Negative scannen 🎞️ Mein Setup und Tipps

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 14

  • @renek2050
    @renek2050 2 місяці тому +1

    Hallo Dominik
    Ganz schön fummelig das ganze.
    Ich habe noch so viele super 8 Filme.
    Hast du dafür vielleicht eine Lösung?
    Ich danke jetzt schon mal.👍✌️

    • @wolf.staedter
      @wolf.staedter  2 місяці тому

      @@renek2050 ich habe das jetzt 1x passend eingestellt und dadurch ist es jetzt nicht mehr so fummelig. Höchstens noch den Film einzuschieben.
      Ich habe im Video gezeigt, dass ich den Halter für 35mm Film abnehmen kann. Valoi hat auch extra welche für Super8 👍🏻

    • @renek2050
      @renek2050 2 місяці тому +1

      @@wolf.staedterhallo Wolf
      Danke für deine schnelle Antwort.
      Dann werde ich mal recherchieren.
      Danke👍✌️

  • @DeWiXXA
    @DeWiXXA 2 місяці тому +1

    Wenn du mir jetzt noch erklären kannst wie ich die digitale Fotos scannen kann kriegst du ein Award 😂

    • @wolf.staedter
      @wolf.staedter  2 місяці тому +3

      @@DeWiXXA ausdrucken und davon Fotos machen mit einer analogen und dann wieder scannen 🤣

  • @JanFrankenberg
    @JanFrankenberg 2 місяці тому +1

    Der Farbnegativfilm hat eine orangerote Maske. Haben Sie an der Kamera den Weißabgleich verstellt um das auszugleichen. Welchen CRI-Wert hat die Lichtquelle.

    • @wolf.staedter
      @wolf.staedter  2 місяці тому

      Ich nehme die Bilder mit der Kamera in RAW auf. Die Bilder sind bei mir mit 5600k aufgenommen.
      Bevor ich die Bilder in Lightroom mit Negative Lab Pro konvertiere, mache ich den Weißabgleich am Filmrand, um dort die orangerote Farbe anzupassen.
      Das verwendete Licht (CINESTILL CS-Lite) hat einen CRI-Wert von 95.

  • @ullinator1388
    @ullinator1388 2 місяці тому +1

    Die einfachere Lösung ist ein Scanner mit Oberlichteinheit, dann kann man sich das ganze Getöse mit der Kamera ersparen...

    • @wolf.staedter
      @wolf.staedter  2 місяці тому +1

      @@ullinator1388 wenn man schon die Kamera hat, braucht man im Endeffekt nur das passende Objektiv, einen Halter und das Licht. Das Objektiv habe ich mir z.B. gebraucht gekauft. Mit dem einfachen Halter+Licht zusammen bin ich da bei ~200€.
      Ich habe selbst auch schon mit dem Epson V600 gescanned und man muss für jeden Scan echt lange warten. Und die Bildqualität ist um einiges schlechter.
      Wenn das mit der Kamera passend eingestellt ist, muss nur das Negativ weiter geschoben und das nächste Bild geschossen werden. Und wenn mir die 45MP zu wenig sind könnte ich auch noch Pixelshift bei der R5 aktivieren.

    • @JanFrankenberg
      @JanFrankenberg 2 місяці тому +1

      Die reale Auflösung bei Flachbettscannern ist auf etwa 1800 dpi beschränkt. Mit der Kamera holen Sie mehr an Schärfe heraus. Außerdem geht ein für Negativscan qualitativ hochwertiger Flachbettscanner ins Geld. Ansonsten wäre ein spezieller Negativscanner wie etwa der Plustek 7200 eine Alternative. Der ist aber teuer.

  • @Ilibu
    @Ilibu 2 місяці тому +1

    Ich lasse das lieber jemand anderen machen. Ist mir zu aufwendig. :D

    • @wolf.staedter
      @wolf.staedter  2 місяці тому

      jetzt wo bei mir das Setup eingerichtet ist, ist das mega easy. Kamera+Objektiv ans Stativ, kurz Fokus checken und dann kann ich direkt die negative scannen. Da dauert das Abstauben noch am längsten :D

  • @HD-tj2uo
    @HD-tj2uo 2 місяці тому +1

    Warum nicht gleich einen kostengünstigen Scanner kaufen? 😅

    • @wolf.staedter
      @wolf.staedter  2 місяці тому

      kleiner fun fact, das Setup mit der Kamera steht auf einem Epson V600 Scanner.
      Ich war dort mit der Qualität und erstrecht mit der Geschwindigkeit nicht zufrieden.
      1x eingestellt kann ich den Film einlegen, das Foto machen und direkt zum nächsten gehen.
      Beim Scanner kommt erst der Pre Scan und dann nochmal der richtige und der dauert gefühlt ewig.