Pfalzgeschichten: Neusiedler und Auswanderer | SWR Geschichte & Entdeckungen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 гру 2016
  • Wein, Mandeln und Pfirsiche - die Pfalz gilt als die Toskana Deutschlands. Doch Jahrhunderte lang war das Leben dort von Kriegen und Not geprägt. Viele Pfälzer verließen ihre Heimat.
    Mehr zur Geschichte im Südwesten: www.swr.de/geschichte
    SWR-Kanal abonnieren unter bit.ly/ySWR
    Willkommen auf dem offiziellen Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen, Comedy, Kunst und Kultur!
    Wir nehmen in "Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe, und in unseren "SWR1 Leute” Interviews faszinierende Persönlichkeiten und Prominenz in die Mangel. "Kunscht” und Kultur kommt auch nicht zu kurz - hier bekommt ihr das volle Programm!
    Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal, also abonniert uns, wenn ihr nichts verpassen wollt. Am besten Südwesten!
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 77

  • @spechtmeise9185
    @spechtmeise9185 4 роки тому +13

    Der Sprecher ist genial.

  • @austrorus
    @austrorus 5 років тому +13

    ich mag die SWR Serie und Episoden. Immer was Interessantes und Dinge die ich nicht gewußt hatte.

  • @arthurgiss4979
    @arthurgiss4979 Місяць тому

    Eine sehr tolle Dokumentation, die die damalige Reise meiner Ureltern erzählt, daitsch leit halt :).

  • @sylviafischer7739
    @sylviafischer7739 7 років тому +11

    Klasse Film ! Danke .

  • @andrescheeren1513
    @andrescheeren1513 5 років тому +5

    Eine tolle Doku-Reihe.

    • @SWR
      @SWR  5 років тому

      Vielen herzlichen Dank!

  • @herkules8889
    @herkules8889 Рік тому +3

    Ich bin in der Pfalz geboren und aufgewachsen. Mittlerweile lebe ich aber in Brandenburg aber mein Herz und meine Seele gehören der Pfalz.

  • @arrangeur55
    @arrangeur55 9 днів тому

    Sehr sehr interessant!

  • @reinerzimmermann9223
    @reinerzimmermann9223 3 роки тому +6

    Bin selbst Auswanderer in Canada, Es zieht einem immer wieder zurueck in die Palz

    • @haraldwacht6689
      @haraldwacht6689 3 місяці тому

      Hallo interessant seit wann sind sie in canada?

    • @reinerzimmermann9223
      @reinerzimmermann9223 3 місяці тому

      Hallo, ich bin schon seit 1990 in Canada. An der Ostkueste, in der Provinz New Brunswick. Habe dort eine Farm die ich inzwischen nur noch hobbymaessig bewirtschafte.@@haraldwacht6689

  • @Hshdjdjdhd
    @Hshdjdjdhd 3 роки тому +5

    wow, eine wunderbare doku. mir kamen echt manchmal die tränen

  • @joachimklee6433
    @joachimklee6433 5 місяців тому

    Sehr schöne Dokumentation über arme Zeiten in der Pfalz... Danke.

  • @norbertschlink2876
    @norbertschlink2876 3 роки тому +4

    Schöne Doku......aber das laute Hintergrund Gedudel nervt.....warum macht man so etwas!?

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 4 роки тому +6

    Mir sin' deitsche Leit'. Mir sin deitsche Leit'.

  • @petersanio-kl7yq
    @petersanio-kl7yq 10 місяців тому

    Beautiful images, reminds me of a set of playing cards with pictures of places in Germany my parents had more than 60 years ago

  • @matthiasmoeser2652
    @matthiasmoeser2652 6 місяців тому

    Gott erhalts die Pfalz. Sie hat soviel zu bieten: Pfälzer Wald, bester Wein, Kartoffelgerichte bodenständige und herzensgute Menschen.❤ Gruß aus Baden

  • @Iseth983
    @Iseth983 4 роки тому +3

    Der Musikverein klingt awa scho e bissle schepp... xD

  • @tomaszsebastian2970
    @tomaszsebastian2970 3 місяці тому

    Meine Ahnen stammen von Pfalz. Sie sind 1784 nach Galizien ausgewandert.

  • @utej.k.bemsel3199
    @utej.k.bemsel3199 4 роки тому +4

    Nex bessers wie selbstrausgegrubelte Grumbiere!

  • @julianbauer5619
    @julianbauer5619 2 роки тому

    Kennt jemand die Burgruine kurz vor der 2 Minute??

  • @lucylo3280
    @lucylo3280 3 роки тому +2

    Can i have substitles please ???

  • @rudischillings9260
    @rudischillings9260 3 роки тому +3

    was sagt uns diese Doku, die Obrigkeit schlug sich die Bäuche voll, u. das Fußvolk hatte nichts zum beißen.

    • @Signofevil_Smile4theCam
      @Signofevil_Smile4theCam 10 місяців тому

      Hat sich was daran geändert? Heutzutage ist es einfach nicht mehr so offensichtlich.

  • @tavish4699
    @tavish4699 6 років тому +18

    mir sinn deutsche leut so isses

    • @hannjob
      @hannjob 3 роки тому

      eijo bis uff die saarlänner

  • @dummeskonto5237
    @dummeskonto5237 2 роки тому +1

    Das ist ja landschaftlich viel zu schön dort. Wo bleibt das Landschaftvernichtungsamt bzw. Straßenbauamt?

  • @ReisenderRaumplaner
    @ReisenderRaumplaner 3 роки тому +4

    hätte man in den USA "Deutsch" zur Amtssprache gemacht, würde deren Sprache eher wie Pfälzisch klingen als wie Deutsch! Noch heute sprechen viele Amische in den USA Pfälzisch.

    • @pisano96
      @pisano96 3 роки тому +1

      Und wir sind so dumm und übernehmen fast täglich mehr und mehr Anglizismen in den deutschen Sprachschatz. Ausserdem gibt es auch immer mehr Eltern, die mit ihren Kindern ausschliesslich hochdeutsch sprechen. Anscheinend um damit zu erreichen, dass die Kinder im Erwachsenenalter ANGEBLICH bessere Berufschancen haben und vom Pfälzischen befreit auch nicht als “Bauern” oder “Provinzler” abgestempelt werden. Derweil wird immer vergessen, dass auch in Grosstädten, ja sogar in ganzen Ländern Dialekt gesprochen wird. Aber mal wieder ne typisch deutsche Eigenschaft. Was Tradition hat wird oft nicht gepflegt, da Tradition gleichgestellt wird mit altmodisch. Meine Kollegen und ich z.B. haben in den 90er Jahren noch unsere mündliche Abiturprüfung auf pfälzisch abgehalten. Ich bezweifle, dass dies heutzutage noch einer so macht.

    • @ReisenderRaumplaner
      @ReisenderRaumplaner 3 роки тому

      @@pisano96 früher habe ich mich auch immer darüber aufgeregt! Tatsächlich ist die deutsche Sprache aber voll von Fremdwörtern und Lehnwörtern! Wörter der deutschen Sprache, die wirklich Deutsch sind, sind sehr sehr sehr rar!

    • @pisano96
      @pisano96 3 роки тому

      Reisender Raumplaner, wenn man es so auslegt, dass das Deitsche voll von Lehn- und Fremdwörtern ist, dann könnte man dies auf viele andere europäische Sprachen, auch das Englische, problemlos übertragen, da viele Wörter ihren Ursprung aus dem Lateinischen und Griechischen haben. Der Unterschied zur Thematik “Verunglimpfung der deutschen Sprache durch Anglizismen” ist nur, dass Leute, die kein englisch gelernt haben oder gut englisch sprechen, also ca. 95% der deutschen Bevölkerung, im Gegensatz zu vielen Anglizismen bei fast allen Lehn- und Fremdwörtern aus dem Lateinischen und Griechischen gleich wissen um was es sich handelt und nicht erst einmal auf wikipedia nachschlagen müssen um zu erfahren welches Wort sie da gerade vor sich haben. Einige Anglizismen sind zudem von Deutschen selbst erfunden medial in den Sprachgebrauch eingeführt worden, da es diese Wörter im Englischen gar nicht gibt, wie z.B. “Handy”. Am Beispiel “Sprache” erkennt man wieder deutlich das nicht vorhandene Selbstbewusstsein der Deutschen sich auf seine eigenen Traditionen und Kultur zu besinnen. Man meint immer, dass alles was aus dem Ausland komme wäre besser. Ich selbst spreche fliessend französisch und spanisch sowie brockenweise italienisch und in diesen Sprachen gibts diesen Streitpunkt erst gar nicht. Wenn mal im spanischen ein Anglizismus vorkommt, dann nur, wenn es das entsprechende Wort in dieser Sprache nicht gibt (also nicht diese Scheisse wie “Statement” anstatt “Stellungnahme” oder “Challenge”), was ich ja in Ordnung finde. Und dann wird es zudem auch nicht mit amerikanischen Akzent ausgesprochen, sondern so wie es geschrieben wird.

    • @pisano96
      @pisano96 3 роки тому

      Peter Müller, jow, am besten wäre es, wenn wir den Kommunismus wie unter Mao als Staatsform hätten. Freie Marktwirtschaft braucht kein Mensch. Besitz ist dazu da, um ihn mit anderen Menschen gerecht teilen zu können. Je mehr man davon teilen kann umso besser.

    • @pisano96
      @pisano96 3 роки тому

      Peter Mueller, erstens gab es unter Mao schaetzungsweise 100 Millionen Tote und zweitens kannst Du im Kopf nicht schlau sein, wenn Du die Mitteilung meiner Aussage in Bezug auf Deine Aussage nicht verstehst.

  • @paulhartmann3239
    @paulhartmann3239 2 роки тому

    Aymisch und Taahbak

  • @OsmanOsmanHan
    @OsmanOsmanHan 3 роки тому +3

    Mir sin türkische Leut. :)

    • @Bartnuschler
      @Bartnuschler 3 роки тому

      Krumbeere is ja auch nicht umsonst Helal

  • @bo9718
    @bo9718 5 років тому +4

    damals als die deutschen selber flüchtlinge waren

    • @someguy-et6pd
      @someguy-et6pd 5 років тому +4

      Und was willst du uns damit sagen

    • @bo9718
      @bo9718 5 років тому +1

      @@someguy-et6pd du bist ein flüchtling

    • @motorradreisen.
      @motorradreisen. 4 роки тому +2

      @@bo9718 sicherlich giebt es heute immer noch " wirtschaftsflüchtlinge " innerhalb des deutschen bundesgebietes . ( ein bayer ist nicht in sachsen beheimatet und ein friese nicht in bayern ) .
      ich frag mich jetzt nur woher du wissen kannst das er seine heimat verlassen mußte ?

  • @Sindbad-yg7mr
    @Sindbad-yg7mr Місяць тому

    Mennoniten waren überall- sie sind mir 1000 mal lieber als Türkn