CargoLifter: Das schlechteste Investment aller Zeiten

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 лют 2024
  • Starte dein Geschäft mit Shopify. Hier kostenlos testen: shopify.de/simpli (Werbung)
    Das ist die unglaubliche Geschichte des Cargolifters.
    Vielen Dank an Carl von Gablenz und Jürgen Bleibler für die wertvollen Einsichten.
    Danke auch an unsere Patrons: / simplicissimus
    Simpli auf Instagram: / simplicissimusyt
    @simplicissimusyt
    Simpli auf TikTok: / simplicissimusyt
    @simplicissimusyt
    Simpli auf Twitter: / simpliyt
    @simpliYT
    _________
    Quellen:
    docs.google.com/document/d/1O...
    Musik:
    Artlist
    Tristan Barton - Dawn Raider
    Idan Kupferberg - Forged in Combat - No Drums
    Tamuz Dekel - Blue Beings
    Evert Z - Lets Go Bananas
    Claudio Laucci -Isola dElba
    sero - First Morning
    Stephen Keech - Black Hole
    Epidemic Sound
    Brendon Moeller- Following On
    Grant Newman - Adventures of the Imaginative and Unmanagable
    Pulsed - Encountered Realism
    Jay Varton - Where the Air Is Thin
    Dex 1200 - Shadows Unseen
    Rand Aldo - The Sixth Night
    Craft Case - Heard Them Say
    Dream Cave - Question mark
    Paternoster elevator 1 von Stevia Sphere ist lizenziert unter CC BY 3.0.
    steviasphere.bandcamp.com/
    ___
    Schön, verständlich, kritisch und fundiert. Wir machen Essays zu Fragen, die du dir noch nie, oder viel zu oft gestellt hast.
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 1,5 тис.

  • @philippniem3
    @philippniem3 3 місяці тому +4867

    Beeindruckend, dass ihr den Gründer persönlich vor die Kamera bekommen habt. Aber auch smarter move von ihm, erneut medienwirksam Werbung für sein Unternehmen zu machen. Er wirkt wie jemand, der wirklich an das glaubt was er tut.

    • @elace70
      @elace70 3 місяці тому +261

      oder jemand der versucht die leute nochmals abzuzocken

    • @helmit14
      @helmit14 3 місяці тому +70

      Und was tut er? Geld für leere Versprechen und brotlose Ideen einsammeln?

    • @n.moustakas4776
      @n.moustakas4776 3 місяці тому +85

      Es gab vor 5 Monaten ein Veritasium Video zu dem Thema, da kamen die Luftschiffe, wenn ich mich richtig erinnere ganz gut weg.

    • @knuppelwuppel
      @knuppelwuppel 3 місяці тому +152

      als Hochstapler wirkt er auf mich nicht, was natuerlich nichts heissen muss, aber das argument mit 9/11 finde ich auch schluessig. Sehr interessanter Beitrag simpli

    • @elace70
      @elace70 3 місяці тому

      @@knuppelwuppel an dem argument 9/11 finde ich nichts schlüssig.
      aktienkurse sanken damals, weil spekulanten verkauft haben.
      dies war dann der grund weshalb investoren vorsichtige geworden sind.
      hätten die aber vorher mal nachgedacht, hätten sie vorher gewusst das wird nichts.
      wären sie zu einem anderen schluss gekommen, hätte es keinen grund gegeben die invstitionen zu stoppen.
      damals wie heute ist 9/11 o nen dummes argument, mein arbeitgeber damals hatte auch mit dem argument 10% der mitarbeiter entlassen.
      als wenn irgendwo auf der welt jemand projekte im wert von 2- 3 stellingen millionen bereich einstellt, weil ein paar irre in wolkenkratzern geflogen sind

  • @lucas.9718
    @lucas.9718 3 місяці тому +4296

    Das Gefühl bei der Erkenntnis, dass die Halle heute Tropical Island ist, kann mir nie wieder jemand nehmen.

    • @Julian-ym8ep
      @Julian-ym8ep 3 місяці тому +264

      Same haha. Aus Reflex an der Stelle aus dem Nichts "Waaaaaas?" gesagt.

    • @idk-qx8rp
      @idk-qx8rp 3 місяці тому +139

      Hab ich mir auch gedacht haha
      Aber hat auch sinn ergeben, größte trägerlose Halle, Brandenburg, Cragolifter AG insolvent. Hätte man sich denken können, wenn man dort mal war :D

    • @egalomon
      @egalomon 3 місяці тому +150

      @@idk-qx8rp ich komme aus der Ecke und die älteren Leute dort nennen das Ding immer noch Cargolifter-Halle.

    • @NetrunnerAT
      @NetrunnerAT 3 місяці тому +60

      Hab gesehen wie die Halle davor ausgeschaut hat und während Bau von Tropical Island.
      War beeindruckend das ganze zusehen.

    • @TheMirrorYouDeserve
      @TheMirrorYouDeserve 3 місяці тому +15

      ging mir auch so, war erst vor 2 Wochen dort richtig mind-blowing

  • @gromotion933
    @gromotion933 3 місяці тому +252

    Ich bin Anfang 2000er mit einem leitenden Ingenieur mitgetramt.
    Das waren zwei ziemlich spannende Stunden. Klein Fritzchen denkt sich so: Machen wir halt einen Luftballon und son Propeller daran und dann fliegt dass...aber er hat mir die zwei Stunden durchgängig von den Problemen und Herrausforderungen erzählt... Von Luftdruckunterschieden in verschiedenen Höhen und Wetterlagen und den damit verbundenen Volumenänderungen des Gases...Kosten von entweichendem Gas....Landeplätze bei Sturm und und und
    Was faszinierend war, war dass er einerseits sehr ernüchtert von der Faktenlage war aber andererseits auch für das Projekt brannte.
    Mal schauen wann das erste Luftschiff über dem Platz des Himmlischen Friedens schwebt

    • @LittleSpot
      @LittleSpot 3 місяці тому +13

      weil wir in DE "nur die Probleme sehen" "und nicht einfach mal machen". FSD von Tesla und Robotaxis klappen doch auch total super in 2024 🤣

    • @keinschnee
      @keinschnee 3 місяці тому +4

      Ja die Probleme sehe ich ja ein, aber wie haben die das denn früher gemacht? die hatten nur die Mechanik, und sind geflogen ! Wir haben Technologien, von der die damals nur geträumt haben, allein Computer und Steuerungselektronik ...
      Ich hab damals zur Emission billig Aktien gekauft, und nur deswegen mit Gewinn verkauft. (Stop-Loss-Order) Ich fand es damals echt Schade!

    • @gromotion933
      @gromotion933 3 місяці тому +22

      Ähnlich wie bei Tesla wurde viel versprochen und dann immer wieder nichts zum Termin geliefert....
      Diesen Text schreibe ich gerade im Hyperloop bei 1200km in einer Röhre welche die BohrAG von Elon in nur wenigen Wochen gegraben hat und später dann am Endbahnhof wartet schon mein Selbstfahrendes Auto.🤣
      Der Deutsche Realitätssinn welcher uns Probleme aussprechen lässt, ist nicht nur schlecht....

    • @gromotion933
      @gromotion933 3 місяці тому +8

      @@keinschnee Das Ding musste am Ende auch wirtschaftlich und Sicher funktionieren.
      In den 30ern hat man damit Millionäre durch die Gegend geschippert. Die haben gut gezahlt und ihr Gewicht war überschaubar.
      Und die anderen Zeppeline waren militärisch...da spielte Wirtschaftlichkeit keine große Rolle.

    • @friedhelmwilkens1477
      @friedhelmwilkens1477 3 місяці тому

      Tiananmen tippe ich auch drauf. Die Hinterlassenschaften von CargoLifter, also Entwicklungsunterlagen, Dokumentationen, gebaute Hardware, sollen ja recht schnell verschwunden sein. Erinnern kann ich mich daran, dass das Funktionsmodell des Ladekranes in verkleinertem Maßstab verschwunden war, dass man nicht einfach nachbauen könnte, weil die dazu nötigen Konstruktionspläne ebenfalls verschwunden waren. Da müsste man völlig neu entwickeln

  • @nclsDesign
    @nclsDesign 3 місяці тому +394

    Auch wenn Carl von Gablenz wahrscheinlich etwas bei dem Gespräch geflunkert hat, wirkt er wie jemand, der an die Sache glaubt und nicht einfach nur mit einem Versprechen Geld abziehen wollte. Er hatte schließlich auch Ingenieure gehabt und Fortschritt gemacht, auch wenn nur kleine. So ein riesiges Projekt ist eben nicht einfach, auch wenn es möglich ist.
    Aber gerade wenn man von Investoren abhängig ist und gute PR abliefern MUSS, fängt man sich irgendwann in einer Spirale, in der man nur noch für die Show entwickelt, damit die Investoren nicht abfallen und das Unternehmen nicht untergeht. Für mich sieht das so aus, als wäre genau das hier passiert. Der Druck von draußen wurde größer und man musste mehr Zeit in Vorführmodelle stecken, als in das tatsächliche Projekt, um die Firma irgendwie zu retten.

    • @V1k1ng90
      @V1k1ng90 3 місяці тому

      Die Idee ist ja auch wirklich gut.
      Nur wenn man bei der Umsetzung nicht ehrlich ist, dann nennt man das Betrug.
      Natürlich will ich/du/er/sie als Investor auch (zeitnah) ein Produkt sehen bzw. erwarten einen zeitlich absehbaren return of invest.
      Andererseits, was ist dir lieber? Eine ehrliche Aussage, dass solch ein Projekt mindestens 10-20 Jahre Planungs- und Entwicklungszeit benötigt oder eine fake-Show mit der Lüge, dass in 1-2 Jahren die ersten Gewinne geschrieben werden und in 5 Jahren ist die Firma pleite und du hast einen Totalverlust?
      Das hat in dem Moment auch nichts mit Spirale zu tun - die Gier hat alle blind gemacht und die Geschäftsführer haben einfach gelogen und damit betrogen.
      Und da gibt es, meiner Meinung nach, jetzt zwei Sorten, die einen, die ehrlich zu sich selbst sind und wissen, dass sie Mist gebaut haben und sich mit ihrer hinterzogenen Kohle absetzen (wie im Fall Wirecard) und diejenigen, die nicht nur die anderen, sondern auch sich selbst weiter belügen und erzählen, dass wäre doch einen großartige Idee gewesen und jetzt noch mal hunderte Millionen abgreifen, sich damit weiter ihr Geschäftsführergehalt und - leben finanzieren wollen und joa... der Herr von Gablenz kann sich ja jetzt selbst einordnen, wo er sich meiner Meinung nach wiederfindet.

    • @stianthijsen4784
      @stianthijsen4784 3 місяці тому

      CargoLifter war kein Betrug (wie es gern dargestellt wird), sondern ein Beispiel für internationale Industrie-Sabotage! Der Standort Deutschland wird seid vielen Jahre auf unterschiedlichsten Ebenen angegriffen und wir haben selbst im Video gehört wie sensibel die einzelnen Stellschrauben für so ein Großprojekt sind - hier wurde einfach der Geldhahn abgedreht und vorsätzlich Zweifel gesäht um Investoren abspringen zu lassen uvm.
      Auch Die Grünen sind angetreten um den Standort Deutschland für die Industrie so unattraktiv wie irgend möglich zu machen damit ihre wahnsinnigen Klimaziele erreicht werden können. Politik u Medien werden von den selben Puppenspielern im Hintergrund gelenkt um ein lang gesetztes Ziel zu erreichen: die De-Industrialisierung Deutschlands!
      Wer Augen hat um zu sehen und ein Hirn um zu denken, der weiß das schon seit langem...

    • @AliothAncalagon
      @AliothAncalagon 3 місяці тому

      Ich sehe es so, dass das Geld einfach hinten und vorne nicht gereicht hat.
      300 Millionen klingt nach viel, aber für die Entwicklung eines neuen Fluggeräts, wo ja selbst fertig entwickelte Linienmaschinen schon hunderte Millionen kosten, ist das einfach ein Furz im Tornado. Gablenz hat, wie so viele Startup Gründer, einfach gedacht, dass er genug Leute überzeugen kann das Geld zu sammeln was er braucht.
      Das hat halt nicht geklappt. Über das warum kann man natürlich trefflich spekulieren, aber im Kern wars das schon.

    • @telekommandant
      @telekommandant 3 місяці тому

      Der erfolgreichste Betrüger ist derjenige, der sich selbst belügt und somit andere "ehrlich" überzeugen kann, ihm Geld zu geben.

  • @lateAutumn314
    @lateAutumn314 3 місяці тому +1454

    Klingt nach salty Stakeholdern die nicht wahrhaben wollen, dass "High Risk - High Reward" auf sehr gut auf "High Loss" hinauslaufen kann. Sehr schade, die Idee klingt grossartig. Aber innerhalb eines Jahres ein Flugschiff zu bauen - wer glaubt das im Ernst? Flugzeuge haben eine Planungsdauer von 15-25 Jahre...

    • @gnaruto7769
      @gnaruto7769 3 місяці тому +197

      Klingt, als hätte das Marketing da ein bisschen zu viel freie Hand gehabt

    • @hartmutholzgraefe
      @hartmutholzgraefe 3 місяці тому +39

      Dazu kam ja noch das die damaligen weltweiten Helium-Vorräte nur für eine kleine Anzahl Cargo-Lifter gereicht hätten, und seitdem sogar noch weiter zurückgegangen sind ...

    • @Sm0oTh92
      @Sm0oTh92 3 місяці тому +8

      Sion wollte ja auch innerhalb innerhalb kürzester Zeit ein Auto entwickeln und verkaufen 😂

    • @Technoinandoutside
      @Technoinandoutside 3 місяці тому +15

      ​@@hartmutholzgraefemit heutiger Technik sollte man wieder Wasserstoff Luftschiffe bauen können habe ich Mal gehört. Ob man sich damit sicher fühlt bloß weil es jetzt wohl möglich wäre, ist eine andere Frage. Würde aber das Helium Problem lösen

    • @ohlala9546
      @ohlala9546 3 місяці тому +15

      @@Technoinandoutside Solange es keine Passagiere transportiert, ist die Sicherheit ja auch deutlich weniger wichtig, würde ich behaupten.

  • @thisislukee
    @thisislukee 3 місяці тому +1319

    Ungewohnt an nem Sonntag, aber das wertet den natürlich gleich viel mehr auf

    • @barbarakolli7993
      @barbarakolli7993 3 місяці тому +7

      Hat gerade meinen Putz-Sonntag verbessert 🤣🥰

  • @philpav5321
    @philpav5321 3 місяці тому +45

    Toll das einmal der Gründer persönlich vor der Kamera steht. Normalerweise heißt es ja immer in den Dokus "..war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.." besonders stark nachdem das Projekt nicht geklappt hat.

  • @rudolfclemens8798
    @rudolfclemens8798 3 місяці тому +36

    Ich war dort von 2000 - 2002 als Projekt-Ingenieur in derAbt. Systems Engineering. Man konnte zusehen wie die Welt der Außendarstellung und Simulation und die reale Welt der technischen Entwicklung täglich weiter weiter auseinander klafften. Jegliche Kritik von denen die die Kernerarbeit machten wurde als unvisionär und kleingeistig abgetan. Als ich dort anfing hatte der CL auf dem Reissbrett nocg 12 Motoren, als ich kurz vor der Insolvenz CL verließ hatte er noch 6. Aber auch intern war man sich unter den Ingenieuren nicht einig, ich gehörte zu denen die erstmal einen fliegenden Traktor bauen wollten, die anderen in allem gleich die Superlative. Der Idee CargoLifter weine ich noch hinterher, dem real exisitierenden Management nicht, zu amerikanisiert, da galt vom ersten Tag an: Nicht kleckern, klotzen, koste es was es wolle, war ja nicht deren Geld.

    • @ekkef70
      @ekkef70 3 місяці тому +9

      Danke für den Einblick!

    • @scfan7231
      @scfan7231 3 місяці тому +1

      Ja, das ist dann wohl auch das Problem mit dem Klotzen. Mit dem Geld, oder sogar viel weniger Geld, hätte man bestimmt locker ein Design entwickeln können das dann geprüft werden kann, und eine nächste Finanzierungsrunde auslösen.
      Aber erstmal das Geld in eine Halle stecken, und dann sicher auch noch viel in Kommunikation (inkl. so ein Betrug wie mit der kanadischen Firma), das geht nicht, bzw. ist ein sehr großes Risiko.
      Also ich war nicht dabei, aber es hört sich so an als ob der Typ gedacht hat, er kann einfach noch ein paar Mal neues Investorengeld einwerben, wenn er nur schöne PR macht. War das so in den 90ern? Heute geht das nur mit Krypto oder AI oder Quantencomputing, oder, noch besser, Quanten-Krypto-AI, da gibt es immer welche. Reicht ja auch wenn später ein noch dümmerer Investor kommt...
      Seriös ist das nicht, wenn ein Unternehmen nach der Geschichtenerzählung für den Kapitalmarkt gebaut u. geführt wird.
      Mein Beileid übrigens dass es nicht geklappt hat, ich hoffe es ging für Sie gut weiter!

    • @oliverschmid605
      @oliverschmid605 2 місяці тому +4

      Hatte Aktien. ZEPPELIN ist ein Kunde von mir. Als ich beim Tag der offenen Tür bei CL war und mit den Technikern sprach, war mir klar, dass mein Geld weg ist. Viel zu wenig Trimmzellen und das Enteisungsproblem nicht gelöst.
      Ein schwäbisches Unternehmen hätte zuerst einen 1,2m CL, dann einen 12 m und dann einen 120 m Cl gebaut.aber nicht zuerst 65 Vertrieb GmbHs rund um die Welt gegründet!
      Gablenz war ein Blender.
      Die Idee hätte heute noch Potential.

    • @oliverschmid605
      @oliverschmid605 2 місяці тому

      ​@@scfan7231CL fand zu der Zeit vom neuen Markt statt. Während der ganzen Dotcom Euphorie. Da wurden Aktien nur noch nach Phantasie bewertet. Ohne jeden Bezug zur Realität häufig. Deshalb ging der neue Markt damals auch unter. War ne wilde Zeit. ...😂😂😂

    • @rudolfclemens8798
      @rudolfclemens8798 2 місяці тому +1

      @@oliverschmid605 So sehe ich das auch. Eine positive Erinnerung: Wir hatten jeden Mittwoch ein GoKart Rennen ganz in der Nähe, da kam auch Herr v. Gablenz ab und zu, der man hatte Charisma und war Blender zugleich.

  • @cb_rismon
    @cb_rismon 3 місяці тому +247

    Schön, dass sich Betroffene auch mal äußern!
    Sonst hört man meistens "Wir haben .... um Stellungnahme gebeten aber bisher keine Antwort erhalten.".

    • @Fleischkopf
      @Fleischkopf 3 місяці тому +4

      ja, das war richtig erfrischend. sie wirken dadurch auch tatsächlich glaubwürdiger. auf jeden fall mehr als irgendeine komische nichtssagende mail wie von diversen anderen kandidaten

  • @nicbahn
    @nicbahn 3 місяці тому +805

    Als Sohn einer der Ingenieure finde ich das sehr spannend mal zu sehen. Ich habe nie viel darüber gefragt weil ich da noch zu klein war, aber technisch gesehen waren die Ingenieuer von der Machbarkeit überzeugt. Ich erinnere mich noch wie ich mit 3-4 Jahren gegen Ende von Cargo Lifter in der großen leeren Halle stand, kurz bevor das Tropical Island da reinkam, das war schon beeindruckend. Spannender Beitrag, Danke!

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau 3 місяці тому +8

      "Überzeugt?!" Der Ingenieur im Interview gat da aber was anderes erzählt.
      Joey taugte nichts, der Ballon war noch schlimmer. Im Grunde hatten sie gar nichts

    • @okimy3668
      @okimy3668 3 місяці тому +46

      @@DerMoosfrau Von der Machbarkeit überzeugt heißt nicht zwingend, dass man das in dem gegebenen Zeitfenster auch realisieren kann. Technisch gesehen ist der Cargolifter ja relativ unkompliziert. Das was vermutlich die größten Probleme macht, ist dieses Massenaustausch System (gerade das Landen/Starten etc). Und da waren sie einfach viel zu weit von den gesetzten Zielen entfernt. Ob die realistisch gesetzt wurden, ist eine andere Sache.

    • @amypit9645
      @amypit9645 3 місяці тому +2

      ...da haben sich einige Leute einfach die Taschen gefüllt und nie vorgehabt, erfolgreich mit dem Projekt zu sein! Das ist Deutschland.

    • @DaEVOthefreak
      @DaEVOthefreak 3 місяці тому +6

      so ist das... es gibt Firmen die Investieren 100e Millionen in Schnulli und Gaming, aber ein so Sinnvolles Projekt wie Cargo Lifter hat es schwer an genügend Geld zu kommen um die Idee umzusetzen... traurig.

    • @stefan02031992
      @stefan02031992 3 місяці тому +1

      Ist Sohn von etwas zu sein jetzt eine Kompetenz? 😂

  • @AdranFernel
    @AdranFernel 3 місяці тому +76

    2000 oder 2001 waren wir mit der Schule dort auf einem Tagesausflug. Uns wurde alles gezeigt, aber es war einfach leer. In den Büros ein paar Leute die vor PC saßen doch im Hagar fast nichts. Uns wurde gesagt die Produktion beginnt bald. Es gab ein paar Souvenirs zu kaufen, Glas mit eingelaserten Cargo Lifter in 3D. Ein Computer in den man seine Adresse eingeben kann, wodurch man kostenlos Infomaterial bekommt. Einmal kam wirklich ein Heft per Post. Kurz darauf war Cargo Lifter pleite, was wir nicht verstehen konnten, weil dir dran geglaubt haben.

    • @hullabalooza2495
      @hullabalooza2495 Місяць тому +1

      Ich war auch als Kind da mit der Schule. Und 60 Mark oder Euro Eintritt. (Ich glaub Dmark, bin aber unsicher)
      Ich weiss noch wie meine Mama geschimpft hat, wieso wir in der Grundschule so teure Ausflüge machen.

  • @thomaskamp9365
    @thomaskamp9365 3 місяці тому +12

    Ich habe vor vielen Jahren mach recherchiert, warum es keine Zeppeline mehr gibt. Alleine der Gedanke, dass man Kreuzfahrtschiffe durch Luft fahren lassen könnte und stundenlang alles aus der Luft beobachten könnte, lies mir keine Ruhe. So habe ich dann mehrere Wochen gesucht, bis ich eine Antwort bekommen habe.
    Die einfache Antwort ist: Helium ist viel zu teuer.
    Die Zeppeline (auch die explodierte Hindenburg) flogen mit Wasserstoff, der brennbar ist und explosiv sein kann, wenn er mit dem Luftsauerstoff in Berührung kommt. Ein sehr billiges Gas im Vergleich zu Helium. Helium hat dazu auch noch den Nachteil, dass es ein sehr kleines Atom ist, was bedeutet, dass der Gasballon immer Helium verliert, genau wie ein Spielzeugballon für die Kinder, der nach 2-3 Tagen kein Gas mehr hat. Das gleich wäre auch bei Cargolifter passiert und passiert auch bei Zepelin-NT unweigerlich. Nur kostet heute das seltene Helium soviel, dass ein Betrieb nicht wirtschaftlich ist.

  • @hairyporter6736
    @hairyporter6736 3 місяці тому +751

    Mein damaliger Geolehrer hatte Aktien von Cargolifter und war mega begeistert. Wir haben sogar extra einen Klassenausflug gemacht.

    • @Auvas_Damask
      @Auvas_Damask 3 місяці тому +4

      Weißt du ob er rechtzeitig verkauft hat?

    • @vexital5666
      @vexital5666 3 місяці тому +56

      Hä was redest du da er will wissen ob der geo lehrer rechtzeitig verkauft hat so dass er seine Kohle zurückbekommt@@derhueter

    • @justsomeguyonyoutube8443
      @justsomeguyonyoutube8443 3 місяці тому +4

      @@vexital5666 woher soll ein Schüler das wissen…

    • @curtisjackson40
      @curtisjackson40 3 місяці тому +37

      ​@@justsomeguyonyoutube8443 Hmmm lass uns mal drüber nachdenken... Vielleicht weil er es seinen Schüler erzählt hat, so wie er ihnen erzählt hat dass er Aktien dieser Firma erworben hat??

    • @Auvas_Damask
      @Auvas_Damask 3 місяці тому +2

      ​@@curtisjackson40🧠

  • @warvinn
    @warvinn 3 місяці тому +435

    6:59 Bei Formulierungen wie "Das wären heute" würde ich davon ausgehen, dass Inflation berücksichtigt wird.
    Hier wird aber leider nur 2DM = 1 € gerechnet, was 2002 vielleicht noch nützlich war, aber zwischen 2000 und 2024 gab es mehr als 50% Inflation, d.h. 200 Mio. DM (2000) sind etwa dasselbe wie 156 Mio. € (2024). Ich würde mir wünschen, dass ihr in Zukunft bei jeder Geldsumme, die mehr als 20 Jahre zurückliegt, den inflationsbereinigten Preis angibt, alles andere verfälscht den tatsächlichen Wert, den das Geld damals hatte.

    • @DieserGamer
      @DieserGamer 3 місяці тому +27

      Es wären heute genau 162.000.000, dafür gibt es sogar einen simplen Rechner online.

    • @Txm_Dxr_Bxss
      @Txm_Dxr_Bxss 3 місяці тому +43

      Das hat mich auch etwas getriggert. Das 2 zu 1 war damals schon falsch, vor allem bei solchen Summen. Aber mit Inflation ist es fast eine andere Größenordnung.

    • @artphyon
      @artphyon 3 місяці тому +17

      Einfach 2 DM in 1 € umrechnen ist sowas von falsch!
      Auch spiegeln Inflationsrechner nicht immer die Realität wider. Es gibt nämlich viele Produkte, die sogar günstiger geworden sind, aber das sind oft Produkte, die man eher selten kauft. Fernsehgeräte sind heute relativ günstig. Aber wie soll man einen aktuellen 4K-Fernseher, der schon für 400€ zu haben ist, mit einem niedrigpreisigen Fernseher aus dem Jahr 2000 vergleichen? Aber dann gibt es sehr viele Produkte des täglichen Bedarfs, die eben häufig gekauft werden und extrem im Preis gestiegen sind. Im Jahr 2000 bekam man für 9 DM zwei Brote. Heute bekommt man für 4,50 € nicht einmal mehr ein Brot.
      Im Jahr 2000 war eine Markenjeans mit 80-100 DM extrem teuer. Heute kosten die gleichen Hosen eher 90-120 €. Und dann kommt noch hinzu, dass die Markenjeans im Jahr 2000 “ewig” gehalten haben. Heute haben die Markenjeans nach einem Jahr alle ein Loch im Schritt. Aber es gibt heute auch Discounter-Jeans für 40 €, die auch extrem lange halten.
      Das ist alles so undurchsichtig, komplex und schwer zu vergleichen, dass man da keinen Inflationangaben /-rechnern trauen kann. Hier muss man wirklich eher auf sein Bauchgefühl und seine Lebenserfahrung achten. Und meine Lebenserfahrung sagt mir, dass das Ausgeben von 50€ heute genauso schmerzlich ist wie damals das Ausgeben von vielleicht 40 bis 50 DM war.

    • @MarcoTedaldi
      @MarcoTedaldi 3 місяці тому +5

      Ja und nein. "Das wären heute..." ist bei einem Beitrag, der nur kurz relevant ist sicher gut. Was aber mit Leuten, die dieses Video in 10 Jahren schauen?
      Deshalb belassen (und "das wären heute..." gar nicht verwenden). Wen es interessiert, kann selber nen Rechner bemühen.

    • @kamilrosiak3206
      @kamilrosiak3206 3 місяці тому

      Und eigentlich müsste man noch eine Verzinsung einrechnen, irgendwie 5-7%, weil keiner hat so viel Geld einfach auf dem Konto liegen, sondern investiert es.

  • @hebestreitfan6973
    @hebestreitfan6973 3 місяці тому +18

    Ziemlich cool, dass ihr auch ältere Fälle auffasst. Da gibt's noch ein paar coole Geschichten zu erzählen.

  • @puertovaras5999
    @puertovaras5999 3 місяці тому +4

    Ich bin Ingenieur und damals um 2000 herum in der Industriemontage tätig gewesen. Die Transporttechnologie haben wir damals dringend herbei gesehnt. Wie bekommt man eine 20 Tonnenanlage auf eine Industriehalle, in 20m Höhe und 100m von jeder Strasse entfernt. Dazu bedarf es eines mehrere Hunderttonnenkranes, der für den Auf- und Abbau jeweils einen Tag den Werksverkehr in dem Bereich blockiert. Dazu kommt noch die Standzeit. Für uns war das keine Frage der technischen Machbarkeit. Natürlich ging das. Warum hat sich seit Zeppelin noch keiner wieder daran getraut. Ich bin überzeugt, dass die späte Revange für Dr. v. Gablenz kommen wird. Es ist damals nicht wegen technischer Fragen schief gegangen, sondern wegen der Finanzierung. Und da lag das Risiko. Also, Kopf hoch, die Wahrheit stirbt nicht aus.

    • @elace70
      @elace70 3 місяці тому

      warum sollte man 20 tonnen AUF eine industriehalle bekommen ?
      warum steht diese halle hunderte meter von jeder strasse weg ?
      wird da nichts produziert so das transportwege sowieso nötig sind ?
      wenn sie sowieso nötig sind, warum baut man sie nicht als erstes ?
      warum wurde diese halle dann erst egbaut AUF die man eine 20 tonnenanlage hinstellen will ?
      warum bedarf es für 20 tonnen gewicht, einen mehrere hundert tonnen kran ?
      wie kann er den werkverkehr blockieren, wenn die strasse hunderte meter weg ist ?

  • @thisisanametoo
    @thisisanametoo 3 місяці тому +631

    Hab mich mal damit beschäftigt, ist schon krass, wenn man bedenkt, dass deswegen die Halle von Tropical Island steht! Finds gut, dass das mal richtig aufgeklärt wird!

    • @Stonehead94
      @Stonehead94 3 місяці тому +19

      aufgeklärt? war das irgendwie geheim?

    • @Meiseside
      @Meiseside 3 місяці тому +7

      @@Stonehead94 Für mich war das auch klar und ich bin Österreicher.

    • @thisisanametoo
      @thisisanametoo 3 місяці тому +3

      @@Stonehead94 Gab nie eine richtige Reportage zu allen Ereignissen. Nur Medienberichte, welche zum Zeitpunkt der Insolvenz erschienen, die einseitig Bericht erstattet haben.

    • @d4rktranquility
      @d4rktranquility 3 місяці тому +2

      ​@@thisisanametoodas war damals das Megaprojekt, das tagtäglich Berichte gebracht hat. So wie Heute Tesla Grünheide allen bekannt ist.

    • @brausewitz
      @brausewitz 3 місяці тому +1

      War genial die Idee nur dachte ich das die Grünen damals dagegen Wetterten.

  • @DigitalDoomLoL
    @DigitalDoomLoL 3 місяці тому +267

    Geiles Video! Die Cargolifter-Idee ist auf dem Papier absolut faszinierend und logisch. Wenn man einmal gesehen hat, wie aufwändig Schwertransporte sind, dann leuchtet das sofort ein. Gerade in Zeiten der Energiewende, wenn für jedes Windrad alleine für die Rotorblätter drei solche Transporte stattfinden müssen. Häufig an entlegene Orte.
    Ich hätte mir noch ein wenig mehr Tiefgang bei den tatsächlichen technischen Problemen und Herausforderungen gewünscht. Ansonsten ziehe ich absolut meinen Hut.

    • @Genius_at_Work
      @Genius_at_Work 3 місяці тому +31

      Luftschiffe können einfach nichts heben, und das lässt sich auch nicht ändern. Die größten Luftschiffe aller Zeiten wogen leer ca 100 Tonnen, voll betankt und beladen ca 200 Tonnen, davon waren aber nur 20 Tonnen Nutzlast. Und das war mit Wasserstoff als Traggas, Helium ist bereits deutlich schwerer und kann deshalb weniger heben. Der Cargo-Lifter hätte 160 Tonnen heben sollen, wahrscheinlich vor allem durch geringeres Leergewicht dank modernem Leichtbau. 160 Tonnen sind aber in Schwertransport-Größenordnung noch immer nichts.
      Noch dazu ist Helium die wohl endlichste Ressource der Welt; wenn es einmal verbraucht ist kann es nicht mehr neu gewonnen und auch nicht künstlich hergestellt werden. Deshalb wird z.B. flüssiges Helium (Kühlmittel) nach Verwendung wieder aufgefangen und erneut verflüssigt. Selbst ein einziger Cargo-Lifter wäre da extrem verschwenderisch gewesen, gerade in Anbetracht einen nicht unerheblichen Teil der globalen Helium-Reserven bei einem potentiellen Unfall zu verlieren.

    • @DigitalDoomLoL
      @DigitalDoomLoL 3 місяці тому +23

      @@Genius_at_Work Ja die Verlustrate hatte ich auch im Kopf als mögliches Problem.
      Zur Verfügbarkeit von Helium: Mit moderner Fernsteuerungstechnik sollte es doch vergleichsweise einfach möglich sein, ein entsprechendes Luftschiff unbemannt zu steuern, ggf. von einem Begleitschiff aus oder eben einer Bodenstation. Dann wäre Wasserstoff als Trägergas deutlich denkbarer. Natürlich bestünde weiterhin ein Risiko, aber mit vernünftig geplanten Routen und entsprechender Technik sollte es ja kontrollierbar sein.

    • @ElCastorMalo
      @ElCastorMalo 3 місяці тому

      @@Genius_at_Work "Helium kann nicht mehr neu gewonnen und auch nicht künstlich hergestellt werden"?
      Helium ist doch in Erdgas enthalten und kann durch herunterkühlen und damit verflüssigung des Erdgases gewonnen werden.
      Helium ist damit quasi ein Nebenprodukt der LNG-Herstellung. Klar, das macht Helium (wie alle anderen fossilen Stoffe auch) nicht 'unendlich', aber wie bei Erdgas und co. ist das aus wirtschaftlicher Sicht kein valides Argument gegen eine Nutzung. Andernfalls wären Heliumballons schon lange verboten.😉Anders sieht es bei ³He aus, das ist wirklich extrem selten und wertvoll.

    • @U7Rudow
      @U7Rudow 3 місяці тому +8

      Das Problem liegt auch daran, dass man eben mit niedriger Geschwindigkeit kaum Trägheit erzeugt. Man kennt es ja, dass Heizluftballons große Probleme haben, wenn es stürmischer wird gilt auch für Segelflugzeuge und ähnliche Objekte. Klar sind diese Objekte vergleichsweise sehr leicht und deshalb leichter zu stören, aber bei einem Luftschiff ist es ähnlich. Die Hindenburg war in Zeitnot bei der Ankunft (schlechtes Wetter etc) und allgemein mit 10 Stunden Verspätung wegen Gegenwind unterwegs gewesen. Sei es Wasserstoff oder Helium, die Technik dahinter ist nicht darauf ausgelegt schwere Transportgüter zu transportieren. Das habe ich alles in meinem Verkehrsstudium (Schienenfahrzeugtechnik) sogar bei "Strömungslehre 1 und 2" gelernt. Es hat seinen Grund, wieso Flugzeuge sich durchgesetzt haben und so umweltschädlich sind, weil der Luftraum nicht anders effizient und schnell überbrückt werden kann.
      Schwertransporte sind halt mies eingeschränkt und können nicht ohne weiteres abgewickelt werden, aber so ist es nun mal... Logisch betrachtet: wenn bei den Gegenständen für den Schwertransport die Herstellung/Produktion schon kompliziert/komplex ist, wieso sollte dann der Transport leicht sein? Alle "Lösungen" die es vereinfachen sollen, sind nur Wunschdenken. Selbst wenn eine Eisenbahn vom Werk über Straße transportiert wird (weil Ausmusterung oder Auslieferung etc), ist dann ein Schwertransport zu genehmigen, dabei reden wir nur von einem Quader als Form, wie soll es bei Rotorblätter sein, die schwerpunktstechnisch und aerodynamisch komplett anders anfällig sind? :D

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper 3 місяці тому +1

      Russland entwickelt gerade ein Antigravitationsaggregat

  • @Schnitzelkadse
    @Schnitzelkadse 3 місяці тому +3

    Ich habe davon tatsächlich noch nie gehört. Sehr, sehr schade, dass es nicht geklappt hat. Aber vielleicht wird es ja noch etwas - wäre schön. Danke an Simpli wie fast immer für das super Video und schön, dass ihr den Gründer persönlich vor die Kamera bekommen habt.

  • @geckomachtsinn6689
    @geckomachtsinn6689 3 місяці тому +3

    Mal wieder unfassbar geiles Video - war selber schon 3 mal im tropical Island über Nacht sogar und hab mich nie wirklich damit auseinander gesetzt woher diese Halle eigentlich kommt. Unfassbar - danke ❤

  • @lucazitronenkuchen8188
    @lucazitronenkuchen8188 3 місяці тому +140

    Simpli am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen

    • @hermann26
      @hermann26 3 місяці тому

      Da war es 12 Uhr? Wo ist das morgens?

    • @B.Ies_T.Nduhey
      @B.Ies_T.Nduhey 3 місяці тому

      ​@@hermann26Hier! 😆

  • @ElderIceElemental
    @ElderIceElemental 3 місяці тому +197

    Die Idee mit dem CargoLifter is gut, Schade das die Firma es nicht geschafft hat. Das KnowHow fehlt halt und wurde nicht wirklich erforscht.

    • @getyoursupervisor8519
      @getyoursupervisor8519 3 місяці тому +19

      Nein die Idee ist nicht gut. Sonst hätte das geklappt. Ist wie der "Hyperloop" von Elon Musk. Luftnummern.

    • @Radimunto
      @Radimunto 3 місяці тому

      ​@@getyoursupervisor8519Nur dass China jetzt einen Hyperloop entwickelt hat

    • @dr2okevin
      @dr2okevin 3 місяці тому +12

      @@getyoursupervisor8519 Was ist denn nicht gut? Wo genau siehst du die Mängel an dem Konzept?

    • @whosjulez1157
      @whosjulez1157 3 місяці тому

      ​@@getyoursupervisor8519 Am besten nie was neues probieren, gell? 😶

    • @benjaminhanke79
      @benjaminhanke79 3 місяці тому +28

      ​@@dr2okevin Normalerweise macht man am Anfang eine ausführliche Risiko und Gefahrenanalyse. Das haben die nie gemacht sondern einfach nur das eingesammelte Geld verbrannt.
      Was passiert bei einem Leck in der Hülle? Wie und wo kann man so ein Teil Notlanden? Wie groß ist der Einfluss von Wind und Sturm? Wie groß ist der potentielle Schaden bei einem Absturz? Welcher teil des Luftschiffs würde zuerst versagen? Kann ich damit über einen Flughafen fliegen? (Es gibt ja auch Flugverkehrsregeln)

  • @niklas5740
    @niklas5740 3 місяці тому

    Super spannendes Video. Was währe UA-cam ohne euren Kanal… wahrscheinlich gar nichts.
    Ich schaue jedes Video und werde dies auch weiterhin tun!!!

  • @Spelper
    @Spelper 3 місяці тому

    Oh mein Gott. Ich bin euch so dankbar das ihr endlich mal ein Video darüber gemacht habt. Ihr glaubt gar nicht wie sehr ich mir das gewünscht habe.

  • @cc0767
    @cc0767 3 місяці тому +180

    Eigentlich schade das dieses Projekt gescheitert ist, aber aus heutiger Sicht muss man auch sagen 100 Millionen sind einfach bei weitem nicht genug um soetwas zu realisieren.

    • @hartmutholzgraefe
      @hartmutholzgraefe 3 місяці тому +11

      Die Frage ist auf der anderen Seite aber auch wie viele Transporte braucht es um da ein paar hundert Millionen wieder reinzuspielen. Und sind solche Flüge dann auch wirklich finanziell günstiger als klassischer Transport auf der Straße.

    • @elace70
      @elace70 3 місяці тому

      @@hartmutholzgraefe
      "§ Und sind solche Flüge dann auch wirklich finanziell günstiger als klassischer Transport auf der Straße."
      diese frage stellt sich nach meiner meinung nicht. damals wurde ja auch versprochen man könnte grosse lasten mitten ins nirgendwo liefern, bis heute gibt es leute die meinen man müsste dann keine infrastruktur bauen, was ein vorteil wäre.
      für den gewichtsausgleich aber müsste man pro tonne 1000 liter wasser dahin bringen, infratsruktur wäre nötig.
      die aber sowieso nötig ist.
      da man ja nicht ohne grund grosse lasten ins nirgendwo bringt.
      mein arbeitegeber damals, mal als beispiel, stellt auf der ganzen welt mitten in wälder gesamte firmen auf, wo vorne baum reinkommt, hinten die holzplatten rauskommen.
      arbeitnehmer müssen zu dieser firma hin, lkws das produkt forttransportieren.
      die infratruktur muss also sowieso gebaut werden.
      die paar kilometer schwertransport zu einem hafen am fluss, der es dann zu einem seehafen transportiert, machen da auch nicht den grossen unterschied

    • @cc0767
      @cc0767 3 місяці тому +41

      @@hartmutholzgraefe Nein, da hier eben durchaus ein gesellschaftlicher Nutzen vorrang hat, wenn man nicht ganze Ortschaften sperren muss um zb. Turbinen zu transportieren. Die gesamte Industrie hätte ja Bedarf an Schwerlasttransporten, da ist durchaus mehr als nur "ein paar dutzend".

    • @hartmutholzgraefe
      @hartmutholzgraefe 3 місяці тому +8

      @@cc0767 "da hier eben durchaus ein gesellschaftlicher Nutzen vorrang hat"
      Das wäre ein löblicher Ansatz, funktioniert aber auch so vielen anderen Gebieten auch nicht, warum ausgerechnet in diesem Fall ...
      Aber auch da bleibt das Problem: wenn klassischer Transport günstiger bleibt: verteuern wir ihn künstlich? Oder regen wir das über Verbote?

    • @msa_rha
      @msa_rha 3 місяці тому +16

      @@hartmutholzgraefe man muss ja sagen das sich die Antonov An-225 sich auch finanziell rentiert hat, und das obwohl sie in der Entwicklung deutlich teurer war, und bei weitem nicht so viel Last transponieren konnte, die Nachfrage scheint als durchaus da zu sein.

  • @sxmoofficial7081
    @sxmoofficial7081 3 місяці тому +51

    Danke für eure Videos. Sehr hohe Qualität und gute Unterhaltung.

  • @arthurvonmaus7962
    @arthurvonmaus7962 2 місяці тому +5

    Hinterher weiss es jeder besser. Die Idee war nicht schlecht.

  • @IfEnjoinder
    @IfEnjoinder 3 місяці тому

    Solide Arbeit! Mag das Ende insbesondere.

  • @BlackDeathxxy
    @BlackDeathxxy 3 місяці тому +95

    Ich find das Konzept eines großen Luftschiffes für schwere Lasten top. Die Last bei A aufnehmen und präzise bei B am exakten Zielort absetzen, ohne das man mit großen Schwerlastkolonen über Autobahn, Landstraße oder unter/über Brücken muss.

    • @Genius_at_Work
      @Genius_at_Work 3 місяці тому +33

      Luftschiffe können einfach nichts heben, und das lässt sich auch nicht ändern. Die größten Luftschiffe aller Zeiten wogen leer ca 100 Tonnen, voll betankt und beladen ca 200 Tonnen, davon waren aber nur 20 Tonnen Nutzlast. Und das war mit Wasserstoff als Traggas, Helium ist bereits deutlich schwerer und kann deshalb weniger heben. Der Cargo-Lifter hätte 160 Tonnen heben sollen, wahrscheinlich vor allem durch geringeres Leergewicht dank modernem Leichtbau. 160 Tonnen sind aber in Schwertransport-Größenordnung noch immer nichts.
      Noch dazu ist Helium die wohl endlichste Ressource der Welt; wenn es einmal verbraucht ist kann es nicht mehr neu gewonnen und auch nicht künstlich hergestellt werden. Deshalb wird z.B. flüssiges Helium (Kühlmittel) nach Verwendung wieder aufgefangen und erneut verflüssigt. Selbst ein einziger Cargo-Lifter wäre da extrem verschwenderisch gewesen, gerade in Anbetracht einen nicht unerheblichen Teil der globalen Helium-Reserven bei einem potentiellen Unfall zu verlieren.

    • @idk-qx8rp
      @idk-qx8rp 3 місяці тому +10

      ​@@Genius_at_WorkDie erste Erklärung für ein Versagen, die ich hier lese👍
      Der Typ hat auf mich - ehrlich gesagt - wie ein Betrüger gewirkt

    • @panzrok8701
      @panzrok8701 3 місяці тому +1

      @@Genius_at_Work Warum sollte ein 100 Tonnen Luftschiff die Grenze sein? Je größer man ein Luftschiff baut desto höher ist der Anteil der Nutzlast. Allerdings macht es für reine Lastenschiffe wirklich keinen Sinn Helium zu verwenden.

    • @hermes667
      @hermes667 3 місяці тому

      Die Deutschen haben ihre Bomben-Luftschiff schon früh im ersten Weltkrieg aufgegeben, weil Bomber vom Typ Zeppelin-Staaken einfach besser waren.

    • @berndhenkelmann799
      @berndhenkelmann799 3 місяці тому

      @@Genius_at_Work Das hätten die Ingenieure aber wissen müssen. Aber das ist mal wieder ein typisches Beispiel für Fachidioten mit Scheuklappen, die sich nur in ihrem Bereich auskennen. Das Wesentliche verstehen sie nicht und es geht sie auch nichts an. Das regt mich immer wieder auf, wenn ich mit Leuten zu tun habe, die in ihrer Ausbildung immer mehr über immer weniger auswendig lernen, bis sie fast alles über fast nichts wissen.

  • @confused4321
    @confused4321 3 місяці тому +17

    Schade, damals ist imme rein werbeluftschiff über unseren garten geflogen. Als kind war ich sehr beeindruckt, wäre cool gewesen wenn cargoluftschiffe teil unserer Welt geworden wären.

  • @heliopunk6000
    @heliopunk6000 3 місяці тому +5

    Nett, die alte Geschichte noch einmal ausgegraben zu sehen. Ich hab das damals am Rand mitbekommen, fand die Idee aber auch total toll. Ich fand das etwas schade, dass es nichts geworden ist. Bei mir ist allerdings auch hängengeblieben, dass das ein einziger Schwindel war.

    • @harald4628
      @harald4628 3 місяці тому

      Ja, dafür gab es mehrere Indizien. Man hat sich viel zu sehr auf Randthemen gestürzt und damit Geld aus dem Unternehmen abfließen lassen.

  • @Shira.
    @Shira. 3 місяці тому +3

    Veritasium hatte vor einer weile ein Video hochgeladen in dem die Physikalischen Probleme bei einem Transport-Luftschiff angesprochen werden.
    Sehr schönes Video.❤

  • @Johannesvogell
    @Johannesvogell 3 місяці тому +13

    Super Video 👍🏻
    Wäre vielleicht noch gut gewesen, wenn man noch auf die ganzen anderen Firmen verweist, die aktuell dasselbe versuchen und ob dort genau dieselbe Masche probiert wird.

  • @tamino6735
    @tamino6735 3 місяці тому +5

    Wie immer Danke für eure Videos, top Qualität und man lernt immer wieder etwas dazu.

  • @benotyourboss
    @benotyourboss 3 місяці тому

    Das Ende ist genial! Echt cool habt ihr den Gründer vor die Kamera gekriegt!

  • @SuperLaKosT
    @SuperLaKosT 3 місяці тому

    Ihr erzeugt eine so geile Stimmung im Video. Ich feier diese GEILE AUFARBEITUNG

  • @herrlamatv
    @herrlamatv 3 місяці тому +24

    Also, dass der Tropical Island da ist, ist schon lustig, aber ein guter weg, dass der Hangar einen Sinn hat.

    • @d4rktranquility
      @d4rktranquility 3 місяці тому +4

      Typischer Weg von den Aufbau-Ost Projekten. Der Lausitzring 80km südlich ist die größte Rennstrecke Deutschland, kenn kaum noch jemand, außerhalb des Rennsports. Heite hat die DEKRA ihr größtes Testzentrum auf dem Ring hochgezogen.

  • @alwaysminecraft2366
    @alwaysminecraft2366 3 місяці тому +5

    Danke für eure Videos, Ich glaube ich spreche für alle wenn ich sage, dass man trotz Ende der Ferien, gute Laune bei euren Videos bekommt.

    • @hellif.8314
      @hellif.8314 3 місяці тому

      Dieser Kommentar zeigt mir, dass offenbar gerade irgendwo Ferien sind/waren. Habe bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht gewusst, dass es in den meisten Bundesländern Winterferien gibt.

  • @Sufnok
    @Sufnok 3 місяці тому

    Vielen Dank für das informative und gut umgesetzte Video! Besonders gefallen hat mir, dass zum Schluss Herr Bleibler noch indirekt eine Frage an Herrn Gablenz stellen konnte und beantwortet bekam!

  • @Alx37526
    @Alx37526 3 місяці тому

    Sehr cool, dass ihr das Thema beleuchtet! Alle Dokus, die man darüber finden kann sind entweder veraltet, oder sprechen den Cargolifter selbst nur als Randthema an 😅

  • @uselessDM
    @uselessDM 3 місяці тому +41

    Ich habe schon meine Zweifel wie ehrlich die ganze Sache war. Ein Luftschiff zu bauen kann ja jetzt erstmal nicht die ganz große Herausforderung sein, das hat man ja schon in den 20er Jahren hinbekommen. Von daher hätte ich zumindest erwartet, dass man einen echten Prototypen baut und dann versucht den Transport in den Griff zu bekommen. Das hunderte Tonnen zu heben nicht trivial ist würde wohl jeder verstehen, aber dahin kam man ja nicht einmal.
    Ein Problem war sicher auch, dass man sich gleich auf dieses Riesenluftschiff konzentriert hat. Natürlich muss man auch auch ein gewisses Gewicht heben können, aber der Flügel eines Windrades wiegt z.B. "nur" etwa 15 Tonnen, wenn man erstmal ein Luftschiff für diesen speziellen Zweck gebaut hätte wäre man sicher deutlich schneller vorangekommen und hätte auch gleich einen realistischen Anwendungszweck gehabt der ja auch damals schon voll in die Zeit gepasst hätte. Mit diesem Proof of Concept hätte man dann ja auch größere Luftschiffe angehen können.

    • @thomasbender7882
      @thomasbender7882 3 місяці тому

      Die Zeiten, in denen die Rotorblätter großer Windkraftanlagen 15 Tonnen wogen, sind aber schon etwas länger vorbei.

    • @Txm_Dxr_Bxss
      @Txm_Dxr_Bxss 3 місяці тому +2

      @@thomasbender7882Wir reden aber auch über das Jahr 2001.

    • @1Hippo
      @1Hippo 3 місяці тому

      Man kann die Dinger nicht wirklich klein bauen, das Verhältnis von Volumen (Traglast) zu Oberfläche (Leergewicht) wird zu schlecht. Das ist dann wieder nur ein Prototyp zur Show, der aber effektiv nichts kann. Die Struktur ist auch komplett anders mit durch Gasdruck gestützte Hüllen, weil starrer Aufbau im Gegensatz zu den Großen gar nicht fliegen würde...

    • @elace70
      @elace70 3 місяці тому

      als cargo lifter begann war windenergie nicht mal das thema. bis heute wird es keinen cargolifter geben wegen eines windrades oder eiens flügels davon.
      wofür auch ? da wo sie aufgebaut werden ist in der regel eine gute infratruktur vorhanden, dicht an autobahnen, dicht am stromnetzt etc.
      da wo es nicht der fall, z.b. auf see, ist ein schiffstransport wesentlich einfacher.

    • @klssgm
      @klssgm 2 місяці тому

      Sehe ich auch so, wenn man sieht, welche gigantischen Windräder heute erfolgreich aufgebaut werden, kann man über die Cargolifter Geschichte nur rätseln.

  • @tshyro
    @tshyro 3 місяці тому +3

    Liebe eure Videos ❤❤ Bitte macht weiter so 😊 Top Kanal 😊

  • @lamustardo
    @lamustardo 3 місяці тому +2

    Die Überleitung zum Placement....fantastisch.

  • @michaelg3934
    @michaelg3934 3 місяці тому

    Herrlich. Ich komme aus Brandenburg und habe als Kind Mal die leere Halle besucht. So viele Details wie hier habe ich vorher noch nicht erhalten. Vielen Dank!

  • @KeksImDunkeln
    @KeksImDunkeln 3 місяці тому +6

    Ich hoffe dass sich diese Idee irgendwann realisieren lässt!

  • @keks4617
    @keks4617 3 місяці тому +13

    Grad am Simpli gucken gewesen und dann das Video auf der Startseite. Wird sich jetzt auch gegeben haha

  • @WitzigLustigKomisch_TG
    @WitzigLustigKomisch_TG 3 місяці тому +1

    Super Video. Top aufgearbeitet.

  • @andrekasel2051
    @andrekasel2051 3 місяці тому

    Total cool, hab erst letzte Woche meinem Sohn davon erzählt und jetzt gibt es ein Video dazu✌️

  • @monimo1033
    @monimo1033 3 місяці тому +4

    Eure Videos sind einfach klasse. Dieses auch wieder. Ich eurde mich meist überhaupt nicht für manche Themen interessieren, aber wenn ihr daruber berichtet, wird es immer spannend. Super 👌

  • @F65M
    @F65M 3 місяці тому +8

    Unfassbar dass es nicht möglich ist ein Luftschiff zu bauen, aber den Mars zu erreichen.

    • @mick3y377
      @mick3y377 3 місяці тому

      Wieso denn unmöglich? In den 1920ern gab es sowas ja halbwegs erfolgreich. Hier war nur großes Missmanagement

    • @ShortTubeOfYou
      @ShortTubeOfYou 3 місяці тому

      Das Luftschiff war nicht das Problem, das Lastmanagement wurde nie abschließend geklärt (eben auch schon nicht in dem kleinen 1:8 Zeppelin). Wenn du 160t Material irgendwo ablassen willst, brauchst du dort 8-10? LKWs die das Wasser bereitstellen damit man die Ladung ablegen kann.

    • @F65M
      @F65M 3 місяці тому

      @@mick3y377 Ich habe mich nicht deutlich ausgedrückt. Natürlich meine ich das. Generell dieses Projekt mit all seinen Fehlern.

  • @reinerrusch8566
    @reinerrusch8566 2 місяці тому +2

    Die Idee ist noch immer interessant.

  • @TutorialFux
    @TutorialFux 3 місяці тому

    Puh ein ziemlich teures Plantschbecken. Danke für die coole Doku. Hat wieder ordentlich Spaß gemacht das anzuschauen und mittlerweile habe ich mich schon richtig an den neuen Sprecher gewöhnt, er macht einen super Job. Cheers 😃

  • @BadBoy-fg5rb
    @BadBoy-fg5rb 3 місяці тому +8

    Endlich endlich ENDLICH kenne ich die Lore vom Tropical Island! Danke!

  • @3tronicum
    @3tronicum 3 місяці тому +15

    Wild dass jetzt plötzlich der 11. September schuld sein soll. Und nicht dass es halt praktisch keine Arbeit am finalen Modell gab jenseits von kleineren Prototypen die jeweils weniger konnten als geplant.

    • @sueder80
      @sueder80 3 місяці тому

      Der 11. September 2001 war wie ein Dominostein. Der Flugverkehr aus und in die USA wurde komplett eingestellt. Dadurch hatten viele Große Fluggesellschaften starke Verluste. Bestellungen von Neuflugzeugen wurden storniert was wiederum Auswirkungen auf die Flugzeughersteller hatte. Schau dir mal die Historischen Aktienkurse von 2001 an von Boeing, Airbus, Siemens und Lufthansa und Deutsche Bank. Dazu ist der sogenannte Neue Markt geplatzt.

  • @MrTorre05
    @MrTorre05 3 місяці тому

    Klingt nach einer wirklich guten Idee und gut das es solche Menschen gibt so das die Entwicklung weiter voran geht das dabei nicht alles klappt ist natürlich klar

  • @stephanbeyer1783
    @stephanbeyer1783 3 місяці тому +2

    Spannender Beitrag, aber ich hätte mir noch mehr Inhalt zu den technischen Schwierigkeiten des Projekts gewünscht.
    Das Lastaustauschsystem hat nicht funktioniert, aber das ist auch alles an Input. Da hätte ich mehr Inhalt dazu erwartet, was konkret die ingenieurtechnischen Probleme waren, vor denen man stand. Lt. Carl von Gablenz seien die ja wohl alle lösbar (ob man das glauben mag^^).
    Außerdem wird die Animation mit dem verdeckten Luftschiff, dessen Überwurf in sich zusammenfällt, mit 3-4 Mal oder so zu oft gezeigt.

  • @goodguyhenri2090
    @goodguyhenri2090 3 місяці тому +5

    Das Konzept konnte nie funktionieren und ich verstehe nicht, wie so viele Menschen mit so viel Geld und die Leute drum herum das nicht sehen konnten. 1m^3 Helium hat etwas mehr als 10 Newton Auftriebskraft in Luft. Also kann man ~ 1kg pro m^3 Last rechen, man will ja schweben. Wenn wir der Einfachheit halber mal von einem Zylinder mit 40m Durchmesser und 150m Länge rechnen kommen wir auf 18t… Das war schon immer das Problem von solchen Luftfahrzeugen: Motoren, Tanks, das Metallgestell, ALLEIN DER STOFF. Klar gibt es seit 1940 Innovationen, die das Gewicht ein wenig mindern aber ich wäre überrascht wenn so ein Monster am Ende mehr als 5t heben kann und dann sollte es auf dem Weg besser windstill sein.
    Auch Helium in diesen Mengen zu beschaffen könnte ein Problem darstellen, besonders wenn man mehrere Luftschiffe bauen will, Helium ist flüchtig. Selbst in einem dichten Körper könnte es durch die (durch das Design nötigen) dünnen Stoffwände entweichen.

  • @Schocker1770
    @Schocker1770 3 місяці тому +13

    Ich finds super, dass er sich trotz der Geschichte dieses geschäftlichen Fehlschlags vor die Kamera setzt und es zu erklären versucht. Gerade aus Fehlern muss man lernen und dafür muss man über sie sprechen. Elon Musk hat das zum Geschäftsmodell gemacht und aus Fehlern Erfolge gemacht, wenn auch nicht aus allen. Wir haben ewig lang eine falsche Einstellung zum Thema Erfolg gehabt. Was nicht auf Anhieb klappte, aber eigentlich Sinn machte, wurde trotzdem verworfen. An Fehler müssen wir in Zukunft anders heran gehen, natürlich aber trotzdem mit Maß und Mitte. Was immer scheitern würde, darf man natürlich auch nicht weiter führen.

  • @zdvrk9813
    @zdvrk9813 3 місяці тому

    Super cooles Video! Ich komme vom Bodensee und ich habe schon etliche male Zeppeline gesehen (Die aus Friedrichshafen) und es ist wirlich super interessantes Video! Top Arbeit mal wieder.

  • @DrRaby
    @DrRaby 2 місяці тому

    Ihr Machts die beste Arbeit Alles Gute

  • @akit4810
    @akit4810 3 місяці тому +6

    Also man kann es drehen und wenden wie man will... Die Idee dahinter ist eigentlich genial ! 🙄
    Es ist wirklich eine Schande das nichts daraus geworden ist !!! 😥

    • @Eddy-oe5oi
      @Eddy-oe5oi 3 місяці тому

      Die Idee als solche geistert immer noch herum. Genau wie das Hyperschall-Flugzeug, jetzt sogar mit H2-Antrieb. Muhahaha!

  • @Knusper-Knoppers
    @Knusper-Knoppers 3 місяці тому +3

    Es ist aber auch äußert ungewöhnlich, erst eine riesige Produktionshalle zu bauen und erst danach mit der Entwicklung des Produkts anzufangen.

  • @kokin7749
    @kokin7749 3 місяці тому

    Wusste das alles gar nicht. Als Kind war ich mit meinen Großeltern in dieser Halle. Das alles dahinter war mir nie so bewusst. Auf jeden Fall ein interessantes Video!

  • @leonneugebauer7173
    @leonneugebauer7173 3 місяці тому

    So geiles Video! Richtig spannend

  • @sulcusulnaris
    @sulcusulnaris 3 місяці тому +3

    Die Cargolifter AG hätte damals staatliche Unterstützung bekommen sollen, aber so wie damals steckt man heute auch lieber das Geld in Radwege bei Peru und Förderung positiver Maskulinität in Ruanda.

  • @munnred
    @munnred 3 місяці тому +4

    Hätte mir gewünscht etwas mehr über die Probleme zu sehen. Ansich klingt die Idee Mega logisch. Wir spucken MRD an Intel und wenn es funktioniert mit dem Luftschiff wäre es wirklich sehr praktisch.

  • @aussenseiterfanXXL
    @aussenseiterfanXXL 3 місяці тому

    Wieder ein Geisteskrankes Video von Euch! Ihr seid einfach die besten liebes simpliteam #GangGangGang

  • @Linyina
    @Linyina 3 місяці тому +19

    Also, einen Cargolifter haben wir damals schon im RPG Shadowrun gehabt (und ich bin mir sicher, viele andere Sci-Fi hatten diese Idee auch schon gehabt), von daher ist das ganze keine innovative Idee gewesen, sondern nur eine Umsetzung aus Romanen.
    Dann sehe ich den Fehler, dass man an die Börse gegangen ist. Die Börse ist gut, um Kapital zu schaffen, nur ist man dann auch abhängig davon, Erfolge zu liefern. Und es war offensichtlich der Fall, dass man kurzfristig keine Erfolge herbeizaubern kann.
    Auch sich in fremde Firmen einzukaufen ist eher zweifelhaft, man hätte da besser einen Technologietransfer vereinbaren sollen, also im Endeffekt am Ende eher als großes Entwicklungslabor für Fremdfirmen arbeiten sollen.
    Und wenn man schon dabei ist, hätte man gleich auf getarnte Luftschiffe setzen können, dann hätte man das Militär der westlichen Länder am Bord gehabt und von dort aus auch Gelder für den Cargolifter besorgen können. Aber auf keinem Fall an die Börse gehen, nicht mit riskanten Ideen.

    • @praeceptor
      @praeceptor 3 місяці тому

      Gute Punkte.
      Das Streben zur Listung an der Börse war damals aber auch so eine Art Zeitgeist. In den Neunzigern herrschte ja die Stimmung vor, dass man jetzt ja so richtig loslegen könne, der kalte Krieg war vorbei und das westliche System hatte gesiegt.
      Überall war vom Gründen die Rede, Forschungswissen sollte so schnell wie möglich in die Wirtschaft transferiert werden (und nicht wenige Professoren hatten dafür dann eigene Firmen) und der Wettlauf an die Börse, die Listung in irgendwelchen Tech-Indexes, war es, worauf es ankam. Vor 9/11 war es jedoch schon zum Platzen der Dotcom-Blase gekommen.
      Euphorische Investoren / Spekulanten mussten damals zahlreiche Tiefschläge verkraften.

    • @B.Ies_T.Nduhey
      @B.Ies_T.Nduhey 3 місяці тому +1

      Ich denke mal, daß die Idee wohl eher auf real existierende Luftschiffe wie die Hindenburg zurückging.
      Was absolut nicht ausschließt, daß auch jemand wie meinetwegen Jules Verne Zeppeline beschrieben haben könnte.

  • @luckyjoppes
    @luckyjoppes 3 місяці тому +3

    Ich finde die Idee wirklich gut. Schade, dass es bislang nicht funktioniert hat.

  • @delian3977
    @delian3977 3 місяці тому +2

    Also eure Videos sind immer beeindruckend, aber holy shit ihr habt mit den Animationen heute ja mal alles abgeschossen! Feier ich

  • @vhagar8555
    @vhagar8555 3 місяці тому

    Denke es ist kein Betrugsfall. Wünsche dem viel Erfolg. Und danke für euren Beitrag Simplicissimus

  • @thedeadplayer1645
    @thedeadplayer1645 3 місяці тому +8

    Die Idee dahinter find ich absolut genial, ein Markt dafür ist auch mehr als gegeben. Ich hab mal ein anderes Video gesehen, dass Luftschiffe für schwere Fachten rein physikalisch relativ kompliziert sind, weil sobald das Gewicht, also die Facht, abgesetzt wird das ganze Luftschiff ruckartig in die Höhe fliegt weil ja plötzlich viel mehr Auftrieb vorhanden ist als notwendig ist

    • @akit4810
      @akit4810 3 місяці тому +14

      Ja, dass ist der hier angesprochene Lastenausgleich. Aber nicht unlösbar ^^

    • @derkeniry2008
      @derkeniry2008 3 місяці тому +1

      "...das ganze Luftschiff ruckartig in die Höhe fliegt ... " ... deswegen wurde ja an einem 'Lastaustauschverfahren gearbeitet: Das Luftschiff muss *immer* gleichschwer sein! Wenn es 'leer' ist, ist die Lastbucht immer mit Wasser gefüllt, was in dem Moment abgelassen wird, wo man eine 'echte' Last anheben will.

    • @harald4628
      @harald4628 3 місяці тому +1

      @@derkeniry2008 Das Anheben ist nicht das problem. das absetzen dagegen schon

    • @derkeniry2008
      @derkeniry2008 3 місяці тому +1

      @@harald4628 Wenn man davon ausgeht, dass die Last an Seilen abgesetzt wird, muss sich der Lifter solange per Seil an der abgesetzen Last am Boden 'festhalten', bis genügend Wasser nachgeladen wurde und die Spannung auf den Seilen weg ist. Dann kann er sich an der Last ausklinken.

    • @King_of_Railways
      @King_of_Railways 3 місяці тому

      ​​@@derkeniry2008und wo kommt das Wasser und die Tanks her? In unzulänglichen Gebieten oder Wüsten?! 😮 Henne- Ei Problem...

  • @maxschmidt666
    @maxschmidt666 3 місяці тому +12

    20:155 "Die anderen sind Schuld"
    Der Typ hatte eine tolle Idee...IDEE! Aber kein Konzept um das vernuenftig zu realisieren. Die haetten auch 1 Mrd. verbrannt.

  • @mrsucuk6452
    @mrsucuk6452 3 місяці тому

    Jaa Moin. Eure Videos sind mittlerweile derartig professionel, das ist einfach beeindruckend.😮

  • @Stuttgi
    @Stuttgi 3 місяці тому +2

    Das Tropical Island war aber auch noch nie ein Renner- enorm hohe Eintrittspreise, aber aus Kostengründen kaum über Lauwarm beheizt- meiner Meinung nach das größte Manko, bei "Tropen" denkt man zuerst an überwältigende Wärme.

    • @outdooralex2935
      @outdooralex2935 3 місяці тому

      Viel zu laut und ungemütlich das Ding und immer grauer Himmel 😅

  • @danhag99
    @danhag99 3 місяці тому +3

    Interessant find ich, dass scheinbar alle Unternehmen der Branche am Ende ebenfalls nicht vom Konzept überzeugt waren. Wäre das Ding zum Zeitpunkt der Insolvenz kurz vor der Fertigstellung und realisitisch gewesen, hätte Airbus das ganze ja günstig kaufen und zu Ende führen können.

    • @Baumschubser7
      @Baumschubser7 3 місяці тому

      Was glaubst du, wer sich alle Unterlagen nach der Pleite unter den Nagel gerissen hat? Ist alles bei Zeppelin gelandet. Gablenz hat mühsam um viele Dinge gestritten, um sie wieder zurück zu bekommen.

  • @anonymous_magic1750
    @anonymous_magic1750 3 місяці тому +8

    "Der Absturz des CargoLifters" wäre auch strong als Titel gewesen xD

  • @shroomtogo
    @shroomtogo 3 місяці тому

    Super cooles Projekt, ich würde mich freuen, sollte es im zweiten Anlauf erfolgreich sein

  • @ralfs.6479
    @ralfs.6479 2 місяці тому +2

    Mit dem damaligen Mindestbetrag von DM 5000,- war ich fast von Anfang an dabei (obwohl ich es mir eigentlich gar nicht leisten konnte). Und eine Weile träumte ich vom sorglosen Luxusrentnerdasein in ferner Zukunft als Belohnung für den Mut als visionärer Risikokapitalgeber. 😀
    Hopp oder top. Lernen durch Schmerzen. "Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen." (Helmut Schmidt)
    Geschadet hat es mir trotzdem nicht. Weil: gebranntes Kind scheut das Feuer. Und genau deshalb werden die demnächst anstehenden Renteneinkünfte trotzdem reichen.

  • @Limbicsystem.3109
    @Limbicsystem.3109 3 місяці тому +4

    Danke für den tollen Bericht. Für mich waren das von Anfang an viel zu viele Ungereimheiten. Ob man da von Betrug reden kann liegt im Auge des Betrachters.

  • @ADAM-UNIVERSE
    @ADAM-UNIVERSE 3 місяці тому +5

    Wenn etwas zu gut klingt um wahr zu sein, ist es am Ende nicht wahr. 🤫

    • @felixsal
      @felixsal 3 місяці тому

      oder nicht gut

  • @TheLight2013
    @TheLight2013 3 місяці тому +1

    Es ist schade das dieses Projekt niemals an den Start ging. Es wäre wirklich eine Revolution gewesen.

    • @tigtiger1
      @tigtiger1 3 місяці тому

      Ja, die berühmten "Siemens Lufthaken" wären auch eine Revolution gewesen.

  • @Demophilosophy
    @Demophilosophy 3 місяці тому

    Toll recherchiert! Hoffe die Idee wird bald realisiert!

  • @derwamper1258
    @derwamper1258 3 місяці тому +8

    Ich liebe eure Videos. Immer wieder Thmen von denen ich noch nie gehört habe.
    Aber kleine Korrektur 200mio. DM wären heute ca 162mio. € (Inflation!)

    • @Dayrador
      @Dayrador 3 місяці тому

      Der damalie Preis, 100mio. €, der heutige Eher 250mio. €
      (Wenn man so die Inflation der Lebensmittel-Preise betrachtet)
      (Eine Kugel eis hatte 1995 0,50DM gekostet (bei einem Wechselkurs von 2DM zu 1€) 2002 0,50€, 2020 1,50€ (3,-DM) )
      (1995 konnte eine 3 köpfige Familie mit 50DM eine woche leben, 2020 brauche ich alleine 50€ (100DM) für eine woche Lebensmittel)
      (Somit dass 3-6 fache von 1995)

    • @Dayrador
      @Dayrador 3 місяці тому

      Von dem Thema hatte ich schon was gehört, 2007 hatte ich mich gewundert, warum es keine Standard-mäßigen Zeppelin Transporte gab.

  • @neliokopp8821
    @neliokopp8821 3 місяці тому +4

    Bitte auch noch über den Transrapid

    • @jenjenVVP
      @jenjenVVP 3 місяці тому

      Da gibt's was gutes von Matthias schwarzer 😊

    •  3 місяці тому +1

      ​@@jenjenVVPneuerdings auch von Dave

  • @lucasizzback6964
    @lucasizzback6964 3 місяці тому

    Respekt für die Animationen. Die sind so geil😮😊

  • @julianmaelzer2924
    @julianmaelzer2924 3 місяці тому

    Sehr gutes Video. Habe aber nur drauf gewartet das jemand sagt das es heute das tropical island ist 😂

  • @123steiner
    @123steiner 3 місяці тому +5

    Mal ganz nüchtern betrachtet.
    160 Tonnen Nutzlast waren damals angedacht....
    Kann ein luftschiffbasierter Schwertransport überhaupt kostengünstiger funktionieren?
    Wie wird das Flugwetter? Flugplan? Überfluggenehmigung? Wo bleibt der Ballast am Aufnahmepunkt und ist genug Ballast am Zielpunkt? Wer will das Ganze versichern? Wie stark ist die Terminbindung und die Schlechtwettergefahr?

    • @Marcus-et2if
      @Marcus-et2if 3 місяці тому

      Das ist die große Frage. Sicher ist es auf den ersten Blick einfacher als ein Transport auf der Straße. Aber stimmt das wirklich? Vor allem wenn man es hochskalieren will.

    • @outdooralex2935
      @outdooralex2935 3 місяці тому

      Danke das mal jemand das Wetter anspricht. So oft wie stärkerer Wind bei uns weht, ist das schon auch ein Faktor

    • @Hempfel
      @Hempfel 3 місяці тому

      Und die Graf Zeppelin, Hindenburg ... sind nur bei gutem Wetter unterwegs gewesen?!
      CL war für Langstrecken gedacht. Wie einfach und schnell ginge es zB Ariane Raketenteile aus Europa nach Südamerika zu verfrachten.

    • @peterpan4038
      @peterpan4038 2 місяці тому

      Amüsanterweise wäre das bereitstellen von Balast am Ablageort noch das kleinste Problem. Ich meine selbst wenn 10 LKW Ladungen a sagen wir 20 tonnen Wasser von Nöten sind => Wo sonst ein SCHWERtransport Güter hintransportieren kann, da können auch 10 reguläre LKW Ladungen hin. Und das für einen Bruchteil der Kosten mit weit weniger Papierkram (die nötigen Tanks könnten auch mit einem einzelnen LKW hin und her gependelt werden).
      Es gab eine ganze Reihe technischer Hürden die nie völlig überwunden wurden, und auch noch andere Probleme. Aber am bereitstellen des Balasts ist es ganz sicher nicht gescheitert.

  • @martinhoflich6150
    @martinhoflich6150 3 місяці тому +4

    lch hab damals meinem Vater begeistert von derer ldee erzählt. Der hat nur abgewunken und gesagt das mit dem Lastenausgleich klappt nie . Er hatte mal wieder recht .

    • @elace70
      @elace70 3 місяці тому

      und um das zu wissen, reichte eigentlich physik der mittleren reife, zumindest wenn man kräfteberwechungen flaschenzug usw. hoch und runtergrechent hat.
      da ist fast peinlich wieviele darauf reingefallen sind damals.
      aber im punkt anlagebreturg war der cargolifter damals ja nur das populärste beispiel.
      rund um dem neuen markt und der dotcom blase war es eher der zeitgeist damals.
      die menschen haben jeden scheiss geglaubt

  • @PtrxX.jpg01
    @PtrxX.jpg01 3 місяці тому

    Also im Ernst, ihr habt euch mit diesem Video mal wieder selbst übertroffen!
    Mega Animationen und Inhalte.
    Weiter so Jungs!

  • @HypnosisDr
    @HypnosisDr 3 місяці тому +2

    Sehr (guter) neutraler Bericht und auch die eigene Meinung finde ich sehr "Neutral" gehalten.
    Ich finde, das Projekt hat grundsätzlich viel Potenzial und anders viele andere Projekte (z.B Elizabeth Holmes, Startup Theranos) wurde wirklich versucht, etwas Innovatives zu erschaffen und ist gescheitert.
    Aber das Video ist wieder typische Simplicissimus Qualität: Einfach super!

  • @LPDRAPPER
    @LPDRAPPER 3 місяці тому +4

    Cooles Video sehr geile Rechereche... Wieso darf man das 9/11 Video Material nicht zeigen?! Danke für die Info im Voraus!!!

    • @friedrichmeichsner
      @friedrichmeichsner 3 місяці тому +1

      Wahrscheinlich sehen das Werbepartner von UA-cam nicht gerne

  • @CrackedPi
    @CrackedPi 3 місяці тому +5

    3:52 Der LTT Schraubendreher 😂 nettes detail

  • @rolliseventeen
    @rolliseventeen 3 місяці тому +1

    war damals ein junger Hüpfer mit dem ersten selber verdienten Geld und war begeistert, wegen dem Zeppelin. Daß es von Anfang an technisch nicht umsetzbar gewesen wäre und auch finanziell nicht machbar, war mir damals nicht klar. Jahre später muss man aber sagen, daß die absichtlich Fehler in der Berechnung und vor allem auch in der Kalkulation gemacht und dann gezielt ignoriert haben. Die Karre war am Laufen und man wollte sich ein Scheitern bis zum Schluss nicht eingestehen. Bis heute schiebt man das Scheitern auf die explodierenden Kosten, wobei jeder der in der Schule war rechnen kann, daß es technisch nie funktioniert hätte. Da haben sich halt ein paar die Taschen vollgestopft und erzählen die gleiche Story noch 20 Jahre später. Was ich damals gelernt hab war mehr Wert wie das Geld was ich verloren hab. Inzwischen erkenne ich die Blender, Schwätzer und Betrüger ganz gut.

  • @the_0hd251
    @the_0hd251 2 місяці тому

    Ich finde das ltt screwdriver detail im sponsor part sehr gut, ihr habt auch frei gesprochen und gut recherchiert. Ich würde euch dafür eine 1 geben 👍

  • @seippxl8152
    @seippxl8152 3 місяці тому +2

    Manchmal bekommt man schon den Vibe, das allgemein bei der deutschen ingenieurskunst im wahrsten Sinne die Luft aus ist.
    Gutes Viedeo!

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 3 місяці тому +4

    .....hat auch mein Geld verbrannt. Die Idee war eigendlich genial.....

    • @MitsukiHashiba
      @MitsukiHashiba 3 місяці тому +3

      Ich finde es wurde falsch umgesetzt

  • @foo0815
    @foo0815 3 місяці тому +9

    Immer noch 1000mal realistischer als Musks Hyperloop.

    • @sueder80
      @sueder80 3 місяці тому

      Und dei theorie des Hyperloop ist noch nicht mal neu. Hab in einem Buch zur Geschichte der Eisenbahnen da schon vor 35 Jahren gelesen.

  • @peterpetersen4619
    @peterpetersen4619 3 місяці тому

    Interessante Geschichte! Vielen Dank für die Aufbereitung, ich habe das Projekt am Rande verfolgt und glaubte immer, dass es vernünftig und machbar sei. Heute merke ich, dass mir nie klar war, wie es gelingen kann, einem Luftschiff so viel Auftrieb zu verleihen. Den Ingenieuren war das anscheinend auch nicht klar.
    In meiner Gegend wurden in zwei Verkehrskreiseln, die mittig über Erdaufschüttungen verfügen, Schneisen gebaggert, provisorisch Wege gradlinig durch die Kreisel geschottert. Das Ganze war etwa ein Jahr so, dass die Kreisel mittig von einer breiten Schneise / Behelfsstraße durchschnitten waren. Wie ich erfuhr, um riesige Windradflügel dort entlang zu transportieren. Nach einem Jahr wurden die Kreisel wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt.
    Die Cargo-Lifter Idee erscheint mir immer noch absolut sinnvoll.

  • @amon_69
    @amon_69 3 місяці тому +1

    hab als Kind die Halle zweimal für Führungen besucht. war schon sehr bestaunenswürdig alles damals. aber dass da hinter den Kulissen alles auf so dünnem Eis steht, hätte ich nie gedacht.