Fachwerkhaus VLog #23 - Wir erweitern die Bodenplatte nachträglich unter die Außenwand

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 сер 2020
  • Nachdem wir beim letzten Fachwerkhaus Videotagebuch mehr im Innenraum gearbeitet haben, geht es nun nach Außen, bzw. an die Außenwand. Wir müssen nämlich als nächstes die Bodenplatte unter die Außenwand bringen denn auch dort sind keine vernünftigen Fundamente vorhanden... starten muss ich - wie immer - mit meinem Minibagger :-)
    Das Ziel des Projektes "Videotagebuch" (VLog) soll sein, eine vollständige Dokumentation über alle Höhen und Tiefen der Restauration unseres Fachwerkhaus zu haben - vom Beginn bis zum Ende.
    Da sich dieses Projekt noch über die nächsten 3-4 Jahre hinziehen wird, kann ich euch versprechen, dass es hier noch so einiges zu sehen geben wird! Also - bleibt dran!
    Wann immer Ihr Fragen oder Anregungen/Kritik habt, schreibt sie einfach in die Kommentare. Euer Feedback kann mir helfen, die Videos an den "richtigen" Stellen zu verbessern.
    Ihr seit selber Heimwerker? Saniert ein Haus oder seit im Begriff ein eigenes Haus zu kaufen? Dann ist mein Kanal ganz bestimmt ein Abo wert! In meinen Videos geht es um alle Themen rund um das eigene Haus - von der Renovierung bis hin zu finanziellen Tipps. Und wer einfach nur schauen möchte, für den habe ich ein Videotagebuch über die Restaurierung unseres 180 Jahre alten Fachwerkhauses.
    Und jetzt wünsch ich viel Spaß beim Anschauen!
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 24

  • @gilbertunbereit1852
    @gilbertunbereit1852 Рік тому +1

    Minute 10.00 bis 10.20 ist mit Abstand das beste, was ich von dir in den ganzen vlogs bis jetzt gehört habe! Ich kenn das selber von der Baustelle, es mach dich gerade noch sympathischer wie du ohnehin schon bist!!! Gerne weiter so.

  • @udiifleiig991
    @udiifleiig991 Рік тому

    Am Bau gibt alles, da gibt es alles. Nachdenken ist selten.

  • @MeinTubengucker
    @MeinTubengucker 3 роки тому +1

    @Fachwerker: Wie schon im Kommentar zum letzten Video erwähnt: Außendämmung ist gut, Zellulose oder Holzfaser in Hohlraum geblasen, als äußere Schicht Holzfaserplatten, die überputzt werden können, Stegträger als Abstandhalter. Viel Erfolg!
    Bei dem, was die Vorgänger alles verbuddelt haben, kannst du froh sein, wenn nicht noch 'ne Fliegerbombe oder Leiche auftaucht... 💣

  • @matthiasa.7064
    @matthiasa.7064 3 роки тому +2

    ab Minute 10 einfach zu geil die Flucherei😂
    Viel Erfolg weiterhin!

  • @Mister2Knister
    @Mister2Knister 10 місяців тому

    HAHHAAHHAHAHAHAHAHAH!!!! "jetzt fängts auch noch an zu pissen, so ne scheisse!" - Ich hab mich echt krum gelacht. Die Situation :-)

  • @einfachweggehen2785
    @einfachweggehen2785 3 роки тому

    Cool, ich hab mir fast in die Hose gepisst vor Lachen. Schön, dass den Bauschuttunterderoberfläche-Wahnsinn auch andere durchleben (müssen). 😂

  • @reneschmidt984
    @reneschmidt984 3 роки тому +5

    hi damit ich dir dein rätsel lösen kann weswegen der putz so dick ist und was dir auch noch blüht wie dir aufgeffallen ist ist dur die verschiedenen steine und der frühern baukunst die wand alles ander als gerade und um die wand wenigstens ansatzweise gerade zu bekommen gleicht man dies mit zement putz aus

  • @JK-ku2mj
    @JK-ku2mj 3 роки тому +2

    Verbrannte Bretter halten 50 Jahre ist natürlich und sieht geil aus...als Idee für die Fasade

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  3 роки тому +1

      Ja, das mit den Brettern ankokeln kenne ich auch - ist ne coole Idee aber dann ist das Haus oben UND unten schwarz... dafür sind wir hier dann doch etwas weit vom Friedhof weg ;-)
      Das ist aber für andere Gebäude (z.B. Carport, Gartenhütte usw.) durchaus noch ne interessante Sache!

  • @justusw8647
    @justusw8647 3 роки тому +1

    Würde die Fassade mit Holzweichfaser machen und mit Eichenholz verkleiden, sieht dann aus wie ein alter Schuppen und passt gut zum Haus. Den Brunnen kannst du mit einen Schacht abdecken, dann ist er nicht so km Weg

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  3 роки тому

      Ja den Brunnen werden wir mit ner Saugleitung "anzapfen" und von oben zu machen und Terrasse drüberlegen.
      Na, ob das mit der Holzverkleidung gut aussieht weiß ich nicht, das Haus ist ja oberhalb ebenfalls mit Holz verkleided - hat dann mehr was von ner Gartenhütte ;-)

  • @muchascarachas
    @muchascarachas 3 роки тому +2

    Sehr spannendes Projekt und sehr informativ! Wir haben selber eben ein Fachwerkhaus besichtigt und jetzt versuche ich abzuschätzenwas was da auf einen zu kommt :) Mich würde mal interessieren wie viel Zeit du da so ca reinsteckst? Vlt grob h/Woche?
    Gruß
    Julian

    • @DerFachwerker
      @DerFachwerker  3 роки тому +4

      Moin, ja also nen Fachwerkhaus ist schon nett - aber kann halt auch viiiel Arbeit verursachen wenn da was dran zu machen ist. Muss man sich immer bewusst sein :-)
      Ich bin seit November 2018 dabei mit grob geschätz durchschnittlich 25h/Woche
      Ich schätze mal (vorsichtig optimistisch) dass wir etwa Sommer/Herbst 2022 fertig werden - wenn alles halbwegs gut läuft...

    • @muchascarachas
      @muchascarachas 3 роки тому

      @@DerFachwerker wow Respekt! Ja ich werde mir das gut überlegen. Grundsätzlich würde ich meine Lebenszeit aber lieber mit so etwas verbringen als auf dem Sofa rum zu sitzen. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg und bitte halt uns auf dem laufenden!

  • @c.b19
    @c.b19 Рік тому

    Hallo,
    ich habe auch im Keller eine Bodenplatte gegossen jedoch die Seiten nicht angedichtet nun kommt Wasser hoch.
    Meinst du wenn ich die Seiten verputzen und im Anschluss Dichtschlämme drauf mache plus danach so eine Bitumendickbeschichtung drauf schmiere.
    Würde das dicht werden?

  • @highlander2330
    @highlander2330 Рік тому

    Steinwolle ohne Nager? Kannst du vergessen, bei mir bauen die Nester in den Steinwolle Rollen. Wenn dann nur Perlit, da haben die sich bisher nicht eingenistet.

  • @dorotheaisserstedt9238
    @dorotheaisserstedt9238 3 роки тому +1

    wenn ich das richtig beobachte, so musst du im Laufe der Zeit sämtliche Außenwände auf ein neues Fundament stellen, weil da soviel gepfutscht wurde in der Vergangenheit oder es ist einfach alt geworden, zum Beispiel Holzbohlen....? Und damit hast du ja definitiv nicht vorher gerechnet, stimmts ? Und frage: brauchst Du nicht die Erde nachher wieder nach Beendigung der Arbeit am Fundament zum Zuschütten der Grube ?

  • @thorstenbrandt9684
    @thorstenbrandt9684 3 роки тому

    Was machen sie eigentlich beruflich? Nebenbei wochenende sämtliche Urlaubstage..Feiertage.. so ein Projekt ist echt der Wahnsinn.. man kann dazu auch sagen...Lebensaufgabe...🤪

  • @enricoholz1767
    @enricoholz1767 3 роки тому

    Sauerkrautplatten für die Aussendämmung aber bitte nicht die mit Rockwoll oder Styropor.
    Reine Sauerkrautplatten.
    Damit kann man sogar das Dach dämmen und die sind Wärmespeichernd und atmungsaktiv

  • @olafbruning7809
    @olafbruning7809 3 роки тому

    Also, wenn das Mauerwerk monolithische bleiben soll, würde ich Dämmplatten/Dämmsteine aus Porenbeton vorsetzen. Wenn doch eine Dämmplatte, dann mit dickem Putz, um der Veralgung entgegenzuwirken.

    • @sebastiankrauss272
      @sebastiankrauss272 3 роки тому +1

      Sto Mineralschaumplatte ist hier ideal als Außendämmung.