Das Common-Rail-System. Bauteile und Funktion. Designed by L.G.

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2018
  • Das Common-Rail-System ist momentan das gängigste Einspritzsystem im Bereich Diesel-Motor. Einspritzdrücke von bis zu 2500 Bar zu realisieren, stellt in der 4.Generation des Common-Rail-Systems von Bosch kein Problem mehr dar. In diesem Beitrag werde ich den Weg des Kraftstoffs einmal nachvollziehen und dabei auf einige Details der einzelnen Bauteile gesondert eingehen.
    Zu den Bauteilen beim Common-Rail-System der 4. Generation zählen: die Vorlaufleitungen mit Vorförderpumpe und Kraftstofffilter, die Hochdruck-Pumpe, auch HD-Pumpe genannt, mit Mengenregelventil, das Rail mit Leitungen zu den Injektoren, der Raildrucksensor, das Raildruckregelventil, die Piezzo-Injektoren und die Rücklaufleitung mit Filter.
    Der Kraftstoff wird aus dem Tank per Vorförderpumpe und ca. 3 Bar Druck bis zur Hochdruck-Pumpe gefördert. Auf diesem Weg wird der Kraftstoff mindestens einmal gefiltert. An der HD-Pumpe angekommen schmiert der Kraftstoff zuerst den Bereich zwischen Nocken und Stößel bevor er durch das Mengenregelventil und zur Hochdruckkammer in der Pumpe fließt; So bleibt gewährleistet dass die Pumpe nicht ungeschmiert läuft. Da beim Dieselmotor das Qualitätsregelungsprinzip gilt, regelt ein sogenanntes Mengenregelventil die dem Rail zugeführte Kraftstoffmenge. Um die überschüssige Menge abzuführen und ungewollter Erhitzung des Kraftstoffs entgegenzuwirken ist vor dem Mengenregelventil eine Rücklaufleitung angebracht.
    Von der HD-Pumpe aus fließt der restliche Kraftstoff unter Hochdruck zum Rail, welches als Druckspeicher fungiert. Der Druck im Rail wird vom Raildrucksensor erfasst und durch das Raildruckregelventil optimal angepasst. Bei zu hohem Druck öffnet das Druckregelventil und lässt Kraftstoff in den Rücklauf fließen, der Druck fällt ab und das Druckregelventil schließt wieder. Hierbei muss erwähnt werden, dass das Mengenregelventil und das Raildruckregelventil beide vom Steuergerät überwacht und per PWM-Signal gesteuert werden. Wichtige Steuergrößen wären der Raildruck beim Raildruckregelventil oder der Lastzustand und die Motordrezahl für das Mengenregelventil.
    Danach fließt die verbleibende Menge Kraftstoff durch die Leitungen in die Injektoren wo der Kraftstoff in zwei Kammern aufgeteilt wird. Der Kraftstoff der einen Kammer wird quasi eingespritzt während der Kraftstoff in der anderen Kammer in den Rücklauf fließt. Im Rücklauf wird der Kraftstoff nochmals gefiltert und fließt danach zurück in den Tank.

КОМЕНТАРІ • 70

  • @_daviid6230
    @_daviid6230 3 роки тому +38

    Also du hast frei gesprochen und viele Bilder benutzt.

  • @bernhardaigner9296
    @bernhardaigner9296 6 місяців тому +2

    Es gibt nichts besseres als Pumpe - Düse. Die waren so gut , dass man sie eingestellt hat.

  • @tiimoo2571
    @tiimoo2571 3 роки тому +12

    Das Video hat mir echt sehr geholfen. Habe es in dem Video viel besser verstanden wie im Buch als ich es nachgelesen habe. Sehr hilfreich!👍🏽👍🏽

  • @mischa7758
    @mischa7758 Рік тому +2

    Danke für die Ausführliche Erklärung...jetzt hab ich das Prinzip wesentlich besser verstanden.. 🎉

    • @kfz4me
      @kfz4me  9 місяців тому

      Sehr gut!

  • @speedkiller2128
    @speedkiller2128 4 місяці тому

    Hatte meine Gesellenprüfung gestern und genau das kam in der münldichen Prüfung dran! habe bestanden, dankeschön :)

  • @Milokfz
    @Milokfz Рік тому +1

    Super ,deutlich und langsam sogar mit Untertitel erkläret, vielen Dank 👍👍👍

    • @kfz4me
      @kfz4me  9 місяців тому

      Danke für das Lob!

  • @LucasDiekmann
    @LucasDiekmann Рік тому +1

    Besser als in den Vorlesungen beschrieben. Top!

  • @Miracleinfmd
    @Miracleinfmd 3 роки тому +3

    Top erklärt ! Danke

  • @zobaidahadi6039
    @zobaidahadi6039 3 роки тому +1

    Super erklärt. Danke

  • @conny-r
    @conny-r 2 роки тому

    Sehr informativ herzlichen Dank

  • @sadeqowalizada3987
    @sadeqowalizada3987 3 роки тому

    Das beste Video dass ich je gesehen habe

  • @rohullahamiri4369
    @rohullahamiri4369 5 років тому +4

    Tolles Video

  • @omidkhorami3136
    @omidkhorami3136 3 роки тому

    Super erklärt

  • @kaller.9440
    @kaller.9440 11 місяців тому +1

    Sehr tolles Video.
    Interessant wäre auch wie man das System entlüften kann wenn man die Leitungen an der Hochdruckpumpe ab hatte.

    • @kfz4me
      @kfz4me  9 місяців тому

      Guter Tipp!

  • @derelbangler3328
    @derelbangler3328 4 роки тому +6

    Hi. Super erklärt !!! Der 1.Commonraildiesel der Welt wurde übrigens in der DDR gebaut.Leider ging Er nie in Serie.
    LG
    Maik

    • @kfz4me
      @kfz4me  4 роки тому

      Danke!

    • @torstenschneider890
      @torstenschneider890 3 роки тому +3

      Doch, lief im L60

    • @derelbangler3328
      @derelbangler3328 3 роки тому

      @@torstenschneider890 , Aber war der L60 der 1.LKW mit CR !???

    • @w.h.7903
      @w.h.7903 2 роки тому +1

      Als alter Kfz-Meister kann ich nur sagen, dass Fiat 1985 den ersten Diesel-Direkteinspritzer und 1995/96 die erste Commonrail-Diesel-Einspritzung (Alfa 156) entwickelt hat. Den L60 habe ich damals noch kennen gelernt. Es war definitiv auch ein Commonrail-Diesel, lief aber damals international völlig unter dem Radar.

    • @helmutsandner4823
      @helmutsandner4823 2 роки тому

      @@w.h.7903 als ich meine "me." Prüfung gemacht habe, da gab es nur Reiheneinspritzp. und ganz neu kamen die Verteiler dazu... die andere Technik kam ja erst später... im Pkw Bereich hatte man noch nicht so viel mit Diesel zu tun.... da gab es ja auch noch vor dem Anlassen, die sogenannte "Rudolf Diesel - Gedenkminute" 🙈😅 ich erinnere mich noch an die 200er Strich 8ter, die haben nicht mal die Wurscht vom Teller gezogen und genagelt ohne Ende... 🙄😁🙈

  • @REBUILDLab
    @REBUILDLab 3 роки тому

    Hallo, danke für den schönen Beitrag. Möchte gerne wissen, wie die Zumesseinheit funktioniert... unklar ist, wie kann es sein, dass die Menge, die in die Hochdruckkammer hinenfliesst reguliert wird. Das heisst dann, dass die HD Kammer nicht immer voll befüllt wird und der HD Kolben z.B. nur den halben Weg geht? Sonst wäre hier eine schwere Kavitation entstehen, was sicher nicht der Fall ist. Danke für die Aufklärung.

  • @corrido4541
    @corrido4541 3 роки тому +1

    Kann es sein, dass die Kühlkammern nicht berücksichtigt wurden oder habe ich was verpasst?

  • @sadeqowalizada3987
    @sadeqowalizada3987 4 роки тому

    Sehr hilfreich

  • @helmutsandner4823
    @helmutsandner4823 2 роки тому

    TOP Video !

  • @rohullahamiri6857
    @rohullahamiri6857 2 роки тому +1

    Danke 🤩

  • @1syAclass3
    @1syAclass3 4 роки тому +1

    Gutes Video

  • @azizeamara51
    @azizeamara51 2 роки тому

    Thank you so much

  • @dennisdepp8425
    @dennisdepp8425 5 років тому +17

    PUMPE

  • @ahedsalom3128
    @ahedsalom3128 4 роки тому +4

    Welche Bauteile beeinflussen den Druck im Rail ?

  • @rohullahamiri4369
    @rohullahamiri4369 3 роки тому +1

    Danke

  • @donkarlos6763
    @donkarlos6763 5 років тому +5

    Warum läuft Kraftstoff aus dem Injektor zurück in den Tank?

    • @andrasbarkanyi7876
      @andrasbarkanyi7876 5 років тому

      Nehme an um besser gefiltert werden..?

    • @kfz4me
      @kfz4me  5 років тому +2

      Kühlung!?

    • @cryptearth
      @cryptearth 4 роки тому +7

      weil der injektor durch den kraftstoff geschmiert und gekühlt wird - daher wird mehr in den injektor selbst gepumpt als nachher in den brennraum eingespritzt wird - und der überschuss muss halt irgendwo hin -> rücklaufleitung

  • @mazarhussain9194
    @mazarhussain9194 2 роки тому

    vielen danke

  • @maxzet368
    @maxzet368 6 місяців тому

    2:53 könnte zu Verwirrungen führen, das hört sich für mich so ein bisschen an, als würde ein Ventil aufgehen und erst dann würde der Kraftstoff von der Rail zum Injektor fließen.. wobei der Kraftstoff ja durchgehen überall anliegt auf der Druckseite..

  • @gabrielconde611
    @gabrielconde611 4 роки тому +1

    Wodurch kann zu wenig Kraftstoff ins Rail gelangen, wenn die Pumpe mit 3-5Bar den Diesel nach vorne fördert?
    Mein 4ter Zylinder bekommt zu wenig und hat dadurch einen unrunden lauf, aus der Rücklaufleitung kommt aber auch nichts raus.
    Eigentlich müsste das Mengenregelventil ja die Menge regeln die ins Rail soll, also Ventil gewechselt, Fehler besteht aber immer noch, Fehlercodes sind im MSG nicht hinterlegt.
    Hab einen OM646.811, ebenfalls mit dem DELPHI System.

    • @tobiasdenk9114
      @tobiasdenk9114 3 роки тому +2

      Wenn aus den Rücklauf eines Injektors nichts raus kommt wird dieser nicht angesteuert bzw. öffnet dieser nicht. Da ein Injektor öffnet wenn der Druck über der Düsennadel abgebaut wird.

    • @ufukyalcin4222
      @ufukyalcin4222 Рік тому

      Was war der Fehler in diesem Fall? Ich habe auch so ein ähnlichen Fall

  • @systemsklave17
    @systemsklave17 11 місяців тому +2

    Meine HD-PUMPE macht Geräusche wie ein Magnetventil, es ist nicht das typische Pumpen rasseln der HD-PUMPE. Was kann das sein

    • @kfz4me
      @kfz4me  9 місяців тому +1

      Wenn die Hochdruckpumpe (HD-Pumpe) im Common-Rail-System untypische Geräusche macht, die eher einem Magnetventil ähneln, könnte dies auf verschiedene Probleme hindeuten:
      Verschleiß: Die HD-Pumpe könnte verschlissen sein und deshalb untypische Geräusche erzeugen. Eine Überprüfung durch einen Fachmann wäre ratsam.
      Magnetventil: Wenn das Geräusch einem Magnetventil ähnelt, könnte tatsächlich ein Magnetventil defekt sein oder klemmen. Dieses ist in vielen Hochdruckpumpen eingebaut und steuert den Druckfluss.
      Fremdkörper/Verunreinigungen: Manchmal können Fremdkörper oder Verunreinigungen im Treibstoffsystem untypische Geräusche verursachen. Ein Filterwechsel und eine Systemreinigung könnten Abhilfe schaffen.
      Druckschwankungen: Ungewöhnliche Druckschwankungen im Common-Rail-System könnten auch zu untypischen Geräuschen führen. Ein Überprüfen der Sensoren und des Steuergeräts könnte notwendig sein.
      Elektrische Probleme: Es könnte auch ein elektrisches Problem vorliegen, das die Pumpe oder das Ventil stört, besonders wenn das Geräusch elektrisch klingt.
      Lagerschaden: Ein defektes Lager in der Pumpe könnte ebenfalls untypische Geräusche erzeugen.
      Aufgrund der Komplexität des Common-Rail-Systems und der Hochdruckpumpe wäre es ratsam, das Fahrzeug von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um die genaue Ursache des Problems zu diagnostizieren und zu beheben. Falsche Diagnosen und Reparaturen können zu weiteren Schäden und hohen Kosten führen.

  • @danielzink2587
    @danielzink2587 4 роки тому +4

    Zum Thema Bauteile könnte man hier noch das Druckhalteventil im Rücklauf erwähnen, da du explizit noch die Injektoren als Piezos angegeben hast. Dies ist evtl. wichtig zu wissen, da bei Piezoinjektoren im Rücklauf bis zum Halteventil ca. 10 Bar anliegen. Weiß man das nicht und fürt eine Rücklaufmengenmessung durch, mit der noramlen Vorichtung wie bei Magnetventilinjektoren, kann das schön nach hinten los gehen :)

    • @kfz4me
      @kfz4me  4 роки тому

      Hallo Daniel, besten Dank. Es wird eine Überarbeitung geben!
      VG

    • @koraypalaz4229
      @koraypalaz4229 Рік тому

      @@kfz4me du musst mir dringend helfen, Fehlerbeschreibung, mein Mondeo mk4 2.2 175Ps diesel bj.2008, startet in der Woche, davon 1-2 Tage sehr schwer über längeren Zeitraum. Ca. Seit 4 monaten. Erst beim 3.Vorgang nimm der an. Batterie spannung top injektoren& dichtungen sind erneuert, Anlasser auch neu. Fehler ist immer noch da. Kupplungssatz mit Schwungscheibe auch neu. Fehler gleich, was kann das sein ? Druckregelventil ?

    • @abbasalschawi
      @abbasalschawi Рік тому

      @@koraypalaz4229 starterrelais mal überprüfen

  • @andrereissmann1732
    @andrereissmann1732 2 роки тому +1

    Erfunden in der DDR , einfach Super

  • @JTF_Productions
    @JTF_Productions 11 місяців тому +1

    Die einspritzung bekommt bei den besagten stellung des pedals falsche werte
    Mengenregelventil oder Zumesseinheit wird gestört
    Die drosselklappe des ABS ESP oder sogar AGR fängt an zu regeln (Flattern) bei der besagten pedalstellung (glaube ich nicht)
    Steuergerät defekt maping lücken fehler

    • @kfz4me
      @kfz4me  9 місяців тому

      Danke für deinen Kommentar und die ausführliche Beschreibung der möglichen Probleme. Wenn bei einer bestimmten Pedalstellung die Einspritzung falsche Werte bekommt, gibt es in der Tat mehrere mögliche Ursachen, wie du richtig angemerkt hast. Das könnte ein Problem mit dem Mengenregelventil oder der Zumeßeinheit sein, aber auch mit der Elektronik, wie einem defekten Steuergerät oder fehlerhaftem Mapping.
      Wenn die Drosselklappe des ABS, ESP oder sogar des AGR-Systems anfangen würde, ungewöhnlich zu regeln, wäre das auch ein Anzeichen für ein tieferliegendes Problem. In solchen Fällen wäre es ratsam, das Fahrzeug von einem Fachmann prüfen zu lassen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und weitere Schäden zu vermeiden. Ein professionelles Diagnosegerät könnte dabei helfen, den genauen Fehler zu identifizieren.

  • @kaneki-kun9500
    @kaneki-kun9500 5 місяців тому

    Druckhalte Ventil im Rücklauf vergessen ziemlich essenzielle wenn es sich um Piezo Injektoren handelt

  • @marioabel4504
    @marioabel4504 3 роки тому

    Kurze Schweigeminute für die Studenten, die wegen dem Dieselmotorversuch vom Maschinenbaulabor der THM Friedberg sich hierher verirrt haben.

  • @schreibsel9755
    @schreibsel9755 2 роки тому

    Hat Fiat entwickelt in Zusammenarbeit mit Bosch. Fiats Multijet 2 ist der Beste Dieselmotor.

  • @MRoh79
    @MRoh79 5 років тому

    Druckregelbentil Druckregelbentil Druckregelventil

  • @BenHecht1
    @BenHecht1 6 років тому +6

    Bitte popschutz benutzen.. man kann kaum zuhören

  • @jonaskurtz9318
    @jonaskurtz9318 5 років тому +1

    Ein Diesel hat eine quantitätsregelung, der Ottomotor Beruf auf der Qualitätsregelung.

    • @jakobsubaru
      @jakobsubaru 4 роки тому

      Nein eben genau umgekehrt. Der Dieselmotor hat eine Qualitätsregelung. Das heisst die angesaugte Luftmenge bleibt nahezu immer gleich, jedoch die zusammensetzung des Gemisches im Brennraum ändert je nach Last, deshalb eine Qualitätsregelung.

    • @Xxx-iv6uq
      @Xxx-iv6uq 4 роки тому

      Der Ottomotor hat eine Quantitätsregelung (homogenes Gemisch) da das kraftstoff luftgemisch nahezu im gesamten brennraum gleich ist. Beim diesel haben wir ein heterogenes gemisch da im brennraum innen ein fettes gemisch herscht und aussenherum ein mageres gemisch ist. (Schichtladung)

  • @vwbusru
    @vwbusru 2 роки тому +1

    Верните нормальный дизельный двигатель конца 90-х! Нах нужен этот ваш комон рейл? Тот дизель жрал любую соляру, хоть из под тепловоза! А CR хочет только идеальную соляру не ниже ЕВРО 5!

  • @ericweustermann9285
    @ericweustermann9285 Рік тому

    das ist kein pwm Signal sonder ein send BUS

    • @kfz4me
      @kfz4me  9 місяців тому +2

      Danke für den Kommentar. Es scheint ein Missverständnis bezüglich der Signalarten vorzuliegen. Das im Video beschriebene System verwendet PWM-Signale (Pulsweitenmodulation) zur Steuerung der Ventile und Sensoren, wie im Transcript erklärt. Ein BUS-System dient in der Regel der Datenkommunikation zwischen verschiedenen Steuergeräten. Beide haben unterschiedliche Anwendungen und Zwecke in einem Fahrzeug. Ich hoffe, das klärt die Verwirrung auf.