Stützkraft| Lagerkraft | Beispiel Berechnung eines Auslegers | Kräfte | Momente

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 29

  • @mrdardi2202
    @mrdardi2202 Рік тому +6

    Wegen dir habe ich mir jetzt 2 gute Noten in Mechanik ergattern können. Bin dir sehr dankbar. Mach einfach so weiter. MfG

    • @lernflix
      @lernflix  Рік тому

      Hi Mr. Dardi. Mach auch du so weiter. Freut mich, wenn ich helfen kann. LG lernflix

  • @beytullahturkmen2302
    @beytullahturkmen2302 9 місяців тому +1

    Top Erklärung 👍🏻 vielen Dank 👏🏻

    • @lernflix
      @lernflix  9 місяців тому +1

      Bitte sehr gerne. Danke für dein Feedback. Freut mich, dass ich helfen konnte.
      LG lernflix
      PS: Danke für dein ABO

  • @alexanderliske7058
    @alexanderliske7058 3 роки тому +12

    Wenn man Gleichung III in den Taschenrechner eintippt kommen nur 13,41kN heraus. Wurde evtl. die Kraft von 8kN auf 16kN in der Aufgabe nicht verdoppelt ?

    • @lernflix
      @lernflix  3 роки тому +10

      Hallo Alexander. Danke für deinen Kommentar. JA, du hast vollkommen recht, da hat sich ein Fehler beim Eintippen eingeschlichen. Es muss wirklich für Fk 13,41 kN herauskommen. Dadurch verändern sich natürlich auch die FAx und die FAy auf 12 und 2 und auch die FA auf 12,17 kN. Danke nochmals für deine Aufmerksamkeit. Freue mich auch über dein ABO. LG lernflix

    • @Nambla-e
      @Nambla-e Рік тому

      Danke für den kommentar dacht ich sei blöd

  • @Paul-cu2lw
    @Paul-cu2lw 4 роки тому +3

    Geil super erklärt danke :)

    • @lernflix
      @lernflix  4 роки тому

      Immer wieder gerne ;-) LG lernflix

  • @johnbro3656
    @johnbro3656 11 місяців тому +1

    Bei 04:20, woher weiß ich da, ob ich den Sinus oder Cosinus brauche? Oder ist es so, das in y-Richtung immer Sinus ist und in x-Richtiung Cousinus?

    • @lernflix
      @lernflix  11 місяців тому +1

      Hey John, danke für deine Frage. Prinzipiell leitest du das aus der Trigonometrie her. Im Rechtwinkeligen Dreieck ist die Ankathete durch den Cosinus und die Gegenkathete durch den Sinus ausdrückbar. Du musst dir nur überlegen, ob es sich bei der x-Komponente um die Gegen- oder Ankathete des Winkels handelt und weißt somit ob du Sinus oder Cosinus verwenden musst. Vergleiche auch:
      ua-cam.com/video/0nPyke6LExI/v-deo.html
      ua-cam.com/video/wLs6o7Hp6VI/v-deo.html
      ua-cam.com/video/c5wdIoSDv-s/v-deo.html
      LG lernflix 😄
      Danke für dein ABO

  • @lucaskalmbach8467
    @lucaskalmbach8467 3 роки тому +10

    Fehler bei den Momenten: muss -F * 6 sein

    • @lernflix
      @lernflix  3 роки тому +2

      Hi Lukas, Danke für deinen Kommentar. Ja, du hast recht. Habe am Anfang +F*6 geschrieben. Bei Minute 5:45 mache ich aber auf diesen kleinen Fehler aufmerksam. Hoffe, ich konnte dir trotzdem etwas helfen. Freue mich auch über dein ABO. LG lernflix

    • @lucaskalmbach8467
      @lucaskalmbach8467 3 роки тому

      @@lernflix ja absolut, top Videos! helfen mir sehr!

  • @rhalan-hu5nr
    @rhalan-hu5nr 5 місяців тому +1

    Super

  • @fabianjehle637
    @fabianjehle637 Рік тому

    Vielen Danke für sein Super Video
    Jedoch habe ich noch eine Frage
    Wie entsteht das Fk*sin alpha*8 = F*6
    Wenn ich die gesamte Formel ausgeschrieben habe lautet sie ja
    -F*6 + Fk * sin alpha *8 =0
    Und dann stelle ich sie anschließend nach Fk um
    Dann komme ich jedoch nicht darauf warum die 6 bei ihnen oben steht weil ich sie ja eigentlich geteilt mache und sie dann nach unten kommt.
    Ich hoffe mir kann jemand helfen
    Danke

    • @lernflix
      @lernflix  Рік тому

      Hallo Fabian. Danke für deine Frage. Du muss lediglich den Ausdruck sin (alpha)*8 nach rechts dividieren. Dadurch hast du ja bereits einen Ausdruck für Fk 😉OK?
      LG lernflix
      PS: Danke auch für dein ABO

  • @mvp3616
    @mvp3616 3 роки тому +1

    Finde es gut erklärt, aber
    leider hat Alexander recht? Das verwirrt sehr extrem.

    • @lernflix
      @lernflix  3 роки тому

      Danke für deine Frage und dein Feedback. Ja, du hast vollkommen Recht. Ich habe natürlich auch schon Alexander Lisk recht gegeben, dass sich da ein kleiner Fehler eingeschlichen hat. (siehe unten) Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem helfen ;-) LG lernflix

  • @moritzz8698
    @moritzz8698 3 роки тому +3

    du siehst zwat aus wie ein Mafiaboss aber erklären kannst du gut!!!

    • @lernflix
      @lernflix  3 роки тому

      :-))))) Hi Moritz. Danke für deinen Kommentar. Freut mich, dass ich dir helfen konnte. Freue mich auch über dein ABO. LG lernflix

  • @thomasmiller597
    @thomasmiller597 4 роки тому +2

    das geht nicht auf habs nachgerechnet

    • @lernflix
      @lernflix  4 роки тому

      Lieber Thomas. Probier es noch einmal. Versuche alles richtig in deinem Taschenrechner einzugeben. LG lernflix

    • @thomasmiller597
      @thomasmiller597 4 роки тому

      @@lernflix Fay sind -4, du hast ein minus vergessen. Ergo in der Zeichnung muss fay von oben nach unten wirken.

    • @thomasmiller597
      @thomasmiller597 4 роки тому

      Resultierende Kraft muss von oben links nach unten rechts wirken, entgegengesetzt von FK

    • @lernflix
      @lernflix  4 роки тому +2

      @@thomasmiller597 Hi Thomas, schön, dass du dich mit dem Beispiel so beschäftigst. Ich glaube ich verstehe jetzt, warum wir nicht auf den selben Nenner kommen. In dem Beispiel habe ich mich vielleicht anfangs etwas missverständlich ausgedrückt. Prinzipiell habe ich den Balken freigeschnitten und die Auflagerreaktionen am Balken eingezeichnet. Auf den Balken muss aber die Lagerkraft FAy in jedem Fall nach oben wirken (also positiv), sonst würde der Balken ja nach unten fallen. Auch die Kettenkraft FKy wirkt am Balken nach oben (auch positiv). Da die Kraft F „in der Mitte“ des Balken nach unten wirkt, müssen die zwei Lagerkräfte außen am Balken nach oben zeigen, sonst würde das System ja nicht im Gleichgewicht sein.
      Wenn man nur das Festlager A für sich betrachten würde, dann hast du natürlich recht, denn im Festlager müssen die Kräfte genau entgegengesetzt sein wie am Balken.
      Der Einfachheit halber habe ich bei den Beispiel nur die Lagerreaktionen am Balken betrachtet (diese sind ja auch eingezeichnet) und die Kräfte im Festlager gar nicht weiter betrachtet, weil sie für mich nicht wichtig sind, da ja die Kräfte am Balken gefragt sind. Ansonsten hätte ich ja auch die Kettenkraft separat betrachten müssen. Aber auch hier interessiert mich ja nur die Kraft der Kette, die am Balken angreift. Denn für weitere Berechnungen, wie beispielsweise Festigkeitsberechnungen, sind die Kräfte im und am Balken wichtig.
      Ich hoffe, du bist mit dieser Erklärung einverstanden. Ich finde es toll von dir, dass du dich so in dieses Beispiel vertieft hast und werde bei meinen nächsten Videos sicher genauer definieren, was bei der Berechnung gefragt ist. Auf jeden Fall vielen Dank für dein Feedback.

    • @lernflix
      @lernflix  4 роки тому +1

      ​@@thomasmiller597 Hi Thomas, schön, dass du dich mit dem Beispiel so beschäftigst. Ich glaube ich verstehe jetzt, warum wir nicht auf den selben Nenner kommen. In dem Beispiel habe ich mich vielleicht anfangs etwas missverständlich ausgedrückt. Prinzipiell habe ich den Balken freigeschnitten und die Auflagerreaktionen am Balken eingezeichnet. Auf den Balken muss aber die Lagerkraft FAy in jedem Fall nach oben wirken (also positiv), sonst würde der Balken ja nach unten fallen. Auch die Kettenkraft FKy wirkt am Balken nach oben (auch positiv). Da die Kraft F „in der Mitte“ des Balken nach unten wirkt, müssen die zwei Lagerkräfte außen am Balken nach oben zeigen, sonst würde das System ja nicht im Gleichgewicht sein.
      Wenn man nur das Festlager A für sich betrachten würde, dann hast du natürlich recht, denn im Festlager müssen die Kräfte genau entgegengesetzt sein wie am Balken.
      Der Einfachheit halber habe ich bei den Beispiel nur die Lagerreaktionen am Balken betrachtet (diese sind ja auch eingezeichnet) und die Kräfte im Festlager gar nicht weiter betrachtet, weil sie für mich nicht wichtig sind, da ja die Kräfte am Balken gefragt sind. Ansonsten hätte ich ja auch die Kettenkraft separat betrachten müssen. Aber auch hier interessiert mich ja nur die Kraft der Kette, die am Balken angreift. Denn für weitere Berechnungen, wie beispielsweise Festigkeitsberechnungen, sind die Kräfte im und am Balken wichtig.
      Ich hoffe, du bist mit dieser Erklärung einverstanden. Ich finde es toll von dir, dass du dich so in dieses Beispiel vertieft hast und werde bei meinen nächsten Videos sicher genauer definieren, was bei der Berechnung gefragt ist. Auf jeden Fall vielen Dank für dein Feedback.