wie man im Garten bares Geld spart! [jetzt bei Rosmarin, Lavendel, Thymian usw. nutzen]

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Quickpot Platten mit Untersetzer:*
    Größe 5cm: amzn.to/487ogGn
    Größe 7,5cm: amzn.to/496k2An
    gut Quickpot Alternative mit Untersetzer:*
    Größe 4cm: amzn.to/3umbbeJ
    -------------------------------------------------------------------
    In diesem Video zeige ich wie man ganz einfach Lavendel und Rosmarin mit Stecklingen vermehren kann. Die Vermehrung mit Stecklingen funktioniert bei Rosmarin und Lavendel richtig gut, ist sehr einfach und man kann damit richtig viel Geld sparen. Mit Stecklingen lässt sich eine Pflanze klonen und viele neue Pflanzen kostenlos daraus gewinnen. Aus einer Lavendelpflanze lassen sich problemlos 50 neue kostenlose Stecklinge gewinnen. In diesem Video zeige ich Schritt für Schritt wie man Lavendel mit Stecklingen vermehren kann und wie man Rosmarin mit Setecklingen vermehren kann.
    -------------------------------------------------------------------
    *Affiliate Link. Für euch bleibt der Preis gleich, bei einem Kauf erhalte ich einen kleinen symbolischen Anteil vom Verkaufspreis gutgeschrieben. Vielen Dank für eure Unterstützung über diesen Weg! :)

КОМЕНТАРІ • 58

  • @buntes_potpourri
    @buntes_potpourri 11 місяців тому +8

    Genauso mache ich es auch immer. Klappt hervorragend! 👍🏽

  • @MiguelitomitWildkamera
    @MiguelitomitWildkamera Рік тому +18

    Wenn im Herbst *Rosmarin / Lavendel* und auch *Buchsbaum* behutsam und notwendiger Weise zurückgeschnitten wird, werden geeignete Triebspitzen bei mir einfach ins Foliengewächshaus gesteckt. Dort sind sie vor eisigen Wind geschützt und trocknen daher auch nicht so leicht aus. Selbst im Winter wird hin und wieder Wasser gespendet, damit sie nicht gänzlich austrocknen können.
    Im Sommer kommen dann die bewurzelten Stecklinge an ihren eigentlichen Standort. Total simpel.
    Für die Anzucht verwende ich zudem viele *Upcycling-Lösungen* . Ausrangierte *Backbleche* dienen so z. Bsp. als Anzuchtplattengrundlage. Eine Bewässerung ist einfach möglich.

  • @Elahannig2110
    @Elahannig2110 Рік тому +8

    Schöner Tip mit Lavendel hab ich noch nie probiert werde es testen 👍🏼😀🌱

  • @robertr8901
    @robertr8901 10 місяців тому +5

    Eben erst den Kanal entdeckt. hab emir paar Anleitungen angeschaut und stelle fest. ALLES PASST. prima Ideen und ich spüre schon wie meine Geldbörse durch das selber machen praller wird. LACh. Ich meine damit das ich nicht mehr so viel Pflanzen kaufen werde. Gute Videos. Knapp und auf den Punkt gebracht. Ohne herumschwafeln...einfach nur gut. ABBO ließ ich gleich da.
    Bitte weiter so.😊👍👍👍

  • @TheEagle99
    @TheEagle99 7 місяців тому +2

    Ja, beim Klonen von Pflanzen ist ein 45-Grad-Winkelschnitt des Stängels die empfohlene Methode, auch bekannt als "Anschnitt".
    Größere Wurzelbildungsfläche: Der Winkelschnitt erzeugt eine größere Schnittfläche am Stängel, die mit dem Wurzelmedium in Kontakt kommt. Dies bietet mehr Platz für die Entwicklung von Wurzelhaaren, die Wasser und Nährstoffe aufnehmen.

  • @Alliban59
    @Alliban59 Рік тому +11

    Die Stecklinge schneide ich immer direkt unterhalb eines (Blatt-)Knotens ab. Ich weiß allerdings nicht, ob das letztendlich was bringt. Weiterhin stelle ich die Töpfe mit den Stecklingen in ein Minigewächshaus, damit die Umgebung möglichst feucht bleibt. Das Ganze stelle ich (im Sommer) an ein Nordfenster als flankierende Maßnahme, um ein Austrocknen (durch Sonne/extreme Temperatur) zu verhindern. Ich habe das auch mit Stecklingen von Thymian probiert. Die sind bei einer derartigen Vermehrung (bei mir) etwas widerwilliger, aber es hat prinzipiell funktioniert. Lavendel vermehrt sich bei mir im Garten von selbst, fast schon zu stark.

    • @dirkwagner717
      @dirkwagner717 8 місяців тому

      Alles richtig gemacht.Und dass Sie unterhalb eines Blattknotens schneiden ist auch richtig.Man kann auch zusätzlich eine seitliche Verwundung machen.Ansonsten viel Spaß und Erfolg

  • @Gulsen-jp9wy
    @Gulsen-jp9wy 11 місяців тому +2

    Danke für den Tipp. Schon abonniert😊

  • @Dani_S77
    @Dani_S77 11 місяців тому +1

    Toller Video. Habe ich gleich nachgemacht!! :-)
    Nach wie viel Wochen sieht man optisch, ob das ganze geklappt hat (ohne die Stecklinge herauszuziehen)?

  • @renefertig-bonacker4093
    @renefertig-bonacker4093 Рік тому +15

    Wie lange dauert das ungefähr, bis die bewurzelt sind (im Frühjahr)?

    • @elamigo74
      @elamigo74 11 місяців тому +2

      Bis zu 4 Wochen. Besser du wartest 6. Das ausbringen mache ich nach 8-12 Wochen. allerdings sind meine Anzuchttöpfe etwas grösser und somit habe ich mehr Platz und Zeit sie drin zu lassen.

  • @reginamagna2018
    @reginamagna2018 11 місяців тому

    Vielen Dank, ein super Tipp!

  • @sally6595
    @sally6595 Рік тому +5

    Lavendel ist für mich interessant, werde ich nachmachen. Wobei meine Basilikum und Geranien Stecklinge, die ich im Herbst versucht haben, allesamt nur vermatscht sind. Schade, woran man das liegen? Stecklinge gelingen mir bisher zuverlässig bei meinen Süßkartoffeln.

    • @meisterkaese1
      @meisterkaese1 11 місяців тому +1

      Liebe, Zuneigung und viel reden !

    • @MDMARaver
      @MDMARaver 10 місяців тому +10

      Falsche Jahreszeit.
      Stecklinge bilden am ehesten Wurzeln im Frühling/Sommer.
      Im Herbst und Winter ist die Ausbeute bei mir auch immer ziemlich bescheiden.
      Bezüglich Geranien kann ich dir mehrere Tipps geben:
      1. Sauberer Schnitt mit scharfem Messer (gilt eigentlich für alle Stecklinge). Niemals eine normale Schere verwenden. Quetschungen führen bei Geranien praktisch immer zur Fäule.
      2. Schnittstelle mit frischem Aloe-Saft behandeln. Ich habe etliche Aloe-Pflanzen nur für den Zweck der Stecklingsbewurzelung hier stehen. Er wirkt antibakteriell und besitzt Hormone, welche die Wurzelbildung fördern.
      3. Geranien bilden Wurzeln am ehesten an der Stelle, wo sich Verzweigungen befinden. Daher den Steckling idealerweise einige Zentimeter unterhalb einer solchen Stelle abschneiden.
      4. Wenn Stecklinge in Wasser gezogen werden, dann ein lichtundurchlässiges Gefäß verwenden. Wurzeln bilden sich eher in Dunkelheit. Wasser spätestens alle drei Tage wechseln.
      Ich hoffe, ich konnte damit helfen, deine Ausbeute zu verbessern. 😊

    • @sally6595
      @sally6595 10 місяців тому

      @@MDMARaver ja, sehr sogar! So viel Wissen, danke dafür.

    • @MDMARaver
      @MDMARaver 10 місяців тому

      @@sally6595 Noch etwas, das ich vergessen hatte und was sich speziell auf die Bewurzelung von Geranien in Wasser bezieht. Im Lauf der Jahre habe ich die Erfahrung gemacht, dass man bei Geranien mit dem Einpflanzen nicht zu lange warten sollte, nachdem sich erste Wurzeln bilden. Deren feine Wurzeln sind nämlich sehr empfindlich und faulen zügig wieder weg, wenn sie zu lange im Wasser stehen bleiben.
      Durch Experimentieren habe ich auch herausgefunden, dass mein selbst gemischtes Bonsai-Substrat speziell in der Anfangsphase für die Stecklinge wunderbar funktioniert und sie viel besser gedeihen und sie ordentlich Wurzeln bilden lässt, als in normaler Pflanzenerde. Ich führe das darauf zurück, dass das Bonsaisubstrat dank der Zusammensetzung sehr viel Raum für Sauerstoff bietet, strukturstabil ist (also sich nicht verdichtet und klumpt) und aufgrund seiner Durchlässigkeit auch keine Staunässe zulässt. Du glaubst nicht, wie schnell die Geranienstecklinge in diesem Substrat wachsen, selbst wenn sie zum Zeitpunkt des Einsetzens nur zwei drei kleine Wurzeln hatten.
      Falls Interesse besteht, hier meine persönliche Mischung, in welcher ich inzwischen die meisten meiner Pflanzen stehen habe (mit Bezugsquelle):
      Lavabims (Körnung 2-5 mm, gibt's z.B. bei Amazon)
      Lavagranulat (2-8 mm, in meinem Fall einfach nur günstiges Winterstreumittel aus dem Baumarkt)
      Basaltsplit (2-5 mm, ebenfalls günstig aus dem Baumarkt)
      Kokos-"Erde" (in Ziegel gepresst bei Ebay/Amazon)
      Alle vier Teile sind im gleichen Volumenverhältnis gemischt. Bei vier Litern Substrat also jeweils ein Liter der Einzelkomponente.
      Vorteile:
      - Keine Staunässe. Ein "Ertränken" der Pflanzen ist praktisch unmöglich
      - Speichert durch den Bims- und Kokos-Anteil sehr lange das Wasser
      - Kein Verdichten im Lauf der Zeit wie bei Pflanzenerde
      - Keine Bodenfäule
      - stabiler pH-Wert
      - gute Mineralienversorgung (Magnesium, Kalium usw.)
      - Wurzeln steht immer genug Sauerstoff zur Verfügung
      - Bietet Trauermücken und anderen bodenbewohnenden Schädlingen keinen Lebensraum
      - Sehr einfaches Umtopfen
      - Wiederverwendbarkeit
      - große Mengen günstig herstellbar (in meinem Fall 100 Liter für ca. 30 €)
      Nachteile:
      - Hohes Gewicht
      - Regelmäßiges Düngen erforderlich, da das Substrat, wie es z.B. auch bei Hydrokultut-Substrat (z.B. Seramis) der Fall ist, keine organischen Spurenelemente enthält.

  • @dirkwagner717
    @dirkwagner717 8 місяців тому

    Lavendel ind Rosmarin kann man sehr gut in Töpfen vermehren.Sie ins Wasser stellen,habe ich noch nicht gesehen.Aber warum nicht.Salat wächst ja auch im Wasser.Allerdings haben die dann schon Wurzeln.

  • @MDMARaver
    @MDMARaver 10 місяців тому +2

    Rosmarinstecklinge bringen bei mir so viele neue Pflanzen hervor, dass ich inzwischen bereits angefangen habe, den Nachbarn damit ganze Hecken anzupflanzen, weil ich sonst nicht weiß, wohin damit.
    Mit Lavendel jedoch hatte ich noch nie Erfolg. Ganz gleich, was ich auch versuche.

  • @ivefischer73
    @ivefischer73 Рік тому +3

    Wo hast du deine Quickpottplatten her?😊

    • @TWa-yf6bc
      @TWa-yf6bc Рік тому +1

      Das interessiert mich auch 🙂

    • @Umbruch
      @Umbruch 11 місяців тому +1

      gibt's bei Tomatenzauber zu kaufen

  • @300slgullwing9
    @300slgullwing9 5 місяців тому +1

    Es wurde bereits mehrfach die Frage gestellt, WANN (also in welchem Monat) begonnen werden sollte, die Stecklinge "herzustellen".
    Ich würde mich freuen, wenn jemand diese Frage konkrekt beantworten würde/könnte. Danke im voraus.

  • @leonlowenstadter9223
    @leonlowenstadter9223 11 місяців тому +8

    Das hast Du aber nicht jetzt, Mitte Februar gemacht, oder? Der Lavendel ist bei uns hier in Norddeutschland noch im tiefen Winterschlaf...

    • @meisterkaese1
      @meisterkaese1 11 місяців тому +2

      Einige meine Lavendel, Rosmarin, Thymian usw. stehen in 20L Töpfe und überwintern im Gewächshaus. Der Februar war warm in Norddeutschland und die stehen schon gut im Saft ... Grad bei Lavendel finde ich es im Frühling schwieriger weil denn schon Blütenansätze da sind

  • @halloschorle
    @halloschorle 9 місяців тому

    Hallo,
    Ich mache das so in der Art mit Strauchbasilikum jedes Jahr, mit Erfolg.
    Viele Grüße vom Rande des Schwarzwalds
    Alex vom Kanal Alexander Theel

  • @josefxx-kanal
    @josefxx-kanal 6 місяців тому

    Supper Video und Abo von mir Josef XX

  • @peterk.3884
    @peterk.3884 10 місяців тому

    Wann oder Welche Monat machst du diese Stecklinge ?

  • @HighnoooonBBQ
    @HighnoooonBBQ 11 місяців тому

    wenn das tatsächlich geht wäre ich echt froh. Werde das auf jeden Fall versuchen. In welchem Monat geht das am besten?

  • @Micha42
    @Micha42 Рік тому +16

    Braucht man Pflanzenhormone? Bei mir ist die Stecklungsausbeute bei Lavendel sehr bescheiden.

    • @corneliaklaraghadami8455
      @corneliaklaraghadami8455 11 місяців тому +1

      Liegt oft an der Lavendelsorte.Reiswasser,Linsenwasser Knoblauch schneiden über Nacht stehen lassen und giessen. 😊

    • @MDMARaver
      @MDMARaver 10 місяців тому +2

      Lege dir ein paar Aloe-Pflanzen zu und du benötigst keine Hormon-Präparate. Der Aloe-Saft enthält Hormone, welche die Wurzelbildung anregen.
      Anleitungsvideos, wie man dabei vorgeht, gibt's hier jede Menge.

  • @dasschneegloeckchen
    @dasschneegloeckchen 11 місяців тому +1

    Ich versuche das immer im Herbst bzw Frühwinter, aber erfolglos. Der Rosmarin wurzelt nicht. Und über den Winter erfriert er bei uns immer. -15 waren es diesen Winter wieder das war zu kalt, obwohl eingewickelt. Ich muss deshalb jedes Jahr neuen kaufen. Es nervt

    • @christelho1577
      @christelho1577 11 місяців тому

      Versuch es doch mal den Rosmarin an einem geschützten Ort einzupflanzen,, z.B. an eine Hauswand und den Boden um die Pflanze mit Reisig abdecken.
      LG Chris

    • @MsFelice87
      @MsFelice87 11 місяців тому

      Wie lange dauert es denn bis sich Wurzeln bilden? 😊

  • @beatelange5893
    @beatelange5893 Рік тому

    Ich hätte auch gern diese Pflanzen, aber leider habe ich nur 2 h Sonne und somit komme ich mit den Pflanzen nicht mal über den Sommer 😢 die stecklingsvermehrung wende ich auch schon sehr lange an .

    • @Compactlover1234
      @Compactlover1234 11 місяців тому

      2h Sonne? Wo wohnst du?

    • @beatelange5893
      @beatelange5893 11 місяців тому

      @@Compactlover1234
      In Rheinland-Pfalz, linke seite hohe Bäume und rechte Seite das Wohnhaus, meine twrasse hat maximal 2, 5 h Sonne

    • @beatelange5893
      @beatelange5893 11 місяців тому

      Könnte dir Bilder zuschicken , bekomme aber trotzdem nicht mehr Sonne 😅😅😅

    • @Compactlover1234
      @Compactlover1234 11 місяців тому

      @@beatelange5893 Im Keller also?😅

  • @martinschmidt2683
    @martinschmidt2683 Рік тому +4

    Der Link zu den Pflanzgefäßen fehlt.

  • @caroheigl990
    @caroheigl990 Рік тому +9

    Bei mir hat das nicht einmal geklappt!
    Darüber habe ich mich schon weit informiert wie man aus Stecklingen Rosmarin vermeht!
    Hab Anzuchterde genommen, auch über Wochen Geduld gehabt und am Ende waren alle braun und sind nicht angewurzelt. Auch die Wassermethode versucht, Fehlanzeige! Auch ganz normale Blumenerde hat nicht funktioniert! Jetzt habe ich mir Samen gekauft, auf der Heizplatte keimen lassen und es sind zwei Keimblätter da! Na immerhin!!!
    Nun beobachte ich weiter 😉😉😀😀

    • @martinrose7107
      @martinrose7107 Рік тому +1

      Bei mir hat's mehrere Male in Wasser Wurzeln zu lassen auch nicht funktioniert.

    • @danicacuk8993
      @danicacuk8993 11 місяців тому

      Zu fiel Wasser?

  • @ache7777
    @ache7777 Рік тому +1

    👍👍👍💪💪💪🙏🙋‍♂

  • @SERIFAZLOVARIC-mv3bu
    @SERIFAZLOVARIC-mv3bu 10 місяців тому

    ❤❤❤🎉🎉🎉👍👍👍👍

  • @sandraboldt5287
    @sandraboldt5287 11 місяців тому +1

    Hatte das auch versucht. Hatten alle Wurzel bekommen und sind aber dann wieder eingegangen. Somit war die Arbeit umsonst

  • @susibuentchen
    @susibuentchen 11 місяців тому +6

    Schade, dass der Videoersteller niemandem auf die Fragen antwortet...☹️

  • @Maki33000
    @Maki33000 11 місяців тому

    bonjour, merci de proposer des sous titres en français 😀

  • @antonmiller9815
    @antonmiller9815 Рік тому +2

    Abgeschnitten korrekter

  • @allerhandnatur
    @allerhandnatur Рік тому +7

    Nicht jede bilden Wurzel 😉

    • @meisterkaese1
      @meisterkaese1 11 місяців тому

      Versuchs mal mit Weidenwasser ! Das erhöht deine Erfolgsquote

  • @chrissiem4558
    @chrissiem4558 9 місяців тому

    Dieser Tipp funktioniert überhaupt nicht! Habs ausprobiert - alle Stecklinge sind eingegangen. Ziemlich auffällig, dass das Video auch keine Ergebnisse zeigt. Für mich ein simples Lockvideo für Klicks.

    • @anjadorl4670
      @anjadorl4670 7 місяців тому

      Klappte bei mir sehr gut

  • @maxiog5320
    @maxiog5320 11 днів тому

    Super Tipp. Vielen Dank ❤