Da macht das fahren doch spaß….. Zwei silberne Stränge die in der Dunkelheit verschwinden… Die Berge im Hintergrund leicht zu erkennen… Sehr schöne Mitfahrt. Danke 🤩 ❤
Landschaftlich schön und interessant ist der Blick auf die bizarre Silhouette des Kaisergebirges, die man nach der Fahrt über die Moosbachbrücke (über das Pillerseetal) kurz vor Fieberbrunn (Minute 21:30) bis zum Ausfahrweichenbereich in St. Johann in Tirol sehr gut sehen kann.
Trotz Dunkelheit ist die Qualität sehr gut von der Kamera und gerade mit den Bergen im Hintergrund finde ich es sehr schön. Und der Mond war auch dabei. 👍👍🤏
Wieder ein herrliche Mitfahrt in vier Teilen. Vielen Dank Kilian für deine tollen Erklärungen, ich bin immer wieder gern Mitfahrer bei dir. Ach ja, ich war heute mit dem Motorrad am Bodensee und kam in Wolfurt vorbei und musste an deine Fahrt mit der 232 denken. 😅
Hey hey. Ich guck immer bis zum Schluss. Nettes Video. 😊 Die kleinen Geschichten rechts und links von der Strecke geben dem ganzen noch eine besondere Würze...👍🏻👍🏻👌🏻👌🏻
Auch ich habe das Video bis zum Schluß gesehen, toll auch in der Dunkelheit. Da ich bei Fieberbrunn direkt an der Bahnstrecke Urlaub mache war ich auch sehr traurig das es schon dunkel war aber vielleicht ein anderes mal. Vielen Dank für deine Mühe und Arbeit mit den Videos, viele tolle Landschaften ❤
Also, die Kurvenreiche Strecke erinnert mich sehr viel an meiner Kindheit, und das Skifahren in den Kitzbûhler Alpen. Immer wieder die Hüften Links-Rechts, Links-Rechts schwanken. Und als älterer genau das gleiche, diesmal aber ohne Ski. 🙏👍👍
Im Dunkeln sieht man zwar nicht viel, aber auch das ist mal interessant 😀 Grad, wenn der Himmel noch hell ist mit der Alpensilhouette sieht das doch herrlich aus.
Also meine Frau wundert sich ja schon, dass ich mir Führerstandsmitfahrten ansehe. Aber wenn ich mich bei Sonnenaufgang hinstellen würde, um Skizüge zu knipsen, würde sie mich einweisen lassen. 😂😂😂
Wieder eine tolle Fahrt in super Beleuchtung -- Danke Dir fürs Mitnehmen im Führerstand. Kurze Frage: bei 57:11, aber auch schon in manchen Bahnhöfen / Haltepunkten vorher sind mir rechts und links der Schienen im Abstand von ca. 4 - 5 m kleine Reflektoren aufgefallen. Was haben die für eine Bedeutung?
@@Rotausleuchtung Danke dir sehr für Deine schnelle Antwort. Obwohl - so ganz mag ich das nicht glauben. Mir sind diese Reflektoren eigentlich nur dort aufgefallen, wo ein Bahnsteig am Gleist ist. Und da laufen ja dann höchstens Mäuschen rum (zumindest sehe ich die immer im Tunnel der Frankfurter S-Bahn🤣). Wie dem auch sei -- Dir allzeit gute und unfallfreie Fahrt weiterhin -- auf dass wir weiterhin mit den erstklassigen Videos von Deinen Fahrten verwöhnt werden können (gebe zu, dass dieser Gedanke nicht ganz uneigennützig ist ...)
0:32 Was ist das für ein Anzeiger? ist der für die Weichenlage? Schönes Panorama. Wenns dann so langsam in die Nacht übergeht... Macht immer wieder spaß, dir zu zuschauen
Eine schöne Fahrt auf einer wunderbaren ÖBB-Strecke, auch in der Abenddämmerung und bei Nacht. Allerdings ist nicht richtig, daß auf der Giselabahn (Wörgl - Zell am See - Schwarzach-St- Veit - Bischofshofen - Selzthal/Salzburg, benannt nach der zweiten Tochter von Kaiser Franz Joseph I. und seiner Frau Elisabeth ["Sisi"], und eröffnet 1875) bloß S-Bahn- und wenige Güterzüge fahren würden. Tatsächlich fahren dort auch genügend Schnellzüge, insbesondere in der Relation Tirol - Steiermark und Kärnten; dazu gehören REX-, D-, EC-, RJ- und sogar ICE-Züge, wenn auch zT nur an den Wochenenden. Und wenn - wie so oft und bald für ein halbes Jahr - die Maximiliansbahn München - Rosenheim - Salzburg (teilweise) gesperrt oder unterbrochen ist (kommt mehrmals im Monat, oft auch mehrmals pro Woche vor), dann spielt es sich auf der Giselabahn aber ganz anders ab (auch im Güterzugverkehr). Noch ein Tip: es wäre für Ortsunkundige (ich zähle da nicht dazu, ich kenne dort und wie auch sonst auf den ÖBB jede Schwelle persönlich) vielleicht nützlich, auch die Haltestellennamen (korrekt laut Buchfahrplan) einzublenden.
1:03:23: Hat da jemand in der Fahrschule nicht aufgepasst? In Österreich: Bei Begegnung Kraftfahrzeug mit Zug: Zug darf aufgeblendet fahren, Autofahrer muß Abblenden…
Das Gebäude rechts gegenüber (außerhalb der Gleise) beherbergt u.a die Verschieberunterkunft von Wörgl Hbf. Vielleicht hat der Hallekuppler (das ist jener Verschubbedienstete, der Lokomotiven an- und abkuppelt) sein Fahrrad, das er (verbotenerweise) benutzt, um zwischen den Güterzuggleisen schneller ans andere Bahnhofsende zu kommen) es dort liegengelassen (oder es ist umgefallen).
Bei der 59 Minute sind rechts und links neben den Gleisen poller und obendrauf blaue Blinklichter zu erkennen sind. Wofür sind da ? Ist das ein Lichtzaun für wild Tiere?
Warum haben eigentlich Züge kein Kurvenlicht? Des wäre doch sehr einfach umzusetzen und man könnte die Kurven doch viel besser einsehen. Top Videos. Weiter so 😉
@@RotausleuchtungIn Österreich braucht man richtige Scheinwerfer, denn man hat bereits in den 1980‘ern begonnen, die Nachtsignale, die vielfach z.B.: in Deutschland noch üblich sind, abzuschaffen, und die Signale Rückstrahlend auszuführen. Deswegen schrotete mal ein Radltreiber eine 140, als ein Hauptsignal erloschen war, und dieser in der Dunkelheit das Weiß-Rot-Weiße Mastschild nicht erkannte, und dann einem anderen Zug auffuhr. Deswegen bekamen dann etliche Deutsche Loks die Zusatzscheinwerfer. Die ersten Signale, die Rückstrahlend ausgeführt waren, sind die heute als „Streckenhöchstgeschwindigkeit“ verwendeten Schilder gewesen, welche mit dem Transalpin II, der ÖBB Rh 4010 eingeführt wurde. Dieser durfte zahlreiche Streckenabschnitte schneller befahren, als andere Züge, und so verwendete man diese Schilder zunächst nur für die Geschwindigkeitssignalisierung für diesen Zug…
Immer nett das Unterwegs manchmal den Roadrunner grüßt. ua-cam.com/video/XgKf7IHQPkY/v-deo.html Habe hier ua-cam.com/video/Az-ae375xug/v-deo.html gesucht on ich den Roadrunner oder Coyote finde aber leider ....
Gibt es in Österreich öfter als man denkt, und seit langer Zeit… Wenn du z.B.: nach Eisenerz fährst, kannst du mal einen Anstecher nach Krumpenthal zur Erzverladeanlage machen. Täglich verkehren dort 5-6 Zugfahrten, die Erz für Linz und Donawitz dort laden. Im Bahnhof Eisenerz gibt es zunächst zahlreiche Verschubtätigkeiten, wie das Beistellen eines Fahrverschubwagen für den Spitzenverschub, Kopf machen, zur Lok hin werden alte Erzwagen als Schutzwagen angekoppelt, die Züge nach Donawitz, die ein Gewicht von 3.200t beladen haben, müssen noch zusätzlich geteilt werden. Danach geht es als Verschubfahrt mit gesichertem Verschubweg (Somit V/max 40km/h) geschoben nach Krumpenthal in die Beladung, wo die Streckenloks die eine eigene Verladesteuerung haben, während des Verladens vom Steurstand der Verladeanlage aus Ferngesteuert werden. Früher musste der Tf dort konstant mit 0,5km/h den Zug durch die Anlage schieben. Danach geht es wieder zurück in den Bahnhof Eisenerz, wo man z.B.: den Fahrverschubwagen mittels Schwerkraft umsetzt… Eine andere Interessante Verladeanlage, wo mit Elektrischen Streckenloks die Wagen zum Verladen beigestellt und abgezogen werden, ist im Kalkwerk Steyerling. Für die Fahrten dorthin werden von der CargoServ die ersten Strecken-E-Loks mit Funkfernsteuerung eingesetzt. Es handelt sich dabei um Siemens ES 64 U2… (ÖBB Taurus)
@@thomasnovacek4686 Danke. Das beantwortet auch meine 2. Frage nach der Sicherheit, den in Industrieunternehmen gibt es öfters Stapler Fahrzeuge die die 5 Meter und etwas zum Fahrdraht locker überbrücken können …… bei Schüttgut mit fest installiertem be- und entlade Systemen erübrigt sich die Frage ………
@@q9a Es gibt auch Sägewerke, etc. die Gleisanschlüsse mit Oberleitungen haben. Da gibt es 2 Möglichkeiten, wie das Heben funktioniert: 1. die Fahrleitung ist nicht durchgängig, wie man es z. B.: von Containerterminals kennt, oder man hat die Oberleitung im Ladebereich abschaltbar ausgeführt. Heißt, werden Fahrzeuge beigestellt oder abgezogen, ist die Oberleitung bespannt, ansonsten abgeschaltet und geerdet.
@@thomasnovacek4686 Das Fahrdrähte nicht durchgängig sind hab ich schon mal gesehen …… das man sie abschalten kann ist naheliegend …… das sie dann geerdet sind ergibt sich aus den technischen Regeln zum Umgang mit Hochspannung …… wie verhindert wird dass das Abschalten "vergessen" ist dagegen nicht naheliegend. Bildverarbeitung? Irgendwelche Sensoren? Wie hat man das früher gemacht als es diese Dinge noch nicht gab? Ich mache nur gelegentlich eine Fahrt mit der Bahn und mein Eindruck ist, das Bahnanschlüsse immer weniger werden, und nur noch dort bestechen bleiben wo so viel Material an- oder abgefahren werden muss, das ganze Züge verarbeitet werden. Dafür, so habe ich es Dokumentationen entnommen, seien im Wesentlichen die Kosten für technische Inspektionen verantwortlich. Anderes als Straßen bräuchten Schienen für jeden Meter Weg und jede Weiche regelmäßig einen "Tüv". Und das sei schon nur wegen der Abzweigweiche ganz ohne Oberleitung eine "erhebliche" finanzielle Belastung, wenn ein Anschluss nur gelegentlich genutzt wird. Ich habe schon in einer Dokumentation gesehen das ein Güterbahnhof schon mit dem Hinweis auf Wartungskosten de-elektrifiziert wurde.
Wikipedia -> ISO-Container Aus dem einheitlichen Container ist schon eine ganze Familie nicht mehr ganz so einheitlicher Container geworden. Europaletten und Standardcontainer sind z.B. von der Platzausnutzung nicht ideal (so glaube ich vor ein paar Wochen gelesen zu haben, als ich mich auf Grund eines Videos oder Satzes etwas über Container schlauer gemacht habe).
Nein, ist historisch gewachsen. Verschiedene Bahnen experimentierten mit verschiedenen Stromsystemen, zudem gab und gibt es verschiedene Lichtraumprofile. Manche Stromsysteme haben sich bewährt, manche sind wieder verschwunden, oder werden noch irgendwann verschwinden, denn inzwischen ist es beschlossen, dass das Stromsystem in der EU einheitlich auf 25kV/50Hz Wechselstom umgestellt werden sollte, wobei man 1600mm als Breite für die Stromabnehmer vorgesehen hat. Dies bedeutet, dass man den Fahrdraht rund einen 1/2 Meter höher hängen müsste, als bei 15kV/16,7Hz. Wer von der EU Förderungen haben möchte, muss nun mit diesem Stromsystem Elektrifizieren, sonst gibt‘s keine Kohle. Der BBT wurde vorher beschlossen, und der Fehrmannbelt-Tunnel wird mit dem neuen Stromsystem betrieben werden. Kroatien hat bereits fertig Umgestellt, Italien arbeitet an der Umstellung… Was die Signalsysteme betrifft: auch diese sind Historisch gewachsen, und jeder sieht andere Anforderungen. ETCS sollte zwar auch hier vereinheitlichen, aber dies geschieht praktisch nur Hardwaremäßig. Ironischerweise gibt es nun in Europa um 1/3 mehr ETCS Länderkonfigurationen, als es ältere Signalsysteme gibt…
Teilweise gibt es auch mehrere Stromsysteme innerhalb eines Landes. Beispiel Tschechien und Slowakei. Im Süden 25 kV 50 Hz Wechselstrom und im Norden 3 kV Gleichstrom.
Klasse Video ! Licht, Bildqualität und die starke Landschaft wirken auf mich total super, - wie an einem Simulator ;-)
Danke für die interessante abendliche Mitfahrt auf dieser schönen Strecke. Ich hoffe, Du hattest einen baldigen Feierabend.
Hervorragende Video - habe alle vier Teile hintereinander angeschaut - schön, interessant und herrliche Kommentare. Dankeschön!
Auch Teil 4 war sehr cool
Einwandfreie Sicht bis zum Ende, bin sicher nicht der einzige der bis zum Ende geschaut hat 😊👍
Danke fürs mitnehmen, immer wieder gerne 😎
Da macht das fahren doch spaß….. Zwei silberne Stränge die in der Dunkelheit verschwinden… Die Berge im Hintergrund leicht zu erkennen… Sehr schöne Mitfahrt. Danke 🤩 ❤
Bin bis zum Ende drangeblieben..... bei allerbester Sicht. Tolles Video !!!
Danke für die schöne Nachtfahrt!
Grüße aus Dresden!
Landschaftlich schön und interessant ist der Blick auf die bizarre Silhouette des Kaisergebirges, die man nach der Fahrt über die Moosbachbrücke (über das Pillerseetal) kurz vor Fieberbrunn (Minute 21:30) bis zum Ausfahrweichenbereich in St. Johann in Tirol sehr gut sehen kann.
Trotz Dunkelheit wieder eine klasse Folge. Ist immer wieder schön deine Videos anzuschauen. Bitte weiter so tolle Videos, grüße aus dem Chiemgau 👋
Trotz Dunkelheit ist die Qualität sehr gut von der Kamera und gerade mit den Bergen im Hintergrund finde ich es sehr schön. Und der Mond war auch dabei. 👍👍🤏
Wieder ein herrliche Mitfahrt in vier Teilen. Vielen Dank Kilian für deine tollen Erklärungen, ich bin immer wieder gern Mitfahrer bei dir.
Ach ja, ich war heute mit dem Motorrad am Bodensee und kam in Wolfurt vorbei und musste an deine Fahrt mit der 232 denken. 😅
Die Qualität ist auf jeden Fall super ... von wegen "ein paar Pixel"!
Hey hey. Ich guck immer bis zum Schluss. Nettes Video. 😊 Die kleinen Geschichten rechts und links von der Strecke geben dem ganzen noch eine besondere Würze...👍🏻👍🏻👌🏻👌🏻
Danke, war von Anfang bis zum Schluss sehr schön.
Deine Videos sind ein Fach super, du bringst auch Hintergrundwissen mit.👍
Das Video ist wieder ein voller Erfolg, Danke! LG Peter
Auch ich habe das Video bis zum Schluß gesehen, toll auch in der Dunkelheit. Da ich bei Fieberbrunn direkt an der Bahnstrecke Urlaub mache war ich auch sehr traurig das es schon dunkel war aber vielleicht ein anderes mal. Vielen Dank für deine Mühe und Arbeit mit den Videos, viele tolle Landschaften ❤
Alles gut was die Sicht angeht 😊
Dankeschön für das Video und mach's gut
Bis zum nächsten Video dann 😊
Immer wieder faszinierendes Terrain! :) Danke für die Mitfahrten!
Danke für alle 4 Teile!
1A Panorama bei dem Wetter.
Der Sifataster ächzt doch etwas nach 3 Millionen Kilometern 😄
🔥Danke! grüße aus der MÄRKLIN-STADT GÖPPINGEN
Herzlichen Dank :)
Danke wieder für die mitfahrt,und auch wieder interresantes dabei.Bild qualität ist super auch bei dunkelheit Danke😃😃😃😃😃
👍👍👍👍👍
Der EC zwischen Graz und Zürich fährt auch auf der Strecke. Danke für das schöne Video! Viele Grüße aus der Steiermark!
Sagenhafte Bilder mit den Bergen im Hintergrund. Viele Grüsse aus Dillingen
Das war wieder eine sehr schöne Folge Danke
Also, die Kurvenreiche Strecke erinnert mich sehr viel an meiner Kindheit, und das Skifahren in den Kitzbûhler Alpen.
Immer wieder die Hüften Links-Rechts, Links-Rechts schwanken.
Und als älterer genau das gleiche, diesmal aber ohne Ski. 🙏👍👍
Danke für diese schöne Video !!😀😀😀
Super mitfahrt wunderschönes panorama. Vielen dank. Wìeviele unterschiedliche Profile gibt es denn bei den Containern?.
Hallo, bin begeisterter Seher Deiner Fahrten. Das Fernlicht ist schon eine Wucht, vergleicht man es mit den Kerzen in der 140 oder 151 Tfz-Reihe
Im Dunkeln sieht man zwar nicht viel, aber auch das ist mal interessant 😀 Grad, wenn der Himmel noch hell ist mit der Alpensilhouette sieht das doch herrlich aus.
Also meine Frau wundert sich ja schon, dass ich mir Führerstandsmitfahrten ansehe. Aber wenn ich mich bei Sonnenaufgang hinstellen würde, um Skizüge zu knipsen, würde sie mich einweisen lassen. 😂😂😂
Einfach nur super, diese Eindrücke...😉
Kommt da jetzt noch ein Teil?
VG Stefan
Danke :) nein das war’s dann erst mal mit der Serie
das Bild war gut. alles super..
Wieder eine tolle Fahrt in super Beleuchtung -- Danke Dir fürs Mitnehmen im Führerstand. Kurze Frage: bei 57:11, aber auch schon in manchen Bahnhöfen / Haltepunkten vorher sind mir rechts und links der Schienen im Abstand von ca. 4 - 5 m kleine Reflektoren aufgefallen. Was haben die für eine Bedeutung?
Könnte zum abschrecken von Tieren sein
@@Rotausleuchtung Danke dir sehr für Deine schnelle Antwort. Obwohl - so ganz mag ich das nicht glauben. Mir sind diese Reflektoren eigentlich nur dort aufgefallen, wo ein Bahnsteig am Gleist ist. Und da laufen ja dann höchstens Mäuschen rum (zumindest sehe ich die immer im Tunnel der Frankfurter S-Bahn🤣). Wie dem auch sei -- Dir allzeit gute und unfallfreie Fahrt weiterhin -- auf dass wir weiterhin mit den erstklassigen Videos von Deinen Fahrten verwöhnt werden können (gebe zu, dass dieser Gedanke nicht ganz uneigennützig ist ...)
0:32 Was ist das für ein Anzeiger? ist der für die Weichenlage?
Schönes Panorama. Wenns dann so langsam in die Nacht übergeht... Macht immer wieder spaß, dir zu zuschauen
Ein Signalnachahmer. Entspricht einem Vorsignalwiederholer bei der beBaZ (besten Bahn aller Zeiten).
PS: Das SIFA-Quietschen ist herrlich. 😅
Die Sicht war doch auch im Dunkeln völlig in Ordnung. Es werden also nicht nur ein paar Menschen bis zum Ende geschaut haben 😉
Eine schöne Fahrt auf einer wunderbaren ÖBB-Strecke, auch in der Abenddämmerung und bei Nacht.
Allerdings ist nicht richtig, daß auf der Giselabahn (Wörgl - Zell am See - Schwarzach-St- Veit - Bischofshofen - Selzthal/Salzburg, benannt nach der zweiten Tochter von Kaiser Franz Joseph I. und seiner Frau Elisabeth ["Sisi"], und eröffnet 1875) bloß S-Bahn- und wenige Güterzüge fahren würden. Tatsächlich fahren dort auch genügend Schnellzüge, insbesondere in der Relation Tirol - Steiermark und Kärnten; dazu gehören REX-, D-, EC-, RJ- und sogar ICE-Züge, wenn auch zT nur an den Wochenenden. Und wenn - wie so oft und bald für ein halbes Jahr - die Maximiliansbahn München - Rosenheim - Salzburg (teilweise) gesperrt oder unterbrochen ist (kommt mehrmals im Monat, oft auch mehrmals pro Woche vor), dann spielt es sich auf der Giselabahn aber ganz anders ab (auch im Güterzugverkehr).
Noch ein Tip: es wäre für Ortsunkundige (ich zähle da nicht dazu, ich kenne dort und wie auch sonst auf den ÖBB jede Schwelle persönlich) vielleicht nützlich, auch die Haltestellennamen (korrekt laut Buchfahrplan) einzublenden.
Welche Baureihe bist da gefahren? Anbei Danke für die tolle Videos👍
Baureihe 189
1:03:23: Hat da jemand in der Fahrschule nicht aufgepasst? In Österreich: Bei Begegnung Kraftfahrzeug mit Zug: Zug darf aufgeblendet fahren, Autofahrer muß Abblenden…
58:20 Wie ging die Story zu Ende mit dem Reisezug ohne Bahnsteig? Weiterfahren ohne Fahrgastwechsel, oder umsetzen?
Gleis sperren und Fahrgäste ohne Bahnsteig einsteigen wenn ich mich richtig erinnere. War natürlich super mit der ganzen Skiausrüstung
@@Rotausleuchtung Wow, wie pragmatisch. Hätte es das in D auch so gegeben? Nicht optimal, aber man kann sich ja gegenseitig helfen beim Klettern 😀
Was macht das Fahrrad zum Schluss in Wörgl denn da? 😂😅
Das Gebäude rechts gegenüber (außerhalb der Gleise) beherbergt u.a die Verschieberunterkunft von Wörgl Hbf. Vielleicht hat der Hallekuppler (das ist jener Verschubbedienstete, der Lokomotiven an- und abkuppelt) sein Fahrrad, das er (verbotenerweise) benutzt, um zwischen den Güterzuggleisen schneller ans andere Bahnhofsende zu kommen) es dort liegengelassen (oder es ist umgefallen).
Bei der 59 Minute sind rechts und links neben den Gleisen poller und obendrauf blaue Blinklichter zu erkennen sind. Wofür sind da ?
Ist das ein Lichtzaun für wild Tiere?
Ja ich vermute das ist zur Abschreckung von Tieren
Ja freilich mit der Streckenlok ins Holzwerk rein;..denn mir sann die lustigen Holzhacker Buam....!
Toll wie der Mond da so schoen am Himmel haengt....
Mir fällt auf das die Strecken in Östereich sehr gepflegt aussehen. Wenn ich da an die Deutschen Strecken denke wie verkrautet die teilweise sind.
Warum haben eigentlich Züge kein Kurvenlicht? Des wäre doch sehr einfach umzusetzen und man könnte die Kurven doch viel besser einsehen.
Top Videos. Weiter so 😉
Züge fahren nicht auf Sicht. Daher ist es fast ein Wunder dass wir heute überhaupt Fernlicht haben.
@@RotausleuchtungIn Österreich braucht man richtige Scheinwerfer, denn man hat bereits in den 1980‘ern begonnen, die Nachtsignale, die vielfach z.B.: in Deutschland noch üblich sind, abzuschaffen, und die Signale Rückstrahlend auszuführen. Deswegen schrotete mal ein Radltreiber eine 140, als ein Hauptsignal erloschen war, und dieser in der Dunkelheit das Weiß-Rot-Weiße Mastschild nicht erkannte, und dann einem anderen Zug auffuhr. Deswegen bekamen dann etliche Deutsche Loks die Zusatzscheinwerfer. Die ersten Signale, die Rückstrahlend ausgeführt waren, sind die heute als „Streckenhöchstgeschwindigkeit“ verwendeten Schilder gewesen, welche mit dem Transalpin II, der ÖBB Rh 4010 eingeführt wurde. Dieser durfte zahlreiche Streckenabschnitte schneller befahren, als andere Züge, und so verwendete man diese Schilder zunächst nur für die Geschwindigkeitssignalisierung für diesen Zug…
Die Kamera arbeitet echt sehr passabel bei der Dunkelheit. Gar kein Problem zu schauen
Immer nett das Unterwegs manchmal den Roadrunner grüßt. ua-cam.com/video/XgKf7IHQPkY/v-deo.html Habe hier ua-cam.com/video/Az-ae375xug/v-deo.html gesucht on ich den Roadrunner oder Coyote finde aber leider ....
Was hat eigentlich in Österreich dieses kleine Z am Bahnsteigende zu bedeuten?
Bedeutet Zustimmung zur Abfahrt bei personenbefördernden Zügen.
@@montgomeryscott1656 also quasi wie das Zp9 in Deutschland?
@@montgomeryscott1656 halt als Zustimmung aber dann
WOW …… ein elektrifizierter Gleisanschluss …… hab ich bisher weder in der Realität noch auf YT gesehen ……
Gibt es in Österreich öfter als man denkt, und seit langer Zeit… Wenn du z.B.: nach Eisenerz fährst, kannst du mal einen Anstecher nach Krumpenthal zur Erzverladeanlage machen. Täglich verkehren dort 5-6 Zugfahrten, die Erz für Linz und Donawitz dort laden. Im Bahnhof Eisenerz gibt es zunächst zahlreiche Verschubtätigkeiten, wie das Beistellen eines Fahrverschubwagen für den Spitzenverschub, Kopf machen, zur Lok hin werden alte Erzwagen als Schutzwagen angekoppelt, die Züge nach Donawitz, die ein Gewicht von 3.200t beladen haben, müssen noch zusätzlich geteilt werden. Danach geht es als Verschubfahrt mit gesichertem Verschubweg (Somit V/max 40km/h) geschoben nach Krumpenthal in die Beladung, wo die Streckenloks die eine eigene Verladesteuerung haben, während des Verladens vom Steurstand der Verladeanlage aus Ferngesteuert werden. Früher musste der Tf dort konstant mit 0,5km/h den Zug durch die Anlage schieben. Danach geht es wieder zurück in den Bahnhof Eisenerz, wo man z.B.: den Fahrverschubwagen mittels Schwerkraft umsetzt… Eine andere Interessante Verladeanlage, wo mit Elektrischen Streckenloks die Wagen zum Verladen beigestellt und abgezogen werden, ist im Kalkwerk Steyerling. Für die Fahrten dorthin werden von der CargoServ die ersten Strecken-E-Loks mit Funkfernsteuerung eingesetzt. Es handelt sich dabei um Siemens ES 64 U2… (ÖBB Taurus)
Gibt's auch z.B. für die Völklinger Hütte im Saarland. Wenn ich mich richtig erinnere, kann man da sogar mit dem Fahrrad darunter durch fahren.
@@thomasnovacek4686 Danke. Das beantwortet auch meine 2. Frage nach der Sicherheit, den in Industrieunternehmen gibt es öfters Stapler Fahrzeuge die die 5 Meter und etwas zum Fahrdraht locker überbrücken können …… bei Schüttgut mit fest installiertem be- und entlade Systemen erübrigt sich die Frage ………
@@q9a Es gibt auch Sägewerke, etc. die Gleisanschlüsse mit Oberleitungen haben. Da gibt es 2 Möglichkeiten, wie das Heben funktioniert: 1. die Fahrleitung ist nicht durchgängig, wie man es z. B.: von Containerterminals kennt, oder man hat die Oberleitung im Ladebereich abschaltbar ausgeführt. Heißt, werden Fahrzeuge beigestellt oder abgezogen, ist die Oberleitung bespannt, ansonsten abgeschaltet und geerdet.
@@thomasnovacek4686 Das Fahrdrähte nicht durchgängig sind hab ich schon mal gesehen …… das man sie abschalten kann ist naheliegend …… das sie dann geerdet sind ergibt sich aus den technischen Regeln zum Umgang mit Hochspannung …… wie verhindert wird dass das Abschalten "vergessen" ist dagegen nicht naheliegend. Bildverarbeitung? Irgendwelche Sensoren? Wie hat man das früher gemacht als es diese Dinge noch nicht gab?
Ich mache nur gelegentlich eine Fahrt mit der Bahn und mein Eindruck ist, das Bahnanschlüsse immer weniger werden, und nur noch dort bestechen bleiben wo so viel Material an- oder abgefahren werden muss, das ganze Züge verarbeitet werden. Dafür, so habe ich es Dokumentationen entnommen, seien im Wesentlichen die Kosten für technische Inspektionen verantwortlich. Anderes als Straßen bräuchten Schienen für jeden Meter Weg und jede Weiche regelmäßig einen "Tüv". Und das sei schon nur wegen der Abzweigweiche ganz ohne Oberleitung eine "erhebliche" finanzielle Belastung, wenn ein Anschluss nur gelegentlich genutzt wird.
Ich habe schon in einer Dokumentation gesehen das ein Güterbahnhof schon mit dem Hinweis auf Wartungskosten de-elektrifiziert wurde.
Für eine Nebenbahn ist die Strecke aber top ausgebaut.
Nebenbahn? 😉
Die Salzburg-Tirolerbahn ist keine Nebenbahn, sondern eine Hauptbahn! Sie hat lediglich mit dem Bau der „Rosenheimer Schleife“ an Bedeutung verloren…
Hä …… die verschiedenen Containergrößen beziehen sich doch auf die Länge und nicht auf den Querschnitt ……
Es gibt zB High Cube Container.
Wikipedia -> ISO-Container
Aus dem einheitlichen Container ist schon eine ganze Familie nicht mehr ganz so einheitlicher Container geworden.
Europaletten und Standardcontainer sind z.B. von der Platzausnutzung nicht ideal (so glaube ich vor ein paar Wochen gelesen zu haben, als ich mich auf Grund eines Videos oder Satzes etwas über Container schlauer gemacht habe).
FRAGE: Warum gibt es soviele verschiedene Signalsysteme und Stromversorgungen in Europa?
Weil Deutschland den Krieg verloren hat
Nein, ist historisch gewachsen. Verschiedene Bahnen experimentierten mit verschiedenen Stromsystemen, zudem gab und gibt es verschiedene Lichtraumprofile. Manche Stromsysteme haben sich bewährt, manche sind wieder verschwunden, oder werden noch irgendwann verschwinden, denn inzwischen ist es beschlossen, dass das Stromsystem in der EU einheitlich auf 25kV/50Hz Wechselstom umgestellt werden sollte, wobei man 1600mm als Breite für die Stromabnehmer vorgesehen hat. Dies bedeutet, dass man den Fahrdraht rund einen 1/2 Meter höher hängen müsste, als bei 15kV/16,7Hz. Wer von der EU Förderungen haben möchte, muss nun mit diesem Stromsystem Elektrifizieren, sonst gibt‘s keine Kohle. Der BBT wurde vorher beschlossen, und der Fehrmannbelt-Tunnel wird mit dem neuen Stromsystem betrieben werden. Kroatien hat bereits fertig Umgestellt, Italien arbeitet an der Umstellung…
Was die Signalsysteme betrifft: auch diese sind Historisch gewachsen, und jeder sieht andere Anforderungen. ETCS sollte zwar auch hier vereinheitlichen, aber dies geschieht praktisch nur Hardwaremäßig. Ironischerweise gibt es nun in Europa um 1/3 mehr ETCS Länderkonfigurationen, als es ältere Signalsysteme gibt…
Teilweise gibt es auch mehrere Stromsysteme innerhalb eines Landes. Beispiel Tschechien und Slowakei. Im Süden 25 kV 50 Hz Wechselstrom und im Norden 3 kV Gleichstrom.