Unsere 4 Jährige schaut gleich mit, sie hat heute das Windleitblech ihrer DA800 von 1957 abgeschraubt. Märklin könnte in der aktuellen Öko-Zeit auch ruhig den Hinweis geben, dass dieses "Spielzeug" noch nach fast 70 Jahren wie am 1. Tag funktioniert - wenn das nicht nachhaltig ist.
Ich würde einmal vorschlagen, dass man mal den Unterschied zwischen dem Startup- und dem Normalprogramm erwähnt. Gerade bei den Weichenantrieben haben diese unterschiedliche Farben, das könnte Anfänger verwirren! Es sollte auch erwähnt werden, dass die Weichenantriebe identisch sind und man die Kabel austauschen kann, da sie im Weichenantrieb auch nur gesteckt sind. Schöne Grüße Michael
würde mich auch mal interessieren, ob alles untereinander kompatibel ist? stehe vor der wahl, für meinen sohn eine start up zu basteln, aber will dann nicht später komplett auf digital alles neu kaufen müssen
@@khezuhl Es ist alles kompatibel, außer die Plastikgleise für die ganz kleinen (MyWorld) mit den ferngesteuerten Zügen. Die StartUp-Weichen sind mit anderen Kabeln versehen, die auch einen Stecker haben, der in die Stellpullte passen, die dafür angeboten werden. Wenn man Decoder einsetzen möchte, muss man den Stecker entfernen oder die Kabel tauschen, die Antriebe sind identisch. Alle Loks aus dem StartUp Programm laufen auch mit anderen Digiatalzentralen, auch mit einer Zentrale aus der "nicht Märklin-Welt"! Es kann aber sein, dass nicht alle Funktionen schaltbar sind, also Funktionen jenseits der 16 Schaltfunktionen. Alle digitalen Loks aus der MoBa-Welt laufen auch mit dem einfachen Fahrgerät, also diesem einfachen Funksteuergerät, das auch nur 4 Loks steuern kann. Hier sind kaum Funktionen in den Loks steuerbar, aber fahren kann man, wenn man in der Lok die richtige Adresse eingestellt bekommt.
Toll erklärt und gut das nicht nur mir das so gegangen ist mit der DKW hatte das selbe Problem das die weiche erst nicht schalten wollte. Ich persönlich hatte enorm Probleme beim Einbau des decoders als ich bei meiner ersten DKW den Antrieb gelöst habe. Mir ist die weiche dann in Einzelteile zerfallen mit viel Arbeit habe ich es wieder hinbekommen und läuft einwandfrei die zweite habe ich genauso eingebaut wie in dem Video bis auf den punkt das ich die Laterne mit angeschlossen habe.
Tipp für Kinderspielbahner : anstatt Doppelkreuzweiche lieber eine rechte und eine linke hintereinander. Einfach betriebssicherer. Ist sogar im Video zusehen.
Ist das neu dass die DKW einen (stärkeren) Antrieb ab Werk haben? Musste bei meinen immer einen Antrieb einbauen, und dieser war dann nach 1 Jahr oder so kaputt, da wahrscheinlich nicht stark genug....
Ich habe eine Frage an Märklin Gott. Kann man den Fahrregler 67025 mit dem Märklin 24088 kombinier? Sprich den Strom auf die Gleise bringen und Steuern der Züge über 67025 und den Anschluss von 24088 für den weichen stellpullt nutzen? Geht das oder Fackel ich damit die ganze Bude ab? Also 24088 nicht an die Steckdose anschließen sonder nur den Ausgang für die Weichen nutzen.
eine frage zu der doppelkreuzweiche. habt ihr den weichenantrieb vorab für die episode eingebaut? in der ergänzungspackung mit dieser weiche habe ich keinen eingebauten antrieb mitbekommen
Man kann diese DKW einzeln kaufen da ist der Antrieb und die Laterne schon verbaut man braucht also nur noch den Decoder einbauen. Wie du richtig erkannt hast in den Erweiterungspack sind die ohne Antrieb und Laterne.Die DKW hat die Artikel Nr 24624
Hinweis: die Weichen Antriebe gehen mit der Zeit kaputt, und entweder verschleissen die Entlagenschalter oder die Anker magnetisieren sich (Remanenz) und werden unbrauchbar. Letztes kann man vermeiden wenn man mit AC schaltet (also analog und nicht digital)
@@vonimmentalzumponyhof6528 bitte nicht falsch verstehen. Aber das freut mich für dich. Ich hoffe das bleibt auch so bestehen, bei dir. Bislang schalteten sie bei mir, analog, auch recht gut. Bis auf wenige Haker. LG Jörg
Das man Weichen mit AC schalten sollte ist richtig, allerdings hat das nichts mit analog oder digital zu tun. AC ist Wechselspannung, DC ist Gleichspannung, also die Versorgung von Lokomotiven und Weichen, während sich analog/digital bei der Modellbahn speziell auf die Ansteuerung der Lokomotiven bezieht.
Hallo , Habe eine Frage der BaustellenZug der ist doch Analog oder ? Wie bekommt man den auf der MS zum Fahren , der müßte doch auf Vollspeed fahren da er nicht Digital ist oder hab ich was Verpasst.
Also ich muss echt lassen, das Gleis und die weichen sind 1a. Aber ich finde eine Märklin da gehört sich ein art Digitaler Trafo und die möglichkeiten die Anlage oldskool zu bedienen. Man sitzt 24/7 am Handy oder Taplet dann tut es gut die anlage wie früher analogen Trafo (Bloss auf den neuen stand Digital) zu steuern und zu bedienen.
Hallo, ich habe bei einer meiner Weichen folgendes Problem: Sie lässt sich zwei dreimal schalten und bleibt dann hängen; wenn ich dann von Hand umstelle geht es wieder und bleibt aber dann wieder hängen. Was kann ich tun?
Hallo Märklin hätte eine frage gibt es die Schwere Güter Dampflok BR 45 bei Märklin shop würde mir gerne Donnerstag eine Neue lok zu legen soll meine 23 Lokomotive werden..komme von Eisenbahn Freunde Lengerich E.V.... LG
@@maerklin Abend Märklin Ja wahr bei ein Händler in der Nähe ich hab mir entschieden und hab mir eine BR 44 gekauft edial für meine neue Anlage dir gebaut wird mit 32 wagen hinter und eine leichte Steigung sieht genial aus mit der Lokomotive die ist einzigartig... Gruß der Feldbahner aus Eisenbahn Freunde Lengerich E.V
Ansich nicht schlecht erklärt, aber ich würde mal ein Zoom-Objektiv kaufen! Beim Erklären des "Mäuseklaviers" beispielsweise sieht man gar nix, weil völlig überflüssigerweise das komplette Gleisoval gezeigt wird und die DIP-Schalter so klein sind, dass man nicht wirklich sieht, wo sie stehen. Hier müsste man unbedingt näher ran zoomen (das Gleisoval interessiert hier nicht die Bohne)! Genauso beim Einstecken der Kabel, da hat man auch nix gesehen. Was nützt ein Video, auf dem man nix sieht? ☹
@@bernhardwatermann7937 Ich habe ca 35 Antriebe und 8 sind bei mir defekt. Nach einiger Recherche in Foren bin ich wohl bei weitem auch nicht der einzige mit solchen Problemen. laut den Foren häufen sich auch die Probleme, wenn man die Antriebe ein paar Wochen lang nicht benutzt.
Schönes Video!
Hab auch die Tage die ersten Weichen selbst digitalisiert. Geht einfacher als gedacht!
Dieser Vorschlag von yt gibt mir jetzt wieder märklin vibes so dass ich auch eine haben will.
Die Video Serie ist sehr toll geschaltet
Unsere 4 Jährige schaut gleich mit, sie hat heute das Windleitblech ihrer DA800 von 1957 abgeschraubt. Märklin könnte in der aktuellen Öko-Zeit auch ruhig den Hinweis geben, dass dieses "Spielzeug" noch nach fast 70 Jahren wie am 1. Tag funktioniert - wenn das nicht nachhaltig ist.
Wäre aber lächerlich, wenn sie es täten^^
Es gibt 10 verschiedene Menschen auf dieser Welt: Diejenigen, die Binär verstehen und diejenigen, die Binär nicht verstehen! 😉
Ich würde einmal vorschlagen, dass man mal den Unterschied zwischen dem Startup- und dem Normalprogramm erwähnt.
Gerade bei den Weichenantrieben haben diese unterschiedliche Farben, das könnte Anfänger verwirren!
Es sollte auch erwähnt werden, dass die Weichenantriebe identisch sind und man die Kabel austauschen kann, da sie im Weichenantrieb auch nur gesteckt sind.
Schöne Grüße
Michael
Ansonsten ein sehr schönes Video! 👍
würde mich auch mal interessieren, ob alles untereinander kompatibel ist? stehe vor der wahl, für meinen sohn eine start up zu basteln, aber will dann nicht später komplett auf digital alles neu kaufen müssen
@@khezuhl Es ist alles kompatibel, außer die Plastikgleise für die ganz kleinen (MyWorld) mit den ferngesteuerten Zügen.
Die StartUp-Weichen sind mit anderen Kabeln versehen, die auch einen Stecker haben, der in die Stellpullte passen, die dafür angeboten werden.
Wenn man Decoder einsetzen möchte, muss man den Stecker entfernen oder die Kabel tauschen, die Antriebe sind identisch.
Alle Loks aus dem StartUp Programm laufen auch mit anderen Digiatalzentralen, auch mit einer Zentrale aus der "nicht Märklin-Welt"! Es kann aber sein, dass nicht alle Funktionen schaltbar sind, also Funktionen jenseits der 16 Schaltfunktionen.
Alle digitalen Loks aus der MoBa-Welt laufen auch mit dem einfachen Fahrgerät, also diesem einfachen Funksteuergerät, das auch nur 4 Loks steuern kann. Hier sind kaum Funktionen in den Loks steuerbar, aber fahren kann man, wenn man in der Lok die richtige Adresse eingestellt bekommt.
@@vonimmentalzumponyhof6528Danke für die ausführliche Antwort. Hilft mir sehr 🤩
Toll erklärt und gut das nicht nur mir das so gegangen ist mit der DKW hatte das selbe Problem das die weiche erst nicht schalten wollte. Ich persönlich hatte enorm Probleme beim Einbau des decoders als ich bei meiner ersten DKW den Antrieb gelöst habe. Mir ist die weiche dann in Einzelteile zerfallen mit viel Arbeit habe ich es wieder hinbekommen und läuft einwandfrei die zweite habe ich genauso eingebaut wie in dem Video bis auf den punkt das ich die Laterne mit angeschlossen habe.
du bisch einfach der king ey
👑
Tipp für Kinderspielbahner : anstatt Doppelkreuzweiche lieber eine rechte und eine linke hintereinander. Einfach betriebssicherer. Ist sogar im Video zusehen.
geht auch.
Ist das neu dass die DKW einen (stärkeren) Antrieb ab Werk haben? Musste bei meinen immer einen Antrieb einbauen, und dieser war dann nach 1 Jahr oder so kaputt, da wahrscheinlich nicht stark genug....
Ich habe eine Frage an Märklin Gott. Kann man den Fahrregler 67025 mit dem Märklin 24088 kombinier? Sprich den Strom auf die Gleise bringen und Steuern der Züge über 67025 und den Anschluss von 24088 für den weichen stellpullt nutzen? Geht das oder Fackel ich damit die ganze Bude ab? Also 24088 nicht an die Steckdose anschließen sonder nur den Ausgang für die Weichen nutzen.
eine frage zu der doppelkreuzweiche. habt ihr den weichenantrieb vorab für die episode eingebaut? in der ergänzungspackung mit dieser weiche habe ich keinen eingebauten antrieb mitbekommen
Man kann diese DKW einzeln kaufen da ist der Antrieb und die Laterne schon verbaut man braucht also nur noch den Decoder einbauen. Wie du richtig erkannt hast in den Erweiterungspack sind die ohne Antrieb und Laterne.Die DKW hat die Artikel Nr 24624
Hinweis: die Weichen Antriebe gehen mit der Zeit kaputt, und entweder verschleissen die Entlagenschalter oder die Anker magnetisieren sich (Remanenz) und werden unbrauchbar.
Letztes kann man vermeiden wenn man mit AC schaltet (also analog und nicht digital)
Vortrefflich bemerkt!
Komischerweise habe ich Märklin Antriebe, die seit 2005 problemlos funktionieren! Probleme gab es nur mit Antrieben aus den Jahren ca. 2010 bis 2012
@@vonimmentalzumponyhof6528 bitte nicht falsch verstehen.
Aber das freut mich für dich.
Ich hoffe das bleibt auch so bestehen, bei dir.
Bislang schalteten sie bei mir, analog, auch recht gut. Bis auf wenige Haker.
LG
Jörg
Wenn die Garantie des Weichenantrieb vorbei ist überbrücken doch den entabschalter aber erst nach der Garantie würde ich es tun.
Das man Weichen mit AC schalten sollte ist richtig, allerdings hat das nichts mit analog oder digital zu tun. AC ist Wechselspannung, DC ist Gleichspannung, also die Versorgung von Lokomotiven und Weichen, während sich analog/digital bei der Modellbahn speziell auf die Ansteuerung der Lokomotiven bezieht.
Hallo , Habe eine Frage der BaustellenZug der ist doch Analog oder ? Wie bekommt man den auf der MS zum Fahren , der müßte doch auf Vollspeed fahren da er nicht Digital ist oder hab ich was Verpasst.
Das ist auch ein digitaler Zug aus der Startpackung, der Zug wird von der Mobile Station automatisch erkannt.
Also ich muss echt lassen, das Gleis und die weichen sind 1a. Aber ich finde eine Märklin da gehört sich ein art Digitaler Trafo und die möglichkeiten die Anlage oldskool zu bedienen. Man sitzt 24/7 am Handy oder Taplet dann tut es gut die anlage wie früher analogen Trafo (Bloss auf den neuen stand Digital) zu steuern und zu bedienen.
Du kannst auch mit Stellpulten schalten.
@@maerklin Vielen dank, also bleibt mir nicht viel anderes Übrig mir eine digitale Anlage zu bauen und mir die alte Control Unit zuzulegen^^
Du hast Probleme im Leben….
Es gibt auch noch Weichenlaternen
Zeigt Märklin diese auch noch?.
ua-cam.com/video/zB1s2T_ANHE/v-deo.html&pp=ygUYbcOkcmtsaWluIHdlaWNoZW5sYXRlcm5l und hier ua-cam.com/video/PLNwcRARMEA/v-deo.html
also kommt der Strom für die Weichen-Motoren über das Gleis - und nur das gelbe Laternenkabel benötigt eine extra Spannungsquelle?
Kann auf dem decoder angelötet werden
ua-cam.com/video/PLNwcRARMEA/v-deo.html
Mega Anlage! Diesen Abstellplatz werde ich später in meiner Anlage aufbauen! Wer weiß die Artikelnummer dieser Kreuzungsweiche?
Hallo, ich habe bei einer meiner Weichen folgendes Problem: Sie lässt sich zwei dreimal schalten und bleibt dann hängen; wenn ich dann von Hand umstelle geht es wieder und bleibt aber dann wieder hängen. Was kann ich tun?
Hallo Märklin hätte eine frage gibt es die Schwere Güter Dampflok BR 45 bei Märklin shop würde mir gerne Donnerstag eine Neue lok zu legen soll meine 23 Lokomotive werden..komme von Eisenbahn Freunde Lengerich E.V.... LG
Bei uns im Shop ist sie leider ausverkauft, vielleicht hat sie aber einer dieser Händler noch www.maerklin.de/de/service/haendlersuche
@@maerklin Abend Märklin Ja wahr bei ein Händler in der Nähe ich hab mir entschieden und hab mir eine BR 44 gekauft edial für meine neue Anlage dir gebaut wird mit 32 wagen hinter und eine leichte Steigung sieht genial aus mit der Lokomotive die ist einzigartig... Gruß der Feldbahner aus Eisenbahn Freunde Lengerich E.V
Wie ist denn die Artikelnr. vom Weichenantrieb?
74491
Das ist mit Weiche? Ohne Weiche dann 74492?
Beide sind ohne Weiche und haben die gleiche Funktion.
Vielen Dank!
Ist es schlimm wen man das c Gleis ständig auf und zu macht
Nein, das hält es aus
Vertraue mir, das ist sehr sehr simpel, um einiges leichter als das M-Gleis
@@maerklin ich bin mir nie sicher, ob die Gleise beim trennen nach oben oder zur Seite abgeknickt werden sollen - oder ist das egal?
Bei mir sind schon ein bar abgeknickt hatte zuviel kraft angewendet😕.
Ansich nicht schlecht erklärt, aber ich würde mal ein Zoom-Objektiv kaufen! Beim Erklären des "Mäuseklaviers" beispielsweise sieht man gar nix, weil völlig überflüssigerweise das komplette Gleisoval gezeigt wird und die DIP-Schalter so klein sind, dass man nicht wirklich sieht, wo sie stehen. Hier müsste man unbedingt näher ran zoomen (das Gleisoval interessiert hier nicht die Bohne)! Genauso beim Einstecken der Kabel, da hat man auch nix gesehen. Was nützt ein Video, auf dem man nix sieht? ☹
Please! Can you upload this valuable videos with english translations?
english subtitle is available
Also das mit der Zuordnung der Kabel ist sehr schlecht gemacht. ( rot auf B)Wenigstens gibt es diese Videos dazu ^^
Eine Warnung die Weichen-Antriebe gehen ständig kaputt.
Was genau verstehst du unter "ständig" ?
@@bernhardwatermann7937 Ich habe ca 35 Antriebe und 8 sind bei mir defekt. Nach einiger Recherche in Foren bin ich wohl bei weitem auch nicht der einzige mit solchen Problemen. laut den Foren häufen sich auch die Probleme, wenn man die Antriebe ein paar Wochen lang nicht benutzt.
@@tomasWeil Märklin will halt möglichst nah am Original sein....
@@bernhardwatermann7937 Das ist ja auch total in ordnung aber ich finde den Preis für so eine Ausfallrate einfach zu hoch.
I like Marklin but I don 't like Marklin tracks