jetzt aber im Video nicht geklärt, ob denn nun ein Fehler im Schaltplan ist oder nicht?

  • @henryfleischer565
    @henryfleischer565 4 роки тому

    Und wieder was gelernt! Vielen dank dafür. Top!

  • @luisisimo1
    @luisisimo1 3 роки тому

    Muchas gracias por tu vídeo. Me sirvió de mucho. A mi me fallaban dos led, lo extraño es que los verifique todos antes de soldarlos.
    Gracias.

    • @harrymartin1661
      @harrymartin1661 Рік тому

      Muy interessante... yo tengo capacitores de 2,2nF y no de 20pF... cuales debo tener?

  • @Kalli186
    @Kalli186 4 роки тому

    Es gibt neuere RTC-ICs mit eingebauter Temperaturkompensierung, laufen viel genauer 👌🏼 - müsste man ggf. an deine Schaltung anpassen, IO-Pins und so.

  • @manfredmanz7318
    @manfredmanz7318 4 роки тому +1

    Sehr interessant, schönes Reparaturvideo. Den Bausatz werde ich mir auch holen.

    • @rdyoutube4715
      @rdyoutube4715 4 роки тому

      Hab ihn mir gestern auch bestellt.

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 4 роки тому

    Ich würde den Quarz einfach trimmen, in dem man da einen Kondensatortrimmer mit hineinbastelt. Habe das früher andauernd gemacht, sogar ohne Reziprokalzähler. Den alten Hameg Zähler auf 10 sek Gatezeit gestellt und dann das Ding auf genau 32768.0 Hz eingestellt. Wenn man dann noch einen guten 20ppm Quarz nimmt dann wundert man sich nur wie super genau so eine Uhr plötzlich ist.

  • @mariomionskowski6223
    @mariomionskowski6223 4 роки тому +1

    Jo.😊

  • @f.d.6675
    @f.d.6675 4 роки тому +2

    Bei dieser art von Konstruktion empfehlen sich quadratische Muttern nach DIN557. Von aussen mit Klebeband fixieren und nach der Montage das Klebeband abziehen.

  • @wernerpeters7439
    @wernerpeters7439 3 роки тому

    guten Tag, habe Ihr Video angeschaut und möchte folgendes Problem lösen: Die Uhr läuft soweit aber das 2. Segment blinkt ständig. bei diesem Segment blinkt die untere linke Hälfte in Gegensinn zum Rest des Segments. Was kann das sein? Zuvor haben die LED'S 56-59 nicht geleuchtet. Diese Problem habe ich gelöst, da hier nur "kalte" Lötstellen vorhanden waren. Aber beim Kreisblinken aller LED leuchten diese LED ständig. Es muss an diesen LED liegen, oder? Die Einstellungen 00.00 und 11.11 funktionieren. Was kann ich tun?

  • @pcxHB
    @pcxHB 4 роки тому +2

    Spannend wäre jetzt noch die Frage, woran die LED verstorben ist. Ist der µC mal gecrasht, so dass der Multiplex stehen geblieben ist und die LED überlastet wurde? Diese kleinen LEDs halten doch eigentlich ewig, ich kann mich zumindest nicht dran erinnern, in irgend einem Gerät mal eine defekte LED gesehen zu haben (sofern sie nicht außerhalb ihrer Spezifikation betrieben wurde).

    • @ElektronikLabor
      @ElektronikLabor  4 роки тому +5

      Ich habe vergessen meine Vermutung zu erwähnen :/
      Die LEDs werden hier so richtig missbraucht und es ist davon auszugehen, dass die hier nicht lange halten werden.
      Vllt ein gibt's ein kurzes Nachfolgevideo, falls ich es zeitlich schaffe

    • @harrymartin1661
      @harrymartin1661 Рік тому

      @@ElektronikLabor Warum missbraucht?? Sind beim Quarz eigentlich 10pF oder 2nF Cs zum Einbauen? Ich habe keinen Schaltplan und so kam ich auf Dich. Du hast im Schaltplan aber 10pF Kondensatoren (und noch andere..)???

  • @oleg4604
    @oleg4604 4 роки тому +1

    - Bravo 😇👍🛠

  • @myblack6636
    @myblack6636 4 роки тому

    Hallo, Ich bin dabei einen alten Yamaha Receiver zu reparieren und muss hier eine Diode ersetzen. Weiss jemand welche Gleichrichterdiode ich als Ersatz für eine Toshiba 1S1885(A) nehmen soll?IN4002 oder IN5401?

  • @BD-64
    @BD-64 Рік тому

    Dein Video ist ja schon etwas älter und es gibt inzwischen(?) einen weiteren, sehr ähnlichen Bausatz mit einem ATMEL AT89S52 24PU - auf den ersten Blick ist die Uhr fast identisch, ausser dass fast nur noch SMD-Bauteile verwendet werden und eben der andere Controller-Chip. Kennst Du diesen anderen Bausatz vielleicht? Ich finde darüber nämlich keinerlei Unterlagen und offenbar sind auch die Funktionen nur ÄHNLICH, aber nicht identisch und ich kann NICHTS im WWW finden, was diese beschreibt. Menüs sind anders, das Teil hat 3 Taster und auch deren Funktion ist teilweise anders...
    Wäre mal schön, jemanden zu finden, der vielleicht mehr darüber weiß?

  • @Giantursus
    @Giantursus 4 роки тому +1

    könntest du bitte den Schaltplan mal verlinken?... Danke!

    • @Giantursus
      @Giantursus 4 роки тому +2

      schon gefunden.. Google -> "EC1204B_Schematics"

    • @ElektronikLabor
      @ElektronikLabor  4 роки тому +2

      Sorry, habe ich vergessen in der Videobeschreibung einzubauen:
      bit.ly/2UXnF7E

  • @rdyoutube4715
    @rdyoutube4715 4 роки тому +3

    Bei 2:38 sieht man das auch D19 nicht leuchtet.

  • @murtelbrunft
    @murtelbrunft 4 роки тому

    LED's mit Kurzschluss habe ich noch nie gehabt, im Gegensatz zu durchlegierten Dioden in Gleichrichtern oder Schaltreglern. Sicher, dass es keine fast unsichtbare Lötbrücke gewesen ist?

    • @hendrikdeipenbrock7032
      @hendrikdeipenbrock7032 3 роки тому

      Dann wäre der Fehler ja immer da gewesen, und die Durchlassspannung wäre bei 0V statt bei 0,2V

  • @thomasseeland6801
    @thomasseeland6801 4 роки тому

    Sehr interessant Gutes Video

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.117 7 місяців тому

    5:52 Nur Bit2 geht?

  • @ibihuss6407
    @ibihuss6407 4 роки тому +2

    richtig cool :) kannst du fürs Löten bei fortgeschrittene was empfehlen? bin da nicht neu, aber löte selten, aber mir fehlt die idee was ich löten könnte.

    • @ElektronikLabor
      @ElektronikLabor  4 роки тому +2

      Moin, bei der Suche nach einer Uhr haben wir auch diese hier gefunden:
      www.ebay.de/itm/142934421220
      Die vielen SMD-Bauteile dürften einen höheren Schwierigkeitsgrad bieten ;)

    • @ibihuss6407
      @ibihuss6407 4 роки тому

      @@ElektronikLabor danke schau ich mir mal an

  • @Celestis2011
    @Celestis2011 4 роки тому

    Tolles Video mit der Uhr 👌
    Das ist das schöne, wenn man sich mit Elektronik aus einander setzt.
    Wegschmeißen? Ich recycle alles gerne, denn Wegschmeißen kommt
    für mich nicht in Frage! Ich gebe Elektronik immer ein weiteres Leben.

  • @Rainermoba
    @Rainermoba 4 роки тому

    Danke für das lehrreiche Video. Bei nächsten mal aber bitte ohne dieses ständige hektische Herumschieben des Schaltplans.

    • @Orbforscher
      @Orbforscher 4 роки тому

      Undankbarer RAINERMOBA, Wie kommst DU auf den Gendanken, Sergej Befehle zu erteilen ????

  • @thomasgrundner2150
    @thomasgrundner2150 4 роки тому +1

    Super - vermutlich Hitzevorschädigung durch zu langes löten... LED's werden nahe am Gehäuse gelötet

  • @patrickkoller6107
    @patrickkoller6107 2 роки тому

    Servus, kannst du mir das Datenblatt, welches du im Video verwendet hast als E-Mail schicken? Das wäre super

  • @Vexdor
    @Vexdor 4 роки тому

    Einfach super! 💪👍

  • @SpeedyBK
    @SpeedyBK 4 роки тому +1

    Schöner Fehler. ;)

  • @ossianhaufe4671
    @ossianhaufe4671 4 роки тому +1

    Ich stimme soweit zu, aber die Genauigkeit läßt sehr zu wünschen übrig. Welchen Quarz würdest du empfehlen?

  • @fayfeld5900
    @fayfeld5900 4 роки тому +5

    Wisst Ihr schon, wie der YT-Kanal Deiner Frau heissen wird? :-) Im Übrigen schließe ich mich dem Urteil der Anderen an: Reparieren oder nicht entscheidet sich nicht dadurch, ob was Neues vielleicht wirtschaftlich günstiger wäre...

    • @Burkhardj
      @Burkhardj 4 роки тому

      //...ob was Neues vielleicht wirtschaftlich günstiger wäre...
      Das Kit kostet nicht einmal 10.- Was wenn man nun auf dem Dorf wohnt und mit dem Bus in die Stadt muss. Dann kostet eine LED mal schnell 20.-. Bestellen kostet das Selbe, denn es gibt einen Mindestbestellwert. Also was tut der findige Bastler? Na er bestellt sich gleich den ganzen Satz neu. Also Jacke wie Hose.

    • @FUNKLABOR_DL1LEP
      @FUNKLABOR_DL1LEP Рік тому

      natürlich reparieren, wirtschaftlich ist auch schon die Müllvermeidung. Den Zeitansatz sollte man privat vernachlässigen, das ist Hobby & Erkenntnißgewinn :-)

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM 4 роки тому +1

    Bist du ein Autodidakt oder hast du das gelernt oder machst du das Beruflich? Spitzenmäßig die Analyse 😉

    • @rdyoutube4715
      @rdyoutube4715 4 роки тому +1

      Er hat das gelernt, hat einen Ing. Titel.

    • @rdyoutube4715
      @rdyoutube4715 4 роки тому

      @G E T R E K T 905 In einem anderen Beitrag hat ihn mal ein ehemaliger Kommilitone aus XY angesprohen.
      Weshalb ich von einem "üblichen" Ing. ausgehe, spielt aber eigentlich keine Rolle.

  • @Soundfactory24
    @Soundfactory24 4 роки тому +1

    statt einen neuen Quarz einzulöten, würde ich C3 oder C4 durch einen C-Trimmer ersetzen und die 32,768 KHz mit einem Frequenzzähler abgleichen