Wie bestimmt man z? Also wie weiß ich zum Beispiel dass das Kupfer in CuSO4 2-fach positiv geladen ist um daran zu erkennen, dass 2 Elektronen nötig sind? Ist in einer Klausur dann auch in der Aufgabenstellung schon sowas wie "Cu2+ + 2e- -> Cu" angegeben, wie hier im ersten Beispiel?
Danke schön! Alles lieft bestens, dir Klausur was sogar ein bischen zu leicht, kann mich aber darüber nicht beschweren haha. Der erste Teil war einfaches Massenwirkungsgesetz, ein kleines bischen Elektrochemie nicht mal das Faraday Gesetz, und ein bischen Konzentrationsberechnung. Im zweiten Teil ging es um Farbstoffchemie anhand dem beispiel von Azorubin. Als Amerikaner hatte ich Angst, dass die Aufgaben schwer fomuliert gewesen wäre aber es war alles kein Problem.
Sehr informativ. 2 Fragen habe ich aber noch. 1. Frage: Die Reaktionsgleichung bei der Kathode ist eigentlich 2Zn2+ + 4e- -> 2Cu, also rechne ich mit 4 Elektronen (wegen Redoxgleichung). Ist das Ergebnis trotzdem richtig oder muss ich noch durch 2 teilen? 2.Frage: "Kupfersulfat Lösung der Konzentration 0,6 mol/L werden mit konstantem Strom von 2,1A 50 Minuten lang elektrolysiert. Berechnen Sie die Masse an Kupfer?" Spielt die Konzentration eine wichtige Rolle?
Silber scheidet 4.025gr/Ah ab. Aber wie sieht es aus, wenn ich 2 Silberstäbe in Destilliertes Wasser hänge mit einem Strom von 10mA, dann kann doch das ganze nicht stimmen! Als Beispiel 50mg Silber hätte ich theoretisch bei 10mA 1 Stunde 14 Minuten abgeschieden. Aber das funktioniert doch nicht annähernd mit Destwasser?! Nicht nur weil der Strom nicht von Anfang fliesst, sondern das ganze funktioniert doch nur in einem Silberbad. Wer kann mir da helfen. Dankeschön.
@chemistrykicksass Sorry, ist eine blöde Frage, aber warum ist die Anode jetzt der plus + Pol und die Kathode der - Pol? Beim galvanischen Element zuvor war es doch negativ geladen, weil dort die Elektronen freiwerden Bin da jetzt etwas verwirrt
Bei der galvanische Zelle läuft die Reaktion freiwillig ab, bei der Elektrolyse muss durch das Anlegen einer Spannung die Reaktion erzwungen werden. Was gleich bleibt ist, dass an der Kathode die Reduktion stattfindet und an der Anode die Oxidation. Da man aber die Reaktion erzwingen muss, befindet sich an der Kathode der Minuspol der Spannungsquelle und an der Anode der Pluspol. Der fließende Strom drückt nun regelrecht Elektronen in die Kathode, die für die Reduktion benötigt werden. Hingegen wird an der Anode fleißig oxidiert, wo Elektronen abgegeben werden, die dann wieder in Richtung der Kathode fließen, wo sie von der Spannungsquelle abgezogen werden. Eine gute Zusammenfassung bzgl. des Unterschieds Galvanische Zelle vs. Elektrolyse findest du auch hier: www.chemielounge.de/4837/elektrolysezelle-und-galvanische-zelle-im-vergleich
Wie kann man erkennen wie oft positive geladen stoffe sind : Kupfer^2+ ist ja 2 fach positiv aber wenn man nun nicht weiß wie oft beim ag war mir das nd bekannt
Kupfer kann einfach positiv oder zweifach positiv sein. Wie erkennt man das nun? Anhand der Formel kann das erkennen und zwar am Anion. Beispiel: Kuper(I)oxid Cu2O und Kupfer(II)oxid CuO Der Sauerstoff ist bei beiden Verbindung 2- (zweifach negativ). Bei Cu2O ist das Kupfer einfach positiv, damit die Verbindung neutral ist benötigst du 2 Kupferkationen (einfach positiv). 2 * (+1) + (-2) = 0 Bei CuO ist das Kupfer zweifach positiv. Demzufolge reicht ein Kupferkation aus. +2 + (-2) = 0 Bei Kupfersulfat aus dem Video ist das Kupferkation 2+ da das Sulfatanion SO4 zweifach negativ ist. Als Übung empfehle ich dir dieses Video von mir. Die Kreuzregel ist eine wunderbare Methode um die Ladungen zu erkennen: ua-cam.com/video/7ThIhwKQxZs/v-deo.html
Q und L sind eigentlich das gleiche. Man kanns alternativ auch "elektrische Ladung" anstatt von "Elektrizitätsmenge" nennen. Gibt in der Chemie oft Synonyme, also Wörter oder Buchstaben die exakt das gleiche beschreiben. Habs aber auch als "elektrische Ladung Q" gelernt, deswegen könnte L auch einfach ne veraltete Bezeichnung sein, da das Video schließlich schon 6 Jahre alt ist.
auch wenn die videos handgezeichnet sind, und das licht nicht das beste ist, helfen deine Videos soooo viel im studium danke :) btw dadurch, dass deine Audio gut ist sind es auch deine Videos
Das die molare Masse des Kupfers. Die findest du im Periodensystem. Sieh dir einmal www.ptable.com/ an und bei Cu (Kupfer) findest du die Zahl 63,546. Ich hab der Einfachheit halber damals auf 63,5 abgerundet.
Indem man die Stromstärke I mit der Elektrolysezeit t multipliziert. Also: I * t = L Für I steht immer ein Ampere-Wert, für t ein Sekunden-Wert und für L ein Colomb-Wert. Im ersten Beispiel des Videos dementsprechend: 10 Minuten = 600 Sekunden 0,75 Ampere * 600 Sekunden = 450 Colomb bedeutet: L ist 450 Colomb
Man hätte doch bei der Aufgabe einfach m=M/z×F xI×t Also 63.5/2×96485 ×0.75×600= 0.148 Hättest all das garnicht machen müssen. Und M und z×F sind in einem Bruch.
Wirklich sehr gut erklärt! Ich musste den Stoff nachholen und habe das Video wirklich sehr gut verstanden (auch ohne Vorkenntnis).
Danke, das Video hat mir besser geholfen als 6 stunden unterricht und 2 stunden im Buch und Internet suchen 👍 Du rettest mir die morgige Klausur
Das beste Video von allen zu diesem Thema
Top Video, hilft mir echt weiter!
Danke für die gute Erklärung, hast mir die morgige Matura gerettet! 🤙
Ich musste ein Referat über dieses Thema halten und dieses Video hat mir bei einer schwierigen frage geholfen
Sehr gutes Video Danke 🙏
Wie bestimmt man z?
Also wie weiß ich zum Beispiel dass das Kupfer in CuSO4 2-fach positiv geladen ist um daran zu erkennen, dass 2 Elektronen nötig sind?
Ist in einer Klausur dann auch in der Aufgabenstellung schon sowas wie "Cu2+ + 2e- -> Cu" angegeben, wie hier im ersten Beispiel?
Super informativ. Vielen Dank:)
Danke. Das Video hat mir sehr geholfen
Ehren Mann, unglaublichen Dank!
Perfekt erklärt! Danke! c:
Sehr, sehr gutes Video! Danke.
Vielen Dank
Danke sehr
Mega gut ! vielen Dank
ICH VERSTEHE CHEMIE
Sehr schön erklärt. Daumen nach oben!
Geniales viedeo danke👍👍👍👍
Wunderbar erklärt!
Vielen Dank !
Gutes Video aber nach dem Komma sagt man jede Zahl einzeln
Woher weiß man, dass die Kupferionen als 2 plus vorliegen, wenn das nicht gegeben ist.
Kupfer gibt immer 2 Elektronen ab, somit ergibt sich Cu2+
Danke! Dieses video hilft mir noch 30 min vor dem abi, jetzt mal los gehen haha.
Hoffentlich hat alles geklappt und du feierst schon.
Danke schön! Alles lieft bestens, dir Klausur was sogar ein bischen zu leicht, kann mich aber darüber nicht beschweren haha. Der erste Teil war einfaches Massenwirkungsgesetz, ein kleines bischen Elektrochemie nicht mal das Faraday Gesetz, und ein bischen Konzentrationsberechnung. Im zweiten Teil ging es um Farbstoffchemie anhand dem beispiel von Azorubin. Als Amerikaner hatte ich Angst, dass die Aufgaben schwer fomuliert gewesen wäre aber es war alles kein Problem.
Sehr sehr gut erklärt! Danke!
Super Video!!!
vielen dank
wie berechnet man die Zellspannung?
Ich kauf dir ein Keks. Bist meine Rettung
sehr hilfreich
Sehr informativ.
2 Fragen habe ich aber noch.
1. Frage: Die Reaktionsgleichung bei der Kathode ist eigentlich 2Zn2+ + 4e- -> 2Cu, also rechne ich mit 4 Elektronen (wegen Redoxgleichung). Ist das Ergebnis trotzdem richtig oder muss ich noch durch 2 teilen?
2.Frage: "Kupfersulfat Lösung der Konzentration 0,6 mol/L werden mit konstantem Strom von 2,1A 50 Minuten lang elektrolysiert. Berechnen Sie die Masse an Kupfer?" Spielt die Konzentration eine wichtige Rolle?
1. Die Reaktionsgleichung ist Cu2+ + 2e- -> Cu (du kannst Zink nicht in Kupfer umwandeln)
2. Die Konzentration spielt keine Rolle
Silber scheidet 4.025gr/Ah ab. Aber wie sieht es aus, wenn ich 2 Silberstäbe in Destilliertes Wasser hänge mit einem Strom von 10mA, dann kann doch das ganze nicht stimmen! Als Beispiel 50mg Silber hätte ich theoretisch bei 10mA 1 Stunde 14 Minuten abgeschieden. Aber das funktioniert doch nicht annähernd mit Destwasser?! Nicht nur weil der Strom nicht von Anfang fliesst, sondern das ganze funktioniert doch nur in einem Silberbad. Wer kann mir da helfen. Dankeschön.
@chemistrykicksass
Sorry, ist eine blöde Frage, aber warum ist die Anode jetzt der plus + Pol und die Kathode der - Pol?
Beim galvanischen Element zuvor war es doch negativ geladen, weil dort die Elektronen freiwerden
Bin da jetzt etwas verwirrt
Bei der galvanische Zelle läuft die Reaktion freiwillig ab, bei der Elektrolyse muss durch das Anlegen einer Spannung die Reaktion erzwungen werden. Was gleich bleibt ist, dass an der Kathode die Reduktion stattfindet und an der Anode die Oxidation. Da man aber die Reaktion erzwingen muss, befindet sich an der Kathode der Minuspol der Spannungsquelle und an der Anode der Pluspol. Der fließende Strom drückt nun regelrecht Elektronen in die Kathode, die für die Reduktion benötigt werden. Hingegen wird an der Anode fleißig oxidiert, wo Elektronen abgegeben werden, die dann wieder in Richtung der Kathode fließen, wo sie von der Spannungsquelle abgezogen werden. Eine gute Zusammenfassung bzgl. des Unterschieds Galvanische Zelle vs. Elektrolyse findest du auch hier: www.chemielounge.de/4837/elektrolysezelle-und-galvanische-zelle-im-vergleich
Im Unterricht wurde bei der Faraday Formel statt M*L nur Q geschrieben. Gibt es da einen Unterschied?
Wie kann man erkennen wie oft positive geladen stoffe sind :
Kupfer^2+ ist ja 2 fach positiv aber wenn man nun nicht weiß wie oft beim ag war mir das nd bekannt
Kupfer kann einfach positiv oder zweifach positiv sein. Wie erkennt man das nun? Anhand der Formel kann das erkennen und zwar am Anion.
Beispiel: Kuper(I)oxid Cu2O und Kupfer(II)oxid CuO
Der Sauerstoff ist bei beiden Verbindung 2- (zweifach negativ).
Bei Cu2O ist das Kupfer einfach positiv, damit die Verbindung neutral ist benötigst du 2 Kupferkationen (einfach positiv). 2 * (+1) + (-2) = 0
Bei CuO ist das Kupfer zweifach positiv. Demzufolge reicht ein Kupferkation aus. +2 + (-2) = 0
Bei Kupfersulfat aus dem Video ist das Kupferkation 2+ da das Sulfatanion SO4 zweifach negativ ist.
Als Übung empfehle ich dir dieses Video von mir. Die Kreuzregel ist eine wunderbare Methode um die Ladungen zu erkennen: ua-cam.com/video/7ThIhwKQxZs/v-deo.html
@@chemistrykicksass danke
Warum bezeichnest du die Elektrizitätsmenge als L? Ist das nicht eigentlich Q
Q und L sind eigentlich das gleiche.
Man kanns alternativ auch "elektrische Ladung" anstatt von "Elektrizitätsmenge" nennen.
Gibt in der Chemie oft Synonyme, also Wörter oder Buchstaben die exakt das gleiche beschreiben.
Habs aber auch als "elektrische Ladung Q" gelernt, deswegen könnte L auch einfach ne veraltete Bezeichnung sein, da das Video schließlich schon 6 Jahre alt ist.
auch wenn die videos handgezeichnet sind, und das licht nicht das beste ist, helfen deine Videos soooo viel im studium danke :) btw dadurch, dass deine Audio gut ist sind es auch deine Videos
wie kommt man auf die 63,5g/mol ?
Das die molare Masse des Kupfers. Die findest du im Periodensystem. Sieh dir einmal www.ptable.com/ an und bei Cu (Kupfer) findest du die Zahl 63,546. Ich hab der Einfachheit halber damals auf 63,5 abgerundet.
Danke!
und das Formelzeichen ist Q nicht L für Elektrizitätsmenge
Und wie berechnet man nur L
Indem man die Stromstärke I mit der Elektrolysezeit t multipliziert.
Also:
I * t = L
Für I steht immer ein Ampere-Wert, für t ein Sekunden-Wert und für L ein Colomb-Wert.
Im ersten Beispiel des Videos dementsprechend:
10 Minuten = 600 Sekunden
0,75 Ampere * 600 Sekunden = 450 Colomb
bedeutet:
L ist 450 Colomb
Man hätte doch bei der Aufgabe einfach m=M/z×F xI×t
Also 63.5/2×96485 ×0.75×600= 0.148
Hättest all das garnicht machen müssen.
Und M und z×F sind in einem Bruch.
1zu1 die selbe Aufgabe musste ich machen xD
nur so man sagt nicht null komma fünfundsiebzig, sondern null komma sieben fünf 3:55
Lebensretter amk
alter schmatz nicht so oft xD
halt deine fresse
wides video