Onshape: Wir konstruieren eine Kaffeetasse (Tutorial Deutsch)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 46

  • @dmllr07
    @dmllr07 2 роки тому +2

    Moin, danke für das Video. Ich gehe momentan in die 8 Klasse und habe vor nach meinem Abschluss eine Ausbildung zum Produktdesigner zumachen. Ich bin mega intressiert und verusche jetzt schonmal einen Einblick zu bekommen, deine Videos helfen mir weiter :)

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 роки тому +1

      Hi!
      Du kannst dich jederzeit hier per Kommentar melden, wenn du weiter Tipps oder Infos brauchst.
      LG
      Flo

  • @metarts
    @metarts 6 місяців тому

    Super erklärt wirklich lieben Dank ❤
    Ich fange gerade erst damit an und du erklärst das so simple ❤❤

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  6 місяців тому

      Vielen Dank!

  • @schogaia
    @schogaia 4 роки тому +2

    Die Sache mit dem Boden und die Art wie du den Henkel an die Tasse getackert hast war schon ziemlich cool muss ich sagen.
    Nach der Erfahrung mit der Software die nicht genannt wird möchte ich aber definitiv nur freie Software nutzen.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  4 роки тому +1

      Klar verstehe ich voll. Du kennst aber ja auch meine Einstellung und dass es sehr wichtig für mich als „Lehrer“ ist, auch etwas mehr nach links und rechts zu schauen. Sind ja auch sehr interessante Anregungen wo sich FC noch verbessern kann!

    • @schogaia
      @schogaia 4 роки тому +1

      @@Stolz3D na klar, ich finde es ja auch wirklich sehr interessant wie in anderer Software gearbeitet werden kann. Wenn die beiden Features irgendwann mal in FreeCAD kämen wäre das toll. Als erstes fände ich allerdings wichtig, dass das Topo Naming Problem behoben wird

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  4 роки тому

      Habe gestern mal ein wenig in Part gebastelt und versucht toponaming zu provozieren, das passiert da auch irgendwie nicht.. müssen wir mal evaluieren 😁aber ich will eigentlich gar nicht weg von Part Design.. dennoch fallen mir ständig gute Features im Part auf!

    • @HexenzirkelZuluhed
      @HexenzirkelZuluhed 4 роки тому

      Ich bin auch positiv überrascht, was man mit FreeCAD so alles machen kann. Gestern hatte ich für ein paar Experimente noch mal das ungenannte Programm angeworfen und musste feststellen, dass ich inzwischen in FreeCAD deutlich schneller navigieren kann. Einfach nur, weil ich die Workflows inzwischen mehr trainiert habe. So geht mir das aber auch bei GIMP vs PS oder Inkscape vs. Illustrator - Übung macht doch den Meister.
      Danke noch mal für den Tip, im Sketch nur einen Punkt auszuwählen, damit sich das Maß automatisch auf den Ursprung bezieht. Habe ich in meinem zweiten Versuch zur Tasse gleich mal verwendet.

    • @schogaia
      @schogaia 4 роки тому

      @@HexenzirkelZuluhed freut mich, dass du das gleich verinnerlicht hast 😊

  • @TooTallToby
    @TooTallToby Рік тому +1

    Great job Great Tutorial!

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  Рік тому +1

      Thanks a lot Toby!
      Looking forward to doing some more cooperations with you in the future!

    • @TooTallToby
      @TooTallToby Рік тому

      @@Stolz3D Yes I was thinking the same thing!! I'll DM you 🙂

  • @cedrickapfenberger38
    @cedrickapfenberger38 2 роки тому +3

    tolle Videos!! Wolltst nicht mehr machen davon ?!?? wär ur cool

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 роки тому

      Hab leider zu den Onshape Sachen so gut wie kein Feedback bekommen und es schien mir leider nicht wirklich so nachgefragt zu sein.
      Würde aber gerne nochmal mehr in der Richtung machen - ist ein geniales Programm

  • @Fjäll_Revenson
    @Fjäll_Revenson 25 днів тому

    Danke!

  • @FreeCADAcademy
    @FreeCADAcademy 4 роки тому +1

    Wie gefällt Euch das Rendering im Titelbild? Die transparente lila Tasse meine ich..

    • @schogaia
      @schogaia 4 роки тому

      sehr gut, das ist aber nicht mit FreeCAD gemacht, richtig?

    • @FreeCADAcademy
      @FreeCADAcademy 4 роки тому

      @@schogaia In Onshape gemacht, dort mal ein Rendering-Modul ausprobiert.
      Dann muss ich keine andere Software zum Rendern nehmen, von Onshape habe ich ja das OK für meine Sachen. :-)

    • @schogaia
      @schogaia 4 роки тому

      @@FreeCADAcademy die verhalten sich wirklich erheblich lockerer als die Firma, die das Produkt, das nicht genannt wird, entwickelt

  • @kunoderdritte3331
    @kunoderdritte3331 2 роки тому

    Coole Sache. Hab ich selbst als Anfänger hin bekommen. Auf die zweite Ebene für die Drehachse wäre ich im Leben nie gekommen. Ich denke halt noch wie ein Metallbauer...

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 роки тому +1

      Danke. Hast du Interesse an weiteren Content zu Onshape?
      Hatte letztes Jahr das Gefühl die Software kommt nicht soo prall an, aber evtl wäre es nen weiteren Versuch wert.

    • @kunoderdritte3331
      @kunoderdritte3331 2 роки тому

      @@Stolz3D Ich komm ganz gut klar damit, weil's ja auch ne App gibt und ich meistens mit dem Tablet beruflich unterwegs bin. Da hat man abends im Hotel ne guten Aufgabe um mal den Tag zu vergessen.

  • @ralfhock1774
    @ralfhock1774 4 роки тому +1

    Hab die Tasse gerade in Freecad gemacht. Funktioniert auch. Aber danke für die Anregung

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  4 роки тому

      Klaro, ich werd das beibehalten und die Aufgaben mit unterschiedlichen Softwares lösen. Man lernt immer was dazu wenn man ein bisschen die Workflows vergleicht !

    • @Rhoenradler_bogner
      @Rhoenradler_bogner 4 роки тому

      Das hab ich gestern Abend auch mal versucht. Bin etwas anders vorgegangen als Florian. Ich habe auf der XZ-Ebene die halbe Tasse skizziert und einen Rotationskörper erzeugt. Dann den Griff auch auf der XZ-Ebene skizziert und symmetrisch aufgepolstert. Anschließend noch die Kanten verrundet und fertig ;-)

  • @klauswolfsdorf9603
    @klauswolfsdorf9603 2 роки тому

    Hallo Flowwies,
    Mit der Umstellung auf deutsch hat es jetzt geklappt, danke.
    Ich hatte auf dem iPad schon mal eine Fläche erstellt und will jetzt am großen Bildschirm mit Linux „zur Sache kommen“.
    Ich möchte mit Version „free“ arbeiten, habe mich auch so angemeldet. Nun öffne ich über Firefox „onshape free“ es öffnet sich onshape aber in der obersten Zeile steht „test“ und in einem Fenster „Assmbly“ und „schreibgeschützt“.
    1. ich will mit einer „blanken Oberfläche“ neu anfangen und einmal Dein erstes Tutorial nachvollziehen: wie lösche ich den alten „Kram“ ?
    Gruß Klaus

  • @klauswolfsdorf9603
    @klauswolfsdorf9603 2 роки тому +1

    Hallo Florian,
    Bitte mache unbedingt weitere Videos von Onshape. Vor allem mal von Anfang an wo man auch die Grundbediehnung kennen lernt.
    Etwas wirklich Brauchbares gibt es noch nicht. Z.B. : abspeichern, geht das auch als STL ?
    Gruß Klaus

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  2 роки тому

      Klar, export geht auch in STL

    • @klauswolfsdorf9603
      @klauswolfsdorf9603 2 роки тому

      Danke und gleich noch eine Frage: kann man die Ikons in der oberen Reihe vergrößern wie bei FreeCad?
      Gruß Klaus

  • @evolution01986
    @evolution01986 Рік тому

    Hallo Flowwie, wie könnte ich jetzt die äussere Wand der Tasse noch bearbeiten zum Beispiel noch eine Schrift welche 1-2mm vertieft ist extrudieren? (Onshape) Lg Andy

  • @Beachbone1
    @Beachbone1 4 роки тому +2

    Wieder einmal ein sehr aufschlußreiches Video für mich. Habe das auch gleich in FreeCAD nachgebaut. Dabei ist mir aufgefallen das du bei der Skizze für den Griff die Breite direkt angegeben hast (die 6mm), es auf der Vorlagenzeichnung aber über die Radien angegeben wurde. Für mein Verständnis wäre es sauberer die vorhandene Bemaßung zu nutzen damit man sich keine Maße selber ausrechnen muß.
    Ansonsten habe ich in FreeCAD die Tasse als Skizze rotiert und bin dann im weiteren auf das gleiche Problem gestoßen wie auch Narzuhl in seiner Part Lösung. Die Verbindung des Halbkreis zur Tassenaußenwand. Eine andere als seine Lösung ist mir aber bis jetzt auch noch nicht gelungen.
    Mal gespannt wie du es löst.

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  4 роки тому

      Du hast schon recht mit der Bemaßung. Man hätte in der Zeichnung einen Schnitt durch den Griff machen können dann hätte man die 6x16mm schön angeben können. Die Radien aus der Vorlage in meiner Variante angeben wäre weniger sinnvoll, da ich die Skizze ja explizit nicht in der Ebene liegen habe wie die Zeichnung von der Seite.

  • @annastasiafibonaci2243
    @annastasiafibonaci2243 Місяць тому

    Muss man bei Einstellungen auf mm oder m oder cm gehen? Was sind die idealen grundeinstellungen?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  Місяць тому

      Millimeter !
      Das ist im CAD der Standard. Wirst du bei allen CAD Programmen so finden.
      Natürlich könnte man es auch auf einen andere Einheit umstellen aber ich empfehle, sich an MM zu gewöhnen

  • @christianwestermayer2059
    @christianwestermayer2059 4 роки тому +1

    Hab die Aufgabe mit Freecad gemacht !! Wie kann ich dir die Datei schicken?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  4 роки тому

      Hi Christian! Mittlerweile machen so viele meine Übungen dass ich gar nicht mehr hinterher komme die Dateien alle anzuschauen... manche laden es auf Google Drive, in ein GitHub oder zeichnen ihre Lösung als Video auf! Kamst du klar oder hast du Fragen dazu? Meine Lösung geht am Freitag als Video online zum vergleichen !

  • @elshanaliyev223
    @elshanaliyev223 4 роки тому +1

    Hallo, sagen Sie bitte, wie kann mann die Programm herunterladen?

    • @Stolz3D
      @Stolz3D  4 роки тому

      Hi! Das Programm müssen Sie nicht herunterladen. OnShape läuft in der Cloud in ihrem Browser. Hier gibt es weitere Infos: www.onshape.com/en/products/free

  • @HexenzirkelZuluhed
    @HexenzirkelZuluhed 4 роки тому +3

    Hey danke. Interessant auch mal die anderen Herangehensweisen zu sehen.
    Ich hatte ja vorab bereits einen Lösungsansatz aufgezeichnet, falls jemand das in PartDesign angesehen möchte ua-cam.com/video/x95O00KgaqY/v-deo.html (erst selbst probieren! :-)
    Dieses aktuelle Video und dein Community-Post hat mich inspiriert, das noch einmal in der Part-Workbench anzugehen: ua-cam.com/video/Irbwr5veu8M/v-deo.html
    Dabei habe ich dann einige Techniken aus diesem Video grob übertragen. Auch ein interessanter Ansatz.

    • @romank2776
      @romank2776 4 роки тому

      Dein PART Lösungsweg ist auf jeden Fall interessant. Lohnt sich anzuschauen.

  • @noahjonas4430
    @noahjonas4430 4 роки тому

    Wie groß war die Top Fläche?

  • @michaelbucher8133
    @michaelbucher8133 Рік тому

    Dieses Modell in Solid Edge Community Edition wäre mal schön.

  • @d.becker6119
    @d.becker6119 4 роки тому

    Hallo Flowwie, will nicht überheblich daher kommen aber ich habe gestern mal wieder gesehen, wie einfach manches doch ist wenn man weis wie es geht. Danke, daß du die Wege aufzeigst, die ich so nie finden würde. Mit der Tasse hat gut geklappt beim Nachbauen. Wie kann ich auf der Tasse ein Logo aufbringen? Das Logo ist mit Excel erstellt. Kannst du einem dummen Menschen wie mir erklären was genau eine Baugruppe ist, wie man sie erstellt und wie man die Teile zusammen fügen kann ?

  • @maykevancauteren4045
    @maykevancauteren4045 6 місяців тому

    Ich verstehe den Boden nicht

  • @amocarnell2721
    @amocarnell2721 Рік тому +1

    Deine englischen Begriffe sind verwirrend und unpassend. Bist du kein deutscher Muttersprachler, oder woran liegt das?