Erhöhte Energieausbeute mit Wärme-Verstärker für Kamin | Einfach genial | MDR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 січ 2020
  • Detlev Sommer hat für seinen Kamin einen Wärme-Verstärker entwickelt. Während durch das Kaminrohr Schadstoffe aus dem Schacht gepustet werden, entsteht an der Verkleidung Wärme, die Ventilatoren ins Wohnzimmer pusten.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 243

  • @andrebeszon6832
    @andrebeszon6832 3 роки тому +70

    Was für eine große Erfindung. Jeder Bastler heizt schon seit Jahren seine Werkstatt so aus.

    • @thomasj8965
      @thomasj8965 Рік тому +3

      Deswegen ist das auch keine Erfindung im Sinne des Patentgesetzes.

    • @diskutante
      @diskutante 8 місяців тому

      Also in meiner Werkstatt steht kein Kaminofen, die heize ich bei Bedarf elektrisch.

  • @ergunteper880
    @ergunteper880 2 роки тому +15

    Respekt einer der wenigen Menschen der es nicht auf 💰 abgesehen hat.

    • @MacGT_theOriginal
      @MacGT_theOriginal Рік тому

      Wer sollte das auch kaufen? Das kann selbst der unfähigste Depp selbst basteln. Ich weiss wovon ich rede, ich bin ein unfähiger Depp…

  • @michaelbrinkschulte1985
    @michaelbrinkschulte1985 Рік тому +10

    Hallo, wo kann ich die Anleitung zum Nachbau bekommen?

  • @doertom
    @doertom 4 роки тому +63

    Wo ist die Erfindung? Das ist eine Anwendung einer Lüfterkühlung.

    • @bjornmundt5801
      @bjornmundt5801 4 роки тому +4

      Genau. es sind Lüfter aus dem PC. Er hat diese Lüfter zweckentfremdet und spart Energie.

    • @doertom
      @doertom 4 роки тому +6

      @@bjornmundt5801 der Zweck eines Lüfters ist die Luftbewegung. Ich sehe daher auch keine Zweckentfremdung. Zweckentfremdung wäre Klopapier als Taschentuch zu benutzen und selbst dann schreit keiner Achtung Erfindung: abrollbares Taschentuch in abreissbarer Portionsgröße. Meine Kritik an "Erfindung" nahm Bezug auf den vorherigen Videotitel in dem groß eine Erfindung angeprießen wurde. Der Kanalbetreiber hat dies zumindest mittlerweile korrigiert.

    • @nathalied.4202
      @nathalied.4202 4 роки тому +2

      Ich finde diese Idee interessant. Stromverbrauch der Ventilatoren gering genug, dass es sich lohnt? Bzw. Ist diese Methode wirtschaftlich und nachhaltig, wenn man selbst Strom mittels Photovoltaik-Anlage produziert?

    • @bjornmundt5801
      @bjornmundt5801 4 роки тому +7

      @@nathalied.4202 Dies sind Lüfter aus dem Elektronikbereich. Die verbrauchen ziemlich wenig Strom. Dürften nur wenige Watt sein. Da man aber wegen der verbesserten Verbreitung der Energie im Haus zeitgleich den Brennstoff besser ausnutzt, ist es eine gute Sache. Denn solange der Ofen an ist, braucht der Gas bzw. Ölbrenner weniger zu arbeiten. Die Gasbrenner sind versteckte Stromfresser.

    • @nathalied.4202
      @nathalied.4202 4 роки тому +2

      @@bjornmundt5801 Einleuchtende Erklärung. Vielen Dank!

  • @T.P.030
    @T.P.030 3 роки тому +5

    Was für ein Theater! Wenn das eine „Erfindung“ ist, dann werde ich sofort ein Dutzend Ideen von mir als Patent anmelden...

  • @motorchrischi4310
    @motorchrischi4310 3 роки тому

    Ein alter Hut. Sowas haben meine Eltern schon ende der 70er in ihren kamin gebaut.

  • @tomsummara2410
    @tomsummara2410 3 роки тому +56

    Ich bin jetzt auch nicht maßlos begeistert, aber dennoch kein Grund hierfür hate zu generieren. Ideen haben viele, ich auch - aber redenswert wird etwas nur wenn mans auch umsetzt 👍

    • @markobenz4981
      @markobenz4981 2 роки тому +4

      Gutes Kommentar, bin da voll bei dir, sehe auch kein Grund für Getrolle. Konstruktive Kritik finde ich da schon passender 💪

  • @jgmueller878
    @jgmueller878 3 роки тому +14

    Jetzt müsste er nur noch sein Ofenrohr mit einem Abgas-Wärmetauscher nachrüsten. Das erhöht den Wirkungsgrad deutlich.

    • @sokol7215
      @sokol7215 3 роки тому

      Siehst mich in nem halben Jahr bei "Einfach Genial" 😁 2.0

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 3 роки тому +8

      Ja, musst nur vorsichtig sein, dass das Abgas nicht zu kalt wird. Dann kondensiert die Feuchtigkeit darin und durchfeuchtet den Kamin.

    • @markobenz4981
      @markobenz4981 2 роки тому

      @@jfnotk255 Hi, meinst du jetzt hinter der Verkleidung oder im Kamin ?
      Danke für den Denkanstoß 💪.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 2 роки тому +2

      @@markobenz4981 : Im Kamin! Deshalb dürfen wir an unseren bestehenden Kamin auch nicht einfach einen Wasser führenden Kaminofen, also einen, der die Zentralheizung unterstützt, anschließen. Da würde das Abgas auch zu kalt, hat der Schorni gleich protestiert. Hat er leider recht. Da bräuchte es dann ein Edelstahlrohr mit Kondensatablauf rein 😬

    • @markobenz4981
      @markobenz4981 2 роки тому

      @@jfnotk255 Vielen Dank für deine Ausführung. Danke sehr und hab noch einen schönen Tag 💪🍀.

  • @gemeinsam_fuer_neunkirchen
    @gemeinsam_fuer_neunkirchen 3 роки тому +12

    Danke für die Inspiration. Ich hab ein ähnlich gelagertes Problem, welches mir gar nicht so bewusst war. Durch das Video bin ich auf eine tolle Idee gestoßen, wie ich das bei mir lösen kann. Danke.

  • @ichmachesselber3318
    @ichmachesselber3318 Рік тому

    Habe bei meinem billigen Ofen je zwei Lüfter unten links und rechts im Holzfach eingebaut. Der Effekt ist überragend!!! Kurz Feuer an und die Bude ist Heis. Ach und einen Wärmespeicher habe ich mit Schamottsteinen nachträglich verbaut!

  • @martinkirsch2945
    @martinkirsch2945 Рік тому +2

    Die Idee ist klasse. Ich habe eine ähnliche Lösung gesteuert über ein WLAN Relais. Innig bei der Temperatur muss man darauf achten die kinststofflüfter nicht zu stark zu erhitzen. Schöner Beitrag. Danke

    • @RMBMB-ut6xl
      @RMBMB-ut6xl 6 місяців тому

      Naja, ist im Grunde ganz simpel und einfach zu installieren. Der Raum wird schneller warm. Das Problem ist nur, dass die Heizkosten so explodiert sind und unbezahlbar geworden sind, da bringt solche zusätzliche Technik nur noch ganz wenig. Leider.

  • @johndelilo6038
    @johndelilo6038 3 роки тому +1

    Genialer Scherz

  • @benjaminwagner7280
    @benjaminwagner7280 2 роки тому

    Das is nen Fuchs , das muss ich sofort haben

  • @davidmisz5568
    @davidmisz5568 Рік тому +1

    Super Idee.
    Wurden hitzebeständige lüfter genutzt?
    Die Anleitung wäre super

  • @eribach
    @eribach 3 роки тому +1

    Das habe ich bereits in mein erstes Haus vor 50 Jahren mit einer separaten Heizwanne eingebaut. Die Zuluft in unterhalb des Chemines in die Heizwanne ohne Ventilation und gab warme Luft oberhalb des Chemines heraus. Der Feuerrauch ging durchs Kamin wieder weg.

  • @derjogginghosenhandwerker2412
    @derjogginghosenhandwerker2412 2 роки тому +15

    1. Das System ist nicht neu. Bei uns wurde das 1986 bereits verbaut 😅.
    2. Ich kann bestätigen, daß die Wärmeausnutzung deutlich effizienter ist.
    3. Die Verdeutlichung mit Nebel find ich sehr gut 💪👍
    4. Sollten die Lüfter so ausgerichtet sein, das sie entweder Richtung Fenster lüften oder Richtung Boden. Dies sind bekanntlich die kältesten Bereiche des Raumes. Vorsicht staubaufwirblung!!
    5. Den Bausatz frei zugänglich zu machen, finde ich very nice
    6. Die 30 grad würde ich unbedingt mit meinem Schornsteinfeger abstimmen!!! Das Abgas brauch eine mindestwärme um sauber durch den Kamin zu ziehen. Ist das Abgas zu niedrig, verrust eurer Schornstein stärker.... Die Brandgefahr steigt.... Einen schornsteinbrand will keiner haben... Daher unbedingt den Schornsteinfeger mit einbeziehen!!! Oder mit einem Fachmann!!
    6. Schade das diese Hinweise im Video nicht benannt werden!

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  2 роки тому +3

      Hi, lets do it!
      Danke für das ausführliche Feedback, viele gute Infos drin. Die Kritikpunkte haben wir zur Auswertung in die Redaktion gegeben. Wir lernen alle immer dazu. Liebe Grüße aus Leipzig! :)

    • @knallaff
      @knallaff Рік тому +7

      :-))) Also wenn diese Lüfter dem Abzug so viel Wärme rauben dann läuft was gewaltig verkehrt!

  • @kw2230
    @kw2230 4 роки тому +3

    Woher bekomme ich die Anleitung?

  • @honich-eriker
    @honich-eriker 4 роки тому +15

    Wer’s nachbauen möchte: Das Thermostatmodul nennt sich W1209.

    • @kw2230
      @kw2230 4 роки тому +1

      Wo kriege ich die anleiting her?

    • @honich-eriker
      @honich-eriker 4 роки тому +1

      ​@@kw2230 Detlev Sommer hat sie auf seiner Facebookseite veröffentlicht: bit.ly/wärmeboostermitwucherpreisen

  • @andreaberg8420
    @andreaberg8420 Рік тому

    Hallo dankeschön für das Video. Welches Netzteil benutzt du? Hast du links für Lüfter und Netzteil? Dankeschön

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Рік тому

      Hi, andre!
      Hier gibt es den Kontakt zum Erfinder: www.mdr.de/einfach-genial/eg-eiswelt-dresden-kaminverstaerker-sprungelenk-bandage-100.html Liebe Grüße aus Leipzig :)

  • @frankyangcoolingfanhx-fan8175
    @frankyangcoolingfanhx-fan8175 2 роки тому

    Sommer is so handsome.

  • @derkahle2494
    @derkahle2494 7 місяців тому

    Ich habe komplett das selbe Problem und werde es nachbauen.

  • @menetwork
    @menetwork 5 місяців тому

    Das könnte Gefährlich sein wenn die Abgase aus dem Kaminofen angesaugt werden und dann als Umluft im Raum verteilt werden.

  • @Meerjungfraumann1980
    @Meerjungfraumann1980 5 місяців тому

    Ofenrohrverkleidung...😂 Einen Konstruktionsfehler mit PC Lüftern etwas verbessert. Was für eine Erfindung!🎉😂

  • @robertbohr28
    @robertbohr28 Рік тому

    Was für Lüfter sind das?

  • @michaelvanallen6400
    @michaelvanallen6400 8 місяців тому

    Man findet online (auch von Kaminanbietern) über ein Dutzend Ventilatoren für Kamine oder Kaminöfen.

  • @haraldledabyll6261
    @haraldledabyll6261 4 роки тому +16

    Mein Gott,das hab ich als Jugendlicher mit 14 schon in mein Zimmer gebaut.Und hab mehrere Zimmer Temperiert.

    • @TrangDB9
      @TrangDB9 3 роки тому +1

      Kenne auch jemand der das schon hat. Die Sendung ist wie über: "das Rad neu erfinden".

  • @v.schmieder4765
    @v.schmieder4765 4 роки тому +6

    Das soll gut sein ? Wärmeverteilung durch Konvektion ist zwar die verbreiteste, aber leider nicht die effektivste und vor allem gesündeste. Der Staubpartikeltransport durch Konvektion bei Heizkörpern ist schon enorm. Wenn ich jetzt noch einen Kaminbeheizten Raum mit zusätzlicher Luft-Staubverteilung installiere......

    • @T.P.030
      @T.P.030 3 роки тому

      Ja, so sieht’s aus! Aber die tatsächliche Realität und die gefühlte Realität sind für die meisten Menschen immer noch zwei verschiedene Dinge

  • @johannes3503
    @johannes3503 Рік тому

    Geht mit einem KSD9700-Schließer einfacher und günstiger. Stromverbrauch wäre dann bei ausgeschaltetem Kamin null. Aber tolles Prinzip.

  • @yvonneklein3968
    @yvonneklein3968 7 місяців тому

    welche leisen leistungsstarken Lüfter (230V) sind zu empfehlen? Evtl. auch drehzahlregulierbar.

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  7 місяців тому

      Hi, Yvonne, das frag am besten mal bei Detlev Sommer selbst nach, Kontakt gibt es hier: www.mdr.de/einfach-genial/einfach-genial-erfindungen-196.html#sprung4 Grüße aus Leipzig!

    • @yvonneklein3968
      @yvonneklein3968 7 місяців тому

      @@einfachgenial Vielen Dank! Grüße aus Ibbenbüren

  • @michaelbeck4013
    @michaelbeck4013 6 місяців тому

    Diejenigen Beiträge, in denen stromlos betriebene Ventilatoren propagiert werden, kann man getrost streichen, da es sich einen ummantelten Heizeinsatz handelt. Andere Beiträge wiederum befassen sich mit konstruktiven Maßnahmen für die die Voraussetzungen nicht gegeben sind und deren Nachrüstung unmöglich bzw. viel zu teuer wäre. (zB. Wärmetauscher).
    Es bleibt als beim gezeigten Lösungsansatz wie man bei einem Warmluftofen die Konvektion mit einfachen Maßnahmen verbessern kann. Die hier gezeigte Lösung ist kostengünstig, einfach zu herzustellen und sehr effektiv.
    Ich persönlich empfehle hitzbeständige Leitungen,sowohl für die 12V-Versorgung der verbauten Ventilatoren als auch dem Temperaturfühler zu verwenden ( zB.Silikon-Mantel Kabel)
    Bei durchgeführten Tests hat mein Equipment bis zu 110 Grad C Lufttemperatur schadlos überstanden. Bei einer durchschnittlichen Betriebstemperatur von ca. 75 Grad C bin ich damit auf der sicheren Seite.

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  6 місяців тому

      Hi, @michaelbeck4013, danke für Dein Feedback und Deine Erfahrungswerte! Wir freuen uns immer über konstruktive Beiträge aus der Community! Liebe Grüße aus Leipzig :)

  • @schnabeltasse
    @schnabeltasse 3 роки тому +11

    Also so eine gigantische Erfindung habe ich im Laptop, nennt sich Lüfter und macht das gleiche, beschleunigt die Luftzirkulation.

    • @lukaf8452
      @lukaf8452 3 роки тому

      Niemand hatt gesagt, das er die lüftungsteile erfunden hatt 🤣

  • @jbcola74
    @jbcola74 2 роки тому

    ich hab das gleiche mit einem einfachen thermoschalter gebaut, der bei über 45 grad am Ofen einschtet

  • @wolfganglichtenberger8568
    @wolfganglichtenberger8568 4 роки тому +2

    Bitte um Anleitung

  • @stephandietschi2386
    @stephandietschi2386 Рік тому

    Mich würde auch interessieren, ob die Teiler die Temperaturen aushalten??? Bei mir erreicht die ausströmende Luft zwischen 40-50 Grad.

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Рік тому

      Hi, stephan!
      Frag am besten beim Erfinder selbst nach, Kontakt gibt es hier: www.mdr.de/einfach-genial/eg-eiswelt-dresden-kaminverstaerker-sprungelenk-bandage-100.html Liebe Grüße aus Leipzig :)

  • @kiku6627
    @kiku6627 4 роки тому

    Was für eine Erfindung.

  • @markobenz4981
    @markobenz4981 2 роки тому

    Also bin vom Sendungsformat oft begeistert, jedoch bin ich hier bei der Erfindung etwas skeptisch. Nicht das sie nicht funktioniert. Denke das kann man anschaulich sehen das es funzt. Jedoch wären doch zwei schlichte Kaminventilatoren sinnvoller. Diese Veranstaltung brauchen keinen externen Strom und sind (wenn kein Schrottmaterial) leise.
    Also wenn diese hinter einer Verkleidung platziert werden hinter einem Lüftungsgitter, sollte das genauso funktionieren nur ohne noch extern Strom zu brauchen.

  • @eugeng1429
    @eugeng1429 3 роки тому +10

    Ich lache mich kaputt

  • @Micha-ns9mk
    @Micha-ns9mk Рік тому +1

    Erfüllt denn der ofen überhaupt die bimschv.2

  • @35BETON
    @35BETON Рік тому

    Wo bekommt man die Anleitung denn?

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Рік тому

      Hi, 35BETON!
      Hier gibt es die Ansprechpartner zur Sendung: www.mdr.de/einfach-genial/eg-eiswelt-dresden-kaminverstaerker-sprungelenk-bandage-100.html. Grüße aus Leipzig! :)

  • @MrKelra
    @MrKelra 4 роки тому +1

    Wow... Ein Wärmetauscher. Den sollte er sich patentieren lassen...

  • @tsholzdesign634
    @tsholzdesign634 4 роки тому +8

    Das haben wir schon lange gebaut 😄 Mist, Patent verpasst 😝

    • @sniffem
      @sniffem 4 роки тому

      "Prior Art"

  • @romangrasser3371
    @romangrasser3371 3 роки тому +12

    Lol, ich hoffe das man für so tolle Erfindungen keinen dr Titel brauch 😂

  • @Enigm4475
    @Enigm4475 4 роки тому +8

    Ahhh die guten Noiseblocker. Ich werd mir wohl nie wieder andere zulegen ! Jetzt noch n Deckenventilator !

    • @EumlOriginal
      @EumlOriginal 3 роки тому

      Tipp = Arctic P14, wenn du die regeln kannst nicht wirklich schlechter, aber bedeutend günstiger vorallen im 5er Pack

    • @lernenmitrobin
      @lernenmitrobin 3 роки тому

      @@EumlOriginal Lieber die F14. Die P-Serie macht Druck (pressure) und die F-Serie Durchsatz (Flow)

    • @EumlOriginal
      @EumlOriginal 3 роки тому

      @@lernenmitrobin Daten lesen dann schreiben ... die bewegt P-Serie so ziemlich die selbe Menge an Luft nur hat druck und sobald du nur an Stabfilter denkst sind die P14 die bessere Wahl ...
      und da man hier einen gewissen Luftdruck brauchen wird nun ja ...

    • @lernenmitrobin
      @lernenmitrobin 3 роки тому

      @@EumlOriginal Ja, stimme ich zu. Danke für die Korrektur. Die P-Serie ist doch deutlich effizienter.

    • @EumlOriginal
      @EumlOriginal 3 роки тому

      @@lernenmitrobin genau da ist der Punkt ... naja gut die F-Serie hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, vielleicht kommt mal was neues

  • @dennispotthoff4165
    @dennispotthoff4165 5 місяців тому

    Guten Abend, können Sie mir bitte Ihre Anleitung zusenden? Das wäre genau dass was ich brauche. Tolle idee

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  5 місяців тому

      Hi, @dennispotthoff4165, Kontakt zum Erfinder gibt es hier: www.mdr.de/einfach-genial/eg-eiswelt-dresden-kaminverstaerker-sprungelenk-bandage-100.html Liebe Grüße aus Leipzig!

  • @knuthhornickel5692
    @knuthhornickel5692 Рік тому

    Wo kann man das kaufen

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Рік тому

      Hi, Knuth!
      Hier gibt es den Kontakt zu Detlef Sommer: www.mdr.de/einfach-genial/einfach-genial-erfindungen-136.html Grüße aus Leipzig!

  • @MrBellarama
    @MrBellarama Рік тому

    Das hab ich schon 1994 in meinen Kamin eingebaut 😳😂

    • @diskutante
      @diskutante 8 місяців тому

      Schlaues Kerlchen!

  • @bjornmundt5801
    @bjornmundt5801 4 роки тому +4

    Ich würde diese Anlage erweitern und über Rohre andere Räume mit heizen. Nannten die Römer dies nicht Hypokaustum?

    • @lernenmitrobin
      @lernenmitrobin 3 роки тому

      Diese Art von Zusatzwissen mag ich. Vielen Dank :)

  • @kinx1764
    @kinx1764 Рік тому

    Klasse gibt doch die Dinger die mit Hitze storm Erzeugen somit würde er sogar noch den Strom sparen

  • @Wildeskraut
    @Wildeskraut 3 роки тому

    Noch Heatpipes auf das Ofenrohr, dann geht die Kühllösung durch die Decke

  • @dominik191
    @dominik191 Рік тому +1

    Wäre schlauer die lüfter unten in den Kamin zu bauen (Druckbetrieb), verlängert die Lebensdauer und ist leiser

  • @RMBMB-ut6xl
    @RMBMB-ut6xl 6 місяців тому

    Naja, ist im Grunde ganz simpel und einfach zu installieren. Der Raum wird schneller warm. Das Problem ist nur, dass die Heizkosten so explodiert sind und unbezahlbar geworden sind, da bringt auch solche zusätzliche Technik nur noch ganz wenig. Leider.

  • @RMBMB-ut6xl
    @RMBMB-ut6xl 6 місяців тому

    Wucherheizung nicht benutzen!
    Spart 100% !! 😊😊🦊👍😉

  • @stefanolschewski
    @stefanolschewski 2 роки тому

    Weiß jemand wo man die "Anleitung zum einfachen Nachbauen" herbekommt? Bin an der Spezifikation der Lüfter interessiert..

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  2 роки тому +1

      Hi, Stefan!
      Hier gibt es den Kontakt zum Erfinder: www.mdr.de/einfach-genial/eg-eiswelt-dresden-kaminverstaerker-sprungelenk-bandage-100.html Liebe Grüße aus Leipzig! :)

    • @stefanolschewski
      @stefanolschewski 2 роки тому

      @@einfachgenial Dankeschön :-)

  • @nuccleartron3374
    @nuccleartron3374 4 роки тому +8

    Kamin Booster ich Frage mich nur wo bleibt der der Boost
    Kann ich auch mitmachen, ich habe Lüfter an meiner Heizung befestigt ...

    • @lernenmitrobin
      @lernenmitrobin 3 роки тому

      @@DominicDW8 Das stimmt. Die Energie ist die gleiche. Die Leistung ist jedoch höher, da man durch die Lüftung mehr Wärme abführt und damit die Temperaturdifferenz (Spreizung) zwischen Vorlauf und Rücklauf erhöht.
      Je nach Ablesesystem spart man dadurch Kosten - Ich habs bei mir auch gemacht.

  • @user-cz3mz5wj4u
    @user-cz3mz5wj4u 3 роки тому +3

    🤣🤣🤣eine sehr tolle Erfindung. Man könnte auch sagen "Der deutsche Elon Mask aus Jena🤣🤣

  • @agramf6497
    @agramf6497 7 місяців тому

    Wo kann man mit im in Kontakt treten

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  7 місяців тому

      Kontakt zum Entwickler gibt es hier: www.mdr.de/einfach-genial/einfach-genial-erfindungen-196.html#sprung4 Grüße aus Leipzig!

  • @binxyde
    @binxyde Рік тому +1

    Wow, man nehme einen Ventilator und stelle ihn neben den Ofen 🤯

  • @Deusvult633
    @Deusvult633 Рік тому +1

    Also soweit ich weiß darf man keine brennbaren Teile 20 cm um das Rauchrohr rum montieren ….. möchte jetzt aber nicht der Buhmann hier sein 😊

  • @amigalemming
    @amigalemming 3 роки тому +12

    Es gibt auch Ofenventilatoren, die keine zusätzliche Stromzufuhr benötigen, sondern von einem Peltierelement gespeist werden.

    • @knallaff
      @knallaff Рік тому +2

      Leider nur mit mäßiger Wirkung gegenüber solchen Strombetriebenen, dafür aber auch in heißeren Regionen sprich Heizeinsatz oder Rohrnähe nutzbar.

  • @Jan-tw6rx
    @Jan-tw6rx Рік тому

    Wo gib’s die Anleitung?

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Рік тому

      Hi, Jan!
      Hier gibt es den Kontakt zum Erfinder: www.mdr.de/einfach-genial/eg-eiswelt-dresden-kaminverstaerker-sprungelenk-bandage-100.html Liebe Grüße aus Leipzig :)

  • @viktork9835
    @viktork9835 3 роки тому +1

    Im polnischem Baumarkt gibt es längst schon zum kaufen.

  • @sebscharpf
    @sebscharpf 3 роки тому

    Gibt's bereits seit Jahrzehnten, sogar mit Lüftern die nicht wie seine aus Plastik sind.

  • @michaelauer6072
    @michaelauer6072 3 роки тому +4

    Ich bevorzuge da die Lösung mit Thermoelement, die benötigten keinen Strom und laufen bei ausreichendem Temperaturunterschied automatisch an. Inzwischen sind da Modelle mit vernünftigem Luftdurchsatz erhältlich.

    • @markobenz4981
      @markobenz4981 2 роки тому

      Hi, was genau meinst du ? Hast du vlt einen guten Beispiellink , ich kenne sowas gar nicht. Danke für den Hinweis 💪.

    • @Gwyevsjeykfbegau
      @Gwyevsjeykfbegau 2 роки тому +1

      @@markobenz4981 das sind Lüfter die anlaufen aufgrund von Temperaturunterschieden, also stromlose dinger

    • @markobenz4981
      @markobenz4981 2 роки тому

      @@Gwyevsjeykfbegau ah, jetzt weiß ich was du meinst. Danke 💪

    • @Gwyevsjeykfbegau
      @Gwyevsjeykfbegau 2 роки тому

      @Der Traubengott das kommt stark auf den hersteller an, je besser die Dinger gebaut sind desto mehr wird an Luft gewirbelt

    • @saschawieder8033
      @saschawieder8033 Рік тому

      Wo gibts die ?? Jemand nen link

  • @MrAlleswasknuspert
    @MrAlleswasknuspert 4 роки тому +5

    Oh mann Booster🤣😂😂😂😂😂
    In jeden Baumarkt bekommt man ein Ventilator das mittels eines Peletierelement Strom Erzeugt, dieser treibt dann den eingebauten Lüftermotor, völlig ohne Batterie

  • @markobenz4981
    @markobenz4981 2 роки тому +1

    Könnte man nicht einen Staubfilter mit verbauen ?

    • @Da_Maddy
      @Da_Maddy Рік тому

      Zu welchem Zweck?
      Ja, würde was gegen Staub bringen, aber hier hätte ich dann Bedenken wenn die sich zusetzen - erstens behindert das den Luftstrom und dann wär das eine Brandquelle...
      Außerdem wird hier nur die Raumluft verteilt, sprich daheim mal ab und an den Staubsauger nutzen und gut...

  • @flohhopser7080
    @flohhopser7080 4 роки тому

    Tolle Idee 👍👍👍👍.

  • @mindphlux1899
    @mindphlux1899 Рік тому

    Belustigend!

  • @karllauka2922
    @karllauka2922 3 роки тому

    Hallo,
    kann ich die Anleitung auch bekommen ?

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  3 роки тому

      Hallo Karl, hier gibt es den Kontakt zum Erfinder: www.mdr.de/einfach-genial/eg-eiswelt-dresden-kaminverstaerker-sprungelenk-bandage-100.html Liebe Grüße aus Leipzig! :)

  • @jgaktivistder1.stunde724
    @jgaktivistder1.stunde724 3 роки тому +2

    Ich habe Ventilatoren unter den Kachelofen montiert. Das ist noch lange keine Erfindung sondern Lehrstoff Grundschule 2. Klasse

    • @svenschindler218
      @svenschindler218 3 роки тому +3

      Grundschule 2.Klasse?🤦‍♂️😂😂😂

    • @KondiRalf
      @KondiRalf 3 роки тому +2

      @@svenschindler218 na klar! Geometrie und Maschinenbau. Zweite Klasse halt ^^

  • @andre_s_1982
    @andre_s_1982 Рік тому

    Jede Trumaheizung im Wohnwagen hat so einen Lüfter mit Wärmesensor und das schon seit mindestens 40 Jahren

  • @probsteier1570
    @probsteier1570 2 роки тому +2

    Wie wäre es mit einem einfachen Deckenventilator??? Unterstützt die thermische Zirkulation genauso effektiv

    • @zapfanlage8225
      @zapfanlage8225 Рік тому +1

      Nicht so gut....die warne Luft soll ja aus den heißen Schacht entweichen!

    • @probsteier1570
      @probsteier1570 Рік тому

      @@zapfanlage8225 nur die Luft, die unten s Angesaugt wird. Ist ein einfacher( thermischer ) Kreislauf.
      Mitb einem Deckenventilator erreicht man das gleiche nur mitv weniger Aufwand

    • @Da_Maddy
      @Da_Maddy Рік тому

      @@probsteier1570 aber nur wenn oben offen ist und die warme Luft rauskommt. Ist hier nicht der Fall. Sonst stimmts

    • @probsteier1570
      @probsteier1570 Рік тому +1

      @@Da_Maddy doch. Die Lüftungskanäle sind schon vorhanden. Bereits seit Bau des Kamins. Ist bei solchen Kamintypen üblich.
      Die normale Thermik reicht eigentlich völlig.
      Der Nachteil einer solchen „Zwangsbelüftung“ mit wesentlich höherem Luftdurchsatz ist, das die gleiche Menge Energie viel mehr Luft erwärmen muss.
      Bei dieser Bastelei wird zwar mehr Luftvolumen umgewälzt, allerdings wird die Luft deutlich weniger erwärmt.
      Weiterer enormer Nachteil, durch die starke Abkühlung der Abgase kann es zu Problemen im Zug kommen. Durch die stark abgekühlte Luft entsteht ein zu hoher Gegendruck im Zug.
      Außerdem kann es zu Spannungsrissen durch den stärkeren Temperaturunterschied kommen

    • @Da_Maddy
      @Da_Maddy Рік тому

      @@probsteier1570 aber kam den oben Nebel raus? Muss glatt nochmal schauen... Und dem Effekt der Lüfter nicht überbewerten, die sind leise und keine Durchsatzmonster. Ne Temperaturmessung im Kaminrohr und drauf wär aber echt mal interessant im Vergleich, da könnte man so einige Mutmaßungen entkräften oder bestätigen.

  • @lodewijkvansaksen1547
    @lodewijkvansaksen1547 Рік тому

    Die Grundidee ist nicht von der Hand zu weisen. Ich hätte die hässliche Verkleidung oberhalb entfernt und in das Ofenrohr einen Rauchgaskühler zwischen gesetzt.( gibt es nahezu in jedem online Ofenhandel ) evtl. den Eingang des Ofenrohres weiter oben im Raum in den Schornstein eingeführt. Da wirkt die Strahlungswärme rein mechanisch.
    Haben Oma und Opa schon unbewußt immer gemacht ,die Strahlungswärme genutzt. Der Ofen stand in einer Ecke und das Rohr ging durch den ganzen Raum bis zum Schornstein.War einfach so,.... die ganzen neuen Erfindungen sind nur Geldmacherei.

  • @oa8987
    @oa8987 2 роки тому +5

    Meine Großmutter hat durch eine Heizquelle in der Küche den Kachelofen im Wohnzimmer beheizt von welchem auch ein Lüftungsgitter (Quer angebracht ❗️ 😉) wegging und den Essraum mit Warmluft versorgte❗️ Funktionierte auch ohne Ventilator 👍 Das Modell gab es in den 60er Jahren und bedarf einer guten Raumplanung umd die Feuerungsstelle. Man sollte sich heutzutage auch wieder überlegen, einen Feuer-Herd einzubauen … falls uns die STAATSDIENER mit STROMAUSFÄLLEN belasten❗️ 😮‍💨😮‍💨😮‍💨

    • @diskutante
      @diskutante 8 місяців тому

      Diese Kachelöfen hießen damals Kachelofen - Luftheizung. Sie wurden von einem Zimmer geheizt und wärmten zwei Räume mittels Luftklappen. Meine Großmutter hat 1969 dafür 1200 Ostmark bezahlt. Gott sei dank, habe ich den Ofen nach Einbau einer Gasheizung im Jahr 1993 stehen gelassen. Viele Jahre stand der Ofen nur so da, heute wird er dank Habecks Hirngespinsten wieder mit Braunkohlebriketts geheizt.😝😀😃 Die Feinstaubmessung des Feuerrüpels zeigten übrigens Traumwerte.

  • @Erika-yy8ry
    @Erika-yy8ry Рік тому

    Altbekannt, altbewährt. Allerdings ohne Lüfter.

  • @StarLink85
    @StarLink85 4 роки тому +6

    3:30 der Booster... so so ... pc Lüfter sind das...
    Da könnte man einen Ventilator unten am lufteinlass anbringen und hätte den selben Effekt?!?
    Benutzung auf eigene Gefahr!!! Versteht sich!!!

    • @valon1981
      @valon1981 3 роки тому +1

      Wäre auch ungefährlicher, da es unten nicht so heiß wird wie oben.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 3 роки тому

      Wenn du damit den Lufteinlass vom Brennraum meinst, das wäre dann ein wirklicher Booster. Könnte aber gefährlich werden wg. zu viel Sauerstoff und zudem noch Überdruck im Brennraum, so dass Abgas austreten kann.

    • @valon1981
      @valon1981 3 роки тому

      @@jfnotk255 also ich hätte verstanden, dass er den Lufteinlass meint, der die Luft hinter dem Kamin vorbei führt - die Luft die oben raus kommt, wird ja zumindest bei unserem Kamin unten "angesogen". In Anführungszeichen deshalb, weil es ohne aktiven Lüftern nur die Luft ersetzt wird, die ähnlich wie beim Heizkörper durch Erwärmung nach oben steigt.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 3 роки тому +1

      @@valon1981 : Ja, wenn das so ist, dass diese Luft von der für den Brennraum entkoppelt ist und man da nur die Umströmung erwischt, dann ist das kein Problem. Ich habe nur Angst, dass vielen nicht bewusst ist, dass die durchaus gemeinsam von unten kommen kann. Und dann wird es gefährlich. Muss man also im Einzelfall anschauen.
      Naja, und auch ob die Abgastemperatur dadurch nicht zu weit absinkt und der Kamin dadurch versottet. Wer außen einen Edelstahl Kamin hat mir Sammler für das saure Kondensat, der ist fein raus.

    • @katb.5859
      @katb.5859 3 роки тому

      @@jfnotk255 wie soll der Kamin da versotten? Die warme Luft kommt aus dem Raum neben dem Kamin.

  • @robertlangheinrich9474
    @robertlangheinrich9474 3 роки тому

    Also bitte Brandschutz null Die Warme Luft ist über 80Grad Heiß wenn der Venti abfackelt auf wiedersehen Versicherung. Desweiteren hat die Radiante keine zulassung mehr einfach mal ein Neuen Kamin holen und der ist 20x so Effektiv. Diese Lüfter sind nicht zugelassen für Temps über 45Grad.

  • @steffen1182
    @steffen1182 2 роки тому +1

    😅 Ich lach mich Schlapp. Ich habe vor über 10 Jahren an meinen Holzofen auch Lüfter mit Temperatursteuerung gebaut um die Warmluftausbeute zu verbessern. Funktioniert bis heute. Hab nur Vergessen Einfach Genial bescheid zu sagen. 👍

    • @diskutante
      @diskutante 8 місяців тому

      Und warum hast DU damals nicht den MDR kontaktiert? Dann hätten seit über 10 Jahren andere, die nicht so clever sind wie Du, ihre Bude schneller warm gekriegt!

    • @steffen1182
      @steffen1182 8 місяців тому

      @@diskutante Ich habe es nicht als große Erfindung angesehen. Lüfter verteilt warme Luft im Raum... wer kann denn da ein großes Geschäft hinter Erwarten. 🤔

  • @derechteBenderBaer
    @derechteBenderBaer 3 роки тому

    Warmluftheizung, Kachelofen mit Lüftern und Auslassgittern in den darüber und daneben liegenden Zimmern, gab es schon 1930...

  • @FormWerkstoff
    @FormWerkstoff Рік тому

    Das wäre eine einfache Lösung für diese Bauart.
    Es wäre aber besser den Ofen anders zu bauen.
    Das bedeutet den Kamin im Haus durch Röhre zu verlängern, die dann wie ein Wärmetausch die Wärme abgeben.

  • @kleingeist5032
    @kleingeist5032 3 роки тому

    Warum nicht gleich die Anleitung in der Beschreibung verlinken 😑
    Tatsächlich würde mich das sehr interessieren... Wir haben ein ähnliches Problem.

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  3 роки тому

      Hi, klein geist!
      Kontakt zu Detlev Sommer gibt es hier: www.mdr.de/einfach-genial/eg-eiswelt-dresden-kaminverstaerker-sprungelenk-bandage-100.html Liebe Grüße aus Leipzig! :)

  • @user-tm1kb6yf9p
    @user-tm1kb6yf9p Рік тому

    Wo ist die Erfindung??? 🤷‍♂️

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Рік тому

      Hi, S675!
      Hier gibt es den Kontakt zum Erfinder: www.mdr.de/einfach-genial/eg-eiswelt-dresden-kaminverstaerker-sprungelenk-bandage-100.html Liebe Grüße aus Leipzig :)

  • @garfield-vl5os
    @garfield-vl5os 4 роки тому +4

    Kaminversottungsanlage?????

    • @amigalemming
      @amigalemming 3 роки тому

      War auch mein Gedanke.

    • @katb.5859
      @katb.5859 3 роки тому

      Davon versottet der Kamin nicht.

  • @breathe462
    @breathe462 Рік тому

    Der Booster 🤦‍♂ das sind einfach paar PC Lüfter die die Warme Luft mehr in den Raum blasen^^ Viel effizienter wäre es die Hitze vom Feuer zu nutzen und das Wasser damit zu erwärmen womit die Heizkörper in der ganzen Bude versorgt werden, das wäre effizient.

  • @xevo2508
    @xevo2508 3 роки тому +2

    Und der ganze Staub wird auch herumgeblasen.

    • @deutschekartoffel8160
      @deutschekartoffel8160 3 роки тому

      Nein. Da der rauxh vom Kamin immernoch NUR im Rohr ist und nicht in dem Schacht wo die Lüfter sind kommt zum Glück kein Rauch mit raus.

    • @lernenmitrobin
      @lernenmitrobin 3 роки тому

      @@deutschekartoffel8160 :-D

  • @radiofun232
    @radiofun232 4 роки тому +7

    Wärme Verstärker? Natürlich nicht. Man kann (bestehende) Wärme nur besser benutzen oder verteilen. Wenn jede Ventilator 20 Watt braucht meint das 4x20 Watt=80 Watt pro Stunde. Sag mal jeden Tag 12 Stunden in Betrieb = 12 x 80 = 960 Watt pro tag. Ist ungefähr ein Kilowatt. Kostet 23 cent Elektrizität pro Tag. Sag ein halbes Jahr in betrieb = 182 Tage, ist ca. 182 Kilowatt, kostet 182 x 23 cent=41 Euro Strom jedes Jahr. Mit 8 Ventilatoren 2 x 41=82 Euro pro Jahr, u.s.w. 26 jan 2020.

    • @honich-eriker
      @honich-eriker 4 роки тому +15

      Die verwendeten PC-Lüfter haben laut Hersteller bei voller Umdrehungszahl und einer Spannung von 12 V jeweils eine Leistungsaufnahme von 0,33 W. Das Thermostatmodul nimmt ohne aktives Relais etwa 0,1 W, mit Relais 0,5 W auf. Selbst die Verlustleistung des Netzteils miteinbeziehend ist deine Rechnung viel zu hoch angesetzt.

    • @radiofun232
      @radiofun232 4 роки тому +2

      @@honich-eriker Die Lüfter im video sind keine kleine PC Lüfter von 0.33 Watt. Mit 4 x 0,33 Watt energie kan mann nicht genug heisse Luft transportieren in der Wohnzimmer.

    • @honich-eriker
      @honich-eriker 4 роки тому +15

      @@radiofun232 Es handelt sich um normale PC-Lüfter des Typs Noiseblocker B14-1 (0,24 W) oder B12-1 (0,33 W). Du kannst gerne in der Bauteilliste des Herrn im Video nachschauen.

  • @ger-rene
    @ger-rene Рік тому

    Die Idee ist gut, jedoch nicht neu. Den Gedanken hatte ich bei unserem Kamin auch schon, bin davon jedoch abgerückt, weil ich Probleme bei der Hitzeentwicklung und den Lüftern sehe. Diese sind nicht Hitzeresistent. Schmor- und Brandgefahr ist gegeben.

    • @TigerKohler
      @TigerKohler Рік тому +1

      Ich hab meine Lüfter unten eingebaut, die blasen die kalte Luft von unten nach oben

    • @ger-rene
      @ger-rene Рік тому

      @@TigerKohler die Idee ist gut, aber da unten bekomme ich kein Strom verlegt, ohne dass die Kabel sichtbar sind. Aber danke für den Tipp

  • @Adrian..
    @Adrian.. 4 роки тому +4

    Ich habs nachgebaut. War nicht da, komm heim und rieche Plastik... Schau hin und... die Lüfter drehen nicht mehr 😳😳 Gitter auf und sehe die Steckverbinder sind geschmolzen. War wohl etwas zu heiß da drin 😔 Naja schauma mal wie wirs richten können.

    • @robertlangheinrich9474
      @robertlangheinrich9474 3 роки тому

      Beim nächsten mal kann das haus weg sein Hochgefährlich sowas überhaupt zu verbreiten. Deine Versicherung würde kein Cent bezahlen.

    • @lernenmitrobin
      @lernenmitrobin 3 роки тому

      @@robertlangheinrich9474 Ich sehe genau darin den Mehrwert von Herrn Sommer. Er hat sich anscheinend über Abstände, Position der Bauteile sowie evtl. Materialauswahl Gedanken gemacht.
      Etwas zu verbieten ist wieder typisch deutsch. Man sollte halt wissen was man tut.

    • @robertlangheinrich9474
      @robertlangheinrich9474 3 роки тому

      @@lernenmitrobin bist du Blind das gehört in kein Kamin wenn die bude abfackelt wars das kein Cent nichts

    • @derechteBenderBaer
      @derechteBenderBaer 3 роки тому

      Eigentlich müsste man die kalte Luft durch einen Ofenrohrwärmetauscher durchblasen und nicht warme durchsaugen.

  • @holgerlanghorst4151
    @holgerlanghorst4151 3 роки тому +1

    Mein Gott....einen schlechten Ofen mit einem Irrtum korrigieren...schon mal was von Strahlungswärme gehört.
    Abreißen....und Grundofen einbauen

    • @katb.5859
      @katb.5859 3 роки тому

      Klar, kost ja auch nüscht.
      Warum immer gleich abreißen, wenn es mit etwas Bastelei auch schneller, günstiger und weniger dreckig geht?

  • @Rft-Bandit
    @Rft-Bandit Рік тому

    Hat der Kachelofen vor 50 Jahren schon ohne Ventilator gemacht

  • @frankkemen5991
    @frankkemen5991 2 роки тому

    Durch diese Luft Bewegung entsteht ein ganz schlechtes wohlfühlgefühl

  • @knuthhornickel5692
    @knuthhornickel5692 Рік тому

    Kaminbooster

  • @Burnman83
    @Burnman83 3 роки тому +7

    Wenn man nur eine Sekunde lang überlegt, dann ergeben sich 2 Erkenntnisse:
    1. Die Wärme die in den Zwischenraum zwischen Wand und Schornstein abgegeben wird ist begrenzt durch die Leitfähigkeit des Materials des Rauchrohres. Das können die Lüfter nicht erhöhen. Das bedeutet, dass er lediglich mehr Luft mit geringerer Temperatur bewegt, statt weniger Luft mit höherer Temperatur. Der Energie-Output an den Raum ist exakt gleich. Der einzige Grund, warum die wärmere Luft zunächst direkt nach oben steigt ist, ... genau ... weil sie eben wärmer ist. Sie sinkt beim Abkühlen aber genauso komplett durch den Raum, das hat er nur durch eine kurze Testzeit unterschlagen =P
    2. MAN WILL JA EBEN KEINEN LUFTZUG! Was ist wohl der Grund, warum immer mehr in Richtung Sockelleisten-Heizung, Fußbodenheizung, Wandheizung usw. geht und weg von Konvektionsheizkörpern?! GENAU! Man will die Luft eben nicht durchmischen und bewegen, schon alleine aus Staubschutz und für das persönliche Wohlbefinden. Baubiologisch ist diese "Erfindung" also ein Totalschaden =D
    Wenn er mehr und bessere Wärmeabgabe von seinem Ofen will, dann soll er sich einen Ofenbauer kommen lassen, den offenen Kamin weg machen und dafür einen kleinen Grund- oder Specksteinofen bauen lassen. Oder eben den Trockenbau um das Abgasrohr entfernen und dort im Zweifel selber etwas aus Wärmespeichernden Materialien mauern. Strahlungswärme ist gute Wärme und hält noch lange an nach dem Abbrand, solche Konvektionslösungen sind einfach nur nicht zu Ende gedacht.
    Ich finde es erschreckend, wie TV-Formate wie "Einfach genial" solche Ideen promoten und offenbar keine Sekunde darauf verschwenden, ob das, was sie da sehen, in irgendeiner Form Sinn macht. Ist das Absicht mangels Einsendungen, oder einfach nur in der Schule nicht aufgepasst? ;)

    • @klauspeter1918
      @klauspeter1918 3 роки тому +1

      Hab keine Ahnung. Aber vielleicht hast Du was übersehen. Die, ich glaube,die schwarzen Rohre,oder das Rohr,zeigt man nur ganz kurz. Evtl ist es Zug bzw zugrohre,wie beim Kachelofen. Die liegen zwischen Ofen btw Kamin und Schornstein und sind unisoliert einwandig. Da, an der Aussenwand entsteht viel Wärme,die sich nicht effektiv verteilt ohne Ventilatoren. Das Staubproblem bleibt. Aber evtl legt der sich in den paar Stunden, in denen man nicht im Haus oder Zimmer ist. Wenn es funktioniert,sagen wir mal,der Ofen oder Kamin heizt um dreizig bis sechzig Prozent besser, wäre es eine extrem billige und schnelle und unkomplizierte Lösung.

    • @Babem22
      @Babem22 3 роки тому +3

      Deine erste Erkenntnis stimmt so nicht - durch das Ansaugen der kalten Luft von unten ist der Temperaturunterschied zwischen Ofenrohr und Zwischenraum größer - daher gibt das Rohr mehr Energie ab, bevor es über den Rauchfang verschwindet.
      Er ist ein super Tüftler, der sichtbar und zu Recht stolz ist auf sein Werk - auch wenn es sie vielleicht nicht amortisiert.

    • @Burnman83
      @Burnman83 3 роки тому +1

      @@Babem22 Hallo Oida Fux, das kommt darauf an, was für ein Abgasrohr verbaut ist. Sollte es ein reines Blech Rauchrohr sein, dann müssen sie schon folgendes Bedenken: Konvektion arbeitet in solchen Szenarien glaube ich deutlich mehr, als sie meinen, unterschätzen sie den dadurch entstehenden Luftstrom nicht. Nehmen wir einmal an, durch den gesteigerten Luftstrom nimmt die Temperatur der Luft um das Rauchrohr um 15°C ab, was sehr großzügig gerechnet wäre. Was denken sie, was eine Änderung der Delta-T um 15°C ausmacht, wenn das Rohr im Bereich 350°C unterwegs ist? Bei so einem Ofen, wo die Hitze nirgends hin kann, eventuell sogar noch höher.
      Dazu kommt noch der Effekt, dass sie im Umkehrschluss dadurch auch die Oberfläche des Rohres entsprechend stärker kühlen, sprich es ist nicht unrealistisch, dass die 15°C Vorteil in der Delta-T hierdurch direkt wieder aufgefressen werden.
      Wie sie es drehen und wenden, müsste man das im Detail ausmessen, aber es dürfte sich vom gesamten Energie-Output im Vergleich im Bereich der Messunschärfe bewegen.
      Ich hätte für ihn als Tüftler allerdings einen Tipp, wie er tatsächlich etwas verbessern könnte:
      Luftzonen sind für das Wohlbefinden sehr wichtig. Moderne Autos machen das ganz gezielt, dass sie Luftschichten aufbauen, in denen z.B. der Konvektion zum Trotz der Kopfbereich kühler bespielt wird als die Füße, weil sich das einfach besser anfühlt. DASS sollte der Tüftler bauen. Seine Konstruktion umdrehen, sodass die Lüfter die Luft gegen die Konvektion unten heraus auf Fußhöhe fördern, denn kalte Füße hat man schnell, der Kopf mags gerne kühler.
      The more you know ;)
      Ich bleibe dadurch leider auf dem Standpunkt: SO ist das sinnlos und nicht durchdacht, und hätte er es tatsächlich durchdacht und ausgetüftelt, dann hätte er gewusst, dass sein Test mit der Rauch-Maschine SO falsch durchgeführt wurde und Nonsense ist, Erklärung siehe erster Post ;)

    • @derjogginghosenhandwerker2412
      @derjogginghosenhandwerker2412 2 роки тому +1

      Ich finde die Idee zwar nicht genial da diese Standard ist... , aber deine Argumente sind irgendwie nicht korrekt. Deine Argumente sind zwar richtig bestätigen deine Aussage aber nicht.
      Die Zwischenwand ist ein isolator und diese versucht er zu umgehen.
      Wie du schon sagst, kann er dir trocken Wand einfach entfernen!
      Der entstehende Luftzug kühlt zusätzlich das rohr (sofern diese stark genug sind).
      Durch das kühlen des Rohres wird zwar die Leitfähigkeit nicht höher, allerdings entsteht eine stärkere Temperaturdifferenz. Wäre keine Temperaturdifferenz da, gäbe es keine warmeabgabe. Mit maximaler Temperaturdifferenz nutz du die Leitfähigkeit maximal aus.
      Mit Lüfter ist das ganze deutlich effizienter.... Ich spreche aus Erfahrung. Bei uns wurde das System 1986 verbaut, daher ist es auch keine neue geniale Entwicklung 🤣🤣 sorry für die Rechtschreibung.... Wurst Finger am Handy.

  • @Marcel-gz8uj
    @Marcel-gz8uj 3 роки тому +13

    Hier sind echt ein haufen Klugscheißer unterwegs.
    Widerlich🤮
    Der Mann hat ne gute idee , optimiert die Wärmeausbeute und hat nicht vor damit geld zu verdienen.
    Er teilt hier einfach seine idee....ich finds klasse !👌

  • @ReudigaDeOfficial
    @ReudigaDeOfficial 3 роки тому

    Sich dafür als "Erfinder" zu bezeichnen, naja...
    Sowas nutzt man doch schon immer bei PCs, Lüfter usw...

  • @eduardschabrunski478
    @eduardschabrunski478 2 роки тому

    Dann soll er halt nicht das Ofenrohr einmauern, weiß doch jeder, dass das heiß wird.

  • @Diekgraaf
    @Diekgraaf Рік тому +1

    Eine Erfindung die ich seit über 20 Jahren bei den Menschen sehe. Jeder Heimwerker hat sich schon so etwas gebastelt. Das einzige was er besser macht als die Millionen vor ihm er vermarktet sich besser.

  • @Teckycgn
    @Teckycgn Рік тому

    😂 Der hat auch noch nichts von einem Kaminventilator gehört. Die verteilen die Wärme oder selber Strom zu brauchen, da sie sich den benötigten Strom thermoelektrisch selber erzeugen. Gibt es tausende zu kaufen , schon seit Jahren.

  • @bodopahlke326
    @bodopahlke326 4 роки тому +9

    Am besten wäre gleich ein richtiger Grundofen und nicht so einen billigen Holzvernichter mit schlechten Emissionswerten.

    • @davidradtke5166
      @davidradtke5166 3 роки тому

      Ja aber der braucht länger zum warm werden, weil sie sehr träge sind. So 2 kW etwa bringen die.
      Für gewöhnlich haben Grundöfen keramische Züge und sind meist Kachelöfen.
      Die sind für Normalsterbliche auch nicht mehr bezahlbar.
      Ein Kaminofen bringt mehr kW, hat aber keinen Dauerbrand wie der Grundofen. Dafür kann in einem hochwertig isolierten Passivhaus seine 6 kW schnell zu 12 kW werden, dann wird der Raum regelrecht überheizt.
      Was der Herr Hat, ist ein Heizkamin mit zu großer Scheibe, wahrscheinlich auch alt und einfach verglast. Kein Wunder, die Strahlungswärme geht über die große Scheibe in den Raum flöten.
      Und ein Grundofen hat grundsätzlich schlechtere Emissionswerte als ein Kachelofen mit modernem Heizeinsatz mit Nachbrennkammer.
      Deswegen werden Grundöfen meist als Backöfen deklariert.

  • @noflatscher
    @noflatscher 3 роки тому +7

    Offensichtlich wurde dieser Ofen nicht für Heizzwecke konzipiert. Am besten wäre wohl ein vernünftiger Neubau

  • @normiindustries5250
    @normiindustries5250 3 роки тому +6

    Elektrisch gesehen, gibt es hier aber Mängel, die zum Brand führen können. Versicherungstechnisch könnte es aufgrund von nicht beachteten VDE Vorschriften große Schwierigkeiten geben.

    • @knallaff
      @knallaff Рік тому +5

      Ein Grund warum dieses Land zu Grunde geht... Sesselfurtzer & Paragraphenreiter statt innovative Forscher und Denker👌

    • @normiindustries5250
      @normiindustries5250 Рік тому +1

      @@knallaff Bin kein Paragraphenreiter, spreche nur aus Erfahrung.
      Du hast Recht, wegen den Sesselfurzern musst du dich heutzutage absichern. Der kleine Bürger darf nie Fehler machen, ansonsten gibt es Strafen bis ins unermessliche. Die "Großen" ich sags lieber nicht, das Wort fängt mit Polit an und hört mit iker auf, dürfen Fehler machen, die ein ganzes Land zu Grunde richten. Es gibt nie Konsequenzen für sie.
      Mit dem Atomausstieg haben sie die Deinstallation von Deutschland begonnen.

    • @Da_Maddy
      @Da_Maddy Рік тому +1

      Welche wären denn das?
      So wie man es sieht geht es hier um 4x12V Lüfter und wenn die Kabel alle schön weg vom Kamin(rohr) sind... was soll da bitte passieren?

    • @GUN2kify
      @GUN2kify Рік тому +1

      @@Da_Maddy unzureichend geschirmte Platine und Leitungen, Leitungen durch Metallrahmen gequetscht, Einschaltung durch Lichtschalter ... das wären so ein paar Punkte die beim Schnelldurchlauf des Videos auffielen. Da gibt es bestimmt noch mehr, wenn man genau prüft.

    • @helmuthandwerker3127
      @helmuthandwerker3127 Рік тому

      Hab den Aufbau nicht im Detail betrachtet, aber hier greift keine VDE. Warum? Er betreibt das Ding mit nem 12V Netzteil. Oder sehe ich das falsch?