Neu: Wallbox Tree & Air I 2022 I 4K

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 84

  • @jbartnitzke
    @jbartnitzke 2 роки тому +5

    Design finde ich schon mal sehr cool! Auch das man hier NFC oder Flex direkt integrieren kann!

  • @christianhartl2246
    @christianhartl2246 2 роки тому +5

    Genau darauf habe ich gewartet! Das ist die perfekte Ergänzung für meine PV + Miniserver.

  • @ducati2839
    @ducati2839 2 роки тому +2

    Das geilste Produkt diesen Jahres meiner Meinung nach mit dem Belimo Tree Modul!

  • @albe1620
    @albe1620 2 роки тому +2

    Ich verstehe nicht wie manche Leute sagen Loxone wäre Nichtzulassung empfehlen, da man an einen Hersteller gebunden ist. Wenn man sich aber das Ökosystem und die Software anschaut ist Loxone alternativlos. Bitte weiter so!! 🙏

    • @loxone
      @loxone  2 роки тому

      Vielen lieben Dank 🙏

  • @pts0
    @pts0 2 роки тому +10

    Wird es auch eine 22kW Variante geben ?

  • @seehaus2647
    @seehaus2647 2 роки тому +22

    Wie sieht es mit dem Thema Bidirektional aus?

    •  2 роки тому +5

      Das macht eine Wallbox zur Zeit noch unverhältnismäßig teuer und dann ist die Frage was das mit dem Akku vom Fahrzeug macht. Bin da aktuell noch skeptisch - in der Theorie eine feine Sache.

    • @mik2137
      @mik2137 2 роки тому +9

      @ Der Akku altert hauptsächlich wenn er 80% geladen ist. Ich hätte überhaupt keine Bedenken meinen Autoakku im Bereich von 30%-70% fürs Haus zu nutzen.
      Ich frage mich wieso man nicht einfach Solar-Wechselrichter mit dem Autoakku speisen kann (z.B nachts).🤔 Die Wallbox könnte doch 400VDC vom Auto über einen separaten DC-String zuschalten.🔌
      Dies sollte die WB nicht arg verteuern und nutzt die vielen und in Zukunft allgegenwärtigen Solar-Wechselrichter.🌞
      Jetzt muss nur noch das Auto die 400V oder 800V bereitstellen. 👍🏻🤓

    • @dominikjetzer
      @dominikjetzer 2 роки тому +5

      Das wäre Top, wenn Sie bidirektional wäre oder wenn es das gibt. Wäre ein Kaufgrund oder ein Grund für ein anderes Produkt.

    • @AlEx_AUT
      @AlEx_AUT 2 роки тому +4

      Ohne Bidirektional Ready für mich kein Thema
      Da kein Kommentar vom Hersteller, werde ich weiterhin auf sinnvolle Alternative warten. Schade😢

    • @nofe9911
      @nofe9911 2 роки тому +3

      Auch für mich eine Kaufentscheidung.

  • @thomasbuschenreithner7955
    @thomasbuschenreithner7955 11 місяців тому +1

    funktioniert die Wallbox auch stand-alone? Die Loxone Verkabelung wird erst später eingebaut

    • @loxone
      @loxone  11 місяців тому

      Wenn die Wallbox nicht mit dem Miniserver verbunden ist, läd sie das Auto einfach mit den vollen 11kW.

    • @thomasbuschenreithner7955
      @thomasbuschenreithner7955 5 місяців тому

      @@loxone nur wenn diese 1x mal mit einem x-beliebigen Miniserver verbunden war..

  • @fabianbecker6612
    @fabianbecker6612 2 роки тому +6

    Kommt noch 22kW Variante?

  • @ei23de
    @ei23de Рік тому

    Mich würde sehr interessieren mit welchen Abstufungen beim dynamischen Laden zu rechnen ist (1W / 10W / 230W...)?
    Irgendwo wird es ja Abstufungen geben und was mich auch sehr interessiert:
    Wie sieht es mit der Einschwingzeit aus?
    Gerade bei April-Wetter ist die nicht zu vernachlässigen oder wenn man beispielsweise parallel zum Laden den E-Herd auf halber Stufe laufen lässt.
    Da kann es durchaus für ein paar Sekunden zusätzlichen Netzbezug geben.
    Danke im Voraus für eine Antwort!
    Übrigens: Kostenloses Laden ist Marketing-Sprache, denn die meisten Haushalte bekommen für die Einspeisung vom PV-Strom noch ein paar Cent vergütet.

  • @artgraphixwebandmore
    @artgraphixwebandmore 4 місяці тому

    Hallo habt ihr schon was in Planung mit bidirektionalem Laden? Fg

  • @richardsteffen6271
    @richardsteffen6271 2 роки тому +4

    Jetzt muss der pure flex die Option für nfc bekommen ;) sonst fehlt was

    • @MrElofix
      @MrElofix 2 роки тому

      Hab ich mir auch grad gedacht.....da ist doch was nicht zu Ende überlegt worden :/ Wenn schon extra ein Produkt XY-Wallbox genannt wird dann darf man das glaub ich schon erwarten. Oder ein zweiter Schacht für NFC Code Touch. Das wäre aber Preislich dann wieder ungenügend und nicht ganz smart....

  • @JoJa785
    @JoJa785 2 роки тому +3

    Super!
    Ist geplant, auch längere Kabel anzubieten?

    • @loxone
      @loxone  2 роки тому +2

      Aktuell noch nicht, sollte der Bedarf aber hier vorhanden sein, so kann man bestimmt diese Überlegung aufgreifen.

    • @fhilde1797
      @fhilde1797 2 роки тому

      Wäre super.

    • @JoJa785
      @JoJa785 2 роки тому +1

      @@loxone ja, das wäre tatsächlich super, bei uns ist die Wallbox in der Garage und das e auto steht davor. Habe das bei sma mit bekommen, die haben ihr angebot mittlerweile aufgrund der Nachfrage sogar auf 10m erweitert. Denke also, das könnte durchaus verkäuflich sein :-)

    • @EVAndreas
      @EVAndreas 2 роки тому

      @@loxone wäre super. Denn wenn die Wallbox an Fzg.Front montiert ist und das Fzg . 5m lang ist, wird es schwierig. Deshalb haben wir 7,5m langes Kabel.

    • @me2302
      @me2302 2 роки тому

      @@loxone Ich muss auch 2 Fahrzeuge aufladen, bei einem Auto geht sich die länge mit 5m aus aber leider nicht für das zweite. So müsste ich jedesmal umparken. 7,5m wäre perfekt 👌

  • @hardy1092
    @hardy1092 2 роки тому +1

    Wird es eine Wallbox mit Typ2 Anschlussbuchse geben? Wäre für den Gewerbebereich interresant, da die Gewährleistung von beschädigte Kabel entfallen würde.

  • @pvberatung-at330
    @pvberatung-at330 2 роки тому +1

    Sieht schick aus. Hat diese auch eine automatische 1 Phasen / 3 Phasen Umschaltung integriert?

    • @loxone
      @loxone  2 роки тому +1

      Ja! Wird automatisch umgeschaltet zwischen 1 und 3 Phasen.

    • @pvberatung-at330
      @pvberatung-at330 2 роки тому

      @@loxone top :)

  • @FailXTech
    @FailXTech 2 роки тому +2

    Wie viele Wallboxen kann ich in ein dynamisches LM integrieren. Plane gerade eine Garage mit 70 Stellplätzen

    •  2 роки тому +1

      Es gibt keine Limitierung seitens Loxone. PV Überschuss?

  • @NicoSteinacker
    @NicoSteinacker 2 роки тому

    Das erste für mich spannende Produkt seit langem. Meine Go-E kann all das auch heute schon, aber natürlich mit mehr Aufwand beim Einrichten.
    Schön wäre ein einfach austauschbares Typ2 Kabel. Ich bräuchte 8m.
    Jetzt bin ich auf den Preis gespannt.

    • @loxone
      @loxone  2 роки тому

      Hallo Nico, der Preis beträgt 650€ netto.

    • @NicoSteinacker
      @NicoSteinacker 2 роки тому

      @@loxone das ist attraktiv! 👍

  • @aivvaaiwa50
    @aivvaaiwa50 2 роки тому

    Habe ich das richtig verstanden: Um den effektiven Energieverbrauch zu Messen ist zwingend ein zusätzlicher Modbus Zähler nötig? Oder gibt mir die Wallbox bereits ein Messwert ohne zusätzlichen Modbus Zähler per Tree an Loxone weiter?

    • @loxone
      @loxone  2 роки тому

      @Aivva Aiwa Ja das hast du richtig verstanden. Zur Erfassung des Energieverbrauchs ist ein Modus Zähler erforderlich. LG

  • @MGA19a
    @MGA19a Рік тому +1

    Frage - wird der "Energie Manager" über die Zentrale (Miniserver ?) geregelt ? Sprich - wenn ich die Loxone Ladebox nehmen will muss ich auch den Miniserver haben um es an PV Anlage (LG) anzuschliessen oder ist weitere "Programmierung" (Arbeiten) nötig ?

    • @loxone
      @loxone  Рік тому +1

      Der Miniserver ist das Herzstück und wird für das Energiemanagement in deinem Gebäude benötigt. Dieser besitzt alle Logikfunktionen und Schnittstellen z.B zu deinem Wechselrichter, Energiespeicher, Heizung und vieles mehr.

    • @MGA19a
      @MGA19a Рік тому

      Danke für die Info - dh Ladebox + Miniserver (Air) bestellen im Paket und es wird funktionieren 😎 !? - werde ich dann gleich bestellen 👍🏻

  • @mik2137
    @mik2137 2 роки тому +2

    Super Sache! Freut mich riesig! 🤩
    Für ca 650EUR (?) und mit toller Loxone SW plane ich gleich eine Tiefgaragen Lösung für 20 WB.
    Doofe Frage: kennt die Loxone WB den Akkustand? 🤔 Scheint techn. ja möglich zu sein, da z.B ABB Ladesäulen den Akkustand laufend darstellen...

    • @Janomine
      @Janomine 2 роки тому +1

      Über Typ2 wird grundsätzlich kein Ladezustand übertragen, da die Kommunikation fehlt, das geht nur per CCS.

    • @mik2137
      @mik2137 2 роки тому +2

      @@Janomine ah Danke! 👍🏻 Ja das ergibt (leider) Sinn und deswegen war ich auch etwas verwirrt. Die ABB Ladesäulen liefern DC (CCS) und AC (Type 2), aber der Ladestand wird wohl nur bei CCS angezeigt. Das habe ich nicht beachtet... 😇

    • @loxone
      @loxone  2 роки тому +2

      Hi danke für dein Lob! Leider gibt das Auto diese Information nicht weiter. lg

  • @michaelgraf2051
    @michaelgraf2051 2 роки тому +1

    Kann ich mit der KEBA P30 C-Serie (die ihr ja bislang auch Supportet) auch Überschussladen realisieren?

    • @loxone
      @loxone  2 роки тому

      Ja auch mit der KEBA kannst du eine PV Überschussladung in Kombination mit dem Miniserver realisieren.

    • @michaelgraf2051
      @michaelgraf2051 2 роки тому

      @@loxone schön… ich lese seit 2 Tagen Google rauf und runter… finde aber kein passendes Konfigbeispiel. Habt ihr eine Vorlage dazu oder eine Dokumentation in der man die Config dafür nachbauen kann?

    • @ret0
      @ret0 2 роки тому

      @@loxone Ich habe die Keba P30 und die ist aktuell nur mit dem Wallbox Gen1 Baustein kompatibel. Bin arg enttäuischt, vielleicht solltet ihr besser etwas warten bis ihr ein neues Release auf den Markt bringt als so halbfertige Sachen. Mit dem neuen Energieflussmonitor ist meine Keba P30 also aktuell nicht kompatibel

  • @C0L0RMAN
    @C0L0RMAN Рік тому

    Wie sieht es mit bidirektionalem Laden aus?

    • @loxone
      @loxone  Рік тому

      Unsere Wallbox unterstützt kein bidirektionales laden. Vielerorts ist dies ohnehin rechtlich nicht erlaubt oder zumindest ein Graubereich.

  • @ingokoller4924
    @ingokoller4924 2 роки тому +2

    Muß ich zum überschussladen noch einen Zähler in die Wallbox einbauen?

    • @mik2137
      @mik2137 2 роки тому +2

      Der Zähler wird doch am Netz Einspeise Punkt installiert (und nicht in der Wallbox). Die Wallbox meldet dann dem Auto immer wie viel es laden darf, damit möglichst viel Überschuss im Auto landet.

    • @felixschmidt296
      @felixschmidt296 2 роки тому +1

      In dem Video wir doch gezeigt das ein Modbuszähler eingebaut werden kann. Was genau bringt der Zähler, bzw. für welchen Fall wird der Zähler benötigt und für welchen Fall nicht?

    • @loxone
      @loxone  2 роки тому +2

      Du kannst einen Zähler einbauen, wenn du die geladene Leistung am Miniserver abgreifen möchtest. Ein Anwendungsbeispiel wäre z.B eine Statistik oder eine Abrechnung ect.

    • @felixschmidt296
      @felixschmidt296 2 роки тому

      @@loxone Bei einer Abrechnung macht es auf jeden Fall Sinn. Besteht nicht vielleicht die Möglichkeit für eine Statistik die Daten via Software zu ermitteln mit einer Genauigkeit zu x%?

  • @DominikLeu
    @DominikLeu 2 роки тому +1

    Endlich :) Ist ein FI Typ B verbaut?

    • @loxone
      @loxone  2 роки тому +8

      Ein FI ist nicht integriert, solltest du aber in deiner Verteilung keinen Platz finden, so lässt sich dieser auch direkt auf der Hutschiene in der Wallbox montieren.
      Es ist eine Fehlerstromeinrichtung RDC-MD DC 6mA / AC 30mA in der Wallbox integriert, welche es erlaubt einen FI Typ A vorzuschalten.
      Lg

  • @jensvey2286
    @jensvey2286 2 роки тому

    Das sind gute Neuigkeiten. Jetzt fehlt nur noch das hinzufügen bei dem KFW Programm 441, da diese sonst nicht gefördert wird und man somit auf Alternativen ausweichen muss😪

  • @SchmuFoo
    @SchmuFoo 2 роки тому +1

    Hätte ich (als Keba P30 Nutzer) nicht erwartet, dass mich eine Loxone eigene Wallbox anspricht! Wo liegt die UVP der Tree Variante?

    • @loxone
      @loxone  2 роки тому +4

      Danke für dein Lob 💚 der Preis liegt für die Tree Variante bei 650.- exkl. MwSt.

    • @MrGeoog
      @MrGeoog 2 роки тому

      Wie lässt sich eine Keba integrieren?
      Kann man hier nicht auch schon steuern, dass der PV Überschuss usw weitergeleitet wird? Oder wäre das zu kompliziert und man muss hier auf diese Variante gehen? Finde ja einfache Lösungen auch im Hinblick auf den NFC Code Touch super aber eine KeBa ist halt schon vorhanden ☺️

    • @loxone
      @loxone  2 роки тому +1

      Klar eine KEBA Wallbox lässt sich auch integrieren. Hier hast du nur nicht ganz so viele Features wie mit der neuen Loxone Wallbox. 👍

  • @f.o.5976
    @f.o.5976 2 роки тому

    MEGA. Aber warum ersetzt jetzt??? Ist die Erweiterung um ein Modbszähler auch in der AIR Variante möglich?

    • @loxone
      @loxone  2 роки тому +1

      Ja die Modus-Schnittstelle steht dir auch in der Air Variante zur Verfügung. l g

    • @f.o.5976
      @f.o.5976 2 роки тому

      @@loxone Hab mein Elektriker darauf angesprochen. Wird bestellt.

    • @asdfawr333333
      @asdfawr333333 2 роки тому

      @@loxone Ist die Modbus-Schnittstelle auch nutzbar um weitere Geräte anzuschließen z.b. Wärmepumpe und Lüftungsanlage?

  • @maiertv_official
    @maiertv_official 2 роки тому

    Hat die Wallbox eine Fehlergleichstrom Erkennung?

    • @loxone
      @loxone  2 роки тому

      @MaierTV na klar! Die Wallbox hat einen internen Fehlerstromschutz RDC-MD, DC 6mA / AC 30mA (IEC 62955)

  • @thomaskonig752
    @thomaskonig752 2 роки тому

    Schigge Ladestation. Wie sieht es mit Phasenumschaltung wie bei Zaptec oder Easee aus? NFC in Kombination mit Flex wär echt gail :-)

    • @loxone
      @loxone  2 роки тому

      Die Umschaltung zwischen 1 und 3 Phasig, erfolgt automatisch.

    • @thomaskonig752
      @thomaskonig752 2 роки тому

      @@loxone und wie sieht es aus, wenn bei einer Installation (Einstellhalle) mit z.B. 10 Ladeplätze drei Autos laden, die nur einphasig laden können? Schaltet da das Ladegerät auf die unbelastete Phase um? Drei Autos, drei Phasen, somit jede Phase voll belastbar...

  • @andreasbaumruck929
    @andreasbaumruck929 2 роки тому

    Interessant!
    Leider sieht es für mich so aus, als ob nur Loxone Smart Home Besitzer in den Genuss kommen.
    Oder ist ein standalone Betrieb möglich?

    • @wankalm
      @wankalm 2 роки тому

      Würde mich auch interessieren

    • @joeberneder5316
      @joeberneder5316 2 роки тому

      Gleiche Funktion hat die Go-e

    • @loxone
      @loxone  2 роки тому

      Für die Energiemanagement Features, reicht dir ein Miniserver Go. Ohne Miniserver kann die Wallbox nicht betrieben werden.

    • @loxone
      @loxone  2 роки тому

      Nein die Go-e besitzt nicht die gleichen Festures in Sachen Integration ect. wie die Loxone Wallbox.

  • @best-sound
    @best-sound 2 роки тому +3

    Schade, dass die nur 11 KW laden kann

    • @ret0
      @ret0 2 роки тому +3

      Die allermeisten Autos können 11kW weil mehr einfach micht nötig ist, dafür gibt es DC laden. Mehr Leistung macht das Gerät nur viel teurer, wichtiger ist der grosse Regelbereich

    • @mik2137
      @mik2137 2 роки тому +1

      @@ret0 sehe ich genauso. 11kW reichen meistens völlig aus. 👍🏻
      Aber gut, ein paar Leute werden vllt ab und zu auch 22kW bevorzugen.

    • @best-sound
      @best-sound 2 роки тому +2

      Mag ja noch so sein, meins kann - wie viele andere auch - 22KW laden und bei immer mehr Autos wird das so sein, auch der neue Smart kann das. Für mich ist das ein Ausschlusskriterium, ich habe nicht immer die Zeit 4 oder 5 Stunden zu laden oder die Lust dann unterwegs (für viel Geld) an einem DC Charger zu stehen wenn es nicht sein muss Klar ist das für viele (noch?) völlig irrelevant, dann passt die Wallbox ja auch, aber so eine Investition macht man auch nicht alle paar Jahre.....