Kabel im Auto richtig verbinden ...und wie man es besser nicht macht. Tutorial!

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 100

  • @dalamankiper
    @dalamankiper Рік тому +3

    Alles sehr gut gezeigt und geklärt. Was ich gesucht habe, Rückfahrt-Kamera Kabel von Rückfahrt-Licht-Kabel zusammen koppeln. So eine video wäre nicht schlecht.

  • @alkaadeluxxalkaa3724
    @alkaadeluxxalkaa3724 2 роки тому +21

    Die Stromdiebe werden oft im CarHifi bereich eingesetzt für die remote Signale der Endstufen, da liegt so wenig Spannung drauf, das da in der Regel nichts passieren kann.
    In dem Video wurde der stromdieb ja auch falsch genutzt vom Menschen der es dort mal im Kabel verbaut hat, er hat versucht zwei Kabel damit zu verbinden, statt ein Signal davon abzugreifen. Für mehr sind die auch gar nicht gedacht.

    • @lutz0787
      @lutz0787 4 місяці тому

      die sind halt nicht für Litze gedacht, sondern nur für Drähte aus einen festen kupferkern, da funktioniert das super. Stichwort LSA

  • @StollenBudler
    @StollenBudler 3 роки тому +9

    Noch ein kleiner Tipp.
    Bei den Krokodil klemmen nen schrumpf/Silikon Schlauch drüber stülpen.
    Dann wird die Isolierung nicht so gequetscht wenn sie beim Löten warm wird.

  • @ktolkemit
    @ktolkemit Рік тому

    Ein gutes Video. Viele Verbinder haben eben auch viele Anwendungen. Auch der Stromdieb hat sein dasein.

  • @foldi001
    @foldi001 2 роки тому +16

    Löten ist verboten. Deine große Quetschzange (25mm²) ist auch nicht mehr zulässig.
    Das mit deinem zusätzlichen Schrumpfschlauch gefällt mir gut und werde ich für mich übernehmen.
    Die Abzweigklemmen kann man nehmen, wenn der Querschnitt passt und kaum Leistungen drüber geht.
    Zusätzlich mit Tesaband für Kabelsätze umwickeln.
    Alles in allem gutes Video.

    • @ktolkemit
      @ktolkemit Рік тому +2

      Löten verboten? Wo bitte steht das?

    • @AmnesyInt.
      @AmnesyInt. 6 місяців тому +3

      Welche Quetschzange ist verboten und wieso?

  • @TheCarceri
    @TheCarceri 2 роки тому +14

    Oh, oh, oh. Größtenteils ganz nett euer Video, aber leider mit einigen groben Schnitzern. Mir persönlich missfallen solche Aussagen wie "pusten lässt die Lötstelle nicht schneller kalt werden", weil unabhängig davon ob es angebracht ist oder nicht, durch pusten findet immer ein Temperaturaustausch statt. Somit ist die Aussage Käse.
    Kabel verdrillen bei Quetschverbindungen? Ist zwar nicht zulässig, gibt's auch extra große Merkblätter der verschiedenen Hersteller, aber ist okay..
    Bei DIESEM Quetschverbinder ist der Mantel aus Schrumpfschlauch, ein handelsüblicher bietet so etwas nicht. Und welcher Profi nutzt ein Feuerzeug, ohne auf den dadurch entstehenden Ruß hinzuweisen?
    Ebenfalls ist es mir neu, dass beim quetschen andere Größen verwendet werden, als die richtige..
    Beim quetschen wird kein Wort über Querschnitte, Kabelanforderungen etc gesprochen. Das entspricht Laien-Niveau. Auch beim löten, kein Wort über das richtige Lot, Querschnitte, RoHS, Temperatur etc. Ich wiederhole, absolutes Laien-Niveau!
    Die Stromdiebe sind zwar semioptimal, haben aber bei richtigem Einsatz ihre Existenzberechtigung. Und wieder, kein Worte über Ampere, Querschnitt oder dergleichen..
    Bruchgefahr durch Bewegung? Die Dinger sind innen geführt, wie soll da Bewegung ins Spiel kommen? Ebenso ist die Zugentlastung bei gescheiten und ungebrauchten Stromdieben definitiv gegeben. Aber schön, wie empfohlen wird, Bauteile welche für eine T-Verbindung (quasi drei Kabel) gedacht sind, durch Steckverbindungen oder ähnliches welche für ZWEI Kabel gedacht sind zu ersetzen. Solange von einem FACHMANN in allen Belangen ordnungsgemäß verwendet, gibt es bei den Dingern nur bei einem eventuellem Rückbau Schwierigkeiten.
    Das Problem ist nicht die Hardware, sondern wie so oft, dass Leute ohne Fachkenntnisse irgendetwas verbasteln, wovon sie keine Ahnung haben. Videos wie diese sind nett gemeint, aber sollten bis ins letzte Detail für Aufklärung sorgen und nicht das Halbwissen geringfügig aufbereiten.
    Ansonsten wirkt der Aktuer eigentlich sympathisch, bei besserer Vorbereitung und ein bisschen mehr Aufmerksamkeit des Kameramanns (Stichwort: Schärfe bzw. Fokus) sehe ich ein gewisses Potenzial.

  • @CONTROLOFWOLD
    @CONTROLOFWOLD 2 роки тому +13

    wenn der Mechaniker Elektronik erklärt ^^ verdrillen von Kabeln wird bei Elektronikern gar nicht gern gesehen insbesondere nicht bei Crimp Verbindern

  • @stefanbonde4991
    @stefanbonde4991 2 роки тому +9

    Der Titel des Films sollte „Dunning-Kruger-Effekte“ heißen. Wenn man zeigen möchte, wie es richtig gemacht wird, dann sollte man es auch richtig vorführen. Erklärungen wie ich mach das so oder das macht man einfach nicht in einem Erklärvideo. Die Begriffe sollten auch passen.
    Nur ein Beispiel: Kalte Lötstellen kommen vom Pusten! Da soll wohl der Lehrling veräppelt werden?! Nein die kalte Lötstelle kommt, wenn nur das Lötzinn erhitzt wird und nicht der Leiter, wie du richtig vorgeführt hast. Dann sind es keine Ösen sondern Ringkabelschuhe. Den Schrumpfschlauch macht man drüber, nicht weil es schöner aussieht, sondern um den Leiter vor Wasser und Luft zu schützen und damit als Korrosionsschutz. Lüsterklemmen gehören nicht in die KFZ Elektrik, weil diese die Vibrationen nicht vertragen…. Ach und so vieles mehr…

    • @erikthorson5415
      @erikthorson5415 7 місяців тому +1

      Lüsterklemmen halten nicht bei Vibrationen, weil die Madenschraube dafür gedacht ist, ein fesres Kabel zu klemmen. Es gibt im Hausgebrauch auch noch alte Stecker mit einfacher Verschraubung. Niemals!! in Verbindung mit Litzen benutzen, dann vorher Aderendhülsen verkrimpen
      Eine Litze wird nicht geklemmt dadurch sondern an die Seite gedrückt und beschädigt. Sowas kann nicht halten.

  • @funkyfabe5336
    @funkyfabe5336 2 роки тому

    Vielen Dank für das Video, hat mir Einblicke gegeben und nun weiss ich worauf ich im Winter achten muss, wenn ich die Frontschürze umbau und neu verkable :D

  • @caferacer8488
    @caferacer8488 3 роки тому +7

    Die Fahrzeughersteller empfehlen immer Quetschverbinder und nicht löten!

  • @3DDruckHupfer
    @3DDruckHupfer 3 роки тому +2

    Spitzen Video! Kurz, bündig, technisch perfekt und ohne erhobenen Zeigefinger! Macht mehr davon, dann haben wir in ein paar Jahren vielleicht weniger pfusch in selber geschraubten Autos 💪

  • @MsJeffHunter
    @MsJeffHunter 3 роки тому +6

    Tolles Video. Gerne auch Mal zeigen wie man den ECU Stecker depinned, bzw. neue crimppins erstellt. Auch für Stecker mit Wetterisolierung usw., unterschiedliche Steckerarten wie DT. Wo Massepunkte nehmen, wo eventuell unterschiedliche Masse wählen (5v Sensoren vs. Einspritzung / Zündung usw.)

  • @rolfeinecke
    @rolfeinecke Рік тому

    Der Hinweis auf das Verdrehen (Verdrillen) der Kabelenden nach dem Absetzen ist gut. Das Lötzinn lässt man dann am Besten von vorn in das Kabelende reinkriechen. Das Flußmittel in der Lötzinnseele reicht dabei nicht immer, besser man tunkt das Kabelende in eine Lösung von Spiritus und Kolophonium, man benutzt Löthonig oder andere säurefreie Flußmittel. Hat man oxidierte oder lackierte Kabelenden, sollte man diese vor dem verdrillen breit ausstreichen und mit einer senkrecht stehenden Messerklinge freischaben oder mit einem Glasfieberstift reinigen, dabei hat man den geringsten Materialverlust(Querschnitt). Danach kannst Du das Kabelende verdrillen und wie gewohnt verzinnen.
    Du hast bei den ersten Worten zum Löten das Wort "Klebestelle" gebraucht. Löten ist grundsätzlich eine Klebeverbindung weil zwischen Lötzinn und den Kupferlitzen kein Materialfluss entsteht wie zum Beispiel beim Schweißen. Dein Ziel ist es, daß das Zinn die einzelnen Litzen umschließt um die Klebestellen in jedem Kabel so niederohmig wie möglich zu gestalten. Der Materialfluß kommt dann im Lötzinn zwischen den beiden Kabelenden zustande.
    An der Stelle, wo Du Bezug auf die Kabelquerschnitte nimmst, fehlte mir der Zusammenhang zwischen dem zu erwartenden Stromfluß und Querschnitt, diesen findet man in jedem vernünftigen Tabellenbuch für die Elektrotechnik.
    Bemerken muss ich allerdings noch, das man heute in der KFZ-Technik nicht mehr lötet. Wenn Du schon mal oxidierte Lötstellen gesehen hast, weisst Du auch warum.

  • @ojay8289
    @ojay8289 2 роки тому

    Der Stromdieb wurde bei mir beim nachträglichen Einbau der Anhängerkupplung verwendet. Damit läßt sich schnell und einfach Strom abzwacken.

  • @planetcircle
    @planetcircle 2 роки тому +2

    Hi schönes Video. Wie siehts aus mit Wagoklemmen wenn man nicht löten will, wäre das okay?

  • @vladdiarts
    @vladdiarts Рік тому

    Kurz und super verständlich erklärt, vielen Dank!

  • @Patrick-bj5ts
    @Patrick-bj5ts 2 роки тому +1

    Frage ich brauche Stromführenden Kabel vom Rücklicht für die Rückfahrkammera. Wie kann ich das ohne stromdieb machen 😃

  • @tom09jerry10
    @tom09jerry10 3 роки тому +2

    Mega gutes Video und total verständlich und gut erklärt. Bitte mehr davon!

  • @AmnesyInt.
    @AmnesyInt. 6 місяців тому

    8:25 Warum soll das nicht die richtige Zange dafür sein? Die wird genau dafür genommen oder nicht?

  • @poldie71
    @poldie71 3 роки тому +10

    Ich muss hier meinen Senf dazu geben. Es wird empfohlen zu löten? Löten ist nach meinem Kenntnisstand in der Fahrzeugelektrik verboten. Eine Lötverbindung ist eine starre Verbindung und kann im Fahrzeug durch die Vibrationen brechen. Ausnahme ist man bindet diese Leitung in einen Kabelstrang, so das sich die Lötverbindung nicht bewegen kann.
    Ebenso kann ich die Ausführungen zu den Abzweigverbindern nicht teilen. Das nach dem Abnehmen der Verbinder eine nicht isolierte Stelle ist muss so sein. Wenn man ein gelötetes Kabel das Isolierband abnimmt ist die unisolierte Stelle wesentlich größer. Das Problem was du ansprichst kenne ich auch zu genüge-passiert aber nur wenn die falschen Klemmen für den Kabelquerschnitt benutzt werden. Diese Klemmen sind für bestimmte Spannungen und Ströme zugelassen. Hierzu gibt es ein sehr interessantes Video von Proofwood. Ich weiß auch das diese Verbinder in der KFZ Werkstatt verwöhnt sind eventuell sogar von dem Fahrzeughersteller verboten. Im Übrigen beruhen meine Aussagen auf eine Schulung eines Elektrosachverständigen für KFZ. War eine sehr Lehrreiche Veranstaltung auf der CMC

    • @mariomendel6064
      @mariomendel6064 3 роки тому +2

      Danke. Hatte eigentlich gehofft ein video zum richtigen einbau von stromdieben zu finden da ich eben nicht löten möchte... und dann kommt so ein quark über die teile im Video.
      schon klar wenn man das plastik abnimmt das die verbindung nicht mehr fest ist und wackelt :D
      außerdem wie auch schon @polodie71 gesagt hat, sind solche sachen sehr wohl sinnvoll fürs kfz wenn man weiß für welche spannungen sie eben zugelassen sind.
      sorry aber bitte nochmal informieren.
      LG aus der Welt der Elektrotechnik.

    • @bertthebird2341
      @bertthebird2341 9 місяців тому

      verwöhnt sind?

  • @Glaubnichtalles
    @Glaubnichtalles 3 роки тому +7

    Sind Lötstellen nicht Schwachstellen und brechen wieder?

    • @bobabier5394
      @bobabier5394 9 днів тому

      Wenn man schlecht lötet, dreckiges Zeug hat und zu viel Lot drauf hat... Ja. Ansonsten ist es tatsächlich eine der sichersten Verbindungen. Löten heißt halt nicht, einen fetten Klumpen um zwei Litzen herum zu machen. Wie er schon richtig sagt, geht es eher darum, die Litzen zu erhitzen (fetter Rhyme^^) damit das Lot sich wie von alleine reinzieht und mit dem Kupfer eine Verbindung eingeht. Alles an Lot drum herum ist eigentlich überflüssig und bricht natürlich, wenn es zu dick ist und zu sehr beansprucht wird. Aber bei sauber gelöteten Litzen kannst du davon ausgehen, dass sie mindestens genau so viel aushalten wie das Kabel an sich.
      Kommt im Hobbybereich eher selten vor. Da kennt man halt eher die Klumpen und Hauptsache irgendwie zusammen und Strom kommt durch^^

  • @janreinbold8592
    @janreinbold8592 8 місяців тому

    Kann man mit einem Quetschverbinder auch 2 verschiedene Kabelquerschnitte verbinden? Sofern diese nur leicht voneinander abweichen, also bspw 0,75mm² mit 18AWG?

  • @emtbstromgeilfan9930
    @emtbstromgeilfan9930 Рік тому

    Was ist eure meinung zu den stromabgreifer für kfz mit sicherung?

  • @tehpillemannerator
    @tehpillemannerator 3 роки тому +4

    Super Video. Kompetent und sehr sympathisch gemacht👍👍

  • @robertluo72
    @robertluo72 Рік тому

    Was haltet ihr von den 3m Schotchlok verbindern anstelle der Stromdiebe? Die gibt es auch für 3 Adern. Ich hab auch schon Wago 221 mit Gelbox gesehen. Ist vermutlich auch nicht in erster Linie für den KFZ Bereich dedacht. Aber sicherlich wasserdicht. Dabei natürlich riesig und auch teuer.

  • @robertroccii7117
    @robertroccii7117 3 роки тому +1

    Klasse Arbeit Jungs. Ihr seid ein Laden voller Enthusiasten die Ihren Job zum Beruf gemacht haben. Ihr seid beneidenswert zumindest manchmal. Denn Stress werdet Ihr wohl auch haben wegen den Fertigstellungsterminen. Kunden wollen ja auch Ihr Auto zurück. Klasse. Ihr macht schon tolle Sachen. Leider ist für meinen zukünftigen CX-30 absolut nichts dabei von Euch. Da gibts kein Tuning und zwar keinerlei. Nicht mal Brembo Bremsanlage.

    • @bertthebird2341
      @bertthebird2341 9 місяців тому

      Was genau ist der Unterschied zwischen Job und Beruf?

  • @AllStarGamer92
    @AllStarGamer92 3 роки тому +2

    Hi, sehr hilfreiches video.
    Wie siehts aus mit Wago klemmen um mehrere Massen zusammen zu stecken?

    • @Tideforns
      @Tideforns 3 роки тому +4

      Wagoklemmen kannst du im Innenraum bedenkenlos nutzen, da sie ausreichend isoliert sind. Gegen Feuchtigkeit und Nässe bieten sie allerdings keinen Schutz. Dazu hat Wago aber eine extra Gelbox im Sortiment, in der du deine Wago einsetzt.
      Beim Verbinden mehrerer Massepunkte ist auf einen ausreichenden Leiterquerschnitt zu achten, da die Leitung den gesamten möglichen Strom halten muss.

  • @mackcy12
    @mackcy12 3 роки тому +7

    Was hältst von Wago Klemmen, wenn ich beispielsweise Strom in der Tür für Türgriffbeleuchtung abzweigen will und die Türpappe demontierbar sein soll?

  • @Besibere
    @Besibere Рік тому +1

    Gibt es eine andere Möglichkeit 3 Kabel zu verbinden als mit löten? Mit speziellen Verbinder z.B.?

  • @mr.sledge7821
    @mr.sledge7821 Місяць тому

    Ich bin seit 29 Jahren Elektroniker und löte seitdem andauernd und würde von mir selber sagen, dass ich es so langsam ganz gut kann. Ich habe in den Jahren zig Steck-, Schrumpf-, Schneid-, Schraub- und Klemmverbinder gesehen und verwendet. Das mit den kalten Lötstellen vom pusten - das ist natürlich nicht richtig, es kommt davon wenn der Leiter sich nicht vollständig miterwärmt hat oder wenn sich die Leiter beim erkalten noch bewegt haben oder von einer Oxydschicht auf den Leitern. Leiter verdrillen sollte man auch nicht machen weil man damit den Querschnitt verändert was beim Verpressen zu ungleichen Ergebnissen führt - daher auch wenn es manchmal sehr schwierig o. lästig ist - alle Litzen ohne Verdrillen in die Quetschhülse.

  • @viktor_polar
    @viktor_polar Рік тому

    Wollte bei mir einen dachhimmel verbauen und bin dann jetzt bei der planung auf das Probleme gestoßen, dass ich nicht weiß, wie ich das am besten verkabel. Hättet ihr da einen tipp? War am überlegen über dauerplus und ein relai der innenraumbeleuchtung zu gehen. Macht das sinn? Muss ich da auf irgendwas besonders achten? Danke schonmal😁

  • @Komeksk8
    @Komeksk8 3 роки тому +3

    Schönes Video,
    Was haltet ihr von Wago Klemmen?

  • @kiliankratzer3857
    @kiliankratzer3857 3 роки тому +2

    könnt Ihr ma ein Fehlersuchvideo machen? Grüsse aus der Schweiz!

  • @patrics.1266
    @patrics.1266 3 роки тому +2

    Ich muss jetzt mal blöd fragen: Ich brauche theoretisch in jeder Tür eine Abzweigung vom Zündungsplus des Fensterhebers oder so. Nun würde ich aber ungern die Kabel aus dem Kabelstrang des Autos durchschneiden um ein hauchfeines Kabel für eine LED mit einer Quetsch- oder Lötverbindung wieder zusammen zu führen. Das Auto ist nämlich gerade 2 Jahre alt. Gibts da keine elegantere Lösung um eine Abzweigung hinzubekommen?

    • @StealthDefender
      @StealthDefender 2 роки тому

      Jaha, sowas würde mich auch interessieren! Da bieten sich doch Stromdiebe an! Schneid mir doch nicht die Kabel durch und friemel da rum! 💁🤷🏻‍♂️

  • @JU-ru2zh
    @JU-ru2zh 2 роки тому

    Hi, wie ist es mit wago klemmen? Bspw. Die 221 bei denen man die Litzen direkt einklemmen kann? Kann man die verwenden um sich bspw Strom und einen massepunkt für die rückfahrkamera zu klauen?

  • @r.a.f.8087
    @r.a.f.8087 3 роки тому +6

    P.S.: klate Lötstellen entstehen beim mechanischen Bewegen während des Erkaltungsprozesses....

  • @Patrick-bj5ts
    @Patrick-bj5ts 2 роки тому

    Hey ich habe eine Frage. Habe vorne 5 LEDs mk5 je plus uns minus . Kann ich die 5 Kabel miteinander verdrehen und in eine Quetschverbindung bauen

  • @caferacer8488
    @caferacer8488 3 роки тому +3

    Stecker tut man auspinnen!!!

  • @SalesTastic_Vedran_Zolota
    @SalesTastic_Vedran_Zolota 3 роки тому +1

    Das Video hat mir sehr geholfen danke👍🏼🙏🏼 Mich persönlich interessiert es wie du zu diesem Beruf gekommen bist und was so die Vor - und Nachteile sind.👍🏼

  • @bosshafttvhd8570
    @bosshafttvhd8570 2 роки тому +1

    Ich hab noch eine Frage zu Kabelverbindungen. Ich möchte bei mir eine Ambientenbeleuchtung nach rüsten. Ich muss dazu das Plus von der ab Werk vorhandenen Fußraumbeleuchtung abgreifen. Wie mach ich das am besten da ich weiterhin die Fußraumbeleuchtung nutzen möchte.

    • @bertthebird2341
      @bertthebird2341 9 місяців тому

      Was sind Ambienten und warum zum Kuckuck sollte man sie anleuchten?

  • @Seppel-22
    @Seppel-22 Рік тому +1

    Ich habe so einen Stromdieb an meinem Radio verwendet um zündungs + abzugreifen für eine Fußraumbeleuchtung☹️ wusste nicht dass es so gefährlich ist muss ich jetzt Angst haben das mein Auto abbrennt😬😬😬

  • @f4mousjoker748
    @f4mousjoker748 3 роки тому +1

    wie sieht es aus mit den wago 221 für flexible leitung ?

    • @themole85
      @themole85 3 роки тому

      vermutlich gleich, weil die auch offen sind

  • @eraykaracan1991
    @eraykaracan1991 3 роки тому

    Hallo, tolles video! Ich möchte gerne Ambientelicht im Auto verbauen weiß nur nicht wie ich korrekt Strom von den Türen abzapfen soll. Die led module haben 2 kabelenden mit einer flachen beschichtung

  • @StealthDefender
    @StealthDefender 2 роки тому

    Schwer interessant. Nur frag ich mich wie zb side markers bei nem mx 5 nd verkabeln willst ohne Stromdiebe!? Das Litzenkabel im Auto verwendet werden war mir neu! Kann man dann hier auch Lautsprecherkabel nehmen? 🤔

    • @SPSMotorsportGmbH
      @SPSMotorsportGmbH  2 роки тому

      Wird beim Frage / Antwort Video am Sonntag (20.11.2022) beantwortet.

  • @alexanderkontauts992
    @alexanderkontauts992 Рік тому

    Hallo, glaube Du hast nicht die Kabelstärken für die verschiedenen Anwendungen erläutert, vergessen?
    Wäre nett wenn da mal noch etwas kommt. Danke, Alex

  • @phillipbraune9481
    @phillipbraune9481 3 роки тому +7

    Ähh informier dich mal was eine kalte Lötstelle ist. Was du erzählst ist Quatsch 😂

  • @TJ-qo6yc
    @TJ-qo6yc Рік тому

    Hi. Danke für das klasse Video. Mir hat der Motorrad-Zubehörfachhandel den Stromdieb für den Anschluss eines Navi`s an die Batterie bzw. ein Kabel dass über die Zündung Strom bekommt empfohlen/verkauft. Wie siehst du das? Danke! LG Timo

  • @ryukomatoi3818
    @ryukomatoi3818 3 роки тому

    Lustig, hab 2 von den blauen teilen in meinem weil irgendjemand nen gps tracker reingemacht hatt.

  • @sorenrehmann3518
    @sorenrehmann3518 3 роки тому

    Tiptop Tips! Vielen Dank!

  • @mikedietrich1683
    @mikedietrich1683 8 місяців тому

    Rückfahrkamera einbauen wäre nett wenn ihr mal ein Video davon machen könntet wie man es richtig macht, gibt zuviel hier die machen es so das es funktioniert aber nicht richtig ist

  • @fabian1171994
    @fabian1171994 3 роки тому

    Was meint Ihr zu Canbus Leitungen? Muss 3 Canbus Leitungen (müsste 0,5mm Querschnitt haben) miteinander verbinden. Stromdiebe sind aktuell noch drauf, fliegen aber raus da ich seither Fehlermeldungen habe (denke keine richtige Verbindung / Wackelkontakt). Wie würdet Ihr diese 3 Leitungen sicher und dauerhaft verbinden? Ich habe mir jetzt sehr kleine Quetschverbinder (0,1 - 0,5mm) besorgt nur weiß noch nicht so recht wie ich die quetschen soll.

    • @SPSMotorsportGmbH
      @SPSMotorsportGmbH  3 роки тому +1

      Frage wird heute im Frage Antwort Video (etwa bei 23min) beantwortet

  • @robertschulz3829
    @robertschulz3829 3 роки тому +4

    im kfz hatt keine gelöteten kabel zusuchen

  • @Bauernjoerg07
    @Bauernjoerg07 3 роки тому +1

    Was hälts Du von so Lötverbindern? Also im Prinzip wie die Quetschverbinder nur eben mit nem Stückchen Lötzinn in der Mitte das dann mit Feuerzeug/Heißluftfön aufgeschmolzen wird. Hab mir da mal welche besorgt und wollte die zum Notfallwerkzeug im Auto packen. Bei nem Test hat das dann aber überhaupt nicht funktioniert.
    Funktioniert das generell nicht oder hab ich nur mal wieder den billigten Chinesen erwischt?
    Davon ab, tolles Video!

    • @xeslana8492
      @xeslana8492 3 роки тому

      Hab auch welche.. Allerdings sind meine super machen das was sie sollen..

    • @bertthebird2341
      @bertthebird2341 9 місяців тому

      *hältst

  • @raylegend3269
    @raylegend3269 Рік тому +1

    hättest mal zeigen können wie man ohne Stromdieb in ein festes Stromnetz eingreift......T oder Y Verbindungen oder so, jedes Hauptkabel mal eben durch trennen,mhhh

    • @erikthorson5415
      @erikthorson5415 7 місяців тому

      Bin jetzt kein Fachmann, aber um eine T-Verbindung zu erstellen würde ich kein bestehendes Kabel durchtrennen. Erhöht die Fehlermöglichkeit und manchmal ist das Kabel hinterher auch zu kurz ;-)
      Dann lieber mit dem Lötkolben ein paar Zentimeter der Isolierung wegschmelzen, die Litzen etwas auseinander ziehen und das 3. Kabel einfädeln und verdrillen, löten und mit flüssiger Isolierung dicht machen.

  • @christophermikrowelle7093
    @christophermikrowelle7093 11 місяців тому +2

    Bei den andauernden Unschärfen kriegt man Augenkrebs. Sag dem Typen mal, er solle eine Festbrennweite einstellen und die Blende so wählen, dass alles zwischen 20 und 80 cm scharf ist. Dann kann er auch weiterhin mit einer Kamera so rumfuchteln und es wird ansehnlich und verständlich, was da überhaupt gemacht wird.

  • @Wolgasurfer
    @Wolgasurfer 3 роки тому

    Moin - Habe gerade eine nicht preiswerte "Universal" Anhängerkupplung aus der Bucht gefischt, und im E-Satz waren dann 14 Stromdiebe - WTF!11 - Danke für die Erklärung

  • @Pleutix
    @Pleutix 3 роки тому +2

    Danke für das Video! Ich kann auch selbst verschweissendes Isolierband empfehlen (z.B. von Mannol). Auch das zusammenfassen mehrerer Kabel mit Gewebeband solltest du mal Zeigen. Konfektioniert ihr auch Stecker? Gruß aus der Nachbarschaft

    • @ninpo99
      @ninpo99 3 роки тому +2

      Mannol ist top! 👍🏽 ich benutze bspw. die von Scotch, beides empfehlenswert.

  • @MS-qs9yy
    @MS-qs9yy 8 місяців тому +1

    Owei... Da sind ja sehr grobe Schnitzer zu sehen. Bitte vorher nochmals genau informieren bevor man ein Video macht.
    Allein schon eine 0,75 Litze in einen 2,5 Kabelschuh...

  • @BVBBallspielverein
    @BVBBallspielverein 3 роки тому

    Was haltet ihr von diesen Lötverbindern mit dem flüssigen zinn in der mitte? Taugen die was?

    • @samexplorestheworld9488
      @samexplorestheworld9488 2 роки тому

      Ich habe die heute erst wieder mal vwrsucht zu nutzen und wurde daran erinnert wie bescheiden die Dinger doch wirklich sind. Sehr schlechte Verbindungen. Dann besser löten! Wobei Löten eigentlich im KFZ Bereich nichts zu suchen hat (Vibrationen können die Lötstellen zum brechen bringen, gerade bei den vorhin angesprochenen Verbindern, da mehr ein Klumpen Lötzinn entsteht und er nicht sauber einzieht, zudem liegt die Schmelztemperatur des Zinns höher als vom Schlauchmantel und die Stelle wird undicht

  • @DannyO_Munich
    @DannyO_Munich 2 роки тому +1

    Tolles Video und super erklärt! 👍🏻
    Ein kleiner Kritikpunkt geht an den Kameramann: manuell fokussieren bewirkt manchmal Wunder… diese ständigen Fehlfokussierungen auf den Hintergrund sind beim Schauen sehr störend.

  • @Fieselage
    @Fieselage 3 роки тому

    Danke super Video. Ich werde morgen ein Stecker (Widerstand Heizgebläse schmort gerne bei Twingo 2) erneuern. Dabei sind Quetschverbinder, da ich aber keine Crimpzange habe, würde ich die Kabel lieber verlöten und dann mit schrumpfschlauch isolieren. Sprich was dagegen?

    • @SPSMotorsportGmbH
      @SPSMotorsportGmbH  3 роки тому

      Etwas spät, aber die Frage kommt heute im Frage Antwort Video (17:00Uhr)

  • @druideandi
    @druideandi 2 роки тому

    Wie verbinde ich 4 Kabel mit einem Kabel ?

  • @r.a.f.8087
    @r.a.f.8087 3 роки тому +3

    also ich hab durch Pusten noch keine Lötstelle ruiniert...

  • @manuelmaedje
    @manuelmaedje 3 роки тому

    Sehr gutes Video. Danke dafür. Könnt ihr noch so ein Video zum Thema Stecker machen? Wäre sehr cool. Weiter so

  • @Slayzyy
    @Slayzyy 5 місяців тому

    ihr würdet weinen wenn ihr meine verkabelung sehen würdet 😅

  • @SuperLongdongjohn
    @SuperLongdongjohn 3 роки тому

    Gutes Thema! Leider hat kaum einer Bock auf Kabel. Mein Auto war bei einer sehr angesagten Firmer, in der Szene. Die haben die Kabel einfach nur zusammen gedreht und Isolierband drum gewickelt 🤮 ordentliche Verbinder kosten 10 Cent, Stecker 5€. Da unterstelle ich dann einfach mal keinen Bock oder Unfähigkeit wenn man dem Kunden so was nicht verkauft.

  • @mvduckfield2341
    @mvduckfield2341 9 місяців тому

    Spinnst Du Lötverbindungen bei Kabeln im Auto zu machen

  • @MaxMustermann-ub9ih
    @MaxMustermann-ub9ih Рік тому

    Für Abzweige benutze ich seit über 10 Jahren nur noch die Wago 221. Gibt nichts besseres.

  • @caferacer8488
    @caferacer8488 3 роки тому +6

    Feuerzeug geht ja gar nicht!!! Heißluftfön!!!

  • @zafi1450
    @zafi1450 3 роки тому

    Hallo,
    Top Video, sowas habe ich gesucht Super.
    Es gibt doch bestimmt eine anfänger Kit mit den häufigsten verwenden verbindungen für den Innenraum und den Kabel wie z.B. Bremlicht, Innenraumbeleuchtung, Ambientebeleuchtung usw.
    wäre Nett wenn sowas jemand als Link einstellen könnte.
    Beispiel
    in der Tür habe ich Anbientenbeleuchtung und von dort brauche ich Strom zu den Griffmulde,
    mit welcher verbindung mach ich das am besten ?
    so in dieser richtung meinte ich als Kit

  • @ceet3015
    @ceet3015 Місяць тому

    Hier wird ganz schön viel Käse erzählt

  • @jochenklabuhn483
    @jochenklabuhn483 8 місяців тому

    omg

  • @nikeair8216
    @nikeair8216 Рік тому

    Gutes Video!
    Ich möchte einen Kabeldieb in meinen Golf einsetzen .
    geht das so in Ordnung?
    ua-cam.com/video/LmmXqZ4Nyn4/v-deo.html

  • @niklasswag3968
    @niklasswag3968 Рік тому +3

    Was ein Witz 😂😂 erzählt was ein toller er ist und wie man richtig lötet und dann kann er nichtmal löten😂😂😂🤦🏼‍♂️