Das Milliardenprojekt unter München erklärt! | Railfunction

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 лют 2024
  • Instagram: / railfunction
    Hauptkanal: / @jenatrains
    Discord Community Server: / discord
    Zweitkanal: / @jenatrash
    Live auf Twitch: / jenatrains
    Instagram Hauptkanal: / jenatrains
    *In meinen Videos nutze ich Musik von Epidemic Sound, meldet euch über diesen Link gerne bei Epidemic Sound an: share.epidemicsound.com/wgdn5m
    Geschäftliche Anfragen und Sonstiges (Kommunikation): jenatrainstrash@gmail.com
    Quellen:
    de.wikipedia.org/wiki/Zweite_...
    www.2.stammstrecke-muenchen.d...
    www.2.stammstrecke-muenchen.d...
    www.s-bahn-muenchen-magazin.d...
    Bild und Videoquellen:
    Von Zeno Heilmaier - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    Von Zeno Heilmaier - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    • 2. Stammstrecke Münche...
    www.deutschebahn.com/de/press...
    www.tagesschau.de/inland/inne...
    www.2.stammstrecke-muenchen.d...
    Alle Angaben ohne Gewähr.
    Auf meine Videos darf gerne reactet werden. Ich freue mich über jede Reaction und über jede Meinung/Kommentar:)
    Ich behalte mir vor, diskriminierende, rassistische, beleidigende und homophobe Kommentare zu löschen. Allgemein wäre es schön, dass politische Meinungen (außer bei Video bezogenen Inhalten) die Kommentarspalte nicht beherrschen. Eigenwerbung ist zudem auch untersagt und wird gelöscht (außer ich mache selber Werbung hierzu im Video). Änderungen Vorbehalten
    *Affiliate-Links: Die mit dem Stern gekennzeichneten Links sind zum Teil Affiliate-Links. Das heißt, dass ich meistens eine kleine Provision bekomme, ihr bezahlt hierbei keine zusätzlichen Kosten
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 375

  • @Xaac1609
    @Xaac1609 4 місяці тому +526

    Das größte Problem mit der 2. Stammstrecke ist, dass man sie schon vor 15 Jahren hätte bauen müssen, sodass man ca. 2020 fertig gewesen wäre und die 50 Jahre alte 1. Stammstrecke kernsanieren hätte können. Dadurch, dass man so lange nichts getan hat muss man jetzt die 1. Stammstrecke im laufenden betrieb erneuern, was vergleichbar ist mit einer Operation an der offenen Herzen eines nicht betäubten Patienten.

    • @olivermeineke9707
      @olivermeineke9707 4 місяці тому +15

      Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Eine Herz-OP ohne Anästesie ist schlichtweg nicht durchzuführen, weil der Patient nicht ruhiggehalten werden könnte. So ein Problem sehe ich bei der Stammstreckensanierung kaum.

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h 4 місяці тому +1

      Mit zweiter Stammstrecke natürlich einfacher, wen man keine hat ist halt die Frage wie sieht es mit der U-Bahn als zweites innerstädtisches Schnellverbindungsnetz aus? Ich kenne mich da jetzt in München nicht so aus.

    • @duckdivorce
      @duckdivorce 4 місяці тому +7

      Das ist Quatsch! Denn die 2. Stammstrecke hält nicht an den selben Stationen wie die erste Stammstrecke sondern nur an drei Stationen. Die 2. Stammstrecke bringt also kaum etwas.

    • @dielegendenvonandor7843
      @dielegendenvonandor7843 4 місяці тому +1

      ​@@duckdivorcenatürlich bringt es was. Wâre die 2. Stammstrecke heute fertig, könnte man bei bis auf Fahrzeiten gleichem Angebot die erste stammstrecke komplett sperren und generalsanieren, ohne Schienenersatzverkehr (schlicht Nicht notwendig durch genügend alternativen)
      (Für den Tunnelabschnitt zumindest)

    • @florianf.8713
      @florianf.8713 4 місяці тому +1

      Ich finde die 2 stammstrcke sinnvoll den in dorfen bahnof soll dann auch 1 S-Bahn enden und ich hette dann 2 möglich nach München zu kommen. Den die Strecke München nach Mühldorf in oberbayern wird 2 gleisig ausgebaut und Elektrifiziert.

  • @michaelbader4014
    @michaelbader4014 3 місяці тому +23

    Ich verstehe bis heute noch nicht warum es nicht möglich ist eine Ring S-Bahn aufzubauen, um somit den Pendler Verkehr der gerade gezwungen ist immer durch die Stadtzufahren umzuleiten. Vor allem wenn man diese von Osbahnhof über den Föhringer Ring in den Rangierbahnhof München Nord und dann über die S2 Linie wieder nach Laim fahren lässt und im Süden die genannte Route über Poccistraße. Es wäre allein schon für viele Pendler von Osten bzw. auch Westen in Richtung Norden, wo die Großen Unternehmen wie BMW, Allianz sowie auch MTU, MAN sitzen eine Erleichterung und zusätzlich eine Entlastung der Stammstrecke, da man als Beispiel eines BMW Mitarbeiters nicht bis zum Hauptbahnhof muss um von dort in die U2 umsteigen muss.

    • @damirrusiti9796
      @damirrusiti9796 3 місяці тому

      Kann man! Will man aber nicht. Nennt sich Lobby! 😅

    • @Hanoitami
      @Hanoitami 3 місяці тому

      hat nichts mit Lobby zu tun sondern mit den Städten um München. Insbesondere Grünwald und Pullach wollen keine weiteren Verkehrsanschlüsse weil bereits zu viel Pendler in die umliegenden Städten und Speckgürtel aufgrund der Mieten flüchten. Jeder vergisst das ein gut ausgebauter ÖPNV auch mehr Zuzug, und damit mehr Autofahrer/ Pendler heißt. Ergo wird es einen Ring, ob Sbahn oder Auto nie geben. Sieht man insbesondere an den Entscheidungen der Stadträte der letzten 20 Jahre. Da einzige was die Stadt geschafft hat ist eine Bus-Ringlinie, die den Namen nicht verdient.

    • @damirrusiti9796
      @damirrusiti9796 3 місяці тому

      @@HanoitamiDarf ich mal fragen was Sie studiert haben und wo?

    • @Hanoitami
      @Hanoitami 3 місяці тому

      @@damirrusiti9796 Japanische/ Chinesische Wirtschaft . Arbeite aber seit mehreren Jahren in einem Immobilienverband in München. Die Leute, die bereits im Umland wohnen sagen uns ganz klar dass sie keine Verkehrsadern egal ob Auto oder Bahn , haben wollen. Nur Pendler rufen danach. Pendler stellen aber nunmal in den umliegenden Städten nicht die politische Mehrheit , noch die Bürgermeister oder die Landräte. Übrigens sind es genau die selben Leute die sich auch gegen Windräder aussprechen. Laut, verschandeln die Landschaft etc. genauso wie ein Autobahn-, oder ein Sbahnringschluss.

  • @moover123
    @moover123 4 місяці тому +80

    Komme zwar aus der Schweiz und kann daher kaum ein Urteil fällen, aber das scheint auf jeden Fall ein dringend nötiges Projekt zu sein. 👍

    • @olivermeineke9707
      @olivermeineke9707 4 місяці тому +20

      Wäre München eine schweizer Stadt, gebe es dort wahrscheinlich schon 3 Stammstrecken...

    • @moover123
      @moover123 4 місяці тому +4

      ​​@@olivermeineke9707spannender Gedankengang. Das naheliegendste wären wohl auch 400 Meter lange Doppelstockzüge 😂

    • @florian2654
      @florian2654 4 місяці тому

      ​@@moover123 Dosto für ne S-Bahn?

    • @moover123
      @moover123 4 місяці тому +2

      ​@@florian2654aufgrund der Kapazität ist das in Zürich so. Es gibt Pläne, einstöckige Züge einzusetzen in Zukunft, wegen Ein-und Ausstiegsgeschwindigkeit, aber woher sie da die Trassenkapazität herzaubern werden ist mir noch ein Rätsel.

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h 4 місяці тому

      @@moover123 Interessant, in Wien geht es eher in die umgekerte Richtung. Momentan ist es so das vom Konzept her eigentlich nur auf der Stammstrecke durchgebundene Regionalzüge mit Lok und Doppelstockwagon gefahren werden sollten. Allerdings herrscht momentan absoluter Garniturenmangel, sodaß auch Schnellbahnleistungen mit Doppelstockwagon gefahren werden! Auch hat man bei Stadler (Schweiz) doppelstöckige Kiss für die Schnellbahn bestellt!

  • @generischgesichtslosgeneri3781
    @generischgesichtslosgeneri3781 3 місяці тому +19

    "Eigentlich waren für die Nutzung der Stammstrecke mal 200.000 Menschen vorgesehen, jetzt sind es aber 800.000"... Progressive Projekte scheiter daran, dass sie in überwältigendem Maße angenommen werden, aber von ihren Gegnern, für ihren Erfolg beschossen werden.

    • @UlliStein
      @UlliStein 3 місяці тому

      Erfolg ist im deutschen Jammertal auch nicht vorgesehen. Merkt man an der Gasversorgung: Kann ja wohl nicht angehen, dass ein Problem lösbar ist und auch gelöst wird, schon gar nicht von der bösen Ampel. Schlimmstenfalls kann man noch einen Bürgerprotest anzetteln, denn wird das schon.

    • @therealthomas1
      @therealthomas1 3 місяці тому +1

      Ich denke, der Grund für die zu hohe Auslastung ist nicht, dass alle gerne einmal über die Stammstrecke durch die Stadt fahren, sondern weil es München an Querverbindungen zwischen außenliegenden und in den letzten Jahrzehnten stark gewachsenen Ortschaften fehlt.
      Möchte man z.B. von einem nord-westlichen Landkreis in den Nord-Osten kannst du abgesehen vom Auto (=leider meist schnellste Option) entweder mit einem Bus viele Stationen abfahren oder aber du nimmst die Fahrt über die Stammstrecke in Kauf. Da die Fahrt durch die Stadt trotz deutlich längerer gefahrener Strecke oft schneller ist als eine abkürzende aber träge Busverbindung, wundert es einen nicht, dass die Stammstrecke derart viel genutzt wird und eine höhere Taktung bräuchte.
      Ich bin ganz bei dir, dass die Stammstrecke an sich ein gutes Konzept für das damalig zu lösende Problem gewesen ist. Allerdings verstehe ich nicht, warum eine zweite Stammstrecke geplant wurde, die eigentlich nur indirekt das zugrundeliegende Problem lösen kann. Zwar kommt man damit zukünftig etwas schneller und zuverlässiger von außenliegenden Orten in andere außenliegende Orte, muss allerdings immer noch unnötigerweise durch die Stadt.
      Wäre denn ein ÖPNV-Ring nicht sinnvoller? Dieser würde z.B. auch Autoverkehr auf dem Autobahnring und umliegenden Ortschaften reduzieren und gleichzeitig die Stammstrecke entlasten. Zudem wäre es sicherlich die deutlich günstigere Variante. Meine Einschätzung dazu ist, dass man sich zu sehr auf das akute Problem "Entlastung der Stammstrecke" verbissen hat und keinen Schritt zurückgegangen ist, um die Ursache zu finden und zu bekämpfen. Bei der Straßeninfrastruktur hat man ja die Sinnhaftigkeit von Ringen auch begriffen. Warum nicht auch beim ÖPNV? Nein, hier möchte man die Menschen wieder in immer größeren Mengen durch die Innenstadt leiten...

  • @baureihe114
    @baureihe114 4 місяці тому +106

    Der Vergleich mit S21 hinkt, weil hier eine zusätzliche (!!!) Strecke gebaut wird und nicht der Bahnhof 1 zu 1 ersetzt wird. Dabei werden auch Regionalzugleistungen an die S-Bahn vergeben, sodass auch der Hbf oben entlastet wird weil diese Leistungen dann durch die 2.Stammstrecke führen! Also insgesamt eine sehr sinnvolle Sache, weil zusätzliche Infrastruktur gebaut wird und der Innenstädtische Verkehr entlastet wird. Gruß!

    • @shely0843
      @shely0843 4 місяці тому +18

      S21 ist mehr als nur das Ersätzen eines Bahnhofs. Es ist ebenfalls ein Infrastrukturausbau mit neuen Strecken, mehreren Bahnhöfen und neuen Verbindungen

    • @patrickschmidt7968
      @patrickschmidt7968 3 місяці тому +1

      Bei S21 fallen nur 15% des Geldes auf den tatsächlichen Bahnhof ab. Der Rest wird für neue Strecken verwendet

    • @amigalemming
      @amigalemming 3 місяці тому

      Stuttgart 21 ersetzt den Bahnhof eher 1:0,5, denn aus 16 Gleisen werden 8.

    • @shely0843
      @shely0843 3 місяці тому

      @@amigalemming16 Kopfgleise, wobei nur 8 der 16 Gleise eine Länge von 400 Metern haben, werden durch 8 Durchgangsgleise mit jeweils einer Länge von über 400 Metern ersetzt. Dabei werden außerdem die 5 Zu- / Ausfahrtsgleise durch 8 ersetzt. Der neue Hbf ist keine Kapazitätsverringerung, da Durchgangsgleise mit mehr Zu- / Ausfahrtsgleisen leistungsfähiger sind und durch die kürzere Haltezeiten nicht mehr so viele Gleise benötigt werden

    • @badnerbub8858
      @badnerbub8858 Місяць тому

      ​​@@shely0843 das ist doch kompletter Blödsinn. Die berechneten 1,5 min Umsteigezeit werden dennoch nicht Funktionieren. Und wenn man bedenkt, dass viele s bahnen nach Stuttgart jetzt schon völlig überfüllt sind, wird man die Tacktung weiter erhöhen müssen. Am Anfang wird das Konzept dieses Bahnhofs evtl funktionieren, aber langfristig wird er wachsen müssen da auch der Verkehr immer weiter auf die Schiene verlagert werden soll. Dies ist aber kaum Möglich. S21ist ein in den 90ern geplanter Bahnhof, der nicht für die Zukunft ausgerichtet ist.

  • @TheRudeX
    @TheRudeX 4 місяці тому +214

    Eine Sache triggert noch in gern Video so sehr. Bei 8:03 "Pogistraße" Das ist die Poccistraße

    • @martingaeckler
      @martingaeckler 4 місяці тому

      Ist wohl eine Computerstimme. Die sind so doof.

    • @Armara1989
      @Armara1989 3 місяці тому +29

      Schreib doch noch dazu, dass man es "Potschi"-Straße ausspricht ;)
      @Railfunction super Video ansonsten :)

    • @dominikhartl8867
      @dominikhartl8867 3 місяці тому +2

      marienhof gibts auch ned

    • @Armara1989
      @Armara1989 3 місяці тому +25

      @@dominikhartl8867 die neue Station auf der Rückseite des Rathauses wird so heißen, das stimmt schon. Da ist schon ewig Baustelle, aber eigentlich heißt dieser Platz Marienhof

    • @hiha2108
      @hiha2108 3 місяці тому

      Der "Kasperlgraf":
      de.wikipedia.org/wiki/Franz_von_Pocci

  • @Volvo_EG
    @Volvo_EG 4 місяці тому +135

    So ein Projekt halte ich für deutlich sinnvoller als alles, was aktuell auf der Straße als Neubau an Autobahnen durchgeführt wird.

    • @cagr4249
      @cagr4249 4 місяці тому +11

      Was ist an einer irrsinnig teuren Bahnstrecke sinnvoll, die KEINE neuen Räume erschließt und trotz geringerer Anzahl an "neuen" Bahnhöfen etwa 4x so lange für den Bau benötigt, wie die 1.Stammstrecke vor gut 60 Jahren?

    • @Volvo_EG
      @Volvo_EG 4 місяці тому

      @@cagr4249 Sie erschließt durchaus neue Räume in Bezug auf eine größere Diversität der Auslastung und höherem Durchflussvermögen an Reisenden. Der Punkt passt also nicht.
      In Bezug auf Kosten und Bauzeit ist es einfach ein generelles Problem, welches nicht nur auf München runtergebrochen werden kann. Hier geht es insbesondere um deutlich erhöhte Bürokratie (Verlängerung der Laufzeit) und möglichst günstige Startangebote (die immer teurer werden müssen zwangsläufig aufgrund zu geringer Kostenannahmen). Für München spezifisch kommt hinzu, dass eine Strecke in deutlich größerer Tiefe als die erste Stammstrecke zwangsläufig anspruchsvoller zu bauen ist. Außerdem konnte die erste Strecke komplett neu gebaut werden, während bei der zweiten Strecke Umbauten von Bestandsbauten inkludiert sind, die im Normalfall nun einmal komplexer sind. Nimm dazu noch gestiegene Anforderungen an Barrierefreiheit und Gestaltungsrichtlinien und du hast die Lösung warum es nun mal länger dauert als noch vor 60 Jahren.

    • @Leo-fl6sn
      @Leo-fl6sn 4 місяці тому

      Sowas von richtig!

    • @duckdivorce
      @duckdivorce 4 місяці тому +2

      Eine Strecke, die keinen einzigen neuen Halt im Vergleich zur alten Stammstrecke beinhaltet ist einfach nur rausgeworfenes Steuergeld!

    • @bastiM91
      @bastiM91 4 місяці тому +11

      @@duckdivorce es sind ja auch keine neuen Halt von nöten im Zentrum da ist alles abgedeckt. Es geht daraum das erhöhte Fahrgastaufkommen gerecht zu werden. Weil in der 1. Stammstrecke ist keine erhöhung der Zugdurchfahrten mehr möglich das heißt es können keine zusätlichen Menschen Transportiert werden das braucht es aber. Die S Bahn durch die 1. Stammstrecke platzt aus allen nähten.

  • @TheMilliond
    @TheMilliond 4 місяці тому +233

    Jeder Euro, der in den ÖPNV investiert wird ist eine Investition für die Zukunft

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 4 місяці тому +5

      für manches Projekt ist die einfache, günstige Option, die bessere als die, wo Millionen versenkt werden. Ganz allgemein gesprochen

    • @franzengel3806
      @franzengel3806 3 місяці тому

      Wenn diese Euros so wichtig sind, weshalb will dann keiner die Kosten tragen? Ich meine 49 € Deutschlandticket, 40 € Jobticket, etc. Gibt es wirklich Menschen, die glauben, dass sie den ÖPNV fördern? Meines Erachtens haben sich die Ballungszentren zu Schmarotzinseln entwickelt. Und das nicht nur beim ÖPNV.

    • @64ND41-F
      @64ND41-F 3 місяці тому +1

      bei dieser Planung eher ein verschenkter Euro . . . .

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu 3 місяці тому +2

      Das stimmt vernachlässigt aber das es andere öpnv projekte gibt die mehr und bessere effekte bringen für weniger Geld. Oder womit eben mehr verschiedene projekte umgesetzt werden können.
      Sind zwar nur Spekulationen aber mancher meint auch das gerade deshalb die csu für die 2.stammstrecke eingesetzt hat weil es viele mittel beansprucht was das aus der verschub für andere Projekte bedeutet

    • @StepperByStepper
      @StepperByStepper 3 місяці тому +3

      Das ist so ein Stammtischspruch der bei jeder Geldausgabe gemacht werden kann. Jeder Euro der in eine Autobahn investiert wird ist eine Investition in die Zukunft. Ersetzt Autobahn mit Schulen, KiTas, Brücken, Bildung, sozialen Wohungsbau, die Liste lässt sich endlos fortsetzen.

  • @Halomax
    @Halomax 4 місяці тому +42

    Eigentlich ganz gutes Video. Alles wichtige sehr ausführlich erklärt 👍
    Über so kleine Fehler wie wie die Aussprache der Poccistraße auf dem Südring (eig. Potschistraße gesprochen) kann man hinwegsehen. Juckt einen ja auch nur wenn man Münchner ist 😜

    • @paulbachmann1383
      @paulbachmann1383 4 місяці тому +7

      oder halt weiß wie man italienische namen ausspricht

  • @Mountainbiker36
    @Mountainbiker36 4 місяці тому +13

    Hi guter Bericht. Zu 8:41min Infozentrum zum Tunnelbau. Das hat nur Donnerstag bis Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Zu deinen Vorschlag die Route über das andere Gleis zu führern.
    Das hätte Proteste von den Anwohner an der gesamten Streckenroute gegeben, vermutlich wie in Stuttgart. Diese Strecke wäre nie gekommen. Das mit dem Tunnel ist die beste Lösung, sie kommt nur 10 Jahre zu spät. Aber besser zu spät als nie.

  • @petermatyas4834
    @petermatyas4834 4 місяці тому +29

    Ich wohne in Münchner Umland, noch im S-Bahn-Gebiet. Die Strecke ist definitiv, eindeutig überlastet. Eine Erweiterung ist unentbehrlich, besonders wenn man die äußere Äste verlängern, Takt verdichten usw. möchte.

    • @xVirtualMagicx
      @xVirtualMagicx 3 місяці тому +2

      Stimmt. Es fallen vor allem bei der S3 ständig Züge aus und die S1 ist die unpünktlichste S-Bahn aller Zeiten. Und ich verwende jeden Morgen beide...

    • @andreamuller211
      @andreamuller211 3 місяці тому

      @@xVirtualMagicxS8 kann man auch vergessen

    • @radlrambo4994
      @radlrambo4994 3 місяці тому

      Problem ist halt: Gegen die Überlastung hilft die zweite Stammstrecke fast gar nicht. Da wäre zweigleisiger Ausbau viel effektiver. Das Nadelöhr Stammstrecke könnte man dann bequem mit Pendelzügen beheben

    • @Hanoitami
      @Hanoitami 3 місяці тому

      so denken vielleicht Pendler, aber nicht die Mehrheit der Leute im Umland noch deren Bürgermeister .

    • @radlrambo4994
      @radlrambo4994 3 місяці тому

      ​​@@HanoitamiIch behaupte mal die meisten Umlandbewohner sind Pendler, wenn auch nicht alle mit der S-Bahn. Die würde endgültig kollabieren, wenn die umsteigen würden. Ist ja jetzt schon überlastet.

  • @radlrambo4994
    @radlrambo4994 3 місяці тому +48

    Was ich noch nie verstanden habe: warum baut man für unendlich viel Milliarden ein zweites Nadelöhr, anstatt eine Ringbahn und eine Nord-Süd-Trasse zu bauen, so wie z.B. in Berlin. Für die Ringbahn hätte es sogar bereits teilweise Gleise und sogar Bahnhöfe gegeben. Habe in Berlin noch die Zeiten erlebt, als der Ring nur teilweise existierte ("Südring") und selbst das war eine Entlastung.
    Die 2. Stammstrecke werde ich wohl erst als Rentner erleben, bis dahin brauche ich sie nicht mehr :)
    Das Hauptproblem der S-Bahn bleibt aber bestehen: Kurz hinter der Stadtgrenze werden die Strecken eingleisig und dadurch sind die Takte auf 20 Minuten festgefahren, was sich mit 2. Stammstrecke auch nicht ändert. Dazu kommt noch, dass einige Strecken nur Bahnsteige haben, die auf zwei Drittelzüge ausgelegt sind und daher die Züge mehr wie Viehtransporter wirken. Man könnte natürlich Pendelzüge bis zur Donnersberger Brücke und Ostbahnhof einrichten, dann wären auch dichtere Takte möglich, aber da kommt wohl keiner drauf. Und die Probleme mit der S7, die durch Streckenteilung an Ostbahnhof oder Donnersberger Brücke zum großen Teil erledigt werden könnten spreche ich mal gar nicht an.
    Meine Meinung: die Millarden Aufwand und Jahrzehnte Bauzeit, die in der 2. Stammstrecke verballert werden, wären mit viel effektiveren Lösungen wesentlich besser angelegt gewesen. Aber jetzt ist halt schon mal angefangen worden, jetzt haben wir das Bayerische Stuttgart 21.

    • @mstones6642
      @mstones6642 3 місяці тому +1

      ​@@user-bf6hw8hh5g hat nix mit trotz zu tun. Denn mit einem Ring müsste man wohl durch Grünwald und das wird wohl eher das Problem sein

    • @Feeber2
      @Feeber2 3 місяці тому +3

      Ich teile eigentlich jeden deiner Gedanken. Eine Ringbahn wäre top. Aber ich glaube du machst einen entscheidenden Fehler. Eine Ringbahn würde wohl kaum Entlastung für die erste Stammstrecke bringen. Berlin ist nicht München. Eine Ringbahn würde wohl in erster Linie tangential Verbindungen verbessern. Die machen die Münchner heute meistens mit dem Auto, mit der U-Bahn oder mit dem Bus. So gut wie nie über die Stammstrecke.
      Meiner Meinung nach müsste man in München eigentlich beides machen. Eine zweite Stammstrecke und eine Ringbahn. Dafür fehlt natürlich das Geld. Das ist mir durchaus klar. Zu beurteilen welche der beiden Projekte wichtiger ist maße ich mir nicht zu.

    • @xVirtualMagicx
      @xVirtualMagicx 3 місяці тому

      Was bringt bitte eine Ringbahn? Die würde ja ewig brauchen. Ist ja jetzt schon so, dass wenn jemand aus dem Sünden in den Norden will am besten das Auto nimmt, weil das immer um Lichtjahre schneller ist. In meinem Fall um eine ganze halbe Stunde. In der Stadt selber ist U-Bahn / Tram / Bus immer die beste Option. Die S-Bahn wird hauptsächlich von denen verwendet die aus der näheren Umkreis der Stadt kommen. Und auch da würde ein Ringbahn absolut Null bringen. So ein Projekt würde ich für absolute Zeit und Geld Verschwendung halten.

    • @mstones6642
      @mstones6642 3 місяці тому

      @@Feeber2 Das Problem einer überlasteten Stammstrecke sind nicht unbedingt die Menschen, welche in der Stadt leben, sondern jene die von Außerhalb nach München rein müssen. Ob nun aus Olching, Germering, Fürstenfeldbruck, Gauting, Starnberg, Freising, Tutzing, Erding, Ebersberg, Wolfratshausen, Holzkirchen usw. müssen sie alle erst mal rein ins Zentrum um dann wieder raus zu fahren.
      Gut, natürlich ist die Stammstrecke mittlerweile ziemlich durch und muss repariert und entlastet werden, da man dieses Konzept nun mal damals so entwickelt hat um von Außerhalb einigermaßen zügig ins Zentrum, zum Bahnhof oder Flughafen kommen zu können, jedoch im Alltagsverkehr die wenigsten täglich zum Flughafen müssen oder in der Stadt shoppen gehen.

    • @ThorDyrden
      @ThorDyrden 3 місяці тому +1

      Zumindest ein Teilring ist doch zusätzlich geplant - im Norden beim Flughafen: "Erdinger Ringschluss". Denn die Flughafen-Anbindung wird durch die 2. Stammstrecke (Schnellverbindung Haupt-/Ost-Bahnhof) zum Flughafen ja nur teilweise gelöst. Ab Leuchtenbergring sind die S-Bahnen dann wieder zusammen auf den Gleisen... wenn da irgendwas gestört ist haben die Flugreisenden weiterhin ein Problem.

  • @nielsgag3723
    @nielsgag3723 4 місяці тому +10

    Sehr gutes und informatives Video! :)

  • @gonndyr9680
    @gonndyr9680 3 місяці тому +4

    Es würde, bis die zweite StStr fertig ist vlt besser sein die Außenlinien auszusteuern. Bin selbst S3 Mitfahrender. Lass die Außenlinien (außer vlt die S9(?) Flughafen) einfach in Laim bzw am Ostbahnhof enden und dort die Umsteigemöglichkeiten nutzen.
    Von au´ßen kommende Bahnen, wie die S3 Deisenhofen hätten als Ziel Ostbahnhof und würden im Fall der Oberleitungsvereisung (was effektiv jeden Winter das Problem ist) nicht mehr die Stammstrecke beeinflussen, oder könnten sogar schon in Gießing über die U5 entlastet werden, wenn Wetterbedingt die Stammstrecke überlaufen ist. Bzw gäbe es das Problem gar nicht erst, da in der Idee auch steckt, dass im Prinzip auf der Stammstrecke die Züge nur noch pendeln.
    Mir persönlich ist einmal umsteigen müssen und dafür zuverlässig fahren können viel lieber als das Warte- und Ausfalldesaster, was ich aktuell durchgehend erlebe, zumindest als S3 Nutzer...

  • @MRTRM
    @MRTRM 3 місяці тому +13

    Poccistrasse != Pokistrasse = Potschistrasse gesprochen^^

  • @KerboTV
    @KerboTV 3 місяці тому +5

    Würde halt einfach mal die Außenäste verbinden. Zur Zeit müssen Leute um von Orten, welche 10km voneinander entfernt sind, zuerst mit der SBahn komplett in die Innenstadt fahren und von dort dann wieder komplett nach draußen fahren...

  • @dpunktgehpunkt5876
    @dpunktgehpunkt5876 4 місяці тому +27

    aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und der Umwelt zuliebe wird *grundsätzlich* ein Ausbau oder eine Erweiterung der Stammstrecke (auf eine Zweite) sinnvoll sein.
    Ob dies nun die *beste Lösung* ist, wird sich dann wohl zeigen.
    Nichts tun und auf Individualverkehr zu bauen, wäre in jedem Fall die schlechtere Wahl!

    • @cagr4249
      @cagr4249 4 місяці тому +3

      ...ich hätte die Innenstadt weitestgehend für den Individualverkehr gesperrt und auf den bestehenden Straßen REICHLICH Busse eingesetzt. Wäre erheblich billiger, schneller und ökonomischer gewesen...andererseits: es hätte in einem Bürgerkrieg geendet 🤣

    • @dpunktgehpunkt5876
      @dpunktgehpunkt5876 4 місяці тому

      ich komme nicht aus München und war (Schande über mein Haupt) noch nie dort, kNN lao im Detail sowieso nicht mitreden@@cagr4249

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h 2 місяці тому

      @@cagr4249 Man muß es sich halt einfach maltrauen. Beispiel Wien rund um den Stephansplatz bzw. Graben und Kärntner Straße. Seit inzwischen Jahrzenten Fußgängerzone, heute kan sich dort keiner mehr einen Individualverkehr vorstellen! Beispiel Innsbruck Museumstraße zwischen Ausgang Altstadt und Annaseule. Seit einigen Jahren Fußgängerzone, und dort hat man sogar die Strassenbahn entfernt, heute absolut akzeptiert und KEINER (bin selber geborener Innsbrucker) will den Individualverkehr zurück!! Und ja manches dauert, Beispiel Innsbrucker Straßenbahnausbau! Beim ersten Anlauf nicht durchgebracht, als "Ökomascherl" hat man dan zum zweiten mal auf zwei Linien den O-Bus wiedereingeführt (zwischen 1988 und 2007). 2007 hat man dan das O-Bussystem ein zweites mal eingestellt und den schon in den 1980er Jahren geplanten Strassenbahnausbau umgesetzt! Manchmal muß man halt dicke Bretter bohren und dran bleiben!

  • @KaiThomasDonnerhak
    @KaiThomasDonnerhak 4 місяці тому +1

    Danke für das sehr informative und richtig gut gemachte Video!

  • @dasbertl
    @dasbertl 3 місяці тому +2

    Die 2. Stammstrecke mag ja durchaus sinnvoll sein, ich wäre allerdings für einen gleichzeitigen "Bau" der Ringbahn (eigentlich sind ja Nord- und Südring bereits vorhanden und müsste lediglich ausgebaut werden und ins S-Bahn-Netz integriert werden). SO könnte man die Stammstrecken durch die Stadt gleich im Vorfeld entlasten durch Umsteigebeziehungen der Außenäste schon vor dem Zentrum

  • @jonasrettig327
    @jonasrettig327 4 місяці тому +5

    super video! mach weiter so.

  • @badfred1463
    @badfred1463 4 місяці тому +11

    Das erleben sicher nur die Jüngeren unter uns. Viel zu spät, viel zu teuer, viel zu langsam. Mal abwarten was da noch alles für Verzögerungen auftreten?

  • @denizleventyuruyen4774
    @denizleventyuruyen4774 4 місяці тому +14

    Bis die 2. Stammstregke irgendwann fertig ist brachte München eine 3. Stammstrecke. Spannd ist auch der ursprüngliche Termin zur Inne4betriebnahme war 2010

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu 3 місяці тому +2

      Eine ringbahn münchen könnte da auch helfen

    • @maxmeier5931
      @maxmeier5931 3 місяці тому

      Nachdem man schon jahrelang an der 2. Stammstrecke gebaut hat, ist die vorgesehene restliche Bauzeit länger als ursprünglich die gesamte Bauzeit sein sollte. Entsprechend verhält es sich wohl bei den Kosten. Das hat was von Fata Morgana. ;-)

  • @user-bw3bw2sc7h
    @user-bw3bw2sc7h 4 місяці тому +13

    Also kleiner Vergleich mit Wien. Auch wir hier haben eine Schnellbahn mit 1. Stammstrecke welche 1962 eröffnet wurde. Auch diese wird gerade erneuert. Sie haben mit den Bahnsteigverlängerungen begonnen. Auch sollen Stützmauern und Viadukte erneuert werden. Beim Zugsicherungssystem wird derzeit noch mit der guten alten PZB gefahren, dieses soll allerdings auf ETCS umgestellt werden. Die LZB überspringen wir hier in Wien. Das ganze wird nicht ohne Streckenvollsperrungen abgehen, allerdings hat Wien ein sehr gutes U-Bahnnetz! Über eine 2. Stammstrecke wird zwar hin und wieder diskutiert, nur gibt es keine ernsthaften Bestrebungen eine solche zu bauen! Vielmehr herscht der Konsens unterirdisch und neu, da bauen wir U-Bahnen! Auserdem bei der Verbindungsbahn die sie oberirdisch ausbauen wollen herrscht gerade der Kampf vor Gericht (Umweltverträglichkeitsprüfung)! Wobei der Zeithorizont ist schon ein Wahnsinn! Bis dorthin haben wir in Wien wahrscheinlich die Schnellbahnstamstrecke erneuert, die Verbindungsbahn modernisiert und von allen schienengleichen Bahnübergängen befreit sowie die U2 und U5 im Vollausbau in Betrieb! Auch der Brennerbasistunnel in Tirol samt Zulaufstrecke durch das tiroler Inntal dürfte dan schon in Betrieb sein! Wo ich mir allerdings ernsthaft Sorgen mache ist der Nordzulauf von Staatsgrenze bis München, wen das auch so eine ewige Baustelle wird, gute Nacht!!

    • @stuxburg
      @stuxburg 4 місяці тому +2

      Das S-Bahnnetz in Wien hat auch deutlich weniger Fahrgäste und einen deutlich geringeren Takt.
      In Wien sind täglich 240.000 Fährgäste mit der S-Bahn unterwegs. Die Taktzeit liegt bei 3-7,5 Minuten auf der Stammstrecke.
      München hat mit 840.000 bis 950.000 Fahrgästen pro Tag mehr als doppelt so viel. Die Taktzeit liegt auf der Stammstrecke bei 2 Minuten.

    • @Tschackie
      @Tschackie 4 місяці тому

      Warum schreien Sie so?

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h 4 місяці тому +1

      @@stuxburg Wien hat aber mehr Einwohner als München! Wen nun die Stammstrecke in München so viele Fahrgäste hat und so überlastet ist, frage ich mich schon wie wenig im Vergleich zu Wien auf dem restlichem Öffinetz los ist bzw. wie weit man dieses ausgebaut hat? Wien hat ein sehr gutes U-Bahnnetz welches bei der anstehenden Erneuerung der Schnellbahnstamstrecke mit ihren Streckensperren sehr helfen wird! Wie sieht es in München damit aus?

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 4 місяці тому +5

      @@user-bw3bw2sc7h in München fahren deutlich mehr S-Bahnen. Dass in Wien trotz einer höheren Einwohnerzahl deutlich weniger Fahrgäste unterwegs sind klingt für mich erstmal nicht gerade positiv wenn ich ehrlich bin.
      Ansonsten ÖPNV in München täglich 1,2 Millionen Fahrgäste in der U-Bahn, 350.000 in der Tram und 600.000 mitm Bus. Das U-Bahn-Netz ist auch super ausgelegt. Jede Haltestelle der 8 Linien ist mit nur einem Umstieg erreichbar

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h 4 місяці тому +1

      @@EnjoyFirefighting Auf der Schnellbahn dürften es weniger sein. Was die Wiener U-Bahn betrifft habe ich jetzt nur Jahreszahlen gefunden (2022 / 348,5 Millionen). Bei Srassenbahn (2022 / 246,5 Millionen), Bus (2022/ 152.4). Auch wird in Wien nicht wirklich die Innenstadt durch die Schnellbahn erschlossen. Am zentralsten ist noch Wien Mitte, aber willst du zum Stephansplatz mußt du auf die U3 umsteigen. Auch gibt es im Wiener U-Bahnnetz keine einzige Stammstrecke. Ich würde sagen die zwei Städte haben sich ihren ÖV anders organisiert, eine Gesamtzahl zu vergleichen wäre mal interresant!

  • @Steini07
    @Steini07 3 місяці тому +1

    Ich hätte damals zu Planungsbeginn die oberirdische Variante Hauptbahnhof - Ostbahnhof favorisiert, ich wusste nicht das die 2. Stammstrecke bis zu 40m tief unter München verlaufen wird aber ich konnte es mir vorstellen.
    Bei einem München Milliardenprojekt, da hätte man ökonomisch vorher abwägen müssen. Die wahrscheinliche Fertigstellung 2037 bedeutet das die Variante von 1991 über den sogenannten Südbahnhof (Schlachthof) wunderbar mehrere Stadteile mit einen S-Bahnanschluss verknüpft hätte, kostengünstige Lösungen sind nicht gewünscht.
    Eine Lösung meinerseits noch für die noch anstehenden mindestens 10 Jahre Bauzeit,
    ich würde die S-bahnen nicht mehr alle durch die 1. Stammstrecke fahren lassen. Ein Umsteigen ist zwar ein Aufwand aber auch eine kostgünstige Lösung.

  • @olivermeineke9707
    @olivermeineke9707 4 місяці тому +15

    Ich hätt ja gleich noch einen Fernbahntunnel für ICEs und Regionalzüge (ehemals "München 21") unter der Münchner Innenstadt mitgebaut.

    • @Dalex1910
      @Dalex1910 4 місяці тому +4

      Weil der Bau der 2. S-Bahn-Stammstrecke ja so gut läuft, dass man gleich 2 davon bauen soll !
      Also münchen 21 war ausgeschlossen, weil es viel zu teuer wär und viel zu lange brauchen wurde gebaut zu werden. Du bräuchtest einen riesigen Tiefbahnhof am HBF und tunnelbau, vorallem unter jahrhundertalte Städtekerne ist heutzutage nicht so leicht und sehr sehr teuer.
      Es ist physisch möglich aber würde sich eif gar nicht lohnen.

    • @olivermeineke9707
      @olivermeineke9707 4 місяці тому +3

      @@Dalex1910 die Probleme der 2. Stammstrecke liegen eher im politisch-administrativen Bereich und weniger auf der technischen Seite. Der Tiefbahnhof am Hauptbahnhof wäre mit den 6 Gleisen der Alternative B zudem überschaubar. Der Bau wurde in den 2000er Jahren zurückgestellt, weil damalige Fahrgast-Prognosen keinen Bedarf erkennen ließen. Das stellt sich heute allerdings wahrscheinlich anders dar und die beiden möglichen Trassen für München 21 in 18 bzw. 40 Meter Tiefe unter dem Hauptbahnhof werden nach wie vor vorsorglich freigehalten.

    • @HerrGru
      @HerrGru 4 місяці тому +3

      Das ist eigentlich unnötig weil sowieso jeder zug am hbf endet oder beginnt man kann die Züge gefühlt an einer Hand abzählen die durch München weiterfahren. Also eigentlich unnötig

    • @Leo-fl6sn
      @Leo-fl6sn 4 місяці тому +1

      Hab ich mir auch schon gedacht. Der könnte dann in eine neue SFS München-Flughafen-Ingolstadt führen. Aber als Ergänzung zum Kopfbahnhof, nicht zum Ersetzen.

    • @armineser2591
      @armineser2591 4 місяці тому +6

      ​@@HerrGruGenau. Auch in Frankfurt sollen Regionalzüge, die in Frankfurt enden, im Kopfbahnhof bleiben. Allerdings hat Frankfurt jede Menge Fernverkehr der eben nicht in Frankfurt beginnt/ endet. Daher ist ein Fernbahntunnel in Frankfurt sinnvoll, in München weniger.

  • @lukasfoerster9316
    @lukasfoerster9316 3 місяці тому +1

    Super Video! Dankeschön

  • @georgrenelt1948
    @georgrenelt1948 3 місяці тому +3

    Die Stammstrecke ist notwendig, weil man sich in München für ein sternförmiges Netz entschieden hat, dass schon seit Jahrzehnten nicht mehr zur Gewerbe- und Siedlungsstruktur passt. Es fehlt zwischen mittlerem Ring und Autobahnring eine Ringstrecke wie in Berlin. Dieser "Querverkehr" wird weder durch die U-Bahnen, noch durch den Tram- oder Busverkehr aufgenommen - weil die auch sternförmig angelegt sind.
    Mit einem Ring - Riem, NeuPerlach, Solln, Hadern, Pasing, Moosach, Milbertshofen, Unterföhring - würde ein Drittel, vielleicht perspektivisch die Hälfte des Verkehrs verteilit werden können. Das Meiste könnte oberirdisch gebaut werden - allerdings bräuchte es dafür natürlich massive Eingriffe in privates Eigentum - und das geht in Deutschland immer vor klugen Lösungen für das Gemeinweisen.

    • @johannesgutsmiedl366
      @johannesgutsmiedl366 3 місяці тому

      Busring gibts mittlerweile und es werden einige tangentiale Tramstrecken gebaut und geplant... ein Ring so weit draußen wäre denk ich nicht besonders hilfreich, die allermeisten Leute wollen halt doch ins Stadtzentrum

  • @BarthiArgento
    @BarthiArgento 2 місяці тому

    Ich würde die Strecke womöglich täglich nutzen - sehr gut, ich freue mich. Gutes Video. Bei dem Infozentrum bin ich gefühlte 100 mal schon vorbeigelaufen, habe aber noch nie daran gedacht, mir das anzusehen. Werde ich mal machen.

  • @xcoder1122
    @xcoder1122 3 місяці тому +2

    Würde es Ring-S-Bahnen in München geben, müssten gar nicht so viele Leute über die Stammstrecke fahren. Oft muss man da nur hin zum Umsteigen oder um von einer Seite der Stadt auf die andere zu kommen. In beiden Fällen könnte man aber eine Ring-Linie nehmen, die z.B. direkt zwei S-Bahnen außerhalb der Stammstrecke verbindet oder die den Stadtkern umfährt, statt ihn zu durchqueren. Das Geld in solche Ring-Bahnen zu investieren wäre viel sinnvoller gewesen, als der Stammstreckenausbau. Nicht nur, dass sich dadurch der Verkehr viel besser verteilt hätte, es hätte sogar kürzere Fahrzeiten zu Folge, wenn man z.B. vom Norden in den Süden oder umgekehrt möchte.

  • @nikolaswagner5277
    @nikolaswagner5277 3 місяці тому +11

    Kann jemand mir es bitte erklären warum keinen S-Bahn-ring gebaut wird? Das wäre deutlich günstiger und schneller fertig und könnte viele dieser Entlastungsprobleme lösen mMn.

    • @BillyBlaze6907
      @BillyBlaze6907 3 місяці тому +1

      Dazu gibts einen sehr interessanten Wikipedia-Artikel: de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Ringbahn
      Das Konzept wird durchaus seit Jahrzehnten diskutiert, aber wie immer in Deutschland ist alles zu teuer und nicht umsetzbar, bis dann irgendwann die Opportunitätskosten größer werden als die Kosten und es eigentlich schon 10 Jahre zu spät ist.

    • @sundayfloater2926
      @sundayfloater2926 3 місяці тому

      Weil im Münchener Speckgürtel - vor allem im südlichen - viele Politiker und geldige Schickeria wohnen

  • @michaellaudahn
    @michaellaudahn 3 місяці тому +1

    8:05 Sei so gut: Die Poccistrasse ist nach Franz von Pocci benannt. Der name ist italienischer herkunft und wird [pɔtʃi] gesprochen

  • @TalkLounge_
    @TalkLounge_ 4 місяці тому +1

    Richtig gutes Video

  • @user-bw3bw2sc7h
    @user-bw3bw2sc7h 4 місяці тому +1

    Vielleicht könntest du auch ein Video über kurz bis mittelfristige Maßnahmen machen. Ich kan mir bei diesem anvisiertem Fertigstellungstermin nicht vorstellen das man bis dorthin gar nichts macht. Übrigens dieses Video ist dir sehr gut gelungen! Es gibt eine schöne Übersicht über die Streckenführung und die zukünftigen Stationen nicht ohne auch auf die Kostensteigerung und die Verlängerung der Bauzeit einzugehen! Auch über ein Video betreffend den Brenner Nordzulauf in Bayern würde ich mich sehr freuen.

  • @bobi7152
    @bobi7152 4 місяці тому +4

    Eine Express Strecke ist dringend nötig, da die erste Stammstrecke zu viele Halte hat und die Züge zu viel Zeit dafür verschwenden. Eine Ringlinie wäre kein Ersatz dafür, auch wenn es sehr nützlich sein könnte.

    • @Halomax
      @Halomax 4 місяці тому +10

      Jein. Die schnelle Verbindung auf die andere Seite der Stadt braucht man ja normalerweise nicht. Das ist ja der Grundgedanke der der Stadtentwicklung der letzten Jahrzehnte zugrunde liegt und ist auch nicht ganz falsch. Wer im Westen der Stadt arbeitet wohnt nicht im Osten, bzw zieht da nicht hin und andersherum.
      Mittlerweile ist man aber an einem Punkt, an dem dieses System nicht mehr so einfach funktioniert, weil die Innenstädte langsam überfüllt sind. Da könnte man mit einer Ringbahn sehr viel erreichen, weil nicht mehr alle Arbeitsplätze in der Innenstadt liegen müssten und man die Stadtentwicklung großflächiger verteilen könnte. Der Fehler liegt aber im Denken der Politik, der Nahverkehr wird immer nur nach Bedarf und Nachfrage erweitert. Stattdessen könnte man Verkehrspolitik auch als Mittel erkennen und nutzen um die Entwicklung der Stadt zu steuern. Weil eine gute Anbindung ist das Argument Nummer 1 wenn es um Standortwahl geht (zumindest im Mittelstand).

    • @bobi7152
      @bobi7152 4 місяці тому

      @@Halomax leider wohnt man heutzutage wo man eine Wohnung findet - ich habe viele Kollegen, die von Westen nach Osten pendeln.
      Ein Ringbahn wird nützlicher ein bisschen außer der Stadt sein, wo man viel TOD bauen kann, aber das wird die heutige Lage nicht entspannen.

  • @lq202
    @lq202 2 місяці тому +1

    Coole video. Danke

  • @philipp9990
    @philipp9990 3 місяці тому

    super Video, jetzt versteht man den aufwand der dahinter steckt, kurze frage warum kann man die bestehende stammstrecke nicht erweitern, wie zb bei einer Autobahn anstatt zweispurig vierspurig ??

  • @fikluk4118
    @fikluk4118 3 місяці тому +4

    Funfact: der Hbf in München hat weltweit die meisten Gleise nach denen in New York und Shanghai. also #3 weltweit nach Gleisanzahl.

    • @untergehermuc
      @untergehermuc 3 місяці тому +1

      München ist halt auch für so viele europäische Verbindungen Start- und Endpunkt. Da braucht man einfach viele Gleise, die Züge fahren ja nicht einfach durch sondern werden beladen usw.

  • @_PresidentSkillz
    @_PresidentSkillz 4 місяці тому +4

    kannst du bitte auch ein video zu der alternativen route machen, die du am ende nur kurz angeschnitten hast? wäre echt interessant

  • @mattm8018
    @mattm8018 3 місяці тому +1

    Wenn die Aussentemperatur von 20 Grad nach oben odee unten abweicht verspätet sich die S-Bahn entsprechend. Den Rest geben die Streiks. Mein Auto fährt zuverlässig.

  • @sick9990101
    @sick9990101 4 місяці тому

    In Hamburg fahren auf 144km fast 790 Millionen Fahrgäste pro Jahr. Auch hier soll ein zweiter Tunnel gebaut werden aber mehr als Ersatz für die Verbindungsbahn den als Ergänzung. Es sind nicht so sehr die Kosten hier, sondern der Aufwand für den Bau und auch die Frage, ob ein sechsgleisiger Ausbau nicht einfacher wäre.

  • @matthiasfuchs5819
    @matthiasfuchs5819 4 місяці тому

    Sehr informatives Video, danke 😀. Allerdings ist eine unvorhergesehene Sperrung in der Stammstrecke eine Katastrophe für den gesamten S-Bahn Verkehr.

  • @spinnegifti
    @spinnegifti 3 місяці тому +2

    Wenn ich mir das Bahnnetz von Barcelona und München anschaue, hat München schon ziemlich verkackt. Barcelona ist einfach Top was öffentliche angeht. N Ring in München wär deutlich besser als ne zweite Stammstrecke, die 25 Jahre zu spät kommt

  • @manus21
    @manus21 3 місяці тому +1

    München wächst weiter - vor allem im Umland. Bis die zweite Stammstrecke fertig ist, ist diese wahrscheinlich schon wieder zu klein und nicht praktikabel. Außerdem ist nicht nur die Stammstrecke notorisch überlastet, sondern das ganze Zentrum, da man - auch mit den Ubahnen - fast immer erstmal ins Zentrum fahren muss, um umzusteigen. Eine ringlinie wäre deutlich sinnvoller und kostengünstiger gewesen, finde ich.

  • @KnightOfKnights
    @KnightOfKnights 4 місяці тому +1

    Da denke ich an die Verbindungsbahn in Hamburg. Mal sehen was da noch so kommt...

  • @ogerpinata1703
    @ogerpinata1703 3 місяці тому +1

    Infrastruktur ist was geiles!
    Jeder investierte Euro baut die Zukunft 👍🏼

  • @BigDvsRL
    @BigDvsRL 3 місяці тому +1

    Ich wäre ja dafür gewesen, wenn man einen Ring um München gebaut hätte...so wie in Berlin. Dann würde man die Stammstrecke entlasten, weil man nicht da durch eiern muss....und wenn mal die Stammstrecke ne Sperrung hat ( wie so oft) kommt man auch an sein Ziel
    Ich hab das Gefühl, dass die Zweite STammstrecke auch Blockiert wird, wenn auf der ersten wieder eine Störung ist (I'm looking at you...Ostbahnhof!)
    ich glaube ein Ring zwischen der M und 1 Zone wäre sinnvoller und Störungsfreier gewesen

  • @leibnix8240
    @leibnix8240 2 місяці тому

    Zu Beginn meines Berufs- und Pendlerlebens war die zweite Stammstrecke schon in Planung. 2043 gehe ich in Rente. Vielleicht ist die zweite Stammstrecke dann fertig. Vielleicht aber auch nicht...
    Ich finde es erschreckend, wie lange sowas dauert.
    Mann müsste also schon wissen, wo die heutigen Kindergartenkinder mal arbeiten, damit die Infrastruktur steht, wenn sie 40 sind.

  • @tommisonvanderfo3179
    @tommisonvanderfo3179 3 місяці тому +1

    Wir wissen doch alle was bei einer planung von 3 Milliarden Euro passiert, es kostet 10 Milliarden oder mehr.
    Ich denke das eine Dezentralisierung des Netzes durch einen Ring wesentlich günstiger wäre, zumal dadurch die Stammstrecke wesentlich entlastet werden würde, zudem würden bei Verkehrsstöhrungen an der Stammstrecke der Verkehrsfluss aussen herumlaufen. Weitere Gemeinden könnten so angeschlossen werden und mit P&R Systemen eher für eine Verkehrswende sorgen.

  • @thomasfischer6641
    @thomasfischer6641 2 місяці тому

    Neben der 2. Stammstrecke,. welche bitter nötig ist! Sollte man langfristig über eine Ringbahn nachdenken und den Süd - und Nordring dafür ausbauen. Eventuell bringt langfristig auch noch der Erdinger Ringschluss dann etwas Entlastung in das Streckennetz. Zur LZB: Wir fahren im Stamm auf bis zu 50m auf den vor uns fahrenden Zug heran. Gruß von einem Lokführer der S-Bahn München

  • @curtisloewii.3032
    @curtisloewii.3032 4 місяці тому +3

    Ich hätte den Ausbau des Südrings bevorzugt. Zumal der Südbahnhof seine Funktion als Eilgüter-, Frucht- und Gemüsebahnhof verloren hat und nurmehr als Abstellbahnhof für nicht benötigte Dienstgutwagen und Bahndienstfahrzeugen dient (einst war er mal der größte Eilgüterbahnhof Deutschlands - die Drehscheibe das Südens). Platz für die zweite S-Bahn Stammstrecke wäre vorhanden gewesen, allerdings hätte die eine zusätzliche Isarbrücke benötigt. Die jedoch deutlich günstiger geworden wäre als die neue Tunnelstrecke.

    • @unitrader403
      @unitrader403 3 місяці тому

      Südring ausbauen, und zusätzlichen auch Nordring! ich weiss jetzt nicht wie es mit der aktuellen Auslastung dieser Trasse aussieht, aber der verlauf der bestehenden Gleise ist imo zu gut, um es auszuschlagen.. und wenn München wächst, dann eher nach Norden als nach Süden..

  • @x0fl
    @x0fl 2 місяці тому

    Hauptproblem/-nachteil von Stammstrecken ist doch, dass Leute die gar nicht ins Zentrum wollen (schätze das in München auf 40-50% der Passagiere) mangels Ringbahn o.ä. trotzdem ins Zentrum müssen - und simsalabim: Überlastung im Zentrum

  • @peterfox1860
    @peterfox1860 3 місяці тому

    Gerne ein Video zu Alternativen 2. Stammstecke 🔥

  • @dpunktgehpunkt5876
    @dpunktgehpunkt5876 4 місяці тому +1

    8:20 huiiiiii... das sieht bei google maps aus wie eine richtig coole Achterbahnfahrt auf den Gleisen mit den Schluchten im Gleisbett xD
    (ich weiß, es ist wohl ein Bildfehler... sieht aber spannend aus und wäre bestimmt krass wenn die Strecke wirklich so wäre)

    • @Railfunction
      @Railfunction  4 місяці тому +1

      Ja gut, ich denke das liegt daran weil da eine Unterführung oder eine Straße ist und die Satellitenaufnahmen das nicht richtig verabreitet haben.

    • @dpunktgehpunkt5876
      @dpunktgehpunkt5876 4 місяці тому +1

      ja ich kann es mir schon denken, und es ist ja auch nicht "von Dir bearbeitet"
      (Fehler von Google und nicht von Dir)
      Ich musste trotzdem kurz lachen, als ich die Strecke sah und mir vorstellte, wie dort ein Zug drüber fahren würde xD@@Railfunction

  • @erenskii
    @erenskii 3 місяці тому +2

    ich weiß nicht wie es bei den anderen slinien aussieht aber die S1/Freising ist mit ausfällen und zuspät kommen so katastrophal das ich am ende doch gezwungen war meinen führerschein zu machen 😂

    • @radlrambo4994
      @radlrambo4994 3 місяці тому +1

      Ist bei allen Linien schlimm. Die S7 ist am schlimmsten, vor allem südlich von Höllriegelskreuth, wo wir wohnen. Da fallen schön regelmäßig Bahnen aus bzw. drehen schon in Höllriegelskreuth um. Auch eine oder gar mehrere Wochen überhaupt kein Bahnverkehr hatten wir in den letzten Jahren mehrfach. Ohne dass wir Taxi spielen wäre unsere Tochter rech häufig nicht in die Schule gekommen.
      GdL Streik hatte übrigens kaum Auswirkungen, da ist sogar 1x pro Stunde eine Bahn gefahren - da ist der Service ohne Streik oft schlechter.

  • @rudolfglaser9664
    @rudolfglaser9664 4 місяці тому +3

    800.000 Fahrgäste täglich - da fragt man sich doch, wer und was denn in all den Autos sitzt, welche Münchner Straßen tagtäglich verstopfen?

    • @royalrumble2004
      @royalrumble2004 4 місяці тому

      eigentlich sind es 850.000 was ich in der Münchner Tageszeitung gelesen habe!Zum Oktoberfest noch mehr

    • @borstenpinsel
      @borstenpinsel 4 місяці тому +1

      Du bist ja in der Regel zweimal Fahrgast 😅
      Ein nicht zu vernachlässigender Teil auf den Straßen sind Berufsfahrer. Also alles von Lieferdienst, Pflege oder sonstige Kundenfahrten.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 4 місяці тому

      es nutzen ja auch nicht nur Münchner die S-Bahn, die bis weit in die umliegenden Landkreise raus ragt ...

  • @Leo-fl6sn
    @Leo-fl6sn 4 місяці тому

    Das Projekt ist wichtig und richtig. Es dauert nur zu lang. Ich freue mich auf das neue Empfangsgebäude am Hauptbahnhof, auch wenn’s noch 20 Jahre dauert, und die U9. Wichtige Entlastungen, auch wenn’s lang dauert!

  • @scanalive
    @scanalive 3 місяці тому +1

    Es ist das typische Problem in München, bzw. in ganz Deutschland, dass man offensichtlich nicht groß genug und langfristig planen kann, da man sonst Gefahr läuft, dass wg. der hohen Kosten überhaupt nicht gebaut wird. Also werden Planungen schöngerechnet und auf einen Idealbeispiel reduziert, welches in der Realität nicht gibt. Beispiele gibt es genug: Der Aubinger Tunnel hätte 8 statt 4 spurig gebaut werden müssen, da man sich schon damals der Neubaugebiets Freiham bewußt war, auch sind alle neuen Tunnel auf dem mittleren Ring zu eng und eine neue U-Bahn zur Entlastung der U3/U6 lange überfällig.
    Damals ging es im übrigen anders: Als die S-Bahn 1972 eröffnet, war sich in den nächsten 11 Jahren kaum jemand bewußt, dass direkt unter der S-Bahnstation Hauptbahnhof auch ein toter Bahnhof für eine evtl. noch zu bauende U-Bahnlinie im Dämmerschlaf lag.

    • @johannesgutsmiedl366
      @johannesgutsmiedl366 3 місяці тому

      Passiert grade wieder, der Bahnhof der 2. Stammstrecke am HBF hat drunter einen Bahnhof für die zukünftige U9, die dann eben die U3/U6 entlasten wird

    • @scanalive
      @scanalive 3 місяці тому

      @@johannesgutsmiedl366 Wirklich war? Darüber habe ich nichts gefunden. Können sie mir ihre Quelle dafür angeben? Kann ich mir kaum vorstellen, nachdem sie bei der 2.Stammstrecke die Stationen Stachus, Isartor und Rosenheimerplatz weggespart haben und es hinterher als Expressstrecke verkauft haben...

  • @666wurm
    @666wurm 3 місяці тому +1

    Die Poccistarße spricht man „Po-tschi-Straße“ aus.

  • @der-grashuepfer
    @der-grashuepfer 4 місяці тому +2

    Kleine Anmerkung, 8:04 >>> Nicht "Poki-Straße", sondern "Potschi-Straße", geschrieben "Pocci".

  • @vincentguttmann2231
    @vincentguttmann2231 3 місяці тому

    Bzgl des Einsatzes von LZB bei der S-Bahn: LZB ist in München auch sonst keine Seltenheit, es wird auch bei der U-Bahn verwendet

  • @andreask753
    @andreask753 3 місяці тому +1

    Die Pogistrasse. 😂

  • @dirktschischak9574
    @dirktschischak9574 3 місяці тому

    da fehlt dann noch die Reparatur der 1. Stammstrecke, Sbahnen fallen häufig wegen Singalstörungen aus oder auch wegen Weichenstörungen. Ein weiteres Problem, man hat wieder nur an die Innenstadt gedacht und nicht an die Pendler außerhalb. Ein Konzept was zu spät ist und wieder nur für die Innenstadt und nicht für die Pendler.

  • @tristanmoller9498
    @tristanmoller9498 3 місяці тому +1

    Bin als Student nach München gekommen. Was den öffentlichen Verkehr angeht ist München gut organisiert. Das muss man der Stadt hier lassen.

    • @amigalemming
      @amigalemming 3 місяці тому

      Das wird sich doch sicher ändern lassen! :-)

    • @mangomerkel2005
      @mangomerkel2005 8 днів тому

      LMU-Student, eingefleischter und geborener Münchner, ich freue mich sehr, dass es dir so sehr gefällt :)
      Ich möchte diese Stadt auch nie verlassen!

  • @Zoli1972s
    @Zoli1972s 3 місяці тому +1

    @08:15 Haha die Pokistraße :-D Das ist Poccistraße und liest sich Potschistraße ;-)

  • @mstones6642
    @mstones6642 3 місяці тому +1

    Warum keinen S-Bahn Ring bauen um den Druck aus der Stammstrecke nehmen zu können?
    Jeder, der zu U-Bahn in die Stadt muss und von außerhalb kommt, muss erst ins Zentrum.

  • @ishotuknok
    @ishotuknok 3 місяці тому

    Stört mich herzlich wenig, selbst wenn hier 20mrd verbrannt werden würden. Der Staat gibt so unfassbar große summen für projekte aus, die die lebensumstände der bevölkerung hier nicht im ansatz verbessern. Da ist es mir egal, ob ein 6mrd projekt für 20mrd umgesetzt wird,. Ich wohnte einst gern in münchen und ziehe irgendwann auch wieder dort hin zurück. Über die neue strecke freue ich mich.

  • @aqa2866
    @aqa2866 4 місяці тому +2

    das kommt auch auf Hamburg zu ist da aber einfacher zu bauen

  • @RoteOnlineFraktion
    @RoteOnlineFraktion 3 місяці тому

    Die am stärksten befahrene Strecke in Europa, wenn nicht sogar in Deutschland. Da wird klar, dass man hier was tun muss!

  • @Syndur
    @Syndur 4 місяці тому

    Dennoch, aktuelle Stammstrecke: wenn man von einer Stammstrecken-Haltestelle zu einer anderen Stammstrecken-Haltestelle fahren will gibt es definitiv keinen besseren Takt :-)
    Wie sinnvoll die konkrete Streckenführung der zweiten Stammstrecke ist kann ich nicht beurteilen -- ich hätte es bevorzugt wenn sie ggfs. mehr Umweg gefahren wäre und mehr Zwischenhalte hat: in München, und vermutlich auch jeder anderen Großstadt, ist der unterirdische Schienenverkehr meiner Ansicht nach alternativlos. Und dass man eine Großstadt nicht so einfach untertunnelt, wenn man nicht mit diversen Negativ-Schlagzeilen in der Presse landen will weil wieder irgendwo ein Haus umgefallen ist, dann kostet es halt ein bisschen.

  • @kabuto1857
    @kabuto1857 4 місяці тому +1

    Die zweite Stammstrecke ist ein sinnvolles Projekt, aber hier zeigt sich sehr gut wie Planung und Finanzierung total für den Allerwertesten werden können. Man möchte meinen nicht überrascht zu sein dass es, mal wieder, anders kommt als geplant, aber trotzdem ist es zum Kopfschütteln dass ein weiteres Bahnprojekt teurer und länger bis zur Fertigstellung dauern wird. Nicht unbedingt etwas, womit die Bahn mit ihren Projekten Punkte machen kann. Das wirkt alles ziemlich absurd und manchmal auch lächerlich dass Planungen und Finanzierungen anders laufen als ursprünglich kommuniziert bzw. vorgesehen. Über die Alternativen hätte man diskutieren können, aber die zweite Stammstrecke ist, Infrastruktuell gesehen, die beste Lösung. Nur wie gesagt ist es schwierig solche Projekte zu verkaufen wenn es dann solche Verzögerungen und etwaige Planänderungen gibt. Das schafft nicht unbedingt Vertrauen.

    • @olivermeineke9707
      @olivermeineke9707 4 місяці тому

      Hier muss man dem Münchner Stadtrat und dem Bürgermeister den Vorwurf machen, dass sie die Entscheidung für die Bauvorleistung für die U9 unter dem Hauptbahnhof nicht fristgerecht 2020 getroffen haben, sondern mit 2-Jähriger Verzögerung, so dass das Projekt nachhaltig aus dem Tritt geraten ist.

    • @user-bw3bw2sc7h
      @user-bw3bw2sc7h 4 місяці тому +1

      Auch wirkt es für andere Städte extrem abschreckend! Wen ich jetzt mal Wien hernehme, ein Gegenargument für alle die sich so was vorstellen könnten. Wasser auf die Mühlen aller die sagen, lassen wier das und bauen dafür die nächste U-Bahn. Und Wien ist was den Neubau unterirdischer ÖV-Infrastruktur betrifft schwer U-Bahn lastig!

  • @Sandercrew1
    @Sandercrew1 3 місяці тому

    Ich fänds ganz cool, würde man, um den Übergang zu erleichtern, vielleicht Bahnsteigtüren in den alten Stammstreckenstationen installieren. Dann könnten zwar nicht mehr die alten S-Bahnen da fahren, aber es könnten viele Störungen vermieden werden. Außerdem, fahren die Bahnen nicht mit LZB sowieso schon fast automatisch? Na ja, ich bin mir zwar nicht sicher, aber wenn es möglich wäre, dann wäre es sehr cool. 👍

    • @Sandercrew1
      @Sandercrew1 3 місяці тому

      (P.S. Ich hab leider vergessen, dass ja irgendwann in ein paar Jahren neue S-Bahnen mit anderer Türanordnung in München fahren sollen😢)

    • @Zoli1972s
      @Zoli1972s 3 місяці тому

      Ich glaube für das automatische Fahren braucht es ECTS. Ich hoffe, dass sie die Stellwerke gerade darauf umrüsten.

    • @Sandercrew1
      @Sandercrew1 3 місяці тому

      @@Zoli1972s Ah, ok, danke für die Info. 👍

  • @georgantonischki1188
    @georgantonischki1188 4 місяці тому +2

    interessantes Video, 2037 bin ich 70, mal schauen ob ich dann noch in München lebe. Vielleicht dann zur Eröffnung zu Besuch.
    Kleiner Schock in dem Video! Die Pockiestraße ist in Wirklichkeit eine Potschistraße…

  • @amigalemming
    @amigalemming 3 місяці тому

    Stuttgart 21 und die 2. Stammstrecke in München kann man wohl nicht vergleichen. Stuttgart 21 ist ein Projekt zur Verringerung des Bahnverkehrs, um mehr Platz für Immobilien in der Innenstadt zu haben. In München hingegen werden ja keine Freiflächen geschaffen.

  • @sopherl6311
    @sopherl6311 3 місяці тому +1

    LZB :-) Das Kabel hab ich damals 2003/2004 gezogen

  • @user-lm9hz2fq7l
    @user-lm9hz2fq7l 3 місяці тому

    Das ist ja unglaublich! Können wir so etwas in Deutschland nicht mehr im Kosten- und Zeitrahmen hinkriegen ?

  • @mattm8018
    @mattm8018 3 місяці тому

    Nach 10 bis 20 Jahren ist die 2. Stammstrecke zu 4 fachen der ursprünglich geplanten Kosten fertig.

  • @BigDvsRL
    @BigDvsRL 3 місяці тому

    Wenn ich mcih nicht irre, ist es der Marienplatz nicht der Marienhof^^
    Marienhof is soweit ich weiß Hinter dem Rathaus, also da wo gerade die Baustelle is :P

    • @Zoli1972s
      @Zoli1972s 3 місяці тому

      Da soll aber die neue Station hin. Vermutlich mit Anbindung an den Marienplatz.

  • @Christian-tg4we
    @Christian-tg4we 3 місяці тому

    Magnetschwebebahn über der Ostbahnhof Strecke mit Anbindung an die U bei Columbusplatz und Poccistraße wäre die beste und vermutlich günstigste Lösung bei höchster Auslastung gewesen

    • @amigalemming
      @amigalemming 3 місяці тому

      Mit dem Transrapid braucht man nur 10min bis zum Flughafen. Dadurch wachsen die Städte und Dörfer um München näher an München heran, weil das ja klar ist! :-)

  • @Thequerdenker
    @Thequerdenker 3 місяці тому

    Gibt es heute noch Planer, Konstrukteure oder Architekten, die ihr Ziel preiszeitlich halbwegs abschätzen können? Siehe den angesprochenen BER.

  • @Zoli1972s
    @Zoli1972s 3 місяці тому +1

    Wo ist denn die U9, von der im Video die Rede ist? Von wo nach wo soll sie fahren?
    Und ich sehe keinerlei Bauarbeiten auf der östlichen Seite des Ostbahnhofes für die unterirdische Station, nur ein neues ESTW wird dort gebaut. Mit dem Tempo, in dem die bauen, wird das Ganze wohl erst 21117 fertig. Für einen läppischen alten Fußgängertunnel unter dem Ostbahnhof, den sie "modernisieren" wollten, brauchen die inzwischen 2 Jahre! Seit dieser Zeit ist der für den Radverkehr "gesperrt". Lächerlich. Uns was haben sie gemacht? Über die alten Grafitti rosa drüber gepinselt, innerhalb von 3 Wochen nach der sogenannten "Eröffnung" für die Fußgänger war das Ding wieder Müllkippe. Nicht mal Kameras haben sie installiert, dass man sich in dem Tunnel etwas sicherer fühlt. Die Auffahrt für die Radler an der Oststeite des Tunnels kriegen sie immer noch nicht gebacken. Wenn die hier eine neue Station bauen wollten, wozu dann überhaupt diese "Neubemalung"?
    Die alte Stammstrecke wird nicht grundsaniert. Hier hängt man nur die Seiten-und Deckenpanele ab, bastelt ein wenig am maroden, uralten Mauerwerk herum und hängt hübsche neue Panele drüber, dass alles nach neu aussieht. 6 Wochen danach ist alles voller Dreck und Graffitti, weil keiner putzt oder aufpasst. Grundsanierung sieht anders aus. Ich frage mich, was sie jedes Wochenende machen, wenn Gleissperrunug ist. Als Fahrgast / Anwohner sieht man halt gar keinen Fortschritt, auch die hübschen neuen Deckenpanele aufzuhängen schaffen die monate/jahrelang nicht.

    • @johannesgutsmiedl366
      @johannesgutsmiedl366 3 місяці тому

      U9 soll parallel zur U6/U3 Stammstrecke von der Implerstraße zur Münchner Freiheit laufen... wird aber ein Projekt für die 2030er, es ist nur nötig den U9-Bahnhof am Hauptbahnhof mit der zweiten Stammstrecke mitzubauen weil da sonst kein Platz mehr ist. Das Projekt stand auch schonmal auf der Kippe weil die Bahn den Teil gerne einsparen wollte, aber der Stadtrat hats zum Glück gerettet.

  • @generischgesichtslosgeneri3781
    @generischgesichtslosgeneri3781 3 місяці тому

    Die hohen öffentlichen Investitionen, um das S-Bahn Netz für das Umland attraktiver zu machen, werden in noch höheren Mietpreisen münden...

  • @argusauge4812
    @argusauge4812 4 місяці тому

    Seit wie vielen Jahrzehnten wird schon geplant?

  • @mng1110
    @mng1110 3 місяці тому +1

    München braucht eigentlich eine S-/U-Bahn-Ring, um die Innenstadt zu entlasten. Eine Stammstrecke ist teuer und verringert keine Reise vom Norden nach Süden oder vom Osten nach Western der Stadt. Schau doch mal in Madrid oder Paris nach !!!

  • @cb_rismon
    @cb_rismon 2 місяці тому

    Niemand braucht eine 2. Stammstrecke, es braucht einfach eine Ringbahn

  • @GeraldKaufmannPB
    @GeraldKaufmannPB 4 місяці тому

    Am Aschermittwoch hat Söder ja geprahlt, wie potent Bayern ist. Also, das zahlen die aus der Portokasse und brauchen den Bund somit erst gar nicht erst zu belasten.

  • @McNulty030
    @McNulty030 3 місяці тому

    Stammstrecke ist einfach so ein bescheuertes wording.
    Wichtiger wäre eine Express-S-Bahn zum Flughafen.

  • @Powerman1979
    @Powerman1979 4 місяці тому

    Die von regional und Fernverkehr zu nehmen wäre auch schlecht weil wenn man dort S-Bahn reinzubringen würde wieder nur bremse für andere züge zu sein.

  • @tobien4814
    @tobien4814 3 місяці тому +1

    Im Gegensatz zu Stuttgart 21 wird in München kaum jemand gegen den Bau sein.

  • @lionel9038
    @lionel9038 3 місяці тому +1

    Bin gerade in München und nutze daher jeden Tag die S-Bahn. Bisher kam es zu kaum Verspätungen und allgemein funktioniert das Netz dort von außen betrachtet sehr gut. Habe ich einfach Glück?

    • @johannesgutsmiedl366
      @johannesgutsmiedl366 3 місяці тому

      Ja :D also generell ist das Netz schon gut, aber wenns Ausfälle gibt dann halt richtig... wie im Video angesprochen ist das Netz durch die Engstelle im Stadtzentrum einfach extrem anfällig

    • @TheToxicdieter
      @TheToxicdieter 3 місяці тому

      Ja

  • @nashmaschiny4606
    @nashmaschiny4606 4 місяці тому +10

    Ich bin Gegner dieses Projektes bis heute. Es ist nicht nötig eine zweite parallele Strecke zu errichten. Die meisten Störungen und Probleme entstehen von außerhalb die nach innen übertragen werden. Beginnend bei den fehlenden Kapazitäten und Trennungen der S-Bahn vom restlichen Bahnverkehr. Über die maroden Gleisanlagen des gesamten Bahnnetzes bis hin zu fehlenden Bahnsteigsicherungen an den Stammstreckenbahnhöfen und stark frequentierten Bahnhöfen. Wobei noch erwähnt werden muss dass die Kapazitäten der 1. Stammstrecke nicht vollständig erreicht sind. Schon bei den Planungen in den 60er Jahren wurde berücksichtigt das die Stammstrecke bis zu 50 Züge pro Stunde aufnehmen kann, wenn eben alles außerhalb funktionieren würde.

    • @Tamwyn107
      @Tamwyn107 4 місяці тому +2

      Ich ergänze Mal: Auch ein Vergleich mit dem RER A in Paris hätte gut getan. Diese Linie alleine transportiert 1,2 Millionen Menschen am Tag.
      Dort hatte man früher ein ähnliches Problem und brauchte ebenfalls mehr Kapazitäten. Die Lösung war ein neues Doppelstock-Fahrzeug mit größeren Türen. Nicht wie unsere Dostos. Die Fahrzeug sind um mehrere Milimeter höher, als die der S-Bahn München, aber das kann man lösen. Die Länge ist anpassbar und was die Breite anbelangt, sind die S-Bahfahrzeuge in München breiter. Das heißt man könnte ohne Probleme ebenso ein Fahrzeug für München konstruieren. Schon hat man mehr Kapazität, zusätzlich zu der verbesserten Resilienz des Systems durch bessere Infrastruktur, wie es oben beschrieben ist.
      Wenn man dann im Umland noch einen dichteren Takt möchte, muss man mal nach Hannover schauen mit ihrem Y-Betrieb. Kupplungen sind heute kein großer Aufwand mehr. Das heißt man schickt zwei Dosto-S-Bahnen auf zwei Zweigen los, die Treffen sich und kuppeln beim Halten direkt. Man fährt durch die Stammstrecke, danach trennen sie sich wieder. Jetzt noch voll Automatisierung, Platformscreendoors und die Sache ist geritzt.
      So hat man eine Lösung geschaffen, die nicht erst in 10 Jahren kommt, sondern in absehbarer Zeit. Hat das ganze System verbessert und das kostengünstiger und umweltverträglicher.

    • @nashmaschiny4606
      @nashmaschiny4606 4 місяці тому +2

      @@Tamwyn107 Nachtrag. Eine Beobachtung aus 2009 hat ergeben das ungefähr nur 75% der vorhandenen Fahrzeugkapazität tatsächlich benutzt wird. Es liegt hauptsächlich daran das viele Bahnhöfe zu kurz sind für dreiteilige Bahnen plus die alten Triebwagen ohne Begleitung nicht dreiteilig fahren dürfen. Das mit dem Y Prinzip wird ja schon heute praktiziert. Siehe S1 West oder S2 Ost. Nur müsste es noch mehr ausgeweitet werden. Nur limitieren die nicht vorhandenen Gleiskapazitäten eine Ausweitung der Takte. Wenn man zumindest Flächendeckend im gesamten S-Bahnnetz LZB ausbauen würde, könnte man zumindest in den eingleisigen Strecken eine Takt Erhöhung erreichen. Nicht unbedingt 10 min aber besser als 20/40

    • @gladius0892
      @gladius0892 3 місяці тому

      Du bist ein Gegner weil du ein vollidiot bist ohne Vision und wahrscheinlich uralt

  • @andreas11465
    @andreas11465 Місяць тому

    Ichkönnte mir vorstellen mit einer Seilbahn könnte die Lösung sein

  • @GustavderMacher
    @GustavderMacher 3 місяці тому

    Ringbahn hätte mehr Sinn gemacht... Von Pasing über Karlsfeld, Feldmoching Ismaning Ostbahnhof usw.

  • @tetrislunatic4290
    @tetrislunatic4290 3 місяці тому

    2. STammstrecke ist ein Muss und gutes Projekt.
    Aber einfach zuspät begonnen und durch typisch deutsche Bürokratie als auch fürchterliche Planung auf einem unterirdischen NIveau.
    Ansich das Kernproblem großer INfrastrukturprojekte in DE, ein Übermaß an Bürokratie das jede Planung und jedes Budget sprengt.

  • @MaidLucy
    @MaidLucy 3 місяці тому

    Wenn München 8,5 Milliarden ausgeben muss, damit deren Verkehrssystem wieder einigermaßen funktioniert, dann ist das doch vollkommen gerechtfertigt.
    Erwähnenswert wäre auch das Projekt zum Ringschluss am Flughafen gewesen, welches Teil des Projekts 2. Stammstrecke ist.

  • @thomyg425
    @thomyg425 3 місяці тому

    Normalerweise sollte es dort vor Bauarbeitern rund um die Uhr wimmeln.
    Aber voran geht da nicht wirklich was.!

  • @muctop17
    @muctop17 3 місяці тому

    Warum nur das Stadtzentrum stärken? Dort machen doch reihenweise die Geschäfte dicht! Eine Ringstrecke wäre zukunftsträchtiger

  • @RCcc2030
    @RCcc2030 3 місяці тому

    Was die Kosten angeht, Stuttgart21, damit meine ich den Stuttgarter Bahnhof, ist teurer.
    Sinnvoll.
    Bauen kostet eben nun mal Geld.
    Und Facharbeiter gibt es nicht umsonst.
    Besser als in die Ukraine transferiert. Oder die Brüsseler EU damit vollzupumpen.
    Eigentlich sollte die EU diese Infrastrukturmassnahmen bezuschussen.
    Und da ja alle S Bahn fahren werden die Autostrassen entlastet.
    Schon jetzt müssen die Rennradfahrer auf die Fussgängerwege ausweichen, weil der Autoverkehr zu krass ist.
    Energiewende bedeutet vor allem Investitionen in den ÖPNV und eben nicht Waffenlieferungen auf Kosten des Steuerzahlers.
    Stopp the war.
    Sie wollen doch auch morgen noch zur Arbeit kommen ?

  • @florianf.8713
    @florianf.8713 4 місяці тому

    Ich finde es sinnvoll die 2 stammstrcke den meine Strecke München nach Mühldorf in oberbayern wird auch 2 gleisig ausgebaut und elekrefizirt und in dorfen Bahnhof soll dann ein S-Bahn von München her kommen enden und ich hette dann 2 möglichen von dorfen Bahnhof nach München zu kommen. 😊

  • @SmaugAltair
    @SmaugAltair 3 місяці тому

    Na bei der geschilderten Problematik ist eine 2. Stammstrecke eine gute Idee. Des ist eine sinnvolle Investition in den ÖPNV.

  • @ollim7420
    @ollim7420 3 місяці тому

    Ich hätte mir lieber eine Ringverbindung der Orte im Speckgürtel von München gewünscht. Das hätte erheblich Fahrgastaufkommen auf der Stammstrecke eingespart, denn man muss da ja quasi durch wenn man von einer Stadt im Speckgürtel zur nächsten muss.

    • @Zoli1972s
      @Zoli1972s 3 місяці тому

      Also man fährt auch über China, wenn man nach Australien will :-D Eine Gerade ist nun mal die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten (und auch die Güstigste).

    • @unitrader403
      @unitrader403 3 місяці тому

      @@Zoli1972sschon mal dein Navi auf "kürzeste strecke" gestellt un ne route ans andere ende vom Land geplant? ist meistens ne super gerade Linie, aber dauert doppelt so lang wie die schnellste Verbindung über umwege wie Autobahnen...