LÖT-EQUIPMENT RATGEBER | Teil 2/2: (Un)nötiges Zubehör fürs Löten

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 63

  • @spinaquanable
    @spinaquanable Рік тому +8

    Unabhängig vom guten Inhalt eine echt gute Sprecherstimme! Weiter so

  • @Pfalznase
    @Pfalznase 3 роки тому +22

    Ich mag seine knappe aber exakte unaufgeregte Art! Superburschie

  • @berndroth165
    @berndroth165 2 роки тому +4

    Super ! Auf den Punkt gebracht, kurzweilig, nicht laber laber !

  • @alexstrong6602
    @alexstrong6602 Місяць тому

    Sehr sympathisch und informativ.
    Ich danke dir für die guten Tipps😃

  • @Streber48
    @Streber48 3 роки тому +3

    Du machst es super gut , weiter so ich bleibe dran .

  • @Qiqi10
    @Qiqi10 Рік тому +3

    Laut wikibooks soll die Mischung Kolophonium und Isopropanol 1:1 betragen. Das Auflösen dauert aber ein paar Tage, bis man es verwenden kann. Hätte mir hier noch eine Erklärung gewünscht, aber sonst top. 👍

  • @lennat24
    @lennat24 2 роки тому +1

    Danke für diese Einführung ins Löten.

  • @tuberenk
    @tuberenk 2 роки тому

    Super. Echt klasse Aufklärungsvideo. Hat mir bei meiner Kaufentscheidung sehr weitergeholfen.

  • @bot-uz9ph
    @bot-uz9ph Рік тому +2

    Leute holt euch no clean Flussmittel und nicht sparen beim löten, gerade bei SMD. Hier hilft viel einfach viel. Empfehle noch die eHaJo Videos dazu.
    Flussmittel machen einfach den Unterschied, ihr werdet sehen und dann ist die Qualität des Lötzinns fast schon egal. Flussmittelstifte sind sehr praktisch und bisher hatte ich noch kein schlechtes Flussmittel gefunden, es scheint also fast schon egal welches aber no clean sollte es sein.

  • @ralfr.5974
    @ralfr.5974 4 роки тому +3

    Danke für die tollen Videos!!!👍

  • @bananensaft5028
    @bananensaft5028 2 роки тому +2

    Soo ein genial gutes video😵
    Vielen dank für die vielen infos... Hat mir bei meinem Nintendo 64 umbau sehr geholfen
    danke.

  • @Nonameguzzi
    @Nonameguzzi 2 роки тому +1

    Bei Schrumpfschläuchen bin ich ein Freund von 3:1 Schrumpfschläuchen mit Innenkleber die passen auch mal über einen Crimpverbinder und ziehen sich um das Kabel sauber zu.

  • @martinb.770
    @martinb.770 3 роки тому +1

    Diese "dritten Hände" sind natürlich praktisch, aber die gezeigten Teil haben schlicht unbrauchbare Kugelgelenke = brauchen viel Kraft bei wenig Klemmung.
    Eine wirklich helle Lupenlampe (zB bei Reichelt) lernt man schätzen.
    Generell+universell gültig: Wirklich gutes Werk kauft man EINMAL und hat es dann 25 Jahre - da relativiert sich der Mehrpreis, wobei man von manchem ohnehin 2 braucht - da nimmt man eben 1x teuer + 1x billiger ... und merkt den Unterschied über die Jahre.
    bzgl. Hilfs- und Flußmittel - da muß wohl jeder seine eigenen Erfahrungen machen, ob man mit Salmiakstein oder Tippy (Spitze reinigen), Lötfett oder Lötwasser, Entlötlitze oder -pumpe, nasser oder "Metallschwamm", bei der eigenen Arbeitsweise zurechtkommt. Ich bin zB mit Entlötlitze nie warm geworden und bevorzuge die Pumpe, und umgekehrt von Lötwasser irgendwann zum Fett (zB mit Q-Tip auftragen) gekommen.
    apropos Schrumpfschlauch: da sind die Gaslötkolben wiederum praktisch, um mit deren Abgasstrahl zu schrumpfen (spart das extra Jetflammen-Feuerzeug daneben)

  • @0000Silversurfer0000
    @0000Silversurfer0000 4 роки тому

    Klasse deine lötvideos. Würde mich über ein Video freuen wie man Chips auslötet mittels Heißluft und wie man Kabel an den Chipsfüsse anlötet.

  • @andreasleiker262
    @andreasleiker262 4 роки тому

    Hey cool. Das trifft sich sehr gut, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Equipment für mein Smart Home. Danke

  • @rainerteufel3990
    @rainerteufel3990 4 роки тому +2

    Nicht bei jeder Arbeit, aber irgendwann wird alles gebraucht! :-) Bleib gesund!

  • @DiePhone
    @DiePhone 4 роки тому +7

    Danke für die Tipps!
    Ich wollte noch fragen in welchem Verhältnis Du das Kolophonium mit dem Isopropa mischst :-)

    • @a123qwertz567
      @a123qwertz567 3 роки тому +3

      Die Frage hatte ich auch. Habe hier was von 100ml auf 10g gelesen. www.heise.de/select/make/2018/4/1535073991399631

  • @1988orpheus
    @1988orpheus 3 роки тому +1

    Genau das Hama Set und die 3.Hand mit Lupe habe ich auch 😅

  • @Keykripo
    @Keykripo 2 роки тому +1

    Wäre toll wenn du mal nen kurzes Video über dein selbstgemachtes Flussmittel in der braunen Flasche machen könntest. Finde dazu nix bei YT :)

  • @RiedegDesign
    @RiedegDesign Рік тому +1

    Der Tipp mit dem Flussmittel ist Klasse, muss ich Mal ausprobieren 👍

    • @RiedegDesign
      @RiedegDesign Рік тому +1

      Habs hingekreigt und es klappt super. Nutze jetzt auch so ein Fläschchen :)

  • @williamruy9350
    @williamruy9350 7 місяців тому

    Einfach toll.

  • @jonny393
    @jonny393 4 роки тому

    10:35 Ich rate dir, besorg dir nen guten Flussmittelstift, du wirst ihn nurnoch benutzen. habs auch nicht geglaubt, aber es erspart einfach enorm viel zeit. Besonders mit bleifreiem Lot
    Auch bei frischen platinen wenn man IC's einlötet etc. Ich arbeite nichtmehr ohne!
    Externes Lötflussmittel ist absolut underrated, noch lieber nutze ich dickflüssiges in aus Spritzen, damit lässt sich die ganze Platine fluten und alles geht geschmeidiger. Aber sowas lieber unter professioneller Absaugung :D
    Top Video!

  • @salossi
    @salossi Рік тому +1

    Gute Zusammenfassung, und gute, informative Videos auf deinem Kanal!
    Zu dem Werkzeugset: Lieber einmal was Gscheites kaufen, als so'n Billigset aus dem Baumarkt. Also Zangen z.B. von Knipex, die halten dann auch - gute Behandlung vorausgesetzt - ein Leben lang. Und meinen Uhrmacherschraubendrehersatz von Belzer habe ich jetzt auch schon seit über 25 Jahren fast täglich im Einsatz.. Es gibt kaum was frustrierenderes bei solchen Arbeiten, als Seitenschneider, die aussehen wie das Gebiß von Diether Krebs in seinen Paraderollen oder Weicheisen-Schraubenzieher mit verbogenen Klingen, die einem die Schraubköpfe ruinieren. Hier lieber einmal direkt was Gutes kaufen, das ist auch wesentlich nachhaltiger. Ein guter Seitenschneider kostet vielleicht 20 - 30 €, und wenn man damit dann 50 Jahre arbeiten kann, dann war das unterm Strich ein seeeeehr günstiges Werkzeug.

  • @D_Abbo
    @D_Abbo 4 роки тому +2

    03:57 Ganz großer Vorteil des gezeigten Schraubenziehersets: die Einsätze wackeln nicht wie bei den meisten billigen 6-kant Schraubenziehersets, was ein deutlich präziseres Arbeiten ermöglicht.

  • @zoltanszabo1372
    @zoltanszabo1372 Рік тому

    ich besitze ein lötpistole von STANNOL nur seit ich mein lötstacion besitze benutze ich sie seltener aber er macht ein richtig geilen job

  • @C.Ulyssa
    @C.Ulyssa 4 роки тому +2

    I could listen for daaaays

  • @Fabian-gp7sw
    @Fabian-gp7sw 4 роки тому +1

    hallo wie viel Kolophonium auf wie viel isopropanol wie ist das mischung????????

  • @karisianschwermer6464
    @karisianschwermer6464 3 роки тому

    Cool, welche Konzentration hat dein Lötwasser?

  • @jackpeerden
    @jackpeerden 3 роки тому

    In welchen Verhältnis mischt man das Kolophon und den Isoprophyl Alcohol? Dank im Voraus!

  • @mercar525
    @mercar525 Рік тому

    Top

  • @Xantylon74
    @Xantylon74 4 роки тому

    3:21 ich hab so viel Werkzeug, aber dennoch ist dieses kleine Set unglaublich oft in Benutzung. Wir werden nicht die einzigen sein, bei denen das der Fall ist. ^^ (hier aber auch etwas auf die unterschiedliche Qualität achten, geklebte spitzen bei Feinmechaniker Schraubendreher sind ein No Go)

  • @udokrause832
    @udokrause832 2 роки тому +1

    Mit den Uhrenmacher- Lupen , die man sich ans Auge klemmt, kam ich nie klar. Wie machen
    die das bloß?! Ich habe mir das Gleiche aber als Brille bestellt. Sogar mit Led- Licht. Die Vergrößerungen sind austauschbar von 10 bis 25. War nicht einmal teuer. Nachteil, für das Licht braucht man 3 Knopfzellen. Auf jeder Seite! Ach, die Dritte Hand mit Lupe. So an sich sehr gut. Aber die Lupe ist ein Witz. Deine ist besser.
    😉

  • @heikowillenbacher8773
    @heikowillenbacher8773 3 роки тому

    Hi,
    wie ist denn das Mischungsverhältnis für dein selbst gemachtes Flussmittel?

    • @a123qwertz567
      @a123qwertz567 3 роки тому

      Die Frage hatte ich auch. Habe hier was von 100ml auf 10g gelesen. www.heise.de/select/make/2018/4/1535073991399631

  • @brchat
    @brchat 4 роки тому +1

    Kann es sein das das Bleihaltige Lötzinn aus dem Handel verschwindet?

    • @Nonspecies
      @Nonspecies 4 роки тому +2

      Ich hoff es denn Die Dämpf sind extrem Schädlich auch in kleinen Mengen! Ich weis dies aus "1. Hand" denn meine Mom war in der Lötindustrie tätig.

    • @Draconia111
      @Draconia111 3 роки тому +1

      Von privat kriegt man das nach wie vor problemlos. Hab noch 1,5 Kilo gebunkert. Schön die ganze Küche eindampfen ... Wie man sieht lebe ich noch. Bleifrei ist der größte Dreck. Benutze das lediglich für bastelein die viel Körperkontakt ausgesetzt werden

    • @brchat
      @brchat 3 роки тому +1

      @@Draconia111 Ich hab mir eine Rolle Bleifrei mit 100g gekauft. Und bin doch zufrieden. Es braucht nur etwas mehr Hitze. Aber sonst merke ich keinen Unterschied.
      Doch einen gibt es, es Stinkt weniger.

    • @taccomaker
      @taccomaker 2 роки тому +4

      Ich löte selbst viel beruflich (bin Elektroniker für Geräte und Systeme), in der Arbeit nur bleifrei, daheim nur bleihaltig. Mir ist das bleihaltige um Welten lieber, auch wenn die bleifreien Lote heutzutage auch gut sind. Der niedrigere Schmelzpunkt und das bessere Benetzungsverhalten sind hier anzuführen. Es lässt sich darüberhinaus auch mit einfachem Equipment (Netzlötkolben ohne Temperaturregelung) sehr gut verarbeiten. Und wenn man wie ich hauptsächlich alte Elektrogeräte repariert, braucht man sowieso bleihaltiges Lot, da man die beiden Sorten nicht miteinander mischen sollte, um unerwünschte elektrischen Eigenschaften zu vermeiden. Man bekommt es noch bei einigen Modellbauhändlern (Schweighofer, Hepf) oder bei ebay Kleinanzeigen und privat kommt man mit so einer 1kg-Rolle lang aus.

    • @Der_Kleine_Mann
      @Der_Kleine_Mann Рік тому +1

      Leider ja. Und es kotzt mich tierisch an.

  • @franzheger2871
    @franzheger2871 3 роки тому +1

    Zum Seitenschneider: Knippex 78 61 125, hat eine gerade schnittkante, kauf nix anderes mehr.

    • @axelm.850
      @axelm.850 3 роки тому

      Knipex Elektronik-Seitenschneider (77 42 115) der ist aber besser

  • @furmi2007
    @furmi2007 2 роки тому

    Gute Seite

  • @myrabbitispink
    @myrabbitispink 3 роки тому +3

    7:52 - wenn da blei drin ist, solltest du es nicht mit bloßen händen anfassen

    • @Jepson07
      @Jepson07 Рік тому

      laber net, Depp.

    • @DangerRanger_
      @DangerRanger_ День тому

      Stimme ich zu. Und jeder, der meint Blei sei nicht so schlimm, sollte sich besser erkundigen. Der bloße Hautkontakt ist schädlich und beim Löten wird ein Teil noch eingeatmet.

  • @MrGTAmodsgerman
    @MrGTAmodsgerman Рік тому +1

    Kann mir Jemand sagen wo man bleihaltiges Lötzinn kaufen kann? Wenn ich auf Ebay oder Amazon gucke gibt es nur bleifreies Lötzinn.

    • @Jepson07
      @Jepson07 Рік тому +1

      Google

    • @MrGTAmodsgerman
      @MrGTAmodsgerman Рік тому +1

      @@Jepson07 Diggah, wenn ich schreibe dass ich auf Amazon und Ebay gucke, was glaubst du welche Suchmaschine ich benutzt habe. Nirgendwo findet man bleihaltiges. Aber ist mir auch egal, ich hab zum Glück noch was im Keller gefunden dass ca. 40 Jahre alt sein muss.

  • @D_Abbo
    @D_Abbo 4 роки тому +1

    05:02 und die Brillenträger haben mal wieder die Arschkarte gezogen... 🙄

  • @skillfaro
    @skillfaro 3 роки тому +2

    Bestes Werkzeug ist ifixit :)

  • @Nonspecies
    @Nonspecies 4 роки тому +1

    Stanleymesser? Oo Cutter. Das is kein Skalpell sondern ein ganz normales Papiermesser! ..... HAMA?.... AUWEI, nimm Fixit dann kauft man auch nich 2 oder 3 mal! Und mit der Empfehlung zum Bleihaltigen Lötzinn gibts Daumenrunter.