OnePlus Watch 2 | #5 - Review after 7 days of intensive use

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 чер 2024
  • Dear friends of Samsung smartwatches of all generations, a new sheriff is in WearOS town and brings a lot of battery power (500 mAh) and runtime... the OnePlus Watch 2 is here and is set to revolutionize the smartwatch market in terms of battery performance / endurance.
    The watch is equipped with a Snapdragon W5 processor (which incidentally also powers the Pixel Watch 2) and, and this is the secret behind the supposedly long runtime, a BES2700 as an extremely energy-saving sparring partner. Two processors that are either powerful or energy-saving, depending on the application. We'll take a look in the test to see whether this also works in reality.
    But first, let's move on... the 1.43" Amoled display has no bezel, neither physical nor virtual.
    GPS is of course on board to support you with extensive sports tracking. The ROM memory is 32 GB and the RAM is 2 GB.
    If you want to use the watch in more extreme conditions than the office, you will certainly be pleased with IP68 and the sapphire crystal.
    Various sensors and their evaluation are of course also included, pulse, sleep, blood oxygen etc. can be measured and evaluated.
    However, none of this would be quite so exciting if, yes, OnePlus had not opted for WearOS 4 this time and thus offered full app support from the PlayStore. This means that Spotify, WhatsApp, Google Maps and Google Pay are no problem and can be used with the watch. The package sounds extremely exciting to me and I'm looking forward to doing the series on the OnePlus Watch 2 with you.
    Have fun with the video...
    And as always, this video was created in German.
    For questions, criticism and comments or in case of problems, please write me in the comments. I try to answer everything to the best of my knowledge and belief.
    ▬▬▬ Content ▬▬▬▬
    00:00 Intro
    00:28 Look, feel and finish
    01:39 Apps and software
    02:54 Performance
    03:46 Battery and battery life
    05:16 WhatsApp and co - notifications on the watch
    07:25 My personal test conclusion
    ▬▬▬ Transparency ▬▬▬▬
    This video was NOT supported by the manufacturer. The devices were purchased by me.
    ▬▬▬ A beer for the author ▬▬▬▬
    If you liked the video and would like to buy me a small or large beer, you are welcome to do so via Paypal ➡️ wlt.link/SpendePaypal
    ▬▬▬ Manufacturer link ▬▬▬▬
    OnePlus Watch 2 ➡️wlt.link/OnePlusWatch2
    ▬▬▬ Referral links ▬▬▬▬
    Alternatively, here are the corresponding links to the products:
    OnePlus Watch 2 ➡️amzn.to/3IqOtp4
    The above links are so-called affiliate links. If a purchase is made via such a link, I will receive a small commission. There are no additional costs for you. Where, when and how you buy a product is of course up to you.
    Thank you in advance for any support
    ▬▬▬ Business inquiries ▬▬▬▬
    For business inquiries, you are welcome to use the e-mail address provided here on UA-cam:
    ○ wlt.link/Business
    For business inquiries, please use the email address that is stored here on UA-cam:
    ○ wlt.link/Business
    ▬▬▬ Hashtags ▬▬▬▬
    #OnePlus #OnePlusWatch2 #Smartwatch #WearOS #Test #Review
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 16

  • @HotteCurtis
    @HotteCurtis 3 місяці тому +3

    Vielen Dank für dein doch recht ausführliches Fazit nach 7 Tagen Nutzung. Wie angesprochen versuche ich hier nun auch meine Pros und Contras mit einzubringen, auch wenn sich diese doch oft mit deinen decken. Ich nutze die Uhr (Radiant Steel mit grünem Armband) in Kombination mit meinem OnePlus 12 nun schon seit dem 06.03 24. Fangen wir mit den Äußerlichkeiten der Uhr an. Positiv zu bewerten ist die Materialwahl der Uhr an sich. Edelstahl und Saphirglas sind eine wirklich gute Wahl bei der Uhr. Das Silikonarmband ist angenehm zu tragen aber sicherlich nicht jedermanns Sache. Zum Glück kann man aber jedes 22mm Armband seiner Wahl nehmen um hier den Look und das Feeling zu verändern. Negativ zu sehen ist aber auch das Armband da auch nach 11 Tagen gerade das untere Band mit den ganzen Löchern bei mir immer noch eine gewisse Steifigkeit aufweist. Und dann eben das Ding mit der Krone. Ich verstehe absolut nicht warum eine Krone verbaut wurde wenn diese keine zusätzlichen Funktionen aufweist außer 1x drücken um wieder auf die Anzeige der Uhr zu wechseln. Gerade wenn man in der App- Übersicht ist hätte man die Krone dafür nutzen können sich in der Übersicht zu bewegen statt mit den Fingern über das Display wischen zu müssen. Die untere Taste für Ein/Ausschalten und den Fitness- Funktionen hingegen passen meiner Meinung nach. Die Einheitsgröße von 46mm der Uhr wird nicht für jeden geeignet sein. Für mich persönlich ist die Größe genau passend. Soweit rein zum äußerlichen. Kommen wir zu den inneren Werten, sprich Soft-und Hardware. Der Snapdragon W5 und der BES 2700 leisten hier meiner Meinung nach richtig gute Arbeit. Der BES 2700 läuft ja permanent im Hintergrund während der W5 sich nur bei intensiven Aufgaben ein- oder zuschaltet. Und auch hier muss ich dir zustimmen. Den Wechsel zwischen den beiden Prozessoren bekommt man im Alltag eigentlich nicht mit, jedoch gibt es hier und da tatsächlich so etwas wie Mini- Verzögerungen gerade bei Benachrichtigungen. Aber wirklich auffallen das sie störend wirken kann ich so nicht sagen. Die IP68 Zertifizierung muss hier nicht extra erwähnt werden da man diese voraussetzen kann, alleine schon wegen der Schwimm-Funktion im Fitness-Bereich. Und auch was den Vibrations-Motor angeht muss ich dir Recht geben. Dieser ist von seiner Intensität her nicht wirklich stark. Hier gibt es andere Anbieter die einen deutlich besseren Motor verwenden. Das die Watch2 auf WearOS setzt kommt dieser Uhr zugute. Durch die Vielzahl an App im Playstore hat man hier sehr viele Möglichkeiten die Uhr nach seinen Bedürfnissen zu konfigurieren. Aber auch hier gibt es durchaus Schwachpunkte zu nennen wie das viele Hersteller von Apps gerade hier eine Portierung auf WearOS schlicht verpennt haben. Aber das ist eben nicht das Problem von OnePlus sondern ein allgemeines Problem zwischen Google und den Herstellern. Das gleiche gilt zum Beispiel eben auch für Wallet. Man kann zwar Kreditkarten hinterlegen aber wie du im Video schon erwähnt hast nicht PayPal. Aber auch das ist ja nun wirklich nichts neues. Hier geht es schlicht um Kohle die der eine oder andere haben will damit das funktionieren könnte. Ansonsten ist nahezu von Haus aus alles an Bord was den Bereich Überwachung/Tracking und Fitness angeht. OnePlus setzt als Voraussetzung auf die App OHealth die man über den App-Store beziehen kann/muss. Ohne diese würde man die Uhr wohl zum laufen bekommen aber eben nicht im vollen Umfang. OHealth ist schlicht aufgebaut und bietet einige Einstellungsmöglichkeiten für die Uhr. Sei es eine Unmenge an Zifferblättern, in den Benachrichtigungen oder aber eben zum Thema Gesundheit/Fitness. Im Grunde genommen ist OHealth auch nicht anderes wie andere Apps von den bekannten Verdächtigen wie Samsung., Apple und Co. Kommen wir schließlich zum Thema Akku- Laufzeit. Vorweg gesagt ich denke diese wird sich bei jedem anders verhalten weil er oder sie die Uhr einfach anders nutzen wird. Aber ich lehne mich soweit aus dem Fenster zu behaupten das man ohne größere Probleme 2- 2,5 Tage mit dem Akku hinkommt wenn man die Uhr intensiv als das nutzt wofür sie gedacht ist. Ich selbst komme bei meiner Nutzung mit fast allen Trackings und AOD auf rund 3 Tage Laufzeit und habe am Ende des Tages immer noch so rund 10-15% Akku übrig. Und dann geht es ans aufladen. Die Uhr ist in rund 60 Minuten wieder voll aufgeladen. Kein Spitzenwert aber auch nicht schlechter als andere Hersteller. Ich würde sagen solides Maß. Tja, der proprietäre Anschluss der Uhr ans Ladegerät. Ich hätte mir hier eine einfache Lösung gewünscht im QI Format. Aber gut es ist wie es ist. Durch die Vorgabe der Pins wie die Uhr in der Ladeschale zu liegen hat kann man sie auch nicht falsch aufladen. Der Magnet in der Ladeschale ist für meinen Geschmack recht stark was zur Folge hat das der Ladevorgang nicht unbeabsichtigt unterbrochen werden kann. Also eher positiv zu bewerten. Würde ich die Watch 2 weiterempfehlen? Kurz gesagt ja. Sie ist nicht besser oder schlechter als andere Android Watches. Sie hat Stärken gerade was die Akkulaufzeit angeht aber eben auch Schwächen gegenüber anderen Anbietern. Es wird wohl auf eine Glaubensfrage hinauslaufen wenn man nicht die große Fanbrille einer bestimmten Marke trägt. Soweit mein persönliches Fazit zur Watch2. Ich hoffe das wir da beide konform laufen können.

    • @WeLoveTechDE
      @WeLoveTechDE  3 місяці тому +1

      Absolut, deckt sich ja wirklich zu 90 Prozent mit meinen Eindrücken. Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht 👍

  • @Tb-qj2fu
    @Tb-qj2fu 3 місяці тому +1

    Besser wie andere Hersteller mit Wear OS eventuell die beste Wahl in Moment von der Akkulaufzeit oder?

    • @WeLoveTechDE
      @WeLoveTechDE  3 місяці тому

      In Bezug auf WearOS würde ich mich zu der Aussage hinreißen lassen, ja

    • @Tb-qj2fu
      @Tb-qj2fu 3 місяці тому

      @@WeLoveTechDE ich wollte mich erst für die Xiaomi watch 2 Pro entschieden, preislich recht günstig, aber die Laufzeit ist leider nicht besonders 🤷

    • @WeLoveTechDE
      @WeLoveTechDE  3 місяці тому

      @@Tb-qj2fu Würde auch hier zuschlagen, wobei die Xiaomi auch gut ist.

    • @Helmut-kh6ys
      @Helmut-kh6ys 3 місяці тому

      @@Tb-qj2fuich komme mit der Xiaomi Watch 2 pro auf 3 Tage Akkulaufzeit. Außer aod fast alles aktiviert. Zudem ist die Krone sehr nützlich

    • @bubustyle2070
      @bubustyle2070 3 місяці тому

      Ich hatte die Xiaomi Watch 2 Pro und hatte nicht alles an.
      Hatte aber nur eine Laufzeit von unter einhalb Tagen und mehr leider nicht.
      Was Ich noch schlimmer bei der Xiaomi empfinde ist der GPS Empfang beim joggen!
      Sehr schlechter Empfang und natürlich das Wichtigste ist die Update Politik!!
      Und da habe Ich mich selber bei Xiaomi informiert das es da für die Zukunft schlecht aussehen könnte.
      Also das gleiche Spiel wie mit der Ticwatch Pro 5!
      Dann dich lieber die Oneplus Watch 2 die schon mit Wear OS 4 kommt und schon eine Garantie für zwei weitere Generationen gibt.

  • @bassmanchristian1431
    @bassmanchristian1431 3 місяці тому +1

    Also Samsung wäre weder für Smartphones noch bei Watches nochmals eine Option für mich.das UI ist mir generell zu überladen, zu bunt und mit zu wenig Mehrwert. Die Galaxy Watches überzeugen mich von der Akkulaufzeit gar nicht. Da finde ich die OnePlus Watch 2 mit dem Dual SoC eine echte Innovation und wie sich abzeichnet wird Samsung bei der Galaxy Watch 7 hier abkupfern.

    • @WeLoveTechDE
      @WeLoveTechDE  3 місяці тому

      Oneplus hat es ja auch nicht erfunden...aber sie haben es geschickt zur richtigen Zeit eingesteuert - muss man ihnen lassen.

    • @bassmanchristian1431
      @bassmanchristian1431 3 місяці тому

      @@WeLoveTechDE wer hat's denn erfunden....die Schweizer?

    • @WeLoveTechDE
      @WeLoveTechDE  3 місяці тому

      @@bassmanchristian1431 Ja, genau die. Nachdem sie die Ricola Smartwatch erdacht und Swatch gekauft hatten, kamen sie auf den genialen Einfall 😉

    • @bassmanchristian1431
      @bassmanchristian1431 3 місяці тому

      @@WeLoveTechDE wer hatte denn bei Wear OS Smartwatches zuerst die Idee einen Hybrid SoCs?

    • @WeLoveTechDE
      @WeLoveTechDE  3 місяці тому

      @@bassmanchristian1431 Vielleicht da sogar OnePlus. Ich bezog mich aber eher auf den grundsätzlichen Gedanken mit zwei Chips zu arbeiten, um einfache und komplexe Aufgaben zu trennen.