Klassischer Utilitarismus (Bentham und Mill)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 чер 2024
  • Was soll ich tun?
    Das ist die Grundfrage der Ethik.
    Die beiden britischen Philosophen Jeremy Bentham und John Stuart Mill beantworten diese Frage mit folgender Grundregel:
    Handle so, dass die Folgen deiner Handlung das allgemeine Glück der Betroffenen maximieren.
    Dieses Prinzip nennt man das „Prinzip der Nützlichkeit“ oder das „Prinzip des größten Glücks“ oder das „utilitaristische Prinzip“.
    Quellen:
    Jeremy Bentham: Eine Einführung in die Prinzipien der Moral der Gesetzgebung
    John Stuart Mill: Utilitarismus
    Otfried Höffe: Einführung in die utilitaristische Ethik

КОМЕНТАРІ • 62

  • @ibnal-kutahyawi2212
    @ibnal-kutahyawi2212 3 роки тому +62

    Ich habe fast nichts verstanden aber ich bin mir sicher, dass du das auf die Leichteste Art und Weise erklärt hast, wie es nur möglich ist :D

  • @mr.fabio.lous.
    @mr.fabio.lous. 2 роки тому +14

    Ich bin gerade dabei, für meine mündliche Abi Prüfung zu lernen und froh, dass mir dieses Video vorgeschlagen wurde, da es mir alles wichtige wieder ins Gedächtnis geholt hat und ich mich gleich wieder viel weniger dumm und unvorbereitet fühle. Danke für die simple Erklärung, wirklich gutes Video.

    • @mr.fabio.lous.
      @mr.fabio.lous. 2 роки тому

      @@criesfornothing viel Glück dabei, Kameradin o7

  • @leonis.6540
    @leonis.6540 3 роки тому +20

    Tolles Video! Hab übermorgen Reli Kolloquium 🥲

  • @M_AR_S
    @M_AR_S 2 роки тому +12

    Ergänzung zum Konsequenzenprinzip:
    Es gibt im Utilitarismus keine intrinsisch schlechten Handlungen (Handlungen die in sich schlecht sind). Eine Handlung gilt dann erst als schlecht, wenn die 'Schmerzmomente' einer Handlung die 'Lustmomente' überwiegen.
    Oder anders: Man könnte im Utilitarismus auch eine Tötung als 'Gut' rechtfertigen, wenn deren Folgen den Gesamtnutzen steigert.

  • @skelletstomper4879
    @skelletstomper4879 2 роки тому +3

    Ich sehe ihre Videos gerade zum Lernen für das Ethikabitur, und kann nur sagen: Gut erklärt mit einer starken Stimme.

  • @FreddyFazbear1985
    @FreddyFazbear1985 Рік тому +1

    Dieses Video ist äußerst Glückmaximierend

  • @vuissom
    @vuissom 3 роки тому +3

    Vielen Dank für eure Videos. Ich schaue mir jedes einzelne eurer Videos an!

  • @Knoedelpuffeliduftel
    @Knoedelpuffeliduftel 2 роки тому +5

    So hilfreich und schön aufbearbeitet ☺️ Tausend Dank für deine Videos 🌻

  • @berkaybaydar8648
    @berkaybaydar8648 3 роки тому +4

    in ein Paar Stunden Philo Abi und ich sehe dieses Video geil

  • @_luckyFisher
    @_luckyFisher Рік тому

    Echt tolles Video. Alles perfekt zusammengefasst in 10 Minuten 👌

  • @sarahmichelleluckel5013
    @sarahmichelleluckel5013 Рік тому

    Danke für die tolle Zusammenstellung der wichtigsten Infos. Das ist auch sehr hilfreich wenn man an der Uni ist. Das sind quasi 3-4 Vorlesungen in 11 Minuten, die aber durchaus wesentlich überschaubarer sind als die Vorlesungen in der Uni 👍. Hilft auf jeden Fall die Grundzüge der Theorie besser zu verstehen

  • @mrdeepster5289
    @mrdeepster5289 3 роки тому +1

    Starkes video, danke💪

  • @tapedape2266
    @tapedape2266 2 роки тому

    Anschaulich erklärt, Danke :)

  • @Fayes-world
    @Fayes-world 2 роки тому +1

    Tolles Video! Meine Klausur kann kommen ((:

  • @SkynetVortex
    @SkynetVortex 3 роки тому

    Sofort auf das Video geklickt, danke!

  • @inthujankulasingam5135
    @inthujankulasingam5135 3 роки тому

    Immer mehr von solchen videos

  • @xvisoredx417
    @xvisoredx417 2 роки тому +3

    Sehr gut erklärt! Wäre eventuell auch ein Video zu Technikethik bzw. Verantwortungsethik von Hans Jonas noch möglich?

    • @CemRAchu
      @CemRAchu 2 роки тому +1

      Ich sehe ich bin nicht der einzige am Schwitzen xD

    • @xvisoredx417
      @xvisoredx417 2 роки тому

      @@CemRAchu Ja man. Hatte mündliche abiprüfung in ethik heute. 6 Punkte, aber für das, das ich nur diese Videos angeschaut habe und nicht wirklich gelernt habe, ist das schon richtig gut. lol

    • @CemRAchu
      @CemRAchu 2 роки тому

      @@xvisoredx417 Damn. Ich bin morgen dran und mache grad noch meine Powerpoint und hoffe auf 8 Punkte😅

    • @philogramm3398
      @philogramm3398  2 роки тому +1

      Hans Jonas steht auf der ToDo Liste :)

    • @xvisoredx417
      @xvisoredx417 2 роки тому

      @@philogramm3398 danke

  • @oskark4086
    @oskark4086 Рік тому

    Ein Meisterwerk

  • @marioo849
    @marioo849 Рік тому

    Ich habe keine Prüfung oder sonstiges, aber diese Denkweise fasziniert mich. Wäre doch nur diese Welt etwas utilitaristischer. Kein Grund für all diese Kriege und dieses Elend.

  • @sophiaschultheis5178
    @sophiaschultheis5178 2 роки тому +2

    Morgen Ethik Klausur ;) Danke hab’s jetzt besser verstanden

  • @schachkatze1764
    @schachkatze1764 7 місяців тому

    Spannend finde ich die Frage, ob es schon vor Bentham & Mill Vertreter des Utilitarismus gab. Als erster "Utilitarist" wird häufig der chinesische Philosoph Mozi (ca. 400 v. Chr.) genannt. Von den vier Merkmalen des Utilitarismus nach Höffe (aus dem Video) sehe ich in seiner Ethik auch die Prinzipien (1) Konsequentialismus, (2) Utilität & (4) Universalismus. Nur das abstrakte Glücks-Konzept des (3) Hedonimus fehlt bei Mozi. Stattdessen müssen sich die Handlungen des Einzelnen daran orientieren, ob sie "konkret" den "materiellen Wohlstand", die "Bevölkerungsanzahl" und die "politische Ordnung" aller Menschen in der Welt maximieren oder nicht.

    • @philogramm3398
      @philogramm3398  6 місяців тому +1

      Interessant, Mozi kannte ich nicht.

  • @theodorossinolas
    @theodorossinolas Рік тому

    Zu Kant.
    Kant lehnt wissenschaftlich konsequent ab, die Handlung als Maß zu bewerten.
    Die Betrachtung der Handlung und der Konsequenzen in der allgemeinen Praxis und deren Bewertung erfolgt durch Andere.
    Sie bleibt utilitaristisch, nicht gerecht oder moralisch im Menschen.
    Zu dem Konsequenzprinzip.
    Die Beispiele Eis und Basketball überfordern das Konsequenzprinzip in der Frage nach dem Nutzen im Bewertungssystem eines Zustand des Glückes. Man kann Eis teilen oder auf Vorrat kaufen. Basketball spielt man in Teams. Die Spendenbereitschaft in Abhängigkeit davon zu setzen unterschätz die Fernwirkung und überfordert den Handelnden im Nutzen seiner Wirkungsmöglichkeiten. Man kann nicht alles zugleich wollen und für alle zum größten Nutzen bewirken. Ein Eis bleibt ein Eis, ein Basketball ein Basketball und eine Spende eine Spende. Nicht der Utilitarissmus wird überfordert, sondern die Handlungsbeispiele.
    Zu dem Utilitätsprinzip.
    Die logische Ebene des Nutzens zu durchbrechen zugunsten einer Prävention wird nicht erkannt.
    Z.B. stehen Computer vor dem Dilemma einer Notsituation zu entscheiden, ob der Kinderwagen angefahren werden soll oder eine Menschengruppe. Worin liegt hier der Nutzen, wenn ein selbstfahrendes Auto im Straßenverkehr in eine solche unausweichliche unverschuldete Situation kommt? Das Problem ist es, es nicht zu so einer Situation kommen zu lassen. Da aber die Handlung und ihre Konsequenzen bewertet wird, haben sie keine andere Möglichkeit, als sich dem Dilemma zu stellen .
    Oder sie folgen dem utilitaristischem Nutzen bewertet nicht nach seiner Handlung. Verhindern sie die Situation in der Handlung, indem es keine Opfer gibt, damit keine utilitaristische Opferstatistik entsteht.
    Zu dem hedonistischem Prinzip.
    Die Maximierung des Lustgewinns würde der Eudämonie in der Mesotes-Lehre widersprechen. Lust und das hedonistische Prinzip sind nicht falsch, sie wahren aber nicht die Mitte. Zu wenig Eis ist unbefriedegend, zu viel Eis nicht gut für die Gesundheit.
    Zu dem universalistischem Prinzip.
    Wenn alle Betroffenen einbezogen werden sollen, wird die Fernwirkung ausgeblendet, wie sie beim Spendenbeispiel dargestellt wird. Das Anthropozän möchte ich dazufügen.
    Der klassische Utilitarismus kommt in dem hier dargestellten Sytem in große Schwierigkeiten, weil es sich zur Aufgabe macht, den Nutzen einer Handlung zu bewerten. Unser Rechtssystem baut auf einem utilitaristischen System auf und die demokratische Mehrheitsfindung.
    Kant und viele vor ihm erarbeiten die Menschenrechte, die dann in demokratische Formen überführt worden sind. Sie zeigen einen Nutzen in den Persönlichkeitsrechten und deren Schutz durch Gewaltenteilung sowie der Teilhabe des mündigen Bürgers durch Stimme und Wahl zu einer utilitaristischen Mehrheitsbildung des Willen des Volkes.
    Der freie Wille, das Gute im Menschen und der Nutzen für Viele fehlt mir ein bißchen.

    • @philogramm3398
      @philogramm3398  Рік тому

      Vielen Dank für die tiefgründigen Kommentare!

    • @theodorossinolas
      @theodorossinolas Рік тому

      @@philogramm3398 Sehr, sehr gerne. Mit gefällt die Art und Weise, wie du Philosophie erklärst. Vor allem dein Geschichtsüberblick ist sehr gut. Tiefgründig möchte ich nicht sein, aber verständlich. Das Schreiben hilft mir dabei, zu lernen. Es ist auch eine Vorbereitung auf das Philosophie Studium.

  • @FriendzoneLP
    @FriendzoneLP 2 роки тому +1

    Viertel Stunde noch bis zur mündlichen lesss gooooooooo

    • @leon8l161
      @leon8l161 2 роки тому +1

      Bei mir noch 3 😅 Hoffe es lief gut

  • @xtcmkr
    @xtcmkr 2 роки тому

    witziges video, aber ich habe die Unterscheidung zwischen Handlungs- und Regelutilitarismus vermisst .. letzteres würde zu einer Relativierung von den angesprochenen Kritikpunkten führen

    • @philogramm3398
      @philogramm3398  2 роки тому +1

      Ja, dazu würde ich gerne ein eigenes Video machen.

  • @dicleyildirm3884
    @dicleyildirm3884 2 роки тому +2

    4:04 -329

  • @Darcie357
    @Darcie357 3 роки тому +2

    morgen früh Ethik Abi grad angefangen lets go

    • @stellafeinen8712
      @stellafeinen8712 3 роки тому +1

      Morgen früh Philo mündlich Abi😅

    • @blaight4965
      @blaight4965 3 роки тому +1

      @@stellafeinen8712 Wie liefs? Hab morgen auch Philo mündlich Abi

    • @stellafeinen8712
      @stellafeinen8712 3 роки тому +3

      @@blaight4965 Lief sehr gut hatte auch Kant und Utilitarismus im ersten Teil im zweiten Staatsphilosophie und Hedonismus, es ist dann eine gute 1- geworden

    • @blaight4965
      @blaight4965 3 роки тому +1

      @@stellafeinen8712 Bin jetzt auch durch haha Let's goo, congrats an dich

    • @Darcie357
      @Darcie357 2 роки тому

      @@blaight4965 hab easy 10 Punkte gescored. Straftheorien, Utilitarismus und kathegorischer Imperativ

  • @patradoxon9836
    @patradoxon9836 2 роки тому

    👍🏼👍🏼👍🏼

  • @bradavhezz623
    @bradavhezz623 2 роки тому +1

    knackige 3/10, ethik ist anders wild

  • @hellasgirl123
    @hellasgirl123 2 роки тому +1

    Die Frage ist, WER bestimmt, was langfristig nützlich ist und mit welchen Argumenten bzw. wissenschaftlichen Erkenntnissen? Die Wissenschaft ist sich meist uneins

  • @maxdollberg469
    @maxdollberg469 2 роки тому +1

    3

  • @hello-lz8ml
    @hello-lz8ml 2 роки тому +1

    In 2 Stunden Relikolloquium

  • @wolfinthesuit
    @wolfinthesuit 9 місяців тому +1

    Bentham ist cringe und Mill ist der Giga chad

  • @unseenblade8291
    @unseenblade8291 2 роки тому +3

    bros before hoes

  • @UnendlicheFantasie
    @UnendlicheFantasie Рік тому

    Das sind meine Gedanken vor jeder kleinen Entscheidung XD (nicht)

  • @hevdabakr2027
    @hevdabakr2027 2 роки тому +1

    0 !!

  • @Pabloo_oo
    @Pabloo_oo 5 місяців тому

    Lol

  • @Nsr_275
    @Nsr_275 2 роки тому +3

    -5/10

  • @manu_tendo7103
    @manu_tendo7103 2 роки тому

    Freund A ist echt uncool...

  • @mynamejeffe7618
    @mynamejeffe7618 2 роки тому

    1/10

  • @annaguttinger3185
    @annaguttinger3185 Рік тому +1

    0/10