Mercedes W124 230E für unter 3000 Euro gekauft - Totalschaden oder Traumwagen?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лип 2021
  • Ich habe einen billigen Mercedes-Benz 230E für unter 3000 Euro gekauft. Lohnt sich das? Bestandsaufnahme des Autos und alles Weitere in diesem Video...
    Meine Europareise verfolgen: / @jasminundjannick
    In diesem Video nehmen wir den Benz auf die Bühne: • Durchgerostet? Mein W1...
    Wenn ihr Tipps und Erfahrungen rund um den W124 habt, schreibt das gerne in die Kommentare!
    Schreibt außerdem gerne eure Meinung zum Auto / zum Video in die Kommentare!
    ►►Lass einen Like fürs Video da, schreibe einen Kommentar und abonniere den Kanal. So kannst du kostenlos Support da lassen! Danke!
    Schaut euch gerne auf dem Kanal um :)
    Folgt mir auch bei Insta: konservative_kraftfahrzeuge
    Abonniert den Kanal, erzählt eurer Oma davon und schaut euch die Videos am besten zwei mal hintereinander an ;)
    Hier geht's direkt weiter:
    Mercedes W124 Playlist: bit.ly/3iTKAMp
    BMW E34 Schlafanhänger Playlist: bit.ly/3lc6QUz
    Mercedes W201 (Babybenz) Playlist: bit.ly/2JOd4sS
    BMW E34 Playlist: bit.ly/3vLZeKv
    BMW E32 Playlist: bit.ly/3okjMpm
    BMW E36 Playlist: bit.ly/36HL4jR
    300€-Auto-Challenge Playlist: bit.ly/3bd2CGM
    Golf 1 Cabrio Playlist: bit.ly/3iXzfdE
    Friends & Cars Playlist: bit.ly/3lG8biY
    Sharing is caring!!
    Musik in diesem Video:
    Smokey Goodbye - Modal Youth
    No One Knows but Me - Torii Wolf
    #w124 #mercedes #230e
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 291

  • @konservativekraftfahrzeuge
    @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +16

    schreibt eure Meinung zum Auto in die Kommis!! Lasst gerne einen Like fürs Video als Support da :)

    • @ravecut_x5870
      @ravecut_x5870 2 роки тому +3

      Top Auto 👍🏻🙂
      Bin ein abzuluter Fan von w124 da meine Eltern auch 2hatten . Hab mein Führerschein bestanden und will mir entweder ein w124ce oder ein Baby Benz kaufen was würdest du mir empfehlen als erstes Auto?
      Liebe Grüße

    • @marcusklewer-altinger8554
      @marcusklewer-altinger8554 2 роки тому +2

      @@ravecut_x5870 ich denke, die 201er sind momentan noch etwas günstiger... - kommt immer drauf an, was Du ausgeben willst

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +2

      W201 sind etwas günstiger… und ansonsten: nimm den, der dir optisch besser gefällt! Beide werden im Wert steigen und sind solide Autos

  • @TheBS80
    @TheBS80 2 роки тому +14

    Ich lese "Konservative Kraftfahrzeuge" und muss natürlich direkt die Videoliste anschauen.
    Glückwunsch zum 124. Grundsätzlich ein Dauerläufer, Rost kann ein böser Feind sein.
    Oktober 1998 - ich 18 Jahre alt, mein rosa Führerschein gerade 4 Wochen. Mein Vater bittet mich, ihn abends zu einer Sportveranstaltung zu fahren. Nicht mit dem Zweit- oder Drittwagen, nein, mit dem S124, 300 TE in 199 blauschwarzmetallic. Die Hinfahrt dauerte keine 10 Minuten und ich rechnete mit der Ansage "du fährst auf direktem Weg nach Hause!". Nein, "fahr den Tank nicht ganz leer!" - das waren damals mit die schönsten Stunden meines noch jungen Lebens. :-)
    Insofern, ich kann die automobile Verliebtheit gut verstehen und hoffe, der 124 wird dir lange Freude bereiten.

  • @PSBlick
    @PSBlick 2 роки тому +26

    Ohne Probefahrt - Leben am Limit ;-)
    Erstmal Glückwunsch, W124 ist ein wunderschönes Auto!

  • @branchonequal
    @branchonequal 2 роки тому +32

    5:09 Ist normal, ist die Tachowelle. Macht meiner auch. ;)
    6:25 Das ist *das* klassische Mercedes-Airbag-Lenkrad. Im W201 hattest Du das vom W140 drin, das haben der 124er und der 201er später (ab 07/1991) bekommen.
    7:54 Ah, Deine gute Standard-Sonnenbrille. :D
    8:06 Da wird was mit dem Stellelement in der Fahrertür nicht stimmen. Kann ein Kontaktproblem sein, allerdings lassen sich diese Elemente nicht wirklich gut zerlegen. Gibt's aber noch neu, kosten knapp 100 €. Teilenummer ist die A 124 800 21 75.
    10:57 Das wurde bei meinem exzessiv gemacht, sieht richtig besch... eiden aus.
    11:38 Kann gut sein, dass das an einer defekten Heckscheibendichtung liegt, die gehen auch beim 201er *sehr* gerne kaputt. Am Scheibenrahmen hast Du wahrscheinlich auch etwas Rost, vor allem, wenn das schon länger so ist. Wobei Du ja eigentlich eh eine neue Scheibe brauchst.
    12:02 Schön knusprig, ja. x_X
    12:55 Ahhh ja. Na ja, das Loch ist zu, ne? ;)
    13:07 Blauschwarz metallic hat den Farbcode 199.
    14:07 Ja. :D
    16:59 Qualität kostet zu viel (Marge).
    18:04 Je nachdem, wie es da drin aussieht, lohnt es sich, auch mal die Sacco-Bretter runterzunehmen.
    Gratuliere zu diesem feinen Kfz und willkommen zurück in der Mercedes-Gruppe! :)

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +4

      seitdem ich weiß, dass das Lenkrad recht selten im Mopf1 ist und so teuer war, mag ich es schon mehr :)
      Die sonnenbrille nehme ich überall hin mit :D
      ich werde die Heckscheibe auf jeden Fall bald tauschen und mal wegen Rost schauen... drück n Daumen!

    • @branchonequal
      @branchonequal 2 роки тому +4

      @@konservativekraftfahrzeuge Daumen sind hier immer dauerhaft gedrückt. ;)

  • @Laspillo
    @Laspillo 2 роки тому +20

    Egal was ist: Traum wurde erfüllt!

  • @rostaufvierradern3281
    @rostaufvierradern3281 2 роки тому +5

    Mega. Ich freue mich schon den Live zu sehen. 😻✌🏼

  • @coupejensify
    @coupejensify 2 роки тому +10

    Servus Jannik! Gratuliere zum neuen Auto! Super das Du ein Vormopf erwischt hast! Und das Kennzeichen ist ja auch cool! Grins und Gruß da Icke

  • @helgeschneider7247
    @helgeschneider7247 2 роки тому +2

    Auch von mir Glückwunsch zum Wunschauto! Freue mich auf alles was da dann in Zukunft kommen wird mit dem Benz 👍

  • @SlavicSteppe
    @SlavicSteppe 2 роки тому +6

    Schönes Auto). Danke für das informative video👍.

  • @V6Bus
    @V6Bus 2 роки тому +10

    Glückwunsch zum 124er,, willkommen im Club , fahre auch zwei davon, ebenfalls als 230er. Einfach spitzen Autos.
    Heckscheibe muss leider neu, das Anlaufen ist eine typische Krankheit und kommt meist von einem defekten Scheibenrahmen. Das könnte auch die Ursache für die Feuchtigkeit im Kofferraum sein. Da würde ich also schnell handeln. Wenn schon die Heckscheibe draußen ist, gleich den Himmel tauschen bzw. erneuern. Bau auch die Rückleuchten aus und prüfe die Rahmen am Blech, die korrodierten auch sehr gerne.
    Unten auf jeden Fall die Wagenheberaufnahmen und die hinteren Achsaufnahmen prüfen 😉
    Bin gespannt auf die weiteren Videos. ✌️
    Schöne Grüße aus Barsbüttel
    Chris

  • @corneliuss8808
    @corneliuss8808 Рік тому +1

    Cooles Video gefunden 😁 Bin aktuell auf der Suche nach einem w123. Da hilft das hier super

  • @drAelbler
    @drAelbler 2 роки тому +8

    Hast Du gut gemacht, schöner Wagen 👍

  • @franzb.4690
    @franzb.4690 2 роки тому

    Sehr gut gemacht , angenehme Musik 🙂

  • @rainersunddinasbastelscheu4499
    @rainersunddinasbastelscheu4499 2 роки тому +2

    Gratulation zum dennoch schönen W124 er klasse bin gespannt auf die nächsten Videos 👍top liebe Grüße Diana 😘

  • @jopre1053
    @jopre1053 2 роки тому +2

    Hallo, ich bin gerade auf diesen Kanal gestoßen und schon jetzt begeistert von diesem Projekt Anfang.
    Ich selbst habe im Oktober 2020 auch einen W124 von 1987 für unter 1500€ gekauft.
    Ich wünsche dir viel Spass mit diesem Stern und verfolge jetzt die Videos.
    LG Jonas

  • @chris33102003
    @chris33102003 2 роки тому +2

    Schönes Ding, da isser endlich! Wär mir zu viel Arbeit, da würd ich im Kopp ne Roststelle kriegen weil ich permanent dran denke was alles noch muss .. kennste sicher.. aber klar, für deinen Content natürlich Top Basis! Meiner schaltet allerdings echt früh, Jens muss mal checken ob das Problem Motor- oder Getriebeseitig besteht, ob genügend ATF drauf ist, er Nebenluft zieht etc., da kommen wieder paar Sachen in Frage :/ Viel Spaß mit dem unkaputtbaren Ding!

  • @Andre-German-Soldier-OFA-BWK-B

    Gefällt mir! Übrigens rechts unter der Stoßstange etwas zerkratzt! Ist bei meinem damals 9 Monate altem Volvo passiert! Keine Vollkasko als ist das immer noch da! Dein Wagen sieht so geil aus, die schöne Aussenfarbe, die "schönste"Stoff-Farbe finde ich zumindest, ich finde den Mega! Ich denk du kannst Schweißen!? Dann hast du ein Auto für die Ewigkeit! Hoffe ich denn nun gucke ich Teil 2!

  • @floh3686
    @floh3686 2 роки тому +5

    Erstmal: Glückwunsch zum Wagen, find den richtig geil, mein Onkel hatte den damals in Bornit und auch mit dem 230er Motor. Zum Stern: ich hol immer Elsterglanz, damit glänzt der Stern wieder wie neu.

  • @user-ib3qb5zn8u
    @user-ib3qb5zn8u 2 роки тому +1

    Danke Grande Germany for my white W 163 !!!!! Mercedes this is not simple car , this SYMBOL of EPOCH !!!! Salute from Vladivostok !!!

  • @heimoi.hopfer9404
    @heimoi.hopfer9404 2 роки тому +2

    3 Stichwoerter bringen es zum Ausdruck, sympathisch-bodenstaendig-stimmig, soll heissen dass es Zeit wurde auch aus Mexiko ein like + Abo hierzulassen ... ein nettes Danke aus ferneren Gefilden und schoenen Restsonntag noch ...

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +2

      Moin! Vielen Dank! Grüße zurück nach Mexiko ✌️✌️

    • @heimoi.hopfer9404
      @heimoi.hopfer9404 2 роки тому +1

      @@konservativekraftfahrzeuge Servus Jannik ... danke Dir die Zeit genommen zu haben fuer das nette feedback, auch als Oessishausener in Mexiko teile ich deinen guten Geschmack ( R129 320, E320 Coupe, XJ12 SIII ) fuer´s zeitgenoessisch/konservative *lol* und wollte Dich in diesem Zusammenhang fragen ob du nicht jemanden im Raume Hamburg kennst der mir behilflich sein koennte ( selbstverstaendlich gegen Honorar ) einen XM zu finden und anschliessend zu verschiffen, Citroen gab/gibt es hier nicht und wuerde ihn gerne neben ein paar Wochen "Selbstgenuss" und Aufbereitung als Pilotversuch dem Verkauf zufuehren ... einer Antwort deinerseits entgegensehend verbleibe ich mit lieben Gruessen ...

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +1

      Da hast du ja auch schicke Fahrzeuge bei dir in Mexiko - aber bezüglich deiner Anfrage muss ich dir sagen - da bin ich leider der falsche Ansprechpartner bzw. habe in diese Richtung auch keine Kontakte! Trotzdem viel Erfolg!

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +1

      Du könntest mal Jens Seltrecht von der Garage 11 fragen… Evtl bietet er sowas an. Weiß ich nicht genau

  • @michaelhahn3070
    @michaelhahn3070 2 роки тому +4

    Schöner Wagen, Glückwunsch. Fahre auch so einen. 230E, BJ 92, selbe Farbe innen und außen, Automatik. Vor zwei Jahren gekauft, keine Probleme. Vor einigen Tagen erstmals mit dem Wagen zum TÜV, gleich Plakette bekommen... 👍

    • @michaelhahn3070
      @michaelhahn3070 2 роки тому +3

      Bin gespannt, wie er deiner von unten aussiehst und freu mich auf viele Vids. Gleich abonniert. Gruß aus SH.

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +2

      Freut mich dass du keine Probleme mit deinem hast - das stimmt mich zuversichtlich! Danke fürs Abo und Grüße ins Nachbar-Bundesland✌️

  • @thiemofrisch5264
    @thiemofrisch5264 9 місяців тому

    Hallo und herzlichen Glückwunsch, habe auch einen 124er und schon vieles dran gemacht, insgesamt ein unkompliziertes Auto, aber mittlerweile uralt und entsprechend muss man u. U. einiges machen, Patina habe ich erhalten, ich finde das steht den Autos gut. Rost ist der größte Feind, alles andere ist eher beherrschbar, Probleme am Scheibenrahmen sind aufwändiger, meiner brauchte u.a. ein neues Sitzgestell, das war auch Mist, Farbcode 199, Lenkrad original, ich denke mit Airbag, gab es als Option damals. ZV funktioniert mit Unterdruck, benötigt Lokalisation von Undichtigkeit in aller Regel, Kopfstützen kippen auch über das Unterdrucksystem, daher nur wenn der Motor läuft. Radio Empfehlung: Blaupunkt Bremen oder Frankfurt , Becker original Radios sind oft überholbedürftig, meins ging kaputt, Reparatur lohnt oft nicht, aber das sehen manche auch anders, Motor M 102 ( habe den auch aber in kleiner als 2.0) ist äußerst robust, öffne mal den Öldeckel und schau Dir die dicke Kette an.
    Für Gewinn an Zuverlässigkeit habe ich in meinem sämtliche Aggregate getauscht, keiner weiß wie lange eine Benzinpumpe bspw. hält, ist aber grundsätzlich alles nicht dafür bekannt kaputt zu gehen, Tipp: schaue Dir die Kohlen der LM mal an, mess die Batterie mal durch, Überspannungsschutzrelais gehen gerne kaputt, Multifunktionsrelais ( das mittlere im Sicherungskasten, hinterer Bereich) kann lose sein und kontaktunfreundlich werden ,wirkt sich auf Wischer, Scheibenheizung und Blinker aus, Hardyscheiben sollte man prüfen, Gummilager an allen relevanten Teilen zB Motor, Getriebe , Achsen, habe bei mir fast alle tauschen müssen, meiner hat ähnlich viel gelaufen. Kofferraum Undichtigkeit, hatte ich auch, gibt 3 Dinge, dann hat man Ruhe: Dichtung rundum, Anschlagpuffer, Rückleuchtendichtung. Mach das unbedingt zuerst, denn Rost ist der größte Feind. Und Schimmel auch. Aber das kennt man ja. Falls von unten noch die Elefantenhaut drunter ist, schau nach Rostunterwanderungen, wahrscheinlich wirst Du fündig, ich habe den sandgestrahlt, Rost entfernt und neu versiegelt, ist etwas aufwändig, lohnt sich aber absolut, unbedingt die Wagenheberaufnahmen und unter den Saccobrettern schauen, da rosten sie eigentlich immer. Wichtig: Unter dem Wischwasserbehälter nachschauen ob da Rost ist und ob der Gumminupsi noch drin ist unten. Bekannte Stelle. Und natürlich unter der Batterie. hab mal alles was mir eingefallen ist genannt. Kenne meinen schon fast in und auswändig, war aber insgesamt echt halb so schlimm, bei Fragen jederzeit,
    Grüße!

  • @prunkl1
    @prunkl1 10 місяців тому

    Fahre den gleichen . Als Jahreswagen 1993 gekauft ( vorher Passat, 2 Ford Taunus, Citroen Club ,) steht er wie eine 1 da. Wenn er vor Rewe mal steht, gehen sehr oft Daumen von Passanden hoch und man kommt mit den Menschen ins Gespräch .( toll !!!)
    ( 430.000 km) Immer wieder erstaunt über das tolle Dahingleiten auf der A 6 u. A5. Machen oft Spazier-Fahrten Sonntags n.m. Immer wieder mit großem Genuss !

  • @carsyoungtimerfreak1149
    @carsyoungtimerfreak1149 2 роки тому +3

    Die Kopfstützen im Fond arbeiten mit Unterdruck, weshalb sie sich nur bei laufendem Motor umklappen lassen.
    Wichtige Punkte: Stützböcke, vordere Federnbefestigung oben, vorderer Befestigungspunkt hinterer Hilfsrahmen.
    Denken Sie daran, dass sich unter der Versiegelung und dem Rostschutz oft Rost befindet. Aufwärmen und entfernen und behandeln. Oft auch Schlamm (und Rost) hinter den Kunststoff-Innenkotflügeln und Sacco-Verkleidungen. Rost ist ein Problem, aber es sind immer noch tolle Autos. Viel Glück!

  • @Hedrich71
    @Hedrich71 2 роки тому +3

    Glückwunsch zum W124. Ich habe selber einen 280TE BJ93. Die W124 sind tolle Autos. Übrigens kommt mir die Gegend, in der Du rumgefahren bist, sehr bekannt vor. Ich arbeite in Schenefld ;-). Viel Freude mit dem Benz!! :-)

  • @zoranR1
    @zoranR1 2 роки тому +1

    Glückwunsch auch von mir! 👍
    Ich bin auch mit dem 124-er aufgewachsen, besitze auch heute einen (300CE). Sehr schöne Autos!! Wünsche dir viel Spaß und Freude mit dem Benz🍻

  • @theowei9546
    @theowei9546 2 роки тому +2

    Glückwunsch ich bin auch großer Fan von W124, Hintere Kopfstützen nur über Unterdruck und Motor an .

  • @motodenko9479
    @motodenko9479 2 роки тому +4

    Das beste, was du machen konntest. Nen w124er muss man einfach mal gefahren und besessen haben. Hatte selbst nen 230er. Klasse Autos 💪🏻 das „ausgenudelte“ Gaspedal war bei mir auch 😂

  • @branchonequal
    @branchonequal 2 роки тому +1

    Täuscht das eigentlich oder kommt hinten rechts an der Tür etwas der Belag von der Türverkleidung hoch? Sieht in den Fahrszenen etwas merkwürdig aus. Wäre nämlich auch noch ein typisches Problem (hat meiner leider auch). Da schrumpft der Belag mit der Zeit und löst sich dann von der Pappe.

  • @Laspillo
    @Laspillo 2 роки тому +9

    Ich denke mit dem Buch wirst du auch wieder vielen Dingen auf den Grund gehen können 🤘🏽
    Viel Spaß damit!

  • @sorgjurgen5978
    @sorgjurgen5978 2 роки тому +1

    Glückwunsch zu deinem Wunschauto 🤝

  • @axelrenejohannhardt543
    @axelrenejohannhardt543 2 роки тому +3

    Bei dem Alter des Fahrzeugs würde ich aber empfehlen alle Flüssigkeiten zu wechseln kühlflüssigkeit getriebeöl differentialöl servoöl sandfilter eventuell Niveau Öl wenn er eine niveauregulierung hat das tut dem Fahrzeug definitiv sehr gut

  • @paolocruz8392
    @paolocruz8392 8 місяців тому

    Are there still vacuum issues with the w124 with regards the central locking system?

  • @feuervogel67
    @feuervogel67 2 роки тому +9

    Sehr geiles KFZ. Ich liebe meinen W201 bin aber schon etwas neidisch auf Deinen Benz. Ich glaube mein Nächster wird auch ein 124‘er. Muss aber erst den 190‘er verschleißen. Allzeit gute Fahrt und sei nett zu dem guten. Tip, umgehend alle, aber auch alle Flüssigkeiten nebst Filter wechseln. Den Kofferraum nicht unbeobachtet lassen. Ich habe die Erfahrung gemacht. Mir ist das Wasser an den Rückleuchten reingekrabbelt und das ende vom Lied war ne Zwangsbelüftung in Braun/Rot Nicht schön. Halte einfach mal nen Schlauch nur auf die Leuchten und schau ob was reinsuppt. Wennnicht scheint es die Dichtung zu sein. 😉💪👍💯❤️‍🔥

    • @torbenrichter8373
      @torbenrichter8373 2 роки тому +5

      Haha den 190er verschleißen , 190er ist Marokko geprüft , die Dinger laufen ewig , im Detail ist er fast besser als der 124er. Ich denke die Heckscheibe ist undicht , hinten rechts die Ecke da läuft es rein …. Scheiss Stelle ….

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +3

      freut mich dass er dir gefällt und danke für den Tipp!

    • @feuervogel67
      @feuervogel67 2 роки тому +1

      @@konservativekraftfahrzeuge ❤️‍🔥 gerne. 💪

  • @arndschockemohle1478
    @arndschockemohle1478 2 роки тому +5

    4:16 "Möchte nicht schalten". Das ist keine KAT -Vorwärmung, das kam später. Es ist viel mehr eine Macke die viele dieser Automatikgetriebe haben. Baureihenübergreifend, auch im 129. Legt sich aber bei wärmerem Motor. Richtig: Das Auto fährt im zweiten der vier Gänge an wenn man nicht sehr viel Gas gibt.

    • @norbertschutta3514
      @norbertschutta3514 2 роки тому +1

      Ich würde auch mal prüfen wann/ob das Getriebeoel gewechselt wurde ! Viel Freude mit dem neuen Stern !

  • @markuspooschke9584
    @markuspooschke9584 2 роки тому +3

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines W124. Meine ehrliche Meinung ist, dass du entweder einen Vor-Mopf oder Mopf 2 hättest kaufen sollen. Aber beide Versionen sind teurer als die Mopf 1 Variante. Ich hoffe, dass die Rostbeseitigung nicht zu sehr die Kosten sprengen. Das Gute bei allen Benz ist, dass man wirklich noch alles kaufen kann.
    Ich bin jetzt wahrlich nicht der große Experte (obwohl ich selber einen Mercedes fahre), dennoch schaue ich mir immer wieder gerne Videos über W124 an. Wir hatten damals einen 1986er 250D mit fünf Zylinder. Das Öffnen und Schließen der Türen ist für mich das absolute Highlight. Kein Autobauer zu der Zeit hatte das hinbekommen. Der Innenraum sieht ja mal mega aus (vom Himmel mal abgesehen). Man nimmt den die 30 Jahre kaum ab. Der 136 PS-Motor läuft kultivierter als der Nachfolger (220 mit 150 PS), und überlebt auf jeden Fall die Karosse.
    Mit etwas Pflege und Liebe (leider auch etwas Geld) wird das ein toller Oldtimer!

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +3

      Ich persönlich finde den Mopf 1 optisch am schönsten - deswegen ist es einer geworden. Ich hoffe auch dass sich der Rost in Grenzen hält und ich, wie du schon sagst, einen tollen Oldtimer draus machen kann

    • @leontes92
      @leontes92 Рік тому

      Mopf 1 ist die schönste Variante. Sie verbindet das Beste aus beiden Welten. Saccobretter und den alten Kühlergrill.
      Meiner Erfahrung nach, sind die Mopf 1 Modelle auch die gefragtesten und die Mopf 0 Modelle die bei weitem günstigsten.

  • @dingdong9106
    @dingdong9106 2 роки тому +3

    Das ist ganz normal, dass das Getriebe wenn es Kalt ist ganz spät schaltet. Sobald die Wassertemperatur etwas wärmer ist, schaltet der Wagen normal. Das Auto fährt im zweiten Gang an, wenn die Automatikfunktion auf E steht. Wenn auf S, dann fährt er immer im 1. Gang an

  • @joergfriedrichsen9161
    @joergfriedrichsen9161 2 роки тому +3

    Hallo,
    fals der Benz ein Service Heft hat, würde ich mal nach schauen ob und wann das Automatikgetriebe gespühlt und Oelwechsel gemacht wurde. Wenn nicht würde ich das machen.

  • @DaMian-cw5vz
    @DaMian-cw5vz 2 роки тому +2

    Sehr geile Kiste👌🏻👌🏻👌🏻

  • @heimoi.hopfer9404
    @heimoi.hopfer9404 2 роки тому +2

    Wunderschoenen Dienstag zu Dir nach Berlin Jannik ... meinen aufrichtigsten Dank fuer deine Bemuehungen betreffend meines Anliegens, wusste sie sehr zu schaetzen ! Werde mich umgehendst in diesen Tagen mit dem Herrn in Verbindung setzen ... halte Dich auf jeden Fall am Laufenden ... Hasta pronto !

  • @AK-no7ow
    @AK-no7ow 2 роки тому

    Hast das Schmuckstück Federkernsitze ? Oder andere frage - weiß jemand ob alle w124 mit stoffsitzen die federkernsitze drinne hat ?

  • @axelrenejohannhardt543
    @axelrenejohannhardt543 2 роки тому +1

    Das Lenkrad ist ein Original Airbag Lenkrad bei den kopfstützen handelt es sich um eine unter Druck Steuerung die nur bei laufendem Motor funktioniert bzw wenn noch im System

  • @mooncrossing1751
    @mooncrossing1751 2 роки тому +1

    Das die Kopfstützen nur bei laufendem Motor umklappen ist normal, ist bei meinem W124 auch so.

  • @AlpakaAntifa
    @AlpakaAntifa 2 роки тому

    Wie ist das mit Umweltzonen etc?
    Die Mopf 1 haben doch keinen Katalysator, oder?
    Wie ist das generell bei W124ern?

  • @andregrunwald7878
    @andregrunwald7878 2 роки тому +6

    Das Lenkrad oist Original. Gehe mit den Rostsachen mal zum Smart Repair, die können bei so dunklen Farben viel machen.

    • @der218er2
      @der218er2 2 роки тому +2

      @Typhoon 2495 ne, das ist ein Lenkrad mit Airbag, was damals extra gekostet hat.

  • @AndreF377
    @AndreF377 2 роки тому +6

    Gratuliere erstmal zum neuen Auto.Übrigens blauschwarzmet ist der Farbcode 199, weiß ich noch von meinem W201.
    Wie Du selbst sagst der letzte echte Benz das ist einfach Wertarbeit,für die KM sieht er gut aus,auch wenn fürs H-Kennzeichen doch etliches gemacht werden muß.
    Innen bis auf den Himmel schön erhalten,das Airbag Lenkrad ist wirklich so gewesen und selten.
    Eins ist aber sicher weniger Wert werden die nicht mehr.

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +3

      Ja, fürs H Kennzeichen steht noch ein bisschen was an, aber das reicht mir, wenn er nächstes Jahr das H kriegt :) Dann haben wir dieses Jahr noch genug Zeit den fertig zu machen..haben ja noch genug andere Projekte :)

    • @AndreF377
      @AndreF377 2 роки тому +2

      @@konservativekraftfahrzeuge Denke auch man kann das alles nach und nach machen.Bin auf das Video mit der Bestandsaufnahme von unten gespannt.Trotzdem schöner Benz ich stehe total auf die alten W123,W201,W124 und W126 usw diese Autos sind halt einfach für die Ewigkeit gebaut. :)

  • @ottolautenschlager3503
    @ottolautenschlager3503 2 роки тому +3

    Kontrolliere Mal die Hinterachsbefestigungen an der Karosse, ist sehr anfällig

  • @fhwolthuis
    @fhwolthuis 2 роки тому +11

    Schönes Wagen! Braucht noch n Satz Güllideckel und etwas liebe von Jens aber gut so! Ich denke die Kopfstützen funktionieren mit Unterdruck und brauchen deshalb laufenden Motor.

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +3

      Jens wirds schon richten, oder? :)

    • @donnerzero
      @donnerzero 2 роки тому +1

      @@konservativekraftfahrzeuge Wenn du artig bist.😂✌

    • @branchonequal
      @branchonequal 2 роки тому +3

      Entweder die guten Gullideckel (B66470019) oder die glatten 8-Loch (B66470014) in 15 Zoll. Diese Original-Zubehörfelgen passen irgendwie nicht so recht.
      Außerdem fehlt vorne im Stoßfänger die Abdeckklappe vom Abschleppbügel, Teilenummer A 124 880 01 05.

  • @Zippo33
    @Zippo33 2 роки тому +1

    Da hast du dir eine schöne Baustelle ins Haus geholt. 😉 Mit dem Rost ist es wie mit Eisbergen, 10% sieht man, der Rest ist verborgen.
    Die Kopfstützen hinten werden mit Unterdruck entriegelt. Und die Pumpe läuft natürlich nur, wenn der Motor läuft.
    Vielleicht besorgst du dir ein Radio von Continental. Die sind an das alte Becker-Design angelehnt, unterstützen aber Bluetooth und Freisprechen.
    Ich habe übrigens auch einen 230E Mopf 1. Meiner ist von '89 und auch blauschwarz (Farbcode 199). 😁

    • @leonelh2480
      @leonelh2480 2 роки тому +2

      Leider frisst sich der Rost von Innen nach Außen. (hatte ich im Opel auch). Ein H-Kennzeichen würde er so auf keinen Fall bekommen, aber als daily driver ist das doch voll ok.
      Wenn der Rost beseitigt ist, kannst Du noch lange was davon haben.
      Mein Onkel hat den als Diesel, 2,5 Liter (?). 800 Euro Steuern pro Jahr. 550tkm stehen auf der Uhr, da wurde auch schon einiges geschweißt.

  • @louis1456
    @louis1456 2 роки тому +1

    Die Heckklappe kannst du runterstellen indem du das Heckschluss wo du den Kofferraum öffnest etwas runterstellst. Neue Felgen gibts viele auf eBay kleinanzeigen. Den Himmel könntest du auch ausbauen und kleben lassen, manche machen das, falls dich das stört.

  • @Centurio2020
    @Centurio2020 2 роки тому +2

    Scheibenrahmen vorn und hinten könnten durchgerostet sein. Den Wechsel der Scheiben immer beim Karosseriebauer machen lassen. Vor Einbau der neuen Scheiben die Rahmen durchsehen lassen, versiegeln oder/und sofort schweißen lassen. Die Scheibenrahmen sind immer schadhaft und oft auch undicht, egal ob hinten oder vorne. Hintere und vordere Kotflügel sind großflächig durchgerostet. Die beiden Radkästen innen hinten und Innenkotflügel vorn sind ebenfalls großflächig durchgerostet. Achsaufnahmen hinten könnten betroffen sein. Bei meinen 1994er E280 (M104) habe ich auch nach und nach ab 2004 alles machen lassen. Jeden Cent Kilometergeld und auch die ein oder andere unverschuldete Kaltverformung wurden in das Auto investiert. Top Karosseriebauer, kundige Motorschrauber und viel Eigenleistung sind Voraussetzung für dieses Projekt.
    Ich glaube, Dein 230er ist in 2 Jahren reif für den Schrottplatz. Gute originale Ersatzteile sind neu kaum noch zu bekommen und irre teuer. Rostfreie Karosserieteile gibt es noch in den USA. Dort in Kalifornien gibt es komplett rostfreie verschrottete W124 Karosserien/Karosserieteile mit etwas Glück sogar in der selben Farbe in Hülle und Fülle. Ob sich der Aufwand für einen Brot- und Butter 230er Vierzylinder lohnt, bezweifele ich stark. Bei meinem 280er sah die Sache etwas anders aus, war aber auch in der Nachbetrachtung Wahnsinn. Also aufpassen und Gruß vom Leidensgenossen.

  • @donnerzero
    @donnerzero 2 роки тому +4

    Auch von meiner Seite aus Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto.
    Dann bin ich mal gespannt was da auf uns zu kommt.

    • @marcusklewer-altinger8554
      @marcusklewer-altinger8554 2 роки тому +4

      Bin auf das erste Werkstattvideo gespannt - aber er scheint "etwas besser" zu sein, als der 316i ;o)

    • @torbenrichter8373
      @torbenrichter8373 2 роки тому +3

      Ihr könnt doch mal ein Altauto Test machen , 520i e34 in calypso gegen 124er 230e , damals wie heute schwierig was ist besser ?;)

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +2

      wenn der E34 fertig ist - dann definitiv!

    • @donnerzero
      @donnerzero 2 роки тому +2

      @@konservativekraftfahrzeuge Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin müssen wir am E34 weitermachen. 😉

    • @donnerzero
      @donnerzero 2 роки тому +2

      @@marcusklewer-altinger8554 das ist ja auch nicht schwierig besser als der 316i zu haben.😅

  • @matthiasteich7549
    @matthiasteich7549 2 роки тому +6

    Viel Glück mit dem Benz. Mir gefällt der W124 auch. Hoffentlich hat er nicht zuviel Rost, sonst kriegt Jens wieder zu tun☝

  • @docvolvo
    @docvolvo 2 роки тому +6

    Mega Auto, das gefällt mir gut. Nur ist er etwas zu hoch 😃 und mit dem Lenkrad hast du echt Pech da er ja Airbag hat. Aber das Lenkrad gibt es auch in Leder. Das fühlt sich besser an

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +1

      scheint aber selten zu sein, dieses lenkrad im mopf 1 :)

    • @stundfahrer53
      @stundfahrer53 2 роки тому +1

      @@konservativekraftfahrzeuge Ich habe dieses Lenkrad auch in meinem 90er Mopf1 mit dem gleichen Problem, dass sich der Moosgummi löst. Leider gibt es da nicht viel Optionen außer es neu beziehen zu lassen. Ich hatte mir vor ca. einem Jahr ein wunderschönes Lederlenkrad mit Airbag und Chromstern aus dem Mopf2 gekauft und bin damit freudestrahlend zum Einbau in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren, wurde dort aber leider enttäuscht, weil mir gesagt wurde, dass es ein anderer Schleifring (für den Airbagkontakt) wäre. Naja Moral von der Geschicht, ich werde jetzt bei dem Lenkrad bleiben und es mal neu beziehen lassen, wenn ich das Auto mal ein paar Tage nicht brauche. Glückwunsch zum Kauf und Grüße aus Berlin✌.

  • @marcrosenwald2546
    @marcrosenwald2546 2 роки тому +2

    Hab selber einen blauschwarzen aber mit 2,6l und als Schalter (vor Mopf)… w124 ist einfach das perfekte Auto.

  • @the_accountant07
    @the_accountant07 10 місяців тому

    Genau diese Klasse überlege ich mir nächste Jahr auch zu kaufen

  • @oligarch3923
    @oligarch3923 2 роки тому +2

    W124er sind großartig, ich hatte in den 90ern 200D, 300D, 230E und 260E - geschäftlich genutzt mit 100Tkm in Jahr und alle ohne Probleme über 300Tkm gefahren. Das Lenkrad ist ein aufpreispflichtiges Extra. Das Schiebedach im 124er war immer elektrisch angetrieben. Gut, der Rost an deinem Auto würde mir Sorgen machen, aber es gibt noch genügend Teile. Aber es gibt auch einige Autos, ohne großartige Rostprobleme. Ich suche auch gerade einen guten 200 oder besser 250D.

  • @s.pippen8087
    @s.pippen8087 2 роки тому +3

    Das viergang Automatikgetriebe schaltet wenn es noch noch nicht warm gefahren wurde immer etwas spät. Ist bei meinem auch so..

    • @mikbe2579
      @mikbe2579 2 роки тому

      Wechsele mal das Automatiköl - weder zu viel, noch zu wenig -, oft bewirkt das "Wunder"!

  • @joergfriedrichsen9161
    @joergfriedrichsen9161 2 роки тому

    W124 und der Tag gehört Dir ;-) ! ! !

  • @saschadittrich8612
    @saschadittrich8612 2 роки тому +2

    Mit dem W (Wagen) 124 hat Mercedes Benz sich den Ruf der "Unzerstörbarkeit" verschafft, den sie lange getragen haben.
    Mein e61 525D LCI hat 335tkm runter.
    2 Vorbesitzer und sieht von innen und aussen Tadellos aus.
    Ich freue mich total über das Auto

    • @114062
      @114062 2 роки тому +1

      Der Ruf der Unzerstörbarkeit kommt vom Ponton, der 124 war gut aber den Ruf hat er nicht in diesem Ausmaß .verbessert

  • @mikbe2579
    @mikbe2579 2 роки тому +2

    Ein gut ausgestatteter Mopf 1 ist, wenn er nicht gerade an den üblichen Stellen verrostet ist, ein Glückfall. Gratuliere! Meiner ist ein 1987er 260E aus Familienbesitz mit 119'000 km, der immer noch eine helfende Hand braucht

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +1

      Eine helfende Hand braucht meiner definitiv auch ✌️

    • @mikbe2579
      @mikbe2579 2 роки тому +2

      @@konservativekraftfahrzeuge Gute, geprüfte Gebrauchtteile gibt's bei Herrn Johan bei mkm in Kerpen. Der hat auch schon meinen 1991 W124 300CE mit Teilen versorgt.

  • @Jonas-eq5kk
    @Jonas-eq5kk 2 роки тому

    Die schönste Baureihe überhaupt! Sehr cooler Wagen, haben auch einen 94er S124, super geiles Auto...

  • @maconebk
    @maconebk 2 роки тому +1

    Erste Schaltung ist immer schwer. Sobald er das erste Mal geschaltet hat geht es wie gewohnt

  • @matthiashellwig5722
    @matthiashellwig5722 2 роки тому +2

    Schönes Teil! Das Lenkrad mag original sein gehört aber glaube ich nicht in den MOPF1, habe selber einen 91er MOPF1 und das sieht
    anders aus - ohne SRS & Airbag, beim Stern auf dem Kühlergrill gibt es glaube ich Sterne mit Lorbeer am Grundring und später ohne.

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +1

      Lenkrad soll (laut Kommentarspalte hier) super selten und teuer gewesen sein für den Mopf 1 damals

    • @branchonequal
      @branchonequal 2 роки тому +1

      Anders herum. ;) Mit der Mopf 2 (ab 08/1993) wurde der sogenannte Plakettengrill eingeführt, bei dem der Kühlergrill etwas kleiner wurde und in das Blech der Motorhaube eingearbeitet wurde. Dabei ist der Stern vom Grill auf die Motorhaube gewandert, der separate Stern mit Lorbeeren ist entfallen und die Lorbeeren sind auf den Ring unter dem Stern gewandert.

  • @christiankick3233
    @christiankick3233 2 роки тому +2

    Der W124 ist der beste Mercedes der jemals gebaut wurde

  • @MrJudgeSauter1
    @MrJudgeSauter1 2 роки тому

    Vielleicht schon beantwortet: Kopfstützen hinten funktionieren -genau wie die Zentralverreigelung übrigens- pneumatisch. Für die Kopfstützenversenkfuntkion muss der Motor laufen. Die Zentralverriegelung wird extra gespeist. Hört man auch die Pumpe, wenn man den Wagen abstellt und zuschliesst.

  • @Exx0nGaming
    @Exx0nGaming 2 роки тому +1

    Schau mal ob dein Gaszug korrekt eingestellt ist, wenn da diese Plastikschraube zu weit draußen ist dann schaltet die Automatik zu spät.

  • @hasenase8974
    @hasenase8974 2 роки тому +2

    habe auch einen 230E von 1991 seid 7 Jahren bei mir , ein kleiner tipp achte mal darauf wenn du Berg auf fährst und gas gibst wenn dann die Tanknadel wackelt sollte man den Tankgeber reinigen oder erneuern und schau mal in die Verteilerkappe die ist innen gerne mal nass

  • @stevepaza
    @stevepaza 2 роки тому +1

    Der sieht doch super aus ,obwohl Lenkrad eher nicht .Aber 230 E und der 260E fand ich immer super.

  • @janwirthwein778
    @janwirthwein778 2 роки тому

    Gefällt mir, Felgen gehören nicht zum Auto original, Airbag ist original, war ein teures Extra bevor serienmäßig am Start. Nass ist es im Kofferraum weil der Heckscheibenrahmen durchgegammelt ist, deswegen sieht die Scheibe auch so aus. Das mit den Kopfstützen gehört übrigens so mit laufendem Motor. Gruß Jan, auch aus Hamburg! Fühl das Auto komplett und freu mich auf mehr!!

  • @samothemanon5531
    @samothemanon5531 2 роки тому +5

    Traumhaft, wenn man so ein feines Auto blind zum Spottpreis bekommt. Könntest du mal auf die KO-Kriterien beim Kauf solcher Schätzchen eingehen? (Privat, Anzahl Vorbesitzer, scheckheft, Laufleistung, Steuerkette/Zahnriemen/Freiläufer, TÜV usw.)

    • @theterminator6121
      @theterminator6121 2 роки тому +3

      Hat er soweit ich weiß tatsächlich schon mal schau dich mal auf seinem Kanal um da bewertet er den Wagen

    • @alexanderschule3514
      @alexanderschule3514 2 роки тому +2

      Die Modelle laufen alle mit Steuerkette

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +2

      die Kaufberatung war zum W201 - zum W124 wird aber sehr wahrscheinlich auch bald ein Kaufberatungsvideo auf diesem Kanal kommen!

    • @samothemanon5531
      @samothemanon5531 2 роки тому +1

      Konservative Kraftfahrzeuge OK - gleich mal suchen. Den W201 finde ich sowieso interessanter als den W124.

  • @geroldbrass7384
    @geroldbrass7384 2 роки тому +1

    Die Zentralverriegelung funktioniert mit Unterdruck. Also Undichtigkeit bei der Fahrertür.

  • @mistermoose81
    @mistermoose81 2 роки тому +3

    Das Lenkrad ist original, war damals eine übelst teure Sonderausstattung, der Airbag Fahrer. Mit der Mopf 2 kam das Lenkrad im 140er Design bzw gibt es auch einige "Zwitter' die Mopf 1 sind aber schon das Mopf 2 Lenkrad haben. Das muss Modelljahr 1992 gewesen sein, wo die M111 Motoren den M102 bzw der M104 den 103 (außer im 4 Matic) ersetzt hat.

    • @branchonequal
      @branchonequal 2 роки тому +2

      Allerdings, der Fahrer-Airbag hat damals 2.451 DM Aufpreis gekostet. ;)

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +1

      ok danke - dann freue ich mich, dass damals so ein teures Lenkrad bestellt wurde :)

  • @alexxius144
    @alexxius144 2 роки тому +4

    Das sind noch Autos von Mercedes mit Wertarbeit und Langzeitqualität.

  • @christiankick3233
    @christiankick3233 2 роки тому +1

    Kleiner Tipp. Wenn du testen willst ob dein Motor und Getriebe gesund ist, lass ihn 24 Stunden stehen. Im kalten Zustand Öldeckel öffnen und auf gelben Schleim prüfen. Ebenso den ölpeilstab ziehen. Ist das ok kalten Motor starten und sofort fahren. Dabei kannst du feststellen ob der Motor OK ist und ob das Automatikgetriebe richtig schaltet.
    Nur ein kalter Benz zeigt seine Fehler!!!!!

  • @guntherlohmann1613
    @guntherlohmann1613 2 роки тому +1

    Das Umklappen der Kopfstützen im Heck funktioniert mit Unterdruck, den es nur gibt, wenn der Motor läuft. Die Schließung des Fahrzeuges dagegen läuft über eine separate elektrische Unterdruckpumpe, die im Kofferraum verbaut ist. Deswegen klappen die Kopfstützen im Heck nur dann um, wenn der Motor läuft ...
    herzliche Grüße, G.

  • @andremuller8987
    @andremuller8987 Місяць тому

    meiner steht noch in der halle... grade alles geschweißt und entrostet.... noch zusammenbauen service und fahren😅 viel spaß mit dem wagen!

  • @AndiMon64
    @AndiMon64 2 роки тому +2

    15:04 ich galube, weil das mit Unterdruck funktioniert. Da muss der Motor natürlich laufen

    • @geroldbrass7384
      @geroldbrass7384 2 роки тому

      Da muss der Motor nicht laufen. Unter der Rückbank ist eine elektrische Vakuumpumpe.

  • @stefanbeienburg178
    @stefanbeienburg178 2 роки тому +1

    Hallo, habe gerade mein 230er Coupé restaurieren lassen, mach wenn noch geschehen alle Sacco-Bretter ab. Dann kommt die Wahrheit ans Licht und nartürlich die kompletten Schweller kontrollieren. Bei mir waren alle Wagenaufnahmepunkte , alle Ecken der der Schweller durch sowie die hinteren Radkästen und die Kotflügel vorne unter den Saccobretter waren großflächig verschwunden.
    Gruß
    Stefan.

  • @unsichtbar08
    @unsichtbar08 2 роки тому +1

    Farbcode 199, na denne, knitterfreie Fahrt. Aber Lustig, für die Felgen (müsste KBA 43448 sein) hatte ich vor kurzen die Papiere gesucht ( 7 Loch sieht man nicht oft )

  • @silver_arrow_124_
    @silver_arrow_124_ 2 роки тому +2

    Glückwunsch. Fahre ein 320er und der schaltet auch kalt erstmal nicht gleich.

  • @s.pippen8087
    @s.pippen8087 2 роки тому +2

    Das Lenkrad ist Original es war das erste Airbag-Lenkrad von Mercedes. Und ich finde es sehr schön.

  • @birgitkipp7462
    @birgitkipp7462 10 місяців тому

    wenn du mal die Nächten Monate zeit hast lasse mal ein Ölwechsel Machen am Getriebe-alles wird gemacht nur der Ölwechsel im Automatik Getriebe wird Vergessen- Faust Formel für Ölwechsel im Motor nach 10000 KM (WD 10-40 oder 5 W-40 )

  • @arndschockemohle1478
    @arndschockemohle1478 2 роки тому +2

    16:33 Na klar. Der Eindruck von Qualität dampft aus jeder Pore. Ich schätze den W124 dafür. Ich bin selbst das gleiche Auto lange gefahren, habe es später meinem Sohn gegeben der ihn immernoch fährt. Ich kenne z.B keinen Fahrersitz aktueller Fertigung der nach 200.000KM noch wie neu ist, so wie an dieser Baureihe. Aber man darf sich keine Illusionen machen. Der vorgestellte Wagen taugt nicht so besonders. Als Laie der nicht selber schrauben kann, ist man da schnell finanziell am Ende. Ein leichtes Leerlaufzockeln, ein defektes Steuergerät: Damit darf man in keine Werkstatt gehen wenn man nicht im Lotto gewonnen hat. Man darf sich da bei aller Begeisterung nichts vormachen: Auch der W124 verschleißt nach 30 Jahren und der rostet auch. Entweder man hat dann eine Werkstatt die zeitwertgerecht den Boliden am laufen hält oder man kann und muss selbst schrauben. Wegen des hier vorgestellten Wagens prophezeihe ich: Das Grauen lauert unten. Das wird offenbar werden wenn der auf der Bühne steht. Der Aufkleber auf dem Kotflügel vorn links zeigt alles. der Wagen wird gravierende Rostschäden haben. Der Scheibenrahmen der Heckscheibe wird gleichermaßen durchgerostet sein. Das sieht man erst wenn die Scheibe raus ist. Hinzu kommt das Fahrwerk: Einfach mal 130km/h fahren und gucken ober der Schlörren gradeaus fährt. Wenn nicht ist die Hinterachse neu zu machen. Eigenarbeit unmöglich, in der Werkstatt ab 1500 Euro.
    Ich bleibe dabei: Ich mag den Wagen und mein Sohn auch. Aber: Den besten kaufen den es gibt und auch dann keine Illusionen machen: Da muss trotzdem über die Jahre immer wieder investiert werden. Der Wagen ist objektiv aus einer goldenen Zeit aber nach 30 jahren des Gebrauches niemals ohne dauernden Nachbesserungsbedarf.

  • @jan9221
    @jan9221 Рік тому

    Ich würde auf die zylinderkopfdichtung achten. Die hat bei unseren 230ern immer Probleme gemacht. Wahrscheinlich weil der Kopf aus Aluminium ist unter Block aus Eisen. Die hintere achsaufnahme, rostet auch gerne durch.

  • @GottTS
    @GottTS 2 роки тому +1

    Tipp vorweg - wenn du nicht extrem steil stehst und vor allem wenn du nicht viel fährst, lass die Handbremse draußen. Der W124 hält eigentlich (fast) überall auch über P an der Automatik und es bleibt nichts hängen und schleift dann (nach ein wenig Standzeit) laufend nervig. Wenn du nicht willst, dass er im zweiten anfährt und auch sonst früher schaltet, dann den Schalter neben dem Automatikwahlhebel auf S (Standard NICHT Sport) und nicht auf E (Economic) stellen - bringt auch kaum Ersparnis, kann nur im Winter hilfreich sein, wenn es glatt ist, weil er sanfter anfährt. Ansonsten ist er ja eher "Buchhalter-Ausstattung" soweit ich es sehen konnte. Macht aber nichts, weil was nicht da ist kann wenigstens nicht kaputt gehen ;-).

    • @Bahnliner
      @Bahnliner 2 роки тому

      Wenn bei mir der Schalter auf S steht, fährt meiner immer von 2 Gang los

    • @GottTS
      @GottTS 2 роки тому

      @@Bahnliner ist S zu sehen oder E? Der Schalter steht auf S wenn das S zu sehen ist und nicht das E.

    • @Bahnliner
      @Bahnliner 2 роки тому +1

      @@GottTS Ja, es steht auf S.
      Wenn man beim anfahren kräftigt Gas gibt, schaltet der von zweiten zurück in den ersten Gang. Oder man stellt den Wahlhebel auf Stufe 2 und wieder auf D, da fährt der direkt von den 1. Gang los.
      Ist das wirklich so, wenn der Schiebeschalter auf S steht, dass der auch von 1. Gang losfährst? Ich habe den 230E mit der 4-Gang-Automatik

    • @GottTS
      @GottTS 2 роки тому

      @@Bahnliner das mit dem zurück auf 2 und dann auf D stellen kann ich auch bestätigen aber das funktioniert auch in E. Bei S sollte er eigentlich grundsätzlich im ersten losfahren - so jedenfalls auch meine eigenen Erfahrungen mit der E-Klasse (W124, 300e 4Matic), die das gleiche Getriebe hat und die ich seit über 20 Jahren fahre. Ich habe mehrere davon und eigentlich ist es bei allen so.Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich quasi immer mit viel Gas wegfahre, weil ich leicht bergauf in eine viel befahrene Straße einfahren muss, wenn ich ich von zuhause aus irgendwo hin muss und meist nur da darauf achte, ob es ordentlich voran geht. Muss das irgendwann mal noch im Detail testen aber vielleicht ist auch der Schalter bei deinem kaputt?

  • @arndschockemohle1478
    @arndschockemohle1478 2 роки тому +2

    05:40 Ja. Auch bei 200.000KM kann der Fahrersitz absolut neuwertig sein. Optisch neuwertig, haptisch neuwertig, noch nicht einmal ausgeblichen. Wenn die Sitze durch sind, würde ich davon abstand nehmen.

  • @alexanderruppel6169
    @alexanderruppel6169 2 роки тому

    Mein Stern sah genauso aus. Habe Chrom Polierwatte genommen, sah aus wie neu.

  • @pascalober8225
    @pascalober8225 2 роки тому

    Schönes Auto, hab mir einen zugelegt, aus 2. Hand, seit 1994 in einem Besitz. Oberflächlich, sehr gutes Auto..Nach auseinander bauen, der reinste Schweizer Käse. Trotzdem restaurieren wir ihn, da es ein wahnsinnig interessantes Auto ist. Erhaltet diese Autos.

  • @paskal1800
    @paskal1800 2 роки тому +1

    Kann man den nicht folieren lassen?

  • @Rsnick06
    @Rsnick06 2 роки тому +2

    124er beste.
    Wenn er einen Kat hat, hat er 132PS. Die Kopfstützen sowie die Sitze funktionieren über Unterdruck. Daher muss der Motor laufen.

  • @HaramiSalami420
    @HaramiSalami420 2 роки тому +1

    Getriebeölwechsel sollte das mit dem schalten verbessern

  • @becconvideo
    @becconvideo 7 місяців тому

    Ich habe hier noch ein Becker BE1150 mit Cassette aus meinem 190er - Beschreibung dabei. Gegen Gebot abzugeben.

  • @e30325ikiller
    @e30325ikiller Рік тому

    der hatn heckschaden gehabt, musst an den schlössern spielen und beide seitenteile lackieren. normal sollte bis 1991 rostfrei sein weitgehend. ob dun kratzer rauspolieren kannst erkennst du mit spucke. koti neu natürlich. vo re koti is schon gemacht worden also noch ein unfall vmtl. das is ne ölstandsanzeige kein öldruck.

  • @markodahms6198
    @markodahms6198 5 місяців тому

    Wasser trinken zu Begin muss nicht sein oder?

  • @joergfriedrichsen9161
    @joergfriedrichsen9161 2 роки тому

    Ja, H Kennzeichen würde ich unbedingt noch vor der Wahl machen ! Wer weiß was uns Oldie Fahrer noch erwartet. Auf jeden Fall nix gutes, denke ich.

    • @hanswernerschenk9373
      @hanswernerschenk9373 2 роки тому

      Dann nicht die Blockparteien wählen. Die haben unendliche Schäden angerichtet.

  • @saschaz.8243
    @saschaz.8243 2 роки тому

    Das Lenkrad ist definitiv original. Normales Airbag-Lenkrad ohne Leder. Vielleicht ist das Airbaglenkrad vom Mopf 2 eher mach deinem Geschmack

  • @andredethling2522
    @andredethling2522 2 роки тому +3

    Da hast du ja ne Menge Arbeit vor dir. Zumindest wenn du eine gute 2 haben willst.

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +3

      ja ist ne menge arbeit.. aber ich habe lust drauf und ein perfektes auto kaufen kann jeder :)

  • @TJ-xmm
    @TJ-xmm 2 роки тому +2

    Die zentralanlage könnte nicht funktionieren weil evtl zu wenig Hydraulik Flüssigkeit drin ist

    • @konservativekraftfahrzeuge
      @konservativekraftfahrzeuge  2 роки тому +1

      Guter Tipp - danke! Ich schau mal

    • @branchonequal
      @branchonequal 2 роки тому +1

      An der Zentralverriegelung sind zwar Schläuche dran, aber das Ganze funktioniert mit Unterdruck. ;)

    • @TJ-xmm
      @TJ-xmm 2 роки тому +1

      @@branchonequal jo so war das Habs verwechselt

  • @mathiasarndt2166
    @mathiasarndt2166 2 роки тому

    Also das Lenkrad ist leider nicht das original. Das getriebe ist entweder hin oder du hast Glück, damit du nur das Öl wechseln musst.