Schätze des Südwestens: Von Gold und Gräbern | SWR Geschichte & Entdeckungen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 гру 2016
  • Dennis Wilms zeigt wertvolle Goldschätze, die im Südwesten gefunden wurden. Die größten Schätze müssen aber nicht unbedingt aus Gold sein, wie kleine Funde aus Mammutelfenbein belegen.
    Mehr zur Geschichte im Südwesten: www.swr.de/geschichte
    SWR-Kanal abonnieren unter bit.ly/ySWR
    Willkommen auf dem offiziellen Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen, Comedy, Kunst und Kultur!
    Wir nehmen in "Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe, und in unseren "SWR1 Leute” Interviews faszinierende Persönlichkeiten und Prominenz in die Mangel. "Kunscht” und Kultur kommt auch nicht zu kurz - hier bekommt ihr das volle Programm!
    Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal, also abonniert uns, wenn ihr nichts verpassen wollt. Am besten Südwesten!
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 47

  • @surfgal77
    @surfgal77 4 роки тому +7

    Ein sehr beeindruckender Forscher, der Herr Conrad und sein Team. Er erklärt sehr gut, ist sehr eloquent und sympathisch. Toller Bericht sowieso.
    Merci, dafür und diese tollen Einblicke in die Welt der Archäologie.

  • @sylviabartsch6205
    @sylviabartsch6205 2 роки тому +2

    Eine sehr beeindruckende Forschung.

  • @siggivanutrecht
    @siggivanutrecht 5 років тому +7

    Der Moderator läuft in der Nähe vom Chor des Speyerer Domes - habe früher dort mal gelebt für ca. 18 Jahre .... irgendwie war es eine schöne Zeit - Speyer ist ein kleines beschauliches Städtchen mit einem eigenen Charme .... manchmal besuche ich Speyer um das Grab meiner Eltern aufzusuchen um nach dem Rechten zu sehen! ...... Speyer ist eine Reise Wert - also ich kann dieses Städtchen nur wärmstens empfehlen - jede menge Geschichte zum anfassen, mehrere Museen (Museum der Pfalz, Technik-Museum, Kelten-Museum ect.pp - noch viele Relikte aus dem Mittelalter und der gründungszeit erhalten wie das Altpörtel (Größtes Speyerer Stadttor aus dem 12.Jahrhundert, Heidentürmchen (Wachturm aus dem 11. Jahrhundert, Speyerer Dom (Kirche und Grablege von sage und schreibe 6 Kaisergeschlechtern samt Päbsten, Bischöffen ect.pp und Familienangehörigen der Kaiser) aus dem 11.Jahrhundert! mehrere Teile der alten Stadtbefestigung (Stadtmauer) aus dem 11., 12., und 13. Jahrhundert, Altstadt mit vielen erhaltenen Häusern aus dem 12., bis 14. Jahrhundert und das älteste Wohnhaus der Pfalz - ich glaube sogar Deutschlands - bin mir da aber nicht wirklich sicher .... stammt aus dem 9. Jahrhundert - und ist immer noch bewohnt! ....

    • @rolandsievers6781
      @rolandsievers6781 2 роки тому +1

      Deswegen wollte sich also Helmut Kohl im Speyerer Dom begraben lassen...

    • @siggivanutrecht
      @siggivanutrecht 2 роки тому

      @@rolandsievers6781 Könnte man sich echt vorstellen!! Danke für die Rückmeldung!😁😁

  • @NicMash
    @NicMash 8 місяців тому

    Das ist eindeutig ein Huhn!

  • @austrorus
    @austrorus 7 років тому +9

    never to old to learn....

  • @D.haubi1339
    @D.haubi1339 Рік тому +1

    Der Hammer ich habe genau den gleichen Anhänger nur aus Silber und er kommt aus Sardinien natürlich nachgemacht

  • @basscornel
    @basscornel 3 роки тому +4

    Super Doku, Danke !

    • @SWR
      @SWR  3 роки тому

      @Cor Nel Sehr gerne! Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

  • @mattwurst6903
    @mattwurst6903 4 роки тому +5

    Das "primitive Kunstwerk" erinnert mich an die Kunstwerke auf den Kabinenwänden der Hauptschultoiletten....... nur etwas beleibter.....

    • @floriangeyer3454
      @floriangeyer3454 3 роки тому +2

      und an das, was die mit Steuerkohle des Bundesdodos subventionierten " Künstler" der BRDDR so zustande bringen. Interessante Rückentwicklung.

  • @anns9040
    @anns9040 3 роки тому +3

    Das ist eine Hähnchen, als Kunstwerk.

  • @ReisenderRaumplaner
    @ReisenderRaumplaner 3 роки тому

    bei den Grabmälern im Saarland musste ich an das Grabmal von Siesbach denken

  • @dergenius8044
    @dergenius8044 6 років тому +2

    40.000 Jahre? welche Datierungsmethode wurde hier angewandt ???

    • @leda191
      @leda191 6 років тому +7

      EAN Code SAP

  • @danielpap-km8qh
    @danielpap-km8qh Рік тому

    Diese - (5min. ) Sklpt. drückt das aus : Fülle - Kraft - Energie - Fruchtbarkeit aus .. alles was erstrebenswert - in der kargen Eiszeit war .. und zur gefundenen Flute - Flöte - auch die Neandertaler kannten Flöten .. vor 40 000 Jahren - war diese Lebensform noch auf Erden ..

  • @ezzovonachalm7534
    @ezzovonachalm7534 3 роки тому

    Flöte aud der Steinzeit: stat zu sagen ma n kann darauf Beethoven spielen wäre viel interessanter zu sagen WELCHE NOTEN ,mit welchen intervallen 1.1.1.1/2.1. 1. 1/2. 1

  • @Syntaxter
    @Syntaxter 2 роки тому

    Lerne deutsch Mädel. Gute Lektüre. (die Venus sieht aus wie ein Hühnchen) andere Story :-D

  • @rolandsievers6781
    @rolandsievers6781 2 роки тому

    Plünderer.

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 3 роки тому

    Zu viel drumherum und Selbstdarstellung. Ich will archäologisches!

  • @ibybal
    @ibybal 5 років тому +2

    Langweilig sorry!

    • @Bartnuschler
      @Bartnuschler 3 роки тому +3

      Entschuldigung angenommen!

    • @s______f8015
      @s______f8015 3 роки тому +5

      Dann guck dir eine doku über die Osmanen hat...ich glaube, das ist eher dein Ding !

    • @gabrielaveletas5587
      @gabrielaveletas5587 Рік тому +1

      Wer sich für nichts interessiert, langweilt sich schnell.

    • @McQueenFan100
      @McQueenFan100 Рік тому +1

      Typisch!