25 Jahre Bahnreform: eine Erfolgsgeschichte - Die Anstalt vom 29.01.2019 | ZDF

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 січ 2019
  • Die Anstalt in der Mediathek: ly.zdf.de/UbH1V/
    Seit der Privatisierung der Bahn hat sich einiges getan in Sachen Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Auslastung und Co.. Die Frage ist nur, in welche Richtung sich die Entwicklung vollzogen hat?
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 603

  • @moniqueschoneberg4661
    @moniqueschoneberg4661 3 роки тому +873

    "Ich bin Vollblutmanager, Informationen verlangsamen meine Entscheidungen." 🤣👍 das muss ich mei Chef vorschlagen.

    • @joergmaass
      @joergmaass 3 роки тому +10

      Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen...

    • @briankliesch5536
      @briankliesch5536 3 роки тому +25

      " Sie kennen doch auch bestimmt die Durchsagen.... [°°°]"
      "Nein kenne ich nicht, Fliegt die Lufthansa immer drüber." 😅

    • @hubertleuschner6383
      @hubertleuschner6383 2 роки тому +4

      Fangen wir mal mit nichts an.

    • @whitex4652
      @whitex4652 Рік тому +2

      Ich geh tot. :-)

    • @trainstracks2221
      @trainstracks2221 Рік тому +1

      😂😂

  • @mutajin7701
    @mutajin7701 3 роки тому +292

    Fun Fakt: Als der japanische Shinkansen Hochgeschwindigkeitszug eine halbe Stunde Verspätung hatte, hatte sich der japanische Verkehrsminister öffentlich im Fernsehen entschuldigt.
    Und nun stelle man sich mal vor der deutsche Verkehrsminister würde sich auch jedes mal entschuldigen, wenn der ICE eine halbe Stunde Verspätung hat...

    • @ZDFSatire
      @ZDFSatire  3 роки тому +93

      Dann wäre kein Platz mehr für andere Nachrichten 😉

    • @cb-cowboy3947
      @cb-cowboy3947 3 роки тому +29

      Das wäre ja dann ne Dauerschleife.....

    • @sebastiang7394
      @sebastiang7394 Рік тому +24

      Das japanische Netz ist allerdings auch deutlich weniger Komplex. Der Shinkansen hat ein komplett eigenes Netz. Getrennt vom Güter und Nahverkehr. Praktisch ohne Weichen oder Übergängen. Die Strecke ist außerdem praktisch unzugänglich gebaut, sodass es kein Problem mit Selbstmördern gibt. Das kann man schwer vergleichen. Die Bahn könnte sicherlich pünktlicher werden, aber der ICE wird niemals an den Shinkasen rankommen können. Zumindest nicht wenn man nicht auch ein komplett getrenntes Netz für ICEs baut und ob das im Verhältnis zu den Kosten steht wage ich zu bezweifeln. Besser man baut das bestehende Netz aus.

    • @marty2503
      @marty2503 Рік тому +6

      @@sebastiang7394 Aber immerhin etwas näher an die Bilanz von der Schweiz...

    • @Socom1994
      @Socom1994 Рік тому

      @@sebastiang7394 bedeutet das jetzt das alles gut ist oder das man in Deutschland einfach nur scheiße geplant hat?

  • @travysmuller8510
    @travysmuller8510 4 роки тому +516

    Die Beiden sind wirklich genial in ihren Dialogen.

    • @unlustiger3537
      @unlustiger3537 3 роки тому +5

      Richtig @Travys M. - *sie sind genial....einsame Spitze...unerreicht & gigantisch* ! 👍👍👍👍👍

    • @y2addict
      @y2addict Рік тому

      Mit Rechten reden - Reloaded | Die Anstalt
      Nur noch AfD

  • @fuNamenAuswaehlen
    @fuNamenAuswaehlen 4 роки тому +278

    Die Gleise wurden doch ausgebaut ... also aus dem Gleisbett.

    • @Nathan-dk4mv
      @Nathan-dk4mv 3 роки тому +2

      hm... die Frage ist nur leider nicht ganz komplett: Man kann sich leider fragen: aus welchem Gleisbett?! Gibt´s ja nicht mehr

  • @victorchirilov3434
    @victorchirilov3434 4 роки тому +168

    Unterhalten sich zwei Arbeitskollegen vor dem Urlaub:
    "Sag mal, fährst Du mit der deutschen Bahn in den Urlaub?"
    "Nein, nein, ich habe nur eine Woche frei..."

    • @lukasholtkamp7614
      @lukasholtkamp7614 3 роки тому +7

      Der Witz ist so alt, der muss wohl mit der Deutschen Bahn gereist sein

    • @briankliesch5536
      @briankliesch5536 3 роки тому +6

      Sone Witze werden nicht alt, sie werder vererbt.

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Рік тому +1

      @@briankliesch5536 Vor der Bahnreform war Verlass auf die Eisenbahn in Deutschland jedenfalls mehr als heute. Bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR gab es doch andauernd Schienenersatzverkehr.

  • @HandOfBlood
    @HandOfBlood 5 років тому +431

    Uff

    • @knoblauchhusten
      @knoblauchhusten 3 роки тому +38

      das kam jetzt unerwartet.

    • @unvaliduser1167
      @unvaliduser1167 3 роки тому +11

      Bei der Bahn löppt halt nicht der lachs...

    • @Nasenharbaer
      @Nasenharbaer 3 роки тому +14

      Ok, das hat jetzt echt etwas gedauert, bis ich bemerkte das es Hänno ist. Wirklich komplett unerwartet. :D

    • @Philover-jj1dj
      @Philover-jj1dj 3 роки тому +7

      EHRE

    • @floweatworld4003
      @floweatworld4003 3 роки тому +5

      Wie HandofBlood? Schon baff von dem bischen Unfähigkeit unserer Regierungen? Jemand mit soviel Reichweite wie du sie hast sollte vieleicht auch mal politisch Aktiv werden und die ein oder andere Message an die Frau/Mann bringen. Dir schauen viele junge Menschen zu, die die Zukunft dieses Landes gestalten werden, nein müssen! Wenn das genau so Handzahme angepasste Idioten werden wie die letzten Jahrhunderte wird sich an so Schweinereien nie etwas ändern. Menschen wie du haben die "Macht" die Erwachsenen von Morgen mit den Richtigen Informationen zu füttern damit sich vieleicht mal was ändert. Vorallem an der Wahlbeteiligung des "Pöbels" die verständlicher Weise jede Hoffnung und jedes Vertrauen in die sogenannte freie Westliche Welt längst verloren haben, wenn sowas jemals vorhanden war. Denn das Beispiel Bahn ist bloß ein tropfen auf dem heißen Stein.

  • @sikckaputten
    @sikckaputten 5 років тому +301

    Tja, so ist das halt wenn man Infrastruktur privatisiert.
    Hat ja bei der Telekom auch so gut funktioniert.

    • @Siafk
      @Siafk 5 років тому +25

      Wollen wir mal nicht die Post vergessen:
      "So habe es seit dem Einstieg in die Postprivatisierung 1995 eine massive Verdrängung von Beschäftigten mit Beamtenstatus durch gezielte Frühpensionierungen wegen angeblicher Dienstunfähigkeit sowie einen starken Druck zur freiwilligen Frühverrentung gegeben. Viele Monteure und Handwerker seien mit Geldbeträgen zur »freiwilligen« Auflösung eines unkündbaren Arbeitsvertrags und viele Beamte zur »freiwilligen« Aufgabe ihres Status’ gedrängt worden. All dies sei demütigend und schädige die Betroffenen bis zum Lebensende.
      [...]
      Dabei stützt sich seine Kritik auch auf einen Bericht des Bundesrechnungshofs von 2008 zu den Folgen der Postprivatisierung. Die Reform belaste den Bundeshaushalt Jahr für Jahr in Milliardenhöhe und werde voraussichtlich noch bis zum Jahr 2070 Kosten verursachen, heißt es in dem Papier. Der Bund komme fast alleine für die Pensionen der Beamten auf, die in der alten Bundespost eine Mehrheit der Beschäftigten gestellt hatten."
      www.neues-deutschland.de/artikel/1052846.privatisierung-mit-folgen.html

    • @ferrari2k
      @ferrari2k 4 роки тому +18

      Wobei man sagen muss, dass man vorher auch keine gute Situation hatte.
      Du durftest nur von der Post freigegebene Modems ans Netz hängen. Die aus Amerika, die schneller waren, waren hier illegal.
      Wenn es nach der Regierung geht, hätten wir wahrscheinlich heute noch ein Netz von 1MBit. Weil das ja ausreicht für E-Mail.
      Mehr können die sich da nicht vorstellen.
      Fun Fact am Rande: Anfang der 80er wurde von der SPD ein deutschlandweites Glasfasernetz beschlossen, was kurz darauf von der CDU abgesägt wurde.
      Zugunsten eines Unternehmers, der sein Geld mit Kupfer machte. Kupferkabel waren da auf einmal wieder top.
      So ist die CDU halt. Aufgrund einer Kungelei mit Unternehmern vor 40 Jahren haben wir heute immer noch ein extrem rückständiges Netz.
      Wenn ich mir anschaue, was meinem Kumpel in Frankreich für Werbung in den Briefkasten geschmissen wird... "willst du 10GBit für 50€/Monat?".
      Ich könnt heulen.
      Oder ich wander aus. Aber dafür müsste ich französisch lernen.... *grübel* ;)

    •  4 роки тому +4

      "privatisiert", weil die DB nur einen Aktionär hat, die Bundesrepublik.

    • @markusm.64
      @markusm.64 4 роки тому +1

      @kuro neko Die Regierung hat mit der Verstaatlichung nix zu tun. Wir sind der Staat.

    • @danielsimon424
      @danielsimon424 3 роки тому +1

      @Mr. Burns Die Unternehmensform und die Ziele

  • @CrniWuk
    @CrniWuk 5 років тому +37

    Nach 25 Jahren, kann ich über so Dinge nicht mehr lachen sondern es nur noch traurig finden.

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 5 років тому +129

    So unendlich traurig

  • @friedhelmkuhfuss4287
    @friedhelmkuhfuss4287 5 років тому +103

    Hervorragende Darstellung

  • @user-wf1tf7il5p
    @user-wf1tf7il5p 5 років тому +95

    Die zwei haben es einfach drauf Informationen, Kritik und Spaß aufzuarbeiten. Bravo und vielen Dank Herr von Wagner und Herr Uthoff ihr seid grandios. Ich empfehle noch die Episoden über Hartz IV, Stuttgart 21 und Energiewende. Genial sag ich nur.

    • @horstlobers8444
      @horstlobers8444 Рік тому

      Sie begreifen die Leute nicht, da ist kein Gramm Spaß in der Sendung, es ist ungeschminkt die Lage in Deutschland. Nebenbei wenn die BRD nen Westen hätte würde Dir versuchen MÜSSEN sich mit dem wiederzubereinigen, ohne Spaß.

  • @stuffz888
    @stuffz888 3 роки тому +32

    Bei der nächsten Wahl wähle ich die Anstalt!👏👏👏

    • @tomtim8986
      @tomtim8986 10 місяців тому

      Sind leider nur 5% der Bevölkerung bereit eine ähnliche Richtung zu wählen, der Rest wählt rechte/konservative/neoliberale Parteien in div. Farben von Schwarz, Gelb, Blau, Rosa bis Grün.

  • @pelle9114
    @pelle9114 3 роки тому +39

    08:00 Es ist so übel und so wahr. Aber eins steht auch fest: Die beiden haben sich in diesen acht Minuten Vortrag definitiv auf diesen Schluss gefreut :-)

  • @ThunderSchraeg
    @ThunderSchraeg 3 роки тому +33

    "der kommt sogar zum Reparieren zu spät" 🤪😂😂😂😂

  • @OliFeiler
    @OliFeiler 5 років тому +66

    Das ist so bitter.

  • @guckyschannel6063
    @guckyschannel6063 5 років тому +103

    Der Wahnsinn hat System und das System ist der Wahnsinn!
    _"Jeder macht was er will. Keiner was er soll, aber alle machen mit."_
    Es kommen spannende Zeiten auf uns zu!

    • @frankmeenzen787
      @frankmeenzen787 4 роки тому +2

      Und der kleine Michel darf dafür die Verantwortung tragen!

    • @keinkanguru5689
      @keinkanguru5689 3 роки тому

      Underrated.

    • @briankliesch5536
      @briankliesch5536 3 роки тому +1

      Ich hab Wochenende. Jetzt hab Kopfschmerzen, ohne was gesoffen zu haben.

  • @Nasenharbaer
    @Nasenharbaer 3 роки тому +14

    Also ich erinnere mich noch genau.
    Das war so um die Jahrtausendwende rum, da habe ich ein paar Jahre "für" die Bahn gearbeitet, mit Tariflohn.
    Kann euch sagen, war die beste Zeit meines lebens in einem Beruf. Versteht das nicht falsch! Es gab oft Situationen, da mussten wir wirklich ranklotzen. Auch bei +30°C oder -10-15°C und das volle 11 Stunden, aber dennoch war es toll. Man hatte Spaß und es war ein fantastischer Zusammenhalt, den ich nirgends anders je kennen lernen durfte. Und wir haben auch mal 36 Stunden durch gearbeitet, also ein kompletten Gleisumbau. Aber das war sehr sehr selten.
    Und es gab auch mal Schichten, da bist du angetreten und konntest mit einem unterschriebenen, "8 Stunden Zettel, oder 11Stunden" umdrehen und nachhause fahren. Oder hast die ganze Nacht im Bauwagen gesessen und mit den Kollegen Karten gespielt, weil man keine Gleissperrung bekommen hat.
    Viele meckern über die Bahn, aber ich finde es bis heute faszinierend, was da täglich geleistet wird. Von der gesamten Logistik, übers Personal und die Technik, die dahinter steckt.

    • @gamerlogohd6134
      @gamerlogohd6134 3 роки тому +15

      Eben, ganz wichtig: Die Eisenbahner sind unschuldig und sie müssen genauso wie die Fahrgäste unter der Bahnreform leiden, die Manager sind die Schuldigen
      Daher ein Dank an alle Eisenbahner, denn ohne die geht gar nichts 👍

  • @rednael500
    @rednael500 4 роки тому +32

    Das Problem mit der Privatisierung ist die Organisationsform: Zuvor war die Bahn ein Sondervermögen des Bundes, was sie zu einem Teil der Bundesverwaltung machte. Nun ist sie eine Aktiengesellschaft, die zu 100% dem Bund gehört, aber privatwirtschaftlich aufgebaut ist und einen gewinnorientierten Auftrag hat. Absurderweise hat das Unternehmen seinen Kernzweck, den Fahrbetrieb und die Infrastruktur, in verschiedene Tochtergesellschaften ausgegliedert und unterhält des Weiteren zahlreiche Beteiligungen, die teilweise in Konkurrenz zueinander stehen, wie z.B. die Logistiksparte *DB Schenker*, die hauptsächlich per LKW transportiert und der *DB Cargo*, dem Schienengüterverkehr, den Rang abläuft. Davon profitieren aber keineswegs die Fahrgäste und auch nicht der Bund, da die Bahn seit Jahren immer weitere Verluste einfährt, die Gleise und Bahnhöfe ausserhalb der Zentren aufgrund fehlender Investitionen verrotten und es massiv an Personal fehlt, um diesen Missstand in allen Bereichen zu beheben.
    Dabei ist es auch irrsinnig zu glauben, man könne das Netz und den Betrieb voneinander trennen, wie von mancher Seite gefordert wird. Eine solche Maßnahme würde eine riesige betriebliche Komplexität schaffen, nur um künstlich eine Konkurrenz zu fördern. Dadurch entstünden weitere Doppelstrukturen, wie sie jetzt schon durch Privatbahnen im Regionalverkehr entstanden sind, die mehr kosten und schlechtere Qualität bieten, weil meist die Erfahrung/Kompetenz für den Bahnbetrieb, oftmals aber auch die benötigten Mitarbeiter fehlen, da die Verkehrsverträge nach EU-weiter Ausschreibung immer mit dem günstigsten Anbieter, nicht mit dem besten geschlossen werden. Vergleicht man dieses Vorgehen mit der Beauftragung eines Handwerkers, würde man schließlich doch eher den auswählen, mit dem man die besten Erfahrungen gesammelt hat, selbst wenn er ein wenig teurer, dafür aber zuverlässig ist.
    Zudem verbaut diese Organisation die Interoperabilität der Bahn, da Triebfahrzeuge und Mitarbeiter der Privatbahnen an das Vertragsgebiet gebunden sind und nicht bei Bedarf an anderer Stelle eingesetzt werden können.
    Es braucht gerade jetzt, wo Bahnfahren attraktiver werden soll und als Mittel im Kampf gegen den Klimawandel angepriesen wird, eine neue Bahnreform: Die Bahn sollte zu einer Anstalt des öffentliches Rechts im BMVI umstrukturiert werden, die dem Gemeinwohl verpflichtet ist, anstatt im öffentlichen Auftrag Gewinn zu machen. Alle Tochtergesellschaften, die betriebliche Relevanz haben, sollten in diese Anstalt eingegliedert, alle anderen veräußert werden. Dazu muss der verkehrspolitische Wille bestehen, die Bahn zu stärken und sie an der Spitze der Mobilitätswende zu platzieren, anstatt sie weiterhin stiefmütterlich zu behandeln und als Resterampe für Politiker zu missbrauchen.
    Durch eine Reorganisation könnte man auch mehr öffentliche Kontrolle schaffen, was Millionenausgaben für Berater und Milliardenbeträge für Prestigeprojekte verhindern würde. Aber es braucht den politischen Willen, der sich bislang nicht darin äußert, umfassende Verkehrskonzepte zu entwickeln, sondern eher ab und an Geld auf die Bahn zu schütten, mit dem sie dann machen kann, was sie möchte.
    Zwar sind Großprojekte häufig nötig, um signifikante Verbesserungen zu erreichen, aber gerade die vielen kleinen Maßnahmen sind es, die den Betrieb stabil halten. Weil über lange Zeit viel zu wenig in die Bahn investiert wurde, ist das Streckennetz an vielen Stellen marode und muss saniert werden. Das führt in einem kurzen Zeitraum zu sehr vielen Baustellen, für die es nochmals mehr Geld und Personal bräuchte. Die Gelder, die der Bahn aus dem Klimapaket zu Gute kommen sollen, reichen gerade mal, um das bestehende Netz in Stand zu halten. Bei einer geplanten Verdoppelung der Reisenden in den nächsten Jahren, müsste aber zusätzlich sowohl in die Infrastruktur, als auch in neue Fahrzeuge investiert werden, um dem "Ansturm" überhaupt gerecht werden zu können, da die Hauptstrecken schon jetzt meist überlastet und die Züge überfüllt sind.
    Ideen, wie der Deutschlandtakt, müssen zeitnah angegangen und mit den nötigen finanziellen und personellen Mitteln ausgestattet werden. So sarkastisch es auch klingen mag, ist die Überlegung, anhand eines Konzeptes zu planen und dann zu bauen, echt gut, weil bislang immer nur von Projekt zu Projekt gedacht wird, was in einem zusammenhängenden Netz schlicht wenig weitsichtig ist.
    Da bin ich gespannt, was passiert, auf das beste hoffend und das schlimmste befürchtend.

    • @pleindespoir
      @pleindespoir 4 роки тому +1

      "und das schlimmste befürchtend"
      das wird auch eintreffen - für die Bahn kommt jede Hoffnung zu spät.

    • @goranschmidt3543
      @goranschmidt3543 2 роки тому +1

      ☝Sie bringen es auf den Punkt 👍

    • @winkekatze5593
      @winkekatze5593 2 роки тому

      Kurz fassen!

    • @goranschmidt3543
      @goranschmidt3543 2 роки тому +3

      @@winkekatze5593 Aber er hat recht, mit dem was er scheibt ☝👋

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Рік тому

      Sie haben vollkommen Recht was Sie schreiben, aber ich würde sagen sehr viele Menschen achten nur auf den Preis und nicht auf die Qualität. Ich selber kaufe sehr viele No-Name-Produkte, aber kaufe ich mal Markenprodukte sind mir die Inhaltsstoffe und Qualität der Produkte sehr wichtig. Meinetwegen kann der Weltkonzern A....n Pleite gehen, denn der will alle anderen Unternehmen kaputt machen.

  • @thorstenl2442
    @thorstenl2442 3 роки тому +48

    Ich denke bevor der Scheuer für die DB zuständig wäre, können wir besser es so lassen wie es ist.

  • @givepeaceachancesabineklin5837
    @givepeaceachancesabineklin5837 2 роки тому +8

    Ich bin restlos begeistert - Satire, Informationsdichte, Kritik, Humor, Aufklärung .... Der Hammer!
    Da steckt mehr drin als in tausend Sendungen Tagesschau und Heute Journal! Wer braucht schon Nach-richten, nach denen wir uns richten sollen?!

  • @erkojsh4406
    @erkojsh4406 3 роки тому +12

    "Informationen verlangsamen meine Entscheidungen."
    Es ist wirklich ein geiler Ausdruck. Leider aber die Tatsache.

  • @EnraEnerato
    @EnraEnerato 5 років тому +203

    Wunderbar zusammengefasst, was noch so alles schief geht.
    Ernsthaft, wir sollten die Bahn auflösen und ne neue Gesellschafft gründen, welche nicht an Profit sondern am eigentlichen Transport und Service interessiert ist.

    • @EnraEnerato
      @EnraEnerato 5 років тому +6

      @akrinah Ich sagte gesellschaft, ich meinte dabei kein Wirtschaftliches unternehmen, mehr so etwas, wie die Bahn vor dem ganzen Mist war.

    • @EnraEnerato
      @EnraEnerato 5 років тому +3

      @akrinah Das trifft meinen Gedankengang recht gut, sicherlich kann man einige Instrumente des Personal- und Materialmanagements aus der Wirtschaft abkupfern. Firmen sind ja darauf aus die Eigenkosten zu senken, man darf es halt nur nicht übertreiben. Im Qualitätsmanagement gibt es die Aussage, dass man zwar günstig kaufen soll, aber nicht zu günstif, sonst geht das nach hinten los.

    • @shoulders-of-giants
      @shoulders-of-giants 5 років тому +4

      Ganz neu machen funktioniert überhaupt nicht gut. Besser wär wenn wir korruption wieder knallhart ausstechen.

    • @GideonKane
      @GideonKane 5 років тому +10

      Naja, eine solche Gesellschaft HATTEN wir ja...
      Die Deutsche BUNDESBahn.

    • @EnraEnerato
      @EnraEnerato 5 років тому +6

      @@GideonKaneSind Sie wahnsinning? Das können Sie doch nicht so laut und deutlich sagen, der normale Bürger könnte ja noch auf die Idee kommen Privatisierungen sind ne dumme Idee und dagegen protestieren. ;)

  • @normangeist890
    @normangeist890 5 років тому +65

    Ich finde es irgendwie bemerkenswert das einen derartige Zustände im Rahmen einer Satiresendung erreichen, wo bitte sind die Medien?

    • @leonchervez5969
      @leonchervez5969 4 роки тому +6

      In den Taschen der DB ;)

    • @pufferkuesser97
      @pufferkuesser97 4 роки тому

      @@leonchervez5969 Ja ne is klar...deshalb sind soviele Medienberichte über die Bahn auch so gut😉

    • @leonchervez5969
      @leonchervez5969 4 роки тому +8

      @@pufferkuesser97 Gibt nen unterschied zwischen "Ha ha, die Züge kommen zu spät" und "Systematische Veruntreuung von Steuergeldern." ;)

    • @SpiGAndromeda
      @SpiGAndromeda 3 роки тому +8

      Zu sowas gibts immer wieder Dokus und Bercichte. Dass man davon nichts mitbekommen ist aber auch die eigene Schuld. Klar wenn ARTE ne Doku darüber macht, dass XY aus der Politik über ein Prestigeprojekt seine Freunde bereichert, landet das nicht in der Prime Time bei ARD ... oder bei ARTE. In irgendeiner Mediathek landet es aber trotzdem (und wird vllt. mal Nachts um 2 gesendet). Also wenn man wirklich will!, bekommt man solche Sachen auch ohne Satiresendungen mit. Die bereiten es aber sehr gut und "bekömmlich" auf.

  • @Powertampa
    @Powertampa 4 роки тому +54

    Diese Videos brauchen ne Gesundheitswarnung, denn man wird schon recht depressiv davon.

  • @pekkaorg4653
    @pekkaorg4653 4 роки тому +81

    neuer Manager: ,,Gibt es keine Zahl, die seit der Privatisierung, eindeutig nach oben gegangen ist?"
    Redeschreiber: ,,Doch Die gibt es!"
    Manager: ,,Von 300 Tausend auf 2 Millionen fantastisch, was ist das?!"
    Redeschreiber: ,,Die Vorstandsgehälter."
    -------------------------------
    Ich: ,,Wo sollte das Geld vom Steuerzahler auch sonst sein."

  • @Abrahamer
    @Abrahamer 5 років тому +12

    00:40 Manager
    03:52 Keine Züge
    04:35 Ice
    05:33 Gehälter

  • @konradpovac5424
    @konradpovac5424 4 роки тому +9

    Die Bahn muss wieder eine Staatsbahn werden, normale Tarifkilometerpreise und den InterRegio der ein Erfolgsmodell gewesen ist - neben den Nachtzügen und vereinzelt den guten alten D-Zügen wieder einführen.

    • @Domi-mm7ux
      @Domi-mm7ux 4 роки тому +2

      Der D-Zug wurde nicht ohne Grund vom IR ersetzt.

    • @gamerlogohd6134
      @gamerlogohd6134 3 роки тому +1

      @Mr. Burns Eine richtige Staatsbahn ist nur eine die sich zu 100% für Gemeinnützigkeit einsetzt. Das ist die DB AG nicht. Das war die #Bundesbahn.

  • @leonweis3159
    @leonweis3159 5 років тому +21

    Wenn vor dem Video noch DB Werbung als Arbeitgeber läuft. Super Platzierung 😂

  • @havingissues5411
    @havingissues5411 5 років тому +12

    Schaut euch die ganze Folge in der Mediathek an. Jeder der mal Bahn gefahren ist sollte das sehen!

    • @steffenreimann2854
      @steffenreimann2854 5 років тому

      Das letzte mal als ich Bahn gefahren bin, war ich pünktlich. Kein Witz! Es war eine 4h Fahrt mit einem IC.

    • @gamerlogohd6134
      @gamerlogohd6134 3 роки тому +1

      @@steffenreimann2854 War ja auch nen IC, den hat ja auch die Bundesbahn gebaut 😉

    • @steffenreimann2854
      @steffenreimann2854 3 роки тому

      @@gamerlogohd6134
      War aber ein IC2 und nicht IC1. ;)

    • @gamerlogohd6134
      @gamerlogohd6134 3 роки тому +2

      @@steffenreimann2854 Mist 😉
      Tja IC2 ist auch so ne Sache

    • @steffenreimann2854
      @steffenreimann2854 3 роки тому

      @@gamerlogohd6134
      😆

  • @mikeanderson1660
    @mikeanderson1660 5 років тому +137

    Ich bin dafür dass die Manager mit ihrem privaten Vermögen dafür haftbar gemacht werden was sie an Schaden anrichten. Vielleicht bekommen wir so auf Dauer vernünftige Manager hin...für Politiker sollte das natürlich auch gelten.

    • @H1rNf1cK
      @H1rNf1cK 5 років тому +10

      Nicht nur die Manager, sondern auch die Investoren, die von diesen "Geschäftspraktiken" profitiert haben.

    • @loremipsumdolorsitamet9542
      @loremipsumdolorsitamet9542 5 років тому +8

      Ich würde dafür sofort unterschreiben aber... Wer glaubt hier wirklich das das passieren wird? Kommt in die selbe kiste wie eidesstattliche Wahlversprechen

    • @H1rNf1cK
      @H1rNf1cK 5 років тому +2

      @@loremipsumdolorsitamet9542 Natürlich ist das eine Utopie... Aber ich halte es für wichtig interessierten Menschen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind und es durchaus friedliche Lösungsansätze gib (wenn auch nur rein theoretisch... ;) ).

    • @grafzahl4698
      @grafzahl4698 4 роки тому +3

      Nein. Dann bekommen wir keine vernünftigen Manager und Politiker. Sondern gar keine mehr. Nicht mal die vernünftigen. Denn fehlerlos kann man nie agieren. Man müsste halt auch das Gute gegenrechnen und das zu beziffern ist erheblich schwieriger.

    • @sozialbetreuer
      @sozialbetreuer 4 роки тому +5

      mit was für einer Begründung sollte ein Manager mit seinem privatvermögen haften?
      Stell dir mal vor, du bist bauarbeiter - hast den Beruf gelernt - beginnst auf ner baustelle und haftest mit DEINEM Vermögen für die Schäden die von einer Zeit stammen, in der du noch nichtmal nen Ziegel hochheben konntest ;)

  • @blnd0079
    @blnd0079 4 роки тому +1

    *Der Steuerzahler* zahlen:
    Die Züge
    Die Bahnhöfe
    Die Schienen
    Die Bauarbeiten
    Die Mitarbeiter
    Wenn *der Steuerzahler* aber mit der Bahn fahren will bekommt er natürlich ein überteuertes Ticket mit super schönen Verspätungen UND oben drauf noch defekte Klima-Anlagen im Sommer und defekte Heiz-Anlagen im Winter.
    Das hat sich dahingehend ja wohl mal richtig für den Steuerzahler gelohnt. DANKE DB

  • @userxyz4905
    @userxyz4905 4 роки тому +2

    Bahn-Fakten, verpackt als Comedy-Show. Man muss eigentlich lachen und weinen gleichzeitig darüber.

    • @goranschmidt3543
      @goranschmidt3543 2 роки тому

      Ein Möglichkeit die Multitasking Fähigkeiten zu trainieren...

  • @riccilifego
    @riccilifego 5 років тому +101

    Ich vermisse die alte bahn !!

    • @weltubergang356
      @weltubergang356 5 років тому +3

      Ich glaube, Du vermisst eher die mütterliche Geborgenheit als Kind kanalisierst das auf die Wirtschaft um.
      Lies mal lieber ein Ökonomiebuch.

    • @reflector7290
      @reflector7290 5 років тому +14

      @@weltubergang356 die neue DB : güterverkehr hat vorfahrt vor personenverkehr,die alte DB :personenverkehr hatte immer vorfahrt vor güterverkehr. vermisse ich deswegen mütterliche Geborgenheit als kind?vielleicht sollten sie mal etwas geschichte /historie lesen ,damit sie verstehen warum mann die alte bahn vermisst....und nein ich brauche keine mütterliche geborgenheit als jahrgang 1972 !

    • @Boardliner
      @Boardliner 5 років тому

      Das stimmt tatsächlich nicht: Das Gütertransport auf der Schiene ist so ineffizient, da für Güterzüge krine separaten Trassen gebaut werden dürfen und Personenzüge immer Vorfahrt haben. Die Personenzüge sind gleichzeitig so verspätet wegen fehlendem Personal, fehlenden Zügen und einem maroden Netz.

    • @J-DDR3I
      @J-DDR3I 5 років тому

      Würd wieder Zeit für die Reichsbahn!

    • @reflector7290
      @reflector7290 5 років тому +1

      @@J-DDR3I ich hoffe aber ohne DDR oder Kaiserreich oder Weimarer Republik oder ohne die Sache mit dem Drecks Österreicher!!!!!

  • @alexrus0
    @alexrus0 3 роки тому +5

    Jemand erwähnte bereits, aus Satire Sendung erfährt man die Wirklichkeit eher, als dort, wo man es erwarten sollte. Einfach traurig.

  • @zeitungsleser
    @zeitungsleser 5 років тому

    Großartig!!! Die ganze Folge!!!

  • @briankliesch5536
    @briankliesch5536 3 роки тому +2

    Ich liebe es wenn die Anstalt oder auch die Heute Show die DB- Basht 😅

  • @KrautartBerlin
    @KrautartBerlin Рік тому +1

    immer noch sehenswert!

  • @wadwad5368
    @wadwad5368 5 років тому +1

    Einfach nur köstlich!

  • @grashupfer6445
    @grashupfer6445 5 років тому +9

    Als ehemaliger Angestellter der in mehreren Unternehmensbereichen der DB gearbeitet hat, der die Bahnreform im Konzern miterleben durfte, muss ich mir die Frage stellen, ob ich jetzt lachen oder weinen sollte? Bei der Deutschen Bahn gibt es leider wirklich diese Vollblut Manager!!! Das gesamte Management kommt ja aus der Automobil- Flugbranche und hat meiner Ansicht nach keinerlei Erfahrungen für die Bahnwelt. Es fehlt in dem Unternehmen an allem. An Weichen, Ausweichgleisen, Triebzügen, verlässliche Lokomotiven, Personal, Ersatzteile........ Hauptsache nur noch scheiß Gewinn. Wenn du die Arbeit von zwei erledigen musst? Egal! Wenn du krank zur Arbeit kommen musst und auf dein freien Tag verzichten musst. Egal! Immer nur diese Profitgier und immer dieser unsinnige Sparkampf in der Bundesrepublik Deutschland. Es ist einfach nur zum kotzen was in diesem Land passiert.

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Рік тому

      Auch in Japan wollen die Unternehmen ihren Gewinn steigern. Effizienz wird dabei jedoch vom Kunden her definiert. Die Aufgabe eines Unternehmens ist, die Zumutung für Kunden zu minimieren, auch wenn dafür - zum Beispiel durch mehr Personal - etwas Eigenkapitalrendite geopfert werden muss. Denn im japanischen Verständnis entspringt der Gewinn der Zufriedenheit der Kunden.
      Oder anders gesagt: Unternehmen, die ihren Kunden Erschwernis zumuten, verlieren rasch Käufer an zuverlässigere Wettbewerber. In Deutschland scheint die Unternehmenswelt eher darauf zu setzen, durch flächendeckende Zumutung die Verbraucher in die Resignation zu treiben. Ist ja auch einfacher, als nach höherer Qualität zu streben.

  • @monti1002
    @monti1002 3 роки тому

    immer wieder sehenswert...

  • @ORANGEFRUITMUSIC
    @ORANGEFRUITMUSIC 5 років тому +4

    7:30 Neue Hochfrequenzstrecken wären schon toll als Entlastung in Ballungsgebieten

  • @Vollkorn123
    @Vollkorn123 5 років тому +1

    Das ist mit eines der beste Sachen, welche eh gesehen hab

  • @streunervonderblutigenfrei1886
    @streunervonderblutigenfrei1886 2 роки тому +2

    Lachen und gleichzeitig weinen...

  • @elrond8490
    @elrond8490 4 роки тому +3

    Die Bahn gehört wieder verstaatlicht, alte Strecken reaktiviert und die Infrastruktur repariert. Aufjedenfall ist die Idee Gemeineingentum als Gewinnorientiertes Unternehmen zu führen, dass nachhaltig wirtschaftet einfach eine völlige Illusion.

    • @elrond8490
      @elrond8490 4 роки тому +2

      @Mr. Burns Es wäre perse keine Aktiengesellschaft mehr und würde nicht mehr als privatisiertes Konstrukt laufen. Der Bürger hätte direkteren (soweit das möglich ist) Einfluss.
      Z.b. müßte die Bahn AG die Unterhaltung der Strecken zahlen, tut sie aber nicht, da für Neubauten der Bund zahlt, also macht sie das und läßt den Rest vergammeln, lohnt sich ja nicht.
      Man kann imho die Bahn nicht wie ein Unternehmen führen, man muss es als Infrastruktur sehen, die langfristig betrieben und Unterhalten werden muss für die Allgemeinheit und dazu ist eine AG mit Quartalszahlen denkbar ungeeignet.

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr 5 років тому +1

    Im Bundesland Rheinland-Pfalz hat die Bahnreform zu Streckenreaktivierungen geführt. Beispiele:
    - 1994 Grünstadt-Eisenberg (1995 Verlängerung bis nach Ramsen)
    - 1995 Grünstadt-Monsheim
    - 1996 Winden-Bad Bergzabern
    - 1997 Winden-Wissembourg
    - 1997 Hinterweidenthal-Bundenthal als Ausflugsverkehr an Sonn- und Feiertagen
    - 1999 Wörth-Lauterbourg Ausflugsverkehr an Sonn- und Feiertagen (ab 2002 komplette Reaktivierung)
    - 1999 Alzey-Kirchheimbolanden
    - 2001 Monsheim-Langmeil (Zellertalbahn) als Ausflugsverkehr an Sonn- und Feiertagen
    - 2015 Heimbach-Baumholder
    Nach der Reaktivierung des Abschnitts Winden-Wissembourg wurden auch folgende Ausflugszüge eingeführt:
    - Elsassexpress Mainz-Wissembourg
    - Weinstraßenexpress Koblenz-Wissembourg
    - Rheintalexpress Karlsruhe-Koblenz
    - Strassbourgexpress Neustadt-Strassbourg (2005 eingeführt)
    Die Ausflugszüge verkehren von Mai bis Oktober an Sonn- und Feiertagen und werden sehr gut angenommen.

  • @zemom.a.8171
    @zemom.a.8171 2 роки тому +3

    Kann jeder sagen was er will, grundstrukturen die essentiell für die existenz und entwicklung des landes sind, zu privatisieren ist nie, wirklich NIE eine gute sache.

    • @zemom.a.8171
      @zemom.a.8171 2 роки тому

      @Mr. Burns ja, nur leider hat schweden auch die schlechteste bahnstruktur.
      Im internationalem vergleich liegt schweden so weit unten dass sie nicht einmal mehr in statistiken nennenswert sind.
      Sogar UNTER AZERBAIDSCHAN:
      de.statista.com/statistik/daten/studie/166168/umfrage/ranking-der-laender-mit-der-hoechsten-qualitaet-der-schieneninfrastruktur/
      und dabei ist schweden nicht mal das bevölkerungsreichste land.
      Vergleich das mit Deutschland, welches im europäischem vergleich relativ vorne liegt.
      Und du vergleichst außerdem einen markt dessen produkte jederzeit erneuerbar sind und allzeit konkurrenzfähig ist mit einem markt der so gar nicht erneuerbar ist und überhaupt keine konkurrenz hat.
      Von dem ganzen scheinargumenten war dieser der wahrscheinlich unsinnigste.

  • @lortallica
    @lortallica Рік тому

    So genial geschrieben und gespielt.

  • @cmon89Jarhead89cmon
    @cmon89Jarhead89cmon 5 місяців тому +1

    Wenn es nicht so traurig wäre, das wir die lachnummer der Welt sind

  • @antaresdraco1457
    @antaresdraco1457 5 років тому +2

    Dieselbe Idee gabs auch schon mal bei Stenkelfeld: " Wie Sie wissen, will unser Unternehmen ja an die Börse, dafür müssen wir positive Bilanzen präsentieren. Und da war die Überlegung zuerst mal, dass dies Rumgefahre mit diesen teuren Zügen aufhören muss"

  • @bgallasch
    @bgallasch 2 роки тому +1

    Mir ist gar nicht zum Lachen zumute. Die perfekte Nachfolge von Hildebrand und Co. 👍🏻

  • @BBugel
    @BBugel 5 років тому +33

    Zum Heulen

  • @griachae5582
    @griachae5582 5 років тому +10

    Die Bahn hat Schulden? Ernsthaft? Zum Glück gibt's die Anstalt, sonst bekommt man sowas gar nicht mit.

  • @TheNitramlxl
    @TheNitramlxl 5 років тому +2

    Ich überlege grade ob man die Show, ohne viel ändern zu müssen, auch auf die Telekom anwenden könnte..

  • @africola5270
    @africola5270 2 роки тому +1

    Das Video wird wohl auch in 10 Jahren noch aktuell sein ☺️☺️

  • @antschnell012
    @antschnell012 Рік тому

    so köstlich wie wahr...!!!

  • @nobodysecret8632
    @nobodysecret8632 4 роки тому +1

    Meine Lieblingsfolge

  • @pelle9114
    @pelle9114 4 роки тому +5

    04:30 Ich glaube, dass da beide lachen, war nicht geplant :-) Schade, viel zu kurz der Clip.

  • @psywaremark13
    @psywaremark13 2 роки тому

    Legendär.

  • @kuru-san_124
    @kuru-san_124 6 місяців тому +1

    Das traurige an der Satire ist, sie ist leider wahr 🥹🥹🥹

  • @ShangriLaVonHatysa369
    @ShangriLaVonHatysa369 5 років тому +11

    Ich geb es zu ich lache innerlich sehr of bei der anstalt. Aber äuserlich seh ich bestimmt immer so aus 🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬

  • @pav9978
    @pav9978 5 місяців тому +1

    Gewinne privatisieren und Verluste verstaatlichen, ist doch ein top Geschäftsmodell 😂😂

  • @karl-heinzbohm5472
    @karl-heinzbohm5472 5 років тому +3

    Klaus-Dieter Hommel Stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft EVG (SED-Altlast aus Cottbus) sitzt im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG.

    • @hartmutdergroe3881
      @hartmutdergroe3881 5 років тому +1

      Man muss nur kurz das Parteibuch tauschen und dann läuft es weiter. Bei der Hausgewerkschaft laufen so einige Altlasten herum

    • @iSp1ke
      @iSp1ke 5 років тому

      Ein Gewerkschafter im Bahnvorstand????

    • @karl-heinzbohm5472
      @karl-heinzbohm5472 5 років тому

      @@iSp1ke nicht im Bahnvorstand sondern im Aufsichtsrat. Bringt zusätzliche Kohle.

  • @walterpost9073
    @walterpost9073 4 роки тому +4

    Die Bahn kommt sogar... zum Warten zu spät XD

  • @ThunderSchraeg
    @ThunderSchraeg 6 місяців тому +1

    2023: die Pünktlichkeit der Bahn hat sich inzwischen verändert: 60% Pünktlichkeit ist ein neuer Rekord 😁

  • @anjahorn
    @anjahorn 4 роки тому +1

    Die Anstalt allein rechtfertigt schon die Rundfunkgebür.

  • @Adjektivity
    @Adjektivity 2 роки тому +2

    Die Anstalt sollte die Tagesschau ersetzen - und entsprechend mehr Personal einstellen.

  • @tongis.
    @tongis. 4 роки тому +2

    "Fakten" ist das "neue Satire"

  • @wulfi4471
    @wulfi4471 3 роки тому +1

    Wenn's nicht so traurig wäre

  • @giordanobruno5545
    @giordanobruno5545 5 років тому +13

    Das Problem sind die Politiker - wiedermal!
    wir brauchen nur eine einzige Reform: eine Politikreform!

  • @br-wz9bb
    @br-wz9bb 5 років тому +6

    Die Aussage dass die Bahn nur zu 76% pünktlich ist, ist nicht ganz richtig. Diese Bilanz gilt nur für den Fernverkehr. Die Bahn hat eine Pünktlichkeitsrate von 95%. Wenn die Politik die Straße nicht so bevorzugen würde, könnte es bei der Bahn auch deutlich besser aussehen. Wenn man mal jetzt überlegt, dass man auf die Idee kam LKW's mit Oberleitung fahren zu lassen und den Leuten sagt, dass ist die neue Zukunft. Die Bahn fuhr schon zu Dampflokzeiten teilweise mit Oberleitung. Im Jahr 1903 gelingt es der Bahn zu damaligen Zeiten einen Weltrekord von stolzen 210,2km/h mit einen Triebwagen aufzustellen. Von wo stammt wohl die Energiequelle. Richtig. Es war die Oberleitung.
    Jetzt fragt man sich, wie kommt man auf die Idee dass die Oberleitung etwas völlig neues wäre? Zumal die Politik sagt, wir müssen auf die Umwelt achten und richtet Diesel Fahrverbote ein. Wenn man mal die Güter die auf LKW's durch ganz Europa transportiert werden auf die Schiene verlegt und nur die restlichen maximal 50 km mit dem Lkw transportiert, dann hätte man eine Riesen Entlastung der Straßen und was noch viel wichtiger ist der Umwelt.
    Im ganzen kann man der Bahn kein Vorwurf machen. Die Mitarbeiter sind auch nur Menschen und versuchen Tagtäglich Sie (die Kunden) SICHER an ihr Ziel zu bringen. Es ist schade das kaum Leute die Arbeit die wir machen zu schätzen wissen.
    Grüße TF Nils

    • @bastelrolf
      @bastelrolf 5 років тому +3

      Es gab mal einen Verkehrsminister Georg Leber der wollte dass alle Transporte die Länger als 500 ( oder 300 ? ) KM sind auf der Schiene transportiert werden, wurde aber von der Lkw Lobby gestoppt. Heute in Zeiten von Feinstaub und CO2 währen wir froh darum.

    • @Domi-mm7ux
      @Domi-mm7ux 4 роки тому +1

      Das Geile ist früher war der Straßengüterverkehr noch viel regelmentierter und das insbesondere in den 80er.
      Und LKW auf der Schiene ist halt auch nix neues nennt sich halt RoLa.

    • @cb-cowboy3947
      @cb-cowboy3947 3 роки тому +2

      Das Schlimme ist, das die Bahn aufgrund politisch motivierter Rückbauten den LKW-Verkehr gar nicht mehr aufnehmen kann! Vor circa 10 Jahren hab ich eine Studie gelesen in der es hieß: Wenn der LKW-Verkehr 8% an die Bahn abgibt, hat (falsch - hätte) diese eine Steigerung der Güterverkehrsleistung von 100%. Ich nehme stark an, das das

    • @winkekatze5593
      @winkekatze5593 2 роки тому

      Die 95% Pünktlichkeitsrate ist doch stark geschönt.

  • @andreastrembaczowski588
    @andreastrembaczowski588 Рік тому

    Das die Folgen gut gemacht sind, merkt man spätestens, wenn man einzelne Phrasen (oder manchmal auch Dialoge) immer wieder wiederholen kann 😅

  • @znarfschierz1382
    @znarfschierz1382 5 років тому +1

    ja bin dieses jahr 5 mal bahn gefahren und 2 bahnen sind ausgefallen aber keine verspätung

  • @dunichtich100
    @dunichtich100 4 роки тому

    Sowas schlimmes ey... ich kann da nicht lachen... das ist einfach nur traurig!!!

  • @hannoe8208
    @hannoe8208 6 місяців тому +1

    So aktuell noch, auch 4 Jahre später😂

  • @muradkurul8815
    @muradkurul8815 2 роки тому +5

    Deutsche Bahn:
    "WiR KöNnEn nIcHtS gEgEn MasKenVerWeiGeReR tUn."
    Münchner Tramfahrer:
    "Ich bleib hier so lange stehen, bis alle, die gerade ohne Maske eingestiegen sind, wieder aussteigen."
    Da waren alle schnell wieder raus.
    So schwierig sah das nicht aus.

  • @selcuksalah6125
    @selcuksalah6125 5 років тому +1

    Ist einem aufgefallen das die Folge nicht auf der mediathek ist? DB Verschwörung.... Spass bei Seite... Geile Folge 😘

    • @jonaskoch5951
      @jonaskoch5951 5 років тому

      echt? hab sie mir in der Mediathek angeschaut. schau mal in der Kategorie Comedy

    • @jufrawa
      @jufrawa 5 років тому

      Stand 6.2.2019 ist sie in der Mediathek drin!

    • @selcuksalah6125
      @selcuksalah6125 5 років тому

      Ja jetzt ist sie wieder da gestern musste ich bei 3sat die Folge streamen 😉

  • @moniqueschoneberg4661
    @moniqueschoneberg4661 3 роки тому +1

    🤣🤣🤣🤣 Ihr seid die Besten👍👍👍

  • @arnold7265
    @arnold7265 5 років тому

    die agilis in regensburg hatte 50% ausfall in 2018, hatte aber den Bahnpreis 2018 erhalten!

  • @hassanboom1
    @hassanboom1 3 роки тому +1

    Ich konnte nie bei Anstalt lachen. Das ist doch grausam. Über eigene Zukunft und Probleme zu lachen

  • @747AnanasBoeing747
    @747AnanasBoeing747 3 роки тому +1

    Genial

  • @icete93
    @icete93 4 роки тому

    Es wäre schön, wenn die Anstalt gleichzeitig konstruktive Vorschläge zu einer neuen Lösung machen würde.
    guckt euch mal was bei kurzgesagt ab, bitte.

  • @dbkorb
    @dbkorb 5 місяців тому

    K-D Hommel war ehemals Chef von der EVG, Eisenbahn Verkehrsgewerkschaft.

  • @andihontsch6050
    @andihontsch6050 5 років тому

    Nix mit bahnreform, aber dennoch gefragt. Is der Link zur ganzen Sendung defekt.oder warum geht da nix,zur Zeit?

  • @minimal_Sonntag
    @minimal_Sonntag 2 роки тому

    Wie schön, dass die Vorstandsgehälter gestiegen sind.

  • @Kartl1an
    @Kartl1an 5 років тому +1

    Eine Privatisierung nützt nichts, wenn es immer noch eine Monopolstellung hällt.

  • @knutilse2596
    @knutilse2596 5 років тому

    Wenn man bedenkt dass dies kein Einzelfall ist sondern der Normalfall wenn etwas privatisiert wird muss man sich wirklich fragen warum es keine Revolte auf den Straßen gibt ..

  • @LorokGTL
    @LorokGTL 6 місяців тому

    ist sehr gut gealtert :D

  • @andreasr2454
    @andreasr2454 4 роки тому

    Einfach traurig!

  • @TheXamJo
    @TheXamJo 4 роки тому +2

    Grüße gehen raus an David Kriesel. Stichwort: Bahnmining

  • @reflector7290
    @reflector7290 5 років тому +8

    fahre jeden tag von köln nach bonn und ich zähle die tage an denen der zug pünktlich kommt: nach einem Jahr komme ich auf gerade mal 16 Tage von 365 tagen.....bahnreform das ich nicht lache:heisst de facto güterverkehr hat vorfahrt vor personenverkehr

    • @anbu4558
      @anbu4558 5 років тому

      colin gross Schwachsinn

  • @Zillan90
    @Zillan90 5 років тому +2

    Alle reden vom Wetter - wir fahren. Lang ist's her

  • @Arotin1989
    @Arotin1989 5 років тому +20

    Fast zu traurig um das lustig zu finden :/

  • @adler11211
    @adler11211 3 роки тому +1

    Und dann zu David Kreisel und seinem Bahn Mining

  • @Idealist17
    @Idealist17 4 роки тому +4

    Die Bahn ist wie andere Infrastrukturbereiche ein natürliches Monopol in dem kein Wettbewerb herrscht, da es nur ein Netz gibt und es Unsinn wäre weitere parallele Netze zu bauen um Wettbewerb zu erzeugen. Würde auch nichts helfen, denn dann wären Preisabsprachen die Regel, niemand möchte sich zu Tode konkurrieren. Monopole zu privatisieren hat noch nie funktioniert, die Infrastruktur verkommt und die Gewinne der Privatiers steigen. Es ist nur eine weitere Umverteilungsmaßnahme an die parasitären Reichen. Also wie üblich, Geklüngel, Vetternwirtschaft, Korruption auf Kosten der Allgemeinheit.

  • @e1fu
    @e1fu 5 років тому

    Ein schönes Geschäftsmodell eigentlich....

  • @eliaspaesler8713
    @eliaspaesler8713 3 роки тому +2

    Es ist 2019, das Publikum ist gut drauf, die Welt ist in Ordnung... 😐

  • @Geistplan
    @Geistplan 3 роки тому +2

    Wollte gerade einen Witz über die Bahn machen. Ich weiß aber nicht, ob der "ankommt"...

  • @overtimefreak2685
    @overtimefreak2685 4 роки тому +2

    Das kommt davon, wenn man alles privatisiert....

    • @TheAvos18
      @TheAvos18 4 роки тому

      trotzdem 100% in staatshand ...

    • @gamerlogohd6134
      @gamerlogohd6134 3 роки тому

      @@TheAvos18 Kein Staatsunternehmen, nur Staatsbesitz!

  • @remcowolf6328
    @remcowolf6328 5 років тому +1

    Hat schonmal jemand erwähnt, daß die Gelder,. die bei Stuttgart 21 versenkt werden, zu 90 % Mittel sind, die eigentlich für den Ausbau des Güterschienennetzes (Abkommen zwischen Deutschland, Österrreich, Schweiz Italien Frankreich) bereit gestellt wurden, und zu einem erheblichen Teil aus EU-Mitteln bestehen??

  • @SignOfTheWarrior
    @SignOfTheWarrior 2 роки тому +1

    5:55 "1994 sind wir mit 0 Euro Schulden gestartet... "
    Kann man leicht behaupten, wenn man noch in DM bezahlt hat.