Interview | Dirk und seine BMW R 1150 R
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Seit vielen Jahren fährt Dirk mit Begeisterung seine schwarze BMW R 1150 R. In diesem Video plaudert er mit uns über die Vor- und Nachteile der BMW R1150 R und verrät, was ihm an diesem Roadster besonders gut gefällt und was nicht. Viel Spaß!
Genau, ich habe eine r 1100 r gefahren und aufgrund defektes Abs verkauft ich habe jetzt wieder eine Yamaha diversion, ich habe früher eine xj900 4 bb gefahren, beides sehr gute Motorräder, trotzdem möchte ich wenn es geht irgendwann wieder eine BMW.
Ich kann dem Gesagten nur zustimmen.
Diese Aufsätze und Berichte sind äußerst interessant. Ich bin Franzose und verstehe fast alles, was erklärt wird. Ich kenne keine gleichwertigen Videos oder das Thema wird ebenfalls behandelt. Merci et tous mes compliments !!
Der Bremskraftverstärker und ABS-Macken sind ein Thema.
Kupplung und Undichtigkeit der Simmerringe daran auch.
Kardan und Zahnräder Endantrieb ist ggf. auch teuer.
Von Fahren ist das "enkoppelte" Fahren der Vorderhand nichts für Sportler.
Getriebe ist ggf. etwas störrisch, z.B. einlegen 1. Gang im Stand.
Lastwechsel durch Kardan, Lastwechsel durch Kurbelwelle längs muss man testen.
Vibrationen testen obs nervt, z.B. Rückspiegel.
Design ist immer etwas,klotzig.
Blinkerbedienung ist speziell.
Teile oft teuer, auch techn. gesehen, da Kardan und Integralbremse aufwendig ist, auch ESA,Dämpfung der R1200 er.
Habe seit 2014 eine R1200R Classic, letzter Monat - ohne irgendwelche Probleme. Eigenarten hat sie dennoch, s.o.
Positiv sind das sofortige Vertrauen, die sanfte Kraft, die Handlichkeit, die Solidität, das unagressive Image, die bezahlbare Wartung, der Werterhalt und die perfekte Fahrbarkeit Landstraße, Alpen und ruhige Touren.
Für mich die 1150 / 1200 luft/ölgekühlt ein Traummoped.
Ausbau Hinterrad easy, kein Kettenschmieren / -spannen, entspannt absteigen und,das Gefühl, beim Motorrad "Entstufe" zeitlos,gelandet zu sein. Super. Auch preislich ok. Die wassergekühlten sind keine kommenden Klassiker mehr, fahren aber moderner.
Fazit: Top - Die o.g. Fakten aber prüfen und bedenken.
Danke für Info
Warum sollte man mit der R 1150 R nicht schnell fahren können?
Ich finde gerade mit dieser BMW kann man gut heizen, damit habe ich
so manch stärkeren Reiskocher abgeledert. Wem nützen 120 PS
auf der Landstraße wenn sie erst bei 8000 U/min anliegen?
Genau
"wollen" war das Thema hier
ABS.... Drum hat meine aus Bj. 03/2001 keins....
Anfällig ist auch der Kupplungsnehmerzylinder, dessen Tausch nicht einfach ist und auch nicht billig. War bei mir im Bereich 54.000 km fällig.
Ansonsten ein Top Motorrad.
Nimmt der Tüv das fehlende ABS ab?
@@ScaramouchedaVinci
Beim TÜV ist Feierabend mit ABS-Kontrollampe. Nachdem dies ein oft vorkommender Defekt ist, hat sich das auch dort herumgesprochen. Reperatur liegt meist um 1000€ herum, wenn mans machen lässt.
Unerwähnt geblieben ist die beknackte Lage der Batterie unter dem Tank. Da kommt man nicht mal eben dran, sondern darf alles mögliche an Verkleidungsteilen abschrauben und muss dann noch den Tank entfernen. Nicht mal fremdstarten lässt sich das Teil, weil es so verbaut ist.
Das stimmt, die Batterie ist wirklich katastrophal platziert - danke für Deinen Hinweis.
Und wie lange BMW an dieser bescheidenen Blinkereinstellung festgehalten hat.Was soll eigendlich dieses Profil an den Griffgummis.Lässt sich bei Nässe schlecht greifen.War bei den Älteren besser.
Hey ja auf die Kupplung, die ab 70tkm gerne kommt und das Lenkkopflager hätte man hinweisen können. Die beiden sind auch schnell 2.500,€ die man versenkt.
Ich mag se trotzdem 🤯😂✌
A Japanese with an 1200 or 1300cc engine is heavier.
Yep, japanese Bikes with similiar torque have a similiar weight, I assume