Mehr Mobilfunk für die Schwarzwaldbahn

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 чер 2024
  • Auf Smartphone, Tablet oder Laptop möchte heute im Zug niemand mehr verzichten. Telefonieren und mobil surfen klappt in der Schwarzwaldbahn mit ihren engen Tälern und Tunneln aber bisher nur sehr eingeschränkt. Das soll sich jetzt ändern. Wir zeigen Euch, wie die Telekom-Netzplaner ein sogenanntes optisches Repeatersystem entlang der gesamten Strecke bauen, damit alle Tunnel aber auch das freie Feld versorgt sind. Die Telekom und ihre Partner haben noch jede Menge Arbeit vor sich, aber Projektleiter Tim Marcus zeigt sich optimistisch: die ersten Antennen sollen schon Ende 2022 funken.
    0:00 Die Telekom-Funknetzplaner sind gefordert
    0:30 Die Schwarzwaldbahn: eine denkmalwürdige Ingenieursleistung
    1:43 Die Suche nach den optimalen Mobilfunk-Standorten
    2:56 Die Abstimmung zwischen Telekom, Bahn und Ingenieurbüros funktioniert
    3:25 Das Herzstück des Projekts: die Master-Unit
    6:27 Ende 2022 sollen die ersten Antennen funken
    ____________________________________________
    UA-cam-Kanal abonnieren und kein Video mehr verpassen:
    / @telekomnetz
    ____________________________________________
    Diese Videos sind ebenfalls interessant:
    ►Wir vermessen den Brocken: Glasfaser für die deutsche Flugsicherung: • Wir vermessen den Broc...
    ►3.000 5G-Antennen für den ländlichen Raum: • 3.000 5G-Antennen für ...
    ____________________________________________
    ►Blog: telekom.com/de/blog/netz
    ►Podcast: www.telekom.com/de/medien/pod...
    ►Twitter: / telekomnetz
    ____________________________________________
    KOMMENTARE:
    Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Euch.
    So wünschen wir und andere Zuschauer uns Kommentare:
    1. offen, aber höflich und respektvoll
    2. überlegt und anregend
    3. tolerant gegenüber anders lautenden Meinungen
    Darüber ärgern wir und andere Zuschauer uns:
    1. SPAM
    2. Beleidigungen und persönliche Angriffe
    3. jegliche Verletzungen deutschen Rechts, z. B. Urheberrecht
    4. Themen, die sich nicht auf den Beitrag beziehen
    5. jugendgefährdende Aussagen
    Sollten solche Kommentare auftauchen, behalten wir uns vor diese zu entfernen.
    Die Kommentarregeln im Überblick:
    telekom.com/de/blog/artikel/u...
    ____________________________________________
    #glasfaser #mobilfunk
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 52

  • @opi123
    @opi123 Рік тому +9

    Bin sehr gespannt auf den weiteren Fortschritt und die nächsten Updates zum Projekt!

  • @HenningGajek
    @HenningGajek Рік тому +7

    Endlich! Ihr seid auf dem richtigen Weg!

    • @VinzentTPryce
      @VinzentTPryce Рік тому

      Ist das Funkloch eigentlich mitlerweile auch versorgt? :)

    • @HenningGajek
      @HenningGajek Рік тому +2

      @@VinzentTPryce der Mastbau im Isenach-Tal hat begonnen.

    • @melindavarga8893
      @melindavarga8893 Рік тому

      @@VinzentTPryce p

  • @87misterman
    @87misterman Рік тому +3

    Tolles Video. Freue mich auf die nächsten teile. Gerne auch mehr Infor zum Repeater System.
    Danke euch für die tollen Videos!

  • @vidakmilosevic6019
    @vidakmilosevic6019 Рік тому +1

    Respekt an die strecken Bauer von damals die Ingenieure habe es Geschäft ohne GPS die tunnels zur Baum RESPEKT REDPEKT an die Männer von damals

  • @Spellforceplayer
    @Spellforceplayer Рік тому +3

    Ich freu mich wenn das Ding fertig ist, hoffendlich auch mal ne Speed Messung durch die 20km Tunnel :)

  • @snowsurfer.
    @snowsurfer. Рік тому

    Endlich tut sich hier was.
    Danke für den Einblick.
    Freue mich auf weitere Videos der Umsetzung

  • @Fischdose1
    @Fischdose1 Рік тому +2

    Ein tolles Video!
    Macht weiter so!

  • @petersilie8287
    @petersilie8287 Рік тому +9

    Nur kein Stress, momentan fahren auf der Strecke sowieso keine Züge 🙈. Wird wohl noch ein bisschen dauern bis die Bahn den Fehler gefunden hat.

  • @wtm2lp
    @wtm2lp Рік тому +3

    Kommentar außerhalb des Videos: Ich finde es nicht schön das die Funkturm Sparte verkauft werden, soll das Kostensparen aber wie langfristig wissen wir alle, das es am Ende mehr kostet.

  • @marcusnickel7240
    @marcusnickel7240 Рік тому +1

    Hallo Kiki,
    sehr schönes Video. Der Ausbau an den Bahnstrecken ist eine echte Herausforderung. Und in so einem Gelände sowieso. Ich bin nach langem auch mal wieder Bahn gefahren, aber zwischen Stuttgart und Böblingen herrscht leider immer noch Funkstille. Wisst ihr ob da schon was in Planung ist?

  • @zim.stefan
    @zim.stefan Рік тому +6

    Das gesamte Master-Remote-System besteht ja im Wesentlichen aus einer Baseband Unit, welche ein optisches CPRI Signal generiert, einem Remote Radio Head, der das optische Signal in ein Hochfrequenz-Signal wandelt, der Master Unit, welche das hochfrequente Signal mischt und wieder in ein optisches Signal umwandelt sowie den Repeatern, die das Signal am Bestimmungsort wieder in Hochfrequenz wandeln. Wäre es nicht sinnvoller wenn man die optischen Signale, welche aus den Baseband Units der drei Provider kommen, optisch zu vermischen um sie nicht mehrfach hintereinander in elektrisch und optisch umwandeln zu müssen?

    • @mathiasfelbecker6733
      @mathiasfelbecker6733 Рік тому +1

      Technisch wäre das sogar möglich und würde sogar Energie sparen. Man könnte das CPRI-Signal direkt an die Materunit geben. Aber dazu müssten die Baseband Hersteller ihre CPRI-Schnittstelle offen legen und hier ist das Problem. Die Mobilfunkbetreiber waren sogar dafür, da hier wie gesagt auch Energie eingespart werden könnte.

    • @zim.stefan
      @zim.stefan Рік тому

      @@mathiasfelbecker6733 Dann wäre das Projekt eigentlich das perfekte Einsatzszenario für OpenRAN.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 Рік тому +2

    Zwischen Master-Einheit und Antenne Glasfaser.
    Aber an der Antenne muss das wieder in elektrische Signale gewandelt werden. Da muss auch ein Stromanschluss hin.

    • @mathiasfelbecker6733
      @mathiasfelbecker6733 Рік тому

      An der Antenne befindet sich die Remoteunit (Repeater) der benötigt natürlich Strom.

  • @crangerkirmesfan
    @crangerkirmesfan Рік тому +2

    würde mich über ein Video bzgl. dem Thema G.fast und Bonding sehr freuen LG😃

  • @orca984
    @orca984 Рік тому

    Freue mich schon endlich empfang zu haben wenn die Bahn sich verspätet

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  Рік тому

      Ja, das hilft über die Langeweile hinweg.

  • @NorthYellowTech
    @NorthYellowTech Рік тому +3

    Danke für das interessante Video!
    Ist mein Endgerät durch das Master-Remote-System dann entlang der Strecke praktisch immer in der selben Mobilfunkzelle, wie bei einer riesigen Zelle?

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  Рік тому +4

      Genau 👍

    • @VinzentTPryce
      @VinzentTPryce Рік тому

      @@TelekomNetz Moment, ne, das ist ja nicht gesagt. An einem Masten gibt es ja auch mehrere Sektoren, von denen jeder eine eigene Zelle darstellt. Die Technik ist eher vergleichbar mit einem Standort, der eben sehr viele Sektoren hat. Oder?

    • @mathiasfelbecker6733
      @mathiasfelbecker6733 Рік тому +4

      Vorraussichtlich gibt es an den 20km 50 Repeater geben. Aus technischen Gründen kann man an einen Sektor nicht unbegrenzt Repeater hängen. Deswegen werden immer mehrere Repeater in eine Zelle zusammengefasst. Vermutlich wird es hier alle ca.6-8 Repeater einen Sektorübergang/Zellwechsel geben

  • @axelbr403
    @axelbr403 Рік тому +4

    Super, die Bahnstrecken sind wirklich wichtig. Bitte erst die Telefonica drauf lassen, wenn die endlich die U-Bahn Berlin fertig hat!

    • @VinzentTPryce
      @VinzentTPryce Рік тому

      Weil, wie man weiß, so ein bundesweiter Provider ja nur ein Team hat, das das gesamte Bundesgebiet bearbeitet.

    • @axelbr403
      @axelbr403 Рік тому +2

      @@VinzentTPryce Nein, weil TEF seit Jahren so lange trödelt die U-Bahn in Berlin auch für VF und die Telekom auszubauen. Einfach hier auch mal für TEF trödeln. TEF macht das ja in Berlin meiner Meinung nach absichtlich.

  • @uwoptik
    @uwoptik Рік тому

    Ein separates Video zu den optischen Repeatern, gerne mit Bilder aus dem Labor, wäre interessant.
    Scheint ja was cooles Neues zu sein.

    • @tobiasschreckert6970
      @tobiasschreckert6970 Рік тому +1

      Optische Repeateranlagen setzen wir bei der Telekom schon seit Ende der 90er ein. Damals noch analog, heute digital. Ist aber leider vergleichsweise teuer und lohnt sich meist nur wenn alle Netzbetreiber mitmachen oder die Anlage sehr groß ist.

    • @uwoptik
      @uwoptik Рік тому

      @@tobiasschreckert6970 umso spannender, wenn es die Technik schon so lange gibt und umso mehr schade, dass es noch kein Video dazu gibt 😉

  • @Komodwaran
    @Komodwaran Рік тому

    Hm... in einer der letzten Einstellungen sieht man einen RE mit 2 Waggons...
    Man könnte jetzt fast auf den Gedanken kommen, dass das schon etwas viel Aufwand ist für einen Teilabschnitt einer einzelnen Bahnstrecke...

  • @TrainspotterErik2205
    @TrainspotterErik2205 Рік тому +1

    Wäre gutes W-Lan in den Zügen nicht günstiger 😉😆

    • @computerfreak944
      @computerfreak944 Рік тому

      Und wie meinst du verbindet sich das WLAN aus dem Zug mit dem Internet?

  • @XHardi
    @XHardi Рік тому +5

    Tolles Video.
    Eine Frage: Wird es im Sommerautunnel nur GSM geben? Im Plan sind da 4 GSM Repeater eingezeichnet, werden die vielleicht noch ausgetauscht?

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  Рік тому +2

      Ich kläre das. Kann den Kollegen von der Funknetzplanung aber gerade nicht erwischen. Lieben Gruß

    • @mathiasfelbecker6733
      @mathiasfelbecker6733 Рік тому +3

      Hier wird es lte800, lte/gsm900, lte800 und lte2100 geben.

    • @80686
      @80686 Рік тому +2

      @@mathiasfelbecker6733 das zweite lte800 soll vermutlich lte1800 heißen?

    • @mathiasfelbecker6733
      @mathiasfelbecker6733 Рік тому +2

      Ja lte1800

    • @DarthG3nesis
      @DarthG3nesis Рік тому

      @@mathiasfelbecker6733 Warum wird denn nicht auch gleich für 5G gesorgt? Würde sich doch eigentlich direkt anbieten :)

  • @jon_pc9550
    @jon_pc9550 Рік тому

    Ich habe mal ein paar Fragen zum Thema 5G:
    Als ich nach einem neuen Smartphone geschaut habe stand bei den 5G Bändern vor der Zahl immer ein "n" (also z.B. n78) wofür steht das?
    2. Würde man (theoretisch) das 4G / LTE Netz abschalten, würden dann 5G Handys, die nur 5G non-standalone können, noch im 5G Netz funktionieren?
    3. Braucht man für 5G Standalone zwingend ein neues Handy oder könnte das (theoretisch) auch als Software-Update kommen?
    Super Video und ich würde mich über eine Antwort freuen.

  • @erdi4534
    @erdi4534 Рік тому +1

    Ich freue mich auch schon auf das bessere Mobilfunknetz an den Bahnstrecken, nicht nur in den Bergen und Tunneln sondern auch auf dem platten Land

  • @Kautz685
    @Kautz685 Рік тому

    Erst muss die Bahn Ma wieder fahren....Zur Zeit ist die Strecke Mal wieder gesperrt...

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  Рік тому

      Wo?

    • @Kautz685
      @Kautz685 Рік тому

      @@TelekomNetz Die Strecke der Schwarzwald Bahn,ist seit 30.06.2022,ab Hausach ( Endstation für Regionalexpress)bis Triberg gesperrt.. Güterzüge,sowie der IC der Samstags und Sonntags fährt sind davon ausgenommen. Die Doppelstock Wagen machen Propleme,ehreblicher Radverschleis...

  • @Logilype
    @Logilype Рік тому

    Bis 2030 muss Deutschland 4G überall machen, auch in Dörfern

  • @DG1TAL
    @DG1TAL Рік тому

    Was ist das bitte für ein konfuser Schnitt?