Neuer Anfang für alten Gleisanschluss? Das Industriestammgleis Kaisersesch wird freigeschnitten
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Nachdem ein Unternehmen Interesse bekundete, das Industriestammgleis in Kaisersesch für Holzverladung nutzen zu wollen, ergriff der Eifelquerbahn e.V. die Initiative und fing an, das über zwei Kilometer lange Gleis wieder freizuschneiden. Zuvor war dieses schon über ein Jahrzehnt nicht mehr genutzt worden. Mittlerweile ist das Gleis vollständig freigeschnitten. Nun liegt es in der Hand kommunaler Entscheidungsträger, ob der Gleisanschluss vielleicht bald wieder für die umweltfreundliche Verladung von Gütern auf die Schiene genutzt werden kann.
Das Video ist in einem Zeitraum von 8 Monaten entstanden, weshalb die Vegetation im Video teils sehr unterschiedlich ist.
---
Jetzt Mitglied werden und für eine Reaktivierung kämpfen!
www.eifelquerb...
Dem Eifelquerbahn e.V. auf Facebook und Instagram folgen:
/ eifelquerbahn
/ eifelquerbahn_verein
---
©2023 Eifelquerbahn e.V., HOWA Media UG (haftungsbeschränkt)
Jeder freigeschnittene Meter ist ein toller Schritt in die Zukunft. Danke!
Ich hoffe immer noch das Recht bald die komplette Eifelqueerbahn für den öffentlichen Personenverkehr wieder in Betrieb genommen wird.
Auch das wird sich in den kommenden Monaten zeigen
@@EifelquerbahneV Ich nehme an, die Markierung der Schienen, die hier auf dem Kanal gezeigt wurde, dient dazu, einen Kostenvoranschlag zu produzieren, wieviel eine komplette Instandsetzung denn zu Buche schlägt. Die Kyllbrücke sehe ich da als kritisch. Was ist Stand?
Sehr tolle Arbeit 👍👍👍, hoffen wir Mal dass sowohl diese Strecke für Holz als auch die Strecke nach Gerolstein wieder in Betrieb genommen wird...
Absolutes top Engagement👍👍👍👍👍
Was eine absolut klasse Arbeit TOP
Das finde ich großartig. Habe direkt mal ein Abo da gelassen und bin gespannt, wie es weitergeht. Ein Anfang ist auf jeden Fall gemacht und wenn Unternehmen vor Ort Bedarf angemeldet haben, könnte das eine echte Chance sein, mehr Güter auf die Schiene zu bekommen.
Absolut empfehlenswert euer Verein. Top. Die Bahn müsste viel mehr Nebenstrecken wieder reaktiviert. Es gibt so viel schöne Nebenstrecken für den Tourismus und unsere Region. Macht weiter so.
Wir bleiben dran!
Bravo, toller Einsatz!
Sehr gute Arbeit. Hoffentlich findet sich bald ein Nutzer!
Hoffentlich werden aus Worte auch Taten.
Solange da nichts überbaut ist, sollte man die Gelegenheit nutzen
Welche Art von Holztransport soll das sein?
Klasse!
Wer ist das weitere Unternehmen, welches sein Interesse bekundet hat ? Bzw was möchten das Unternehmen transportieren?
Ebenfalls Holz
@@EifelquerbahneVDie rwz würde man für Getreide Transporte am besten ebenfalls wieder mit anschließen. Genauso wie die Firma Naturstoffe auf dem ehemaligen glunz Gelände
@@EifelquerbahneVHätte die Firma iko Therm die jetzt einen neuen Firmensitz auf dem ehemaligen Glunz Gelände eröffnet auch Interesse den Gleisanschluss zu nutzen?
@@Hannes1256 Wir haben Mitte August mit IKO gesprochen, da hatte man ein Interesse noch verneint und geplant die Gleise aus dem eigenen Grundstück zu entfernen. Mittlerweile prüft man aber wohl auch, ob nicht eine Anlieferung der Rohstoffe per Bahn möglich ist. Auch hat man das Baufenster aktuell so vorbereitet, dass die Gleise dort liegenbleiben können
@@EifelquerbahneV Das ist zumindest mal ein Anfang. Es wäre echt schade, wenn dort auch alles zurück gebaut würde.
Hätte die Firma iko insulations die jetzt eine neue Produktionsstätte auf dem ehemaligen Glunz Gelände baut auch Interesse an der Nutzung des vorhandenen Gleisanschlusses ?