Wovon reden wir, wenn wir von 'Gesellschaft' reden? // Armin Nassehi

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 лют 2018
  • Hegel-Lecture des Dahlem-Humanities-Center mit Armin Nassehi (Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München) am 7. Dezember 2017 an der Freien Universität Berlin
    Stimmt es, was Adorno in platonischer und hegelianischer Diktion über die Gesellschaft sagte: Gesellschaft erscheine der Soziologie als das, was der Philosophie „ewige Wesenheit hieß oder Geist“? Würde es stimmen: Was ließe sich dann über das empirisch Besondere noch sagen, was man nicht schon wüsste?
    Weil diese Fragen schwer zu beantworten sind, verzichtet die Soziologie zunehmend auf einen gehaltvollen Begriff der Gesellschaft, während wir alltagsweltlich und in öffentlichen Diskursen den Begriff täglich verwenden. Es soll gezeigt werden, dass eine gesellschaftsblinde Gesellschaftswissenschaft weniger sieht, als sie sehen könnte - und was sie könnte, wurde in dieser Hegel Lecture vorgeführt.
    Das 2007 gegründete Dahlem Humanities Center (DHC) bündelt die deutschlandweit einzigartige Breite geisteswissenschaftlicher Forschung an der Freien Universität.
    Als Höhepunkt seiner nach außen gerichteten Arbeit veranstaltet das DHC einmal pro Jahr eine Hegel Lecture. Die Hegel Lecture wird von weltweit herausragenden Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern und Personen des kulturellen Lebens gehalten. Sie richtet sich an die universitäre und die allgemeine Öffentlichkeit und soll zu einem der sichtbarsten kulturellen Ereignisse in der Stadt Berlin werden. Die Vorlesung ist von ihren Zielen her insbesondere dem zentralen Wert der Philosophie desjenigen verpflichtet, an den ihr Name erinnert, einem Wert, dem auch die Universität, an der das Center angesiedelt ist, Namen und Existenz verdankt: der Freiheit.
    Nachbericht der Hegel Lecture 2017 im Online-Magazin campus.leben: www.fu-berlin.de/campusleben/c...

КОМЕНТАРІ • 12

  • @thomasgunter1978
    @thomasgunter1978 20 днів тому

    "Die Intransparenz der Mittel ist die Bedingung für die Entscheidbarkeit des politischen Problems" (1:06:11).

  • @kaimdir1152
    @kaimdir1152 2 роки тому

    Sehr scharfsinnig, ein klarer Verstand

  • @damaryfriedrich9325
    @damaryfriedrich9325 Рік тому

    Danke

  • @fckafd9479
    @fckafd9479 7 місяців тому

    Der erste Herr ist ein sehr kompetenter Redner

  • @rosaminimuff
    @rosaminimuff 3 роки тому +4

    Kann es denn individuelles Handeln geben, das nicht politisch ist? Zumindest in der Summe wird es doch immer etwas, was die Gesellschaft beeinflusst. Ich denke da an das berühmte Zitat "Das Private ist politisch" aus der Frauenbewegung?

    • @marv1nperator
      @marv1nperator 3 роки тому

      Bei 49:50 sagt er, dass eine Entscheidung erst dann politisch wird, wenn sie über das individuelle hinausgeht oder mehr als das Individuum in Anspruch nimmt. Dem würde ich persönlich insoweit widersprechen, als dass wir als Person die Summe unserer Gedanken, Einstellungen, Erfahrungen und Gefühle darstellen, gewollt oder ungewollt politisch Handeln können und dieses Handeln durch die vorherigen Entscheidungen beeinflusst wird. Also sehe ich da keine Möglichkeit für individuelles Handeln, welches nicht zumindest die eigene Politik beeinflusst.

    • @rosaminimuff
      @rosaminimuff 3 роки тому +1

      @@marv1nperator Ja würde ich nämlich auch sagen ;) Politik ist am Ende jedes menschliche Handeln in einer Gesellschaft^^

  • @philippribarski1753
    @philippribarski1753 4 роки тому +7

    Das Leben ist schön

  • @abolfazltavassolie7440
    @abolfazltavassolie7440 3 місяці тому

    Hallo Herr Professor, zwei Fragen zirkulieren durch meinen Kopf als ein bewunder von Niklas Luhmann und Adorno, nach Ihrem vortrag:
    1. Wie kann man als Vertreter luhmannsche Systrmtheorie ein großer fan Habermas sein?
    2. In DIALEKTIK DER AUFKLÄRUNG beschrieben adorno und horckheimer die europ. Denkweise als das Problem, ist Ihrer Meinung diese heute auf Personen zu verstehen?
    Grüße

  • @dimitrijmaslov1209
    @dimitrijmaslov1209 2 роки тому

    .in.