ATT Vortrag 2024 - Künstliche Intelligenz in der Astrofotografie - Ein Überblick

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 чер 2024
  • Auf der ATT in Essen am 04. Mai 2024 habe ich einen Vortrag über Künstliche Intelligenz in der Astrofotografie gehalten. Dieses Video ist ein Transkript dieses Vortrags. Vor einigen Wochen habe ich schon einmal ein ähnliches Video gemacht. Ergänzend findet ihr auch in der aktuellen Ausgabe von "Astronomie - das Magazin" einen Artikel von mir, neben weiteren, sehr interessanten Artikeln.
    Artificial Intelligence - AI, oder Künstliche Intelligenz - KI, das sind Begriffe, die allgegenwärtig sind. Auch in der Astrofotografie gibt es immer mehr solcher KI Anwendungen, die teilweise erstaunliches aus den Bildern hervor holen. Dabei handelt es sich genau genommen um sogenannte Convolutional Neural Networks, CNNs. In diesem Video erkläre ich erstmal alle Begriffe, erkläre wie so ein KI Werkzeug funktioniert, wie es trainiert wird und wie es eingesetzt werden kann. Dann weise ich natürlich auf das Für und Wider von KI Anwendungen hin.
    Ich hoffe das Video hilft euch dabei, das Thema besser zu verstehen und einzuschätzen.
    CS Frank
    Wenn ihr meine Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr mir jeder Zeit über folgenden Link eine Spende zukommen lassen. Ich danke euch!
    paypal.me/astrophotocologne
    Besucht unsere Community auf Discord, hier wurde GraXpert AI entwickelt, und hier gibt es auch support
    Discord Kanal Dark Matters / discord
    Links
    ua-cam.com/users/liveB7vCtHvY... Ulrich Walter über KI
    Bücher zum Thema Astrofotografie
    Bildatlas der Sternhaufen und Nebel
    bit.ly/428Lo4S
    amzn.to/3Lol5RD
    Bildatlas der Galaxien
    amzn.to/3Vmv9iD
    Astrofotografie von Katja Seidel
    amzn.to/3ViOUr2
    Astrofotografie von Thierry Leghault
    amzn.to/2Ga6GY4
    DeepSky Imaging Primer
    amzn.to/2LTmnoH
    Lessons from the Masters
    amzn.to/2n5Iu2Q
    Teleskope, Montierungen und alles Zubehör für die Astrofotografie gibt es im Astroshop
    bit.ly/2nTdnro
    Beim Klick auf diese Links (nur Astroshop) erhalte ich eine kleine Provision wenn ihr eines der Produkte kauft. Der Kaufpreis für euch erhöht sich dadurch aber nicht. Es ist nicht viel, aber ihr unterstützt damit meine Arbeit. Danke Euch!
    CS Frank
    #astrofotografie #AI #astrophotocologne
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 25

  • @dreikonig2785
    @dreikonig2785 Місяць тому +7

    Muss einfach Mal ein Lob da lassen, da ich immer stumm schaue.
    Für mich ist das einer der besten (deutschsprachigen) Astrokanäle. Habe hier viel gelernt was Deep Sky Fotografie angeht.
    Danke und weiter so!

    • @m..hammer5815
      @m..hammer5815 Місяць тому +2

      Aber das ergibt doch gar keinen Sinn, Franks Videos ohne Ton zu schauen?!? 😛

    • @dreikonig2785
      @dreikonig2785 Місяць тому +1

      ​​@@m..hammer5815 Da hast du Recht. Aber Frank macht erklärt alles so gut, dass ich den Ton nicht brauche 😉
      Ich meinte natürlich, dass ich stiller Zuschauer bin. 😊

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne  Місяць тому

      witzig, da ich bei dem Video dachte. man könnte es beinahe ohne Bild hören:-) Danke dir.

  • @jorgspelda9729
    @jorgspelda9729 Місяць тому +1

    Auch ich bin sehr froh, dass Du Deinen Votrag auch auf astrophotocologne gehalten hast - wie wohl viele, die nicht auf die ATT kommen konnten.

  • @donondre7314
    @donondre7314 Місяць тому +2

    Da hatte ich mir für den 4. Mai extra freigenommen, um nach Essen zu fahren und dann verbringe ich den Tag krank zu Hause 🙂Vielen Dank, dass Du den tollen Vortrag hier geteilt hast.

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne  Місяць тому

      Dann hoffe ich du hast dich gut erholt!

    • @donondre7314
      @donondre7314 Місяць тому

      @@astrophotocologne Ja, danke! Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen...geht wieder, aber nächste Woche fliegt das olle Ding raus 🙂

  • @Tonreg275
    @Tonreg275 Місяць тому +1

    Lieber Frank, von deinem Vortrag über die KI bin ich total begeistert und wünsche mir, dass du an dem Thema dran bleibst. Von deinen Ausführungen habe ich einiges gelernt und einen Überblick zu anderen Programmen erhalten.Vor allem das“Füttern“von ChatGPT mit einem Manuel und dann Fragen stellen ist genial. Könntest du bitte darauf noch einmal näher eingehen? Einen Link oder ähnliches wäre gut. Vielen Danke im Voraus.
    CS tonreg

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne  23 дні тому

      Hi, danke dir. Mal schauen ob ich mal ein ChatGPT Video mache. IM moment experimentiere ich da viel rum. Manchmal kommen beeindruckende Sachen raus im nächsten Moment totaler Mumpitz.

  • @FrankVanderstraeten-pf2tk
    @FrankVanderstraeten-pf2tk Місяць тому +1

    I have watched a lot of your you tube tutorials. I really like them a lot. When I saw you on ATT in Essen on the Kiropotib booth I was so amazed that I did not even dare to talk with you. Great work, congrats.

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne  Місяць тому

      why not? Would had loved to talk to you. Thank you!

    • @FrankVanderstraeten-pf2tk
      @FrankVanderstraeten-pf2tk Місяць тому

      @@astrophotocologne I was flabbergasted to see you there. Did not expect. And I have really learned so much from your tutorials. Would love to go to Namibië, but too expensive for me.

  • @egal0815
    @egal0815 Місяць тому +1

    Hallo Frank,
    wäre interessant wenn du genauer erklären könntest wie die Bewertung des Ergebnisses genau funktioniert.
    Ich bin absolut kein KI Kenner. Aber meines Wissens läuft dies so (bitte widersprechen falls ich falsch liege):
    Am Beispiel "Erkenne anhand eines Bildes ob es sich um einen Hund oder eine Katze handelt", müßte ein Mensch aus Fleisch und Blut das während des Trainings ausgegebene Ergebnis (also Hund oder Katze) jedesmal kontrollieren und falls falsch (100% Loss Function) der KI entsprechendes Feedback geben damit diese die in den Neuronen verwendeten Werte (in deinem Beispiel die Werte x1, x2, w1, w2, threshold) verändert und es erneut versucht. Dies muß dann zig mal wiederholt werden. Bis die KI eine akzeptabel hohe Trefferquote hat. Was akzeptabel ist muß wiederum von einem Menschen (dem Trainer) entschieden werden.
    Beim Beispiel mit dem Entrauschen läuft die Sache dagegen automatisch ab. Man kann der KI beibringen das Ergebnisbild mit dem langzeitbelichteten Zielbild zu vergleichen und eine Übereinstimmungsfaktor zu ermitteln (oder eben einen Nicht-Übereinstimmungsfaktor, also eine Loss Function). Man benötigt hier keine menschliche Beurteilung jedes einzelnen Ergebnisses. Aber letztlich entscheidet auch hier ein Mensch anhand der Trefferquote (bzw Übereinstimmungsquote) wann das Training beendet sein soll.
    Ich selbst kann mich mit dem modischen Begriff "künstliche Intelligenz" gar nicht anfreunden, da es eben - zum Glück - keine künstliche Intelligenz gibt. Maschinelles Lernen kommt der Sache wesentlich näher. Die Sache ist doch eigentlich ganz trivial: bei jedem Lerndurchgang werden die verwendeten Neuronen-Parameter verändert und das Ergebnis bewertet. Und zwar direkt von einem Menschen oder indirekt von einem Menschen. Mit indirekt meine ich mittels eines vom Menschen programmierten Vergleichs des Ergebnisses mit einem Zielzustand.
    Das Ergebnis basiert also nicht auf einer Intelligenz, sondern auf einer vielfachen Wiederholung und Bewertung. Nichts desto trotz ist das Resultat natürlich beeindruckend.
    Übrigens: vielen Dank für Graxpert! 🙂

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne  Місяць тому

      Gute Frage. Grundsätzlich ist das System aus Ground Truth, LossFunction und Backpropagation, was genau das macht. Allerdings weiß ich nicht, wie das genau algorithmisch geschieht, aber das können die GraXpert Jungs besser erklären. Ich weiß aber eben von denen auch, dass natürlich die Programmierer da auch noch Hand anlegen. Was den Begriff KI angeht, der wird leider sehr inflationär benutzt. Darum war es mir wichtig aufzudröseln, worüber wir überhaupt sprechen.

  • @jenshaun6424
    @jenshaun6424 Місяць тому +1

    Hi, super Video. Danke für Deinen Kanal, den ich regelmässig schaue. Wo auf Kreta seid Ihr eigentlich. Ich denke, nicht auf dem Skinakas? Da wr ich vor ein paar Jahren. Ob eines der Geräte auch remote betrieben wird, konnte ich aber nicht sehen.

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne  Місяць тому +1

      Hi, danke dir. Doch, wir sind auf Skinakas. Unsere Kuppel dort ist aber erst wenige Jahre alt und die einzige, die remote betrieben wird.

    • @jenshaun6424
      @jenshaun6424 Місяць тому

      @@astrophotocologne Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung. Dann hatte ich das nicht gesehen. Als ich vor Ort war, war es bewölkt und daher keine der Kuppeln offen, bzw. es war auch niemand vor Ort. Ich hatte mich auch nur bei gutem Wetter mit Herrn Charmandakis verabredet.

  • @Heidi507ify
    @Heidi507ify Місяць тому +1

    Hand aufs Herz: bist Du Team Star Wars oder Star Trek?

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne  Місяць тому +1

      Kann ich gar nicht klar beantworten. ich mag beides sehr! Bin halt ein Kind der 80er. Bei Star Trek mag ich tendenziell aber die Filme lieber als die Serien. TNG war natürlich meine Jugend und TOS habe ich dann auch geschaut. Einige der spätere Serien kenne ich ehrlich gesagt nicht. Bei Star Wars hingegen kenne ich alle Filme. Dabei mag ich die ursprünglichen am liebsten.

  • @Daniel_DP83
    @Daniel_DP83 Місяць тому

    Streetfotografie: Verboten oder erlaubt? Das Gerichtsurteil + die Folgen!: ua-cam.com/video/EWC0sluPWJE/v-deo.html (RAW Akademie, 15 min.)

    • @astrophotocologne
      @astrophotocologne  Місяць тому

      Hallo Daniel, klär mich mal auf. Ich verstehe den Zusammenhang nicht.