Zeitraffer Stuttgart 21: So schließt sich das Bahnhofsdach

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Zwei Webcams mit Blick auf die Baustelle für den künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof - eine am Bonatzbauturm und eine am gegenüberliegenden Infoturm Stuttgart - zeigen in diesem Zeitraffervideo den Fortschritt beim zentralen Bauwerk von Stuttgart 21: Am Ende ist die letzte der 28 Kelchstützen gebaut und das Dach der Bahnsteighalle geschlossen. Ein bedeutender Meilenstein für Stuttgart 21.
    #deutschebahn
    #stuttgart21
    #db
    Über das Projekt
    Die DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (PSU) ist als Teil der Deutschen Bahn dafür zuständig, die Weichen für den Eisenbahnverkehr der Zukunft zu stellen. Denn: Stuttgart 21 ist viel mehr als ein Bahnhof und die DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH ist viel mehr als Stuttgart 21. Die Projektgesellschaft realisiert die komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart mit vier neuen Bahnhöfen, 56 Kilometern Tunnel und 42 Brücken. Als Vorreiter für die Digitalisierung der Bahn in ganz Deutschland treibt das Team der DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH das Pilotprojekt Digitaler Knoten Stuttgart voran. Mit weiteren Zukunftsprojekten wie dem Pfaffensteigtunnel macht die PSU den Südwesten fit für den Deutschlandtakt.
    Stuttgart 21 ist die komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart. Das Gemeinschaftsprojekt wurde 2009 mit dem Finanzierungsvertrag von Bund, Land Baden-Württemberg, Landeshauptstadt Stuttgart, Verband Region Stuttgart, Flughafen Stuttgart GmbH und der Deutschen Bahn beschlossen.
    Gebaut werden:
    vier neue Bahnhöfe
    56 Kilometer Tunnelröhren
    11 Tunnel
    42 Brücken
    rund 100 Kilometer neue Gleise, die mit bis zu 250 km/h befahren werden
    Die Neubaustrecke (NBS) Wendlingen-Ulm ist als Bestandteil der Aus- und Neubaustrecke Stuttgart-Augsburg ein rund 60 Kilometer langer Baustein im Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Bahn und Teil des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm.
    Gebaut wurden:
    61 Kilometer Tunnelröhren
    12 Tunnel
    37 Brücken
    rund 120 Kilometer neue Gleise, die mit bis zu 250 km/h befahren werden
    Bahnhof Merklingen (ergänzend zum Projekt)
    Die Schnellfahrstrecke ist seit Dezember 2022 in Betrieb.

КОМЕНТАРІ • 144

  • @danielschulze5923
    @danielschulze5923 Рік тому +75

    Vielen Dank für den Zeitraffer. Ist immer wieder schön zu sehen, was sich in einem Jahr alles verändert hat bzw erreicht wurde.

    • @anney_bee
      @anney_bee Рік тому +3

      Ich finde es eher erschreckend wie lange das alles dauert! Soviel Aufwand, Zeit und Kosten, für was?

    • @xymax_zt2766
      @xymax_zt2766 Рік тому +2

      @@anney_beewieso muss man in seinem Leben alles so negativ sehen?

    • @anney_bee
      @anney_bee Рік тому +1

      @@xymax_zt2766 mein Leben ist sehr positiv, danke der Nachfrage. Aber an diesem Projekt ist einfach sehr viel kritikwürdig. Warum verwechselst du Kritik und Realismus mit Negativität? Diese Werbevideos hier sind reine Augenwischerei.

    • @sod1237
      @sod1237 Рік тому +1

      Hier werden Milliarden versenkt und du bejubelst, dass das Gebäude sogar ein Dach bekommt?

  • @Felix-no7nx
    @Felix-no7nx Рік тому +54

    Gab es Dinge die ihr durch den Bau des Bahnhofs und die erste Inbetriebnahme der neuen Strecke gelernt habt, die ihr jetzt auf die noch im Bau befindlichen Strecken und Bauabschnitte anwendet?
    Wäre mal cool ein Video zu sehen in den die Mitarbeiter und Planer des Projekt über „Fehler“ sprechen und was sie daraus gelernt haben. Vielleicht gab es auch Überraschungen die bei der Planung noch gar nicht bedacht waren.
    Kein Projekt läuft Problemlos und ich denke Fehler einzugestehen ist auch nicht schlimm, es kommt halt drauf an wie man mit ihnen umgeht!

    • @lionel9038
      @lionel9038 Рік тому +3

      Das passiert doch in den Interviews. Das hier war halt ein Zeitraffer Video.

    • @Schraggi
      @Schraggi Рік тому

      Passiert auf PR-Kanälen eher selten, auch auf großen Fachtagungen läuft immer alles "perfekt", selten jemand außerhalb eines Forschungsprojekts der mal eine Fehleranalyse zeigt.
      Aber wenn man z.B. mit der Uni auf Exkursion ist, oder Gastvorträge hört, dann sprudeln die Erkenntnisse und (schmerzhaften) Erfahrungen einfach nur aus ihnen raus. Vermutlich weil kleiner fachkundiger(!) Personenkreis.
      Mein Chef weigert sich sogar dass man 50 Jahre alte Projekte mal hinterfragt, warum da in einem speziellen Fall (von über 50) jetzt ein Schaden auftritt. Das würde ja ein schlechtes Licht auf den damaligen Planer werfen...
      Da tappen viele lieber weiter im dunkeln, als aus Fehlern zu lernen. Für viele sind Fehler = komplett (persönlich) gescheitert und wollen nicht dazu stehen. Aber vor allem jüngere Kollegen werden transparenter was sowas angeht.
      Allerdings kann ich auch verstehen, dass viele nicht direkt an die Öffentlichkeit gehen damit, weil es ggf. schwierig ist, einen Fehler so einfach zu erklären, dass ihn jeder versteht, aber man nicht dümmer da steht, als es eigentlich war.

    • @Felix-no7nx
      @Felix-no7nx Рік тому

      @@lionel9038 no shit sherlock

    • @Samy78564
      @Samy78564 Рік тому +9

      Rechtlich absolut problematisch von Fehlern zu sprechen, da bekommen die Konzernanwälte Schnappatmung.

    • @michaeloz70
      @michaeloz70 Рік тому

      Würde die Bahn im Zusammenhang mit S21 Fehler zugeben, käme das bei den politischen Dimensionen einem Gesichtsverlust gleich welches ein politisches Erdbeben auslösen würde. Vielmehr wird dieser Bahnhof kontinuierlich „weiterentwickelt“.
      Als der Bahnhof beschlossen wurde, ging man von einer schrumpfenden Bahn aus. Güterbahnhöfe wurden stillgelegt, Mit Mora-C wurden Anschlusstellen aufgegeben, Werkstätten/Aufstellbahnhöfe wurden zentralisiert… Da war es eigentlich logisch, die ganzen freigewordenen Flächen einer anderen Nutzung zuzuführen und den Bahnhof auf das Nötigste zu reduzieren. Effizienz und Börsengang war das Thema, denen die Politik und das Bahnmanagement alles untergeordnet hatte.
      Dummerweise hat die Bahn seitdem eine Renaissance erlebt und jetzt geht alles in die andere Richtung. Neue Werkstätten und Abstellflächen für die ICEs werden nötig und Zulaufstrecken sind überall überlastet. Merkt man an den permanenten Verspätungen überall. Aber für S21 gilt: der Zug ist abgefahren. Die Politik würde sich hier niemals eingestehen, dass hier eigentlich gegen den Willen des Volkes (mehr Verkehr auf die Schiene) gearbeitet wurde. Da werden noch einige Optimierungen nötig. Aber hier geht es nur noch um Ehre. Nicht mehr um das nötigste. Das Ding wird durchgezogen, koste es, was es wolle.

  • @WanderlustGoGo
    @WanderlustGoGo Рік тому +10

    Super Uebersicht Danke vielmals❤

  • @Leo-fl6sn
    @Leo-fl6sn Рік тому +4

    Ein sehr schönes und interessantes Video. Vielen Dank!

  • @leonbaving9400
    @leonbaving9400 Рік тому +6

    Tolles Video-, klasse Projekt, ich freu mich auf weitere.

    • @sod1237
      @sod1237 Рік тому

      Klasse Projekt? Was rauchst du denn? Das kostet über 10 Milliarden Euro und ist ein schlechter Bahnhof!

    • @marcojanssen4265
      @marcojanssen4265 11 місяців тому

      @@sod1237 Wieso schlecht. Wegen der 8 Gleise?

    • @sod1237
      @sod1237 11 місяців тому

      @@marcojanssen4265Ja und weil der alte Bahnhof abgerissen wird. Schienenrückbau.

  • @platinpalladium
    @platinpalladium Рік тому +2

    Sehr beeindruckend 😊

  • @lucasmuggel
    @lucasmuggel Рік тому +2

    Wie ist der Durchgang Stadtbahn Hbf Neu geplant?

  • @kilersocke
    @kilersocke Рік тому +5

    Bin mal gespannt wie lange der Sichtbeton bei so viel Eisen- und Bremsabrieb der Züge Weiss bleiben wird. Denn überall dort wo Züge fahren, kann man früher oder später von Grau und Rot ausgehen. Um den Beton in so einer Umgebung weiss zu halten, ist schon so einiges an Reinigung notwendig.

    • @RickTheClipper
      @RickTheClipper Рік тому +3

      Kein Problem, wird alles von Garaffities verdeckt

    • @mosesarthurid
      @mosesarthurid Рік тому

      @@RickTheClipper Währe dann, sogar noch fresher als wenn es nur weiß bleibt

  • @bjornheim4901
    @bjornheim4901 Рік тому +1

    Guten Arbeit, Weiter so.

  • @markusboni6417
    @markusboni6417 Рік тому +5

    Wie sieht es denn im Bonatzbau aus? Gibt es dazu Videos? Gruß Markus

    • @oliverh.4314
      @oliverh.4314 Рік тому

      Jeden Tag live im Internet zu sehen:
      webcam-bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/S21-Bonatzbau-Wandelhalle/s21-bonatzbau-wandelhalle.jpg

    • @pelle9114
      @pelle9114 Рік тому

      Der wird in spätestens 10 Jahren entfernt, weil er nicht mehr in`s BIld passt.

    • @tommusikauswahl1066
      @tommusikauswahl1066 Рік тому

      @@pelle9114 Der hat noch nie ins Bild gepaßt, den hässlichen Klotz hätte man als erstes platt machen sollen...

  • @Drair_Rene
    @Drair_Rene Рік тому +3

    Wird der Gussasphalt nicht ziemlich heiß im Sommer wenn dort die Sonne drauf knallt?

    • @mariuslauer9937
      @mariuslauer9937 Рік тому +4

      wird begrünt

    • @XS69
      @XS69 Рік тому +2

      und da wo die Laufwege sind kommt auch noch eine Lage drauf (Gehwegplatten oder ähnliches).

    • @Drair_Rene
      @Drair_Rene Рік тому +1

      @@XS69 Wozu dann aber der Asphalt? Ich hab da kein plan von ich arbeite nicht in dem bereich.

    • @XS69
      @XS69 Рік тому +4

      @@Drair_Rene Die 2 Lagen Gussasphalt leiten einerseits zusammen mit der Bitumenschicht das Wasser (durch Regen usw.) ab und schützen so den Stahlbeton, zum Anderen ist dieser Asphalt auch widerstandsfähig genug dass der eine gute Grundlage bildet um weitere Beläge draufzulegen ohne die wasserabführende Schicht zu beschädigen.

    • @Drair_Rene
      @Drair_Rene Рік тому +2

      @@XS69 Interessant wusste nicht das man Asphalt als Zwischenschicht nutzen kann.

  • @near7269
    @near7269 Рік тому +2

    Wie immer klasse Video, aber warum zeigt ihr bei 4:19 die Betonage von K26, die letzte Kelchblüte war doch nebenan die von K23, die im Juni betoniert wurde? Kann ja mal passieren, Fehler sind menschlich. 😎 🖖

    • @danielschulze5923
      @danielschulze5923 Рік тому +1

      Ja Near, aber ich denke da hast Du dich etwas geirrt😅. Das ist schon K 23 bei 4:19 Minuten. Ich habe mal oben am Rand nach dem Datum gesehen. Und da steht 24.05.2023. Auch sieht man, daß dies ein Randkelch ist ( Vollkelche gerade Nummern- Restkelche ungerade Nummern).

    • @near7269
      @near7269 Рік тому +1

      @@danielschulze5923 K23 hat aber kein flaches Lichtauge, außerdem sieht man va in den Szenen danach direkt nebenan, den Fuß von K23. Da hat sich wirklich das falsche Bildmaterial eingeschlichen. 😎 Es wurde ja richtig von K23 gesprochen, die Betonage, die hier aber zu sehen ist, ist die von K26.

    • @danielschulze5923
      @danielschulze5923 Рік тому +2

      ​@@near7269stimmt, da hast Du recht. Das ist wirklich K26. Ich bin von der Web Cam des ITS ausgegangen. Da war es der richtige Kelch. Aber die Betonage welche zu sehen ist, ist K 26.👍

  • @Sockenotto
    @Sockenotto Рік тому

    Mega cool, glitzer Glasscheiben! Aber fährt da dann auch mal wieder ein Zug? Das wäre mir an einem Bahnhof wichtig.

  • @lukefinnschuller
    @lukefinnschuller Рік тому

    ,,Wie lange brauche ich aus einem Hauptbahnhof in Niedersachsen zum neuen(Tiefbahnhof)in Stuttgart/Filderstadt Flughafen?)

  • @Catlux15
    @Catlux15 Рік тому +2

    Danke für die Videos! Ich hätte aber eine Frage wenn es dann dunkel ist und dann ja offensichtlich kein Tageslicht vorhanden ist wird dann die Bahnhofshalle beleuchtet oder wie wird dass dann geregelt?

    • @Dr.med-rasen
      @Dr.med-rasen Рік тому +24

      Der Betrieb findet nachts nur bei Vollmond +|- 5 Nächte statt

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries Рік тому +7

      Ganz regulär Deckenleuchten, wie in allen Tunnelbahnhöfen ;)

    • @Catlux15
      @Catlux15 Рік тому +1

      @@kortewegdevries Stimmt ist logisch aber danke

    • @CptGizmo
      @CptGizmo Рік тому +7

      Du hast dir das Video offensichtlich nicht richtig angesehen. Darin wird mitunter von Öffnungen für die Beleuchtung der Bahnhofshalle gesprochen und diese werden auch gezeigt.

    • @AnGeLpImPeR
      @AnGeLpImPeR Рік тому +1

      Schaust du ab Minute 3:03 nochmal genauer das Video….

  • @lukefinnschuller
    @lukefinnschuller Рік тому

    ,,Wie lange brauche ich aus einem Hauptbahnhof in Niedersachsen zum neuen Tiefbahnhof in Stuttgart?)

  • @RickTheClipper
    @RickTheClipper Рік тому +2

    Na dann können die Graffitiesprayer bald anrücken.
    Dann werde ich mich zurücklehnen und das Chaos bewundern das die DB mit 8 statt 16 Gleisen anrichtet.
    Dieser Job ist selbst für die SBB kaum machbar, für die DB ist es die Definition von unmöglich

  • @NebucadLaVey
    @NebucadLaVey Рік тому +4

    hmmm, beim *Zeitraffer fehlen 90%* - Der bau hat doch um die Jahrtausendwende angefangen und ist immer noch nicht fertig geworden

    • @sod1237
      @sod1237 Рік тому

      Dann würde man das Video gar nicht bejubeln...

    • @NebucadLaVey
      @NebucadLaVey Рік тому

      @@sod1237 Naja, Vorstellung 1995 Baubeginn 2010, obwohl ich mir sehr sicher bin, dass die schon vorher anfangen wollten (und auch was getan haben). Dennoch wird das wohl vor 2026 wenn nicht vor 2030 fertig werden.
      Damit hätten wir doch schon meine 20 Jahre Bauzeit für einen einzigen Bahnhof in Deutschland unter der Leitung der DB-Manager dieser AG zusammen
      Hat sicherlich nichts damit zutun, dass in der Verantwortungsebene viele Positionen für altverdiente Parteikollegen geschaffen wurden. - Ein Schelm der jetzt was böses denkt

  • @Robert-yp9ff
    @Robert-yp9ff Рік тому +2

    👍👍👍

  • @pelle9114
    @pelle9114 Рік тому +1

    Ich finde, es hättten ruhig noch 12 Kelchstützen mehr sein können.

  • @Gochsener
    @Gochsener Рік тому +1

    schön und gut, aber so viel Zeit, Geld und Aufwand für ein paar Lichtaugen und einen Spazierweg mit Wiese. Schlecht genutzt diese 1a Lage würde ich sagen.

    • @beerenmusli8220
      @beerenmusli8220 Рік тому

      Hab ich mir auch gedacht, statt Laufwegen mehr Wohnraum wäre irgendwie sinnvoller gewesen, aber dann hätte die Statik noch massiver sein müssen, und damit die Kosten auch. .. ..

  • @kortewegdevries
    @kortewegdevries Рік тому +10

    Wann räumt die Bahn ein, dass 2025 nicht mehr zu halten ist? Wenn alle es wissen außer das DB-Management, ist das unehrlich den Steuerzahlern gegenüber.

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries Рік тому +2

      Insider der Bahn halten 2026 oder 2027 für realistischer. Die StZ spekuliert bereits über eine Teileröffnung. Der derzeitige Zeitplan ist jedenfalls zu eng für die Testphase. Spätestens im Sommer müssen die Fahrpläne vorgestellt werden. Wie viel Vertrauen will die DB noch verspielen?

    • @bernhardwatermann7937
      @bernhardwatermann7937 Рік тому +3

      Ich denke das wird so laufen wie beim Berliner Flughafen BER: Immer dann, wenn es beim besten Willen nicht mehr schöngeredet werden kann, wird "eingeräumt" dass der Termin nicht zu halten ist. Wie man in Berlin gesehen hat, kann sich das dann jahrelang ständig wiederholen. Aber hoffen wir das Beste. Als der Bau 2010 begann, war ich 50 Jahre alt. Ich hoffe, dass ich, normale Lebenserwartung vorausgesetzt, die Eröffnung noch erleben darf.

    • @burgerpommes2001
      @burgerpommes2001 Рік тому +1

      Es wäre wenn doch erst Dezember 25?

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries Рік тому

      @@burgerpommes2001 richtig, die Termine sind jeweils zum Fahrplanwechsel im Dez.

    • @burgerpommes2001
      @burgerpommes2001 Рік тому +1

      @@kortewegdevries der fahrplan kommt doch erst sommer 25?

  • @5mnz7fg
    @5mnz7fg Рік тому

    Zusammenfassung S21 von 2019:
    ua-cam.com/video/V49b13fYFik/v-deo.html
    ua-cam.com/video/Luwlvs1YiA8/v-deo.html

  • @tanjaspalace1458
    @tanjaspalace1458 Рік тому +3

    Es wäre besser gewesen den Bahnhof so planen, wie den Zürich HB.

    • @UlliStein
      @UlliStein Рік тому +7

      Zürich HB ist ein Kopfbahnhof, das ist ein viel zu großer Zeitverlust. Vorwärts rein, rückwärts in die selbe Richtung wieder raus, und die viele verschwendete Fläche... Einfach nicht mehr zeitgemäß.

    • @GG-zk3de
      @GG-zk3de Рік тому +2

      ​@@UlliSteinIn Zürich gibt es zusätzlich zum Kopfbahnhof einen unterirdischen Durchgangsbahnhof.

    • @michaeloz70
      @michaeloz70 Рік тому +3

      @@UlliSteinDarum macht man das jetzt in Frankfurt genau so: Durchgangsgleise für durchgehende Züge, Kopfgleise für dort endende Züge.

    • @UlliStein
      @UlliStein Рік тому

      @@michaeloz70 Ja, das ist vernünftig, sollte überall so sein.

    • @UlliStein
      @UlliStein Рік тому

      @@GG-zk3de Ah OK, danke für die Info, wusste ich gar nicht. Gute Sache.

  • @sod1237
    @sod1237 Рік тому +1

    Sinnloses Werbevideo zu einer Milliardenvernichtung für ein Immobilienprojekt.

  • @hotbadboy1988
    @hotbadboy1988 Рік тому +16

    Ziel dieses Projektes war es nie einen gut funktionierenden Bahnhof zu bauen, sondern die wertvollen Flächen der Gleise zu verkaufen. Dementsprechend ist der Bahnhof nun viel zu klein und bietet keinerlei Kapazitäten und Redundanzen um Störungen im Betriebsablauf (Faktor Mensch, Technische Störungen) zu bewältigen. Schon jetzt wird überlegt das unterdimensionierte Projekt in Zukunft aufzubohren. Es ist nichts mehr als ein unverhältnismäßiger Luxusregionalbahnhof.
    Unsere Vorfahren haben noch Bahnhofshallen mit 18 Gleisen und einem zehntel an Beton und Stahl gebaut wie wir heute für 8 Gleise brauchen.

    • @bayern1806
      @bayern1806 Рік тому +2

      Kauf dir ein Hirn

    • @kortewegdevries
      @kortewegdevries Рік тому

      Nicht zu vergessen, dass Rollstuhlfahrer in Zukunft auf die Funktionalität von Aufzügen angewiesen sind. Das kommt bei größenwahnsinnigen Projekten heraus, die sich nicht am Gemein wohl der Bürger orientieren.

    • @mariuslauer9937
      @mariuslauer9937 Рік тому +27

      Falsch, die Stadt Stuttgart ist im besitz der Flächen, sie wurden von der Bahn gekauft. "Die Landeshauptstadt Stuttgart ist Eigentümer aller Flächen in Stuttgart Rosenstein. Die Flächen unterliegen dadurch nicht der Immobilienspekulation. Im neuen Stadtteil Stuttgart Rosenstein soll es bezahlbaren Wohnraum für Bürgerinnen und Bürger aus allen sozialen Schichten geben. Mit besonderen Modellen soll Bau und Eigentum ermöglicht werden. Dazu zählen unter anderem Baugemeinschaften und -genossenschaften. Außerdem werden die Flächen nach dem Stuttgart Innenentwicklungsmodell (SIM) vergeben, das besagt, dass der Anteil des geförderten Wohnungsbaus bei städtischen Grundstücken mindestens 50 Prozent beträgt.
      Es ist also in erster Line kein Projekt um Geld zu machen, sondern Wohnraum zu schaffen.
      Wieso ist es auf einmal ein Regionalbahnhof? die Stadt Stuttgart hat sich doch nicht verändert, es bleibt der einzige Bahnhof in Stuttgart und damit der Hauptbahnhof.. auch wenn du es Regionalbahnhof nennst...
      Es wird sich im Betrieb zeigen wie gut der Bahnhof funktioniert. aber man kann den früheren Bahnverkehr auch nicht mehr mit dem heutigen vergleichen. Früher hätte man gar nicht unter der Erde bauen können.. aber gut..

    • @anney_bee
      @anney_bee Рік тому +1

      @@mariuslauer9937ja und? Auch wenn die Fläche momentan im Besitz der Stadt ist kann sie doch bei maximaler Gewinnmaximierung wieder weiter verlauft werden?
      Ich denke das ist das Ziel? Oder glaubst du wirklich, die werden da günstigen und sozialen Wohnungsbau betreiben? Auf der wertvollen Fläche? 😂😂

    • @mariuslauer9937
      @mariuslauer9937 Рік тому +11

      nein, das kann sie bei diesem Projekt nicht. Das Rosensteinquartier ist teil der IBA27 und wenn du dir die Rahmenvereinbarung anschaust sind die Ziele hier die Grundstücke im Besitz der Stadt zu behalten, ähnlich wie auch Ulm viele Grundstücke nur verpachtet/ bzw sogar zurückgekauft hat. Es ist definitiv kein Projekt zur Immobilienspekulation
      @@anney_bee

  • @OoohYeahhByKlausi
    @OoohYeahhByKlausi Рік тому

    🚃

  • @anney_bee
    @anney_bee Рік тому +2

    BER lässt grüßen… das einzige Sinnvolle an diesem Projekt ist die Neubaustrecke nach Ulm.

    • @TheColinChapman
      @TheColinChapman Рік тому +1

      also das einzig Gute an Stuttgart ist sowieso nur die Autobahn nach München.

  • @alexandergreh5874
    @alexandergreh5874 Рік тому +1

    Schön die Steuergelder raushauen.....
    Gut, dass es nicht das Eigene Geld ist.

    • @oliverh.4314
      @oliverh.4314 Рік тому +1

      Wenn ich über Deutschlands Straßen fahre, sind dies auch Steuergelder.
      Heul leise!

  • @rudolffabrie3233
    @rudolffabrie3233 Рік тому +1

    Viel zu teuer, kann viel billiger.

    • @Weinaficionado
      @Weinaficionado Рік тому +8

      Warum sind sie dann nicht der Bauleiter dieses Projektes ? seltsam.

    • @android1351
      @android1351 Рік тому +1

      Viel zu billig, kann viel teurer.
      Man hat was zum "Anfassen". Ich finde, bevor wieder hunderte Milliarden ins Ausland verschickt werden, ist das Geld doch hier viel besser aufgehoben.

    • @burgerpommes2001
      @burgerpommes2001 Рік тому +1

      Hunderte Milliarden?

    • @Drair_Rene
      @Drair_Rene Рік тому +3

      Klar damit Deutschland nur 0815 Betonklötze als Bahnhöfe (die das Tor zur Stadt für Gäste darstellen) hat... Wenn lernt ihr es endlich das Bahnhöfe Repräsentative bauten sind und dem entsprechend gut aussehen müssen?

    • @jonasklose6472
      @jonasklose6472 Рік тому

      ​@@Drair_ReneFlughäfen sind auch Protzbauten. Da ist der Protest meist kleiner.