Gibt Gott Privataudienzen | Pater Elias van Haaren

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • #evangelium #predigt #gottesdiesnt
    Willkommen auf unserem UA-cam Kanal. Mein Name ist P. Elias van Haaren, ich bin Franziskanerpriester und geistlicher Assistent einer katholischen Gebetsgemeinschaft für den Frieden in der Welt.
    Unsere Gebetsgemeinschaft wurde 1947 von dem Franziskanerpater Petrus Pavlicek in Wien mit dem Namen RSK (Rosenkranz-Sühnekreuzzug - Gebetsgemeinschaft für Kirche und Welt) gegründet, um für die Freiheit Österreichs und den Frieden in der Welt zu beten. In diesen 77 Jahren haben mehr als 2 Millionen Menschen in diesen Anliegen gebetet. Gegenwärtig haben wir weltweit 300.000 Mitglieder.
    Natürlich hat sich in dieser Zeit vieles verändert. Österreich ist ein neutrales Land, der Eiserne Vorhang ist gefallen und auch der Name „Sühnekreuzzug“ scheint vielen nicht mehr verständlich. Darum nennen wir uns jetzt auch eher Gebetsgemeinschaft, denn gemeinsam wollen wir für das uns allen so wichtigen Anliegen den Frieden in der Welt beten. Für uns ist die Quelle des Friedens Jesus Christus und sein Evangelium. Da sich gerade beim Lesen und Verstehen der Heiligen Schrift viele Menschen schwertun, möchten wir durch wöchentliche Kommentare zum Sonntagsevangelium eine zeitgemäße Inspiration für ein heutiges Verständnis der Schrift geben.
    Auch auf Glaubensfragen werden wir monatlich Antworten geben. Diese können Sie uns gerne per e-mail, per Post oder in den Kommentaren mitteilen.
    Wir laden Sie herzlich ein, ein Teil unserer Gebetsgemeinschaft für den Frieden zu werden, abonnieren Sie unseren Kanal um regelmäßig mit uns über das Wort Gottes nachzudenken und für eine friedliche Welt zu leben.
    Bitte teilen Sie unseren Kanal auch mit Ihren Verwandten und Freunden.
    Website: rsk-ma.at
    e-mail: zent@rsk-ma.at
    RSK 1010 Wien, Franziskanerplatz 4, Postfach 695

КОМЕНТАРІ • 11

  • @GerdaFischer-fo6vk
    @GerdaFischer-fo6vk 2 дні тому +3

    Danke, Pater Elias, für ihre Erklärungen. Manches ist mir jetzt klarer geworden. Besonders ihre ruhige Art spricht mich an. ❤ ❤ ❤

  • @freemanvienna
    @freemanvienna 2 дні тому +2

    Danke! Sehr gut. Weiter so :)

  • @Eliasvanhaaren
    @Eliasvanhaaren 7 годин тому +1

    Ich möchte noch etwas wichtiges hinzufügen: Denken wir an die anerkannten Marienerscheinungen Lourdes, Fatima, Guadalupe, Kibeo ... Maria zeigt sich Menschen auf sehr unterschiedliche Weise, sie trägt verschiedene Kleidung, hat sogar verschiedenen Hautfarben, in Guadalupe wie eine Indigene Frau, in Kibeo wie ein ruandisches Mädchen ....Maria war keine indigene Frau und auch kein ruandisches Mädchen, Maria ist damals in Nazareth sich nicht gekleidet wie ULF von Lourdes oder Fatima gekleidet gewesen, ich denke Gott will hier sagen, das jüdische Mädchen und später Frau, Maria, ist von Jesus allen Menschen als Mutter gegeben worden, und somit sollen alle begreifen, Maria ist unsere Mutter, egal zu welchen Volk wir immer auch gehören .... ebenso hat Jesus wohl auch nicht ausgesehen wie auf dem Bild von Schwester Faustina, es gibt sogar zwei Bilder, das originale, das kaum bekannt ist, und das heute verbreitete, das Bild soll uns eine theologische Wahrheit vermitteln, nämlich das aus dem Herzen Gottes Ströme der Barmherzigkeit fließen ....

  • @matzek.9119
    @matzek.9119 День тому +2

    Waren nicht alle Offenbarungen im eigentlichen Sinne Privatoffenbarungen? Niemand war zugegen als die Propheten Gottes Offenbarungen empfangen haben.
    Den Barmherzigkeitssonntag (Weißer Sonntag) haben wir aber auch "nur" einem polnischen Papst zu verdanken. Es liegt nahe, dass der heilige Johannes Paul II., Schwester Faustyna im Kalender verewigen wollte. Ich weiß nicht, ob es das auch mit einem italienischen Papst gegeben hätte.

    • @Eliasvanhaaren
      @Eliasvanhaaren 8 годин тому

      Nicht nur der polnische Papst hatte seine Favoriten, das Herz Jesu Fest und die ganze Herz Jesu Verehrung geht letztlich zurück auf die mystischen Erfahrungen der Hl. Mari Margarete Alacoque und seligen Maria zu Droste Vischering, das Fronleichnamsfest wurde letztlich eingeführt aufgrund der mystischen Erfahrungen der Hl. Juliane von Lüttich .... aber unabhängig dieser Erfahrungen von Heiligen wissen wir das Gottes Herz offen steht für die Menschen, das die Eucharistie die Quelle des Heils ist und das Gottes Barmherzigkeit unendlich ist, diese Heiligen haben Päpste "einfach" motiviert gewisse Glaubensgeheimnisse durch Feste und Andachten zu vertiefen. Natürlich haben gerade die Propheten des Alten Bundes ihre ganz persönlichen Erfahrungen gemacht, aber z.B. Moses der die Gebote empfing war umgeben von Donner, Feuer usw...auch wenn das Volk nicht bei Mose war merkte es doch an den Zeichen die er tat das Gott durch ihn sprach ... und im neuen Bund hat Jesus ganz öffentlich gesprochen und gelehrt, und sich dabei immer wieder auf die Propheten bezogen ....