Schöner Beitrag sehr sympathisch mit einer wunderschönen Kulisse an der Ostsee. 32000 std. ist ja der Wahnsinn 💪🏼💯. Möge er euch noch lange erhalten bleiben und treu dienen 👍🏼😉
Egal ob unsere 700 oder 800 Vario, egal ob Com 1 oder 3, alle gerade bei über 15.000h und sie laufen 🤷🏼♂️ Klar, die Kabine, der Arbeitsplatz, das alles ist in die Jahre gekommen aber trotzdem noch sehr zeitgemäß. Das muss erstmal ein Hersteller schaffen!
Leider musste Fa. Fendt auch mit der Zeit gehen und bietet seit 2012/2013 keinen 712 Vario mehr an. Scheint so, als gäbe es bei Fendt in Zukunft wohl auch keinen sechszylindrigen Schlepper mit einer Motorleistung von unter 200 PS mehr. Schön wäre ein 600 Vario zweier höherer Leidtungsstufen mit wahlweise 4 oder 6 zylindrigem Aggregat, gleich Case IH Maxxum 145/150, die sich lediglich durch ihre Motorisierung unterscheiden.
Wir haben 1998 unseren 714 Vario gekauft,er war der erste 700 Vario in ganzen Umkreis ,er machte wenig Probleme und läuft immer noch in unserer Gemeinde.
Was ein erfrischender Mensch, der Herr Joost. Er macht einen unfassbar freundlichen und liebenswerten Eindruck. Alles Gute für die Zukunft!
Beste Beispiel dafür, dass Technik auch hält wenn man sie pflegt.
Allzeit gute Fahrt euch.
Schöner Beitrag sehr sympathisch mit einer wunderschönen Kulisse an der Ostsee. 32000 std. ist ja der Wahnsinn 💪🏼💯. Möge er euch noch lange erhalten bleiben und treu dienen 👍🏼😉
Die Aufnahmen sind auch ein Traum!!
Unser 712 Bj 2003 läuft und läuft und läuft. ❤
Egal ob unsere 700 oder 800 Vario, egal ob Com 1 oder 3, alle gerade bei über 15.000h und sie laufen 🤷🏼♂️ Klar, die Kabine, der Arbeitsplatz, das alles ist in die Jahre gekommen aber trotzdem noch sehr zeitgemäß. Das muss erstmal ein Hersteller schaffen!
Krass 32000 h 😮 werden die neuen nicht mehr halten😅
Haben die alten damals bei den ersten Varios auch schon gesagt. Und siehe da, bei richtiger Pflege und guten Umgang 32000h 😅
Leider musste Fa. Fendt auch mit der Zeit gehen und bietet seit 2012/2013 keinen 712 Vario mehr an. Scheint so, als gäbe es bei Fendt in Zukunft wohl auch keinen sechszylindrigen Schlepper mit einer Motorleistung von unter 200 PS mehr. Schön wäre ein 600 Vario zweier höherer Leidtungsstufen mit wahlweise 4 oder 6 zylindrigem Aggregat, gleich Case IH Maxxum 145/150, die sich lediglich durch ihre Motorisierung unterscheiden.
Wow, Respekt 😎 32.000h sind ne Ansage - da is unser 714er Bj.2001 mit 11.000h im Vergleich ja fast neuwertig 😁
Unser 716 com 1 bj 2002 hat auch noch den ersten triebsatz mit 17 000 betriebsstunden 🙂
Wir haben 1998 unseren 714 Vario gekauft,er war der erste 700 Vario in ganzen Umkreis ,er machte wenig Probleme und läuft immer noch in unserer Gemeinde.
32k Stunden mit einem triebsatz 😮 das können viele Menschen heute nicht mehr schaffen 👏
Fendt wahr
und bleibt die Beste Trecker Marke
Haben selber auch einen 716 COM 1. Top Maschine 🫶🏻
COM3 wahren die besten 💪
Was ich mich frage: ist der Motor nach 32.000 Stunden noch Original?
Ne der hat mit 22.000 einen AT Motor bekommen.
Grüße von der Ostsee
Fa. Joost
Wie oft wurde die Vorderachse überholt? @@JanJoost5
Ein Fendt ist ein Fendt! Kommt nichts rann! Gruß ein Deutscher Landwirt
Der 600er ist doch n guter Nachfolger. Aber: 🫰💸
Sind auch noch keine Elektroteile made in China verbaut wie bei den neueren.