Hochwasserschutz und Drohnen: Die Feuerwehr des Landkreises Goslar stellt ihre neue Ausrüstung vor

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 чер 2020
  • Im Jahr 2017 hat ein Hochwasser die Stadt Goslar und weite Teile des Landkreises überschwemmt. Um auf die nächste Katastrophe besser vorbereitet zu sein, hat der Landkreis in neue Technik investiert. In diesem Video stellen Landrat Thomas Brych, Kreisbrandmeister Uwe Fricke und Kreisschirrmeister Michael Müller die neuen Geräte vor.
    Quelle des Videos: Stefan Sobotta

КОМЕНТАРІ • 16

  • @christiannicolai5263
    @christiannicolai5263 2 роки тому +1

    Euer System gefällt mir sehr gut beste Grüße nach Goslar

  • @sauerlanderandy7664
    @sauerlanderandy7664 4 роки тому +18

    Ist ja alles schön und gut,ich finde es nur schade das in vielen Landkreisen und Gemeinden viel Geld ausgeben wird, in Sachen die wir beim THW auch vorhalten und dort nicht zusammen gearbeitet wird anstatt das Große und Ganze zu nutzen.Viele Feuerwehren sind Einfach gegen Uns,ich spreche Euch nicht persönlich an,weil ich es von Euch nicht weiß,aber bei vielen ist es so ich spreche für den Raum Märkischer Kreis und wir können ja überall hin und sind nicht Stadt gebunden

    • @renestrock2894
      @renestrock2894 4 роки тому +1

      Sauerländer Andy sorry aber bis das THW da ist vergeht meist viel zu viel Zeit, hatte ich erst letztens beim Einsatz, die haben über 2 Stunden gebraucht und das ist viel zu lange!

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 4 роки тому +7

      @@renestrock2894 2h bei einem aufkommenden Hochwasser ist bei weitem schnell genug. Bei anderen Lagen hab ich auch Fachberater vom THW kurz nach der örtlichen FF eintreffen sehen, und noch bevor Einheiten anderer Wehren aus dem Kreis eingetroffen sind. Und bei manchen Verkehrsunfällen ist das THW gar noch vor (!) der Feuerwehr an der EInsatzstelle. Schnell ist relativ und einfach auf die Einsatzlage und Situation abhängig. Manches braucht auch einfach eine Vorbereitungs- und Anlaufzeit

    • @marvinwoods2959
      @marvinwoods2959 3 роки тому +3

      @@renestrock2894
      Bei uns trifft das THW mit dem Lösch,-/Rüstzug ein, also von langsam kann bei uns keine Rede sein!

    • @neuulmer77
      @neuulmer77 3 роки тому +3

      Ich bin in der Fachgruppe wassergefahren und da zählt jede Minute als nix mit langsam. Wir sind oft schneller als die Berufsfeuerwehr. Bis die den richtigen abroller aufgeladen haben sind wir schon im Wasser. Wir werden bei uns im Landkreis auch sehr selten von der Feuerwehr angefordert. Die wollen uns einfach nicht an ihrer einsatzstelle haben und das wurde uns schon mehrmals gesagt. Jetzt in Sachen corona waren wir federführend was die Beschaffung anging und das hat der Feuerwehr bei uns auch nicht so ganz gepasst.

  • @maximschug8871
    @maximschug8871 4 роки тому +12

    Schön und gut aber wenn man sich beim samdsack befüllen nach jedem sack umdrehen muss will ich mal den kbi sehen wie er das ne stunde lang macht

    • @julianreverse
      @julianreverse 4 роки тому +8

      Jupp, das ist definitiv so unergonomisch wie nur möglich gestaltet. Warum kann man den vollen Sack nicht nach vorn durchschieben und dort vernähen?

  • @ralfholst7242
    @ralfholst7242 5 місяців тому +1

    Super endlich ein Landkreis der handelt und nicht nur labert

  • @user-es7gd3eh6i
    @user-es7gd3eh6i 3 роки тому +5

    Keine FG Räumen des THW in Reichweite?

  • @MadeinGermany99
    @MadeinGermany99 4 роки тому +1

    überaus Vorbildlich

  • @angry.student
    @angry.student 2 роки тому

    Die sandsackfüllmaschine ist von gsf