@@Bebra93 Bahnhofsprojekt. Wir sollen unser Fachwissen vom Seminar unseren Fachkoordinatoren zeigen. Wir hatten die Strecke von Schladern nach Betzdorf. 😀
Danke fürs hochladen , kenne die Strecke da ich gebürtig aus dem Rhein Sieg Kreis komme aber im Ruhrgebiet wohne , ich habe mich darüber gefreut und es war schön die alte Strecke mal wieder zu sehen
@@mikedevries3922 fast, ging über Oberhausen Osterfeld nach Bottrop. Über Gelsenkirchen Hbf habe ich aber auch noch eine Fahrt die darauf wartet geschnitten zu werden.
Das ist wirklich eine sehr ansehnliche Strecke. Schön das du die Möglichkeit hattest sie bei Tageslicht zu fahren 😊 Habe auch (gefühlt) selten so viele Brücken gesehen in einer Führerstandsmitfahrt 😊 VG
Hätte man den Flußlauf der Sieg bei Schladern nicht verlegt und so den Sieg-Wasserfall ( mit einer Breite von 84 m angeblich der größte in NRW ) geschaffen, wären noch zwei Brücken mehr erforderlich gewesen.
Da kam beim Anschauen keine Langeweile auf: Die Strecke ist sehr abwechslungsreich und es gab mehr Halte als im Bummelzug. Vielen Dank für die gute Unterhaltung am späten Abend! Viele Grüße, eine frohe Weihnachtszeit und alles Gute im nächsten Jahr
Schön mal wieder von dir zu hören. Danke für deine netten Worte, ich wünsche dir auch schon einmal eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für nächstes Jahr. Da komme ich vielleicht endlich mal wieder zu einem Video mit Bedienung des Führerstands für dich 😊
Hi, Bebra93 Fehler gehören dazu, keiner ist perfekt. Da die Fahrt langsam war denke ich konnte man diese Zeit die Landschaft genießen. Hektik habe ich in meinen Job gehasst denn so passieren die Fehler manche konnte man nicht beheben. Also wünsche ich Dir gute Fahrt und bleib gesund und eine besinnliche Weihnacht. Grüße aus Brandenburg.
Vielen Dank, du hast recht dass keiner Perfekt ist. Es ärgert mich aber da diese Fahrt so nicht wiederholbar ist und mir dann sowas passierte. Danke und ebenfalls alles Beste mit Grüßen aus Hessen ☺
War das Umleiterverkehr (z.B. wg. Verkehrsstörung auf der Lennestrecke)? So viele Güterzüge auf einmal sind dort im Siegtal mit Sicherheit nicht normal.
Da war ja richtig was los im Siegtal. Bei einer Durchfahrt durch den Siegener Hbf sieht man erstmal wie vermurkst der Spurplan dort ist. Es gibt kein wirkliches Durchfahrgleis sondern im Grunde nur Wende- und Endegleise.
Gerade bei einer größeren Anzahl an Umleitern zeigt sich, dass diese Strecke für sowas gar nicht gemacht ist und sich alles gegenseitig blockiert, der Bahnhof Siegen gehört da selbst definitiv mit zu...
An welchem Wochentag / welcher Tageszeit wurden die Aufnahmen gemacht. Keine Menschen an den Bahnhöfen erscheint mir unwahrscheinlich. Was das eine Güterzugmitfahrt ?
Sind die Tunnel auf der Rhein-Sieg-Strecke eigentlich schon für die Maxicontainer ausgelegt oder müssen die erst noch "aufgebohrt" werden? Ja der zweigleisige Ausbau läßt immer noch auf sich warten, da wird schon lange dran geplant 😡
Zu den Tunneln habe ich leider keine Ahnung. Das Problem ist doch auf vielen Strecken das gleiche. Ein weiteres Beispiel wäre Dortmund-Münster oder die Marschbahn wo seit Jahrzehnten geredet aber nichts gemacht wird...
@@gerdvomhau4499 Die Nichtwiederherstellung der in WK2 zerstörten Brücken jährt sich jetzt zum 80. Mal. Eine echte Glanzleistung von Generation von Verantwortlichen.
Ich verstehe einfach nicht, warum die Strecke nicht komplett zweigleisig durchgezogen werden kann. Ging vor dem Krieg doch auch. Siegen ist de facto abgehängt. Die Bahnanbindung ist schlicht und ergreifend beschissen. Deprimierend!
Ich verstehe das auch nicht, gerade an solchen Tagen wo viele Umleiter über die Strecke fahren wird es zum verzweifeln. Aber das gleiche Schicksal teilen sich andere Strecken auch, z.B. Münster-Dortmund.
02:18 Eiserfeld (Sieg)
04:36 Niederschelden Nord
05:11 Niederschelden
07:00 Mudersbach
07:43 Brachbach
12:38 Freusburg-Siedlung
15:05 Kirchen (Sieg)
18:44 Betzdorf (Sieg)
23:00 Scheuerfeld (Sieg)
29:10 Niederhövels
31:29 Wissen (Sieg)
35:27 Etzbach (Sieg)
38:50 Au (Sieg)
47:30 Rosbach (Sieg)
51:29 Schladern (Sieg)
53:38 Dattenfeld (Sieg)
56:45 Herchen
1:01:16 Eitorf (Sieg)
1:05:52 Merten (Sieg)
1:08:16 Blankenberg (Sieg)
1:12:20 Hennef Im Siegbogen
1:14:14 Hennef (Sieg)
Danke dir dafür 🙂
Vielen Dank für deine Führerstandsmitfahrt! Diese hilft uns bei unserem Bahnhofsprojekt.
Klingt interessant, darf ich fragen was das für ein Projekt wird? 🙂
@@Bebra93 Bahnhofsprojekt. Wir sollen unser Fachwissen vom Seminar unseren Fachkoordinatoren zeigen. Wir hatten die Strecke von Schladern nach Betzdorf. 😀
@@flixtrainbest3173 Dann viel Erfolg 🙂
@@Bebra93 Danke dir!
Danke fürs hochladen , kenne die Strecke da ich gebürtig aus dem Rhein Sieg Kreis komme aber im Ruhrgebiet wohne , ich habe mich darüber gefreut und es war schön die alte Strecke mal wieder zu sehen
Freut mich dass es dir gefallen hat, vielleicht bin ja im weiteren Verlauf auch zufällig in deiner neuen Heimat durch oder dran vorbei gefahren 🙂
@Bebra93 durch GE bestimmt nicht
@@mikedevries3922 fast, ging über Oberhausen Osterfeld nach Bottrop. Über Gelsenkirchen Hbf habe ich aber auch noch eine Fahrt die darauf wartet geschnitten zu werden.
Das ist wirklich eine sehr ansehnliche Strecke. Schön das du die Möglichkeit hattest sie bei Tageslicht zu fahren 😊
Habe auch (gefühlt) selten so viele Brücken gesehen in einer Führerstandsmitfahrt 😊
VG
Hi, Danke dir 😊
Ja, ist schon eine interessante Strecke.
Hätte man den Flußlauf der Sieg bei Schladern nicht verlegt und so den Sieg-Wasserfall ( mit einer Breite von 84 m angeblich der größte in NRW ) geschaffen, wären noch zwei Brücken mehr erforderlich gewesen.
@@dieterschroers8914 klingt interessant, Danke für den Hinweis 🙂
@@Bebra93 Unter "Siegwasserfall" gibt es einige Seiten im Internet.
Greetings, great video 👌👌👌👌 hearing the zugbeeinflussung it's music to my ears. ❤
I'm glad, thank you very much.☺
Since I hear it almost every day, I don't feel that way😄
@Bebra93 This section was full of speed reduction
@@bonganimkhwanazi6485 Yes, too much traffic on this route.
Da kam beim Anschauen keine Langeweile auf: Die Strecke ist sehr abwechslungsreich und es gab mehr Halte als im Bummelzug. Vielen Dank für die gute Unterhaltung am späten Abend!
Viele Grüße, eine frohe Weihnachtszeit und alles Gute im nächsten Jahr
Schön mal wieder von dir zu hören.
Danke für deine netten Worte, ich wünsche dir auch schon einmal eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für nächstes Jahr.
Da komme ich vielleicht endlich mal wieder zu einem Video mit Bedienung des Führerstands für dich 😊
Hi, Bebra93 Fehler gehören dazu, keiner ist perfekt. Da die Fahrt langsam war denke ich konnte man diese Zeit die Landschaft genießen. Hektik habe ich in meinen Job gehasst denn so passieren die Fehler manche konnte man nicht beheben. Also wünsche ich Dir gute Fahrt und bleib gesund und eine besinnliche Weihnacht. Grüße aus Brandenburg.
Vielen Dank, du hast recht dass keiner Perfekt ist. Es ärgert mich aber da diese Fahrt so nicht wiederholbar ist und mir dann sowas passierte.
Danke und ebenfalls alles Beste mit Grüßen aus Hessen ☺
Wieviele Jahre zanken sich hier schon Bahn und Anlieger und verzögern so den wichtigen zweigleisigen Ausbau! Danke für deine Geduld.
Mehr Verkehr auf die Schiene, aber bitte nicht vor meiner Haustür und darf auch am besten nichts kosten...
War das Umleiterverkehr (z.B. wg. Verkehrsstörung auf der Lennestrecke)? So viele Güterzüge auf einmal sind dort im Siegtal mit Sicherheit nicht normal.
Der rechte Rhein war nicht nutzbar da dort die Fdl fehlten.
❤👍👍
🙂
interessant wäre auch mal Hagen-Dortmund , ist eingleisig aber führt über die Ruhrbrücke
Darauf habe ich leider keinen Einfluss, hier war es schon ein großes Glück dass die Rheinstrecke nicht verfügbar war und es mal diese Strecke wurde...
Da war ja richtig was los im Siegtal. Bei einer Durchfahrt durch den Siegener Hbf sieht man erstmal wie vermurkst der Spurplan dort ist. Es gibt kein wirkliches Durchfahrgleis sondern im Grunde nur Wende- und Endegleise.
Gerade bei einer größeren Anzahl an Umleitern zeigt sich, dass diese Strecke für sowas gar nicht gemacht ist und sich alles gegenseitig blockiert, der Bahnhof Siegen gehört da selbst definitiv mit zu...
An welchem Wochentag / welcher Tageszeit wurden die Aufnahmen gemacht. Keine Menschen an den Bahnhöfen erscheint mir unwahrscheinlich. Was das eine Güterzugmitfahrt ?
Ja das ist ein Güterzug und es war glaube ich an einem Freitag morgens
Freitag, der 13. September
@@svhoffy3987 das stimmt sogar 😁
Hattest du mich an dem Tag gesehen oder woher weißt du das noch...wenn ich fragen darf?
Sind die Tunnel auf der Rhein-Sieg-Strecke eigentlich schon für die Maxicontainer ausgelegt oder müssen die erst noch "aufgebohrt" werden? Ja der zweigleisige Ausbau läßt immer noch auf sich warten, da wird schon lange dran geplant 😡
Zu den Tunneln habe ich leider keine Ahnung. Das Problem ist doch auf vielen Strecken das gleiche. Ein weiteres Beispiel wäre Dortmund-Münster oder die Marschbahn wo seit Jahrzehnten geredet aber nichts gemacht wird...
@@gerdvomhau4499 Die Nichtwiederherstellung der in WK2 zerstörten Brücken jährt sich jetzt zum 80. Mal. Eine echte Glanzleistung von Generation von Verantwortlichen.
Ich verstehe einfach nicht, warum die Strecke nicht komplett zweigleisig durchgezogen werden kann. Ging vor dem Krieg doch auch.
Siegen ist de facto abgehängt. Die Bahnanbindung ist schlicht und ergreifend beschissen.
Deprimierend!
Hey, und Danke für´s Video. Ist keine Kritik an Dir!!
@@michaw73 Keine Angst, habe ich auch nicht so verstanden 😊
Ich verstehe das auch nicht, gerade an solchen Tagen wo viele Umleiter über die Strecke fahren wird es zum verzweifeln.
Aber das gleiche Schicksal teilen sich andere Strecken auch, z.B. Münster-Dortmund.